29.10.2012 Aufrufe

10/2011 - Baden - Württembergischer Badminton - Verband

10/2011 - Baden - Württembergischer Badminton - Verband

10/2011 - Baden - Württembergischer Badminton - Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Baden</strong>-<strong>Württembergischer</strong><br />

<strong>Badminton</strong> <strong>Verband</strong> e.V.<br />

1. Südostdeutsches<br />

Ranglistenturnier<br />

<strong>10</strong> /<strong>2011</strong><br />

Oktober<br />

in Esslingen am 17./18.09.<strong>2011</strong> Bericht Seite 17<br />

Amtliches Veröffentlichungsorgan des <strong>Baden</strong>-Württembergischen <strong>Badminton</strong>verbandes e.V.<br />

�����������������������������������������������������������


2<br />

INHALT Nr. <strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

BWBV-Kalender 2<br />

BWBV-Geschäftsstelle 2<br />

Vorstellung neuer Funktionsträger im BWBV 3<br />

Lehrgangskalender 2012 3<br />

Lehrgangskalender <strong>2011</strong> 4<br />

Schulsport 4<br />

Sportwart 4<br />

VICTOR-BWBV-Circuit <strong>Baden</strong>-Württemberg 6<br />

Jugendwart 7<br />

Bezirk Nordbaden 8<br />

Bezirk Südbaden 9<br />

Bezirk Nordwürttemberg 11<br />

Bezirk Südwürttemberg 13<br />

Jugend + Schüler 15<br />

<strong>Badminton</strong>-Welt 15<br />

Private Ausschreibungen 19<br />

Pinwand 19<br />

Fabian Roth spielt sich bei den Belgian Juniors<br />

überraschend bis ins Finale 20<br />

Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/Email-Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle!<br />

Tag Veranstaltung<br />

Oktober <strong>2011</strong><br />

Wichtige Stichtage:<br />

22/23 P Bezirks-Meisterschaften der Aktiven<br />

22/23 � 2. Regional-RLT der Jugend<br />

29 2. SpT <strong>Verband</strong>srunde<br />

30 � SpT Jugend-Mannschaften<br />

November <strong>2011</strong><br />

15.11.<strong>2011</strong> Jugendfreigabeanträge Rückrunde<br />

17.11.<strong>2011</strong> Spielerlaubnisanträge Rückrunde<br />

01.12.<strong>2011</strong> Vereinsranglisten Rückrunde<br />

31.03.2012 Mannschaftsmeldung 2012/2013<br />

12 3. SpT <strong>Verband</strong>srunde<br />

13 � SpT Jugend-Mannschaften<br />

19/20 P BWBV-Circuit, 2. RLT im Einzel/Mixed<br />

19/20 � 3. Regional-RLT der Jugend<br />

26/27 P 40. BWBV-Meisterschaft der Aktiven (Schorndorf)<br />

Dezember <strong>2011</strong><br />

3 4. SpT <strong>Verband</strong>srunde<br />

4 P 29. Stadtmeisterschaft (Wangen)<br />

P Aktiven-Turnier ��Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier<br />

Wir gratulieren den<br />

nachfolgend<br />

genannten<br />

Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen, die<br />

im Oktober<br />

Geburtstag haben.<br />

Peter Schmoll<br />

Vizepräsident 01.<strong>10</strong>.<br />

Lübbe Onken<br />

Bereichskadertrainer 04.<strong>10</strong>.<br />

Nicol Bittner<br />

Trainerin 07.<strong>10</strong>.<br />

Lothar Becker<br />

Lizenzverwaltung Trainer 11.<strong>10</strong>.<br />

Francois Boe<br />

BWBV-Jugendwart 11.<strong>10</strong>.<br />

Susanne Kniepert<br />

Passstelle 11.<strong>10</strong>.<br />

Sascha Bucher<br />

Bez.-Jugendwart NB 14.<strong>10</strong>.<br />

Bastian Löf�er<br />

Staffelleiter NB 16.<strong>10</strong>.<br />

Henry Fuchs<br />

Schulsport 17.<strong>10</strong>.<br />

Bernhard Mai<br />

Präsident 20.<strong>10</strong>.<br />

Carsten Ruoff<br />

Bez.-Sportwart 21.<strong>10</strong>.<br />

Werner Dietz<br />

BWBV-AK-Wart 30.<strong>10</strong>.<br />

Florian Maier<br />

BWBV-Trainer 30.<strong>10</strong>.<br />

Ausgabe<strong>10</strong> /<strong>2011</strong>


Neue<br />

Funktionsträger<br />

im BWBV<br />

Lebenslauf<br />

von<br />

Markus Schmudde<br />

BWBV-Schiedsrichterwart<br />

Adresse: Buchenweg 34,<br />

71711 Murr<br />

Telefon: 07144 3346948<br />

Mobil: 0160 94753976<br />

E-Mail: schiedsrichterwart@bwbv.de<br />

Geburtsdatum: 01.04.1985<br />

Studium: Verfahrenstechnik<br />

in Stuttgart<br />

Arbeit: Ingenieur bei der<br />

Coperion GmbH<br />

<strong>Badminton</strong>: Spielt in der<br />

<strong>Verband</strong>sliga<br />

bei Bietigheim-<br />

Kleiningersheim<br />

Schiedsrichter: seit 2003<br />

- nationale Lizenz: seit 2004<br />

- seit 2005: im Schiedsrichter-<br />

ausschuss,<br />

Referat Lehrgangs-<br />

Organisation<br />

- seit 2007: für das Referat<br />

Ausbildung zuständig.<br />

Hobbies: <strong>Badminton</strong>,<br />

Mountainbike,<br />

Klettern/Bergsteigen<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Lebenslauf<br />

von<br />

Werner Dietz<br />

BWBV-AK-Wart<br />

- 62 Jahre alt, 3 Kinder (die älteste<br />

Tochter spielt auch <strong>Badminton</strong>)<br />

- war bis 1996 sportlich und beruflich<br />

in Hessen aktiv<br />

- 1997 sportlich und beru�ich<br />

(Maschinenbauing.) nach <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg gewechselt,<br />

- gehöre seit 2008 dem<br />

BC Radolfzell an.<br />

<strong>Badminton</strong>spieler:<br />

- Begann mit 9 Jahren beim<br />

SKV Büdesheim<br />

- Dt. Jugendmeister U18 im<br />

HD (1967)<br />

- Dt. Juniorenmeister U22<br />

im HD und GD (1971)<br />

- gehörte dem erfolgreichen<br />

Helvetia-Cup-Team an (1971)<br />

- 5 Jahre 1. BU-LIGA gespielt<br />

(1 Jahr TSG Langendiebach,<br />

4 Jahre GW Wiesbaden)<br />

- 15 Jahre Spieler, Trainer und<br />

Sportwart beim BV Maintal<br />

(von der A-Klasse in die<br />

Regionalliga geführt)<br />

- seit 2009 wegen gesundheitlicher<br />

Probleme nicht mehr aktiver<br />

<strong>Badminton</strong>spieler.<br />

<strong>Verband</strong>sarbeit:<br />

- 6 Jahre im HBV-Trainerteam<br />

(1978-1984)<br />

- Schiedsrichter seit 1982<br />

- 4 Jahr im HBV-Vorstand als<br />

Vizepräsident (1992-1996)<br />

- AK-Wart im Bezirk Südbaden<br />

seit 2008<br />

Ül-Assistenten<br />

Ass1-1-04/12<br />

Grundlehrgang (S) ............. 30.03.-01.04.<br />

Ass1-2-06/12<br />

Aufbaulehrgang (S) ........... 08.06.-<strong>10</strong>.06.<br />

Ass1-3-09/12<br />

Abschlusslehrgang (S) ....... 14.09.-16.09.<br />

Ül-Assistenten<br />

Ass2-1-04/12<br />

Grundlehrgang (A) ............ 30.03.-01.04.<br />

Ass2-2-07/12<br />

Aufbaulehrgang (A) ........... 13.07.-15.07.<br />

Ass2-3-09/12<br />

Abschlusslehrgang (A) ...... 14.09.-16.09.<br />

Trainer C (alte Reihe)<br />

TRC-2-02/12<br />

Aufbaulehrgang (R) ........... 08.02.-12.02.<br />

TRC-3-05/12<br />

Prüfungslehrgang (R) ......... 07.05.-11.05<br />

Trainer C (neue Reihe)<br />

TRC-1-09/12<br />

Grundlehrgang (R) ............. 17.09.-21.09.<br />

Trainer B<br />

Teil 1 (R) ............................ 07.06.-<strong>10</strong>.06.<br />

Teil 2 (R) ............................ 13.07.-15.07.<br />

Teil 3 (R) .............................02.11.-04.11.<br />

Trainerfortbildung<br />

TRFB-1-05/12<br />

Lehrgang 1 (T) ................... 11.05.-13.05.<br />

TRFB-2-09/12<br />

Lehrgang 2 (R) ................... 21.09.-23.09.<br />

Spielerlehrgänge<br />

SPL-1-02/12<br />

Lehrgang 1 (S) ................... 03.02.-05.02.<br />

SPL-2-07/12<br />

Lehrgang 2 (R) ................... 06.07.-08.07.<br />

SPL-3-<strong>10</strong>/12<br />

Lehrgang 3 (T) ................... 12.<strong>10</strong>.-14.<strong>10</strong>.<br />

Mentoren<br />

MT1-1-04/12<br />

Mentoren Teil A (S) ........... 25.04.-27.04.<br />

MT1-2-07/12<br />

Mentoren Teil B (S) ........... 04.07.-06.07.<br />

MT2-1-05/12<br />

Mentoren Teil A (A)........... 07.05.-09.05.<br />

MT2-2-07/12<br />

Mentoren Teil B (A) .......... 11.07.-13.07.<br />

Lehrerfortbildung<br />

OSA Freiburg (T) ............... 20.01.-22.01.<br />

OSA Tübingen (A) ............. 03.02.-05.02.<br />

OSA Stuttgart (R) .............. 16.03.-18.03.<br />

OSA Karlsruhe (S) ............. 26.<strong>10</strong>.-28.<strong>10</strong>.<br />

A = Albstadt S = Schöneck<br />

R = Ruit T = Steinbach<br />

3


4<br />

DBV-Schulsportprojekt<br />

geht in die<br />

dritte Runde<br />

- Online-Meldung möglich -<br />

Das Schulsportprojekt des Deutschen<br />

<strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong>es (DBV) „Mach<br />

mit - spiel dich �t“ hat in den beiden<br />

Vorjahren schon in einigen Schulen des<br />

Landes Eingang gefunden.<br />

Außerdem winken auch nützliche Preise.<br />

In den beiden letzten Jahren haben schon<br />

einige Schulen aus <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

YONEX-Schlägersets gewonnen.<br />

Aus dem Brief des DBV-Vizepräsidenten<br />

Breitensport Karl-Heinz Zwiebler:<br />

„…am Ende eines jeden Schuljahres (werden)<br />

unter den teilnehmenden Schulen<br />

hochwertige <strong>Badminton</strong>-Schulsportsets<br />

der FirmaYONEX verlost, diese bestehen<br />

jeweils aus Schlägern, Netzen und Bällen.<br />

Um den Lehrerinnen und Lehrern die Vorbereitung<br />

und Durchführung des Projektes zu<br />

erleichtern, hat der DBV eine umfangreiche<br />

Broschüre erstellt, die wichtige fachspezi�sche<br />

Hinweise für eine sechs- bis achtstündige,<br />

einführende Unterrichtseinheit bzw. die<br />

Turnierplanung/-durchführung enthält.“<br />

Die Meldung und die Bestellung der Urkunden<br />

können online erfolgen. Dadurch wird<br />

die Teilnahme sehr vereinfacht.<br />

Genaueres �ndet man unter www.badminton.de,<br />

dann auf den Button „Mach mit<br />

- spiel dich �t“ (s. o.) gehen. Hier stehen<br />

auch nützliche Trainings- und Organisationsstipps<br />

für die Lehrerinnen und Lehrer.<br />

Eine Schulklasse beim <strong>Badminton</strong> im Sportunterricht. Foto: Karlheinz Hohenadel<br />

Obwohl bundesweit schon über 8000<br />

Schülerinnen und Schüler teilgenommen<br />

haben, ist noch eine Steigerung<br />

möglich, da <strong>Badminton</strong> eine ideale<br />

Schulsportart ist..<br />

Durch Einführung in die Grundtechnik<br />

und Einzelturniere im Klassenverband<br />

soll das Interesse der Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 5 bis <strong>10</strong> aller weiterführenden<br />

Schulen am <strong>Badminton</strong>sport<br />

geweckt werden.<br />

Natürlich kann die Aktion der Schulen<br />

jeweils durch Schulmeisterschaften oder<br />

Teilnahme am Schulsportwettbewerb<br />

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA<br />

ergänzt werden.<br />

Für <strong>Badminton</strong>vereine, die Nachwuchsförderung<br />

betreiben - und das sollten<br />

eigentlich alle sein - ist das Projekt eine<br />

sehr gute Gelegenheit, Schulen anzusprechen<br />

und Kontakte aufzubauen. Dadurch<br />

wird sicher manches Sporttalent auf<br />

unsere dynamische Sportart aufmerksam.<br />

Fragen können per E-Mail oder Telefon<br />

an den Schulsportbeauftragten (s.u.)<br />

gestellt werden.<br />

E-Mail: schulsport@bwbv.de<br />

Telefon: 06201-73948.<br />

Karlheinz Hohenadel<br />

Schulsportbeauftragter<br />

BWBV<br />

Trainerfortbildung<br />

TRFB-2-11/11<br />

Lehrgang 2 (S) .....................18.-20.11.11<br />

Lehrerfortbildung<br />

OSA Freiburg (T) .......... 30.09.-02.<strong>10</strong>.11<br />

OSA Tübingen (A) ..............11.-13.11.11<br />

OSA Karlsruhe (S) ..............25.-27.11.11<br />

A = Albstadt S = Schöneck<br />

R = Ruit T = Steinbach<br />

40. BWBV-Meisterschaft<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

präsentiert von<br />

Datum: 26./27. November <strong>2011</strong><br />

Veranstalter: BWBV<br />

Ausrichter: SG Schorndorf<br />

Ort: Karl-Wahl-Sporthalle, Schlichtener<br />

Straße 37, 73614 Schorndorf,<br />

Telefon: (07181) 602-489<br />

Anfahrtskizze unter:<br />

http://www.sg-schorndorf.de/abt/<br />

badminton/training/trainingsort.html<br />

Vorläu�ger Zeitplan:<br />

• Samstag, den 26. November <strong>2011</strong><br />

(9 Spielfelder)<br />

- <strong>10</strong>:00 Uhr Mixed<br />

- ab 12:30 Uhr Einzel<br />

- ab 15:30 Uhr Doppel<br />

- bei Bedarf HF ab 19:00 Uhr<br />

• Sonntag, den 27. November <strong>2011</strong><br />

(geplant 2 Spielfelder)<br />

- ab <strong>10</strong>:00 Uhr Halb�nale<br />

- ab 13:00 Uhr Finalspiele<br />

Turnierausschuss: Referee, Sportwart,<br />

Vertreter des Ausrichters<br />

Turnierleitung: Vertreter des Ausrichters<br />

Referee: Rüdiger Kirn<br />

Startberechtigung/Meldetermin:<br />

Nach SpO §33/§34. WildCards sind<br />

beim SpW zu beantragen.<br />

Meldeschluss: 12.11.<strong>2011</strong>.<br />

Ausgabe<strong>10</strong> /<strong>2011</strong>


Meldeadresse: Sportwart BWBV,<br />

Andreas Schuch, Robert-Mayer-<br />

Straße 3, 71636 Ludwigsburg,<br />

(f) 0711/8902-3547<br />

(e) sportwart@bwbv.de<br />

Meldegebühr: Je Spieler und Disziplin<br />

6,- EUR, zusätzlich je Spieler 2,50 EUR<br />

für den Physiotherapeuten.<br />

Wettkampfbestimmungen:<br />

• Es gelten die Bestimmungen der<br />

SpO, u.a. bzgl. Spielmodus, Setzkriterien<br />

und Spielkleidung.<br />

Die Auslosung �ndet am 21.11.<strong>2011</strong>,<br />

ab 20:00 Uhr, in der SpH des<br />

TSV Kleiningersheim statt.<br />

• Ausschließlicher Turnierball ist<br />

Victor (Champion oder Service).<br />

• Während des Wettkampfes besteht<br />

Spielbereitschaftsp�icht. Ausgeschiedene<br />

Teilnehmer können als Schiedsrichter<br />

eingesetzt werden.<br />

• Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen<br />

können bis zur<br />

Disqualifikation geahndet werden.<br />

Sonstiges:<br />

• Quartiere über Ulrich Kolb,<br />

Ringstraße 72, 73614 Schorndorf<br />

(p) 07181/23240<br />

(e) ulrich.kolb@arcor.de.<br />

• Es wird ein durch Victor gesponsortes<br />

Preisgeld von <strong>10</strong>00,- EUR ausgeschüttet.<br />

• Unter den anwesenden Teilnehmern<br />

wird wieder der Aktivensprecher<br />

gewählt. Interessenten melden sich bitte<br />

bis 19.11.<strong>2011</strong> beim SpW.<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Andreas Schuch<br />

Sportwart BWBV<br />

Termin-Erinnerung<br />

Ich bitte alle Vereine und Sportwarte<br />

darauf zu achten,<br />

• dass alle zur Rückrunde<br />

einzusetzenden Spieler bis<br />

zum 17.11. eine Spielerlaubnis<br />

für den jeweiligen Verein besit-<br />

zen müssen oder beantragt haben<br />

müssen.<br />

• Darüber hinaus muss für einzu-<br />

setzende Jugendliche zum 15.11.<br />

der Antrag auf Jugendfreigabe<br />

vorliegen.<br />

Andreas Schuch<br />

Sportwart BWBV<br />

Termin-Erinnerung:<br />

Erfassung der<br />

Vereinsranglisten zur<br />

Rückrunde<br />

Ich bitte alle Vereine und Sportwarte<br />

darauf zu achten, dass Änderungen<br />

der Vereinsranglisten der BWBV-<br />

Ligen für die Rückrunde spätestens<br />

zum 01.12. in "nuLiga <strong>Badminton</strong>"<br />

eingetragen sein müssen.<br />

Wie bereits in der vergangenen Saison<br />

steht jedem Verein über seine<br />

Zugangsdaten im Zeitraum 20.11.-<br />

01.12. diese Möglichkeit der Online-<br />

Änderung seiner Vereinsrangliste<br />

der BWBV-Ligen zur Rückrunde zur<br />

Verfügung.<br />

Im Gegensatz zu früheren Jahren ist<br />

die Online-Meldung auf Basis des VT-<br />

Beschlusses 2008 und der Umsetzung<br />

in der SpO zum März 2009<br />

verp�ichtend in "nuLiga <strong>Badminton</strong>"<br />

vorzunehmen.<br />

Ein Meldeformular in Papierform<br />

wird es im Vorfeld der Meldungen<br />

nicht geben, eine Meldung an Passstelle/Sportwarte<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Die erfasste Änderung der Vereinsrangliste<br />

in "nuLiga <strong>Badminton</strong>" kann<br />

von jedem Verein als .pdf-Download<br />

zur weiteren (schriftlichen) Verwendung<br />

gespeichert werden.<br />

Die Ranglistenerfassung steht unter<br />

"http://bwbv.badminton.liga.nu" und<br />

nach dem Vereins-Login unter der<br />

Auswahl "Spielbetrieb Meldung",<br />

"Vereinsrangliste" zur Verfügung.<br />

Eine detailliertere Beschreibung<br />

ist auf der Homepage des BWBV<br />

abrufbar.<br />

Vereine, die eine Ranglistenänderung<br />

für die (Bundes- oder) Regionalliga<br />

abgeben wollen, haben diese weiterhin<br />

dem BWBV-Sportwart lt. (DBV-/)<br />

GrSpO fristgerecht (schriftlich in<br />

Kopie) einzureichen, ohne sie jedoch<br />

von der Einhaltung des Meldeverfahrens<br />

lt. (DBV-/)GrSpO zu<br />

entbinden.<br />

Andreas Schuch<br />

Sportwart BWBV<br />

Michael Kotta<br />

Vizepräsident BWBV<br />

5


6<br />

Veranstalter: BWBV - Bezirke<br />

Termin: Samstag, 19. November, und Sonntag, 20. November <strong>2011</strong><br />

Anmeldung: In der Halle jeweils spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn.<br />

Meldeberechtigung: Spielerinnen und Spieler, die eine Spielerlaubnis für einen BWBV-Mitgliedsverein besitzen.<br />

Meldeschluss: 5. November <strong>2011</strong>.<br />

Meldegebühr: Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt EUR 6,- pro Teilnehmer und Disziplin.<br />

Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten.<br />

Turnierball: Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR.<br />

Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden.<br />

Verstöße werden mit Disquali�kation geahndet.<br />

Die Ausrichter halten zugelassene Federbälle zum rollenweisen Verkauf bereit.<br />

Turnierleitung: Ranglistenbeauftragte der Bezirke (siehe entsprechende Meldeanschriften).<br />

Setzkriterium: Aktuelle Rangliste der Bezirke.<br />

Spielkleidung: Einheitliche Spielkleidung. Es gelten die Bestimmungen nach §2 der BWBV-SpO.<br />

Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-SpO (u.a. §44/45).<br />

NN<br />

Nordbaden<br />

(Ausrichter gesucht)<br />

Spielbeginn:<br />

Meldeanschrift:<br />

NN<br />

Südbaden<br />

(Ausrichter gesucht)<br />

Spielbeginn:<br />

Meldeanschrift:<br />

VfL Kirchheim<br />

VICTOR-BWBV-CIRCUIT<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

2. RLT Aktive - Einzel und Mixed<br />

19. November und 20. November <strong>2011</strong><br />

Nordwürttemberg<br />

SpH am Ludwig-<br />

Uhland-Gymnasium[9]<br />

Hahnweidstraße<br />

73230 Kirchheim<br />

Spielbeginn:<br />

nur am So., 20.11. !<br />

Einzel: <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Mixed: ca. 14:00 Uhr<br />

Meldeanschrift:<br />

Volker Faßnacht<br />

Untertürkheimer Str. 127<br />

70734 Fellbach<br />

Tel.: 0172 / 4611121<br />

ranglistenkoord-nw@bwbv.de<br />

Südwürttemberg<br />

VfL Herrenberg<br />

SpH Längenholz [11]<br />

beim Hallenbad<br />

7<strong>10</strong>83 Herrenberg<br />

Tel.: 07032 / 14358<br />

Tel.: 0162 / 9057865<br />

Spielbeginn:<br />

nur am Sa., 19.11. !<br />

Mixed: <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Einzel: ca. 14:30 Uhr<br />

Meldeanschrift:<br />

Nicole Steidinger<br />

Heisenbergstraße 21<br />

72555 Metzingen<br />

Tel.: 07123 / 6<strong>10</strong>07<br />

Fax: 07123 / 206234<br />

ranglisten-sw@bwbv.de<br />

Ausgabe<strong>10</strong> /<strong>2011</strong>


Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

BWBV-Kader mit Stand vom 30.08.<strong>2011</strong><br />

Jahr in AK<br />

Kad. Name Vorname Verein Bez AK 11/12<br />

1 TP Alt Matthis Eggenstein-Leo.- BSV NB 11 2.<br />

2 TP Hilpisch Julian Weinheim TSG NB 11 2.<br />

3 TP Kipke Fabian Racket-C.Nußloch TSV NB 11 2.<br />

4 TP Kölmel Xenia Rastatt BV NB 11 2.<br />

5 TP Kulcke Vanessa Rottenburg TSV SW 11 2.<br />

6 TP Machauer Janis Waghäusel BSC NB 11 2.<br />

7 TP Peeters Orlando Konstanz PTSV SB 11 2.<br />

8 TP Schilli Anne Offenburg BC SB 11 2.<br />

9 TP Sickinger Jonas Waghäusel SSV NB 11 2.<br />

<strong>10</strong> TP Stoll Laura Gschwend TSV NW 11 2.<br />

11 TP Weiss Edison Göppingen TPSG NW 11 2.<br />

12 TP Boll Lea Mössingen SpVgg SW 13 1.<br />

13 TP Gersdorf Alexander Schordorf SG NW 13 1.<br />

14 TP Thangarasa Maruthy Esslingen BV NW 13 1.<br />

15 TP Hirscher Florian Reutlingen PSV SW 13 1.<br />

16 TP Berisha Adrian Salach TG NW 13 1.<br />

17 TP Dauth Cedric Bietigheim TUS NB 13 1.<br />

18 TP Discher Samuel Gengenbach BC SB 13 1.<br />

19 TP Kirchgeßner Nicolas Bietigheim TUS NB 13 1.<br />

20 TP Lai Kelvin Dossenheim TSG NB 13 1.<br />

21 TP Schlenga Fabian Eggenstein BSV NB 13 1.<br />

22 TP Weiß Kilian Zähringen Alem. SB 13 1.<br />

23 TP Mottarelli Marcia Schopfheim TSG SB 13 1.<br />

24 TP Wilson Miranda Schorndorf SG NW 13 1.<br />

1 TK Geist Marcel Konstanz PSV SB 13 2.<br />

2 TK Heimann Patrick Gerlingen KSG NW 13 2.<br />

3 TK Kaegi Daniel Weinheim TSG NB 13 2.<br />

4 TK Schick Connor Dossenheim TSG NB 13 2.<br />

5 TK Seider Robin Waghäusel SSV NB 13 2.<br />

6 TK Seitz Leonard Reutlingen PSV SW 13 2.<br />

7 TK Brenner Melina Waghäusel SSV NB 13 2.<br />

8 TK Fastenau Anke Esslingen BV NW 13 2.<br />

9 TK Frankovska Karyna Konstanz PTSV SB 13 2.<br />

<strong>10</strong> TK Löwenstein Jennifer Kuchen TSV NW 13 2.<br />

11 TK Prislinger Jana Aldingen TV SB 13 2.<br />

12 TK Schneider Lana Dilsberg TB NB 13 2.<br />

13 TK Armbrüster Tim Offenburg BC SB 15 1.<br />

14 TK Dainat Simon Rottenburg TV SW 15 1.<br />

15 TK Discher Simon Gengenbach BC SB 15 1.<br />

16 TK Fritsch Niklas Dossenheim TSG NB 15 1.<br />

17 TK Kah Daniel Schorndorf SG NW 15 1.<br />

18 TK Karcher Philipp Waghäusel SSV NB 15 1.<br />

19 TK Winniger Florian Schorndorf SG NW 15 1.<br />

20 TK Berg Solveigh Zizenhausen TV SB 15 1.<br />

21 TK Himmler Sabrina Schorndorf SG NW 15 1.<br />

22 TK Schmidt Melissa Aldingen TV SB 15 1.<br />

23 TK Wiedemann Jana Schwetzingen Fort. NB 15 1.<br />

1 LK2 Erben Hubert Königsbronn SVH SW 15 2.<br />

2 LK2 Kexel Markus Rastatt BV NB 15 2.<br />

3 LK2 Müller Andreas Schwenningen SSV SB 15 2.<br />

4 LK2 Sattler Robin Weinheim TSG NB 15 2.<br />

5 LK2 von Gündell Willi Rottenburg TV SW 15 2.<br />

6 LK2 Sendler Pia Spöck BC NB 15 2.<br />

7 LK2 Sickinger Madita Waghäusel SSV NB 15 2.<br />

8 LK2 Burger Jonas Offenburg BC SB 17 1.<br />

9 LK2 Burger Lukas Offenburg BC SB 17 1.<br />

<strong>10</strong> LK2 Erben Alan Dossenheim TSG NB 17 1.<br />

11 LK2 Liebetrau Timon Konstanz PTSV SB 17 1.<br />

12 LK2 Schneider Maximilian TB Dilsberg NB 17 1.<br />

13 LK2 Baumann Carina Villingen BV SB 17 1.<br />

14 LK2 Klein Alyssa Konstanz PTSV SB 17 1.<br />

15 LK2 Reder Lena Metzingen TUS SW 17 1.<br />

1 LK1 Bödigheimer Alexander Schwetzingen F96 NB 17 2.<br />

2 LK1 Portscheller Anne Mössingen SpVgg SW 17 2.<br />

3 LK1 Prislinger Joshua Aldingen TV SB 17 2.<br />

4 LK1 Roth Fabian Neusatz BSpFr. NB 17 2.<br />

5 LK1 Schad Kathrin Königsbronn SVH SW 17 2.<br />

6 LK1 Schad Lena Königsbronn SVH SW 17 2.<br />

7 LK1 Schumacher Janina Aldingen TV SB 17 2.<br />

8 LK1 Baumann Patrick Villingen BC SB 19 1.<br />

9 LK1 Stein Oliver Schwetzingen F96 NB 19 1.<br />

<strong>10</strong> LK1 Wich Paloma Schopfheim TSG SB 19 1.<br />

Bezirksverteilung: Summe NB 27<br />

Summe SB 22<br />

Summe NW 12<br />

Summe SW 11<br />

Gesamt 72<br />

TP : Talentpool / LK2: Leistungskader 2<br />

TK: Talentkader / LK1: Leistungskader 1<br />

7


8<br />

25 Jahre BSV Eggenstein-Leopoldshafen<br />

<strong>Badminton</strong> spielen, Spitzensport erleben,<br />

feiern - unter diesem Motto stand das<br />

Sommerfest anlässlich des 25-jährigen<br />

Vereinsjubiläums des BSV Eggenstein-<br />

Leopoldshafen, das am 30.07.<strong>2011</strong> im<br />

Sportzentrum Eggenstein stattfand.<br />

Die komfortable Hallensituation - mit 19<br />

Spielfeldern - erlaubte es, zeitgleich ein<br />

Ortsturnier für Hobbyspieler und auch ein<br />

meldeoffenes Preisgeldturnier auszurichten,<br />

bei dem sich Herren- und Damendoppel aus<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg und Rheinhessen-Pfalz<br />

miteinander messen konnten.<br />

Der BSV-Jubiläums-Cup war mit 630,- €<br />

dotiert und lieferte packende Spiele.<br />

Im Herrendoppel konnten sich die Brüder<br />

Fabian und Sebastian Roth aus Neusatz in<br />

einem hochklassigen Finale gegen Andreas<br />

Geisenhofer und Björn Hagemeister durchsetzen.<br />

Im Damendoppel hielten Nadine<br />

Weimer und Anja Becky vom TUS Neuhofen<br />

die Konkurrenz auf Distanz.<br />

Nach einem Grußwort von BWBV-<br />

Präsident Bernhard Mai, der dem BSV<br />

Fabian und Sebastian Roth<br />

auch eine Urkunde zum 25-jährigen Bestehen<br />

überreichte, stand um 19:00 Uhr mit<br />

dem Freundschaftsspiel zwischen der SG<br />

Schorndorf und dem SV Fischbach noch<br />

ein ganz besonderer sportlicher Höhepunkt<br />

auf dem Programm.<br />

Beide Teams traten dabei in einer Top-<br />

Besetzung an.<br />

HD: Fabian Hammes / Jonas Geigenberger<br />

- Lucas Bednorsch / Beni Wahl.<br />

HE: Fabian Hammes - Lucas Bednorsch.<br />

Mixed: Jonas Geigenberger / Alina Hammes<br />

- Beni Wahl / Kerstin Wagner.<br />

Am Ende stand es 3:0 für die Pfälzer,<br />

wenngleich dieses Ergebnis nicht überbewertet<br />

werden darf, da insbesondere die<br />

Schorndorfer zu diesem Zeitpunkt noch<br />

am Anfang ihrer Saisonvorbereitung<br />

standen. Der tollen Stimmung tat dies aber<br />

keinen Abbruch.<br />

Den ca. 300 begeisterten Zuschauern wurde<br />

Spitzen-<strong>Badminton</strong> hautnah geboten mit<br />

spektakulären, leidenschaftlichen Ballwechseln<br />

und die Spieler wurden mit Standing<br />

Ovations gefeiert.<br />

Natürlich war zu jedem Zeitpunkt auch<br />

bestens für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Gerade nach dem sportlichen Programm<br />

standen Flammkuchenstand, Grill und<br />

Cocktailbar besonders hoch im Kurs und<br />

die Newcomer-Band „The Screw“ und<br />

anschließend DJ Flori hielten die Party bis<br />

in die frühen Morgenstunden hinein am<br />

Laufen.<br />

Wir danken allen Spielern und Gästen, dass<br />

sie mit uns gefeiert und uns einen unvergesslichen<br />

Tag bereitet haben.<br />

Ergebnisse des BSV-Jubiläums-Cups:<br />

Herrendoppel<br />

1. Fabian Roth / Sebastian Roth<br />

(BSpfr. Neusatz)<br />

2. Andreas Geisenhofer / Björn<br />

Hagemeister (PSV Reutlingen /<br />

VfB Friedrichshafen)<br />

3. Timo Kettner / Sebastian Gaag<br />

(TUS Neuhofen)<br />

Damendoppel<br />

1. Nadine Weimer / Anja Becky<br />

(TUS Neuhofen)<br />

2. Nhi Do / Alice Hartmann<br />

(TV Rottenburg)<br />

3. Simone Widmeier / Carolin Kerber<br />

(SV Illingen)<br />

MICHAEL SAMMAN<br />

Heuchelbergturnier des<br />

SV Leingarten<br />

Am 17./18. September <strong>2011</strong> fand unser<br />

diesjähriges Heuchelbergturnier in der<br />

Leingartener Eichbottsporthalle statt. Über<br />

<strong>10</strong>0 Spieler/innen aus 37 Vereinen und drei<br />

Bundesländern sind angereist und haben<br />

in zwei Klassen viele spannende Spiele<br />

ausgetragen. Das bedeutete wieder einen<br />

Zuwachs in der Teilnehmerzahl, was uns<br />

sehr gefreut hat.<br />

Gestartet wurde am Samstagmorgen mit den<br />

Mixed, mittags wurden die Doppel ausgespielt.<br />

Am Sonntag standen dann ab 9 Uhr<br />

die Einzel auf dem Programm.<br />

Überragender Spieler beim Turnier war<br />

Marcus Bayer vom SV Illingen. Er belegte<br />

sowohl im Herreneinzel der A-Klasse den<br />

1. Platz, wie auch im Herrendoppel an der<br />

Seite von Patrick Dippon (SV Illingen) und<br />

im Mixed an der Seite von Simone Widmaier<br />

(SV Illingen).<br />

Der Mannschaftspokal ging, wie im vergangenen<br />

Jahr, an die Spieler/innen des SV<br />

Illingen, die damit ihren Titel erfolgreich<br />

verteidigten. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Mixed B<br />

1. Anette Lessig / Reiner Wiedmann /<br />

TSV Lauf<br />

2. Waltraud Schneiders / Marcus Rehm /<br />

TSG Wiesloch<br />

3. Saskia Heil / Daniel Scheffler /<br />

Ludwigshafen<br />

4. Aline Lindner / Alexander Häcker /<br />

BV Mühlacker<br />

Mixed A<br />

1. Simone Widmaier / Marcus Bayer /<br />

SV Illingen<br />

2. Sabrina Thumfart / Rolf Sauerbier /<br />

SV Ettlingen<br />

3. Verena Rueß / Florian Maier /<br />

TV Altenstadt<br />

4. Carolin Kerber / Silvan Bopp / SV Illingen<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Herren Einzel B<br />

1. Oliver Müller / KSG Gerlingen<br />

2. Andreas Baumeister / Point`lers<br />

3. Damir Prsa / BV Mühlacker<br />

4. Jens Siebert /<br />

BSVEggenstein-Leopoldshafen<br />

Herren Einzel A<br />

1. Marcus Bayer / SV Illingen<br />

2. Christian Kotremba / BSG Neustadt<br />

3. Peter Kovar / TSG Heilbronn<br />

4. Martin Stojan / VfL Kirchheim<br />

Herren Doppel B<br />

1. Christoph Olczak / Thang Nguyen /<br />

Heidelberg TV<br />

2. Stefan Mathes / Davis Hofmann /<br />

TV 1884 Mannheim-Neckarau<br />

3. Stefan Sauer / Marcus Rehm /<br />

TSG Wiesloch<br />

4. Jochen Rohrbacher / Thomas Steinecke /<br />

Limburgerhof / Wiesbaden PSV<br />

Ausschreibung im Bezirk Südbaden:<br />

Mannschaftsrunde<br />

Schüler und Jugend<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

Veranstalter: BWBV-Bezirk Südbaden<br />

Termin Vorrunde: Sonntag, den<br />

18. Dezember 2012, in Aldingen<br />

Termin Endrunde:<br />

4. oder 5. Februar <strong>2011</strong><br />

Es ist eine bezirksweite Vorrunde<br />

geplant, in der die Gruppenspiele ausge-<br />

tragen werden.<br />

Die Gruppenersten und Gruppenzwei-<br />

ten kommen in die Endrunde und spielen<br />

um die Bezirksmeisterschaft.<br />

Abhängig vom Eingang der Meldungen<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Herren Doppel A<br />

links:<br />

Die Sieger<br />

im<br />

Herreneinzel<br />

A-Klasse<br />

1. Patrick Dippon / Marcus Bayer /<br />

SV Illingen<br />

2. Patrick Busch / Björn Strauß /<br />

BV Rastatt<br />

3. Silvan Bopp / Matthias Munzig /<br />

SV Illingen<br />

4. Tobias Sperfeldt / Andreas Wiegand /<br />

UBC Mannheim<br />

Damen Doppel B<br />

1. Anne Ladwig / Sarah Kröner /<br />

Frisch Auf Göppingen<br />

2. Maike Kohler / Anette Lessig /<br />

TV Lauffen / TSV Lauf<br />

3. Britta Röpke / Jana Kärger /<br />

TSG Friesenheim / Limburgerhof<br />

4. Aline Lindner / Sarit Kick /<br />

BV Mühlacker<br />

Helge Rüter<br />

SV Leingarten<br />

<strong>Badminton</strong>abteilung<br />

kann der Vorrunden-Termin entfallen.<br />

Ausrichter: Für die Endrunde bitte noch um<br />

die Ausrichtung bewerben.<br />

Meldeschluss:<br />

Sonntag, den 30. Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Mit der Meldung muss eine Rangliste<br />

abgegeben werden.<br />

Für die Schülermannschaften eine gemischte<br />

Rangliste (Jungen & Mädchen)<br />

pro Verein, für die Jugendmannschaften<br />

je eine Jungen- und eine Mädchenrangliste.<br />

Ein Verein kann mehrere Mannschaften<br />

melden.<br />

Meldungen: bitte per E-Mail an:<br />

jugendwart-sb@bwbv.de senden.<br />

Disziplinen:<br />

• Schülermannschaft (U13/U15)<br />

• Jugendmannschaft (U15/U17/U19)<br />

Es wird in Minimannschaften gespielt!<br />

Es gilt die AK-Einteilung der letzten<br />

Saison, d.h. Jg. 1997 ist noch U15,<br />

und Jg. 93 ist noch U19.<br />

• Schülermannschaft (U13/U15)<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen<br />

(Mädchen und/oder Jungen).<br />

Es gibt 6 Spiele pro Begegnung:<br />

2 Doppel und 4 Einzel.<br />

• Jugendmannschaft (U15/U17/U19)<br />

Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen:<br />

1 Mädchen, 2 Jungen.<br />

Es gibt pro Begegnung 1 JD, 1 JE,<br />

1 ME und 1 MxD.<br />

Bei „Jungenmangel“ können Mädchen<br />

auf Jungenpositionen gemeldet werden.<br />

Beginn: <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Spielsystem: Gruppensystem und<br />

Hauptrunde mit Ausspielen der Plätze.<br />

Turnierbälle: Alle vom BWBV<br />

zugelassenen Marken.<br />

Meldegebühr: 15 € für eine Mannschaft<br />

(erhält Ausrichter).<br />

<strong>10</strong> € für die zweite gemeldete Mannschaft<br />

(der gleichen Kategorie).<br />

5 € für die dritte Mannschaft und jede<br />

weitere gemeldete Mannschaft<br />

(der gleichen Kategorie).<br />

Bemerkungen:<br />

Für die Mannschaftsmeldung und Aufstellungen<br />

gibt es Regelungen bzgl. der<br />

Ranglisten und der Durchführung der<br />

Spieltage etc.<br />

Details stehen in der Jugendordnung<br />

§16-§25.<br />

Edi Klein<br />

Jugendwart Südbaden<br />

jugendwart-sb@bwbv.de<br />

30. Offenes<br />

Stockacher<br />

<strong>Badminton</strong>-Turnier<br />

am 17. und 18.09.<br />

<strong>2011</strong><br />

Daniela Frahm und Andreas Bühler gewinnen<br />

das Mixed-Doppel. - Hervorragendes<br />

Teilnehmerfeld und viele neue Titelträger<br />

gab es beim 30. Offenen Stockacher <strong>Badminton</strong>-Turnier<br />

<strong>2011</strong>.<br />

Die <strong>Badminton</strong>-Abteilung des TV Zizenhausen<br />

konnte am vergangenen Wochenende<br />

über <strong>10</strong>0 Spielerinnen und Spieler aus 28<br />

Vereinen aus <strong>Baden</strong>-Württemberg, Hessen<br />

und der Schweiz begrüßen.<br />

In dem ausgeglichenem Teilnehmerfeld<br />

der A-Klasse gab es in den Halb�nals die<br />

größten Überraschungen. Die letztjährigen<br />

Titelträger konnten dieses Jahr zum ersten<br />

Mal keinen Titel verteidigen.<br />

Im Herreneinzel standen mit Andreas<br />

Bühler, Lars Wegmann und Timo Wernet<br />

sogar drei Spieler des TV Zizenhausen<br />

im Halb�nale. Für Lokalmatador Andreas<br />

Bühler lief im ersten Halb�nal gegen Philipp<br />

Discher/SG Dossenheim alles nach Plan<br />

und er gewann den 1. Satz mit 21:15, doch<br />

9


<strong>10</strong><br />

Andreas Bühler und Lars Wegmann - die Titelverteidiger im Herrendoppel der A-Klasse<br />

im 2. Durchgang musste er zunehmend den<br />

vorangegangen harten Mixedspielen Tribut<br />

zollen und mit 14:21 glich der Dossenheimer<br />

aus. Im dritten Durchgang erhöhte sich<br />

die Fehlerrate bei Bühler stark und somit<br />

setzte sich Discher letztendlich klar mit<br />

21:8 durch.<br />

Das zweite rein Zizenhauser Halbfinale<br />

konnte Lars Wegmann gegen Timo Wernet<br />

ebenfalls erst im 3. Satz für sich entscheiden.<br />

Im Finale holte sich jedoch Philipp Discher<br />

trotz Matchball gegen sich dann denkbar<br />

knapp mit 21:13/20:22/24:22 gegen Lars<br />

Wegmann den Titel.<br />

Im Dameneinzel unterlag Titelverteidigerin<br />

Nathalie Grittner/VfB Friedrichshafen der<br />

stark aufspielenden, weit angereisten Simone<br />

Lauber/BLZ Mittelhessen im Halb�nale<br />

mit 25:23/21:16/14:21.<br />

Im zweiten Halb�nale setzte sich die Anja<br />

Nichterwitz/SV Neuravensburg gegen die<br />

Konstanzer Moana Klein, welche zur neuen<br />

Saison bei BSpFr. Neusatz spielt, durch. Im<br />

Endspiel siegte danach Anja Nichterwitz mit<br />

einem klaren 21:9/21:7.<br />

Titelverteidiger Bühler/Wegmann hatten im<br />

Halb�nale im Herrendoppel gegen Arenz/<br />

Roth VfB Friedrichshafen/BSpFr. Neusatz<br />

ein hartes Match, welches sie am Ende mit<br />

20:22/21:11/21/18 für sich entschieden.<br />

Im Finale trafen sie auf die 2. Bundesligaspieler<br />

Frederik Weil und Lars Boyde/SG<br />

Schorndorf und mussten hier den harten und<br />

vielen vorangegangen Spielen Tribut zollen<br />

und den Schorndorfern in zwei Sätzen den<br />

Titel überlassen.<br />

Im Damendoppel siegten die ehemaligen<br />

Konstanzer Moana und Eileen Klein/BSpFr.<br />

Neusatz gegen das Doppel Nichterwitz/<br />

Kieffer SV Neuravensburg/BV Rastatt mit<br />

21:11/21:13. Zuvor gewannen Klein/Klein<br />

gegen die Titelverteidigerinnen Grittner/<br />

Mayer VfB Friedrichshafen in einem<br />

spannenden Dreisatzspiel.<br />

Im Mixed hatte der TV Zizenhausen mit<br />

zwei Paarungen in den Halb�nals wiederum<br />

eine tolle Ausbeute. Hier konnten sich Daniela<br />

Frahm, der Neuzugang in der Abteilung<br />

des TV Zizenhausen, und Andreas Bühler<br />

gegen Silke Fuchs und Timo Wernet ins<br />

Finale durchsetzen.<br />

Im zweiten Halb�nale erreichten die Titelträger<br />

Nathalie Grittner und Tobias Arenz<br />

das Finale. Hier zeigten Frahm / Bühler<br />

eine tadellose Leistung und ließen den<br />

Friedrichshafener mit 21:15 und 21:13 kaum<br />

eine Chance.<br />

Ebenso erfreulich war die Halb�nalteilnahme<br />

von den Zizenhausener Aaron Gauggel<br />

und Helmut Jäger in der B-Klasse im Einzel.<br />

Neuzugang Helmut Jäger unterlag später<br />

im Finale denkbar knapp gegen Steffen<br />

Graf/Freiburger FC im dritten Satz<br />

mit 19:21.<br />

1.Regional-RLT<br />

Schüler und Jugend<br />

(Region Süd)<br />

am 01.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong> in<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Am 01.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong> fand das 1. Regional-<br />

Ranglistenturnier in Grenzach-Wyhlen statt.<br />

Ausrichter war hier der TB Wyhlen.<br />

Von ursprünglich 121 gemeldeten Spielerinnen<br />

und Spielern aus 13 Vereinen waren 114<br />

am Start, was doch sehr erfreulich war.<br />

Nach einem spannenden Turnierverlauf und<br />

vielen heiß umkämpften Spielen bekam bei<br />

der Siegerehrung jede Spielerin und jeder<br />

Spieler eine Urkunde und die ersten Drei<br />

jeder Altersgruppe eine Medaille sowie<br />

Sachpreise bis zu Platz <strong>10</strong>.<br />

In den verschiedenen Altersgruppen gab<br />

es folgende Sieger:<br />

Mädchen U 11<br />

1. Brendel, Judith (BC Lörrach-Brombach)<br />

2. Uzel, Cansel (BC Lörrach-Brombach)<br />

3. Michalkin, Lineta (TSG Schopfheim)<br />

4. Singer, Madeleine (TSG Schopfheim)<br />

Mädchen U 13<br />

1. Brunner, Hannah (TSG Schopfheim)<br />

2. Meroth, Jana (TV Brennet-Öflingen)<br />

3. Maier, Magdalena (TB Wyhlen)<br />

4. Wagner, Kim (ESV Weil am Rhein)<br />

Mädchen U 15<br />

1. Fietze, Alina (TV Brennet-Öflingen)<br />

2. Mortarelli, Marcia (U13) (TSG Schopfheim)<br />

3. Heinemann, Sina (TV Brennet-Öflingen)<br />

4. Zeh, Magdalena (TB Wyhlen)<br />

Mädchen U 17<br />

Die Siegerehrung für die Jungen U 17<br />

Foto: E. Anselm<br />

1. Degelmann, Celina (TV Bad Säckingen)<br />

2. Neuser, Nicole (TSG Schopfheim)<br />

3. Kownatzki, Anika (TV Brennet-Öflingen)<br />

4. Saum, Anna (Alemania Zährinmgen)<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Mädchen U 19<br />

1. Weiß, Svenja (TSG Schopfheim)<br />

2. Meier, Lena (TV Brennet-Öflingen)<br />

3. Chan, Yun Jing (TV Bad Säckingen)<br />

4. Müller, Judith (BC Eimeldingen)<br />

Jungen U 11<br />

1. Switajski, Bastian (BC Lörrach-Brombach)<br />

2. Kraus, Tobias (Alemania Zährinmgen)<br />

3. Kern, Lars (Alemania Zährinmgen)<br />

4. Krümmel, Paul (TSG Schopfheim)<br />

Jungen U 13<br />

1. Neuser, Jan (TSG Schopfheim)<br />

2. Burger, Felix (Alemania Zährinmgen)<br />

3. Schulz, Sebastian (BC Lörrach-Brombach)<br />

4. Kaudela, Marcel (BC Eimeldingen)<br />

Jungen U 15<br />

1. Ehlert, Lukas (BC Eimeldingen)<br />

2. Mogg; Niklas (TV Brennet-Öflingen)<br />

3. Fabianek, Yurek (BC Steinenstadt)<br />

4. Schlageter, Marius (TSG Schopfheim)<br />

Jungen U 17<br />

1. Strecker, Luca (TSG Schopfheim)<br />

2. Strittmatter, Joshua (TSG Schopfheim)<br />

2. Schweitzer, Max (ESV Weil am Rhein)<br />

4. Neumann, Mika (U15) (TB Wyhlen)<br />

Jungen U 19<br />

1. Feger, Moritz (BC Dreiländereck))<br />

2. Akin, Göcmen (BC Küssaberg)<br />

3. Patrzek, Robin (BC Küssaberg)<br />

4. Fabianek, Robin (BC Steinenstadt)<br />

Harald Herrmann<br />

Abteilung <strong>Badminton</strong><br />

TB Wyhlen<br />

BWBV-Bezirk Südbaden - Region Ost<br />

1.Jugend-<br />

Regional-<br />

Ranglistenturnier<br />

vom 02.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong> in<br />

Villingen<br />

85 badmintonbegeisterte Mädchen und<br />

Jungen waren am Start beim 1. Jugend-<br />

Regional-Ranglistenturnier, welches vom<br />

<strong>Badminton</strong>-Club Villingen ausgerichtet<br />

wurde.<br />

Das Turnier wurde zügig abgewickelt, was<br />

auf die schnelle und reibungslose Turnierleitung<br />

in Person von Gernot Barho von<br />

der Freien Sportvereinigung Schwenningen<br />

und dessen selbst entwickelten Turnierprogramms<br />

zurückzuführen war.<br />

Für das leibliche Wohl sowie fürs Herrichten<br />

der Halle sorgte das �eißige Helferteam des<br />

BC Villingen.<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Turniersiegerin U19: Carina Baumann<br />

vom BC Villingen Foto: Dieter Baumann<br />

Nachstehend die Plätze 1 bis 4 in den<br />

jeweiligen Altersklassen:<br />

ME U11<br />

1. Tharmika Chivakurunathan<br />

(TV Zizenhausen)<br />

2. Julia Angeles (TV Aldingen)<br />

3. Nora Pfeifer (TV Aldingen)<br />

ME U13<br />

1. Lena Raddatz (PTSV Konstanz)<br />

2. Julia König (PTSV Konstanz)<br />

3. Kira Möhrle (TSF Tuttlingen)<br />

4. Emilia Peeters (PTSV Konstanz)<br />

ME U15<br />

1. Solveigh Berg (TV Zizenhausen)<br />

2. Patricia Redl (TV Aldingen)<br />

3. Anna Oehler (SV Spaichingen)<br />

4. Marlene Vovan (PTSV Konstanz)<br />

ME U17<br />

1. Naomi Hackl (TV Aldingen)<br />

2. Kim Preiser (TV Zizenhausen)<br />

3. Kim Pautzke (PTSV Konstanz)<br />

4. Eileen Kohnle (FSV Schwenningen)<br />

ME U19<br />

1. Carina Baumann (BC Villingen)<br />

2. Fabiola Roller (SV Spaichingen)<br />

3. Nadine Baumgartner<br />

(PTSV Singen-Schlatt)<br />

4. Laura Züfle (TSF Tuttlingen)<br />

JE U11<br />

1. Mario Burovski (BC Winzeln)<br />

2. Jonas Popp (BC Winzeln)<br />

JE U13<br />

1. Denis Burovski (BC Winzeln)<br />

2. Jannik Redl (TV Aldingen)<br />

3. Orlando Peeters (PTSV Konstanz)<br />

4. Jana Manoharan (TV Zizenhausen)<br />

JE U15<br />

1. König Jannis (PTSV Konstanz)<br />

2. Tobias Mildner (PTSV Konstanz)<br />

3. Hannes Brodbek (SV Spaichingen)<br />

4. Albin Zeqiri (SV Spaichingen)<br />

JE U17<br />

1.Tobias Schmude (TV Zizenhausen)<br />

2. Maximilian Wunderlich<br />

(SV Spaichingen)<br />

3. Nils Raddatz (PTSV Konstanz)<br />

4. Fabian Glaser (TV Aldingen)<br />

JE U19<br />

1. Aaron Gauggel (TV Zizenhausen)<br />

2. Timon Liebetrau (PTSV Konstanz)<br />

3. David Kopp (BC Winzeln)<br />

4. Markus Bühler (TV Zizenhausen)<br />

Dieter Baumann<br />

Erstes Ranglistenturnier<br />

Aktive Nordwürttemberg<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

in Feuerbach am<br />

25.09.<strong>2011</strong><br />

Am 25. September <strong>2011</strong> fand in Feuerbach<br />

das erste Ranglistenturnier der Aktiven in<br />

der Saison <strong>2011</strong>/2012 statt.<br />

Das Turnier wurde erstmals im neuen Format<br />

mit Einzel- und Doppelwettbewerben<br />

an einem Tag ausgetragen. Entsprechend<br />

schwierig war für die Ausrichter aufgrund<br />

fehlender Erfahrungswerte die Planung und<br />

Durchführung des Turniers.<br />

Morgens um <strong>10</strong> Uhr starteten die Damen-<br />

und Herreneinzel in den Klassen A und B.<br />

www.sports-fashion.net<br />

Thomas Herrmann Im Petersrain 35 74235 Erlenbach<br />

Sportsundfashion@aol.com Fon 07132.6574<br />

11


12<br />

Das größte Teilnehmerfeld stellten die<br />

Herren in der B-Klasse mit 22 Teilnehmern.<br />

Die Konkurrenz wurde in einem<br />

32er-System gespielt und mit Freilosen<br />

aufgefüllt.<br />

Gegen 14 Uhr setzte sich Johannes Schröder<br />

vom MTV Aalen im Finale gegen Frank<br />

Wolter vom MTV Stuttgart durch. Das<br />

Spiel um Platz drei gewann Jens Lander<br />

(MTV Aalen) gegen Martin Platte (TSV<br />

Schlechtbach). Im Herreneinzel A-Klasse<br />

kämpften 12 Teilnehmer in einem 16er-<br />

System um den Sieg. Die Disziplin war<br />

nicht zuletzt dank einiger Gaststarter aus<br />

Nordbaden erfreulich hochklassig besetzt.<br />

Alex Witzig vom SSV Ettlingen sicherte<br />

sich im Finale den Turniersieg gegen Jannik<br />

Haag (SG Schorndorf).<br />

Die Plätze drei und vier gingen an Gunter<br />

Bialasik (SG Schorndorf) und Matthias<br />

Munzig (SV Illingen). Bei den Damen<br />

waren sowohl in der A- als auch in der B-<br />

Klasse vier Teilnehmerinnen am Start.<br />

Beide Disziplinen wurden in einer Vierer-<br />

Gruppe gespielt. In der B-Klasse setzte sich<br />

Aline Lindner (BV Mühlacker) vor Nicole<br />

Wiesa (SV Illingen), Aileen Jourdan (MTV<br />

Aalen) und Sandra Keller (KSG Gerlingen)<br />

durch. In der A-Klasse gewann Michelle<br />

Espert vom BV Esslingen vor Mui Berkemer<br />

(TSV Korntal), Evi Wieland (BV<br />

Esslingen) und Sina Schneeweis (TSV<br />

Löchgau).<br />

Nach der Siegerehrung für die Einzeldisziplinen<br />

begann gegen 15 Uhr die Doppelkonkurrenz.<br />

Die Damendoppel für die A-<br />

und B-Klasse wurden zusammen gespielt<br />

aber separat gewertet. Das Teilnehmerfeld<br />

betrug damit sieben Doppelpaarungen.<br />

In einer Dreier- und einer Vierer-Gruppe<br />

mit anschließenden Platzierungsspielen<br />

Die Sieger im Herren-Einzel A-Klasse<br />

gewannen Heidi und Bente Petzold (TV<br />

Markgröningen) die B-Klasse vor Sandra<br />

Keller (KSG Gerlingen und Aileen Jourdan<br />

(MTV Aalen). In der A-Klasse gewannen<br />

Carolin Kerber und Simone Widmaier (SV<br />

Illingen) vor Kathrin Ullmann und Sina<br />

Schneeweis (TSV Löchgau). Platz drei<br />

ging an Mui Berkemer (TSV Korntal) und<br />

Evi Wieland (BV Esslingen) vor Nadine<br />

Schlagenhauf und Sara Blocksdorf (TSV<br />

Bietigheim).<br />

Im Herrendoppel B-Klasse waren acht<br />

Paarungen am Start. In einem Achter-<br />

System setzten sich David Obermüller<br />

und Manfred Kempf von der KSG Gerlingen<br />

durch. Im Finale bezwangen sie<br />

Karl Kessidis und Paul Ullmann (TSV<br />

Löchgau). Franz Walter Waldmann und<br />

Maximilian Pauli (MTV Stuttgart) sowie<br />

Marco Hoffmann und Martin Platte (TSV<br />

Schlechtbach) belegten die Positionen drei<br />

und vier.<br />

Enttäuschend war die Teilnehmerzahl im<br />

Herrendoppel der A-Klasse mit fünf Paarungen.<br />

Wenn man bedenkt, dass die Saison<br />

in zwei Wochen beginnt, dann ist diese<br />

schwache Teilnehmerzahl nur schwer zu<br />

verstehen. Dennoch waren die Spiele sehr<br />

eng, auf hohem Niveau und hart umkämpft.<br />

Zahlreiche Dreisatzspiele sorgten für eine<br />

späte Entscheidung. Matthias Mühleisen<br />

und Martin Wenzl (TS Esslingen) setzten<br />

sich vor Volker Schirrmacher und Volker<br />

Seefried (TV Markgröningen) durch.<br />

Stefan Ritter und Steffen Keller (KSG Gerlingen)<br />

wurden Dritte vor Matthias Häcker<br />

und Philipp Feil vom TV Markgröningen.<br />

Das Turnier war gegen 18:30 Uhr beendet<br />

und das neue Turnierformat hat sich<br />

bewährt.<br />

Bastian Löffler<br />

Nachstehend die Ergebnisse des<br />

1. RLT Aktive in Feuerbach,<br />

vom 25.09.<strong>2011</strong>:<br />

HE B-Klasse<br />

1. Johannes Schröder, MTV Aalen<br />

2. Frank Wolter, MTV Stuttgart<br />

3. Jens Lander, MTV Aalen<br />

4. Martin Platte, TSV Schlechtbach<br />

HE A-Klasse<br />

1. Alex Witzing, SSV Ettlingen<br />

2. Jannik Haag, SG Schorndorf<br />

3. Gunter Bialasik, SG Schorndorf<br />

4. Matthias Munzig, SV Illingen<br />

DE B-Klasse<br />

1. Aline Lindner, BV Mühlacker<br />

2. Nicole Wiesa, SV Illingen<br />

3. Aileen Jourdan, MTV Aalen<br />

4. Sandra Keller, KSG Gerlingen<br />

DE A-Klasse<br />

1. Michelle Espert, BV Esslingen<br />

2. Mui Berkemer, TSV Korntal<br />

3. Evi Wieland, BV Esslingen<br />

4. Sina Schneeweis, TSV Löchgau<br />

HD B-Klasse<br />

1. David Obermüller /<br />

Manfred Kempf<br />

(KSG Gerlingen)<br />

2. Karl Kessidis / Paul Ullmann<br />

(TSV Löchgau)<br />

3. Walter Franz Waldmann /<br />

Maximilian Pauli<br />

(MTV Stuttgart)<br />

4. Marco Hoffmann / Martin Platte<br />

(TSV Schlechtbach)<br />

HD A-Klasse<br />

1. Matthias Mühleisen / Martin Wenzl<br />

(TS Esslingen)<br />

2. Volker Schirrmacher / Volker Seefried<br />

(TV Markgröningen)<br />

3. Stefan Ritter / Steffen Keller<br />

(KSG Gerlingen)<br />

4. Matthias Häcker / Philipp Feil<br />

(TV Markgröningen)<br />

DD B-Klasse<br />

1. Heidi Petzold / Bente Petzold<br />

(TV Markgröningen)<br />

2. Sandra Keller / Aileen Jourdan<br />

(KSG Gerlingen / MTV Aalen)<br />

DD A-Klasse<br />

1. Carolin Kerber / Simone Widmaier<br />

(SV Illingen)<br />

2. Kathrin Ullmann / Sina Schneeweis<br />

(TSV Löchgau)<br />

3. Mui Berkemer / Evi Wieland<br />

(TSV Korntal / BV Esslingen)<br />

4. Nadine Schlagenhauf / Sara Blocksdorf<br />

(TSV Bietigheim)<br />

Bastian Löffler<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Spannende Spiele<br />

beim 1. RRL<br />

in Heubach<br />

Zum 1. Regionalranglistenturnier am<br />

01.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong> fanden sich gerade mal 80<br />

Teilnehmer aus 7 Vereinen in der Heubacher<br />

Sporthalle ein. Leider lagen die Teil-<br />

nehmerzahlen deutlich hinter den Erwartungen<br />

aus den Vorjahren. Erstmalig konnte<br />

die Klasse Mädchen U19 mit nur einer<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Die Ergebnisse:<br />

Mädchen U11 (3 TN)<br />

1 Sophia Stoll TSF Gschwend<br />

2 Maren Pregizer TSF Gschwend<br />

3 Jule Weidenbacher TSV Heubach<br />

Jungen U11 (5 TN)<br />

1 Noah Hielscher SG Schorndorf<br />

2 Pascal König TV Leinzell<br />

3 Moritz Wiedmann TV Leinzell<br />

4 Owen Chatterjee TSG Backnang<br />

Siegerehrung Mädchen U11<br />

v.l.n.r: 1. Sophia Stoll (TSF Gschwend); 2. Maren Pregizer (TSF Gschwend);<br />

3. Jule Weidenbacher (TSV Heubach)<br />

Meldung leider nicht ausgespielt werden.<br />

Die folgenden Vereine traten in der Region<br />

2 in Heubach an:<br />

SV Fellbach (15 Teilnehmer), TSG Backnang<br />

(9), TSV Schlechtbach (5), SG Schorndorf<br />

(12), TSF Gschwend (<strong>10</strong>), TSV Heubach<br />

(12) und der TV Leinzell (17). Der TV<br />

Leinzell stellte dabei mit 17 Spieler(innen)<br />

die größte Jugendgruppe.<br />

Der of�zielle Spielbeginn hat sich leider<br />

etwas verzögert, da ein Verein erst um 09:30<br />

Uhr in der Halle eintraf.<br />

Nach der Begrüßung von Abteilungsleiter<br />

Ralph Wabersich und des Bezirkssportwarts<br />

Andreas Hess eröffnete die Klasse U15 das<br />

Turnier.<br />

Bedingt durch die geringe Teilnehmerzahl<br />

konnte die Heubacher Turnierleitung sich<br />

an die Zeitvorgaben des BWBV halten und<br />

auch die Klassen U17-U19 pünktlich um<br />

13:00 Uhr erstmals aufrufen.<br />

Die Siegerehrung der Klassen U11-U15<br />

fand bereits um 14:30 Uhr statt und die<br />

Siegerehrung der Klassen U17-U19 schon<br />

um 15:45 Uhr.<br />

Der TSV Heubach bedankt sich bei allen<br />

Beteiligten.<br />

Die Spielberichte sind unter<br />

www.tsvheubach.de einzusehen.<br />

Mädchen U13 (11 TN)<br />

1 Anna Ligon TV Leinzell<br />

2 Anna Pregizer TSF Gschwend<br />

3 Jessica Glauch TSV Heubach<br />

4 Lara Winter TSV Heubach<br />

Jungen U13 (3 TN)<br />

1 Justin Müller TV Leinzell<br />

2 Oliver Truong SV Fellbach<br />

3 Vincent Amann SV Fellbach<br />

Mädchen U15 (14 TN)<br />

1 Linda-Nele Beißwenger<br />

TV Leinzell<br />

2 Sabrina Heilig TSV Heubach<br />

3 Laura Stoll TSF Gschwend<br />

4 Giuliana Wagener<br />

TSF Gschwend<br />

Jungen U15 (12 TN)<br />

1 Klaus Kirschner SG Schorndorf<br />

2 Kolja Niewienda SG Schorndorf<br />

3 Benjamin Tengler TSG Backnang<br />

4 Fabian Tegelkamp SV Fellbach<br />

Mädchen U17 (8 TN)<br />

1 Julia Funk TV Leinzell<br />

2 Patricia Przibylla<br />

TSV Heubach<br />

3 Janine Werner TV Leinzell<br />

4 Johanna Happold SV Fellbach<br />

Jungen U17 (12 TN)<br />

1 Simon Gostynski TV Leinzell<br />

2 Pascal Hielscher SG Schorndorf<br />

3 Lennard Kemter SG Schorndorf<br />

4 Mark Liske TSV Heubach<br />

Jungen U19 (8 TN)<br />

1 Jakob Braun TSV Heubach<br />

2 Marius Meske SG Schorndorf<br />

3 Philipp Süsser SG Schorndorf<br />

4 Oliver Fleiner SG Schorndorf<br />

Königsbronn, 2 Oktober <strong>2011</strong><br />

Andreas Hess<br />

1. Regional-RLT der<br />

Region 2<br />

Südwürttemberg<br />

Tiefstand: 44 Spieler am Start! Favoriten<br />

setzen sich durch. Keine U11-Spieler.<br />

Mit 44 Teilnehmern war die Teilnehmerzahl<br />

die niedrigste an einem Reg-RLT<br />

überhaupt.<br />

Davon kamen 14 Spieler vom Ausrichter<br />

Königsbronn und 3 vom Nachbarverein<br />

Heidenheim. Ob das verlängerte Wochenende<br />

die Erklärung dafür ist, wird sich bei<br />

den nächsten Turnieren zeigen. Auffallend<br />

ist das Fehlen der AK U11 und die geringe<br />

Zahl in der AK U13.<br />

Hier sind die Vereine gefordert und müssen<br />

für Nachwuchs sorgen.<br />

Trotz einer Druckerpanne bei der Turnierleitung<br />

konnte das Turnier schnell durchgeführt<br />

werden. Nach fünf Stunden konnten<br />

die Sieger ihre Preise entgegennehmen und<br />

die Rückreise antreten.<br />

Es wurden gute Leistungen gezeigt und es<br />

gab keine Überraschungen.<br />

Die Favoriten, auch wenn sie in einer älteren<br />

Altersklasse antraten, setzten sich durch.<br />

Nachstehend die Ergebnisse:<br />

U 11 Jungen<br />

Keine.<br />

U 11 Mädchen<br />

Auch keine.<br />

U 13 Jungen (3 TN)<br />

1. Steven Mergler (SF Dornstadt)<br />

2. Levin Balci (SVH Königsbronn)<br />

3. Daniel Schweikert<br />

(SVH Königsbronn)<br />

U 13 Mädchen (3 TN)<br />

1. Simone Möhrle (BV Riedlingen)<br />

2. Amelie Kaiser (Heidenheimer SB)<br />

3. Annika Benz (SVH Königsbronn)<br />

13


14<br />

U 15 Jungen (14 TN)<br />

1. Bernhard Erben (SVH Königsbronn)<br />

2. Timo Maier (SV Balzheim)<br />

3. Karl Fabian Kraft (SVH Königsbronn)<br />

4. Alexander Birzele (SV Balzheim)<br />

U 15 Mädchen (6 TN)<br />

1. Carolin Berg ( TSV Laupheim)<br />

2. Anna-Maria Bayer (BV Riedlingen)<br />

3. Clarissa Schmitz-Rode<br />

(Heidenheimer SB)<br />

4. Alina Fürst (SVH Königsbronn)<br />

U 17 Jungen (8 TN)<br />

1. Manuel Schad (SVH Königsbronn)<br />

2. Andreas Englert (TSV Laupheim)<br />

3. Patrick Helfert (BV Riedlingen)<br />

4. Marco Kramig (SV Balzheim).<br />

U 17 Mädchen (2 TN)<br />

1. Natascha Seeling (SVH Königsbronn)<br />

2. Christina Dreher (BV Riedlingen)<br />

U 19 Jungen (6 TN)<br />

1. Hubert Erben (SVH Königsbronn)<br />

2. Matthias Englert (TSV Laupheim)<br />

3. Jonas Bachtaler (TSV Laupheim)<br />

4. Robert Gutbrot (SF Dornstadt)<br />

U 19 Mädchen (2 TN)<br />

1. Ann Sophie Pruchner<br />

(SVH Königsbronn)<br />

2. Carolin Dreher (BV Riedlingen)<br />

F. Boé<br />

Eröffnungsturnier in<br />

Altshausen<br />

Am 25.09.<strong>2011</strong> fand in Altshausen das Eröffnungsturnier<br />

der Jugend statt.<br />

Das Turnier �ndet seit vielen Jahren traditionell<br />

kurz vor Saisonbeginn statt und<br />

gilt seit jeher als beliebter Auftakt bei den<br />

jugendlichen Akteuren.<br />

In diesem Jahr waren insgesamt 86 Spieler<br />

mit von der Partie.<br />

Mit jeweils 14 Meldungen waren in den Altersklassen<br />

U13 Mädchen und U17 Jungen<br />

die meisten Spieler vertreten.<br />

Neben dem sportlichen Wettkampf und<br />

einem reibungslosen Turnierverlauf war<br />

auch wieder die Organisation rund um den<br />

Turniertag erstklassig. Die Cafeteria versorgte<br />

die Sportler rundum mit gesundem<br />

und leckerem Essen.<br />

Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse im<br />

Überblick:<br />

U11 Mädchen<br />

1. Salemi, Shirin (TV Rottenburg)<br />

2. Stumm, Isabell (TSV Laupheim)<br />

U11 Jungen<br />

1. Kulcke, Andre (TV Rottenburg)<br />

2. Dunstheimer, Florian<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Kunze, Malte (TV Rottenburg)<br />

4. Rall, Mikey (TV Rottenburg)<br />

Die glücklichen Gewinnerinnen auf dem<br />

Siegerpodest Mädchen U19<br />

U13 Mädchen<br />

1. Boll, Lea (Spvgg Mössingen)<br />

2. Kulcke, Vanessa (TV Rottenburg)<br />

3. Hamel, Saskia (TSG Ehingen)<br />

4. Steinbreier, Janna (TSG Ehingen)<br />

U13 Jungen<br />

1. Hirscher, Florian (PSV Reutlingen)<br />

2. Dunstheimer, Peter<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Memmleb, Patrick (TSV Steinenbronn)<br />

4. Martin, Simon (SV Primisweiler)<br />

U15 Mädchen<br />

1. Vogel, Franziska (TSV Altshausen)<br />

2. Sohler, Selina (SV Primisweiler)<br />

3. Hamel, Alicia (TSG Ehingen)<br />

4. Bayer, Anna-Maria (BV Riedlingen)<br />

U15 Jungen<br />

1. Späth, Felix (SV Primisweiler)<br />

2. Brugger, Tobias (SV Neuravensburg)<br />

3. Salemi, Sirus (TV Rottenburg)<br />

4. Reinhardt, Lukas (TV Rottenburg)<br />

U17 Mädchen<br />

1. Sohler, Sophia (SV Primisweiler)<br />

2. Mösle, Chiara (TSV Altshausen)<br />

3. Lenz, Johanna (BV Riedlingen)<br />

4. Dreher, Christina (BV Riedlingen)<br />

U17 Jungen<br />

1. Helfert, Lukas (BV Riedlingen)<br />

2. Englert, Andreas (TSV Laupheim)<br />

3. Hänsler, Marco (SV Primisweiler)<br />

4. Helfert, Patrick (BV Riedlingen)<br />

U19 Mädchen<br />

1. Vogel, Stephanie (TSV Altshausen)<br />

2. Vogel, Katja (TSV Altshausen)<br />

3. Wörz, Alexandra (TSG Ehingen)<br />

4. Schnell, Jana (TSG Ehingen)<br />

U19 Jungen<br />

1. Gauggel, Aaron (TV Zizenhausen)<br />

2. Dillenz, Manuel (TSV Altshausen)<br />

3. Bachthaler, Jonas (TSV Laupheim)<br />

4. Englert, Matthias (TSV Laupheim)<br />

1.BWBV-Circuit<br />

Einzel und Doppel<br />

am 24. September<br />

in Mössingen<br />

Am letzten Septembersamstag richtete die<br />

<strong>Badminton</strong>abteilung der Spvgg Mössingen<br />

das erste Aktiventurnier der neuen Saison<br />

aus.<br />

Spieler aus dem gesamten Bezirk Südwürttemberg<br />

maßen im Einzel und im Doppel<br />

ihre Kräfte. Ab <strong>10</strong> Uhr morgens flogen<br />

in der Steinlachhalle die Bälle, es wurde<br />

schließlich bei der Vielzahl der Spieler und<br />

Spiele fast <strong>10</strong> Uhr abends, bis das Turnier<br />

abgeschlossen war.<br />

Nach einem langen Tag in netter Atmosphäre<br />

konnten Sportwart SW Carsten Ruoff<br />

und Reinhold Portscheller von der Spvgg<br />

Mössingen den Erstplatzierten Urkunden,<br />

Preise und Pokale überreichen.<br />

Zahlreiche Fotos vom Turnier und sämtliche<br />

Ergebnisse gibt es auf der Internetseite der<br />

Spvgg Mössingen www.spvgg-moessingen.<br />

de unter “<strong>Badminton</strong>/Fotogalerie“.<br />

Dameneinzel A<br />

1. Lena Reder (TuS Metzingen)<br />

2. Anja Nichterwitz<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Boi Nhi Do (TV Rottenburg)<br />

4. Anne Portscheller (Spvgg Mössingen)<br />

Dameneinzel B<br />

1. Anna-Maria Brey (SV Neuravensburg)<br />

2. Britta Sievers (VfL Nagold)<br />

3. Hannah Buckenmayer<br />

(BSV Jungingen)<br />

4. Kerstin Renz (SF Dornstadt)<br />

Herreneinzel A<br />

1. Tobias Scheyerle (SV Neuravensburg)<br />

2. Michael Scheyerle<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Khanh Minh Lam<br />

(TV Rottenburg)<br />

4. Marcel Wöhl (TV Rottenburg)<br />

Herreneinzel B<br />

1. Bastian Seegebarth (SSV Ulm)<br />

2. Michael von Mengershausen<br />

(TSV Kusterdingen)<br />

3. Andreas Haage (BSV Jungingen)<br />

4. Jan-Hendrik Kalte (TSV Neuhengstett)<br />

Damendoppel A<br />

1. Anne Portscheller / Lena Reder<br />

(Spvgg Mössingen / TuS Metzingen)<br />

2. Anna-Maria Brey / Anja Nichterwitz<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Gabi Bullan / Ina Christlbauer<br />

(TSV Laiz)<br />

4. Beate Bauer / Nicole Hummel<br />

(TSV Steinenbronn / PSV Reutlingen)<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Die Siegerinnen in der Damen B-Klasse.<br />

Foto: Jörg-Andreas Reihle,<br />

Spvgg Mössingen<br />

Damendoppel B<br />

1. Conny Reifmesser / Anke Thurau<br />

(TSV Steinenbronn)<br />

2. Britta Sievers / Daniela Wochelen<br />

(VfL Nagold / VfL Sindel�ngen)<br />

3. Stef� Böhm / Susanne Memmleb<br />

(TSV Steinenbronn)<br />

4. Kerstin Renz / Anja Schupp<br />

(SF Dornstadt)<br />

2.Sommercamp BWBV<br />

in Mössingen:<br />

Qualifiziertes Training<br />

mit Spaßfaktor<br />

16 Teilnehmer der Jahrgänge 2000/2001 und<br />

2 Trainer (Thomas Focken und Dennis Lam)<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Gruppenbild mit den 16 Teilnehmern<br />

trafen sich vom 05.09. bis 09.09.<strong>2011</strong> zum<br />

2. Sommercamp am Landesleistungszentrum<br />

Mössingen. Die Unterbringung erfolgte<br />

Herrendoppel A<br />

1. Phu Minh Lam / Marcel Wöhl<br />

(TV Rottenburg)<br />

2. Michael Scheyerle / Tobias Scheyerle<br />

(SV Neuravensburg)<br />

3. Willi Focken / Khanh Minh Lam<br />

(TV Rottenburg)<br />

4. Jan Käpernick / Jens Uttikal<br />

(Spvgg Mössingen /<br />

SV Neuravensburg)<br />

Herrendoppel B<br />

1. Steffen Nichterwitz / Marc Walser<br />

(SV Neuravensburg)<br />

2. Kurt Burkhardt / Marc Steffen Kall<br />

(BC Radolfzell / TSV Laiz)<br />

3. Patrick Jörg / Thorsten Schreibauer<br />

(TSV Gomaringen)<br />

4. Niklas Haug / Martin Rein<br />

(Spvgg Mössingen /<br />

TV Bad Mergentheim)<br />

Jörg-Andreas Reihle<br />

Spvgg Mössingen<br />

in einem Haus mit Einzelzimmern, die<br />

allerdings schnell zu Doppelzimmern umfunktioniert<br />

wurden. Eine Trainerwohnung,<br />

ein großer Gemeinschaftsraum sowie die<br />

schmackhafte Versorgung durch die Schulküche<br />

machten das sehr gute Angebot der<br />

Firstwaldschule komplett.<br />

In der neuen 9-Felderhalle wurden zwei<br />

Leistungsgruppen gebildet, die im Wechsel<br />

von jedem Trainer betreut wurden. Jeder<br />

Tag stand unter der Überschrift eines neuen<br />

Themas (z.B. Techniken im Vorder-,<br />

Mittel-, Hinterfeld), wobei Schlagtechniken<br />

und Lauftechniken intensiv trainiert<br />

wurden. Beispiele mittels Videoclips von<br />

Spitzenspielern gaben dabei quali�zierte<br />

Leitbilder vor. Begonnen wurde immer<br />

mit einem spielerischen Aufwärmteil, so<br />

dass der Spaß nicht zu<br />

kurz kam. Den Trainingsabschluss<br />

bildete<br />

täglich ein Smashtraining,<br />

dem sich je nach<br />

Belastbarkeit noch ein<br />

konditioneller Teil anschloss.<br />

Über die Woche<br />

hinweg zog sich<br />

ein Teamwettkampf, in<br />

den neben den Mannschaftskämpfen<br />

auch<br />

alle anderen Wertungen<br />

(sportliche Übungen,<br />

aber auch Verhalten<br />

allgemein) eingingen.<br />

Der Abend stand dann<br />

ganz im Zeichen der<br />

Regeneration, Poolbillard,<br />

Tischkicker, Kartenspiele<br />

und Filme, es<br />

war für Jeden was dabei. Ein Nachmittag<br />

konnte wegen des guten Wetters sogar noch<br />

zu einem zweistündigen Schwimmbad-<br />

besuch genutzt werden.<br />

Aus Trainersicht haben alle Teilnehmer<br />

vom Camp pro�tiert. Die "Pro�s" konnten<br />

sich den letzten Schliff für die Südostrangliste<br />

holen und die "Amateure" konnten<br />

viele neue Impulse für das Heimtraining<br />

mitnehmen. Die Gruppe war mit viel Engagement<br />

und Freude dabei, sodass alle<br />

traurig waren, als die 5 Tage schon wieder<br />

vorüber waren!<br />

Thomas Focken<br />

Auftakt geglückt:<br />

SG Dossenheim/<br />

Neckargemünd nach<br />

7:1-Erfolg<br />

Tabellenzweiter<br />

24.09.<strong>2011</strong><br />

SG Dossenheim/Neckargemünd -<br />

- VfB Friedrichshafen 7 : 1<br />

Trug zwei Punkte zum erfolgreichen<br />

Saisonauftakt bei:<br />

Team-Kapitän Konrad Schade<br />

Tolle Stimmung in der gut besuchten Jahnhalle,<br />

ein Kantersieg und als Belohnung<br />

Tabellenplatz zwei: Der Saisonstart der<br />

SG Dossenheim/Neckargemünd ist perfekt<br />

geglückt. Mit einem klaren 7:1-Erfolg<br />

schickte der <strong>Badminton</strong>-Regionalligist<br />

den VfB Friedrichshafen, immerhin der<br />

Vorjahresdritte, auf die Rückreise an den<br />

Bodensee.<br />

15


16<br />

„Unsere gute Saisonvorbereitung hat sich<br />

heute bezahlt gemacht. Wichtig war, dass<br />

wir - auch mit dem notwendigen Glück - die<br />

engen Spiele für uns entschieden haben“,<br />

analysierte der sichtlich zufriedene Trainer<br />

Friedhelm Erben nach der Begegnung.<br />

Dabei war den Dossenheimern in den<br />

ersten beiden Partien die große Nervosität<br />

anzumerken. Prompt gingen sowohl im<br />

1. Herrendoppel als auch im Damendoppel<br />

der erste Satz verloren. Doch mit viel Siegeswillen,<br />

Kampfgeist und neuer taktischer<br />

Route gelang in beiden Spielen die Wende<br />

und somit die 2:0-Führung.<br />

„Das war enorm wichtig für uns und hat den<br />

Friedrichshafenern einen Knacks gegeben“,<br />

kommentierte Abteilungsleiter Reinhard<br />

Nolze die nun zunehmend hängenden Köpfe<br />

der „Hä�er“, die ahnten, dass hier heute für<br />

sie nichts zu holen war.<br />

<strong>Badminton</strong>-Zweitligist<br />

SG Schorndorf startete<br />

mit einem Paukenschlag<br />

in die Saison<br />

Die Daimlerstädter schickten die Saarländer<br />

vom BC Bischmisheim 2 mit einer<br />

7:1-Packung nach Hause. Die Gäste boten<br />

zwar einen großen Kampf, bis auf das<br />

Fraueneinzel ging jedoch immer Schorndorf<br />

als Sieger vom Spielfeld.<br />

Die Mannschaft des BC Bischmisheim 2<br />

war nach dem Spiel bedient. Es war wie<br />

verhext. In fast allen Partien wurde ein<br />

Entscheidungssatz notwendig. Und immer<br />

gingen die Daimlerstädter als Sieger vom<br />

Platz.<br />

Die Dreisatz-Welle nahm ihren Anfang im<br />

ersten Männerdoppel. Lucas Bednorsch/<br />

Benjamin Wahl rannten im ersten Satz<br />

vergeblich einem Vorsprung von Jochen<br />

Cassel/Kai Behles hinterher (18:21). Im<br />

zweiten Satz stand die Partie beim Stand<br />

von 20:21 auf des Messers Schneide. Das<br />

Schorndorfer Doppel wehrte den Matchball<br />

ab und holte den Satz noch mit 24:22.<br />

Im Entscheidungssatz brachen die Gäste ein<br />

und unterlagen mit <strong>10</strong>:21.<br />

Aus einem Guss spielten Natalie Tropf/<br />

Kerstin Wagner im Doppel. Gewohnt<br />

kampfstark drehten sie im zweiten Satz<br />

beim Stand von 17:17 auf und holten sich<br />

das Spiel mit 21:15, 21:17. Einen weiteren<br />

Dämpfer erhielt die Moral der Gäste im<br />

zweiten Männerdoppel. Dominic Becker/<br />

Nicola Heinz setzten sich im ersten Satz gegen<br />

Marco Weese/Frederik Weil mit 21:18<br />

durch. Das Schorndorfer Doppel konnte<br />

sich jedoch steigern und holte sich das Spiel<br />

(21:18, 21:15).<br />

Drei zu Null-Führung nach den Doppeln.<br />

Für die SG ein Auftakt nach Maß. Etwas<br />

Morgenluft durfte der 1. BC nach dem<br />

So behielten die Hausherren im Anschluss<br />

im zweiten Herrendoppel sowie in allen vier<br />

Einzeln klar die Oberhand. Lediglich Konrad<br />

Schade musste im zweiten Herreneinzel<br />

gegen Björn Hagemeister in den Entscheidungssatz<br />

gehen, konnte diesen dann jedoch<br />

klar für sich entscheiden (21:<strong>10</strong>).<br />

Dank der reiferen Spielanlage sicherten die<br />

erfahrenen Bettina Mayer und „Woody“<br />

Baier dem VfB im Mixed den Ehrenpunkt.<br />

Lohn für den 7:1-Auftakterfolg der Dossenheimer<br />

ist Tabellenplatz zwei, punkt- und<br />

spielgleich mit dem Favoriten TV Dillingen,<br />

der sich erwartungsgemäß gleich an die<br />

Spitze gesetzt hat.<br />

Nach der gelungenen Heimpremiere können<br />

die <strong>Badminton</strong>-Cracks der SG mit<br />

viel Selbstbewusstsein in den nun anstehenden<br />

Doppelspieltag gegen die beiden<br />

Münchner Mannschaften aus Neubiberg<br />

und Neuhausen gehen. „Das werden zwei<br />

echte Prüfsteine. Neubiberg hat bis auf<br />

Felix Künzer noch die komplette Meistermannschaft<br />

zusammen und brennt nach der<br />

Auftaktniederlage natürlich auf Wiedergutmachung.<br />

Die Neuhausener haben schon<br />

in der vergangenen Rückrunde die meisten<br />

Punkte gesammelt und sich zur neuen Saison<br />

noch einmal richtig verstärkt. Den VfB<br />

zähle ich dieses Jahr dagegen nicht zu den<br />

Top-Mannschaften.<br />

„Sie stehen vor einer schweren Saison“,<br />

schätzt Erben realistisch ein und gibt<br />

folgende Devise aus: „Wenn wir aus den<br />

beiden Partien zwei, drei Punkte holen, dann<br />

können wir oben mitspielen“.<br />

Benjamin Miltner<br />

Pressewart <strong>Badminton</strong>-<br />

abteilung TSG Dossenheim<br />

Benjamin Wahl und Kerstin Wagner freuen sich über den Sieg im Mixed und den fünften<br />

Schorndorfer Punkt<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Sieg im Fraueneinzel schnuppern. Auch<br />

der Auftakt im ersten Männereinzel machte<br />

Mut. Jochen Cassel nahm dem Schorndorfer<br />

Spitzenspieler Lucas Bednorsch den ersten<br />

Satz ab (18:21). Im zweiten Satz war<br />

der Saarländer nach langen Ballwechseln<br />

platt - 14:21. Auch im dritten Satz war Lucas<br />

Bednorsch der Chef im Ring.<br />

Das Mixed Benjamin Wahl/Kerstin Wagner<br />

hatte es nun in der Hand den Siegpunkt zum<br />

5:1 zu setzen. Nach gewonnenem ersten<br />

Satz schlug Routinier Kai Behles mit Sindy<br />

Krauspe zurück - 15:21. Mit variablem Spiel<br />

gingen Benjamin Wahl/Kerstin Wagner im<br />

1.Südostdeutsches<br />

Ranglistenturnier in<br />

Esslingen<br />

am 17./18.09.<strong>2011</strong><br />

Gute Ergebnisse für <strong>Baden</strong>-Württemberg:<br />

Madita Sickinger, Melina Brenner, Andreas<br />

Müller, Sophie Bub, Jonas und Lukas<br />

Burger, Janina Schumacher, David Kramer<br />

und Andreas Geisenhofer sorgten für Überraschung<br />

und Begeisterung.<br />

Mit zehn ersten und vielen vorderen Plätzen<br />

gleich bei diesem ersten SO-Turnier - der<br />

frühe Termin ist immer noch ein Problem<br />

für die meisten Vereine und Spieler - konnte<br />

der BWBV-Nachwuchs aufwarten und oft<br />

Trainer, Eltern und Funktionäre ins Staunen<br />

versetzen.<br />

Differenzierter betrachtet muss man allerdings<br />

Schwächen in der AK U13 der Jungen<br />

und bei den Jungen U17 und Mädchen U19<br />

feststellen, wobei unsere Nr. 1 der AK U13,<br />

Robin Seider, wegen Krankheit fehlte und<br />

sich mit der sächsischen und bayerischen<br />

Konkurrenz nicht messen konnte.<br />

Besonders erwähnenswert sind die Ergebnisse<br />

von Madita Sickinger, die als Spielerin<br />

U15 in der AK U17 den dritten Rang<br />

erreichte und von Miranda Wilson, die als<br />

Jüngste in der AK U13 auch den dritten<br />

Platz belegte.<br />

Das Turnier verlief in einer angenehmen<br />

Atmosphäre und zügig, auch wenn die neue<br />

Turniersoftware die Turnierleitung hin und<br />

wieder vor Probleme stellte. Gratulation an<br />

dieser Stelle an die Esslinger Macher, die<br />

sich nicht aus der Ruhe bringen ließen.<br />

Die Ergebnisse der BW-Spieler/innen:<br />

Altersklasse U13<br />

Jungeneinzel U13<br />

4. Connor Schick TSG Dossenheim<br />

<strong>10</strong>. Marcel Gest PSV Konstanz<br />

11. Patrick Heimann KSG Gerlingen<br />

12. Leonard Seitz PSV Reutlingen<br />

Mädcheneinzel U13<br />

1. Melina Brenner SSV Waghäusel<br />

3. Miranda Wilson SG Schorndorf<br />

5. Karyna Frankovska PTSV Konstanz<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Entscheidungssatz mit 18:14 in Front. Eng<br />

wurde es beim Stand von 20:19. Doch auch<br />

in diesem Spiel war die SG nervenstärker<br />

und entschlossener - 21:19.<br />

Die SG Schorndorf hatte das Spiel gewonnen.<br />

Schaulaufen waren nun die Spiele im<br />

zweiten und dritten Männereinzel. Christian<br />

Beutel und Frederik Weil wollten unbedingt<br />

gewinnen.<br />

Beide mussten den zweiten Satz abgeben<br />

und beide holten sich den entscheidenden<br />

dritten Satz.<br />

Ulrich Kolb<br />

SG Schorndorf<br />

Mädcheneinzel U13 - Forts.<br />

9. Anke Fastenau BV Esslingen<br />

<strong>10</strong> Jana Prislinger TV Aldingen<br />

Jungendoppel U13<br />

4. Connor Schick / Patrick Heimann<br />

TSG Dossenheim / KSG Gerlingen<br />

7. Daniel Kaegi / Marcel Geist<br />

TSG Weinheim / PTSV Konstanz<br />

Mädchendoppel U13<br />

1. Melina Brenner / Jana Prislinger<br />

SSV Waghäusel / TV Aldingen<br />

3. Karyna Frankovska / Miranda Wilson<br />

PTSV Konstanz / SG Schorndorf<br />

Altersklasse U15<br />

Jungeneinzel U15<br />

1. Andreas Müller FSV Schwenningen<br />

5. Niklas Fritsch TSG Dossenheim<br />

8. Markus Kexel BV Rastatt<br />

12. Philipp Karcher SSV Waghäusel<br />

Mädcheneinzel U15<br />

1. Sophie Bub TSG Wiesloch<br />

2. Jana Wiedemann Fortuna Schwetzingen<br />

12. Pia Sendler BC Spöck<br />

13. Melina Wild TSG Salach<br />

Jungendoppel U15<br />

1. Andreas Müller / Markus Kexel<br />

FSV Schwenningen / BV Rastatt<br />

7. Niklas Fritsch / Philipp Karcher<br />

TSG Dossenheim / SSV Waghäusel<br />

Mädchendoppel U15<br />

1. Sophie Bub / Laura Adam<br />

TSG Wiesloch/Sychsen<br />

7. Annika Bauser / Theresa Rothäusler<br />

SV Waltershofen<br />

8. Pia Sendler / Melina Wild<br />

BC Spöck / TSG Salach<br />

Mixed U15<br />

1. Andreas Müller / Sophie Bub<br />

FSV Schwenningen / TSG Wiesloch<br />

3. Noah Gnalian / Madita Sickinger<br />

Bayern / SSV Waghäusel<br />

4. Simon Discher / Jana Wiedemann<br />

BC Gengenbach / Fortuna Schwetzingen<br />

Altersklasse U17<br />

Herreneinzel U17<br />

4. Lukas Burger BC Offenburg<br />

6. Alan Erben TSG Dossenheim<br />

8. Alexander Bödigheimer<br />

Fortuna Schwetzingen<br />

Dameneinzel U17<br />

1. Janina Schumacher TV Aldingen<br />

3. Madita Sickinger<br />

SSV Waghäusel<br />

8. Lena Reder TUS Metzingen<br />

9. Lena Schad SVH Königsbronn<br />

<strong>10</strong>. Kathrin Schad<br />

SVH Königsbronn<br />

Herrendoppel U17<br />

1. Jonas Burger / Lukas Burger<br />

BC Offenburg<br />

5. Jonas Schäfer / Tom Dietel<br />

TV Altenstadt / Sachsen<br />

6. Joshua Prislinger/ David Kaiser<br />

TV Aldingen/ Sachsen<br />

7. Alan Erben / Tim Kuchinke<br />

TSG Dossenheim /<br />

SV Demitz-Thumitz (SAC)<br />

Damendoppel U17<br />

1. Lena Reder / Helena Storch<br />

TUS Metzingen / Bayern<br />

5. Lena Schad / Kathrin Schad<br />

SVH Königsbronn<br />

6. Jana Wiedemann / Madita Sickinger<br />

Fort. Schwetzingen / SSV Waghäusel<br />

Mixed U17<br />

4. Joshua Prislinger / Janina Schumacher<br />

TV Aldingen<br />

5. Jonas Burger / Lena Reder<br />

BC Offenburg / TuS Metzingen<br />

8. Jonas Schäfer / Lena Schad<br />

TV Altenstadt / SVH Königsbronn<br />

12. Eric Pogge / Anne Portscheller<br />

Sachsen / SpVgg Mössingen<br />

Altersklasse U19<br />

Herreneinzel U19<br />

2. David Kramer TSG Tübingen<br />

4. Andreas Geisenhofer<br />

PSV Reutlingen<br />

<strong>10</strong>. Felix Dorsch TSG Salach<br />

11. Patrick Baumann BC Villingen<br />

Dameneinzel U19<br />

6. Carolin Seeling TSG Heilbronn<br />

9. Paloma Wich TSG Schopfheim<br />

12. Ramona Baum TV Altenstadt<br />

Herrendoppel U19<br />

2. Andreas Geisenhofer /<br />

Christoph Mangstl<br />

PSV Reutlingen / Bayern<br />

3. Arno Kohl / David Kramer<br />

Bayern / TSG Tübingen<br />

6. Oliver Stein / Patrick Baumann<br />

Fortuna Schwetzingen / BC Villingen<br />

8. Patrick Spahr / Felix Dorsch<br />

TSG Salach<br />

17


18<br />

Damendoppel U19<br />

2. Paloma Wich / Janina Schumacher<br />

TSG Schopfheim / TV Aldingen<br />

6. Ramona Baum / Nadine Müller<br />

TV Altenstadt / FSV Schwenningen<br />

8. Marleen Henrich / Sarah Weickert<br />

TV Bad Rappenau / BC Spöck<br />

Mixed U19<br />

6. Patrick Baumann / Paloma Wich<br />

BC Villingen / TSG Schopfheim<br />

8. David Kramer / Marlen Henrich<br />

TSG Tübingen / TV Bad Rappenau<br />

<strong>10</strong>. Felix Dorsch / Janin Saling<br />

TV Altenstadt / Sachsen<br />

F. Boé<br />

2.Südostdeutsches<br />

Ranglistenturnier<br />

in Freiberg<br />

am 1./2.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong><br />

Die BWBV-Spieler müssen einige kräftige<br />

Dämpfer in Kauf nehmen. Nur in den<br />

AK U19 Jungen, U17 Mädchen, U15 und<br />

U13 Mädchen ist die Welt in Ordnung.<br />

Dennoch setzten sich die Spitzenspieler<br />

durch und sicherten sich ihren Startplatz<br />

bei den deutschen RLT.<br />

Mit sechs ersten Plätzen statt zehn wie<br />

beim 1. SO-RLT in Esslingen fuhren<br />

unsere Jugendlichen nach Hause. Einige<br />

büßten dadurch ihren Spitzenplatz für die<br />

deutschen RLT ein. Auffallend ist leider<br />

auch, dass manche Vereine ihre Spieler<br />

nicht melden, sobald das Turnier außerhalb<br />

der Grenzen <strong>Baden</strong>-Württembergs<br />

statt�ndet.<br />

So freuen sich unsere sächsischen und<br />

bayerischen Freunde ob der geschenkten<br />

Quotenplätze.<br />

Unangefochten an der Spitze bleiben<br />

David Kramer, Andreas Geisenhofer,<br />

Janina Schumacher, Andreas Müller und<br />

Jana Wiedemann.<br />

Die Ergebnisse der BW-Spieler:<br />

Altersklasse U13<br />

Jungeneinzel U13<br />

7. Connor Schick TSG Dossenheim<br />

8. Marcel Geist PSV Konstanz<br />

11. Patrick Heimann KSG Gerlingen<br />

13. Niklas Kirchgeßner<br />

TUS Bietigheim<br />

16. Leonard Seitz PSV Reutlingen<br />

Mädcheneinzel U13<br />

2. Melina Brenner SSV Waghäusel<br />

3. Miranda Wilson SG Schorndorf<br />

5. Karyna Frankovska<br />

PTSV Konstanz<br />

6 Jana Prislinger TV Aldingen<br />

7. Anke Fastenau BV Esslingen<br />

13. Jennifer Löwenstein TSV Kuchen<br />

Andreas Geisenhofer und Christoph Mangstl<br />

Jungendoppel U13<br />

4. Connor Schick / Patrick Heimann<br />

TSG Dossenheim / KSG Gerlingen<br />

5. Daniel Kaegi / Marcel Geist<br />

TSG Weinheim / PTSV Konstanz<br />

Mädchendoppel U13<br />

2. Melina Brenner / Jana Prislinger<br />

SSV Waghäusel / TV Aldingen<br />

3. Anke Fastenau / Jennifer Löwenstein<br />

BV Esslingen / TSV Kuchen<br />

4. Karyna Frankovska / Miranda Wilson<br />

PTSV Konstanz / SG Schorndorf<br />

Altersklasse U15<br />

Jungeneinzel U15<br />

1. Andreas Müller FSV Schwenningen<br />

7. Markus Kexel BV Rastatt<br />

Jungeneinzel U15 - Forts.<br />

9. Philipp Karcher SSV Waghäusel<br />

<strong>10</strong>. Niklas Fritsch TSG Dossenheim<br />

Mädcheneinzel U15<br />

1. Jana Wiedemann Fortuna Schwetzingen<br />

2. Sophie Bub TSG Wiesloch<br />

12. Melina Wild TSG Salach<br />

Jungendoppel U15<br />

2. Andreas Müller / Markus Kexel<br />

FSV Schwenningen / BV Rastatt<br />

6. Niklas Fritsch / Philipp Karcher<br />

TSG Dossenheim / SSV Waghäusel<br />

Mädchendoppel U15<br />

3. Sophie Bub / Laura Adam<br />

TSG Wiesloch / Sachsen<br />

Mixed U15<br />

1. Andreas Müller / Sophie Bub<br />

FSV Schwenningen / TSG Wiesloch<br />

3. Noah Gnalian / Madita Sickinger<br />

Bayern/ SSV Waghäusel<br />

Altersklasse U17<br />

Herreneinzel U17<br />

4. Lukas Burger BC Offenburg<br />

5. Jonas Burger BC Offenburg<br />

Herreneinzel U17 - Forts.<br />

9. Alexander Bödigheimer<br />

Fortuna Schwetzingen<br />

<strong>10</strong>. Alan Erben TSG Dossenheim<br />

Dameneinzel U17<br />

1. Janina Schumacher TV Aldingen<br />

5. Lena Reder TUS Metzingen<br />

7. Madita Sickinger SSV Waghäusel<br />

9. Lena Schad SVH Königsbronn<br />

Herrendoppel U17<br />

2. Jonas Burger / Lukas Burger<br />

BC Offenburg<br />

6. Joshua Prislinger / David Kaiser<br />

TV Aldingen / Sachsen<br />

7. Alan Erben / Tim Kuchinke<br />

TSG Dossenheim /<br />

SV Demitz-Thumitz (SAC)<br />

Damendoppel U17<br />

2. Lena Reder / Helena Storch<br />

TUS Metzingen / Bayern<br />

5. Lena Schad / Kathrin Schad<br />

SVH Königsbronn<br />

6. Jana Wiedemann / Madita Sickinger<br />

Fort. Schwetzingen / SSV Waghäusel<br />

Mixed U17<br />

4. Joshua Prislinger / Janina Schumacher<br />

TV Aldingen<br />

6. Jonas Burger / Lena Reder<br />

BC Offenburg / TuS Metzingen<br />

7. Lukas Burger / Kathrin Schad<br />

BC Offenburg / SVH Königsbronn<br />

Altersklasse U19<br />

Herreneinzel U19<br />

1. David Kramer TSG Tübingen<br />

5. Andreas Geisenhofer PSV Reutlingen<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong>


Herreneinzel U19 - Forts.<br />

7. Felix Dorsch TSG Salach<br />

<strong>10</strong>. Patrick Baumann BC Villingen<br />

Dameneinzel U19<br />

7. Carolin Seeling TSG Heilbronn<br />

9. Paloma Wich TSG Schopfheim<br />

Herrendoppel U19<br />

1. Andreas Geisenhofer / Christoph Mangstl<br />

PSV Reutlingen / Bayern<br />

Ausgabe<strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

16. Metzinger Hobbyturnier<br />

für Freizeitspieler<br />

Am Sonntag, den 20. November <strong>2011</strong>, veranstaltet die <strong>Badminton</strong>abteilung des TuS<br />

Metzingen wieder das alljährliche Hobbyturnier. Spielberechtigt sind nur Spielerinnen<br />

und Spieler, die KEINE Spielberechtigung für den Aktiven-Spielbetrieb haben. Da wir<br />

nur begrenzt die Möglichkeit haben, dies zu überprüfen, vertrauen wir voll auf Eure<br />

Fairness.<br />

Gespielt werden alle Disziplinen (Einzel, Doppel und Mixed). Eine Voranmeldung ist<br />

erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 80 begrenzt ist.<br />

Termin: Sonntag, 20. November <strong>2011</strong><br />

Ort: Halle der Schönbein-Realschule, Neugreuth Str. <strong>10</strong>, 72555 Metzingen<br />

Voranmeldung: per Mail an: hobbyturnier@badminton-metzingen.de<br />

eventuelle weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf unserer<br />

Homepage bekannt gegeben: http://www.badminton-metzingen.de<br />

Zeitplan: Einzel: Beginn <strong>10</strong> 30 Uhr (Meldeschluss 9 30 Uhr)<br />

Doppel und Mixed: Beginn ca. 12 30 Uhr (Meldeschluss 11 30 Uhr)<br />

Die Meldung erfolgt bei der Turnierleitung.<br />

Startgebühr: pro Person und Disziplin 8,- € (Mitglieder bezahlen 5,- €)<br />

für jede weiter Disziplin 3,- €<br />

Die Startgebühren sind mit der Voranmeldung zu entrichten oder auf folgendes Konto<br />

zu überweisen: Volksbank Metzingen, BLZ 640 912 00, Kto-Nr. 217 734 006<br />

Stichwort: Hobbyturnier<br />

Of�zieller Spielball: TACTIC Nylon 300. Mit einem anderen Ball darf auch im<br />

gegenseitigen Einverständnis nicht gespielt werden!! Die Bälle werden von der<br />

Tunierleitung gestellt.<br />

Disziplinen:<br />

Herreneinzel - Dameneinzel - Herrendoppel - Damendoppel - Mixed<br />

Yang Yang 202<br />

Der <strong>Badminton</strong>-Club Nonnenweier<br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n<br />

engagierte/n Jugendtrainer/in<br />

(mittwochs 18 - 20 Uhr).<br />

Kontakt: r.rogalla@t-online.de<br />

BWBV-Ballzulassung <strong>2011</strong>/2012<br />

Apex <strong>10</strong>0 / 200<br />

Mars ABC Dynamic 200 Topline 70 • Topline 80 • Topline <strong>10</strong>0 Fly Turnier • Fly Olympia Premium<br />

Tourney No. 1 • Classic<br />

Herrendoppel U19 - Forts.<br />

3. Arno Kohl / David Kramer<br />

Bayern / TSG Tübingen<br />

5. Patrick Spahr / Felix Dorsch TSG Salach<br />

8. Oliver Stein / Patrick Baumann<br />

Fortuna Schwetzingen / BC Villingen<br />

Damendoppel U19<br />

3. Paloma Wich / Janina Schumacher<br />

TSG Schopfheim / TV Aldingen<br />

Sonst kein Meldung aus BW !<br />

AEROFLEX<br />

Start • Pro • Tour<br />

ACB 07 • AS 40<br />

AS 30 • AS 20 • AS <strong>10</strong><br />

Mixed U 19<br />

Gold Champion<br />

Service • Queen N <strong>10</strong>0 • N 500 Gold • Clipper • Silver<br />

5. Patrick Baumann / Paloma Wich<br />

BC Villingen / TSG Schopfheim<br />

9. David Kramer / Nadine Müller<br />

TSG Tübingen / PSV Schwenningen<br />

DAMICO<br />

Aeros PRO<br />

Yellow • Blue<br />

F. Boé<br />

19


SYNTAX. Medienproduktion + Verlag ������������������������������ � �������������������������������<br />

IMPRESSUM<br />

Amtliches Veröffentlichungsorgan des <strong>Baden</strong>-Württembergischen <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße <strong>10</strong>b, 77855 Achern<br />

Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, 68219 Mannheim,<br />

Tel. 0621 87 40 45, Fax: 0621 / 87 40 58<br />

Druck: SPECTRUM. Gra�k, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, 68219 Mannheim<br />

Erscheinungsweise: monatlich ab August 20<strong>10</strong><br />

Preis (jährlich): Vereinspreis: � 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: � 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland)<br />

Gerichtsstand und<br />

Erfüllungsort: Mannheim<br />

Die nächste Ausgabe ...<br />

erscheint am: 18. November <strong>2011</strong><br />

Nr. 11/<strong>2011</strong><br />

Ausgabe Red.-schluss erscheint am<br />

11/<strong>2011</strong> November 04.11.<strong>2011</strong> 18.11.<strong>2011</strong><br />

12/<strong>2011</strong> Dezember 05.12.<strong>2011</strong> 21.12.<strong>2011</strong><br />

Termine 2012 folgen<br />

Fabian Roth spielt sich bei den Belgian Juniors<br />

Vom 23.9.-25.09.<strong>2011</strong> spielte Fabian erstmals in Belgien<br />

im Rahmen des Europe Junior Circuit, um sich<br />

mit Europas Besten in der AK U19 zu messen.<br />

Von den Jahrgängen ´93-´95 waren Spieler aus<br />

Deutschland, Niederlande, Belgien, Dänemark,<br />

Schweden, Finnland, Frankreich, Portugal, Wales,<br />

England und aus der Ukraine am Start. Fabian war<br />

somit einer der Jüngsten und spielte, wie man ihn<br />

kennt, alle drei Disziplinen.<br />

Im Einzel durfte sich Fabian nach gut überstandener<br />

Erstrunde gegen Vincent De Vries, einen an 5/8 gesetzten<br />

Niederländer, auseinandersetzen. In drei Sätzen,<br />

den dritten deutlich 21:<strong>10</strong>, entschied Fabian dieses<br />

Match zur großen Überraschung für sich. Auch im<br />

Achtel�nale siegte er gegen den Portugiesen Bruno<br />

Carvallo in drei Sätzen, den dritten Satz wiederum<br />

sehr deutlich (21:9). Erst im Viertel�nale war ein<br />

Finne, Mika Köngäs an 3/4 gesetzt, dann doch eine<br />

Nummer zu groß.<br />

Im Mixed an der Seite von Lara Käpplein spielte er<br />

sich ebenfalls bis ins Viertel�nale. Zwei deutlichen<br />

Auftaktsiegen folgte im Viertel�nale eine hauchdünne<br />

2-Satzniederlage gegen eine niederländische<br />

Paarung.<br />

Im Doppel wartete auf Fabian und Johannes Pistorius<br />

gleich in Runde 2 die auf Setzplatz 1 notierten Spieler<br />

Font/Zinukhof aus Wales/Ukraine. Dominant und<br />

ohne den Hauch einer Chance zu lassen, schickten<br />

sie diese 21:9/21:11 vom Feld. Be�ügelt von dieser<br />

Leistung durften in der nächsten 2. Runde eine schwedische<br />

Paarung die Stärke von Fabian und Johannes<br />

anerkennen.<br />

Mit diesen Erfolgen stand man somit schon im<br />

Halb�nale. Und es war noch lange nicht Schluss.<br />

Im Halb�nale gegen 2 Niederländer, Tabeling und<br />

Muns - beide Herren standen auch im Mixed im Halb-<br />

�nale - setzten Fabian und Johannes noch eins drauf!<br />

14:21/21:19/21:18 gewannen sie, nachdem sie im<br />

3. Satz schon 16:18 zurücklagen. Bärenstark!<br />

Im Finale warteten wiederum zwei Niederländer,<br />

überraschend bis ins Finale<br />

Middelburg und De Vries. Dieses Mal setzte sich noch<br />

die Erfahrung durch. Jedoch war man im 2. Satz schon<br />

fast am Satzgewinn. 12:21/19:21 hieß es nach knapp<br />

dreißig Minuten Spielzeit.<br />

Fabian Roth<br />

auf dem Weg<br />

ins Finale<br />

Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar.<br />

Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung.<br />

Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen<br />

keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und<br />

sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die<br />

Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden<br />

nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!