29.10.2012 Aufrufe

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heizung</strong><br />

What´s New<br />

Nachfolgend soll die Berechnung mit dem realem Massenstrom näher erläutert werden.<br />

Da der Heizkörper überdimensioniert ist, sinkt auch dessen Rücklauftemperatur, der<br />

Massenstrom reduziert sich.<br />

Nun wird ein kleines Rohrnetz mit dem obigen Heizkörper berechnet...<br />

Startobjekt 01: Rohrnetz mit Qha (anteiliger Heizlast) berechnet, Spreizung fix<br />

Startobjekt 02: Rohrnetz mit Mreal (realem Massenstrom) berechnet<br />

(!) Wird das Rohrnetz mit realem Massenstrom berechnet, wird die Spalte Leistung Q im<br />

Berechnungsdialog und in den Reportausgaben mit einem "*" versehen, da die Massenströme<br />

auf einer individuellen Spreizung beruhen und direkt verrechnet werden.<br />

Fazit:<br />

Die Berechnung über den realen Massenstrom führt zu einem kleineren Massenstrom,<br />

die Einspeise-DN bleibt in diesem Beispiel zwar gleich, kann bei grösseren Anlagen aber<br />

geringer ausfallen. Je größer die Heizkörper also überdimensioniert werden, desto mehr<br />

Einsparpotenzial ergibt sich gegenüber der bisherigen Berechnung.<br />

Für unseren Heizkörper bedeutet das einzeln betrachtet:<br />

© 2012 C.A.T.S. <strong>Software</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Heizung</strong><br />

Version: 2012.2 39/42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!