29.10.2012 Aufrufe

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

Heizung Inhaltsverzeichnis - CATS Software GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heizung</strong><br />

What´s New<br />

Heizkörper über Heizlast aktualisieren<br />

� Befehl: Raummanager � Berechnungen durchführen � Heizlast berechnen<br />

Ändert sich im Nachhinein die Heizlast eines Raumes, welcher bereits Heizkörper besitzt,<br />

waren in der vorherigen Version mehrere Arbeitsschritte nötig, um Berechnung und<br />

Zeichnung zu aktualisieren.<br />

ALT<br />

1. CAD: Heizlast neu berechnen<br />

(zur Ermittlung der neuen Heizlast)<br />

2. NAVI: Ebene > Heizkörperauslegung VDI6030 > Heizlast aktualisieren<br />

(um die Knoteneinfärbung der Räume zu aktualisieren)<br />

3. NAVI: Beenden<br />

(um neue Heizlast zurückzuschreiben)<br />

4. CAD: VDI 6030, Heizkörper ändern<br />

(um bereits in CAD importierte Heizkörper zu aktualisieren)<br />

5. NAVI: Heizkörper auf neue Heizlast anpassen<br />

6. NAVI: Beenden<br />

(um Heizkörper in Zeichnung zu aktualisieren)<br />

Man musste demnach nach der Ermittlung der neuen Heizlast den Navigator beenden,<br />

um dann aus der Zeichnung heraus die Heizkörper zu ändern. Nur so wurden die<br />

Heizkörper automatisch aktualisiert und deren Anbindung blieb erhalten.<br />

Wechselte man nach der Heizlast direkt zum Ändern in die Heizkörperauslegung,<br />

wurden bereits in der CAD platzierte Heizkörper nicht upgedatet, man musste diese<br />

dann neu importieren, was zur Folge hatte, dass deren Anbindungen verloren gingen.<br />

Mit dem neuen Update 2012.2 reduzieren sich diese Arbeitsschritte auf ein Minimum:<br />

NEU<br />

1. CAD: Heizlast neu berechnen<br />

(zur Ermittlung der neuen Heizlast)<br />

2. NAVI: Direkter Wechsel von Heizlast in Heizkörperauslegung<br />

(um Heizkörper auf neue Heizlast anzupassen)<br />

3. NAVI: Beenden<br />

(um Heizkörper in Zeichnung zu aktualisieren)<br />

Die Knoteneinfärbung der Räume wird nun stets in jeder Anwendung aktualisiert, d.h.<br />

man kann bereits in der Heizlastberechnung erkennen, ob eventuelle Heizkörper noch<br />

ausreichend dimensioniert sind.<br />

© 2012 C.A.T.S. <strong>Software</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Heizung</strong><br />

Version: 2012.2 9/42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!