07.02.2014 Aufrufe

Zugunsten der - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Zugunsten der - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Zugunsten der - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong><br />

Die Österreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> (ÖKKH) wurde 1988 als Dachverband von<br />

sechs regionalen Landesverbänden (Wien/Nie<strong>der</strong>österreich/Burgenland;<br />

Oberösterreich; Salzburg; Steiermark; Kärnten; Tirol/Vorarlberg) für krebskranke<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ins Leben gerufen. In enger Kooperation mit den Landesverbänden<br />

werden unter an<strong>der</strong>em Sommer- und Wintercamps organisiert und koordiniert<br />

sowie die Interessen Betroffener auf regionaler und überregionaler Ebene vertreten.<br />

Die ÖKKH ist Mitglied <strong>der</strong> Internationalen Vereinigung von Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-Hilfsorganisationen,<br />

<strong>der</strong> ICCCPO (International Confe<strong>der</strong>ation of Childhood Cancer Parents‘ Organisations)<br />

und seit September 2005 durch ÖKKH Geschäftsführerin Anita Kienesberger<br />

auch in <strong>der</strong>en Vorstand vertreten. Die Österreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> ist wie alle<br />

Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>-Organisationen ein gemeinnütziger Verein.<br />

Unter dem Begriff „Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>“ arbeiten sechs Landesverbände. Diese wie<strong>der</strong>um<br />

bilden gemeinsam die „Österreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> – Verband <strong>der</strong> österreichischen<br />

Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>-Organisationen“.<br />

Die ÖKKH und ihre sechs Landesverbände:<br />

• Österreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>, www.kin<strong>der</strong>krebshilfe.at<br />

• Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> für Wien, Nie<strong>der</strong>österreich und Burgenland –<br />

Elterninitiative für krebskranke Kin<strong>der</strong> St. Anna Kin<strong>der</strong>spital/AKH Wien<br />

www.elterninitiative.at<br />

• Oberösterreichische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>, www.kin<strong>der</strong>krebshilfe.or.at<br />

• Salzburger Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong>, www.kin<strong>der</strong>krebshilfe.com<br />

• Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> für Tirol und Vorarlberg<br />

• Steirische Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong><br />

• Kärntner Kin<strong>der</strong>-<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong><br />

Anfang des Jahres 2005 schlossen sich ehemals an <strong>Krebs</strong> erkrankte junge<br />

Erwachsene zur Gruppe <strong>der</strong> SURVIVORS zusammen.<br />

Alle Vorstandsmitglie<strong>der</strong> arbeiten ehrenamtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!