08.02.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Detektivkosten<br />

können erstattungsfähig sein<br />

Es dürfte sich zwischenzeitlich<br />

„herumgesprochen“ haben, das<br />

„Recht haben und Recht bekommen“<br />

nicht zwangsläufig zusammengehören.<br />

Es reicht daher regelmäßig nicht<br />

aus, Recht zu haben.<br />

Wer beispielsweise einen Anspruch<br />

gegen den Widerstand eines<br />

anderen gerichtlich durchsetzen<br />

möchte, muss die „Tatsachen“,<br />

die seinen Anspruch rechtfertigen<br />

würden, nicht nur behaupten,<br />

sondern auch beweisen.<br />

Es sind häufig nicht hochkomplizierte<br />

Rechtsfragen, die ausschlaggebend<br />

für den Ausgang eines<br />

Rechtsstreits sind. Entscheidend<br />

ist vielmehr regelmäßig, ob<br />

die so genannte beweisbelastete<br />

Prozesspartei auch zur Überzeugung<br />

des Gerichts beweisen kann,<br />

dass ein anderer etwas getan oder<br />

unterlassen hat.<br />

Dazu werden regelmäßig Zeugen<br />

herangezogen, die dazu vernommen<br />

werden, ob sie ein Geschehen<br />

beobachtet haben und zu den<br />

erheblichen Tatsachen Angaben<br />

machen können. Häufig werden<br />

auch Sachverständige hinzugezogen,<br />

die anhand wissenschaftlicher<br />

Untersuchungsmethoden bestimmte<br />

Fakten/ Abläufe feststellen<br />

oder ausschließen können.<br />

Es kann jedoch auch vorkommen,<br />

dass man zunächst nur einen Verdacht<br />

hat und sich erst die notwendigen<br />

Fakten/ Nachweise (Beweise)<br />

beschaffen muss.<br />

Eine Möglichkeit dazu wäre es,<br />

einen Detektiv zu beauftragen die<br />

notwendigen Ermittlungen/ Nachforschungen<br />

vorzunehmen, um einen<br />

gerichtsverwertbaren Beweis<br />

zu bekommen.<br />

Derartige Detektivkosten können<br />

bei einem Obsiegen in dem Prozess<br />

- ebenso wie Sachverständigenkosten<br />

- zu den von der Gegenseite<br />

zu erstattenden Prozesskosten<br />

gehören. Voraussetzung<br />

ist jedoch, dass es sich - bezogen<br />

auf den Zeitpunkt der Einschaltung<br />

des Detektivs - zum Zwecke<br />

der Rechtsverfolgung insofern um<br />

notwendige und angemessene<br />

Kosten handelte. Darüber hinaus<br />

ist es für eine Erstattungsfähigkeit<br />

erforderlich, dass die von dem<br />

Detektiv ermittelten Erkenntnisse/<br />

Beweise auch rechtsstaatlich<br />

einwandfrei beschafft worden sind<br />

und daher gerichtlich verwertet<br />

werden dürfen. Darüber hinaus<br />

müssen sich die Kosten des De-<br />

tektivs, soweit diese grundsätzlich<br />

erstattungsfähig sind, auch<br />

finanziell in einem angemessenen<br />

vernünftigen Rahmen bewegen.<br />

Es sollte daher sehr genau<br />

bedacht werden, ob und wann es<br />

wirklich zweckmäßig bzw. notwendig<br />

ist, einen Detektiv einzuschalten,<br />

um später nicht auf den regelmäßig<br />

nicht geringen Kosten<br />

„sitzen“ zu bleiben.<br />

Franz Josef Meier<br />

Rechtsanwalt und zugleich<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Jürgen Kros und Alexander Hoffs<br />

haben kein Jahr ausgesetzt und<br />

sich alle 21 Jahre die Finale vor<br />

Ort angeschaut.<br />

„Was die Deutschen Meisterschaften<br />

in Timmendorfer<br />

Strand ausmacht, ist die familiäre<br />

Stimmung bei hochkarätigen<br />

und spannenden Spielen<br />

sowie die Nähe zu den Profispielern.<br />

Nicht nur neben dem Court hat<br />

man die Möglichkeit in Kontakt<br />

mit den Profis zu treten, sondern<br />

auch bei der legendären<br />

Beach-Party feiert man Seite an<br />

Seite mit den Spielern.<br />

Beach-Volleyball ist ein Lebensgefühl!“,<br />

so Jürgen Kros,<br />

der die Goldmedaillen Olympiasieger<br />

von London Julius Brink<br />

und Jonas Reckermann zum gemeinsamen<br />

Foto gebeten hat.<br />

Der „Steinheimer Fanblock“ ist<br />

mittlerweile ein fester Bestandteil<br />

des Turniers, sodass<br />

auch der Stadionsprecher die<br />

Christian Rüsenberg mit Veranstalter<br />

Frank Mackerodt (rechts)<br />

Steinheimer inzwischen separat<br />

begrüßt und in das Rahmenprogramm<br />

integriert.<br />

Unterstützung bekommen die<br />

über 60 Fans durch den Sponsor<br />

„Roadsign“, der die Gruppe<br />

am Turnierwochenende mit<br />

Shirts und Caps ausstattet, sodass<br />

der Fanblock auch optisch<br />

in der 6000 Sitzplatz Ahmann-<br />

Hager Arena heraussticht.<br />

Organisator der Fangruppe<br />

Christian Rüsenberg zeigt sich<br />

im Gespräch mit dem Veranstalter<br />

der deutschen smart-<br />

Beach-Tour Frank Mackerodt<br />

über die gute Zusammenarbeit<br />

sehr zufrieden und verspricht<br />

2014 wieder mit vielen Steinheimer<br />

dabei zu sein.<br />

Blick auf den Centercourt<br />

Mitteilungsblatt Steinheim – 25. Oktober 2013 – Woche 43 – Nr. 10 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!