10.02.2014 Aufrufe

Gruppenaufgaben

Gruppenaufgaben

Gruppenaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik Praktikum <strong>Gruppenaufgaben</strong> 20/26<br />

Aufgabe 5.23 Wärmeverlustberechnung<br />

Schreiben Sie ein Programm UWert.exe, dass den Heizwärmebedarf eines Gebäudes im Jahr<br />

berechnet. UWert.exe multipliziert dabei die Wärmeleitfähigkeiten λ der einzelnen Baustoffe mit<br />

deren Flächen und teilt sie durch deren Dicke. In der Regel sind dabei mehrere Schichten pro Fläche<br />

zu kalkulieren. Die Wärmeleitung der einzelenen Flächen F [m²] ist dann zu summieren und mit den<br />

Heizgradtagen (HGT 15 nach VDI 3807) der jeweiligen Region (Wetter) zu multiplizieren. Die<br />

Berechnungsformeln finden Sie unter http://www.bastelitis.de/bauphysik-warmedammung/ .<br />

Im einzelnen gilt vereinfachend:<br />

1. Der U-Wert einer bestimmten Fläche in [W/K] ergibt sich aus der Wärmeleitung der<br />

einzelnen Schichten:<br />

mit Wärmeleitfähigkeit λ [W/m²K]<br />

N<br />

λ und Schichtdicke d [m]<br />

U Wand<br />

=F Wand<br />

⋅ ∑<br />

Schicht<br />

Schicht=1<br />

d Schicht<br />

2. Der U-Wert eines bestimmten Gebäudes in [W/K]<br />

ergibt<br />

sich aus der Summe der Wände<br />

M<br />

mit U mit f = 1 für Außenwände<br />

ges<br />

= ∑<br />

Wand=1<br />

f = 0,8 für Wände zu unbeheizten geschl. Räumen<br />

f = 0,4 für Flächen, die an das Erdreich grenzen<br />

f i<br />

⋅U i<br />

W a<br />

[J ]=U ges<br />

[<br />

3. Der Heizwärmebedarf im Jahr berechnet sich unter Ausschluß von Brauchwasserwärmebedarf<br />

und Lüftungsverlusten etc.<br />

J<br />

vereinfachend aus<br />

s⋅K ]⋅HGT [ K⋅Tag]⋅86400[ s<br />

15<br />

Tag ]<br />

Lesen Sie beim Programmstart eine Auswahl von Wärmeleitwerten λ aus einer Datei in ein Array<br />

ein und fragen Sie den Benutzer nach den Daten N, M, f, F und d. Lesen Sie außerdem eine<br />

Auswahl von Wetterstützpunkten (HGT-Werten) aus einer<br />

Datei ein und bieten Sie die Auswahl an. Berechnen Sie<br />

dann den Jahresheizwärmebedarf und geben Sie ihn in kJ<br />

und in kWh aus.<br />

Heizgradtage<br />

Ort HGT 15/20<br />

Kassel 2432<br />

Fritzlar 2277<br />

Hannover 2331<br />

Berlin 2328<br />

Frankfurt 2152<br />

List/Sylt 2391<br />

Das Programm soll aus mehreren<br />

Modulen und Funktionen aufgebaut<br />

sein. Fangen Sie alle möglichen<br />

Fehlerquellen ab und gestalten Sie<br />

das Benutzerinterface möglichst<br />

komfortabel.<br />

Baumaterial<br />

Beton 2,0<br />

Vollziegel 0,96<br />

Kalksandstein 0,99<br />

Lehm 0,66<br />

Putz 1,0<br />

Mineralwolle 0,04<br />

Styropor 0,04<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

λ in [W/mK]<br />

Zusatzaufgabe:<br />

Erweitern Sie Ihr Programm um die Ausgabe der Heizkosten in Abhängigkeit vom Wärmeträger<br />

(Öl, Gas, Strom, ...) sowie um die Berücksichtigung von Glasflächen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!