11.02.2014 Aufrufe

NorbordTechnik – Bauen mit SterlingOSB-Zero

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 | 3. Dach- und Deckentafeln<br />

3.3 Bemessung<br />

Dach- und Deckenscheiben werden<br />

zunächst übergreifend als eine<br />

Bauteilart behandelt<br />

Bei Verwendung der <strong>SterlingOSB</strong>-<strong>Zero</strong> für Dach- und Deckenscheiben unter horizontaler Beanspruchung gelten die<br />

in DIN EN 1995-1-1, Abschn. 9.2.3.2 sowie DIN EN 1995-1-1/NA, Abschnitt NCI zu 9.2.3.2 enthaltenen Hinweise zu<br />

Ausführung und vereinfachter Berechnung. Ein ausführlicher bzw. genauerer Nachweis, wie zuvor in Abschnitt 10.6<br />

der DIN 1052, wird in DIN EN 1995-1-1 (+/NA) nicht beschrieben. Die Tragfähigkeiten von Dach und Deckenscheiben<br />

<strong>mit</strong> Öffnungen werden beim Nachweis nicht <strong>mit</strong> angesetzt.<br />

Die ungestörten Bereiche sind als einzelne Tafeln zu betrachten und jede Tafel ist für sich zu verankern, vgl. DIN EN<br />

1995-1-1, Bild 9.4.<br />

Abminderungsfaktor bei großen<br />

Stielabständen<br />

Das Beulen der Beplankung ist bei Plattendicken t ≤ b r<br />

/35 durch eine Verminderung der Tragfähigkeit <strong>mit</strong> dem Faktor<br />

35·t / b r<br />

(<strong>mit</strong> b r<br />

= Achsabstand der Rippen) zu berücksichtigen.<br />

3.3.1 Bemessung bei Lasteinleitung über die Rippen (üblicherweise nur bei Deckenscheiben)<br />

Bei der Einleitung von Kräften parallel zu den Rippen (Deckenbalken) ist es theoretisch möglich, den Schubfluss s v,0,d<br />

über die gesamte Breite b der Scheibe abzutragen. Bei sehr hohen Scheiben <strong>mit</strong> b/l > 1 ist jedoch zu empfehlen, die<br />

rechnerische Breite auf b ef<br />

≤ l zu beschränken.<br />

a) Er<strong>mit</strong>tlung der Rippen-Kräfte:<br />

F c,Ed = F t,Ed = max M d<br />

=<br />

b ef<br />

q d · l 2<br />

8 · b ef<br />

und Nachweis des Holzquerschnittes auf Längsbeanspruchung<br />

F c(t),O,d / A n<br />

≤ 1<br />

f c(t),O,d<br />

<strong>mit</strong><br />

M d = Bemessungsmoment aus q d<br />

b ef = wirksame Tafelhöhe<br />

q d = Bemessungswert der Einwirkung<br />

l = Scheibenlänge (Spannweite)<br />

f t,O,d = Bemessungswert der Zugfestigkeit (Holz)<br />

f c,O,d = Bemessungswert der Druckfestigkeit (Holz)<br />

b) Er<strong>mit</strong>tlung des Schubflusses aus der maximalen Querkraft:<br />

s v,0,d =<br />

V d<br />

b ef<br />

=<br />

q d · l<br />

2 · b ef<br />

≤<br />

f v,0,d<br />

s v,0,d = Bemessungswert des Schubflusses der Beplankung<br />

V d = Bemessungswert der Querkraft am Scheibenauflager (maßgebend)<br />

f v,0,d = Bemessungswert der längenbezogenen Schubfestigkeit der<br />

Beplankung unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit der<br />

Verbindung und der Platten und des Beulens, siehe Tabelle 3.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!