11.02.2014 Aufrufe

NorbordTechnik – Bauen mit SterlingOSB-Zero

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

Bild 4.1<br />

Bild 4.2<br />

Zur Bemessung der <strong>SterlingOSB</strong>-<strong>Zero</strong> muss die Dachdeckung und die<br />

Schneelast nicht in das Eigengewicht g eingerechnet werden.<br />

Zur Bemessung der <strong>SterlingOSB</strong>-<strong>Zero</strong> muss die Dachdeckung in das<br />

Eigengewicht eingerechnet werden. Weiterhin müssen Schnee- und<br />

Windlast zur Dimenisionierung der Platte berücksichtigt werden.<br />

Belastungsbild für Dächer allgemein Bild 4.3<br />

Belastungsbild für Dachschalungen<br />

Grundlage zur Anwendung von Tabelle 4.1 und 4.2 Bild 4.4<br />

s k<br />

W k<br />

q k<br />

Q k<br />

(Mannlast)<br />

Q k<br />

g k<br />

s k<br />

q w,k<br />

Sparrenlänge<br />

Sparrenabstand e<br />

Sparrenabstand e<br />

Durchbiegung<br />

w = l/200 bzw l/300<br />

a = Dachneigung<br />

a<br />

Traufdetail bei oberseitiger <strong>SterlingOSB</strong>-<strong>Zero</strong> Bekleidung Bild 4.5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

8<br />

7<br />

6<br />

1. Dachdeckung<br />

2. Lattung<br />

3. Konterlattung<br />

4. Feuchtegeschützte Holzfaserplatte<br />

5. Traufschalung aus<br />

<strong>SterlingOSB</strong>-<strong>Zero</strong> <strong>mit</strong> schimmelpilzhemmendem<br />

Anstrich<br />

6. Dachsparren<br />

7. Vollsparrendämmung<br />

8. Aussteifende <strong>SterlingOSB</strong>-<br />

<strong>Zero</strong> Beplankung, Stöße <strong>mit</strong><br />

armierter Baupappe oder geeignetem<br />

Klebeband abgeklebt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!