12.02.2014 Aufrufe

26. April 2013 Nummer 17 - seelbach-online

26. April 2013 Nummer 17 - seelbach-online

26. April 2013 Nummer 17 - seelbach-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong>


2 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Sa., 27.04. Werbegemeinschaft Seelbach<br />

<strong>17</strong>:00 Uhr Maibaumstellen mit Maihock, Veranstaltungsort: Klosterplatz<br />

Sa., 27.04. Musikverein Wittelbach e.V.<br />

20:00 Uhr Frühjahrskonzert<br />

Veranstaltungsort: Bürgerhaus im Klostergarten<br />

So., 28.04. Tennisclub Wittelbach e.V.<br />

13:00 Uhr Schnuppertennis<br />

So., 28.04. Schwarzwaldverein e.V. Wandergruppe<br />

GT – Yach – Rohrhardsberg - Siebenfelsen<br />

Führung: Bernhard Willmann, Tel. 07823/<strong>17</strong>00, Änderungen vorbehalten<br />

Di., 30.04. Tanz in den Mai in der „Alten Fabrik“<br />

19:00 Uhr Frühlingshaftes Schlemmerbuffet mit Musik und Tanz<br />

Voranmeldungen sind erwünscht<br />

Informationen und Anmeldung bei Alexander Weber, Metzgerei &<br />

Partyservice, Tel. 07823/96050-0<br />

Di., 30.04. Schnaighexen Wittelbach e.V.<br />

20:00 Uhr Walpurgisnacht – Tanz in den Mai mit Unterhaltungsprogramm<br />

Veranstaltungsort: Haus am Alten Bantlehof, Wittelbach<br />

Mi., 01.05. Musikverein Seelbach e.V.<br />

06:30 Uhr Maiblasen<br />

07:00 Uhr Musikverein Wittelbach e.V.<br />

Maikonzert<br />

09:00 Uhr 1. Maihock Schlossberg-Ranch<br />

Helmut Kälble, Schlossberg 4 in Seelbach-Schönberg<br />

10:00 Uhr Sportschützenverein Hubertus Seelbach e.V.<br />

Traditionelles Grillfest am Schützenhaus<br />

10:30 Uhr Landgasthof Ochsen in Wittelbach<br />

Maihock<br />

11:00 Uhr Ferienhof Lenzlisberg in Wittelbach<br />

Maihock<br />

11:00 Uhr FSV-Seelbach<br />

Maihock<br />

Weitere Veranstaltungen am 01. Mai <strong>2013</strong>:<br />

Schwarzwaldverein e.V. Familienwandergruppe<br />

Grist-Hütte in Welschensteinach<br />

Führung: Familie Meier, Tel. 07823/870, Änderungen vorbehalten<br />

Radfahrverein Lützelhardt e.V.<br />

Eröffnung der Mountainbike-Touren mit gemütlichem Ausklang<br />

Do., 02.05. Sagen- und Geschichtenrundgang<br />

18:00 Uhr Infos und Anmeldungen in der Kultur- und Tourist Info, Tel. 07823/9494-52<br />

Fr., 03.05. Generationenwerkstatt / Kooperatives Bildungszentrum Seelbach<br />

18:00 Uhr Kinoabend „Homevideo“ in der Aula


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 3


4 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Einladung<br />

Einladung<br />

zum 30jährigen zum Partnerschaftsjubiläum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum Seelbach – Zillebeke Seelbach (Belgien) – Zillebeke (Belgien)<br />

vom 18. Mai bis vom 20. Mai 18. Mai <strong>2013</strong> bis (Pfingsten) 20. Mai <strong>2013</strong> (Pfingsten)<br />

Am Pfingstsonntag, Am dem Pfingstsonntag, 19. Mai <strong>2013</strong>, dem erwartet 19. Mai die <strong>2013</strong>, Gemeinde erwartet Seelbach die Gemeinde 50 Gäste Seelbach aus 50 Gäste aus<br />

Zillebeke, um das Zillebeke, 30jährige um Partnerschaftsjubiläum das 30jährige Partnerschaftsjubiläum zu feiern. Neben den zu feiern. offiziellen Neben Gästen den offiziellen Gäste<br />

laden wir die Bürgerinnen laden wir und die Bürgerinnen Seelbachs und Bürger ein, an Seelbachs diesem Fest ein, teilzunehmen. an diesem Fest Die teilzunehmen. Die<br />

folgenden Programmpunkte folgenden Programmpunkte sind vorgesehen: sind vorgesehen:<br />

Samstag, 18. 05. Samstag, <strong>2013</strong> 18. 05. <strong>2013</strong><br />

15:00 Uhr: Empfang 15:00 der Uhr: Gäste Empfang der Gäste<br />

am Parkplatz „Im Wiesengrund“ am Parkplatz „Imit Wiesengrund“ kleiner Bläsergruppe mit kleiner desBläsergruppe Musikvereins des Musikvereins<br />

Seelbach, Quartierverteilung Seelbach, Quartierverteilung<br />

18:30 Uhr: Ökumenischer 18:30 Uhr: Gottesdienst Ökumenischer in der Gottesdienst kath. Pfarrkirche in der kath. Pfarrkirche<br />

Sonntag, 19. 05. Sonntag, <strong>2013</strong> 19. 05. <strong>2013</strong><br />

11:00 Uhr: Treffen 11:00 am Zillebeker Uhr: Treffen Platz am (bei Zillebeker der Minigolfanlage)<br />

Platz (bei der Minigolfanlage)<br />

Einweihung des Einweihung neu gestalteten des Platzes, neu gestalteten Platzes,<br />

Enthüllung der Partnerschaftsbank Enthüllung der Partnerschaftsbank und Gedenktafel und Gedenktafel<br />

12:30 Uhr: Sektempfang 12:30 Uhr: im Sektempfang Bürgerhaus-Foyer im Bürgerhaus-Foyer<br />

13:00 Uhr: gemeinsames 13:00 Uhr: Mittagessen gemeinsames im Bürgerhaus<br />

Mittagessen im Bürgerhaus<br />

15:00 Uhr: Angebot 15:00 von Uhr: Besichtigungen:<br />

Angebot von Besichtigungen:<br />

a) Rathausführung a) (in Rathausführung flämischer Sprache) (in flämischer Sprache)<br />

b) Historische Mühle b) Historische Glatz Mühle Glatz<br />

c) Wanderung zum c) Aktiv-Pfad Wanderung zum Aktiv-Pfad<br />

gleichzeitig Kaffeetafel gleichzeitig im Bürgerhaus Kaffeetafel „ImimKlostergarten“<br />

Bürgerhaus „Im Klostergarten“<br />

<strong>17</strong>:00 Uhr: gemütliches <strong>17</strong>:00 Uhr: Beisammensein gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus „ImimKlostergarten“<br />

Bürgerhaus „Im Klostergarten“<br />

mit den Egerländern mit des den Musikvereins Egerländern des Seelbach, Musikvereins Seelbach,<br />

Showtanz (Jugendgarde Showtanz der (Jugendgarde Eulenzunft) der Eulenzunft)<br />

Vesperbuffet, Ausklang Vesperbuffet, gegen 20:00 Ausklang Uhr gegen 20:00 Uhr<br />

Montag, 20. 05. <strong>2013</strong> Montag, 20. 05. <strong>2013</strong><br />

11:00 Uhr: Verabschiedung 11:00 Uhr: Verabschiedung der Gäste am Parkplatz der Gäste „Wiesengrund“ am Parkplatz „Wiesengrund“<br />

Achtung, Anmeldung Achtung, bis Anmeldung spätestens bis 10. Mai spätestens <strong>2013</strong> nötig: 10. Mai <strong>2013</strong> nötig:<br />

Die Teilnahme am Die Mittagessen Teilnahme und/oder am Mittagessen am Vesperbuffet und/oder ist am nur Vesperbuffet nach Voranmeldung ist nur nach in der Voranmeldung in d<br />

Tourist-Info möglich. Tourist-Info Sie können möglich. gegen Sie Barzahlung können gegen entsprechende Barzahlung Bons entsprechende erwerben. Bons erwerben.<br />

Barzahlung am Veranstaltungstag Barzahlung am Veranstaltungstag ist aus organisatorischen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Gründen nicht möglich.<br />

Mittagtisch: Glas Mittagtisch: Sekt als Aperitif, Glas Salatteller, Sekt als Aperitif, Burgunderbraten/ Salatteller, Burgunderbraten/ Schweinefilet mit Schweinefile<br />

Nudeln/Kartoffelgratin Nudeln/Kartoffelgratin und Gemüse 15,00 und Gemüse € 15,00 €<br />

Vesperbuffet: Wurst-, Vesperbuffet: Käse- und Wurst-, Fischplatten Käse- und Fischplatten 10,00 € 10,00 €


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 5<br />

Es ist wieder soweit:<br />

Das Familienbad öffnet am Sonntag, 12. Mai, seine Pforten<br />

(bei schönem Wetter bereits am Donnerstag, 9. Mai).<br />

Der Vorverkauf für die Schwimmbadjahreskarten beginnt am Montag, den 29. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Wie in den Vorjahren können Sie Ihre Badekarten vorbestellen und nach 2 Tagen bei der Postagentur abholen.<br />

Badekarten sind bis einschließlich 31. Mai <strong>2013</strong> bei der Gemeindekasse Seelbach, Zimmer 111<br />

zu den ermäßigten Vorverkaufspreisen erhältlich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen im „kühlen Nass“.


6 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

DAS RATHAUS<br />

INFORMIERT<br />

Vortrag:<br />

Zuhause ist es am Schönsten –<br />

Altersgerechte Anpassung der<br />

Wohnung<br />

Wenn mit zunehmendem Alter die Beweglichkeit nachlässt,<br />

entwickelt sich die Wohnung immer mehr zum Lebensmittelpunkt.<br />

Die Wohnung ist Heimat, Schutzraum und Rückzugsort,<br />

in dem Senioren möglichst lange leben möchten. Ein Ort,<br />

der aber mit zunehmenden Beschwerden und körperlichen<br />

Einschränkungen entsprechend angepasst werden muss. Die<br />

Veranstaltung vermittelt Lösungsansätze, die Wohnung so<br />

umzugestalten, dass diese möglichst lange Heimat bleiben<br />

kann.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflegewoche - Gut informiert<br />

in die Zukunft“ veranstaltet der Pflegestützpunkt Ortenaukreis<br />

in Kooperation mit der Gemeinde Seelbach und der<br />

Volkshochschule diesen sicherlich interessanten Vortrag am<br />

Dienstag, den 7. Mai <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Referent ist Herr Bauingenieur Konrad Bier. Hierzu laden wir<br />

jetzt schon recht herzlich ein.<br />

Reiten und Fahren auf dem<br />

Wanderweg und Naturlehrpfad<br />

Litschental verboten<br />

Mountainbiker und Reiter benutzen trotz Verbotsschilder den<br />

Wanderweg und Naturlehrpfad Litschental.<br />

Dies stellt eine Beeinträchtigung und Gefährdung für die Wanderer<br />

und Spaziergänger dar.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Seelbach<br />

Telefon: 07823/9494 0<br />

Telefax: 07823/9494 51<br />

e-mail: gemeinde@<strong>seelbach</strong>-<strong>online</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>seelbach</strong>-<strong>online</strong>.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie zusätzlich<br />

Mittwoch<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 – 12.30 Uhr<br />

Anzeigen, Druck und Verlag:<br />

ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9<br />

77656 Offenburg<br />

Telefon 0781/504-1455<br />

Fax 0781/504-1469<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

Die Gemeinde Seelbach weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

es nur Wanderern und Spaziergängern gestattet ist, den Wanderweg<br />

und Naturlehrpfad Litschental zu benutzen.<br />

Für Fahrrad- und Mountainbikefahrer sowie Reiter mit Pferden<br />

stehen andere Wege zur Verfügung.<br />

Die Gemeinde Seelbach bittet um Beachtung.<br />

Redaktionsschluss in KW 18<br />

Wegen des 1.-Mai-Feiertages ist der Redaktionsschluss<br />

für die KW 18 bereits am Montag, den 29. März <strong>2013</strong><br />

um 16:00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundsache wurde abgegeben:<br />

• Damencitybike, Marke: VORTEX Travel.200X, mit rotem<br />

Sparkassenrucksack<br />

• Herrenmountainbike, Marke: Magic<br />

• Gummistiefel (Farbe: Weiß/Rosa), 2 rosa Kinderschirme<br />

• 5 Schlüssel an schwarzem Schlüsselband<br />

• Schwarze Umhängetasche (Marke: Eastpak) mit Inhalt<br />

Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 2<br />

abgeholt werden.<br />

Fundsachen auch unter www.<strong>seelbach</strong>-<strong>online</strong>.de<br />

Verunreinigungen durch Hunde<br />

und Pferde<br />

In letzter Zeit häufen sich wieder die Vorkommnisse, dass<br />

Hunde ihre Notdurft auf Gehwegen, Straßen und in Grünanlagen<br />

sowie auch teilweise in fremden Vorgärten hinterlassen.<br />

Der Halter oder Führer eines Hundes ist verpflichtet, den hinterlassenen<br />

Kot unverzüglich zu beseitigen.<br />

Dies gilt auch für Reiter, welche die Pferdeäpfel gerne auf<br />

Straßen und Radwegen liegen lassen. Aus aktuellem Anlass<br />

möchten wir die Reiter auf ihre Pflicht zur Reinigung der<br />

öffentlichen Straßen und Wege hinweisen.<br />

Wir bitten dies zu beachten.<br />

GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus<br />

(Erdgeschoss)<br />

Am Mittwoch, dem 1. Mai <strong>2013</strong>, findet<br />

keine Ausleihe statt.


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 7<br />

GEMEINDERAT/<br />

ORTSCHAFTSRA<br />

TSCHAFTSRAT<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 06.05.<strong>2013</strong>, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Schönberg eine öffentliche Sitzung<br />

des Ortschaftsrates Schönberg statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Frageviertelstunde für die Bürgerinnen und Bürger<br />

2. Informationen der Verwaltung / Wünsche und Anträge der<br />

Ortschaftsräte<br />

a. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung<br />

b. Informationen des Ortsvorstehers<br />

c. Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte<br />

3. Bauanträge / Bauvoranfragen - Bauvorhaben gem. § 35<br />

BauGB (Vorhaben im Außenbereich)<br />

a. Neubau eines Milchviehstalles mit Güllebehälter auf<br />

dem Grundstück Flst.Nr. 101, Alte Landstr. 3, Gemarkung<br />

Schönberg<br />

b. Bauvoranfrage zur Klärung der Zulässigkeit auf Ersatzbebauung<br />

des Hauses auf dem Grundstück Flst.Nr.<br />

30/1, Kinzigtalblick 8, Gemarkung Schönberg<br />

Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen.<br />

Bericht aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates vom 22. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Campingplatz<br />

Ost“<br />

Beratung und Beschlussfassung über das Ergebnis<br />

der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und<br />

der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB<br />

Billigungs- und Auslegungsbeschluss (Neufassung)<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer führt aus, dass sich der Campingplatz<br />

„Schwarzwälder Hof“ in den 16 Jahren seines<br />

Bestehens kontinuierlich weiterentwickelt habe, wobei diese<br />

Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Nachdem die<br />

Landwirtschaft auf der Hofstelle „Messner“ schon vor einiger<br />

Zeit aufgegeben wurde, wurde der überwiegende Teil des<br />

Geländes im Wege eines Erbbaurechts an den Campingplatzbetreiber<br />

übergeben. Das Plangebiet soll überwiegend als<br />

Betriebshof zum Betrieb des Campingplatzes genutzt werden.<br />

Darüber hinaus soll auch eine begrenzte Nutzung als<br />

Ferienwohnungen (Blockhaus) möglich sein. Die Zahl von<br />

Wohnungen für Betriebsinhaber und Betriebsleiter wird auf<br />

max. 2 Wohneinheiten für den gesamten Campingplatz<br />

begrenzt. Geplant ist auch ein Spielhaus für Kinder der Campinggäste,<br />

um auch bei schlechter Witterung ein Ferienangebot<br />

zu haben. In den Bebauungsplan wurde zudem eine<br />

Anmeldespur entlang der L 102 aufgenommen, damit sich bei<br />

Hauptanreisezeiten kein Rückstau in die L 102 ergibt. Der<br />

Planbereich wird als Sondergebiet (SO) mit entsprechendem<br />

Beschrieb ausgewiesen.<br />

Der Gemeinderat habe den Planentwurf am 10. September<br />

2012 gebilligt und die Offenlage beschlossen, so Planer Thomas<br />

Kernler. Der Plan wurde daraufhin vom 27. November<br />

2012 bis 31. Dezember 2012 ausgelegt und die Träger öffentlicher<br />

Belange über die Auslegung unterrichtet.<br />

Es seien in dieser Anhörung erneut einige Anregungen eingegangen,<br />

die zu einer punktuellen Überarbeitung der Planung<br />

geführt haben.<br />

Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss:<br />

Den jeweiligen Beschlussvorschlägen in der Rubrik „Auswertung/Abwägung“<br />

hinsichtlich der Beteiligung der Träger öffentlicher<br />

Belang gem. Anlage 4 wird zugestimmt. Entsprechende<br />

Änderungen und Ergänzungen werden in den zeichnerischen<br />

Teil und die Begründung bzw. in die textlichen Festsetzungen<br />

aufgenommen.<br />

Die vorgelegte Planung, bestehend aus dem „Zeichnerischen<br />

Teil“, der Begründung mit Umweltbericht und dem Textteil<br />

sowie den örtlichen Bauvorschriften wird in der vorliegenden<br />

Form gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Plan<br />

erneut auf die Dauer eines Monates öffentlich auszulegen und<br />

die Träger öffentlicher Belange über die Offenlage zu informieren<br />

(§ 3 Abs. 2 BauGB). Die Stellungnahmen werden auf die<br />

geänderten Teile beschränkt (§ 4a Abs. 3 BauGB).<br />

Zweite Änderung des Bebauungsplanes „Steinbacher<br />

Matten“ im vereinfachten Verfahren gem. § 3<br />

Abs. 2 BauGB<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

Billigungs- und Auslegebeschluss<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer erläutert, dass der Bebauungsplan<br />

„Ortsrand Steinbach“ in Nr. II (Örtliche Bauvorschriften)<br />

hinsichtlich der Farben und Gestaltung der Dacheindeckung<br />

folgende Formulierung (Ziff. 1.3.1 (Dach, Hauptgebäude),<br />

Abs. 4 Folgendes enthalte:<br />

“Dacheindeckungen sind mit einheitlichem, rotbraunem oder<br />

naturrotem, nicht glänzendem (engobierte Ziegel) Material<br />

auszuführen. Dacheindeckungen aus unbehandeltem Metall<br />

sind ebenfalls zulässig.“<br />

Inzwischen ergab sich bei der Gestaltung der Dächer ein Sinneswandel<br />

dahingehend, dass sich die Bauherren etwas mehr<br />

Spielraum wünschen. Hinzu kommt, dass viele Dächer mit<br />

Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie ausgestattet werden,<br />

die allesamt anthrazitfarben bis fast schwarz sind und der<br />

optische Eindruck roter bis brauner Dächer teilweise stark<br />

eingeschränkt ist. Landläufig sind zahlreiche Dächer in anthrazit<br />

anzutreffen, was auch in anderen älteren Baugebieten<br />

der Gemeinde Seelbach schon zulässig war. Anlass der<br />

Bebauungsplanänderung sei, dass die Gemeinde in 2 Fällen<br />

(Steinbacher Matten 5 und 7) schon Befreiung von dieser<br />

Festsetzung des Bebauungsplans „Ortsrand Steinbach“ erteilt<br />

habe. Das Landratsamt –Baurechtsamt- hat nunmehr aber bei<br />

einem weiteren konkreten Bauvorhaben in diesem Gebiet die<br />

Befreiung nur dann in Aussicht gestellt, wenn die Gemeinde<br />

den Bebauungsplan ändert, mit dem Hinweis darauf, dass die<br />

in der Vergangenheit ausgesprochenen Befreiungen nicht der<br />

Rechtslage entsprochen hätten. Mit dieser Bebauungsplanänderung<br />

kann das Bauvorhaben genehmigt werden und rückwirkend<br />

liegende Fälle wären geheilt. Städtebaulich bestehen<br />

zu den Änderungen keine Bedenken. Die Änderung des<br />

Bebauungsplanes kann im vereinfachten Verfahren gem. § 13<br />

BauGB erfolgen, da Grundzüge der Planung, den gesamten<br />

Bebauungsplan betreffend, nicht berührt sind. In diesem Verfahren<br />

kann auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

verzichtet werden. Es schließt sich an den Billigungs- und<br />

Auslegungsbeschluss gleich die Offenlage gem. § 3 Abs. 2<br />

BauGB an.


8 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss:<br />

Die Nr. II, Ziff. 1.3.1 (Dach, Hauptgebäude) Abs. 4 des Bebauungsplans<br />

„Ortsrand Steinbach“ wird gestrichen bzw. durch<br />

folgende Formulierung ersetzt: „Als Farbgebung der Dacheindeckung<br />

sind nur graue bis anthrazitfarbene oder rote bis<br />

braune Farbtöne zulässig. Dacheindeckungen aus unbehandeltem<br />

Metall sind ebenfalls zulässig.“<br />

Die Änderung erfolgt im vereinfachten Verfahren gem. § 13<br />

BauGB. Der vorgelegte Änderungsentwurf der örtlichen Bauvorschriften<br />

wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt die<br />

betroffenen Träger öffentlicher Belange zu hören und den Planentwurf<br />

auf die Dauer eines Monates öffentlich auszulegen.<br />

Erneuerung/Sanierung der Außenanlagen der AWO-<br />

Kindertagesstätte in Seelbach<br />

- Ausführungsbeschluss<br />

Der Bürgermeister begrüßt zu diesem Beratungspunkt die<br />

Leiterin der AWO-Kindertagesstätte, Frau Süss, mit zwei weiteren<br />

Erzieherinnen. Die Außenanlagen der AWO-Kindertageseinrichtung<br />

wurden in der Vergangenheit wiederholt mit<br />

großem Engagement in Elterninitiativen angelegt, so Bürgermeister<br />

Thomas Schäfer. Die AWO-Kindertageseinrichtung<br />

wurde zwischen November 2010 und März 2011 umfassend<br />

saniert und das Betreuungsangebot ausgeweitet. Zu den vorhandenen<br />

47 Kindergartenplätzen wurden zusätzlich 10 Krippenplätze<br />

für 1 bis 3 jährige Kinder eingerichtet. Bei dieser<br />

Sanierung wurden die Außenanlagen belassen und die Erneuerung/Sanierung<br />

verschoben. Der Betrieb der Kindertageseinrichtung<br />

hat sich gut eingespielt und jetzt sollen die Sanierungs-<br />

und Erweiterungsmaßnahmen in den Außenanlagen<br />

umgesetzt werden. In Absprache mit dem AWO-Bezirksverband<br />

und der Kindergartenleiterin sollen die Außenanlagen<br />

neu gestaltet werden. Das Bau- und Umweltamt hat die Arbeiten<br />

mit der Kindergartenleitung und der Bauleitung der AWO<br />

abgestimmt. Im Anschluss erläutert der Bürgermeister die<br />

Planung.<br />

Für die Anschaffung der Spielgeräte wurden zwei Angebote<br />

eingeholt.<br />

1.) Firma Baumann + Trapp, Bühl 21.738 Euro<br />

2.) Firma Zimmer + Obst, Spreehagen 31.016 Euro<br />

Bei der Auswahl der Gerätschaften wurde auf den Spielwert<br />

und die Verarbeitung geachtet. Verwendet wird die Holzart<br />

„Robinie“. Durch die Befestigung der Spielgeräte mit entsprechenden<br />

Pfostenschuhen ist ein optimaler Holzschutz und<br />

dadurch die Langlebigkeit gesichert.<br />

Geplanter zeitlicher Ablauf:<br />

Januar <strong>2013</strong> Baumpflegearbeiten/Geländerodung/Baumstumpfentfernungen<br />

Fundamente hergestellt für die Versetzung<br />

des Bauwagens,<br />

Bauwagen umgesetzt im Rahmen einer Feuerwehrübung<br />

März <strong>2013</strong> Abstimmung der Spielgeräte mit der Kindergartenleitung<br />

<strong>April</strong> <strong>2013</strong>: Einholung der Angebote<br />

Mai/Juni <strong>2013</strong> Geländemodellierung, Bestellung der Spielgeräte<br />

Aufbau und Montage der Spielgeräte<br />

Nach Abschnitt 4.1 des „Vertrages über den Betrieb und die<br />

Förderung des AWO-Kindergartens Tretenhof“ ist die Maßnahme<br />

als Investitonsausgabe definiert. Bei Investitonsausgaben<br />

ist jeweils eine gesonderte Vereinbarung zu treffen. Es<br />

wird vorgeschlagen, die Kosten zu 100 % zu übernehmen.<br />

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Gemeinde die Funktion<br />

des Bauträgers übernimmt, d. h. die Geräte selbst bestellt und<br />

die notwendigen Arbeiten in eigener Regie veranlasst. Sollten<br />

zusätzliche Kosten entstehen, die vom AWO-Bezirksverband<br />

veranlasst sind, so sind diese von der AWO zu 100 % zu tragen.<br />

Die vorstehende Planung ist mit der Kindergartenleitung<br />

abgestimmt und so konzipiert, dass die Kosten von 30.000<br />

Euro ausreichend wären. Für die Neugestaltung des Spielplatzes<br />

würden folgende Kosten entstehen:<br />

Baumpflegearbeiten: 1.900,00 EUR<br />

Spielgeräte/Gerätschaften für große Kinder: 8.554,00 EUR<br />

Spielgeräte/Sonnensegel Krippenkinder: 13.184,00 EUR<br />

Geländemodlierungen/Fundamente/<br />

Pflasterarbeiten: <br />

6.000,00 EUR<br />

Unvorhergesehenes: 362,00 EUR<br />

Gesamt: <br />

30.000,00 ERU<br />

Im Haushaltsplan 2012 waren 15.000,00 Euro veranschlagt,<br />

für die die Bildung eines Haushaltsrestes vorgesehen ist. Im<br />

Haushalt <strong>2013</strong> sind nochmals 15.000,00 Euro veranschlagt.<br />

Hiermit stünden Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Gemeinderat Arnold Klumpp begrüßt die Planung. Er weist<br />

auf die enormen Preisunterschiede bei den Angeboten für die<br />

Spielgeräte hin. Bürgermeister Thomas Schäfer antwortet,<br />

dass diese Preisunterschiede nicht aufgrund von Qualitätsunterschieden<br />

sondern aufgrund der Optik zu erklären seien.<br />

Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss:<br />

Die Außenanlagen der AWO-Kindertageseinrichtung werden<br />

neu angelegt.<br />

Die vorgeschlagenen Spielgeräte werden von der Firma<br />

Baumann+Trapp zum Preis von 21.738 Euro angeschafft.<br />

Die Aufstellung der Spielgeräte, Gestaltung der Außenanlage,<br />

Geländemodellierung und die Anlegung der Sicherheitsbereiche<br />

werden zu gegebener Zeit ausgeschrieben und an den<br />

günstigsten Bieter vergeben.<br />

Die Investitionskosten für die in der Vorlage genannten Maßnahmen<br />

übernimmt die Gemeinde zu 100 %. Auf der Grundlage<br />

des geltenden Betriebsführungsvertrages ist eine entsprechende<br />

Vereinbarung mit dem AWO-Bezirksverband<br />

Baden e.V. abzuschließen.<br />

Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt für<br />

die Jahre 2007-2010<br />

- Unterrichtung über den wesentlichen Inhalt gem. §114 Abs.<br />

4 GemO<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer führt aus, dass in der Zeit vom<br />

07.12.2011 bis 23.02.2012 die GPA bei der Gemeinde Seelbach<br />

eine allgemeine Finanzprüfung durchgeführt habe. Der<br />

Prüfbericht ist am <strong>26.</strong>10.2012 bei der Verwaltung eingegangen.<br />

Insgesamt könne festgestellt werden, dass der Bericht<br />

sehr positiv formuliert sei und der Gemeinde eine gute Arbeit<br />

bescheinigt werde. Der Schuldenstand konnte reduziert werden<br />

und dennoch wurden wichtige Investitionen getätigt. Der<br />

Gemeinderat ist nach § 114 Abs. 4 Satz 2 GemO über den<br />

wesentlichen Inhalt des Prüfberichts zu unterrichten.


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 9<br />

Kämmerer Wolfgang Mech erläutert im Folgenden die A-Prüfbemerkungen<br />

im Einzelnen und gibt dazu Aussagen über die<br />

Abarbeitung durch die Verwaltung. Viele Bemerkungen seien<br />

formal umzusetzen. Insgesamt sei er mit dem Ergebnis sehr<br />

zufrieden.<br />

Die Gemeinderäte Alfred Himmelsbach und Arnold Klumpp<br />

zeigen sich ebenfalls zufrieden. Von beiden wird jedoch auch<br />

auf die Anmerkung der GPA hingewiesen, dass auf die<br />

Finanzlage der Gemeinde weiterhin geachtet werden müsse,<br />

gerade was kommende Investitionen angehe.<br />

Gemeinderat Wolfgang Himmelsbach fragt, wann das neue<br />

Haushalts- und Kassenwesen wohl umgesetzt werde. Dann<br />

müsse es auch Schulungen für die Gemeinderäte geben. Bürgermeister<br />

Thomas Schäfer antwortet, dass als Zieljahr für die<br />

Neueinführung das Jahr 2018 angepeilt werde. Dann werde<br />

man sicher auch die Gemeinderäte schulen.<br />

Der Gemeinderat fasst anschließend folgenden Beschluss:<br />

Der Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt über die<br />

allgemeine Finanzprüfung der Gemeinde Seelbach und des<br />

Eigenbetriebes „Versorgungsbetrieb Seelbach“ der Jahre<br />

2007 bis 2010 wird zur Kenntnis genommen.<br />

KULTUR- UND<br />

TOURIST-INFO<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Kultur im Klostergarten:<br />

Theater Konkret: "Häuptling Abendwind oder das<br />

greuliche Festmahl",<br />

So. 12.05.2012 um 20:00 Uhr<br />

im Bürgerhaus im Klostergarten 10,00 €<br />

Speck und Freibier: "Aus der Reihe tanzen"<br />

Sa., 08.06.<strong>2013</strong> um 20:00 Uhr<br />

im Haus am Alten Bantle Hof, Wittelbach 8,00 €<br />

In der Kultur- und Tourist-Info erhältlich:<br />

Postkarten 0,70 €<br />

Postkarten DIN lang 1,10 €<br />

Karten mit Umschlag<br />

(Kirchen St. Nikolaus und Peter und Paul)<br />

6 Karten 10,00 Euro" 2,00 €<br />

Wanderkarte "Wanderparadies Geroldsecker Land" 5,50 €<br />

Mountainbike-Karte "Geroldsecker Land" 6,90 €<br />

Broschüre Konradskapelle 3,00 €<br />

Seelbacher Stofftasche 1,00 €<br />

Carry-Towel, ein Rucksack, der<br />

sich in ein Strandtuch verwandelt 10,00 €<br />

Tassen mit dem Seelbach-Logo,<br />

handbemalt von der Zeller Keramik 16,00 €<br />

Kirschwasser 0,2 l vom Hockenhardthof 5,00 €<br />

Sekt "Burg Hohengeroldseck"<br />

(Pinot Blanc Brut Baden) 6,95 €<br />

Geroldseckerbier 3-er Karton 3,50 €<br />

Schwarzwälder Kirschkuchen in der Dose 6,95 €<br />

Seelbach-Pins 1,50 €<br />

Geroldsecker Seife vom Hobby-Lädele Lahr<br />

inkl. 0,20 € für den Burgverein 4,95 €<br />

Bildband Seelbach von Friedrich Müller 19,90 €<br />

Schwarzwaldenten "Sina Schwarzwald" und<br />

"Karl Kuckuck" je 4,95 €<br />

als Paar 8,95 €<br />

Nordic Walking-Stöcke, Kinderspiele und GPS-Geräte zum<br />

kostenlosen Ausleihen<br />

Europapark Eintrittskarten<br />

(Saison vom 23.03.<strong>2013</strong> bis 03.11.<strong>2013</strong>)<br />

Erwachsene<br />

39,00 Euro<br />

Kinder (4 – 11 Jahre)<br />

34,00 Euro<br />

Senioren (ab 60 Jahre)<br />

34,00 Euro<br />

Behinderte<br />

34,00 Euro<br />

2-Tages-Karte Erwachsene<br />

73,00 Euro<br />

2-Tages-Karte Kinder /4 – 11 Jahre)<br />

63,50 Euro<br />

(2 Tages Karten gültig bis 7 Tage nach dem Erstbesuch)<br />

Geburtstagsgrüße<br />

JUBILARE<br />

Herr Walter Rieger, Im Unteren Garten 1,<br />

feiert am 28. <strong>April</strong> seinen 84. Geburtstag,<br />

Frau Marie Walter, Kirchmatt 13,<br />

feiert am 29. <strong>April</strong> ihren 86. Geburtstag.<br />

Herr Teodor Berenz, Hebelstr. 6,<br />

feiert am 2. Mai seinen 75. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgern zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.


10 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

SOZIALES<br />

Kommission Familie und Soziales<br />

Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Cindy Schätzle Telefon 07823-96<strong>17</strong>60<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Seelbach e.V.<br />

Öffnungszeiten des Büros in der Hauptstraße 10:<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

In dieser Zeit ist die Einsatzleiterin Frau Pamela Lumsden-<br />

Cruickshank unter der Tel. Nr. 07823/2540, erreichbar.<br />

Abendtermine nach Absprache.<br />

Außerhalb der Bürostunden ist der Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Die E-Mail Adresse lautet: nabahi@t-<strong>online</strong>.de<br />

Die VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten, Herrn<br />

Weih, in Lahr findet statt am<br />

Donnerstag, den 02. Mai <strong>2013</strong>, von 09:00 - 12:00 Uhr und<br />

von 13:30 - 16:30 Uhr, sowie am Donnerstag, den 18. Mai<br />

<strong>2013</strong>, von 13:30 - <strong>17</strong>:00 Uhr, in der Alten Bahnhofstr. 10/7,<br />

Nestler-Carrée<br />

Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist möglich<br />

unter der Telefonnummer: 07 61/5 04 49-0.<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen,<br />

u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Der Notfall ist lösbar!<br />

Ihre Familie braucht Hilfe?<br />

Wenn Sie wegen Krankheit, Entbindung oder Kur ausfallen.<br />

Die Dorfhelferin ist für Sie da.<br />

Sie wollen wissen:<br />

- wann Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin haben?<br />

- welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen?<br />

- in welchem Bereich Sie dadurch unterstützt werden?<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg<br />

unter der Tel.-Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0<br />

Der VdK-Kreisverband Lahr bietet zusätzlich täglich<br />

von 09:00 bis 11:00 Uhr Sprechstunden im Nestler<br />

Carrée, Tel. 0 78 21/2 41 77, an.<br />

SENIOREN<br />

Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen die Einsatzleitung<br />

der Dorfhelferinnenstation im Schuttertal<br />

Frau Irmgard Himmelsbach Tel. 07823/2925<br />

Wir sind für Sie da<br />

- Alten- und Krankenpflege<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

- Hausnotruf<br />

- Betreuung in der Häuslichkeit<br />

- Betreuungsgruppe<br />

Mahlzeitendienst<br />

(Essen auf Rädern)<br />

Wir beliefern Sie täglich mit warmen Mahlzeiten, auf Wunsch<br />

zusätzlich mit Suppe.<br />

Bestellungen tägl. von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

unter Tel. 07821/913-902<br />

Katholische Sozialstation St. Vinzenz<br />

Lahr-Ettenheim e.V.<br />

Geschäftsstelle Seelbach, Hauptstr. 10<br />

Altenwerk Seelbach<br />

Vorankündigung<br />

Am Mittwoch, den 08. Mai <strong>2013</strong> findet eine Busfahrt zur Marienkapelle<br />

auf dem Schönberg statt. Dort wird unser Diakon<br />

Klaus Heuberger mit uns eine Maiandacht halten.<br />

Anschließend fahren wir nach Biberach, wo wir in einer Vesperstube<br />

Einkehr halten.<br />

Wer gern mitfahren möchte ist herzlich eingeladen.<br />

Um besser planen zu können bitte wir um Anmeldung bei<br />

Eva Himmelsbach Tel.: 1377<br />

Hanna Schmider Tel.: 2506 oder<br />

Maria Rappenegger Tel.: 726


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 11<br />

Veranstaltungskalender für Senioren Mai – Juni <strong>2013</strong><br />

Mai <strong>2013</strong><br />

Mi., 08.05. Wanderung des Schwarzwaldvereins<br />

14:00 h Giesenrundweg<br />

Treffpunkt: Parkplatz im Wiesengrund<br />

Mi., 08.05. Altenwerk Seelbach<br />

Maiandacht bei der Marienkapelle<br />

Schönberg mit anschl. Einkehr in einer<br />

Vesperstube in Biberach<br />

(Abfahrt mit dem Bus ab 13:00 Uhr)<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Do., 16.05. Altenwerk St. Antonius Schuttertal<br />

Halbtagesfahrt nach Zell a.H. – Maiandacht in<br />

der Wallfahrtskirche, Besichtigung des<br />

„Fürstenbergerhofes“, Abschluss in einer<br />

Besenwirtschaft<br />

Do., 16.05. Seniorengemeinschaft Dörlinbach<br />

14:00 h Maiandacht in der Kapelle anschl. gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrsaal<br />

Fr., <strong>17</strong>.05. Seniorenheim St. Hildegard<br />

15:00 h Gesprächskreis Grüselhornklänge<br />

mit Frau Langenbach<br />

Do., 30.05. Evangelische Kirchengemeinde<br />

14:30 h Seniorennachmittag im Gemeindesaal<br />

Im Mai<br />

Im Mai<br />

VDK<br />

Kurzwanderung<br />

Altenwerk St. Romanus<br />

Seniorentreff Schweighausen<br />

Maiandacht in der Kniesteinkapelle oder<br />

Annakapelle<br />

Juni <strong>2013</strong><br />

So., 02.06. Wanderung des Schwarzwaldvereins<br />

Bezirkssternwanderung zur Lahrer Hütte<br />

(Ortsgruppe Lahr)<br />

Mi., 05.06. Wanderung des Schwarzwaldvereins<br />

14:00 h Steinach - Niederbach<br />

Treffpunkt: Parkplatz im Wiesengrund<br />

Mi., 12.06. Altenwerk Seelbach<br />

14:30 h Grillfest mit dem Helferteam des Jahrgangs<br />

1936/37<br />

Do., 13.06. Altenwerk St. Antonius Schuttertal<br />

Halbtagesfahrt zum Hofgut „Aspichhof“ in<br />

Ottersweier – Hofgut mit eigener Metzgerei,<br />

Bäckerei, Molkerei, Gärtnerei und Hofladen<br />

Fr., 21.06. Seniorenheim St. Hildegard<br />

15:00 h Gesprächskreis Grüselhornklänge<br />

mit Frau Langenbach<br />

Mi., <strong>26.</strong>06. Gemeinde Schuttertal<br />

Seniorenausflug<br />

Do., 27.06. Evangelische Kirchengemeinde<br />

14:30 h Seniorennachmittag im Gemeindesaal<br />

Im Juni<br />

Im Juni<br />

VDK<br />

Bauernvesper<br />

Seniorengemeinschaft Dörlinbach<br />

Ausflug<br />

Wöchentliche Sportangebote<br />

Senioren-Walkinggruppe<br />

Seelbach-Schuttertal<br />

montags und donnerstags 9.00 Uhr<br />

mittwochs (01.11. – 30.04.) 16.00 Uhr<br />

mittwochs (01.05. – 31.10.) <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Rasenparkplatz vor dem Sportplatz<br />

Seniorentanzkreis der Evang. Kirche<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr im Gemeindesaal<br />

Hüftgruppe des TV Seelbach<br />

dienstags 16.00– <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Schulturnhalle Seelbach<br />

(fällt in den Schulferien aus)<br />

Seniorengymnastik des<br />

Kath. Bildungswerkes Seelbach<br />

dienstags 16.45 – <strong>17</strong>.45 Uhr im Pfarrheim<br />

anschließend Gedächtnistraining<br />

Herzsportgruppe Seelbach<br />

dienstags 19.00– 20.00 Uhr<br />

Schulturnhalle Seelbach<br />

(fällt in den Schulferien aus)<br />

Gymnastik für Senioren der VHS<br />

dienstags (Kursbeginn beachten)<br />

Turnhalle Schuttertal<br />

Seniorengymnastik Schweighausen<br />

3 mal im Monat<br />

jeweils dienstags 15.00 – 16.00 Uhr Pfarrsaal<br />

(fällt in den Schulferien aus)<br />

Seniorensportgruppe des TV Seelbach<br />

„Gesund und Trainiert 70plus“<br />

mittwochs 16.00– <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Schulturnhalle Seelbach<br />

(fällt in den Schulferien aus)<br />

Seniorenriege des TV Schuttertal<br />

freitags 20.10 – 21.10 Uhr<br />

Turnhalle Schuttertal<br />

Der neue<br />

Veranstaltungskalender für Senioren<br />

für die Monate<br />

Mai – Juni <strong>2013</strong><br />

wurde fertig gestellt und liegt<br />

an den Info-Ständen des Rathauses aus.<br />

Er gibt eine Übersicht über die regelmäßigen,<br />

wöchentlichen Angebote und über<br />

die verschiedenen Veranstaltungen<br />

der einzelnen Vereine und Organisationen<br />

im Schuttertal.


12 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Land- und<br />

ForstwirtschaFt<br />

Informationen über<br />

einzelbetriebliche<br />

Investitionsförderung im<br />

Agrarinvestitionsförderprogramm<br />

Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Exkursion ein<br />

Über die einzelbetriebliche Investitionsförderung im Agrarinvestitionsförderprogramm<br />

(AFP) informiert das Amt für Landwirtschaft<br />

im Landratsamt Ortenaukreis im Rahmen einer<br />

Exkursion am Donnerstag, 2. Mai, von 9:30 Uhr bis etwa<br />

16:30 Uhr. Fachleute des Amts für Landwirtschaft erläutern<br />

die aktuellen Voraussetzungen und die Abwicklung des AFP<br />

bei der Besichtigung von drei Beispiels-Vorhaben, die in den<br />

vergangenen Jahren über dieses Programm gefördert wurden.<br />

Treffen ist um 9:30 Uhr an der Milchviehkooperation Heidenhöfe,<br />

Flachenberg 5 in Mühlenbach. Besichtigt wird der Milchviehstall<br />

für 40 Kühe der Familien Buchholz und Schmider, wo<br />

mit dem Stallbau einschließlich Fahrsilo und Güllelager<br />

umfangreiche Veränderungen der Betriebsorganisation verbunden<br />

waren. Um 11:30 Uhr geht es zur Brennerei Brosamer<br />

in Biberach, wo Martin Brosamer 2010 eine Vesper- und Probierstube<br />

errichtet hat, um das Angebot und die Vermarktungsmöglichkeiten<br />

zu erweitern. Hier ist auch Gelegenheit,<br />

ein Bauernvesper zu sich zu nehmen. Gegen 15 Uhr steht der<br />

Betrieb von Georg Kern in Schuttertal auf dem Programm.<br />

Kern hat 2010/11 die Milchviehhaltung aufgegeben und einen<br />

Mutterkuhstall für 22 Tiere erstellt.<br />

Die Fahrt zwischen den Exkursionszielen erfolgt mit Privat-<br />

PKWs. Anmeldung zur Planung des Mittagessens und<br />

Anfahrtsbeschreibung beim Amt für Landwirtschaft unter Tel.<br />

0781/805-7100.<br />

Feuerbrandbekämpfung <strong>2013</strong><br />

vorrangig mit Alternativmitteln!<br />

LTZ-Augustenberg informiert<br />

Die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit des<br />

Kernobstes wird in <strong>2013</strong> zusätzlich zu den bekannten Schnittund<br />

Rodemaßnahmen vorrangig mit alternativen Mitteln vorgenommen.<br />

Hierzu gehören die Produkte LMA und Blossom<br />

Protect.<br />

Die Regierungspräsidien haben eine Allgemeinverfügung<br />

erlassen, in der u.a. geregelt ist, dass die Anwendung von<br />

Strepto bzw. Firewall <strong>17</strong> WP nur im Erwerbsobstbau und in<br />

Vermehrungsbeständen von Kernobst erlaubt ist, nicht aber<br />

im Streuobst, im Haus- und Kleingarten und innerhalb von<br />

Wohngebieten. Obstbauern benötigen einen Berechtigungsschein<br />

von der unteren Landwirtschaftsbehörde bei den<br />

Landratsämtern, mit dem die Mittel eingekauft und angewandt<br />

werden dürfen. Im Erwerbsobstbau ist maximal eine<br />

Anwendung in Junganlagen bis zum 5. Standjahr möglich. In<br />

Baumschulen sind höchstens 3 Behandlungen auch nach<br />

Hagel bis zum 23. Juli <strong>2013</strong> erlaubt. Die Wartezeit ist durch<br />

die zugelassenen Anwendungsbedingungen abgedeckt (F).<br />

Zu Gewässern muss bei allen Mitteln je nach Ausbringungsgerät<br />

ein bestimmter Mindestabstand eingehalten werden.<br />

Mäh- und Erntegut aus Unterkulturen behandelter Flächen<br />

darf im Behandlungsjahr nicht verfüttert werden. Die Mittel<br />

sind nicht bienengefährlich. Die Obstbauern sind jedoch verpflichtet,<br />

die Imker vor einer beabsichtigten Strepto- oder<br />

Firewall <strong>17</strong> WP- Anwendung zu informieren und das auch zu<br />

dokumentieren. Zu dem Kreis gehören diejenigen Imker, deren<br />

Bienenstöcke bis 3 km von der zu behandelnden Fläche entfernt<br />

sind.<br />

Die aktuellen Anwendungstermine werden während der Blüte<br />

mit Hilfe von Prognosemodellen berechnet und über die telefonischen<br />

Auskunftgeber durch die Landratsämter bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Obstbauern haben die Anwendung von Strepto und<br />

Firewall <strong>17</strong> WP im Berechtigungsschein mit Angabe der<br />

behandelten Flurstücke zu dokumentieren. Zur Vermeidung<br />

von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung<br />

einzuhalten. Der Besitz von Berechtigungsscheinen und<br />

die Anwendung von Strepto bzw. Firewall <strong>17</strong> WP werden kontrolliert.<br />

Honige von Bienenvölkern, die behandelte Anlagen beflogen<br />

haben, sollten unbedingt vor dem Inverkehrbringen auf Rückstände<br />

von Streptomycin vom LTZ Augustenberg untersucht<br />

werden. Die Untersuchung ist kostenfrei. Die Organisation der<br />

Probenannahme und Weiterleitung der Proben erfolgt über<br />

das zuständige Landratsamt.<br />

Nähere Informationen sind unter www.ltz-augustenberg.de<br />

zu finden.<br />

UMWELTINFOS<br />

Die Schlüsselblume, eine<br />

besonders geschützte Art<br />

Manch ein Spaziergänger freut sich im Frühjahr über die gelben<br />

Blüten der Schlüsselblume (Primula veris), die an warmen<br />

Hängen oder Waldrändern zu finden sind. Der Name entstand<br />

aufgrund der Ähnlichkeit des Blütenstandes mit einem Schlüsselbund.<br />

Es existiert eine Legende, wonach die Pflanze aus<br />

dem Himmelsschlüsselbund des heiligen Petrus hinuntergefallen<br />

sein soll.<br />

Die Pflanze enthält vor allem in der Wurzel und in den Blüten<br />

Saponine, die wegen ihrer harntreibenden und schleimlösenden<br />

Wirkung bei Atemwegserkrankungen und bei Rheuma<br />

eingesetzt wurden. Die Blätter sind auch reich an Vitamin C,<br />

doch können sie wegen ihres Saponin-Gehalts nicht zur<br />

menschlichen Ernährung verwendet werden. In manchen Ländern,<br />

z.B. Türkei, werden Schlüsselblumen zur medizinischen<br />

Verwendung gesammelt und die Bestände dadurch stark<br />

dezimiert. Daneben führt auch der Verlust natürlicher Standorte<br />

durch Intensivierung der Landwirtschaft zu einem starken<br />

Rückgang der Art. Die Schlüsselblumen sind daher in weiten<br />

Teilen ihres Verbreitungsgebietes bereits selten oder sogar<br />

vom Aussterben bedroht.


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 13<br />

Darum ist Primula veris nach dem Bundesnaturschutzgesetz<br />

besonders geschützt. Die Entnahme der Pflanze aus Wildbeständen,<br />

auch zum Wiedereinpflanzen im eigenen Garten, ist<br />

verboten.<br />

GESCHÄFTSLEBEN<br />

Wir gratulieren zur Neueröffnung<br />

des Bären<br />

Das Wanderheim zieht in den Bären! Das Gasthaus für Jung<br />

und Alt feiert am Freitag, den <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> ab 14:00 Uhr<br />

Eröffnung.<br />

Die Inhaber Christian Baumann und Jens Pfeiffer freuen sich<br />

schon einige Wochen auf diesen Neubeginn. Umfangreiche<br />

Renovierungsarbeiten haben sie ausgeführt, damit alles und<br />

alle am Eröffnungstag strahlen!<br />

5 Biersorten vom Fass stehen neben den üblichen Getränken<br />

auf der Karte, eine kleine Speisekarte bietet Flammenkuchen,<br />

Wurstsalat, Vesperteller, Schnitzel, Rührei, Pfannkuchen und<br />

weitere Schmankerl.<br />

Bei schönem Wetter steht der schöne Biergarten zur Verfügung,<br />

im Inneren stehen Räumlichkeiten für Vereinsbesprechungen<br />

bereit.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 14:00 Uhr – 23:00 Uhr<br />

Sa – So: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr<br />

Kontakt: Tel.: 0151/53059996<br />

MÜLLTERMINE<br />

Annahmeplatz für Strauchund<br />

Heckenschnitt auf<br />

dem Gelände der ehemaligen<br />

Kläranlage Seelbach:<br />

Nächster Annahmetermin ist am:<br />

Samstag, 27. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, von 10.00 - 12.00 Uhr:<br />

Abfuhrtermine in Seelbach und Schönberg<br />

Grüne Tonne Donnerstag, 2. Mai <strong>2013</strong><br />

Gelber Sack Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Graue Tonne Samstag, 4. Mai <strong>2013</strong><br />

Wittelbach<br />

Graue Tonne Dienstag, 30. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Gelber Sack Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Im Weiler<br />

Grüne Tonne Donnerstag, 2. Mai <strong>2013</strong><br />

Graue Tonne und Gelber Sack<br />

Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Sackmüll im Außenbereich<br />

Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Sperrmüll im Außenbereich<br />

Montag, 29. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Hinweis:<br />

Bei der Erdaushubdeponie Schönberg (Tel. 97761) besteht<br />

ebenfalls die Möglichkeit der Anlieferung von Grünabfällen.<br />

Die Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. von 7.30 – 12.30 Uhr u.<br />

13.00 – 16.45 Uhr und jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr.<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Donnerstags in der Ortenau – Genuss<br />

mit allen Sinnen<br />

Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im<br />

Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde<br />

geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von <strong>April</strong>-Dezember<br />

laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten<br />

der Region zu entdecken.<br />

Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen<br />

gibt es unter www.dort-ortenau.de.<br />

von links: Jens Pfeiffer, Christian Baumann, Bürgermeister<br />

Thomas Schäfer<br />

Am 2. Mai finden folgende Veranstaltungen statt:<br />

Residenzschlösser in Baden<br />

des 18. und 19. Jahrhunderts<br />

Ein Blick auf Zeugnisse höfischen Lebens von Rastatt bis<br />

Mannheim. Vortrag / digitale Präsentation von Kunsthistorikerin<br />

Sandra Eberle aus Karlsruhe. Anschließend Weinprobe bei<br />

der Waldulmer WG. Treffpunkt: 19:30 Uhr, Waldulmer Winzergenossenschaft<br />

e.G. in Waldulm. Die Teilnahme ist frei. Infos<br />

und Anmeldung unter 07842/1368.


14 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Stadtführung durch Lahr:<br />

Von Rittern, Kaufleuten und Generälen<br />

Besucher erleben 600 Jahre Stadtgeschichte. Als Wegzehrung<br />

gibt es eine traditionelle Lahrer Murre. Treffpunkt: 18:30<br />

Uhr, Bürgerbüro in Lahr. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Weinprobe beim Weingut Schloss Ortenberg<br />

Interessantes und Wissenswertes über den Weinbau und<br />

-ausbau. Kellerführung mit Sektempfang und einer 8er-Weinprobe.<br />

Treffpunkt: <strong>17</strong>:30 Uhr, Weingut Schloss Ortenberg. Die<br />

Teilnahme beträgt 8 Euro. Infos und Anmeldung unter<br />

0781/934312.<br />

Hausarztpraxis<br />

Dres. H. u. S. Hänselmann<br />

Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren,<br />

Homöopathie, Psychotherapie<br />

Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg<br />

Unsere Praxis ist geschlossen<br />

vom 10.05.13 bis einschl. 24.05.13<br />

Vertretung in Notfällen haben :<br />

Dr. med. May, Seelbach 14.05.-24.05. Tel: 07823/1313<br />

Th. Panther, Seelbach Tel: 07823/2020<br />

Dr. med. Himmelsbach, Lahr-Reichenbach Tel: 07821/97400<br />

Dr. med. Langenbacher, Lahr-Reichenbach 10.05.-<strong>17</strong>.05.<br />

Tel: 07821/7143<br />

Dres. med. Wagner, Lahr-Kuhbach 13.05.-24.05.<br />

Tel: 07821/977903<br />

Ab dem 27.05.<strong>2013</strong> ist die Praxis zu den gewohnten<br />

Sprechzeiten wieder geöffnet.<br />

Minigolf-Kebaphaus Seelbach<br />

Tel.: 07823/960714<br />

Wir haben täglich für Sie geöffnet:<br />

Minigolf 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kioskbetrieb 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

(Speisen und Getränke)<br />

SCHULE UND BILDUNG<br />

Bildervortrag von Bernd Tacke<br />

Perlen der Ostsee – Glanzlichter des Baltikums<br />

Freitag <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 19.00 Uhr<br />

Der Bildvortrag über eine Ostseekreuzfahrt zeigt beeindruckende<br />

Hansestädte, kulturelle Metropolen Skandinaviens<br />

und des Baltikums und glanzvolle Paläste aus der Zarenzeit<br />

wie den Peterhof und den Katharinenpalast. Die Reise beginnt<br />

in Cuxhafen führt über den Nord-Ostseekanal nach Kiel, über<br />

die alte Hansestadt Visby auf Gotland nach Stockholm und<br />

Helsinki bis nach Sankt Petersburg, dem Höhepunkt der<br />

Reise.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Bildungszentrum/Musiksaal<br />

Abendkasse: 3,50 EUR/2,50 EUR<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Gottesdienste<br />

in der Seelsorgeeinheit<br />

St. Franziskus Seelbach<br />

27.04.<strong>2013</strong> bis 05.05.<strong>2013</strong> (Nr. <strong>17</strong>)<br />

Samstag, 27.04.13<br />

<strong>17</strong>.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 27.04.13<br />

18.30 Reichenbach Eucharistiefeier<br />

Gebetsbitte Werner Isenmann (2.<br />

Opfer); Franz Vetter (2. Opfer) und<br />

Karl Vetter; Rolf Scheerle (Jahrtag);<br />

Brigitte Händel (Jahrtag); Peter Löffler<br />

und Angehörige; Anna Löffler<br />

19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche<br />

Sonntag, 28.04.13<br />

08.30 Kuhbach Eucharistiefeier<br />

10.00 Seelbach Eucharistiefeier<br />

Gebetsbitte für Anna Schindler (3.<br />

Opfer); Willi Schreiber aus Worms<br />

Montag, 29.04.13<br />

Hl. Katharina v. Siena,<br />

Mitpatronin Europas Fest<br />

Dienstag, 30.04.13<br />

08.30 Kuhbach Eucharistiefeier in der Galluskirche<br />

Mittwoch, 01.05.13 Hl. Josef der Arbeiter<br />

19.00 Seelbach Eröffnung der Maiandachten in der<br />

Kirche<br />

19.00 Reichenbach Eröffnung der Maiandachten in der<br />

Marienkapelle<br />

Donnerstag, 02.05.13 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer<br />

14.30 Seelbach Gebetsstunde um geistliche und<br />

kirchliche Berufe<br />

18.15 Reichenbach Eucharistische Anbetung (Weltgebetstag<br />

für die Priester)<br />

Freitag, 03.05.13 Hl. Philippus und hl. Jakobus,<br />

Apostel<br />

Fest<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 Seelbach Morgenlob


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 15<br />

Samstag, 04.05.13 Herz-Mariä-Samstag<br />

14.00 Reichenbach Trauung des Brautpaares Stephanie<br />

Baur und Karl-Stephan Kovacs in<br />

der Marienkapelle<br />

<strong>17</strong>.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 04.05.13 Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch<br />

19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche<br />

Sonntag, 05.05..13<br />

09.30 Kuhbach Eucharistiefeier - Sonderkollekte -<br />

10.00 Seelbach Wortgottesfeier<br />

10.00 Reichenbach Wortgottesfeier<br />

18.00 Wittelbach Maiandacht in der Marienkapelle<br />

18.00 Seelbach Maiandacht in der Konradskapelle<br />

gestaltet von der KAB<br />

19.00 Seelbach Maiandacht in der Kirche gestaltet<br />

von der KFD<br />

19.00 Reichenbach Maiandacht in der Marienkapelle<br />

Das Pfarrbüro ist an folgenden<br />

Tagen für Sie geöffnet:<br />

Seelbach: Dienstag und Donnerstag von 08.30 – 11.30 Uhr,<br />

Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sie erreichen uns auch über Tel.: 07823/2272, Fax:<br />

07823/979706 oder E-Mail petra.schmalz@kath-schutter.de<br />

Reichenbach: Dienstag und Mittwoch von 08.30 – 11.30 Uhr,<br />

Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Sie erreichen uns auch über Tel.: 07821/7198, Fax:<br />

07821/76725 oder E-Mail natascha.seger@kath-schutter.de<br />

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist donnerstags um<br />

11.00 Uhr für Seelbach und um <strong>17</strong>.00 Uhr für Reichenbach.<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bekanntgaben schriftlich bei den jeweiligen<br />

Pfarrämtern ein.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage der Seelsorgeeinheit unter:<br />

www.kath-st-franziskus.de<br />

Mitteilungen und Termine der Pfarrgemeinde<br />

St. Nikolaus<br />

Neuer Pfarrbus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus<br />

Unser neuer Pfarrbus ist da! Ab sofort können Sie diesen wieder<br />

bei Klaus Heuberger, Tel. 1392 buchen.<br />

Bibelkreis<br />

Herzliche Einladung zum Bibel teilen am 06. Mai <strong>2013</strong> um<br />

19.30 Uhr im Miniraum über der Sakristei. Interessierte und<br />

Neueinsteiger sind immer willkommen!<br />

Rosenkranz<br />

Vor den Gottesdiensten.<br />

Mitteilungen und Termine für alle Pfarrgemeinden<br />

unserer Seelsorgeeinheit St. Franziskus<br />

Mai- und Bittandachten<br />

In einem Faltblatt am Schriftenstand finden Sie alle Termine<br />

der Mai- und Bittandachten von Seelbach, Wittelbach und<br />

Reichenbach.<br />

„Priester werden?!“<br />

Informations- und Begegnungswochenende <strong>2013</strong><br />

Vom 10. bis 12. Mai <strong>2013</strong> lädt die Diözesanstelle Berufe der<br />

Kirche und das Priesterseminar (CB) zu Informationstagen ins<br />

Freiburger Priesterseminar ein. Das Wochenende bietet die<br />

Möglichkeit die Verantwortlichen und die Studenten des Collegium<br />

Borromaeum kennenzulernen, Informationen über die<br />

Ausbildung zum Priester zu erhalten, an Gebetszeiten und der<br />

Priesterweihe teilzunehmen und sich über Fragen der Berufung,<br />

der Lebensform und des geistlichen Lebens auszutauschen.<br />

Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren, die sich<br />

für das Theologiestudium und den Priesterberuf interessieren.<br />

Information & Online-Anmeldung:<br />

Diözesanstelle Berufe der Kirche<br />

Schoferstr. 1, 79098 Freiburg<br />

Telefon: 0761/2111-270<br />

www.dein-Weg-bewegt.de<br />

www.facebook.com/BerufederKircheFreiburg<br />

St. Mauritius<br />

Prinzbach<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 27. <strong>April</strong> bis 05. Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

Samstag, 27. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> - Vorabend zum 5. Sonntag<br />

der Osterzeit<br />

Biberach<br />

<strong>17</strong>.00 Uhr: Andacht der Kommunionkinder zur Einstimmung<br />

auf die Erstkommunion<br />

- Heute keine Vorabendmesse -<br />

Sonntag, 28. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

Tag der Erstkommunion<br />

Biberach:<br />

09.15 Uhr: Treffpunkt der Erstkommunionkinder an der<br />

Grundschule<br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion<br />

unter Mitwirkung der Liturgiekreise Biberach<br />

und Prinzbach<br />

15.00 Uhr: Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

anschließend Gruppenfoto<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

Montag, 29. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> Hl. Katharina v. Siena<br />

Prinzbach:<br />

10.00 Uhr: Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

Dienstag, 30. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

- heute findet keine Messe statt -<br />

Mittwoch, 01. Mai <strong>2013</strong><br />

- heute findet keine Messe statt -<br />

Donnerstag, 02. Mai <strong>2013</strong><br />

Biberach:<br />

18.00 Uhr: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Fortsetzung auf Seite 18


16 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Lieder- und Vortragsabend<br />

begeistert an zwei Abenden<br />

Toleranz und Freundschaft in verschiedenen Projekten umgesetzt<br />

Beide Veranstaltungen unseres diesjährigen Lieder- und Vortragsabends waren<br />

sehr gut besucht. Es freute uns ganz besonders, wie unsere Schülerinnen und<br />

Schüler aller Altersstufen mit Herzblut und Begeisterung auf der Bühne standen<br />

und ein anspruchsvolles Programm – eine gelungene Mischung aus Unterhaltung<br />

und Nachdenklichkeit – präsentierte.<br />

Herzlichen Dank an alle, die zum Abend beigetragen haben und an alle Besucher.<br />

Mit dem Singspiel „Max und Moritz“ haben alle Grundschüler die Besucher begeistert.<br />

„Der Lieblingsschüler“ sowie ein Rap zum Thema des Abends<br />

– begleitet von Patrick Moser – hatten die Schüler der Klassenstufe<br />

5 vorbereitet.<br />

Blitzlichter zum Thema Freundschaft brachten die Schüler der<br />

Klassenstufe 6 zum Besten.<br />

Schüler der Klassenstufe 7 zeigten eine Tanzchoreographie<br />

von Andrea Butz-Gabelmann<br />

Dass „Schlagstöcke“ auch Melodien zaubern können, zeigten<br />

Schüler der Klassenstufe 8 mit Boomwhacker-Rhythmusgefühl.<br />

Anton Dutt und Alex Leippi zeigten ihr Können beim Beatboxen


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>17</strong><br />

Das Fazit<br />

des Abends:<br />

"Bleib,<br />

wie<br />

Du bist"<br />

Festbankett mit Ehrungen beim Ski-Club Seelbach<br />

60 Jahre Ski-Club Seelbach wurde am vergangenen Wochenende groß gefeiert.<br />

Der 1. Vorsitzende Mario Russo zeigte sich erfreut über die große Resonanz zu diesem<br />

Jubiläumsabend wie auch zu den Veranstaltungen und Aktivitäten der<br />

vergangenen Jahre.<br />

Ehrung der Gründungsmitglieder; Rudi Himmelsbach, Erich<br />

Armbruster und Konrad Reich, auf dem Bild mit dem 1. Vorsitzenden<br />

Mario Russo (links) und seinem Stellvertreter Uwe Eble<br />

(rechts).<br />

Eine Würdigung und Ehrung wurde auch den Mitgliedern<br />

zu teil, welche den Verein über viele Jahre aktiv belebt,<br />

geführt und geprägt haben. Thomas Schorpp, Siegfried<br />

Hinze, Bernd Krämer, Gerhard Bohnert und die noch aktiv<br />

im Vorstand tätige Waltraud Dippe wurden zu Ehrenmitglieder<br />

des Ski-Club Seelbach ernannt. Bezirksobmann Walter<br />

Bönisch konnte Waltraud Dippe die Verbandsehrennadel<br />

in Bronze verleihen. Für langjährige besondere Verdienste<br />

wurde Jürgen Larocque zum Ehrenvorsitzenden<br />

ernannt.<br />

Auch verschiedenste bunte Beiträge ließen diesen Jubiläumsabend<br />

zu einem rundum gelungenen Fest werden.


18 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Freitag, 03. Mai <strong>2013</strong> Hl. Philippus und Hl. Jakobus,<br />

Apostel<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Biberach:<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

Prinzbach:<br />

19.00 Uhr: Maiandacht<br />

Thema: „Maria, von Gott berufen“<br />

Samstag, 04. Mai <strong>2013</strong> - Vorabend zum 6. Sonntag<br />

der Osterzeit<br />

Herz-Mariä-Samstag<br />

Prinzbach:<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr: Taufe der Kinder<br />

Jakob Roser, Biberach-Prinzbach<br />

Lena Schmieder, Zell a.H.<br />

19.00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

– Gebetsgedenken für Mathilde und Franz<br />

Eble,<br />

– für die Verstorbenen der Familien Moser<br />

und Kälble,<br />

– für Friedrich Fritsch<br />

Sonntag, 05. Mai <strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Biberach:<br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

mit anschließender Fahrzeugweihe<br />

und Maihock rund um den Chorsaal<br />

10.00 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Arche Noah<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

den Tisch Jesu. Begleiten wir diese Kinder mit unserem Gebet<br />

und sind wir ihnen gute Vorbilder, damit sie ihren Platz inmitten<br />

unserer Gemeinden und in der Welt finden können.<br />

Liebe Kommunionkinder,<br />

zum Fest eurer Ersten Heiligen Kommunion wünschen wir<br />

euch – auch im Namen beider Pfarrgemeinden – einen Tag voll<br />

Freude, zusammen mit euren Familien und allen Gästen.<br />

Claudia Rieger, Marianne Himmelsbach und Bruder Stephan<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 03. Mai <strong>2013</strong> wegen einer<br />

Sitzung aller Pfarrsekretärinnen der Seelsorgeeinheit geschlossen.<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie<br />

sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster in Zell a. H., Telefon:<br />

07835/6389-0.<br />

Fest der Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt<br />

Liebe Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit,<br />

am 09.05.<strong>2013</strong> (Christi Himmelfahrt) findet das diesjährige<br />

Seelsorgeeinheitsfest in Oberharmersbach statt. Dieses Fest<br />

soll dem Kennenlernen und Zusammenwachsen der einzelnen<br />

Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit und deren Menschen<br />

dienen.<br />

Aus diesem Grunde laden wir, die ausrichtende Gemeinde<br />

Oberharmersbach, Sie alle, die einheimische Bevölkerung,<br />

sowie die Nachbargemeinden ganz herzlich ein.<br />

Wir treffen uns dazu um 9.30 Uhr beim Kreuz beim Bauhof am<br />

Eingang der Waldhäuserstraße oberhalb der Kirche zur Flurprozession.<br />

Der Prozessionsweg führt zum Fußbühlhof,<br />

anschließend zum Kreuz an der Langenbergerstrasse und<br />

wieder zurück zur Kirche.<br />

Um 10 Uhr ist in der Pfarrkirche Rosenkranz für die, die nicht<br />

zu Fuß mitgehen können.<br />

Ca. 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst unter Mitwirkung<br />

der umliegenden Kirchenchöre in unserer Pfarrkirche.<br />

Anschließend findet im Pfarrzentrum ein gemütliches Beisammensein<br />

für alle Teilnehmer statt. Unsere Minis und Junglektoren<br />

werden Kaffee und Kuchen verkaufen und auch das<br />

Gemeindeteam hat etwas gegen Hunger und Durst vorbereitet.<br />

Dazu wünschen wir Ihnen allen dann viele gute Gespräche<br />

und einen angenehmen Festausklang.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Leute, auch aus unseren<br />

Nachbargemeinden, an unserem Seelsorgeeinheitsfest teilnehmen<br />

würden.<br />

Das Gemeindeteam von Oberharmersbach<br />

Erfährt ein Kind Toleranz, wird es lernen, geduldig zu sein.<br />

Wird es ermutigt, lernt es zu vertrauen.<br />

Lobt man ein Kind, wird es Dankbarkeit erlernen.<br />

Behandelt man ein Kind gerecht, erlernt es Gerechtigkeit.<br />

Schenkt man einem Kind Geborgenheit, lernt es zu glauben.<br />

Findet ein Kind Anerkennung,<br />

lernt es, sich selbst zu lieben und anzunehmen.<br />

Erlebt ein Kind Freundschaft und Angenommensein,<br />

lernt es, Liebe zu finden in dieser Welt.<br />

Liebe Gemeinden von Biberach und Prinzbach,<br />

unter dem Motto „Und er stellte ein Kind in ihre Mitte“ haben<br />

sich 22 Kinder unserer beiden Pfarreien ein halbes Jahr lang<br />

auf den Empfang der Erstkommunion vorbereitet. Am kommenden<br />

Wochenende sind sie zum ersten Mal eingeladen an<br />

Prinzbach:<br />

Maiandacht auf dem Kachelberg am 10. Mai <strong>2013</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

Am Freitag, den 10. Mai <strong>2013</strong> findet um 18.00 Uhr eine Maiandacht<br />

auf dem Kachelberg bei Familie Roser statt. Mitgestaltet<br />

wird die Andacht vom Kirchenchor.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus.<br />

Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Wer mitfahren möchte, soll<br />

sich bitte um <strong>17</strong>.15 -<strong>17</strong>.30 Uhr vor der Kirche einfinden.<br />

Bitte bringen Sie zu dieser Maiandacht ein Gotteslob<br />

mit!<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der St. Mauritius<br />

Kirche statt.


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 19<br />

NACHRICHTEN der<br />

Evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

VEREINSMITTEILUNGEN<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong> – Kantate<br />

Wochenspruch<br />

„Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder.“<br />

(Psalm 98,1)<br />

Kollekte<br />

Kirchenmusikalische Arbeit<br />

Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfrin. Doleschal<br />

der Gottesdienst wird von unserem Kirchenchor<br />

mitgestaltet.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Reichenbach, Pfrin. Doleschal<br />

Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong><br />

20.00-21.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard, Diakon<br />

i. R. Losch<br />

Samstag, 27. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Die Schulklasse 8 a der Realschule Seelbach bietet Kaffee<br />

und Kuchen an.<br />

Der Erlös ist zur Aufbesserung der Klassenkasse gedacht.<br />

Wir freuen uns über ihren Besuch!<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong><br />

09.45-11.15 Uhr Krabbelgruppe<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - Rogate<br />

Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfrin. Doleschal<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Kuhbach, Pfrin. Doleschal<br />

Hinweis: Wegen Arbeiten am Telefonnetz ist das Pfarrbüro<br />

am Freitag, 05. Mai zeitweise nicht erreichbar.<br />

Wenn Sie uns erreichen wollen:<br />

Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch von 15.00-18.00 Uhr,<br />

Freitag von 9.00-12.00 Uhr.<br />

Sie erreichen uns auch über Tel: 07823-96550,<br />

Fax: 07823-96552 oder e-Mail: pfarramt@ekise.de.<br />

ERF-Nachrichten – Der Sender für<br />

ein ganzes Leben<br />

www.erf.de, Christliche Radio- und Fernsehsendungen,<br />

35573 Wetzlar<br />

FERNSEHEN:<br />

So., 28.4., 11.00, 16.15, 20.15: Gottesdienst;<br />

15.00: Christ sein in der Konsumgesellschaft<br />

Mo., 29.4., 14.30: Amy Carmichael: Mutter der Mutterlosen<br />

(2); 21.15: Ehe: Mit Humor klappt´s besser<br />

RADIO:<br />

tgl. Mo bis Fr., je 10.00 + 22.00: Die Hörbibel<br />

Sa., 27.4., 16.00: Wert(h)e Gäste. Heute: Rolf Trauernicht,<br />

Leiter Weißes Kreuz; 20.00: Die aktuelle Ansprache; 21.00:<br />

Geistliche Musik - von gestern für heute. Michael Klein<br />

So., 28.4., 10.00 + 14.00: Gottesdienst; 21.00: Mein Leben<br />

braucht eine Basis<br />

Alle Radio-Sendungen über DAB+; Sendezeiten aus dem<br />

ERF-Magazin „ANTENNE“<br />

Voranzeige – Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, 04.05.13, um 20.00 Uhr, findet in der „Alten<br />

Fabrik“ die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht, Bericht des Oberzunftmeisters,<br />

Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung<br />

des Zunftrates, Grußworte, Ehrungen, Wünsche und<br />

Anträge.<br />

Wünsche und Anträge sind bis zum 27.04.13 schriftlich beim<br />

1. Vorsitzenden, Eulenzunft Seelbach e.V. OZM Hanjo Bolanz,<br />

Postfach 1230 77956 Seelbach, einzureichen.<br />

Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde der Zunft sind<br />

zur Versammlung und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Jugendfeuerwehr Seelbach<br />

Probe am Montag 29.4.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr<br />

Feuerwehrgerätehaus


20 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-<strong>seelbach</strong>.de<br />

Maschinistenweiterbildung der Feuerwehr Seelbach<br />

Am Samstag, den 20.04.<strong>2013</strong> wurden die Maschinisten in<br />

einer eintägigen Veranstaltung wie jedes Jahr weitergebildet.<br />

Im Rahmen von vier aufgebauten Ausbildungsstationen wurde<br />

den Feuerwehrleuten der neuste Stand bei der Funktion der<br />

Fahrzeugpumpen, der Seilwinde am Rüstwagen und die<br />

sonstigen Gerätschaften, die auf den Fahrzeugen verlastet<br />

sind, nahe gebracht. Außerdem wurde ihnen in einer Präsentation<br />

anschaulich erklärt, was für eine Verantwortung sie als<br />

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges tragen, wenn sie mit Blaulicht<br />

und Martinshorn im Einsatz und bei Übungen unterwegs<br />

sind. Nach Abschluss der praktischen Weiterbildung wurde<br />

das Erlernte nochmals in einem eigens erstellten Fragebogen<br />

abgefragt, so dass jeder Feuerwehrmann nochmals für sich<br />

überprüfen konnte, was er an diesem Tag für sich mitgenommen<br />

hat. Aufgrund der hochmodernen Technik, die im Feuerwehrwesen<br />

Einzug gehalten hat, sind solche Weiterbildungen<br />

mittlerweile unerlässlich, damit die Feuerwehrleute auf dem<br />

neuesten Stand der Technik bleiben.<br />

E-Junioren<br />

SV Rust 1 - FSV Seelbach 1 um 14:00 Uhr, Sportplatz Rust<br />

D-Junioren<br />

SG Kuhbach-Reichenbach 2 - SG Reichenbach/G um 12:45<br />

Uhr, Sportplatz Reichenbach<br />

D-Junioren<br />

SG Kuhbach-Reichenbach 1 - SG Lahrer FV um 14:15 Uhr,<br />

Sportplatz Reichenbach<br />

C-Junioren<br />

SG Kuhbach-Reichenbach 1 - SV Rust um 15:30 Uhr, Sportplatz<br />

Reichenbach<br />

<strong>17</strong> Spiele und eine unglaubliche Bilanz. Unsere C-Jugend hat<br />

alle Spiele gewonnen.<br />

Am Samstag kommt der Tabellenzweite aus Rust und mit<br />

einem Sieg kann die Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga<br />

klarmachen. Über eine große Unterstützung würde sich<br />

die Mannschaft mit ihrem Trainerteam freuen.<br />

B-Junioren<br />

SG Seelbach - SG Niederschopfheim um 14:00 Uhr, Sportplatz<br />

Seelbach<br />

Für die Seniorenmannschaften finden folgende Spiele<br />

statt.<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

Damen<br />

SG Kuhbach-Reichenbach - SC Friesenheim um <strong>17</strong>:00 Uhr,<br />

Sportplatz Reichenbach<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

Herren<br />

FSV Seelbach - Lahrer FV 2 um 15:00 Uhr, Sportplatz Seelbach<br />

Der Spielball für das Spiel gegen Lahr wird von unserem<br />

Sportheimwirt Bernd Moser spendiert. Wir bedanken uns bei<br />

Herrn Bernd Moser für die Ballspende.<br />

Gerätewart Daniel Beck erklärt einem Teil der Seelbacher<br />

Maschinisten die Funktionen einer Wasserförderungspumpe<br />

Die Jugend- und Seniorenmannschaften würden sich über<br />

ihre Unterstützung freuen.<br />

Weitere Infos unter: www.fsv-<strong>seelbach</strong>.de<br />

FSV Seelbach e.V. 1929<br />

Mehr Infos auf www.fsv-<strong>seelbach</strong>.de<br />

Für die Jugendmannschaften finden folgende Spiele<br />

statt.<br />

Freitag, <strong>26.</strong>04.<strong>2013</strong><br />

C-Junioren<br />

SG Kuhbach-Reichenbach 2 - SG Ortenberg 3 um <strong>17</strong>:45 Uhr,<br />

Sportplatz Reichenbach<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

E-Junioren<br />

SV Rust 2 - FSV Seelbach 2 um 13:00 Uhr, Sportplatz Rust<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Seelbach e.V.<br />

Stricknachmittag bei der Nachbarschaftshilfe<br />

Zum gemeinsamen Stricken, ob Socken, Pulli, Schal oder<br />

anderes „Wolliges“, treffen sich am Donnerstag, den 02. Mai<br />

und Donnerstag, den 16. Mai, in den Räumen der Nachbarschaftshilfe,<br />

Hauptstr. 10, von 15.00 Uhr bis <strong>17</strong>.00 Uhr, wieder<br />

alle „Strickliesel“ oder auch Strick- Frischlinge. Wer sich dem<br />

Strickkreis neu anschließen will, auch um seine Kenntnisse<br />

aufzufrischen, oder das Stricken erlernen möchte, ist herzlich<br />

willkommen. Geselligkeit und Gemütlichkeit kommen bei<br />

einer Tasse Kaffee oder Tee an diesen Nachmittagen auch<br />

nicht zu kurz. Die jeweiligen Monats Termine werden gemeinsam<br />

festgelegt.<br />

Ansprechpartnerin ist Kreszenz Welter, Tel. 07823/960765.


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 21<br />

Kleintierzuchtverein C <strong>17</strong>7<br />

Seelbach<br />

Der Kleintierzuchtverein C <strong>17</strong>7 Seelbach lädt ein zur<br />

Mitgliederversammlung am Freitag, dem <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong>,<br />

um 20 Uhr im Gasthaus „Ochsen“ in Seelbach.<br />

Musikverein<br />

Seelbach e.V.<br />

www.musikverein-<strong>seelbach</strong>.de<br />

Jugend<br />

Nächste MTB Tour der Jugend findet am 27.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Start um 10:00 Uhr am Bahnhöfle in Seelbach.<br />

Mitfahren können alle radsportbegeisterten Jugendlichen im<br />

Alter von 11 bis 15 Jahren, die Lust haben, mit uns zu trainieren<br />

und Touren zu fahren.<br />

Eröffnungstour<br />

Am 1.Mai starten wir mit unserer traditionellen Eröffnungstour<br />

von Hinterzarten, über Feldsee, Totnauer Hütte, Stübenvasen,<br />

Notschrei, Schauinsland, Freiburg.<br />

Treffpunkt: Um 8.00 Uhr am Wanderheim.<br />

Wir bitten um Anmeldung zwecks Fahrgemeinschaft.<br />

Gästefahrer sind selbstverständlich jederzeit willkommen.<br />

Nähere Infos Senioren bei Julius Stulz Tel.07823/798<br />

Jugend bei Marian Singler Tel. 07826/<strong>17</strong>41<br />

Oder unter: www.radfahrverein-<strong>seelbach</strong>.de<br />

Instrumentalausbildung <strong>2013</strong><br />

Der Musikverein Seelbach bietet ab <strong>April</strong> <strong>2013</strong> wieder Einstiegsmöglichkeiten<br />

in musikalische Ausbildungen an. Dazu<br />

gehören die musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht<br />

und das aktive Mitspielen in einer Bläserklasse oder im<br />

Jugendorchester.<br />

Instrumentalausbildung:<br />

Der Musikverein Seelbach bietet Einzelausbildung und Ausbildung<br />

in kleinen Gruppen an nahezu allen Instrumenten des<br />

sinfonischen Blasorchesters. Dazu gehören die verschiedenen<br />

Holzblasinstrumente wie Klarinette, Querflöte und Oboe.<br />

Daneben gibt es Angebote im Bereich der Blechblasinstrumente<br />

wie Waldhorn, Posaune, Trompete, Flügelhorn, Euphonium<br />

und Tuba. Ebenfalls möglich ist die Ausbildung am<br />

Schlagzeug und der Percussion. Ein Informationsgespräch für<br />

Eltern und Kinder findet am Dienstag, den 30. <strong>April</strong> um 18.30<br />

Uhr im Proberaum des Musikvereins im Bürgerhaus statt (Eingang<br />

von der Poststraße aus).<br />

Schnaig-Hexen<br />

Wittelbach e.V.<br />

Musikalische Früherziehung:<br />

Kindern ab ca. 6 Jahren wollen wir Raum und Möglichkeit<br />

bieten, sich frühzeitig gemeinsam musikalisch zu betätigen.<br />

Das Spiel auf der Blockflöte sowie auf Rhythmusinstrumenten<br />

steht dabei im Vordergrund.<br />

Ein informelles Treffen hierzu findet am Dienstag, den 30. <strong>April</strong><br />

um 18.00 Uhr im Proberaum des Musikvereins im Bürgerhaus<br />

statt (Eingang von der Poststraße aus).<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Markus Obergföll, Theodor-Simon-Straße 21<br />

77960 Seelbach, Tel: 07823/960742<br />

markusobergfoell@web.de<br />

weitere Infos zum Musikverein unter:<br />

www.musikverein-<strong>seelbach</strong>.de<br />

Der Radfahrverein Lützelhard<br />

Seelbach-Steinbach e.V. lädt<br />

ein:<br />

MTB Tour<br />

Nächste MTB Tour findet am Sonntag, den 28.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Start um 10:00 Uhr am Wanderheim.<br />

Am Dienstag, 30. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> ab 20:00 Uhr veranstalten wir<br />

Schnaig-Hexen eine weitere stimmungsvolle Walpurgisnacht<br />

im Haus am Alten Bantlehof in Wittelbach.


22 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen und für das<br />

leibliche Wohl werden wir auch bestens sorgen. Es gibt leckeren<br />

Flammenkuchen, Pizza und Baguette. Für den Durst stehen<br />

diverse gekühlte Getränke und köstliche Cocktails bereit.<br />

Für Unterhaltung haben wir ebenfalls gesorgt und unsere DJ`s<br />

Michael und Fabian werden mit der passenden Musik für gute<br />

Laune sorgen. Also lassen Sie den Frühling rocken und<br />

schauen Sie bei uns vorbei.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Eintritt frei.<br />

Schnaig-Hexen Wittelbach e.V.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Seelbach e.V.<br />

Der Frühling im Elztal lockt<br />

mit schönen Wanderzielen<br />

Zu aussichtsreichen Wanderzielen im benachbarten Elztal<br />

führt Bernhard Willmann, Tel. 07823/<strong>17</strong>00, die Wanderfreunde<br />

bei der Ganztagestour am Sonntag, den 28. <strong>April</strong>.<br />

Nahe beim Fastnachtstädtchen Elzach liegt das etwas abseits<br />

gelegene, in einer landschaftlich reizvollen Landschaft eingebettete<br />

Dörfchen Yach. Von hier geht es zum Rohrhardsberg,<br />

der mit seinen 1155 Metern zu einem der markanten Punkte<br />

des südlichen Schwarzwaldes zählt. Die mittelschwere 4 1/2<br />

Stundenwanderung mit einer Überwindung von insgesamt<br />

achthundert Höhenmetern führt auch über den bekannten<br />

Siebenfelsen. Treffpunkt mit Fahrgemeinschaften ist um 8.30<br />

Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund.<br />

Eine Einkehr ist nach der Wanderung eingeplant.<br />

Immer gerne gesehen bei den Schwarzwaldvereinlern sind<br />

auch Gästewanderer, ob Einheimische oder Neubürger, die zu<br />

Fuß die Region oder auch entferntere Ziele erkunden wollen.<br />

Familiengruppe<br />

Wanderung zur Gristhütte am 1. Mai<br />

Bei der Familiengruppe ist die Wanderung am 1. Mai schon<br />

Tradition. Dieses Jahr geht es zur Gristhütte nach Welschensteinach.<br />

Die Hütte wird am 1. Mai von der dortigen Ortsgruppe<br />

bewirtet. Es gibt Leckeres vom Grill und eine große<br />

Kuchen- und Tortenauswahl.<br />

Alle Familien sind eingeladen, mit uns zu wandern. Kommt<br />

einfach zum Treffpunkt.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz Wiesengrund.<br />

Leitung: Familie Meier, Tel. 07823/870<br />

Ski-Club Seelbach e.V. 1953<br />

• Erste Fahrradtour der Saison<br />

Am Donnerstag, den 02.05.13 führen wir zum ersten Mal<br />

unsere monatliche Fahrradtour durch. Im Vordergrund steht<br />

nicht die sportliche Höchstleistung sondern die gemeinsame<br />

Ausfahrt, sodass alle Teilnehmer ihren Spaß am Biken haben.<br />

Alle Fahrradfreunde - auch Nichtmitglieder - sind herzlich willkommen.<br />

Die Tour startet um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist am<br />

Parkplatz im Wiesengrund.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Bernd Räpple unter der<br />

Telefon-Nr. 07823/2532<br />

• Frühjahrwanderung<br />

Die Frühjahrswanderung findet am Sonntag, den 05.05.13<br />

statt. Wir treffen uns um 8:30 Uhr am Rathaus und fahren mit<br />

dem Bus nach Schweighausen. Von dort wandern wir zurück<br />

nach Seelbach.<br />

Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Rückfragen und Informationen<br />

gibt es bei Bernd Räpple Tel. 07823/2532.<br />

• Mountainbike / Nordic Walking<br />

Ab dem 09.05.13 findet immer donnerstags die MountainBike<br />

Tour statt. Treffpunkt ist um 18:00Uhr am Parkplatz Wiesengrund.<br />

Ebenfalls ab Donnerstag, den 09.05.13 starten die Nordic<br />

Walker. Treffpunkt ist jeweils um 18:00 Uhr am Sportplatz.<br />

1. Mai, Grillfest von 10.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

am Schützenhaus<br />

Beim traditionellen Grillfest gibt es wie gewohnt unsere leckeren<br />

Grillsteaks und Grillwürste, Salate sowie Kaffee und<br />

Kuchen. Selbstverständlich ist auch ausreichend für kalte<br />

Getränke gesorgt. Als besonderen Event bieten wir das 1.<br />

Seelbacher Maikäferschießen an, wobei natürlich nicht auf,<br />

sondern um Schokoladenmaikäfer geschossen wird.<br />

Wir freuen uns bei jedem Wetter über viele Gäste und gute<br />

Unterhaltung.<br />

Ihr Sportschützenverein Hubertus e.V. Seelbach.<br />

Wie immer findet das Training der Luftdruckdisziplinen dienstags<br />

ab 19.30 Uhr statt. Schießinteressierte sind selbstverständlich<br />

herzlich willkommen. Unser Schützenhaus ist an<br />

diesem Abend für jedermann geöffnet.<br />

Jugendtraining ist wie immer freitags von 18.00 - 19.30 Uhr.<br />

Hier sind alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren willkommen.<br />

TC Wittelbach<br />

Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene beim<br />

Tennisclub Wittelbach am 28. 4. <strong>2013</strong> mit dem<br />

kleinen Eisbär ab 13.30 Uhr.<br />

Der TC Wittelbach lädt zum Schnuppertennis auf die Tennisanlage<br />

in Wittelbach ein. Sie erwartet Spiel und Spaß mit und<br />

ohne Tennisschläger:<br />

Eine Trainings-Vorführung der Tennis-Bambinis, Malen und


<strong>Nummer</strong> <strong>17</strong> Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 23<br />

Spielen mit dem kleinen Eisbär und Sonnenblumen pflanzen.<br />

Unter Anleitung unserer Trainer haben Erwachsene und Kinder<br />

die Möglichkeit, ihre ersten Schläge übers Netz zu<br />

machen. Bei Anmeldung zu unserer Schnuppertennis Aktion<br />

können Sie 2 Monate kostenlos Tennis spielen. Schläger und<br />

Bälle werden gestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens mit<br />

Getränken, Würstchen, Kaffee und Kuchen gesorgt. Der TC<br />

Wittelbach und der kleine Eisbär freuen sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

TTC Seelbach-Schuttertal e.V.<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, 16.30 Uhr,<br />

Nachbarschaftssporthalle Schiltach<br />

SG Schiltach/Schenkenzell – TV Seelbach<br />

Landesliga Nord Herren<br />

Nach dem Unentschieden gegen Großweier steht Seelbach<br />

mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber Großweier auf dem<br />

Relegationsplatz. Großweier muss beim TuS Schutterwald 2<br />

antreten. Seelbach würde ein Unentschieden genügen, um<br />

den Relegationsplatz endgültig zu sichern. Beim derzeitigen<br />

Tabellendritten sicherlich ein schweres Unterfangen, deshalb<br />

wäre es schön, wenn viele Fans die Mannschaft ins Kinzigtal<br />

begleiten.<br />

Am vergangenen Wochenende waren die letzten Punktspiele<br />

der Saison 2012/13. Die Mädchenmannschaft wurde Meister<br />

in der Bezirksliga und Bezirkspokalsieger. Die Jungenmannschaft<br />

belegte in der A-Klasse den 3. Platz.<br />

Die Damen, die nach der Vorrunde noch in der Abstiegszone<br />

waren, haben in der Rückrunde 9 Spiele gewonnen und<br />

belegten noch den 3. Tabellenplatz.<br />

Die 1. Herrenmannschaft hat das 14. Punktspiel in Folge<br />

gewonnen und konnte am Samstag die Meisterschaft ausgiebig<br />

feiern. Ebenfalls was zu feiern hatte die 2. Herrenmannschaft.<br />

In einem packenden letzten Punktspiel verlor man<br />

zwar, aber die knappe Niederlage hat ausgereicht, um am<br />

Ende hauchdünn den Klassenerhalt zu sichern.<br />

Am Sonntag, 28.04.13 finden ab 9.30 Uhr in der Eichenbach-<br />

Sporthalle in Haslach im Kinzigtal die südbadischen Pokalmeisterschaften<br />

statt. Die 1. Herrenmannschaft wird versuchen<br />

nach der Meisterschaft und dem Pokalsieg auch auf<br />

überregionaler Ebene erfolgreich zu sein.<br />

Nicht nur sportlich ist beim TTC Seelbach-Schuttertal was<br />

geboten. Deshalb findet vom heutigen Freitag bis Sonntag für<br />

die Jugendlichen das Hüttenwochenende im „Haus Waldhof“<br />

in Schweighausen statt. Das Tischtennistraining fällt heute<br />

wegen dem Hüttenwochenende aus.<br />

TV Seelbach<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet heute<br />

Freitag, den <strong>26.</strong>04.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr in unserem<br />

Vereinsheim "Treff im Verein" statt.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde, Gönner und besonders die<br />

Eltern unserer Kinder und Jugendlichen recht herzlich zu dieser<br />

Jahreshauptversammlung ein.<br />

Abteilung Handball<br />

Am heutigen Freitag, 18.oo Uhr kommt es in der Sporthalle<br />

Seelbach zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen<br />

der D-Mädchen Mannschaft der JHR Lahr/ Seelbach<br />

und der Mannschaft von St. Georgen. Das Hinspiel konnte St.<br />

Georgen mit 13:12 für sich entscheiden. Unserer Mannschaft<br />

würde ein Unentschieden genügen, um die Meisterschaft zu<br />

feiern. Die Mädchen freuen sich über eine lautstarke Unterstützung.<br />

AUS DEN<br />

NACHBARGEMEINDEN<br />

1. “Soul-Teens-Day” in Baden<br />

- Sa. 27.04.<strong>2013</strong>, 10-19 Uhr in Lahr -<br />

Der erste Soul-Teens-Day in Baden findet am Samstag 27.<br />

<strong>April</strong> von 10.00 bis 19.00 Uhr in Lahr statt. Veranstalter sind<br />

die Creative Kirche Witten und der Gospelchor Golden Harps,<br />

der für das Projekt seine Proberäume in der Oberen Bergstraße<br />

15 in Lahr bereitstellt. Kooperationspartner ist die Fachstelle<br />

für Pop-und Jugendkultur der Evangelischen Landeskirche<br />

in Baden.<br />

Teens und Jugendliche im Alter von 14-22 Jahren können sich<br />

zu einem spannenden Workshoptag anmelden, an dem es<br />

neben dem gemeinsamen Singen Angebote zum Thema<br />

Stimmbildung/Sologesang und Choreographie/Tanz gibt. Die<br />

Referenten sind Miriam Schäfer, Leiterin von SoulTeens<br />

Deutschland (Chorworkshop), Elli Karrer, Tanzpädagogin<br />

(Choreographie/Tanz, u.a. bei den Schwarzwaldmusicals in<br />

Triberg) und Marion Matter, Sängerin/Vocalcoach (Stimmbildung/Sologesang).<br />

SoulTeens ist eine Bewegung mit Ursprung in Oslo, die mittlerweile<br />

auch in Deutschland Fuß gefasst hat. Zur Community<br />

gehören Jugendchöre in verschiedenen Teilen Deutschlands,<br />

die eigens für Jugendliche produzierte und arrangierte Musik<br />

singen und sich u.a. beim jährlichen SoulTeens Festival treffen.<br />

Interessierte Teens und Jugendliche können sich unter www.<br />

goldenharps.de/soulteens und 07821/989494 noch anmelden<br />

oder am Tag selbst ab 9.30 Uhr direkt vor Ort.<br />

Alle Infos finden Sie unter www.goldenharps.de/soulteens.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Schergässler Reichenbach<br />

TANZ IN DEN MAI<br />

Liebe Nachbargemeinden,<br />

die Fasentzunft "Die Schergässler Reichenbach e.V." möchte<br />

Sie ganz herzlich zum Tanz in den Mai am Dienstag, den 30.<br />

<strong>April</strong> <strong>2013</strong> in unser Vereinsheim "Nörgler" in Reichenbach<br />

einladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns über einen geselligen Abend mit Ihnen, der<br />

musikalisch durch die Schwarzwaldkracher gestaltet wird. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und der Eintritt ist<br />

selbstverständlich FREI.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die<br />

Schergässler aus Reichenbach


24 Freitag, <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>17</strong><br />

Turnverein Schuttertal e.V.<br />

Sportfest am 05.05.<strong>2013</strong><br />

Der Turnverein Schuttertal lädt auf Sonntag, den 05.05.<strong>2013</strong><br />

zum Sport- und Spielefest ein.<br />

Um 10.00 Uhr treffen sich Walker und Läufer.<br />

Zum Volleyballturnier um den “Schutterpokal” sind alle Vereine<br />

sowie private Mannschaften, bestehend aus 6 Personen,<br />

Frauen, Männer oder Mixed recht herzlich eingeladen.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.05.<strong>2013</strong> bei Bernhard<br />

Vetterer, bernhard.vetterer@fleig.de, Tel.:07823/961381 oder<br />

Katja Haine, katja@haine.de, Tel.:07823/979346).<br />

Auch für die Kids ist einiges geboten; unterhaltsame und lustige<br />

Spiele für alle Altersgruppen. Der 1. Preis beim Volleyballturnier<br />

ist der Schutterpokal, daneben gibt es weitere attraktive<br />

Preise und Urkunden zu gewinnen.<br />

Für Unterhaltung sorgen zudem die Showauftritte der Tanzgruppen<br />

des TV Schuttertal.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es werden<br />

Spezialitäten vom Grill mit Pommes-frites und Salatteller<br />

angeboten sowie Wildschweinragout mit Spätzle.<br />

Am Nachmittag gibt es Kaffee und verschiedene selbst gebackene<br />

Kuchen.<br />

Kerstin Preiss<br />

Rechtsanwältin<br />

Telefon 07823 /9625695<br />

Telefax 07823 /9625694<br />

E-Mail<br />

info@ra-lahr.de<br />

Internet www.ra-lahr.de<br />

Zeiten verändernsich stets,<br />

wie wir uns verändernmit ihnen.<br />

(Lothar I.)<br />

Gerne informiereich Sie über den Umzug der Rechtsanwaltskanzlei<br />

Kerstin Preiss zum 01.04.<strong>2013</strong>. Kompetente Rechtsberatung erhalten<br />

Sie zukünftig direkt aus Seelbach.<br />

Ihre Rechtsanwältin<br />

Kerstin Preiss<br />

Am Tretenbach 18<br />

77960 Seelbach<br />

Auf Euer Kommen freut sich der TV Schuttertal!<br />

Estland, Lettland und Litauen<br />

Studienreise in das Baltikum<br />

Der Kulturkreis Ringsheim e.V. führt in den Sommerferien vom<br />

04. bis 12. August <strong>2013</strong> zum wiederholten Mal eine interessante<br />

und abwechslungsreiche Studienreise in die baltischen<br />

Staaten nach Estland, Lettland und Litauen durch.<br />

Informationen und Reiseprospekte sind erhältlich<br />

bei Esther Dixa, Tel. 07822/896761, Fax 896763,<br />

Email: Esther@Dixa.de.<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

für die Oster-Ausgabe<br />

ist wegen dem Feiertag 1. Mai, bereits am<br />

Dienstag, 30. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Text: Bürgermeisteramt · Anzeigen bis 12 Uhr: Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469


Terrassenwelten<br />

Terrassendächer •Balkonverglasungen •Carports<br />

Diesen Sonntag Schausonntag<br />

von 14.00 –16.00 Uhr<br />

(keine Beratung und Verkauf)•Fenster<br />

Tel. 07803/9669-0<br />

Berghauptener Str.23·77723 Gengenbach<br />

An der B33 neben Aral-Tankstelle<br />

300 m 2 große<br />

Fachausstellung<br />

•Haustüren<br />

•Markisen<br />

•Rollladen<br />

•Dachfenster<br />

•Insektenschutz<br />

•Kundendienst<br />

•Reparaturservice<br />

Gastronomie<br />

Wir verwöhnen alle Mütter<br />

und Väter!<br />

Zum Essen darf es etwas ganz<br />

Besonderes sein:<br />

Wir bieten am Mutter- und<br />

Vatertag ausgesuchte Menüs.<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />

Landgasthof Ochsen<br />

W i t t e l b a c h<br />

1. MAI-Hock<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Steak´s &Würste vom Grill, leckere Salate, Weizen vom Fass<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee &hausgemachte Kuchen sowie viel gute Laune<br />

Schuttertalstrasse 5 77960 Seelbach-Wittelbach Tel. 07823/2257<br />

WEIN & GENUSS<br />

rund um den Klosterbrunnen von<br />

10.00 – 20.00 Uhr<br />

1. Maifeiertag<br />

mit feinen Weinen aus dem<br />

Weinkeller von<br />

in<br />

vino<br />

Wein-Bistro<br />

veritas<br />

– bei schlechtem Wetter im Weinkeller –<br />

Sowie Leckereien:<br />

Bier vom Fass, queues de boeuf<br />

à la vigneronne mit Baguette<br />

und Elsässer Flammkuchen<br />

1. Mai H ck<br />

FSV-Seelbach<br />

Liveübertragung<br />

Champions League Halbfinale<br />

Ab 11.00 Uhr<br />

• Spezialitäten vom Holzkohlegrill<br />

Spießbraten, Schlosssteak,Bratwurst mit Brötchen, Merguez<br />

• Pommes • Salate • kühle Getränke<br />

• Kaffee &Kuchen • Hüpfburg<br />

Füreine Überdachung bei schlechtemWetter ist gesorgt.


Neubau – Anbau – Umbau<br />

Auf uns können Sie sich verlassen<br />

• Parkett • Gardinen • Markisen<br />

• Sonnen- und Insektenschutz<br />

Tretenhofstr. 41 · 77960 Seelbach · Tel. 07823-96<strong>17</strong>45<br />

KRK Die Fliesenleger-Partner GbR<br />

Fliesen- u. Natursteinverlegung<br />

Neubauten, Renovierungen,<br />

Sanierungen, Silikonarbeiten<br />

Heiligenzellerstraße 23<br />

77948 Friesenheim<br />

Telefon 07821/67482<br />

Handy 0<strong>17</strong>9/2077100<br />

Telefax 078 21 /549346<br />

e-mail: marcel_kreischer@web.de<br />

Schmuck auS eigener WerkStatt<br />

Reparaturen aller Schmuckstücke<br />

Umarbeitungen geerbten und bestehenden Schmucks<br />

Anfertigungen nach Ihren individuellen Wünschen<br />

goldSchmiede F. hüFFner, Haslach, Hauptstraße<br />

Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?<br />

70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe.<br />

Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur<br />

Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung<br />

Ihrer Immobilie.<br />

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!<br />

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug<br />

Tel. 07807-958451, 0781-1319527<br />

oder www.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken!<br />

UNDERCOVER<br />

BOSS<br />

am 28.4.<strong>2013</strong>,<br />

15.40 Uhr<br />

auf RTL<br />

* bezogen auf die ISOTEC-Gruppe


Neubau – Anbau – Umbau<br />

Auf uns können Sie sich verlassen<br />

Appenweier, Tel. 07805/2032, Fax 07805/1396<br />

Haben Sie Probleme mit Ihrer<br />

Hof- oder Garageneinfahrt<br />

oder anderem rund ums Haus?<br />

Gebr.Haas GmbH<br />

Pflastergeschäft<br />

77948 Friesenheim-Heiligenzell<br />

Telefon 07821/61409<br />

Haas-Pflasterbau@t-<strong>online</strong>.de<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.<br />

Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil.<br />

®<br />

Heinrich Schmid :<br />

Handwerk mit System<br />

hochwertige Wandoberflächen Bodengestaltung anspruchsvoller Trockenbau<br />

Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH &Co. KG<br />

Robert-Bosch-Straße 9, 77656 Offenburg<br />

Tel.: 0781 60587-0, www.heinrich-schmid.de<br />

Heinrich Schmid ®<br />

Maler Ausbauer Dienstleister<br />

Ihr Verkündblatt<br />

unentbehrlich in<br />

jedem Haushalt!


Leser werben Leser<br />

Jetzt neuen Leser werben und Prämie sichern!<br />

3x<br />

den<br />

genießen!<br />

ODER<br />

Offenburger<br />

Tageblatt<br />

Ich bin der neue Leser und bestelle<br />

folgende Zeitung:<br />

für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum Bezugspreis von z.Zt. monatlich<br />

31,80 Euro. Die Zustellung erfolgt frei Haus. Dabei spare ich gegenüber dem<br />

Kauf am Kiosk etwa 20 % je Ausgabe. Nach Ablauf kann das Abonnement bis<br />

zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die<br />

Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monaten an diese Adresse nicht<br />

im Abonnement geliefert.<br />

Adresse des neuen Lesers:<br />

Name / Vorname:<br />

Acher-Rench-<br />

Zeitung<br />

Kehler<br />

Zeitung<br />

Lahrer<br />

Anzeiger<br />

Offenburger Tageblatt<br />

Kinzigtal<br />

3,- Euro Gutschrift bei Bank-Einzugsermächtigung:<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die zu<br />

entrichtenden Bezugsgebühren bequem und<br />

bargeldlos von meinem Konto abgebucht<br />

werden. Dafür erhalte ich einmalig 3,- Euro<br />

Gutschrift.<br />

Abbuchung:<br />

monatlich<br />

1/4-jährlich<br />

Ich habe den neuen Leser geworben und<br />

erhalte die Prämie.<br />

3 Karten für den Europa-Park | 100 Euro Tankgutschein<br />

Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren<br />

Verpflichtungen eingehen. Ich versichere, dass diese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung,<br />

auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte<br />

Abonnements. Ca. 6 Wochen nach Eingang der ersten Zahlung erhalte ich die gewünschte<br />

Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des Ehepartners oder<br />

von im gleichen Haushalt lebenden Personen.<br />

Ich erhalte die Prämie:<br />

Gewünschte Prämie:<br />

Straße / HNr.:<br />

Bank:<br />

Name / Vorname:<br />

PLZ / Ort:<br />

Konto-Nr.:<br />

Straße / HNr.:<br />

Telefon:<br />

BLZ:<br />

PLZ / Ort:<br />

E-Mail:<br />

GRATIS: Digital lesen<br />

Telefon (für evtl. Rückfragen):<br />

LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte<br />

informieren Sie mich auch weiterhin u.a. per Telefon über interessante Vorteilsangebote.<br />

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei<br />

der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH, 77656 Offenburg, widerrufen.<br />

Datum, 1. Unterschrift:<br />

✗<br />

Verlagsgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb einer Frist von 2 Wochen schriftlich<br />

widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung (Poststempel) des Widerrufs an: Mittelbadische Presse,<br />

WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg.<br />

Datum, 2. Unterschrift:<br />

✗<br />

DM-AA | Print: V24NSBST (V24M) | Digital: T10PSBEPG<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich<br />

10 Tage lang ihre Zeitung der<br />

Ortenau digital testen:<br />

Zugang auf Ihrem PC, iPad<br />

oder Handy.<br />

Ja, ich möchte die digitale<br />

Ausgabe mit Zugriff<br />

auf alle Lokalausgaben<br />

testen.<br />

E-Mail:<br />

Gleich bestellen!<br />

Coupon einsenden an<br />

Mittelbadische Presse<br />

WBZ Media GmbH<br />

Leser-Service<br />

Postfach 22 20<br />

77612 Offenburg<br />

oder<br />

08 00/5 13 13 13<br />

gebührenfrei!<br />

07 81/504-16 09<br />

leserservice@reiff.de


BESTELLSHOP ScHnEBELT<br />

Hindenburgstraße 2 · SeelbacH · Telefon 33 30<br />

Das Geschäft ist vom 4. bis 18. Mai<br />

wegen UrLaUB geschlossen.<br />

ab Mo., 20. Mai wieder geöffnet.<br />

Wochenend<br />

Tipps<br />

Ein Erlebnis für die ganze Familie!<br />

www.besucherbergwerk-segen-gottes.de<br />

77933 LAHR<br />

Bismarckstr. 4a<br />

Stellenmarkt<br />

• Seniorenwohnung, Bj. 1995, Seelbach<br />

DG, Balkon, geh. Ausstattung, EBK, Klimaanlage,<br />

el. Rollos, Parkett, etc. vermietet,<br />

preisg. zu verkaufen!!!<br />

Raumpflegerin<br />

für Büroräume<br />

in Seelbach gesucht.<br />

2Std./Woche. Arbeitszeit<br />

nach Absprache.<br />

Tel.: 078 23 /979222<br />

Putzhilfe gesucht<br />

in Seelbach-Schönberg<br />

3 Stunden vormittags<br />

(Dienstag oder Freitag)<br />

Telefon 0151 10016054<br />

AnzeigenPrivat<br />

Suche älteres, auch gerne renovierungsbedürftiges<br />

Haus im Raum Seelbach/Schuttertal/Kuhbach/Reichenbach<br />

wenn möglich mit Garage oder Schopf zu Kaufen.<br />

Telefon 01 51 /12403961<br />

Wohnungssuche: Nichtraucher sucht baldmöglichst<br />

1 – 3 Zi. Wohnung in Seelbach/Reichenbach<br />

mit Garage und SAT-Anschluss. Tel.: 07821/7598<br />

Gartengrundstück<br />

im Großraum<br />

Seelbach/Schuttertal<br />

zu pachten gesucht.<br />

Telefon 01 51 /12403961<br />

Fam. mit Kindern sucht 5-Zi.-Whg./kl. Haus<br />

i. R. Seelbach bis 950 E Warmmiete. 1.6. oder 1.8.<br />

wohnungshaus@outlook.de<br />

Danksagung<br />

„Die Liebe einer Mutter ist wie eine Kerze, die immer brennt“<br />

(Adolph Kolping)<br />

Margret Oschwald<br />

geb. Kindle<br />

Danke allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme durch Gespräche,<br />

Umarmungen, Briefe, Blumen und Geldgaben zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt<br />

Herrn Diakon Kohler für die würdevolle Gestaltung<br />

der Trauerfeier,<br />

dem Bestattungsinstitut Kollmer-Kalt für die hilfreiche<br />

Unterstützung und allen, die meine Frau und<br />

unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen Hugo Oschwald<br />

Luzia Schäfer<br />

In den Tagen des Abschieds durften wir<br />

noch einmal erfahren, wie viel Liebe und<br />

Wertschätzung unserer lieben Mutter<br />

entgegen gebracht wurde.<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />

die ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten und denen, die sie<br />

auf ihrem letzen Wegbegleitet haben.<br />

Kinder mit Familien<br />

Seelbach, im <strong>April</strong> <strong>2013</strong>


Siegfried Pilsitz GmbH<br />

sämtliche Kaminreparaturen<br />

und Querschnittverengungen<br />

Doppelwandige Edelstahlschornsteine<br />

Feuerungsanschlüsse für alle Öfen<br />

77746 Schutterwald · 0781/53599 · Mobil 0<strong>17</strong>4/9059165


Grünes von Schwendemann<br />

Rollstuhltaxi · Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten<br />

Eil-Kurierdienste<br />

77933 Lahr • Marktplatz <strong>17</strong><br />

Duschkabinen<br />

massgeschneiDert<br />

kiefer Glas ©<br />

HöcHSte QuAlität BArrierefrei fAire preiSe<br />

SüdStrASSe 2 77767 Appenweier<br />

tel. +49 (7805) 96 36-0 www.kiefer-glAS.de<br />

Bausanierung<br />

Bautenschutz<br />

• Schimmelpilzsanierung<br />

• Getifix<br />

Innendämmung<br />

• Bauwerksabdichtung<br />

• Kellerinnensanierung<br />

• Balkon- und Terrasseninstandsetzung<br />

… weit über 1800 erfolgreich<br />

sanierte Objekte<br />

www.getifix.de<br />

Olaf Händeler<br />

Burdastraße 25<br />

Seit über<br />

15 Jahren<br />

in der<br />

Ortenau<br />

77746 Schutterwald<br />

Telefon 07 81/99<strong>17</strong>89<br />

Wir bilden aus.<br />

Für kreative<br />

Seifenmacher<br />

Hochwertige Seifenflocken<br />

ohne Farb- und Duftstoffe<br />

zum kreieren<br />

von individuellen Seifen<br />

300 gr. 4,90 €<br />

40 Twingo Auto Bayer<br />

Jubiläums Edition<br />

Limtiert und heißbegehrt!!<br />

Auto Bayer 40 Jahre<br />

Jubiläumspreisvorteil:<br />

3.480,00 Euro**<br />

Nur noch bis 30.4.13<br />

Zulassung im <strong>April</strong><br />

DER NEUE CLIO<br />

&TWINGO BEI<br />

AUTO BAYER.<br />

BARPREIS ZUM<br />

JUBILÄUMS-<br />

SPARPREIS!<br />

DER NEUE CLIO.<br />

GEWINNER DES GOLDENEN LENKRAD<br />

1.<br />

Musik<br />

mit<br />

DJ Christli<br />

Tanz<br />

in den<br />

Mai<br />

Di. 30.4.· ab 20 Uhr<br />

Schindelstube Reichenbach<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Twingo 1.2 16V 40 Jahre Jubiläumsedition<br />

•2Einzelsitze hinten, verschieb und umklappbar •ESP<br />

•Fahrersitz höhenverstellbar •Klimaanlage •Lederlenkrad •Klavierlack Optik<br />

•Leichtmetallräder in Anthrazit •Radio MP3 Bluetooth •Tempopilot<br />

WWW.AUTO-BAYER.DE<br />

monatl. schon ab 59,– E*<br />

Inkl. 4 Jahre Wartung und Garantie*<br />

XXL Auswahl. Wählen Sie aus über 600 Neuwagen, Tageszulassungen,<br />

Jahres-, Jung- und Gebrauchtwagen<br />

CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 186-85<br />

(Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).<br />

FRIESENHEIM Allmendstraße 10-12 Tel. 07821.96 75-0<br />

FREIBURG Bötzinger Straße 33 Tel. 0761.21 11 32-0<br />

*Anzahlung 2.410,– €,Nettodarlehensbetrag7.518,– €,48Monate Laufzeit (47 Raten à59,– € und eine Schlussrate: 5.254,– €),<br />

Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag8.027,– €.<br />

Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland,<br />

Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. ** im Vergleich zur Summe der Einzeloptionen für ein vergleichbares Serienmodell.<br />

RENAULT CLIO EXPRESSION<br />

1.2 16V 75<br />

UNSER BARPREIS<br />

9.990,– €<br />

BIS ENDE APRIL<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0,<br />

außerorts 4,7,kombiniert 5,5; CO2-Emissionen<br />

kombiniert: 127 g/km (Werte nach<br />

Messverfahren VO [EG] 715/2007).<br />

40 JAHRE AUTO BAYER!<br />

0,0% JUBILÄUMS-<br />

ZINS-AKTION<br />

Ohne Anzahlung, inkl. 4 Jahre<br />

Wartung und Garantie<br />

für Clio und Twingo<br />

www.auto-bayer.de


Fenster // Türen<br />

in Kunststoff, Holz,<br />

Alu und Holz-Alu<br />

Rollläden // Jalousien<br />

Überdachungen<br />

Insektenschutz<br />

Theodor-Kaufmann-Str. 27<br />

77933 Lahr<br />

Tel. +49 (0) 7821/ 95 48 76 -0<br />

Fax +49 (0) 7821/ 95 48 76 -9<br />

info@wuest-schabinger.de<br />

www.wuest-schabinger.de<br />

Der Frühling zaubert herrliche Farben ins Land.<br />

Verzaubern Sie Ihre Umgebung<br />

mit einer tollen Haarfarbe aus<br />

unserem Salon.<br />

77960 Seelbach ∙ Hauptstraße 45 ∙ Tel. 07823/2304<br />

www.bestattungen-bolz.de<br />

Ist Oma jetzt im Himmel?<br />

Wir lassen Hinterbliebene<br />

mit ihren Fragen nicht allein.<br />

Bestattungen Bolz ·Friedhofstraße 35 ·77933 Lahr<br />

07821/2 5454<br />

Tag der offenen Tür<br />

am 27. und 28. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

28. <strong>April</strong><br />

verkaufsoffener Sonntag *<br />

und Sonderaktionstage<br />

vom 29. <strong>April</strong> bis 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Outletverkäufe<br />

von diversen, namhaften Ausstellern,<br />

sowie Ausstellungs- und Lageröfen<br />

zu sensationell günstigen<br />

Abverkaufspreisen.<br />

• Samstag, 27. <strong>April</strong> von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

• Verkaufsoffener Sonntag, 28. <strong>April</strong> von 11.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

• Werktags von 9.00 bis <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

*<br />

außerh. der gesetz. Öffnungszeiten, keine Beratung und kein Verkauf.<br />

TESTSIEGER<br />

COMO<br />

Pelettofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!