13.02.2014 Aufrufe

unsere Bilanzdaten - Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen

unsere Bilanzdaten - Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen

unsere Bilanzdaten - Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der unter den Beteiligungen ausgewiesene Anteilsbesitz der Sparkasse erhöhte sich um 28,8 % auf 20,2<br />

Mio.Euro.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden einschließlich der begebenen Schuldverschreibungen reduzierten<br />

sich geringfügig um 0,9 Mio.Euro auf 817,9 Mio.Euro.<br />

Eine kräftig gestiegene Nachfrage verzeichneten vor allem <strong>unsere</strong> kurzfristigen Anlageformen. Der Bestand<br />

an Inhaberschuldverschreibungen hat sich um 0,7 Mio.Euro reduziert.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten erhöhten sich um 10,9 Mio.Euro auf 159,7 Mio.Euro. Der<br />

Bestand setzt sich überwiegend aus langfristigen Verbindlichkeiten zusammen.<br />

Das Wertpapiergeschäft mit Kunden (ohne eigene Inhaberschuldverschreibung) verzeichnete einen<br />

Nettorückzuwachs von 6,1 Mio.Euro.<br />

Die Ergebnisse aus den weiteren Dienstleistungsgeschäften einschließlich des Verbundgeschäftes konnten<br />

gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Tragende Säule des Vermittlungsgeschäftes war der Zuwachs<br />

beim Versicherungsgeschäft.<br />

Vermögenslage<br />

Die Bilanzstruktur der Sparkasse wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.<br />

2012<br />

TEUR<br />

2011<br />

TEUR<br />

in % BS<br />

2012<br />

in % BS<br />

2011<br />

AKTIVA<br />

Barreserve 74.295 20.861 6,7 1,9<br />

Forderungen an Kreditinstitute 68.981 105.667 6,2 9,7<br />

Ausleihungen an Kunden 725.199 653.710 65,2 60,4<br />

Wertpapiergeschäft 194.340 258.302 17,5 23,9<br />

Beteiligungen 20.209 15.690 1,8 1,5<br />

Sachanlagen 15.713 14.430 1,4 1,3<br />

Sonstiges 13.784 14.585 1,2 1,3<br />

Bilanzsumme (BS) 1.112.521 1.083.245 100,0 100,0<br />

2012<br />

TEUR<br />

2011<br />

TEUR<br />

in % BS<br />

2012<br />

in % BS<br />

2011<br />

PASSIVA<br />

Bankenverbindlichkeiten 159.716 148.814 14,4 13,7<br />

Kundeneinlagen 807.681 807.937 72,6 74,6<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten 10.209 10.883 0,9 1,0<br />

Rückstellungen 16.028 15.246 1,4 1,4<br />

Fonds für allgem. Bankrisiken 62.460 46.460 5,6 4,3<br />

Eigenkapital 51.943 51.125 4,7 4,7<br />

Sonstiges 4.484 2.780 0,4 0,3<br />

Bilanzsumme (BS) 1.112.521 1.083.245 100,0 100,0<br />

Die Bewertung der Wertpapiere erfolgte unter Anwendung des strengen Niederstwertprinzips.<br />

Mit den gebildeten Wertberichtigungen und Rückstellungen ist den Risiken im Kreditgeschäft und den<br />

sonstigen Verpflichtungen ausreichend Rechnung getragen worden.<br />

Nach der durch den Verwaltungsrat noch zu beschließenden Zuführung aus dem Bilanzgewinn wird sich die<br />

Sicherheitsrücklage auf 51,9 Mio.Euro erhöhen - das entspricht einem Plus von 1,6 % gegenüber dem<br />

Vorjahr. Neben der Sicherheitsrücklage verfügt die Sparkasse über den Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

gemäß § 340 g HGB in Höhe von 62,5 Mio.Euro und umfangreiche weitere Eigenkapitalmittel im Sinne des<br />

KWG. Das Verhältnis der angerechneten Eigenmittel, bezogen auf die Summe risikogewichteter<br />

Positionswerte, Marktrisikopositionen und operationeller Risiken per 31.12.2012, überschreitet deutlich den<br />

von der Bankenaufsicht vorgeschriebenen Mindestwert von 8,0 %. Die neuen Eigenkapitalanforderungen<br />

nach Basel III werden den künftigen Spielraum zur Geschäftsausweitung deutlich einschränken.<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!