13.02.2014 Aufrufe

Titelblatt Juni 2008.pub - Leimbach

Titelblatt Juni 2008.pub - Leimbach

Titelblatt Juni 2008.pub - Leimbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe<br />

<strong>Juni</strong> 2008<br />

Gemeindeammann Janine Murer mit Tochter<br />

und Glücksfee Larissa bei der Verlosung der<br />

fünf mal zwei Tageskarten an die Steuerpflichtigen,<br />

die ihre Steuern innerhalb des<br />

Skontotermins bezahlt haben.<br />

Herzliche Gratulation an die Gewinner!<br />

L ebendig<br />

E igenständig<br />

I nnovativ<br />

M odern<br />

B odenständig<br />

A ttraktiv<br />

C harmant<br />

H erzlich<br />

… informiert!<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe:<br />

> Grusswort des Gemeindeammanns<br />

> Was ist los im Juli?<br />

> Mitteilungen des Gemeinderates<br />

> Einladung Examen, 30 Jahre Musikschule<br />

> Ausflug der Lehrpersonen / Schulpflegen<br />

> Einladung Bundesfeier-Brunch<br />

> „Alltag in China“ - Vortrag vom 20. <strong>Juni</strong><br />

> Ausblick der Kulturkommission<br />

> „De schnällscht Gontenschwiler“<br />

> Stelleninserat Garage & Pneuhaus Sejdini<br />

www.leimbach-ag.ch


Grusswort des Gemeindeammanns<br />

Liebe <strong>Leimbach</strong>erinnen und <strong>Leimbach</strong>er<br />

Die grossen Schulferien stehen vor der Tür.<br />

Nicht nur im Schulbetrieb stehen alle Zeichen<br />

auf Endspurt. Auch die Agenden der<br />

Gemeinderäte sind in den nächsten beiden<br />

Wochen noch randvoll, bevor es merklich<br />

abnimmt mit den diversen Auswärtsterminen.<br />

Wir alle freuen uns auf die etwas ruhigere<br />

Zeit, auf das Ausruhen und Kräfte tanken,<br />

damit wir uns wieder voller Energie für unser<br />

schönes Dorf einsetzen können.<br />

Wir wünschen auch Ihnen eine sonnige<br />

Sommerzeit, Raum zum Auftanken und viele<br />

schöne Begegnungen!<br />

Im Namen des Gemeinderates<br />

Janine Murer


Agenda<br />

Juli 2008<br />

Wann Was<br />

Mi 02. Kehrichtabfuhr<br />

Mi 02. Examen und Jubiläum 30 Jahre Musikschule (siehe separate Publikation)<br />

Do 03. Warenmarkt in Reinach<br />

Mo 07. Beginn der Schulferien: Ende: 8. August<br />

Mo 07. Gemeinderatssitzung<br />

Mi 09. Kehrichtabfuhr<br />

Do 10. Ablauf der Referendumsfrist der Gemeindeversammlungen vom 6. <strong>Juni</strong> 2008<br />

Di 15. Gemeindeverwaltung infolge Hauptreinigung den ganzen Tag geschlossen!<br />

Mi 16. Kehrichtabfuhr<br />

Mi 23. Kehrichtabfuhr<br />

Do 24. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis spätestens 08.00 Uhr bereitstellen)<br />

Do 24. Gemeinderatssitzung<br />

Mi 30. Kehrichtabfuhr<br />

Do 31. Seniorenmittagstisch der Pro Senectute um 11.30 Uhr im Restaurant Sternen<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Wann<br />

Fr 1. Aug.<br />

Was<br />

Bundesfeier-Brunch bei der Familie Walti im Seeberg<br />

(siehe separate Publikation)<br />

Vereine, Organisationen und alle, die einen Termin<br />

für die Öffentlichkeit bekannt machen wollen,<br />

sind eingeladen, diese für die Aufnahme in die<br />

Agenda im <strong>Leimbach</strong> informiert per E-Mail<br />

gemeindekanzlei@leimbach-ag.ch zu melden.<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Leimbach</strong> informiert<br />

erscheint am 31. Juli 2008. Redaktionsschluss ist<br />

Montag, 28. Juli 2008.


Aus der Ratsstube<br />

Voranschlag 2009<br />

Bereits ist die Budgetierung für das Jahr<br />

2009 an die Hand genommen worden. Die<br />

am Budgetverfahren beteiligten Stellen<br />

haben die Unterlagen wiederum mit<br />

Budgetierungsrichtlinien erhalten. Mit diesen<br />

Richtlinien sind die allgemeinen Rahmenbedingungen<br />

für die Ausgaben im nächsten<br />

Jahr aufgestellt worden. Diese Vorgaben bezwecken<br />

in erster Linie das Erreichen eines<br />

ausgeglichenen Voranschlages.<br />

Wärmepumpenanlage mit Erdsonde<br />

Der Gemeinderat hat die beiden Gesuche für<br />

den Bau und Betrieb einer Wärmepumpenanlage<br />

mit Erdsonde der Ehegatten Jürg und<br />

Esther Alber-Guggenbühl, Dörfli 151 und der<br />

Ehegatten Rudolf und Anneliese Iseli-Ganz,<br />

Weinreben 126 in befürwortendem Sinn an<br />

die kantonale Bewilligungsbehörde, dem<br />

Departement Bau, Verkehr und Umwelt, zur<br />

Weiterbehandlung weitergeleitet.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Frau Fabienne Weyermann, Verwaltungsangestellte<br />

hat uns Ende Mai verlassen. Wir sind<br />

in der glücklichen Lage, dass wir die kurzfristig<br />

entstandene Personallücke bereits zum<br />

Teil wieder besetzen konnten.<br />

Frau Annemarie Fischer aus Reinach wird uns<br />

helfen, mit einem Temporäreinsatz die Zeit<br />

bis zum Stellenantritt einer neuen Verwaltungsangestellten<br />

zu überbrücken. Wir<br />

heissen Frau Fischer herzlich in <strong>Leimbach</strong><br />

willkommen!<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

während der Sommerferien 2008<br />

Der Schalter der Gemeindeverwaltung ist<br />

während der Sommerferien vom 7. Juli bis<br />

8. August 2008 wie folgt geöffnet:<br />

– Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag und Freitag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

– Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Am Dienstag, 15. Juli 2008 sind die Büros infolge<br />

Reinigungsarbeiten den ganzen Tage<br />

geschlossen.<br />

Die Suche nach einer definitiven Lösung hat<br />

mit dem Stelleninserat begonnen. Wir<br />

durften einige Bewerbungen prüfen. Bereits<br />

heute zeichnet sich eine sehr gute Lösung ab<br />

und wir hoffen, Ihnen bald unsere neue Angestellte<br />

vorstellen zu dürfen.<br />

In der Übergangszeit können die gewohnten<br />

Schalteröffnungszeiten eventuell nicht vollumfänglich<br />

gewährleistet werden. Wir bitten<br />

Sie jetzt schon um Verständnis!


Aus der Ratsstube<br />

Gemeindeversammlung vom 6. <strong>Juni</strong><br />

Die wenig brisante Traktandenlist der <strong>Leimbach</strong>er<br />

Gemeindeversammlung vom 6. <strong>Juni</strong><br />

hat sich für einmal auch auf die Teilnehmerzahl<br />

ausgewirkt. Die 43 anwesenden Stimmbürgerinnen<br />

und Stimmbürger stimmten<br />

allen Geschäften mit nur wenigen Wortmeldungen<br />

zu.<br />

Die Beschlüsse im Detail:<br />

Einwohnergemeinde<br />

1. Zustimmung zum Protokoll der letzten<br />

Gemeindeversammlung vom 23.11.2007<br />

2. Zustimmung zur Verwaltungs- und<br />

Bestandesrechnung 2007<br />

3. Zustimmung zum Rechenschaftsbericht<br />

2007<br />

4. Zustimmung zum Verpflichtungskredit<br />

von Fr. 166'000.00 für Sanierungsmassnahmen<br />

an den Gemeindeliegenschaften<br />

zur Erfüllung der Sicherheitsauflagen der<br />

bfu<br />

5. Zustimmung zum Verpflichtungskredit<br />

von Fr. 16'000.00 für die Weihnachtsbeleuchtung<br />

an den Strassenlampen entlang<br />

der Hauptstrasse<br />

Herzliche Gratulation I<br />

Unser Gemeindeschreiber Raphael Huber hat<br />

während der letzten beiden Jahre neben<br />

seinem beruflich anspruchsvollen Engagement<br />

die Ausbildung zum Finanzverwalter<br />

absolviert. Mit grossem Fleiss und<br />

Durchhaltewille hat er diese Doppelbelastung<br />

gemeistert.<br />

Wir sind sehr glücklich und auch stolz,<br />

Raphael Huber als ausgewiesene Fachkraft,<br />

aber auch als stets motivierten und mit Herzblut<br />

arbeitenden Partner an unserer Seite zu<br />

wissen!<br />

Danke, Raphael!<br />

Der Gemeinderat<br />

Herzliche Gratulation II<br />

Am 11. <strong>Juni</strong> 2008 konnte Herr Richard<br />

Merz-Hunziker, Feldacker 92 bei sehr<br />

guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag<br />

feiern. Wir gratulieren dem Jubilar sehr<br />

herzlich und wünschen ihm weiterhin<br />

alles Gute!<br />

Ortsbürgergemeinde<br />

1. Zustimmung zum Protokoll der letzten<br />

Gemeindeversammlung vom 23.11.2007<br />

2. Zustimmung zur Verwaltungs- und<br />

Bestandesrechnung 2007<br />

3. Zustimmung zum Rechenschaftsbericht<br />

2007


Schule <strong>Leimbach</strong><br />

Examenfeier 02. Juli 2008, 19.00 Uhr<br />

Turnhalle <strong>Leimbach</strong><br />

30 Jahre Musikschule <strong>Leimbach</strong><br />

Programm<br />

Gesangsvortrag<br />

Kindergarten, 1. und 2. Klasse Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck<br />

Leitung: Micha Heinen<br />

Ansprache<br />

Manuela Maurer, Präsidentin der Schulpflege<br />

Melanie Hunziker, Klavier Walzer in C Hans Bodenmann<br />

Adrian Hunziker, Klavier<br />

Larissa Murer, Klavier Morning has broken traditionell<br />

Präsentation Projektwochenarbeit<br />

Ursi Weber, Kindergarten<br />

Zithergruppe Janine und der kleine Schalk H.U. Röthlisberger<br />

Barcarole<br />

J. Offenbach<br />

Schulleitung<br />

Franziska Gautschi<br />

Mara Steiner, Klavier Makkaroni Cha Cha Cha Philip Keveren<br />

Olivia Bertschi, Klavier Misty Day D. Hellbach<br />

Präsentation Projektwochenarbeit<br />

Daniela Mägli & Susanne Widmer, 1. – 3. Klasse<br />

Blockflötenensemble <strong>Leimbach</strong> Juanita und Heiri J. Rüegg<br />

Leitung: Annelies Iseli<br />

Paso doble<br />

Mazurka Nr. 443<br />

aus "Musik am Bachtel" traditionell<br />

Präsentation Projektwochenarbeit<br />

Martin Brunner, 4. – 5. Klasse<br />

Gesangsvortrag, 3. – 5. Klasse Hemmige Mani Matter<br />

Leitung: Micha Heinen<br />

1. – 5. Klasse Nous sommes des musiciens traditionell<br />

Ehrungen<br />

Ensemble Musikschule <strong>Leimbach</strong> Medley arr. Peter Frey<br />

Leitung: Peter Frey


Ausflug der Lehrpersonen und der Schulpflegen<br />

von <strong>Leimbach</strong> und Zetzwil<br />

Am Samstag, 14. <strong>Juni</strong> 2008 chauffierte<br />

Claudio Haller eine reiselustige Gesellschaft<br />

ins Bodenseegebiet.<br />

Die Reise führte ins malerische Städtchen<br />

Stein am Rhein.<br />

An einer Stadtführung erfuhren wir viel Lustiges<br />

und Amüsantes über die Geschichte und das<br />

einstige Leben in Stein.<br />

Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant<br />

Badstube fuhren wir weiter nach Konstanz ins Sea<br />

Life Center. Auch dort gab es wieder viel zum<br />

Staunen über das Leben im Wasser vom Ursprung<br />

bis ins Meer.


Um ein tolles Erlebnis reicher fuhren wir wieder nach Hause.<br />

Die Lehrerschaft bedankt sich bei der Schulpflege ganz herzlich für die Organisation dieser<br />

schönen Reise!<br />

Bericht und Fotos:<br />

Ursi Weber, Kindergärtnerin


EINLADUNG<br />

ZUM<br />

BUNDESFEIER-BRUNCH<br />

am 1. August 2008<br />

von 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

bei Familie Walti im Seeberg<br />

A discrétion-Preise<br />

Kinder bis 4 Jahre:<br />

Kinder von 5 bis 14 Jahre:<br />

gratis<br />

Jugendliche ab 15 Jahre<br />

und Erwachsene: Fr. 22.00<br />

Fr. 1.00/Altersjahr<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Familie Rosann und Hans Peter Walti<br />

mit dem Helferteam<br />

Damit der Anlass in etwa geplant werden kann, sind<br />

wir für eine Anmeldung mit beiliegendem Talon oder<br />

per Telefon 062 771 23 86 bis 28. Juli 2008 dankbar.


Sammelsurium<br />

Volles Haus am „China Abend“<br />

Mit grosser Freude erwarteten wir einen spannenden Abend mit Uschi und Christian Habegger,<br />

welche uns von ihren 7 Jahren Chinaaufenthalt berichten sollten. Den Alltag in China wollen sie<br />

uns versuchen näher zu bringen, formulierten sie in der Voranzeige für diesen Abend.<br />

Mit ihrem aus China importierten<br />

Seitenwagen fuhren die beiden Referenten<br />

beim Gemeindesaal vor. Bereits dieser<br />

Anblick des doch etwas exotisch anmutenden<br />

Gefährtes, liess so manches Herz etwas höher<br />

schlagen.<br />

Angesichts des schönen Wetters und der laufenden Fussball-EM waren wir sehr gespannt auf<br />

den Besucheraufmarsch. Sehr erfreut, mussten wir schon schnell weitere Stühle bereitstellen<br />

und mehr als 80 Personen liessen sich von Habeggers in eine uns fremde Welt entführen.<br />

Mit Bildern und vielen Erzählungen aus ihren Erlebnissen und Begegnungen verstanden es Uschi<br />

und Christian Habegger hervorragend, uns den Alltag in China ein Stück weit erleben und<br />

verstehen zu lassen.


Sammelsurium<br />

Noch lange hätten wir ihren spannenden Schilderungen und Berichten lauschen mögen, bevor<br />

der Abend bei einem Chinesischen Tee, beim Üben mit den Ess-Stäbchen oder bei einer Runde<br />

Motorrad-Fahrt seinen Abschluss fand.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich beim Ehepaar Habegger! Sie haben<br />

eigens für diesen Anlass in <strong>Leimbach</strong> keine Mühe und Arbeit gescheut und uns einen<br />

unvergesslichen Abend beschert.<br />

Für die Kulturkommission:<br />

Janine Murer


Sammelsurium<br />

Ausblick der Kulturkommission<br />

Unser Präsident, Hansruedi Woodtli möchte sich ab dem nächsten Jahr vollständig seinem (Un-)<br />

Ruhestand widmen und wird uns verlassen. Auch Rosann Walti sieht sich zeitlich nicht mehr in<br />

der Lage, uns in dem vollen Umfang zu unterstützen und hat ihre Demission per Ende 08<br />

eingereicht. Vorerst geniessen wir die Beiden aber noch in unserer Runde und freuen uns, Ihnen<br />

einen kurzen Kultur-Ausblick für das laufende Jahr zu präsentieren:<br />

Am 1. August 2008 ist die Kuko, zusammen mit dem Gemeinderat in der Küchenmannschaft bei<br />

der Familie Walti anzutreffen. Wir freuen uns auf diesen Anlass und wünschen uns ganz viele<br />

<strong>Leimbach</strong>er Besucher beim diesjährigen 1.-August-Brunch im Seeberg!<br />

Im Herbst planen wir zum ersten Mal ein MuKi-Singen in unserer Gemeinde. Kinder ab 1 ½<br />

Jahren bis zum Kindergartenalter können zusammen mit ihrem Mami, Papi, Grosi, Gotti, oder …..<br />

an verschiedenen Halbtagen ein paar schöne Stunden verbringen und dabei Singen und Basteln.<br />

Am 25. Oktober 2008 besucht uns ein Clown-Theater. Dieser Anlass ist für die ganze Familie<br />

gedacht und wird uns bestimmt heitere Stunden ins herbstliche <strong>Leimbach</strong> zaubern.<br />

Wir haben uns entschlossen, auf vielseitigen Wunsch der Bevölkerung, auch in diesem Dezember<br />

unsere Advents-Begegnungstage durchzuführen. Natürlich hoffen wir wieder auf viele Familien,<br />

welche bereit sind, ein Fenster zu dekorieren und die Bürger und Freunde zur Eröffnung<br />

einzuladen. Der 19. Dezember 2008 wird zur Dorfweihnacht. Neben dem Rundgang zu allen<br />

Fernstern, wird an diesem Abend wieder grilliert, zusammengesessen, diskutiert und gefeiert. Sie<br />

werden ebenfalls an diesem Tag die Möglichkeit haben Ihren Weihnachtsbaum in <strong>Leimbach</strong><br />

einzukaufen. Sollte auf Eigeninitiative aus den Einwohnern noch ein kleiner Markt mit<br />

Handwerk zustande kommen, wäre dies eine wunderschöne Ergänzung.<br />

Wir hoffen, mit diesem Programm für die 2. Jahreshälfte auch Sie anzusprechen und freuen uns<br />

auf viele Begegnungen!<br />

Die detaillierten Angaben zu den Anlässen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit dem<br />

„<strong>Leimbach</strong> informiert“.<br />

Für die KuKo <strong>Leimbach</strong><br />

Janine Murer


Sammelsurium<br />

„De schnällscht Gontenschwiler“ - organisiert vom Satus<br />

Michele Perreten und Mike Egger heissen die schnellsten<br />

Gontenschwiler, welche der Satus an seiner traditionellen<br />

Veranstaltung ermittelte.<br />

Zum zweiten Mal in Folge hatte der Satus bei den Wettkämpfen<br />

um den schnellsten Gontenschwiler kein Wetterglück.<br />

Infolge des Regens entschlossen sich die Organisatoren<br />

auf die Finalläufe zu verzichten. Die Schnellsten<br />

wurden aufgrund der Zeiten ermittelt, welche sie jeweils in<br />

Jahrgänge aufgeteilt gelaufen hatten.<br />

Rund 150 Schülerinnen und Schüler nahmen an den Wettläufen<br />

teil. Schüler ab Jahrgang 1994 liefen über 80 Meter,<br />

die jüngeren über 60 Meter. Am Ende standen Michele<br />

Perreten (12.43) und Mike Egger (11.47) als Sieger fest.<br />

Wie immer wurden die Duelle auf der Bahn von diversen<br />

Posten mit Geschicklichkeitsspielen und dem Harassensteigen<br />

begleitet. Hier schaffte Lea Hunziker einen Turm<br />

von 23 Harassen aufzuschichten. Überall gab es schöne<br />

Preise zu gewinnen, keiner ging leer aus.<br />

Auch dieses Jahr wurde ein Klassenpreis vergeben,<br />

an die Klasse, welche prozentual die grösste Beteiligung<br />

am Lauf nachweisen konnte. Noch vor<br />

der Rangverkündung wurde die Klasse von<br />

Markus Läser und Jamie Böhni zum Sieger ernannt.<br />

Da leider nicht mehr alle Läufer anwesend<br />

waren, wurde das Fotoshooting später nachgeholt.<br />

Die ganze Klasse samt den beiden Lehrern<br />

freuten sich über den gewonnen Klassenpreis. Der<br />

Sponsor, Kurt Peter von der Firma Pemag<br />

Mechanik AG in Egliswil, überraschte die Klasse<br />

damit, dass im überbrachten Umschlag nicht<br />

100 Franken waren, sondern sogar 150 Franken.<br />

Was die Klasse mit dem Geld machen wird, ist laut<br />

den Lehrern noch nicht klar.<br />

Der SATUS Gontenschwil dank den Sponsoren ganz herzlich. Die gesamte Rangliste des<br />

schnellsten Gontenschwilers kann auf der Homepage des SATUS Gontenschwil, www.satusgontenschwil.ch,<br />

herunter geladen werden.<br />

Nicole Röthlisberger, Gontenschwil


An alle Jugendlichen von <strong>Leimbach</strong>,<br />

die eine Lehrstelle auf August 2008 suchen:<br />

Die Firma Garage & Pneuhaus Sejdini an der Industriestrasse 172 in<br />

<strong>Leimbach</strong> bietet einem / einer interessierten Jugendlichen von <strong>Leimbach</strong><br />

die Möglichkeit, ab August 2008 eine Lehre als<br />

Automobil-Assistent/-in<br />

oder<br />

Automobil-Fachmann/-frau Fachrichtung "PW"<br />

am Wohnort zu absolvieren.<br />

Die Ausbildung zum/zur Automobil-Assistent/in dauert zwei Jahre. Die<br />

Tätigkeit umfasst einfache Servicearbeiten und Reparaturen<br />

selbständig auszuführen und mit Unterstützung anspruchsvollere<br />

Aufgaben zu erledigen.<br />

Die Lehre "Automobil-Fachmann/-frau Fachrichtung "PW" wird in drei<br />

Jahren absolviert. Selbständig Service- und Reparaturarbeiten an<br />

Motor, Fahrwerk und Antrieb ausführen sowie einfache Reparaturen in<br />

der Fahrzeugelektrik unter Mithilfe übernehmen: in diesen Bereichen ist<br />

der Automobil-Fachmann und die Automobil-Fachfrau tätig.<br />

In beiden Ausbildungsrichtungen bieten sich nach dem Lehrabschluss<br />

umfassende und aussichtsreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.<br />

Bist du interessiert? Dann melde dich bei der Firma Garage & Pneuhaus<br />

Sejdini an der Industriestrasse 172. Herr Fatmir Sejdini erteilt gerne<br />

nähere Auskünfte - Telefon 062 771 02 26.


Bei uns erhältlich:<br />

Die Gemeinde <strong>Leimbach</strong> bietet zwei Tageskarten<br />

zum Preis von Fr. 35.00 pro Tageskarte an.<br />

Die vordatierten Tageskarten berechtigen zur<br />

freien Fahrt in der 2. Klasse auf den Strecken des<br />

GA-Bereichs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!