13.07.2015 Aufrufe

Titelseite August 07.pub - Leimbach

Titelseite August 07.pub - Leimbach

Titelseite August 07.pub - Leimbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe<strong>August</strong> 2007L ebendigE igenständigI nnovativM odernB odenständigA ttraktivC harmantDas prächtige 1. <strong>August</strong>-Feuer war einer derHöhepunkte am schlichten aber umso gemütlicherenFest auf der Schlössli-Wiese!H erzlich… informiert!www.leimbach-ag.ch


Liebe <strong>Leimbach</strong>erinnen und <strong>Leimbach</strong>erGrusswort des GemeinderatesHoch 1:Hoch und schön war es, unser 1. <strong>August</strong>-Feuer! Wir Organisatoren waren sehr erfreutüber die vielen Besucher der erstmalsdurchgeführten Abend-Feier am 1. <strong>August</strong>in <strong>Leimbach</strong>. Ungezwungen, fröhlich undgesellig haben wir die Schweiz gefeiert.An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeallen Helfern beim Erstellen des Feuers, denBäckern für ihren Beitrag an das Dessert-Buffet und unseren Reinacher Nachbarn fürdas imposante Feuerwerk!Hoch 2:Hoch sollte sie sein, die Rücklaufquote derkürzlich versandten Fragebogen „<strong>Leimbach</strong>,liebens- und lebenswert“. Ich möchte Siehier nochmals ermuntern, sich wenigeMinuten Zeit zu nehmen um den Bogenauszufüllen. Ihre Meinung ist uns wichtig!Hoch 3:Hoch ist das Arbeitspensum zurzeit auf derGemeindeverwaltung und im Gemeinderat.Das Budget muss erstellt werden und dieVorbereitung für die Gemeindeversammlunghaben wir in Angriff genommen. Hoch sindnach wie vor auch unsere Ziele.Hoch 4:Hoch hinauf gehen wir dieses Jahr auch anunserer Gemeinderatsreise. So reisen wir mitunseren Partnern auf das Jungfrau. Diese(selbst finanzierte!) Verschnaufpausegönnen wir uns gerne und werden die gewonneneEnergie und den Weitblick inunsere Arbeit tragen.Hoch 5:Hoch droben im Glashaus erwarten dieGemeindeammänner des Bezirks Kulm dieseTage hohen Besuch. Der gesamte AargauerRegierungsrat wird uns die Ehre erweisen.Ich hoffe, die schöne Aussicht vom Glashausaus, auf <strong>Leimbach</strong> wird auf diesen Austauschinspirierend wirken......!Ein HOCH auf <strong>Leimbach</strong>!Ihr GemeindeammannJanine Murer


AgendaSeptember 2007Datum AnlassMo 03. GemeinderatssitzungMi 05. KehrichtabfuhrDo 06. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm 17.00 bis 18.00 Uhr)Sa 08. Öffentliche Waldbereisung Forstbetrieb aargauSüdSo 09. Erntedankfeier mit Brunch der Ref. Kirchgemeinde in der TurnhalleMi 12. KehrichtabfuhrMo 17. GemeinderatssitzungMi 19. KehrichtabfuhrDo 20. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis 08.00 Uhr bereitstellen)Do 20. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm 17.00 bis 18.00 Uhr)Sa 22. Ausflug in den Maisdschungel - Organisator: Kulturkommission <strong>Leimbach</strong>Mi 26. KehrichtabfuhrDo 27. Seniorenmittagstisch der Pro SenectuteSa 29. Beginn Herbstferien der SchuleAusblick Oktober 2007Fr 19. Anlass der Kulturkommission: Vortrag über NamibiaVereine, Organisationen und alle, die einen Termin für dieÖffentlichkeit bekannt machen wollen, sind eingeladen,diese für die Aufnahme in die Agenda der Gemeindekanzleiper E-Mail gemeindekanzlei@leimbach-ag.ch zumelden.Die nächste Ausgabe von "<strong>Leimbach</strong> informiert" erscheintam 28. September 2007.Redaktionsschluss ist der 24. September 2007.


Aus der RatsstubeRegionale JugendarbeitDer Gemeinderat hat nach einer Befragungder Jugendlichen von <strong>Leimbach</strong> den Grundsatzentscheidgefällt, dass sich die Gemeindeam 2-jährigen Versuchsbetrieb "RegionaleJugendarbeit Wynental - Jugendtreffin Teufenthal" beteiligt. Der Gemeindeversammlungvom 23. November 2007 wirdein entsprechendes Geschäft zur Beschlussfassungvorgelegt.Übernahme Kleintraktor "John Deere"von der Gemeinde ReinachAn der Gemeindeversammlung vom 24. November2006 wurde ein Kredit von 25'000Franken für die Übernahme des Kleintraktors"John Deere" von der GemeindeReinach bewilligt. Die Kreditabrechnungweist eine kleine Überschreitung vonFr. 171.50 aus.Geschirrspüler im GemeindesaalIn der Küche des Gemeindesaals wurde vorwenigen Tagen ein leistungsfähiger Geschirrspülereingebaut.<strong>Leimbach</strong>: eine liebens-/lebenswerteGemeinde -Umfrage bei der DorfbevölkerungAm 20. <strong>August</strong> 2007 wurde an alle Einwohnerinnenund Einwohner von <strong>Leimbach</strong>ab dem 16. Altersjahr ein Fragebogen füreine Bevölkerungsbefragung zugestellt.Erfreulicherweise ist bereits eine stattlicheAnzahl der Fragebogen zurückgeschicktworden. Herzlichen Dank dafür! Damit einemöglichst repräsentative Auswertung mithoher Aussagekraft erstellt werden kann,hofft der Gemeinderat auf eine grosse Beteiligungan der Umfrage. Der Fragebogenkann noch bis 15. September 2007 an dieGemeindekanzlei zugestellt werden.Herzliche GratulationWir gratulierenSarah und Daniel Doppmann-Lüscher, Seebergstrasse3 herzlich zur Geburt ihresSohnes Silvan Leon am 20. Juli 2007undMartina und Stefan Tschopp-Häfeli, Reuti229 herzlich zur Geburt ihres Sohnes LiasNevio am 10. <strong>August</strong> 2007BaubewilligungAn Thomas Hunziker-Lüscher, Reinachwurde die Baubewilligung für den Neubaueines Einfamilienhauses auf Parzelle Nr. 434,Dörfli erteilt.


Aus der RatsstubeForstbetrieb aargauSüd Neudorfstr. 52, 5734 Reinach, Tel. 062.772.39.06Natel 079.32.008.32/Fax 062.772.39.07 - uwanderon@reinach.ch---------------------------------------------------------------------Einladung zur Waldbereisung 2007 in Beinwil am SeeWann?Am 8. September 2007, 14.00 - 16.00 UhrWo?Ringstrasse, Beinwil am Seean der Hauptstrasse, Beinwil am See – MosenParking?Signalisiert, Einweisposten vorhandenFür wen?Für Wald- und NaturinteressierteThemen?SeeuferbewirtschaftungNaturschutzOrnithologieJagdVerpflegung?Imbiss offeriert


SchuleInfos von der BildungsfrontSchulstart - Eine interessante These vom Bildungsforscher Markus NeuenschwanderKönnen Eltern die Noten heben?Der Bildungsforscher Markus Neuenschwander hat mit einer nüchternen Statistik erstaunlicheZusammenhänge entdeckt.In einem Interview mit dem Thuner Tagblatt hält der Forscher fest, dass er keine Rezepteliefert für eine erfolgreiche Schulkarriere, sondern dass er als Wissenschaftler dieZusammenhänge und Wechselwirkung zwischen Familie und Schulleistungen untersucht undFaktoren nennen kann, welche die Schulleistungen von Kindern mit hoher Wahrscheinlichkeitbeeinflussen.Die Pisa-Untersuchung hat gezeigt, dass die familiäre Herkunft den Bildungserfolg wesentlichbeeinflusst. Es besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Schicht und Bildungserfolg.Die Forschungen von Markus Neuenschwander gehen einen Schritt weiter:Er fragt, wie genau Familien auf den Bildungserfolg ihrer Kinder Einfluss nehmen.Bei der Analyse von umfangreichem Datenmaterial ist er auf fünf Faktoren gestossen.Der erste Faktor betrifft die Erwartungen der Eltern. Schüler erbringen bessere Leistungen,wenn die Eltern hohe Erwartungen haben, was den Bildungsabschluss angeht. Das geht sogarso weit, dass wenn ein Lehrer weiss, welche Ambitionen die Eltern haben, er die Arbeiten desKindes bei gleichen Leistungen im Durchschnitt etwas besser bewertet. Der Forscher denkt,dass es optimal sei, wenn die Eltern die Erwartungen an ihr Kind am obersten Rand seinerMöglichkeiten ansiedeln, ohne es zu überfordern.


SchuleAls zweiten Faktor nennt er die Lern-Stimulation in der Familie. Diskussionen amFamilientisch, der Besuch von kulturellen Veranstaltungen, das Lesen von Büchern. All daswirkt sich nachweisbar positiv auf die Leistungen in der Schule aus.Als dritter Faktor gilt der so genannt autoritative Erziehungsstil. Konkret heisst dass: WennEltern dem Kind Respekt, Wärme und Liebe schenken, und gleichzeitig Forderungen stellen,Kontrolle ausüben und Tagesabläufe strukturieren, ist das für das Kind generell gut, auch fürden Schulbesuch.Als vierter Faktor wird der Umgang der Eltern mit Erfolg und Misserfolg im Schulalltag ihrerKinder genannt. Es hilft, wenn wir als Eltern Erfolg auf innere Merkmale zurückführen. Etwaso: Diese Note hast du erreicht, weil du intelligent bist. (Nicht weil du Glück hast oder dirMühe gegeben hast) Misserfolge sollte man mit äusseren, wechselnden Einflüssen erklären.(Zeit, Aufgabenstellung, ...) Dieses Erklärungsmodell wirkt leistungsfördernd.Zuletzt werden noch die Hausaufgaben genannt. Eine autonomieorientierte Aufgabenhilfe istebenfalls leistungsfördernd. Das heisst, alle Aufgaben, welche das Kind selber lösen kann,macht es selbstständig, hat aber die Gewissheit, dass es jederzeit nachfragen kann, wennUnklarheiten auftauchen.Das alleine ist noch kein Garant für Schulerfolg, Herr Neuenschwander sagt aber aus, dass,wenn wir es schaffen, zu Hause eine Kombination dieser Bedingungen herzustellen, sich dieWahrscheinlichkeit, dass die Kinder gute Noten nach Hause bringen, erhöht. Die statistischenEffekte, welche man nachweisen kann, sind sehr hoch. Die Leistungen der Kinder, welche inFamilien mit den genannten Merkmalen aufwachsen, sind im Fach Sprache und Mathe zumZeitpunkt des Oberstufenübertritts deutlich besser, als die Leistungen von Kindern, wo diesefünf Bedingungen nur schwach oder gar nicht erfüllt sind.Franziska Gautschi, Schulleiterin


SchuleBekanntmachung der Primarschule <strong>Leimbach</strong>In letzter Zeit hat es vermehrt Vorfälle gegeben, bei welchen Jugendliche dabei gesehenwurden, dass sie auf dem Pausenareal des Schulhauses geraucht haben.Die Schulpflege und die Schulleitung machen darauf aufmerksam :Die Verordnung über die Volksschule vom 29. April 1985 sagt aus, dass das Rauchen und derGenuss von Alkohol und Drogen den Kindern und Jugendlichen auf der Volksschulstufe(obligatorische Schulpflicht) gesetzlich verboten ist.Deshalb hat die Schulpflege an der letzten Sitzung beschlossen, dass auf dem ganzenSchulhausareal ein allgemeines Verbot für den Genuss von Tabakwaren, Alkohol und Drogenbesteht. (Ausnahmebewilligungen bei Anlässen sind bei der Schulpflege einzufordern).In Zukunft werden Kinder und Jugendliche, welche auf dem Pausenplatz gegen dieseBestimmungen verstossen, weggewiesen.Wir zählen darauf, dass auch die Eltern ihre Verantwortung wahrnehmen und die nötigeKontrolle ausüben.Schulpflege und Schulleitung


„Arriba! Arriba! Arriba! Andale! Andale! „Schnellster Gontenschwil`er 2007Dieses Jahr war die Sonne leider nicht auf unserer Seite.Die 163 Kinder lieferten sich trotz Regen aber spannende Wettkämpfe. Im Ziel angekommenbekam jedes Kind 1 Nussgipfel und IceTea zur Stärkung. Leider war uns der Wettergott nichtgutgesinnt und der Regen wurde stärker, sodass man vorzeitig auch die Spiele und dasHarrassenklettern beenden musste. Deshalb konnten auch keine Finalläufe wie sonst üblichausgetragen werden.Die schnellsten Gontenschwil`er 2007 hiessen Michele Perreten und Roman Hufschmid.Dank unseren gutgesinnten und sehr grosszügigen Sponsoren konnte jedes Kind sich einentollen Preis aussuchen und mit nach Hause nehmen.Familie FaesImpressionen der Läufe:


Am 9. September 2007 findet in <strong>Leimbach</strong> der Erntedank-Gottesdienstin der Turnhalle statt.Auf zahlreiches Erscheinen von <strong>Leimbach</strong>er und <strong>Leimbach</strong>erinnenwürden sich die Ref. KirchgemeindeReinach - <strong>Leimbach</strong> und das Vorbereitungsteam sehrfreuen.Wenn jemand etwas zum Gabentisch beitragenmöchte oder etwas Süsses für das Dessertbuffetbacken möchte soll dies bitte bis am 31.8.07 meldenan:Maurer Hanspeter, Hübeliacker 201, 5733 <strong>Leimbach</strong>Tel. 062/ 771 81 31


Kulturkommission <strong>Leimbach</strong> AGOrganisiertAusflug in den MaisdschungelSamstag 22. September 2007Auf dem Erlebnis-Bauernhof von Familie Kaufmann in Winikon gibt es einiges zu entdecken.Mit Liebe fürs Detail und sehr viel Handarbeit wird jedes Jahr ein Maisdschungel angelegt.Gemeinsam wollen wir den Weg durch diesen speziellen Irrgarten suchen und um 16.00 Uhrdas legendäre Säulirennen nicht verpassen.Am kantonalen Obstsaftwettbewerb wurde der Süssmost von Familie Kaufmann mit derbesten Note bewertet. Dieses vitaminreiche Naturprodukt und etwas zum Knabbern wird unsbestimmt munden. Die Kosten für die kleine Verpflegung werden aus der Kasse der KuKo bezahlt.Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz <strong>Leimbach</strong> und fahren mit unseren PW nachWinikon.Eintritt: Kinder Fr. 4.-- * 3.--Erwachsene Fr. 8.-- * 7.--*Ab einer Gruppe von 10 PersonenRückfahrt: ca. 17.00 UhrAuskunft: Daniela Hofmann: 062 772 22 92Anmeldeschluss: 3. September 2007 (bitte benutzen Sie beiliegenden Anmeldetalon)Auf einen erlebnisreichen Nachmittag freut sich die KuKo <strong>Leimbach</strong>!


Altkleidersammlung vom 13. September 2007Altkleider zugunsten von Kindern: Vom 5. bis 14. September 2007 sammelt die SchweizerKinderhilfsorganisation Terre des hommes in Zusammenarbeit mit CONTEX im Kanton AargauAltkleider und Gebrauchtschuhe. Terre des hommes verwendet den Erlös aus dieser Sammlungzur gezielten Hilfe für Kinder in Not.Zwei Wochen vor der Sammlung werden in zahlreichen Gemeinden des Kantons Aargau dieSammelsäcke verteilt. Ein weiss-schwarzer für Kleider und Haushalttextilien sowie ein gelbroterfür Schuhe. Bitte die Säcke am aufgedruckten Sammeltag morgens, möglichst vor 08.30Uhr, gut sichtbar an die Strasse stellen. Terre des hommes und CONTEX danken der Bevölkerungzum Voraus für die tatkräftige Mithilfe.Die Stiftung Terre des hommes kümmert sich seit 45 Jahren weltweit um Kinder in Not. In Ernährungszentrenbehandelt sie hungernde Kinder. Sie sorgt dafür, dass Strassenkinder wiederzur Schule gehen und eine Ausbildung machen können und sie kämpft gegen das Verbrechendes Kinderhandels. Jährlich kann Terre des hommes so rund 500'000 Kindern und Müttern in30 Länder helfen.CONTEX ist für die professionelle Durchführung der Textil-Sammlung verantwortlich. DasUnternehmen, das langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Textil- und Schuhrecyclings hat,setzt sich dafür ein, dass soziale Organisationen den gemeinnützigen Erlösanteil aus denKleider- und Schuhsammlungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhalten.Weitere Auskünfte:Terre des hommes:Patricia Banzer,patricia.banzer@tdh.chTel. 044 245 40 48www.tdh.chZur Sammlung:CONTEXinfo@contex-ag.chTel. 041 268 69 70www.contex-ag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!