10.07.2015 Aufrufe

… informiert! - Leimbach

… informiert! - Leimbach

… informiert! - Leimbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AusgabeJuli 2010Lesen Sie in dieser Ausgabe:L ebendigE igenständigI nnovativM odernB odenständigA ttraktivC harmantH erzlich… <strong>informiert</strong>!> Was ist los im Juli?> Grusswort des Gemeindeammanns> Mitteilungen des Gemeinderates> Schule: Impressionen Schüler-Konzert> KKL: Grill-Kurs> Bericht: Satus Gontenschwil> Anzeige: Spielplatz-Fest Gontenschwil> Inserat: Telefon 143> Solarstrom in <strong>Leimbach</strong>> EXTRA! Bundesfeier-Brunchwww.leimbach-ag.ch


Grusswort des GemeindeammannsLiebe <strong>Leimbach</strong>erinnen und <strong>Leimbach</strong>erIch bedanke mich an dieser Stelle nochmalsherzlich bei Ihnen für die aktive Teilnahme ander Gemeindeversammlung! Trotz schönstemWetter und Fussball-Weltmeisterschaft habeneinige den Weg in den Gemeindesaal gefunden.Der rege Austausch mit der Bevölkerung,wie er in einem kleinen Dorf noch möglich ist,schätze ich sehr!In diesem Jahr fand die Ortsbürgergemeindeversammlungwieder einmal im Waldhausstatt. Am warmen Feuer, der Sommer machtewieder einmal Pause, hielten wir die ordentlicheVersammlung ab. Vizeammann HanspeterWalti berichtete ausführlich über den Waldwirtschaftsbetriebund die sanfte Renovationder Küche konnte vor Ort begutachtet werden.Im zweiten Teil genossen wir eine Wurst vomGrill und viele interessante Gespräche.Ich möchte mich in diesem Grusswort aucheinem unerfreulichen Thema widmen, welchesmich sehr beschäftigt. Vandalismus machtauch vor <strong>Leimbach</strong> keinen Halt! In der Nachtvom 11. auf den 12. Juni wurden diverse Sachbeschädigungenausgeführt. Dass im Übermuteinmal eine Scheibe in Bruch gehen kann, istverständlich und wäre kaum der Rede wert.Werden aber mutwillig mehrere Objekte einfachzerstört, kaputt gemacht, auf die Strassegeworfen, mit offenen Schachtdeckeln Fussgängergefährdet, hört der Spass auf! Nebenallem Ärger haben solche unverständlichenAktionen Kostenfolgen für uns Steuerzahler.Wir haben bei der Kantonspolizei Anzeige erstattetund ich bitte die Bevölkerung, uns allfälligeBeobachtungen zu melden. Diese werdenselbstverständlich vertraulich behandelt.Schauen wir hin, nicht einfach weg, bevor solcheVorkommnisse zum Alltag werden!Mit Schülerreisen, Musikschulvortrag und Examenbereiten sich die Schüler auf das Endedes Schuljahres vor und freuen sich schon baldauf die langen Ferien. Ich hoffe, dass auch Siedie Sommertage geniessen können und dassuns die Sonne in Zukunft etwas mehr verwöhnt.Verwöhnen wird uns auf jeden Fall die FamilieWalti am 1. August am Brunch auf dem Seeberg.Sie freuen sich zusammen mit der Kulturkommissionund dem Gemeinderat auf vieleGäste! Wäre schön, Sie dort begrüssen zu dürfen!Ihr GemeindeammannJanine Murer


AgendaJuli 2010WannWasDo 01. Warenmarkt in ReinachMo 05. Beginn Schulferien (5 Wochen)Mi 07. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Mi 07. GemeinderatssitzungDo 08. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Mi 14. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Mi 21. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Do 22. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Mi 28. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)Mi 28. GemeinderatssitzungDo 29. Seniorenmittagstisch der Pro Senectute um 11.30 Uhr im Restaurant SternenVeranstaltungshinweisWann WasSo 01.08.1. August-BrunchVereine, Organisationen und alle, die einen Termin fürdie Öffentlichkeit bekannt machen wollen, sind eingeladen,diese für die Aufnahme in die Agenda im <strong>Leimbach</strong> <strong>informiert</strong>per E-Mail gemeindekanzlei@leimbach-ag.ch zu melden.Die nächste Ausgabe des <strong>Leimbach</strong> <strong>informiert</strong> erscheintEnde Juli 2010.Redaktionsschluss ist Montag, 26. Juli 2010.


Aus der RatsstubeGemeindeversammlungsbeschlüsseGestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzeswerden die Gemeindeversammlungsbeschlüsseder Einwohnergemeinde<strong>Leimbach</strong> vom 11. Juni 2010 veröffentlicht:1. Zustimmung zum Protokoll der Einwohnergemeindeversammlungvom27. November 20092. Zustimmung zur Verwaltungs- und Bestandesrechnung20093. Zustimmung zum Rechenschaftsbericht20094. Ablehnung des Verkaufs der ParzelleNr. 173 an der Hauptstrasse5. Zustimmung zur Verlängerung des FullserviceBenutzungsvertrages für die EDV-Anlage der Gemeindeverwaltung6. Zustimmung zur definitiven Einführungder "Regionale Jugendarbeit Wynental"und zum Beitritt zum Verein7. Zustimmung zur Auflösung des Gemeindeverbandes"RegionalplanungsverbandWynental" und Zustimmung zum Beitrittzum Gemeindeverband "aargau Süd Impuls"mit gleichzeitiger Genehmigung derSatzungenSämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlungvom 11. Juni 2010 unterstehendem fakultativen Referendum. Sie sindder Urnenabstimmung zu unterstellen, wenndies von 1/5 der Stimmberechtigten innert 30Tagen ab Veröffentlichung schriftlich verlangtwird. Hinsichtlich der dem fakultativenReferendum unterstehenden Beschlüsse kannfür die Einreichung eines Referendumsbegehrensbei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenlisteunentgeltlich bezogen werden.Vor Beginn der Unterschriftensammlungkann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfungdes Wortlautes des Begehrens eingereichtwerden.Ablauf der Referendumsfrist: 15. Juli 2010Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeindenwerden die Gemeindeversammlungsbeschlüsseder Ortsbürgergemeinde<strong>Leimbach</strong> vom 16. Juni 2010 veröffentlicht.1. Zustimmung zum Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlungvom 27. November20092. Zustimmung zur Verwaltungs- und Bestandesrechnung20093. Zustimmung zum Rechenschaftsbericht2009Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlungvom 16. Juni 2010 konntenabschliessend gefasst werden und sind sogleichin Rechtskraft erwachsen.Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungwährend der Sommerferien 2010Der Schalter der Gemeindeverwaltung istwährend der Sommerferien vom 5. Juli bis8. August 2010 wie folgt geöffnet:- Montag bis Freitag 09.30 bis 12.00 Uhr- Dienstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr(ausgenommen 13. und 20. Juli 2010)Für einen Termin ausserhalb der publiziertenÖffnungszeiten nehmen Sie bitte telefonisch- 062 765 81 60 - mit uns Kontakt auf.


Aus der RatsstubeWasserentnahmen ausOberflächengewässernDas Departement Bau, Verkehr und Umweltdes Kantons Aargau hat den Aargauer Gemeindenin einem Schreiben in Erinnerunggerufen, dass Wasserentnahmen aus Oberflächengewässernbewilligungspflichtig sind,sofern sie den Gemeindebrauch übersteigen.Unter Gemeingebrauch fallen Wasserentnahmenmit einer Spritzkanne und ähnlichenSchöpfutensilien. Entnahmen mit Pumpenjeglicher Art, mit einem Schlauch, über Leitungenim freien Gefälle oder über ein Seitengerinneübersteigen den Gemeingebrauchund sind somit bewilligungspflichtig. Bewilligungenfür Entnahmen aus oberirdischenGewässern (z. B. Bäche) erteilt die AbteilungLandschaft und Gewässer.Rechnungen Einwohner- und Ortsbürgergemeinde<strong>Leimbach</strong>Die Rechnungen wurden vom Gemeindeinspektoratgeprüft und genehmigt.Resultat der Radonmessung im Winter2009/2010Die Radonkonzentration in den Schulräumenaller gemessenen Gebäude unserer Gemeindeliegt weit unter dem gesetzlichen Grenzwertvon 1000 Bq/m3. Gemäss Strahlenschutzverordnungmüssen keine Massnahmen ergriffenwerden. Die Räume entsprechen ausserdemden aktuellen internationalen Empfehlungen.VerlosungAuch in diesem Jahr durften sich wieder fünfSteuerpflichtige, die ihre Steuern innerhalbdes Skontotermins bezahlt haben, über jezwei Tageskarten freuen. Herzlichen Glückwunsch!Unentgeltliche RechtsauskunftDie Rechtsauskunft ist im Juli wegen Feriengeschlossen.BaubewilligungenAn die Ehegatten Fabrizio + Edith Mencucci-Roth, Rebäcker 171, wurde die Baubewilligungfür den Neubau eines Einfamilienhausesmit Doppelgarage auf Parzelle Nr. 620,Baumgartenstrasse, erteilt.An Rolf Steiner, Markrain 105, wurde dieBaubewilligung für das ganzjährige Aufstelleneines Swimmingpools auf ParzelleNr. 489, Markrain 105, erteilt.Bodenmarkierung SchulhausplatzDer Firma Roberit AG, Windisch, wurde derAuftrag für die Auffrischung der Bodenmarkierungauf dem Schulhausplatz erteilt.


EINLADUNGZUMBUNDESFEIER-BRUNCHam 1. August 2010von 09.00 bis 13.00 Uhrbei Familie Walti im SeebergA discrétion-PreiseKinder bis 4 Jahre:Kinder von 5 bis 14 Jahre:gratisJugendliche ab 15 Jahreund Erwachsene: Fr. 22.00Fr. 1.00/AltersjahrAuf Ihren Besuch freuen sichFamilie Rosann und Hans Peter Waltimit dem HelferteamDamit der Anlass in etwa geplant werden kann, sindwir für eine Anmeldung mit beiliegendem Talon oderper Telefon 062 771 23 86 bis 28. Juli 2010 dankbar.


Am Mittwoch 23.Juni 2010 fand im Gemeindesaal <strong>Leimbach</strong> das diesjährige Schülerkonzert der Musikschule<strong>Leimbach</strong> statt. Die Schulpflege <strong>Leimbach</strong> und die Musikschulleitung lud jedermann herzlichst zu diesem Anlassein. Unter der musikalischen Leitung der vier Lehrpersonen Lina Frey (Klavier), Max Maurer (Blockflöte), ClaudiaStutz (Schlagzeug) und Stefan Meister (Gitarre) boten die Schülerinnern und Schüler ein unterhaltsames undabwechslungsreiches Programm.


SammelsuriumBesuch des Grillkurses vom 12. Mai 2010Am ausgeschriebenen Grillkurs der Kulturkommission<strong>Leimbach</strong> nahmen erfreulicherweise 11 <strong>Leimbach</strong>erinnenund <strong>Leimbach</strong>er teil. Bei kühlen Temperaturen undstarkem Regenfall haben wir uns in Reinach beimMetzgermeister Markus Bolliger eingefunden.Unter einem Partyzelt präsentierte MarkusBolliger uns auf vier verschiedenen Grill-Geräten die Vielfalt des Gemüse, Fisch-,Fleisch- und Früchtegrillierens. Wir durftenaber nicht nur zuschauen und mithelfen,sondern wir konnten das Grillierte imGartenhäuschen bei Cheminéefeuerkosten und geniessen.Mit vollem Bauch und erweitertem Wissenverabschiedeten wir uns zu später Stunde, mitder Hoffnung, schon bald das Erlernte umsetzen zu können.Anette Woodtli, Kulturkommission <strong>Leimbach</strong>


Sammelsurium„de schnällscht Gontenschwiler“ organisiert vom Satus GontenschwilRonja Haller aus Zetzwil und Ebony Harewood aus Gontenschwil heissen die schnellsten Gontenschwiler,welche der Satus an seiner traditionellen Veranstaltung ermittelte.Rund 125 Schülerinnen und Schüler nahmen an den Wettläufen teil. Schüler ab Jahrgang 1996 liefen über 80Meter, die jüngeren über 60 Meter. Am Ende standen Ronja Haller (9.148) und Ebony Harewood (10.582) alsSieger fest.Wie immer wurden die Duelle auf der Bahn von diversen Posten mit Geschicklichkeitsspielen begleitet. Überallgab es schöne Preise zu gewinnen, keiner ging leer aus.Auch dieses Jahr wurde ein Klassenpreis vergeben, an die Klasse, welche prozentual die grösste Beteiligung amLauf nachweisen konnte. Noch vor der Rangverkündung wurde die Klasse von Frau Müller und Herr Läser zumSieger ernannt. Da leider nicht mehr alle Läufer anwesend waren, wurde das Fotoshooting später nachgeholt.Die ganze Klasse samt den beiden Lehrern freuten sich über den gewonnenen Klassenpreis. Der Sponsor, KurtPeter von der Firma Pemag Mechanik AG in Egliswil, überraschte die Klasse damit, dass im überbrachtenUmschlag nicht 100 Franken waren, sondern sogar 150 Franken. Was die Klasse mit dem Geld machen wird, istlaut den Lehrern noch nicht klar.Der SATUS Gontenschwil dankt denSponsoren ganz herzlich.SATUS GONTENSCHWILDaniela Müller


Piraten-Spielplatz-FestDie Piraten entern den Spielplatz! Alle Kinder an Land!Kommt zu unserem tollen Piratenspielplatz-Fest!Es wird gespielt und gebastelt…Am Samstag, 21. August 201011.00 bis 17.00 UhrWo?Auf dem Piratenspielplatz bei derSchulanlage Husmatt, GontenschwilWer?Eingeladen sind Kinder bis zum Alter von 12 Jahren.Natürlich mit Mamis, Papis, Tanten, Onkels, Grosis,Opis, Gottis, Göttis…Was?Ein tolles Bastel- und Spielfest erwartet euch. Lernt Piraten das Fürchten mitselbst gebastelten Säbeln, Pistolen, Schwertern, Augenklappen, Hüten, Schiffen…Essen?Metzger Moser grilliert Kalbs- und Buurebratwürsteund Hamburger zum Z’mittag. Getränkeverkauf.Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr.Bei Schlechtwetter findet das Fest vor und im Husmatt-Schulhaus statt. Infos bei Michelle Julmi Tel. 062 773 24 00


Solarstrom in <strong>Leimbach</strong>Wie an der Gemeindeversammlung vom 11.06.2010 von FrauGemeindeammann Janine Murer kurz vorgestellt, beabsichtigt eineGruppe von <strong>Leimbach</strong>erInnen eine Solaranlage auf dem Schulhaus- unddem Turnhallendach zu realisieren. Vorgesehen wäre die Gründung einerGmbH, getragen von interessierten <strong>Leimbach</strong>erInnen und einer eventuellenBeteiligung der Gemeinde <strong>Leimbach</strong>. Anstelle vieler privater Kleinanlagenwäre es sinnvoll, unseren Beitrag an erneuerbare Energie auf dieseWeise zu leisten.Mit Ihrer Anmeldung (Talon unten) gehen Sie keine Verpflichtung ein. DieRegistrierung dient lediglich dazu, die Adressen der Interessierten zukennen, damit wir Ihnen zur gegebenen Zeit weitere Informationen zustellenkönnen.Anmeldung für unverbindliches Interesse:Name:____________________ Vorname:_____________________Strasse:_________________________________________________PLZ / Ort:________________________________________________Telefon:____________________ E-Mail:________________________Bitte bis am 15. Juli 2010 im Gemeindebriefkasten einwerfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!