07.11.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - Gemeinde Leimbach

Ausgabe Dezember 2013 - Gemeinde Leimbach

Ausgabe Dezember 2013 - Gemeinde Leimbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Seebergstrasse 4<br />

5733 <strong>Leimbach</strong><br />

www.leimbach-ag.ch<br />

Kanzlei / Abteilung Finanzen<br />

062 765 81 60<br />

gemeindekanzlei@leimbach-ag.ch<br />

Einwohnerkontrolle<br />

062 765 81 60<br />

einwohnerkontrolle@leimbach-ag.ch<br />

<strong>Gemeinde</strong>steueramt<br />

062 765 81 62<br />

steueramt@leimbach-ag.ch<br />

Lesen Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Was ist los im <strong>Dezember</strong>?<br />

Mitteilungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Adventsbegegnungstage<br />

Schule: Info Papiersammlung<br />

Gedicht von Rosmarie Schafer<br />

Voranzeige Neujahrsapéro<br />

Fax allgemein<br />

062 765 81 61<br />

<strong>Leimbach</strong> informiert


Agenda<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Wann<br />

Was<br />

01. – 20. Adventsbegegnungstage<br />

Mi 04. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Do 05. Warenmarkt in Reinach<br />

Do 05. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr)<br />

So 08. Reformierte Kirchgemeinde Reinach-<strong>Leimbach</strong>:<br />

Familien-Weihnachtsfeier mit Abendmahl im <strong>Gemeinde</strong>saal, 09.30 Uhr<br />

Mo 09. <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 11. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Do 12. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Di 17. <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 18. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Do 19. Seniorenmittagstisch der Pro Senectute im Restaurant Sternen, <strong>Leimbach</strong>, 11.30 Uhr<br />

Do 19. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr)<br />

Sa 21. Dorfweihnacht<br />

Di 24. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Di 31. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen)<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Mi<br />

01.01.2014 Neujahrsapéro<br />

Vereine, Organisationen und alle, die einen Termin für die Öffentlichkeit bekannt machen wollen, sind<br />

eingeladen, diesen für die Aufnahme in die Agenda im <strong>Leimbach</strong> informiert per E-Mail<br />

gemeindekanzlei@leimbach-ag.ch zu melden. Die nächste <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Leimbach</strong> informiert erscheint<br />

Ende <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>. Redaktionsschluss ist Montag, 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>.


Aus der Ratsstube<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

während der Weihnachtsfeiertage<br />

Dienstag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Vormittag geöffnet<br />

Nachmittag geschlossen<br />

Mittwoch, 25. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ganzer Tag geschlossen (Feiertag)<br />

Donnerstag, 26. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ganzer Tag geschlossen (Feiertag)<br />

Freitag, 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ganzer Tag geschlossen<br />

Montag, 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ganzer Tag geöffnet<br />

Dienstag, 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ganzer Tag geschlossen<br />

Mittwoch, 1. Januar 2014<br />

ganzer Tag geschlossen (Feiertag)<br />

Donnerstag, 2. Januar 2014<br />

ganzer Tag geschlossen (Feiertag)<br />

Freitag, 3. Januar 2014<br />

ganzer Tag geschlossen<br />

Ab Montag, 6. Januar 2014, gelten wieder die<br />

üblichen Schalteröffnungszeiten. In dringenden<br />

Fällen können Sie uns während der Festtage<br />

unter folgenden Telefonnummern erreichen:<br />

062 772 07 76 oder 079 230 41 28<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

vom 22. November <strong>2013</strong><br />

Die Einwohnergemeindeversammlung vom vergangenen<br />

Freitag hat dem Protokoll der letzten<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 7. Juni <strong>2013</strong>, der<br />

Bildung der "Stützpunktfeuerwehr B Oberwynental",<br />

der Erhöhung des Stellenpensums für<br />

das Sekretariat der Schulleitung <strong>Leimbach</strong>-<br />

Zetzwil von 20 auf 30 Stellenprozente, den<br />

Verpflichtungskrediten von Fr. 216'000.00 für<br />

die Anpassung der Infrastruktur im Schulhaus,<br />

von Fr. 50'000.00 für die Teilmodernisierung der<br />

Strassenbeleuchtung und von Fr. 38'500.00 für<br />

die Renovation der Wohnung im Parterre der<br />

Liegenschaft Hauptstrasse 59 sowie dem Budget<br />

2014 mit einem unveränderten Steuerfuss von<br />

115 % zugestimmt.<br />

Von den 326 Stimmberechtigten haben deren<br />

68 (beinahe 21 %) an der <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

teilgenommen.<br />

Die 12 anwesenden Ortsbürger haben allen<br />

Geschäften der Ortsbürgergemeindeversammlung<br />

diskussionslos zugestimmt: Protokoll der<br />

letzten <strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 7. Juni<br />

<strong>2013</strong>, Wahl von Andreas Hunziker und Thomas<br />

Hunziker-Lüscher als Stimmenzählende der<br />

Ortsbürgergemeinde für die Amtsperiode<br />

2014/2017, Verlängerung der Kompetenz an den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat für den Kauf von Wald für die<br />

Amtsperiode 2014/2017 sowie Budget 2014.<br />

Neujahrsapéro<br />

Am 1. Januar 2014 findet im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

wiederum der traditionelle Neujahrsapéro statt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat lädt die Dorfbevölkerung schon<br />

heute herzlich zu diesem Anlass ein.<br />

Baubewilligung<br />

An die hp Archibau AG, Markrain 248, wurde die<br />

Baubewilligung für den Neubau eines Einfamilienhauses<br />

auf Parzelle Nr. 364, Alpenblick,<br />

erteilt.


Aus der Ratsstube<br />

Regionales Führungsorgan aargauSüd sucht<br />

ein neues Mitglied fürs Gesundheitswesen<br />

Bei Katastrophen und in Notlagen beraten die<br />

Mitglieder des RFO die <strong>Gemeinde</strong>räte, schlagen<br />

Massnahmen vor und vollziehen die Entscheide<br />

der <strong>Gemeinde</strong>räte. Das RFO koordiniert die<br />

Einsätze der Partnerorganisationen, unterstützt<br />

die Einsatzleitung und übernimmt die logistische<br />

Koordination.<br />

Aufgrund eines Rücktrittes (altershalber) auf das<br />

Ende der laufenden Amtsperiode sucht das<br />

Regionale Führungsorgan aargauSüd für<br />

folgenden Fachbereich ein neues Mitglied:<br />

Gesundheitswesen<br />

Stimmbeteiligung am Abstimmungssonntag<br />

vom 24. November <strong>2013</strong><br />

An den Abstimmungen vom letzten Sonntag<br />

haben sich von den 326 Stimmberechtigten von<br />

<strong>Leimbach</strong> deren 182 beteiligt, was eine<br />

erfreuliche Stimmbeteiligung von 55,8 % ergab.<br />

Leider mussten zwei briefliche Stimmabgaben<br />

für ungültig erklärt werden, weil die<br />

Stimmrechtsausweise nicht unterschrieben<br />

waren.<br />

Bei Interesse verlangen Sie das entsprechende<br />

Anforderungsprofil bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Die neue Amtsperiode kann kommen<br />

Am 18. November <strong>2013</strong> hat <strong>Gemeinde</strong>ammann Janine Murer die neuen und wiedergewählten<br />

Behörden- und Kommissionsmitglieder für die Amtsperiode 2014/2017 in Pflicht genommen. Die<br />

vollzählig anwesenden Mitglieder der Schulpflege, der Finanzkommission der Steuerkommission und<br />

des Wahlbüros haben nach dem offiziellen Akt auf gute Zusammenarbeit und auf erfolgreiche 4 Jahre<br />

zum Wohl der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leimbach</strong> angestossen.


Aus der Ratsstube<br />

Die Mitglieder der Schulpflege:<br />

v.l.: Uschi Habegger, Markus Ledermann, Daniela Hofmann<br />

Die Mitglieder der Finanzkommission:<br />

v.l.: Fränzi Steiner, Christoph Zürni, Anita Züsli<br />

Die Mitglieder der Steuerkommission:<br />

v.l.: Monika Schmid (Ersatz), Christian Habegger,<br />

Hans Hunziker, Hansruedi Woodtli<br />

Die Mitglieder des Wahlbüros:<br />

v.l.: Marlise Merz, Käthi Hunziker, Thomas Hunziker (Ersatz),<br />

Christian Maurer (Ersatz)


Liebe <strong>Leimbach</strong>erinnen, liebe <strong>Leimbach</strong>er<br />

Schon bald öffnet der <strong>Leimbach</strong>er Adventskalender sein erstes Fenster!<br />

Lassen Sie sich diese feierlichen Momente nicht entgehen!<br />

Wir laden Sie herzlich ein, den Eröffnungen jeweils ab 18.00 bis 20.00 Uhr beizuwohnen.<br />

Sonntag, 01.12. Käthi Hunziker Seeberg 219<br />

Montag, 02.12. Susanne Hunziker Feldacker 71<br />

Dienstag, 03.12. Patrizia und Ernst Eichenberger Möösliacker 212<br />

Donnerstag, 05.12. Margrit Maurer Seebergstrasse 7<br />

Samstag, 07.12. Monika Dätwyler Bödeli 129<br />

Sonntag, 08.12. Ruth Maurer Weiden 169<br />

Montag, 09.12. Familie Gloor Alpenblick 258<br />

Dienstag, 10.12. Schule / Kindergarten Schulhaus<br />

Mittwoch, 11.12. Denise und Thomas Hunziker Dörfli 249<br />

Donnerstag, 12.12. Ursula Adelsberger Bodenacker 91<br />

Samstag, 14.12. Anna Woodtli Bumann Rebäcker 250<br />

Sonntag, 15.12. Ruedi und Fränzi Maurer Hübeliacker 83<br />

Montag, 16.12. Hansruedi Woodtli Rebäcker 137<br />

Mittwoch, 18.12. Lisebeth Hunziker / Miriam Oberholzer Bergstrasse 1<br />

Freitag, 20.12. Familie Habegger Forchenweidstrasse 26<br />

Samstag, 21.12. Dorfweihnacht im <strong>Gemeinde</strong>saal / Bauamt<br />

Am Samstag, 21. <strong>Dezember</strong> können die Fenster ab 18.00 Uhr nochmals bei einem individuellen<br />

Rundgang bestaunt werden. Um 19.00 Uhr treffen wir uns im <strong>Gemeinde</strong>saal. Unser<br />

ad-hoc Chor hat mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl einige weihnächtliche Lieder<br />

einstudiert. Lassen Sie sich vom kurzen Gesangskonzert auf Weihnachten einstimmen.<br />

Wie gewohnt haben wir für das anschliessende gemütliche Beisammensein im<br />

Bauamtsmagazin beim <strong>Gemeinde</strong>haus eine kleine Festwirtschaft eingerichtet. Wenn Sie<br />

etwas zum Desserbuffet beitragen möchten, danken wir Ihnen für Ihre Mitteilung bis am<br />

18. <strong>Dezember</strong> an die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der einzelnen Familien mit Ihrem Besuch belohnen. Eine<br />

schöne und kontaktfreudige Adventszeit wünscht Ihnen<br />

die Kulturkommission <strong>Leimbach</strong>


Alles hat ein Ende...<br />

auch die Papiersammlung durch die Schule<br />

Am 17.10.<strong>2013</strong> wurde das Altpapier zum letzte Mal von den Schülern der Schule <strong>Leimbach</strong><br />

eingesammelt. Wir möchten die Einwohner von <strong>Leimbach</strong> über die Gründe der Abschaffung der<br />

Papiersammlung im gewohnten Rahmen informieren.<br />

Die Weiterführung der Papiersammlung stand schon seit geraumer Zeit als Diskussionspunkt auf der<br />

Traktandenliste zwischen Schulbehörde und <strong>Gemeinde</strong>rat. 
Da die Topographie unserer <strong>Gemeinde</strong> mit der<br />

starken Steigung/ Neigung sehr anspruchsvoll ist, konnte die Sammlung nicht mehr nur mit Hilfe der<br />

Mittelstufenschüler bewerkstelligt werden. Deshalb war die Schule in den letzten Jahren nur mit der<br />

Unterstützung des <strong>Gemeinde</strong>arbeiters und des Schulhausabwarts, sowie mit Fahrzeugunterstützung<br />

durch die Klassenlehrperson, in der Lage, die Papiersammlung durchzuführen.<br />

Nach Führen diverser Gespräche zwischen Schulpflege, Lehrpersonen und auch mit dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Aspekte, ist die Schule zum Entschluss gelangt, ab<br />

2014 auf die Durchführung der Papiersammlung im bisherigen Rahmen zu verzichten und die<br />

Altpapiersammlung mit etwas Wehmut an die <strong>Gemeinde</strong> abzutreten.<br />

Welcher Arbeitseinsatz in Zukunft den Kindern der Gedanke der Nachhaltigkeit näher bringen wird, ist<br />

noch offen.
 Ziel ist, dass Kindergarten- und Schulkinder pro Jahr an 1-2 Halbtagen auf dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>areal eine Ersatzaktivität im Sinne des Umweltschutzgedankens in Angriff nehmen.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die in der Vergangenheit mit viel Einsatz bei der Papiersammlung mitgeholfen<br />

haben.<br />

Schule <strong>Leimbach</strong>


Glücklechi Chüeh<br />

D’Buure send doch armi Cheibe<br />

es chöntene dänn scho verleide.<br />

D’Chüeh weled nümm abonde sy<br />

Das gsehnd doch d’Buure secher y.<br />

De Tierschutz tuet das onderstötze<br />

drom tüend die Viehcher das usnötze.<br />

Si stönd halt lieber chrüz und quer<br />

drom mues en neui Stallig her.<br />

Das tuet de Buure secher weh<br />

es gotene as Portmonee.<br />

D’Tierschutzverornig tuets vorschriebe<br />

dass die Viehcher au gsond bliebed.<br />

Mer chönti sech fascht hendersinne<br />

dänn au d’Höchi tüends bestimme.<br />

Mer meint, mer wäri z’Afrika<br />

das mer Giraffe halte cha.<br />

I glaub scho dass de Chüehne gfallt<br />

i frog mi no, wer das alls zahlt.<br />

Rosmarie Schafer


Physiotherapie und med. Massage<br />

Fichten, Lametten, Kugeln und Lichter,<br />

Bratäpfel und frohe Gesichter,<br />

Freude am Schenken - das Herz ist so weit<br />

Ich wünsche allen: eine fröhliche Weihnachtszeit!<br />

Die Xundheitspraxis wünscht allen von Herzen eine<br />

stimmungsvolle Adventszeit und frohe Weihnachten!<br />

Christina Gloor<br />

Xundheitspraxis<br />

Alpenblick 258 5733 <strong>Leimbach</strong><br />

062 771 30 68 www.xundheitspraxis.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!