14.02.2014 Aufrufe

Zeitung OK.pmd - Junge ÖVP Schönau

Zeitung OK.pmd - Junge ÖVP Schönau

Zeitung OK.pmd - Junge ÖVP Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Aktuelles aus der Gemeinde<br />

JVP Maibaum: Der „Lange“ glänzte<br />

weiter im Bürgermeisterbericht<br />

in voller Pracht im Mai<br />

Ausschreibung Bauhofmitarbeiter<br />

/ Schulwart / Reinigungskraft:<br />

Unser langjähriger Schulwart Franz<br />

Peirlberger wird mit Ende des Jahres<br />

2010 in den wohlverdienten Ruhestand<br />

treten. Der Gemeindevorstand ist dahingehend<br />

übereingekommen, dass<br />

nunmehr ein Mitarbeiter/in für den<br />

Bauhof, der/die gleichzeitig mit 15<br />

Wochenstunden die Schulwartagenden<br />

wahrnimmt, aufgenommen<br />

wird. Zugleich wird eine Reinigungskraft<br />

mit 26 Stunden für die Volksschule<br />

angestellt.<br />

Umbau beim Kreuzungsbereich<br />

Ford Aumayr / Tischlerei Aumeier:<br />

Die Vorgespräche mit den Grundeigentümern,<br />

der Landesstraßenverwaltung<br />

und dem zuständigen Landesrat, LH-<br />

Stv. Franz Hiesl, sind abgeschlossen.<br />

Dem Beginn der Bauarbeiten ab Ende<br />

Juli/Anfang August steht somit nichts<br />

im Wege. Der Abschluss der Arbeiten<br />

(Gehsteig entlang Güterweg<br />

Pehersdorf bis Zufahrt Autoparkplatz<br />

Aumayr sowie entlang der Riedmark-<br />

Landesstraße bis Tischlerei Aumeier,<br />

sowie Zufahrt zum Haus Aumayr) ist<br />

mit Schulbeginn vorgesehen. Die Arbeiten<br />

werden durch die Straßenmeisterei<br />

Unterweißenbach durchgeführt.<br />

Ein Dank gilt Herrn Harald Koppler von<br />

der Landesstraßenverwaltung und<br />

Straßenmeister Wolfgang Hölzl sowie<br />

den Grundeigentümern für die<br />

Konsensbereitschaft.<br />

Zur Jahresmitte möchte ich mich bei<br />

allen Schönauerinnen und Schönauern<br />

für die wirklich ausgezeichnete Zusammenarbeit<br />

zwischen der Gemeinde,<br />

den Gemeindegremien und der<br />

Bevölkerung herzlich bedanken. Im<br />

Sinne der positiven Weiterentwicklung<br />

unserer liebenswerten Gemeinde ersuche<br />

ich auch weiterhin um eure tatkräftige<br />

Mitarbeit. Ich wünsche allen<br />

Schönauerinnen und Schönauern einen<br />

erholsamen und kraftbringenden<br />

Urlaub.<br />

Euer Bürgermeister<br />

Herbert Haunschmied<br />

Einen Aufmarsch von Jugendlichen<br />

fand am 30. April im Schönauer Ortszentrum<br />

statt. Es war wieder so weit,<br />

der Mai stand vor der Tür und das heißt<br />

Maibaumzeit. Bepackt mit Ketten,<br />

Motorsäge, „Schwabel“, Fahnen und<br />

vieles mehr machten sich rund 20<br />

JVP’ler auf um den neuen Maibaum<br />

der Schönauer Ortsbevölkerung zu<br />

präsentieren.<br />

Begonnen wurden die Vorbereitungen<br />

mit dem binden der Kränze, das am<br />

25. April im Bauhof stattfand. Das<br />

Tannenreisig stellte dieses Jahr<br />

dankenswerterweise die Familie Holzer<br />

vulgo „Wolfinger“ zu Verfügung. Ein<br />

weiters Dankeschön muss man dem<br />

Seniorenbund aussprechen der wieder<br />

in mühevoller Kleinarbeit über 1000<br />

Rosen und Mascherl hergestellt hat.<br />

Nach einem arbeitsamen Sonntag am<br />

Bauhof stand nun das Highlight vor der<br />

Tür, die offizielle Präsentation des<br />

Schönauer Maibaums. Um ca. 18:00<br />

war es soweit 20 Jugendliche und Kran<br />

stemmten den Baum in die Höhe.<br />

Hiermit möchten wir auch noch mal<br />

bei der Firma Wiesinger bedanken, der<br />

sich bereit fand mit uns den Maibaum<br />

aufzustellen. Mit Hilfe des Kranes<br />

wurde der Maibaum dann ruck zuck<br />

aufgestellt und JVP’ler konnten die<br />

Reise zu ihrer verdienten Jause ins<br />

Gasthaus Windischhofer aufbrechen.<br />

3<br />

Schönau<br />

Aktuell<br />

Am 02.Juni war dann die Zeit des<br />

Maibaums vorbei, und er wurde wieder<br />

zum Platz seines Winterschlafs gebracht<br />

der bei ihm 11 Monate dauert.<br />

Mit Hilfe eines Krans von der Firma<br />

Kaltenberger wurde er rasch und ohne<br />

Gefahr umgelassen. An dieser Stelle<br />

wollen wir uns auch bei Gerhard<br />

Kaltenberger bedanken der uns dabei<br />

geholfen hat.<br />

Mit dem aufstellen des Maibaumes<br />

stellt die JVP nicht nur einen wesentlich<br />

Teil zur Ortsbildverschönerung dar,<br />

sondern beweist auch Verantwortung<br />

gegenüber der Schönauer Dorfgesellschaft.<br />

Als <strong>Junge</strong> ÖVP wollen<br />

wir mit Aktionen wie diese auch ein<br />

starkes Zeichen gegen die andauernde<br />

Medienhetze und Schlechtmacherei<br />

der <strong>Junge</strong>n setzen. Wir zeigen<br />

auf, was die <strong>Junge</strong>ndliche leisten<br />

und bewegen. „Brauchtumspflege ist<br />

für die JVP Schönau eine Selbstverständlichkeit,<br />

da wir uns den<br />

Schönauern verpflichtet fühlen Tradition<br />

und Brauchtum in den jugendlichen<br />

Köpfen zu verankern und zu festigen.“<br />

so Obmann Jakob Gradl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!