14.02.2014 Aufrufe

BILDUNGSKONFERENZ 2007

BILDUNGSKONFERENZ 2007

BILDUNGSKONFERENZ 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Post<br />

Einladung zur<br />

<strong>BILDUNGSKONFERENZ</strong> <strong>2007</strong><br />

im Estrel Hotel, Berlin, 29.- 30. Oktober <strong>2007</strong><br />

J E T Z T<br />

ANMELDEN!<br />

Entgelt bezahlt<br />

30982 Pattensen<br />

<strong>BILDUNGSKONFERENZ</strong> <strong>2007</strong><br />

Fit für den Aufschwung<br />

Themen:<br />

• JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden<br />

• BILDUNGSTRENDS – Wohin die Reise geht<br />

• BILDUNGSMANAGEMENT – Bildung erfolgreich verkaufen<br />

• MIGRATION IN DEUTSCHLAND – Stiftungen und Beschäftigungsförderung<br />

• IT-FITNESS – Lehrlinge gehen online<br />

• PRÜFEN HEUTE – Innovativ und zentral<br />

mit integrierter Medienfachtagung<br />

zum Thema Migration<br />

Bildung geht weiter<br />

Topreferenten:<br />

Cornelia Pieper MdB,<br />

Stv. Bundesvorsitzende<br />

der FDP und Stv. Vorsitzende<br />

des Bildungsausschusses<br />

des Deutschen<br />

Bundestags<br />

Hanns-Eberhard<br />

Schleyer,<br />

Generalsekretär des<br />

Zentralverbands des<br />

Deutschen Handwerks<br />

Prof. Dr. Maria<br />

Böhmer MdB,<br />

Staatsministerin im<br />

Bundeskanzleramt und<br />

Integrationsbeauftragte<br />

der Bundesregierung<br />

Steffen Seibert,<br />

Redakteur im Studio und<br />

Moderator beim ZDF<br />

Nazan Eckes,<br />

Moderatorin bei RTL<br />

Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Gerhard Lange,<br />

Universität zu Köln und<br />

Distinguished Guest Professor<br />

an der Webster<br />

University, St. Louis


Programm Montag, 29. Oktober <strong>2007</strong><br />

Plenum<br />

• 09:00 Uhr: Einlass, Registrierung der Tagungsteilnehmer und Begrüßungskaffee in der Ausstellung<br />

• 09:45 Uhr: Begrüßung: Hermann Röder, Geschäftsführer der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)<br />

Vortragsreihen<br />

Plenum<br />

• 16:45 Uhr: Kurze Pause<br />

Plenum<br />

Eröffnung: Fit für den Aufschwung – Weiterbildung als Motor für wirtschaftliches Wachstum<br />

Cornelia Pieper MdB, Stv. Bundesvorsitzende der FDP und Stv. Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestags<br />

Vorschau: Vorstellung der Vortragsreihen durch die Moderatoren<br />

JOBSTARTER<br />

Für die Zukunft ausbilden<br />

• 10:30 Uhr: Ausbildung im<br />

Verbund – Organisation und<br />

Mehrwert<br />

Moderation:<br />

Gabriele Schünemann und<br />

Evelyn Borsdorf,<br />

JOBSTARTER-Regionalbüro Nord<br />

• Betriebliche Verbundausbildung<br />

im Handwerk<br />

Wolfgang Stange,<br />

gfw Warendorf<br />

• Verbundausbildungsmodelle<br />

in Ostfriesland<br />

Jan-Dieter Ukena und<br />

Andreas Epple,<br />

VAO e.V.<br />

Workshop<br />

BILDUNGS-<br />

TRENDS<br />

Wohin die Reise geht<br />

• 10:30 Uhr: Die neuen<br />

EU-Bildungsprogramme –<br />

Schwerpunkte, Beantragung<br />

und Förderung<br />

Erik Heß,<br />

Nationale Agentur Bildung für<br />

Europa beim Bundesinstitut für<br />

Berufsbildung (NA beim BIBB)<br />

• 11:15 Uhr: Die Ausbildungsstrategie<br />

der Siemens Power<br />

Generation<br />

Ferdinand Walbaum,<br />

Siemens AG<br />

BILDUNGS-<br />

MANAGEMENT<br />

Bildung erfolgreich<br />

verkaufen<br />

• 10:30 Uhr: Professioneller<br />

Vertrieb im Bildungsunternehmen<br />

– Erfahrungen und<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Moderation:<br />

Klaus D. Wittkuhn, train GmbH<br />

• Marlene Schnoor,<br />

VHS Hamburg<br />

• Sven Donat,<br />

IHK-Wirtschaftsakademie<br />

Schleswig-Holstein<br />

• Wolfgang Kunert,<br />

Dekra Akademie Berlin<br />

• Jörg Warnecke,<br />

HWK Lüneburg-Stade<br />

Podiumsdiskussion<br />

• 12:00 Uhr: Berufsbildung als Standortfaktor – das Handwerk als Ausbilder der Nation<br />

Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks<br />

MIGRATION IN<br />

DEUTSCHLAND<br />

Im Blickfeld von<br />

Stiftungen<br />

• 10:30 Uhr: Stiftungen und<br />

Integration – Welche Fördermöglichkeiten<br />

gibt es?<br />

Moderation: Wolfgang Fehl,<br />

Zentralstelle für die Weiterbildung<br />

im Handwerk (ZWH)<br />

• Doreen Barzel,<br />

Stiftung Mercator GmbH<br />

• Dr. Dagmar Gielisch,<br />

JOBSTARTER beim BIBB,<br />

Programmbereich Stiftungen<br />

und Fundraising<br />

• Dr. Olaf Hahn,<br />

Robert Bosch Stiftung GmbH<br />

• Günther Schultze,<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Podiumsdiskussion<br />

Der Königsweg – Integration durch Bildung<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer MdB, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte für Migration, Integration und Flüchtlinge<br />

Moderation: Steffen Seibert, Redakteur im Studio und Moderator beim ZDF<br />

• 13:00 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung<br />

• 14:00 Uhr: JOBSTARTER –<br />

ein lernendes Programm<br />

Christoph Acker,<br />

Programmstelle JOBSTARTER<br />

beim Bundesinstitut für<br />

Berufsbildung (BIBB)<br />

• 14:00 Uhr: Modellprojekte in<br />

der Berufsbildung – Beispiele<br />

aus der Praxis<br />

Einleitung: Gisela Westhoff, Bundesinstitut<br />

für Berufsbildung (BIBB)<br />

• Hans-Josef Walter,<br />

HWK Südwestfalen<br />

• Elisabeth Portz-Schmitt,<br />

HWK Rheinhessen<br />

• Wilhelm Termath,<br />

Universität Magdeburg<br />

3 Kurzvorträge<br />

• 14:45 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Ausstellung<br />

• 15:15 Uhr Ausbildungsnetzwerke<br />

– Themen und Strategien<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Günter Albrecht und<br />

Peter Albrecht,<br />

JOBSTARTER-Regionalbüro Ost<br />

• Norddeutsches Ausbildungsnetzwerk<br />

(NORKUN)<br />

Herbert Michel,<br />

SAZ e.V.<br />

• ANA Ausbildungsnetzwerk<br />

Altmark<br />

Birte Albrecht,<br />

ANA Gardelegen<br />

Workshop<br />

• 15:15 Uhr: „Vertiefte Berufsorientierung“<br />

– Konzepte,<br />

Beteiligung und Förderung<br />

Evelyn Thate,<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

• 15:45 Uhr: „Vertiefte Berufsorientierung“<br />

– ein Beispiel aus<br />

der Praxis<br />

Alexander von Lützow, HWK<br />

Hildesheim-Südniedersachsen<br />

• 16:15 Uhr: Weiterbildung gestalten<br />

– effizient und nachhaltig<br />

Dr. Michael Heister,<br />

Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales (BMAS)<br />

• 14:00 Uhr: Führungskräfteentwicklung<br />

– die Strategie der<br />

Lufthansa<br />

Dr. Michael Christ,<br />

Deutsche Lufthansa AG<br />

• 15:15 Uhr: Kompetenzzentren<br />

des Handwerks – gefördert und<br />

gefordert<br />

Moderation:<br />

Christine Noske,<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

(BIBB)<br />

• Reimund Beer,<br />

HWK Osnabrück-Emsland<br />

• Andreas Blöß,<br />

Akademie für Hörgeräte-Akustik<br />

• Hans-Ulrich Brink und<br />

Stefan Gustav,<br />

HWK Koblenz<br />

• Dr. Jürgen Jarosch,<br />

etz Stuttgart<br />

Podiumsdiskussion<br />

MEDIENFACHTAGUNG<br />

Migration – Chance oder<br />

Handicap für die Medien?<br />

Prof. Dr. Michael Bommes,<br />

IMIS<br />

Zwischen Skandalen und<br />

Schönfärberei –<br />

das Bild von Migranten<br />

in den Medien<br />

• Sabine am Orde, taz<br />

• Jörg Lau, DIE ZEIT<br />

• Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-<br />

Braun, SWR International<br />

Unbekannte Rezipienten? –<br />

Wie Medien Migranten als<br />

Kunden gewinnen<br />

• Nazan Eckes, RTL<br />

• Ilona Marenbach, RBB<br />

• Tibet Sinha, WDR<br />

• Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-<br />

Braun, SWR International<br />

• Kenan Kubilay, Ilhas Media<br />

& Trade Center GmbH<br />

• Dieter Soika, Freie Presse<br />

Chemnitz<br />

Gesamtmoderation:<br />

Ferdos Forudastan<br />

Möglichkeit zum Interview<br />

von Migranten/Experten<br />

• 17:00 Uhr: Integration – mehr Zukunft für alle<br />

Kurt Berlinger, Leiter der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg<br />

• 17:30 Uhr: Ende des ersten Konferenztages, Sektempfang und Besuch der Ausstellung • 19:00 Uhr: Abendveranstaltung mit Gala-Dinner und Show<br />

Fachtag ung : „Medienvielfalt – Fit für die Zukunft“<br />

IT-FITNESS<br />

Lehrlinge gehen online<br />

• 10:30 Uhr: Der IT-Fitnesstest<br />

als kostenfreies Instrument zur<br />

Sensibilisierung und Feststellung<br />

von IT-Wissen – Praxisbeispiele<br />

Henrik Tesch,<br />

Microsoft Deutschland GmbH<br />

Erik Krömer,<br />

Randstad Deutschland<br />

GmbH & Co. KG<br />

• 11:15 Uhr: Lehrlinge gehen<br />

online – die kostenfreie Qualifizierung<br />

für alle Lehrlinge des<br />

Handwerks<br />

Holger Puchalla,<br />

Zentralstelle für die Weiterbildung<br />

im Handwerk (ZWH)<br />

Unterzeichnung: „Charta der Vielfalt“<br />

... eine von der Bundesregierung<br />

unterstützte Unternehmensinitiative zur<br />

Förderung von Vielfalt.<br />

www.charta-der-vielfalt.de<br />

• 14:00 Uhr: Der Nutzen des<br />

IT-Academy-Programms für<br />

Bildungsunternehmen<br />

Rainer Römer und Silke<br />

Stellmacher,<br />

Microsoft Deutschland GmbH<br />

• 15:15 Uhr: Neue Kunden<br />

gewinnen – Meistervorbereitung<br />

online für Lehrlinge<br />

Hans Neumann,<br />

Freiberuflicher Trainer<br />

• 16:00 Uhr: Lernen über IT –<br />

Workshop zu den Entwicklungspotenzialen<br />

des WebKollegNRW<br />

Holger Puchalla und<br />

Andreas Beumers,<br />

WebKollegNRW<br />

Workshop


Programm Dienstag, 30. Oktober <strong>2007</strong><br />

Plenum<br />

• 09:00 Uhr: Braucht Bildung Rhetoriker?<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Lange, Universität zu Köln und Distinguished Guest Professor an der Webster University, St. Louis<br />

• 09:30 Uhr: Die Rolle und Herausforderung beruflicher Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Cornelia Richter, Leiterin des Bereichs Planung und Entwicklung in der GTZ – Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH<br />

Vortragsreihen<br />

JOBSTARTER<br />

Für die Zukunft ausbilden<br />

BILDUNGS-<br />

TRENDS<br />

Wohin die Reise geht<br />

BILDUNGS-<br />

MANAGEMENT<br />

Bildung erfolgreich<br />

verkaufen<br />

MIGRATION IN<br />

DEUTSCHLAND<br />

Beschäftigungsförderung<br />

im Fokus<br />

PRÜFEN HEUTE<br />

Innovativ und zentral<br />

• 10:00 Uhr: Externes Ausbildungsmanagement<br />

– Betriebe<br />

bei der Ausbildung unterstützen<br />

Moderation:<br />

Florian Neumann,<br />

JOBSTARTER-Regionalbüro Süd<br />

• Mit der BZ GmbH in die berufliche<br />

Zukunft – eine „runde<br />

Sache“ unterstützt Ausbildungsplatzsuchende<br />

und<br />

Betriebe, Bettina Weiser und<br />

Bärbel Bunk-Auerswald,<br />

BZ Bildungszentrum<br />

Kassel GmbH<br />

• ABba – ausländische Betriebe<br />

in der Region Stuttgart bilden<br />

aus, Muhammet Karatas,<br />

IHK Region Stuttgart<br />

• 10:00 Uhr: Schulen als schlafende<br />

Riesen in einem Bildungsmarkt<br />

der Zukunft – Staatliche<br />

Steuerung und Eigenverantwortlichkeit<br />

der Einzelschule<br />

Klaus Dyrda,<br />

DYRDA & PARTNER KG<br />

• 10:45 Uhr: Weiterbildungsabschlüsse<br />

als Motor für das<br />

Bildungsgeschäft<br />

Dr. Bernd Käpplinger,<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

(BIBB)<br />

• 10:00 Uhr: Betriebliche Weiterbildung<br />

in der Kfz-Branche –<br />

das Konzept der Audi AG<br />

Dieter Omert,<br />

Audi AG<br />

• 10:45 Uhr: Bildungsdienstleistungen<br />

– Erfolgsrezepte für<br />

den Vertrieb<br />

Jörg Hauptmann,<br />

B.A.T. Consult GmbH<br />

• 10:00 Uhr: Beschäftigungsförderung<br />

– Programme und<br />

Instrumente<br />

• Anja Block,<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

• Jens Reimann,<br />

Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge (BAMF)<br />

• Stefan Schulz-Trieglaff,<br />

Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales (BMAS)<br />

• 10:00 Uhr: Weiterbildungspass<br />

– ein modulares Trainingsprogramm<br />

für Ausbilder<br />

Sandra Klein,<br />

Ausbilderforum Tirol<br />

• 10:45 Uhr: Innovativ Prüfen –<br />

mit PC und Internet<br />

Dr. Beate Kramer,<br />

Zentralstelle für die Weiterbildung<br />

im Handwerk (ZWH)<br />

Workshop<br />

3 Kurzvorträge<br />

• 11:30 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Ausstellung<br />

JOBSTARTER<br />

Für die Zukunft ausbilden<br />

BILDUNGS-<br />

TRENDS<br />

Wohin die Reise geht<br />

BILDUNGS-<br />

MANAGEMENT<br />

Bildung erfolgreich<br />

verkaufen<br />

MIGRATION IN<br />

DEUTSCHLAND<br />

Mentoring als<br />

Chance<br />

PRÜFEN HEUTE<br />

Innovativ und zentral<br />

• 12:00 Uhr: Ausbildung in<br />

Migrantenbetrieben –<br />

Ausbildungskapazitäten<br />

finden und entwickeln<br />

Moderation:<br />

Melanie Kochanek und<br />

Dr. Mark Sebastian Pütz,<br />

JOBSTARTER-Regionalbüro West<br />

• Griechische Unternehmen<br />

bilden aus!<br />

Christina Alexoglou-Patelkos,<br />

GBFW e.V. & DHW e.V.<br />

• Verbundausbildung in<br />

Migrantenbetrieben<br />

Rainer Aliochin,<br />

AAU e.V.<br />

• 12:00 Uhr: Südafrika – innovative<br />

Entwicklungen im Berufsbildungssystem<br />

Werner Heitmann,<br />

GTZ – Deutsche Gesellschaft für<br />

Technische Zusammenarbeit<br />

GmbH, Programmdirektor<br />

Berufliche Bildung Südafrika<br />

• 12:45 Uhr: Survival of the<br />

Smartest – Bildung als Wettbewerbsfaktor<br />

Prof. Dr. Nicole Graf,<br />

Berufsakademie Bad Mergentheim<br />

• 12:00 Uhr: Balanced<br />

Scorecard – Einsatz im<br />

Bildungszentrum<br />

Anke Sobotta,<br />

HWK Hamburg<br />

• 12:45 Uhr: Über Standardisierung<br />

und notwendige<br />

Freiräume – wie viel Prozess<br />

darf es denn sein?<br />

Klaus D. Wittkuhn,<br />

train GmbH<br />

• 12:00 Uhr: Mentoring für<br />

Migrantinnen und Migranten<br />

Moderation:<br />

Wolfgang Fehl,<br />

Zentralstelle für die Weiterbildung<br />

im Handwerk (ZWH)<br />

• Monika Litscher,<br />

Caritas Zürich<br />

• Tanja Nackmayr,<br />

Bundesvereinigung der<br />

Deutschen Arbeitgeberverbände<br />

(BDA)<br />

• Cemalettin Özer,<br />

mozaik GmbH<br />

• 12:00 Uhr: Das ECVET-<br />

Projekt SME Master –<br />

verbesserte Transparenz von<br />

Bildungsleistungen in Europa<br />

Dr. Christian Sperle,<br />

Zentralverband des Deutschen<br />

Handwerks (ZDH)<br />

• 12:45 Uhr: Lernen am<br />

Arbeitsplatz – Lehrlinge<br />

qualifizieren Gesellen<br />

Kristina Noack,<br />

Handwerkskammer Dresden<br />

Dr. Steffen Krause,<br />

Bildungszentrum Lernen+Technik<br />

Workshop<br />

Podiumsdiskussion<br />

• 13:30 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung<br />

Plenum<br />

• 14:30 Uhr: Abschluss und Ausblick:<br />

Wolfgang Reuter, Geschäftsführer des Bundesverbands Berufliche Qualifizierung (Q-Verband)<br />

Hermann Röder, Geschäftsführer der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)<br />

Sonderveranstaltung<br />

• 15:00 Uhr: Informeller Gesprächskreis: Der südafrikanische Bildungsmarkt – Chancen für deutsche Bildungsunternehmen<br />

Werner Heitmann, GTZ – Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH, Programmdirektor Berufliche Bildung Südafrika<br />

Wolfgang Reuter, Geschäftsführer des Bundesverbands Berufliche Qualifizierung (Q-Verband)<br />

Gefördert von:<br />

Programmänderungen vorbehalten!


Besuchen Sie die<br />

<strong>BILDUNGSKONFERENZ</strong> <strong>2007</strong>!<br />

Deutschlands wichtigster Branchentreff für Bildungsverantwortliche<br />

bietet Einblicke in die neuesten Trends<br />

der beruflichen Bildung: Jobstarter, globale Bildungstrends,<br />

Migranten und Integration, fit für IT, Prüfen am<br />

PC oder erfolgreiches Bildungsmarketing.<br />

An zwei Tagen erfahren Sie, wie Organisationen und ihre<br />

Mitarbeiter durch Weiterbildung fit für den Aufschwung<br />

werden.<br />

Fit für den Aufschwung – Bildung geht weiter<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

VERANSTALTUNGSPREIS:<br />

EUR 449,– inkl. 7 % MwSt.<br />

Der Preis beinhaltet Tagungsunterlagen, Abendveranstaltung und Verpflegung.<br />

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT:<br />

Zu den nachfolgenden Sonderkonditionen können Sie im Estrel Hotel<br />

Ihr Zimmer reservieren:<br />

Standard-EZ:<br />

28.-29.10.07: 100,- €<br />

29.-30.10.07: 120,- €<br />

(jeweils zzgl. Frühst. 16,50 € p.P./Tag)<br />

Standard-DZ:<br />

28.-29.10.07: 112,- €<br />

29.-30.10.07: 132,- €<br />

Hotelbuchung unter dem Stichwort „Bildungskonferenz“ per Fax: 030/6831-2345<br />

oder E-Mail: reservierung@estrel.com direkt im Hotel (begrenzte Verfügbarkeit).<br />

ABENDVERANSTALTUNG:<br />

„STARS IN CONCERT“ –<br />

Die Las Vegas Live-Show mit Gala-Dinner<br />

In einer einzigartigen Live-Show präsentieren die<br />

weltbesten Doppelgänger die Hits der großen Stars<br />

des Musikbusiness. Mit perfekter Mimik und Gestik<br />

sowie verblüffender Ähnlichkeit zu ihren Vorbildern<br />

singen die Stars die weltbekannten Hits live und<br />

präsentieren eine Bühnenshow der Extraklasse.<br />

Vor der Show laden wir Sie zu einem exklusiven Gala-Dinner ein.<br />

ANFAHRT<br />

FACHMESSE<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn<br />

bit-media e-Learning solution Deutschland GmbH, Schwarmstedt<br />

W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld<br />

Cobra Vertrieb für Forschung und Lehre, Konstanz<br />

CyCoT GmbH, Augsburg<br />

Elektro-Ausbildungszentrum Aalen e.V., Aalen<br />

EUROPUBLIC Werbeagentur GmbH, Berlin<br />

FIZ Chemie Berlin, Berlin<br />

HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim<br />

Integration durch Qualifizierung (IQ), Düsseldorf<br />

FAX-ANTWORT<br />

Ansprechpartner:<br />

Holger Trost<br />

E-Mail: htrost@zwh.de<br />

Telefax: 0211/302009 -99<br />

Estrel Hotel Berlin • Sonnenallee 225 • D-12057 Berlin<br />

Ausführliche Informationen zur Wegbeschreibung finden Sie auf der Konferenz-<br />

Homepage www.bildungskonferenz<strong>2007</strong>.de in der Rubrik „Anfahrt“.<br />

IT-Bildungsnetz e.V., Berlin<br />

JOBSTARTER beim BIBB, Bonn<br />

LernEs/Bfz Essen, Essen<br />

Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg<br />

EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Pro Qualifizierung, Düsseldorf<br />

EQUAL-Kampagne „Vielfalt ist Gewinn“, Düsseldorf<br />

RR Software GmbH, Hasselfelde<br />

Signal Iduna, Dortmund<br />

SoftDe CC Software GmbH, München<br />

TELERAT GmbH, Berlin<br />

U-Form-Verlag, Solingen<br />

WebKollegNRW, Düsseldorf<br />

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf<br />

Stand der Anmeldungen: 05.09.<strong>2007</strong><br />

0211/30 20 09-99<br />

Ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an der Bildungskonferenz „Fit für den Aufschwung“<br />

am 29. und 30. Oktober <strong>2007</strong> in im Estrel Hotel Berlin an.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Institution:<br />

Zentralstelle für die<br />

Weiterbildung im Handwerk<br />

Sternwartstraße 27- 29<br />

40223 Düsseldorf<br />

Funktion:<br />

Straße:<br />

Telefon:<br />

Datum, Unterschrift:<br />

E-Mail:<br />

PLZ, Ort:<br />

Fax:<br />

Ja, an der Abendveranstaltung „Stars in Concert“ nehme ich teil.<br />

Nein, ich nehme nicht an der Abendveranstaltung teil.<br />

Einer Anmeldung liegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an ZWH-Veranstaltungen zu<br />

Grunde. Bei Stornierung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,-<br />

erhoben. Ab dem 29. Tag vor der Veranstaltung bis zum Veranstaltungstag sind 50 % des Veranstaltungspreises,<br />

bei Nichterscheinen ohne Abmeldung ist der volle Preis zu entrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!