16.02.2014 Aufrufe

TUI - Weltentdecker - tui.com - Onlinekatalog

TUI - Weltentdecker - tui.com - Onlinekatalog

TUI - Weltentdecker - tui.com - Onlinekatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Göta Kanal – Schwedens blaues Band<br />

Er ist über 150 Jahre alt und zählt exakt 66 Schleusen und 47 Brücken – der Göta Kanal. „Schwedens blaues<br />

Band“, der wohl schönste Wasserweg Skandinaviens, verbindet die Hafenstadt Göteborg im Westen mit der<br />

Hauptstadt Stockholm im Osten des Landes.<br />

Vier Tage brauchen die Oldtimer-Dampfschiffe für die knapp 600 km lange Strecke.<br />

Bei diesen Touren (Reisearten 1 und 2) wird eine Nacht im Hafen geankert, während<br />

der beiden anderen Nächte wird gefahren. Bei den 6-Tage-Touren (Reisearten<br />

3 und 4) legen Sie jede Nacht in einem Hafen an.<br />

Das Leben an Bord ist herrlich entspannend: Fernab von jeder Hektik können Sie<br />

morgens bei einer Tasse Kaffee den Sonnenaufgang genießen. Während das Schiff<br />

die Schleusen passiert, bleibt oft Zeit für einen kleinen Spaziergang an Land oder<br />

Sie radeln auf einem, an Bord zur Verfügung stehenden Fahrräder, ein Stückchen<br />

am Göta Kanal entlang.<br />

Kanalgeschichte:<br />

Ganze 22 Jahre lang, von 1810 bis 1832, wurde am Göta Kanal gearbeitet. Schleusen<br />

mussten ausgehoben und befestigt, die Kanalrinne an sich gegraben werden.<br />

Bis zu 60.000 Arbeiter und Soldaten bewegten mit Schaufeln und Hacken rund<br />

8 Mio. Kubikmeter Erde – wohlgemerkt geschah alles in Privatinitiative. Erst seit<br />

schaftlicher<br />

Bedeutung verloren hatte, in staatlichem Besitz. Damit ist die Zukunft<br />

einer der größten Touristenattraktionen gesichert<br />

Kabinen:<br />

Die Schiffe sind ein nostalgischer Traum – mit den entsprechenden Vor- und<br />

Nachteilen: Die Kabinen sind sehr klein und überwiegend mit Etagenbetten ausgestattet.<br />

Sie sind vergleichbar mit einem Liegewagenabteil im Zug. Sie verfügen<br />

<br />

<br />

Die Kabinen verfügen über ein paar Haken, aber keinen Schrankraum.<br />

Ein kleiner Koffer kann unter der Koje aufbewahrt werden, für die großen Koffer<br />

gibt es einen Gepäckraum.<br />

<br />

dem Hauptdeck und verfügen über ein Bullauge. Die Kabinen der Kategorie B liegen<br />

auf dem Shelterdeck, der Kategorie A auf dem Brückendeck und haben ein Fenster.<br />

Bei den Kabinen der Kategorie A erhalten Sie zusätzlich einen Fruchtkorb, 1 kleine<br />

Flasche Sekt sowie leihweise einen Bademantel.<br />

Reiseleitung:<br />

Die auch Deutsch sprechende Reiseleitung an Bord erklärt Ihnen unterwegs alles<br />

Wissenswerte.<br />

Kleidung:<br />

Tagsüber für den Aufenthalt im Freien ist sportliche und wetterfeste Kleidung<br />

ideal. Zum Abendessen kleidet man sich um. Dunkler Anzug oder das „kleine<br />

Schwarze“ sind allerdings nicht erforderlich, sportliche Eleganz reicht völlig.<br />

Gäste mit Gehbehinderungen:<br />

Die Treppen und Gänge auf den Schiffen sind schmal und steil. Wir empfehlen<br />

deshalb, mit Begleitung zu reisen.<br />

Teilstrecken:<br />

<br />

Töreböda-Söderköping. Diese Touren können problemlos zu einer individuell<br />

zusammengestellten Autoreise zugebucht werden. Hier ist für den Rücktransfer<br />

zum Ausgangsort bereits gesorgt.<br />

Göteborg-Stockholm, als 4 und 6 Tagestouren sind neu als Baustein buchbar.<br />

NORWEGEN<br />

Stockholm<br />

Vänernsee<br />

Södertälje<br />

Schloss Läckö<br />

Sjötorp<br />

Lyrestad<br />

Hajstorp<br />

Töreboda<br />

Trosa<br />

Trollhättan<br />

Forsvik<br />

Karlsborg Motala<br />

Vadsten<br />

Borensberg<br />

Berg<br />

Söderköping<br />

Öxelösund<br />

Stegeborg<br />

ÖSTERSJÖN<br />

Göteborg<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!