16.02.2014 Aufrufe

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hierzu möchte ich die Feuerwehrkameradin und die Feuerwehrkameraden<br />

der aktiven Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und<br />

ganz besonders herzlich die Feuerwehrkameraden der Altersabteilung<br />

einladen.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Abteilungskommandanten<br />

4. Bericht des Schriftführers der aktiven Feuerwehr<br />

5. Bericht der Jugendwehr<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Wortmeldungen zu den Berichten<br />

9. Entlastung der Wehrführung<br />

10. Neuaufnahme in die Jugendfeuerwehr<br />

11. Beförderungen/Ehrungen<br />

12. Grußworte der Gäste<br />

13. Verschiedenes<br />

Auch in diesem Jahr möchte ich die Frauen und Freundinnen<br />

der Feuerwehrkameraden zum gleichen Zeitpunkt zur Abteilungsversammlung<br />

und zum gemütlichen Beisammensein ins<br />

Gasthaus Engel einladen<br />

VfB Sennfeld 1923 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Kreisklasse A<br />

Sonntag, 24. <strong>November</strong>, 14.45 <strong>Uhr</strong><br />

TTSC Buchen - VfB Sennfeld<br />

Kreisklasse B<br />

Sonntag, 24. <strong>November</strong>, 13.00 <strong>Uhr</strong><br />

TTSC Buchen II - VfB Sennfeld II<br />

Schutz- und Gebrauchshundeverein e.V.<br />

Sennfeld und Umgebung<br />

15<br />

Sennfelder Hundeverein freut sich über<br />

dritten deutschen Meistertitel<br />

Titelverteidigung krönt erfolgreiches Jahr<br />

des Schutz- und Gebrauchshundevereins<br />

Der Schutz- und Gebrauchshundeverein Sennfeld ist weiter auf<br />

Erfolgskurs. Nachdem die Bundesliga-Agilitymannschaft 2010<br />

und 2012 den deutschen Meistertitel ins Bauland holen konnte<br />

gelang im Oktober <strong>2013</strong> in Ketsch die erfolgreiche Titelverteidigung.<br />

„Wir alle freuen uns mit ihnen über den außerordentlichen<br />

Erfolg, der ohne besonderen Fleiß ausgeblieben wäre. Dies ist<br />

eine herausragende Fortsetzung der bisher schon auf Kreis- und<br />

Landesebene erreichten Leistungen, gehen sie doch mit dem<br />

dritten Titelgewinn in die Geschichte ein“, so Bürgermeister<br />

Klaus Gramlichs anerkennende Grußworte am Wochenende bei<br />

der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim.<br />

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karin Altmann und<br />

dem Totengedenken verlas Schriftwart Arno Altmann das Protokoll<br />

der letztjährigen Jahreshauptversammlung. In ihrem Rückblick<br />

stellte die Vorsitzende heraus, dass <strong>2013</strong> ein arbeitsreiches<br />

und ausgefülltes Jahr gewesen sei. Neben verschiedenen Arbeiten<br />

auf und um das Vereinsgelände wurde eine Terrasse vor dem<br />

Eingangsbereich gebaut. Das traditionelle Fischessen am Karfreitag<br />

musste krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Viele<br />

Veranstaltungen befreundeter Vereine wurden besucht und die<br />

Geselligkeit gepflegt. Beim Dorffest forderte die Zeltbewirtung<br />

hohes personelles Engagement und am Dorffestsamstag glänzte<br />

der Verein mit einer choreografischen Hundeshow auf dem<br />

Sportplatz. Es wurden zwei Begleithunde-, Rettungshunde- und<br />

Schutzhundeprüfungen abgehalten. Neben einem offenen Agilityturnier<br />

traf sich im Juni die süddeutsche Agilityelite zum 2.<br />

Bundesligalauf in Sennfeld. „Ich wünsche mir, dass unser Verein<br />

weiterhin in ruhigem Fahrwasser schippert und der Zusammenhalt<br />

der Hundesportler sich noch mehr festigt. Erfolgreich<br />

ist nur derjenige, der sich einig ist“, so Altmann abschließend.<br />

Ausbildungswart Sven Fabrig informierte über die durchgeführten<br />

Begleithunde-, Rettungshunde- und Schutzhundeprüfungen.<br />

24 Teilnehmer haben sich an den Prüfungen beteiligt und ihre<br />

Vierbeiner vorgeführt. Neben der Schutzhunde- und Agilityausbildung<br />

wurden regelmäßig Welpen- und Junghundestunden<br />

angeboten. Nur durch eine fundierte Ausbildung ist eine Sozialisierung<br />

des Hundes möglich, betonte Fabrich.<br />

Agilitybeauftragte Hedwig Dollinger berichtete über Agilitytagungen<br />

in Mannheim-Käfertal und Freudenheim, einem<br />

mehrtägigen Agilityseminar und einem Agilityworkshop unter<br />

der Leitung von Andy Öhlschläger auf heimischem Platz.<br />

Der Schutz- und Gebrauchshundeverein Sennfeld wurde von<br />

zwei Badencup-Mannschaften und einer Bundesligamannschaft<br />

erfolgreich vertreten, so die Agilitibeauftragte,die sich abschließend<br />

bei allen Mitgliedern für das Zusammenhelfen und den<br />

reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bedankte. Ihr besonderer<br />

Dank galt Cheftrainer Andy Öhlschläger sowie Nachwuchstrainer<br />

David Artz.<br />

Obediecetrainerin Petra Artz zeigte sich erfreut, dass die von ihr<br />

geleitete Gruppe mittlerweile 11 Mensch-Hund-Teams umfasst.<br />

Bei Prüfungen in Harthausen und Walldorf konnte viermal das<br />

Ergebnis „vorzüglich“ erreicht werden.<br />

Schatzmeister Helmut Böhrer legte danach den Kassenstand<br />

offen. Die Kassenprüfer Brigitte Stahl und Hans Biedermann<br />

hatten keinerlei Beanstandungen und bescheinigten eine einwandfreie<br />

Kassenführung.<br />

Bürgermeister Klaus Gramlich beantragte die Entlastung der<br />

gesamten Vorstandschaft, welche die Versammlung einstimmig<br />

erteilte. Im weiteren Verlauf wurde von Andy Ölschläger und<br />

Arno Altmann die Neufassung der Vereinssatzung vorgestellt<br />

und verabschiedet. Die anschließenden Neuwahlen brachten<br />

folgende Amtsbesetzungen:<br />

1. Vorsitzende: Karin Altmann, stellvertr. Vorsitzender: Andy<br />

Öhlschläger, Kassenwartin: Patricia Bischoff, Ausbildungswartin:<br />

Isolde Preston, stellvertr. Ausbildungswartin: Hedwig Dollinger,<br />

Schriftwart: Arno Altmann, Jugendwart: David Artz,<br />

Sportbeauftragte: Hedwig Dollinger, Beisitzer: Brigitte Stahl,<br />

Petra Artz, Kassenprüfer: Silvia Esposito, Nicole Burkert.<br />

Zu OG-Delegierten wurden Rolf Welker, Bernd Lehmann und<br />

Sven Fabrig - zu Ersatzdelegierten Nicole Burkert, Christian<br />

Buttler und Helmut Böhrer gewählt.<br />

Vorsitzende Altmann dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

Waldemar Fabrig, Sven Fabrig und Helmut Böhrer mit<br />

einem Präsent, ehe sie für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein<br />

für Deutsche Schäferhunde Pius Meixner und Sven Fabrig die<br />

Ehrennadel in Silber überreichen durfte.<br />

Der Vorsitzende des Heimatvereins, Alfred Bischoff überbrachte<br />

die Glückwünsche zum Titelgewinn stellvertretend für alle<br />

Sennfelder Vereine und dankte den Mitgliedern für die zahlreichen<br />

Besuche bei Veranstaltungen anderer Vereine. Besonders<br />

lobenswert ist die Harmonie unter den Hundesportlern und das<br />

vorbildliche Engagement am Dorffest, so Bischoff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!