16.02.2014 Aufrufe

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

Samstag, 23. November 2013, 20.00 Uhr - Adelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgeschlossen wurde dieser musikalisch reichhaltige Konzertabend<br />

mit dem Salonorchesterwerk „Russisch“ von Jo<br />

Knümann. Beatrix Huber-Lohse und Anja Kretzschmar (beide<br />

Flöte), Eva Reiner-Ams (Violine), Carolin Mohr (Oboe), Lilli<br />

Weitzel (Gitarre), Jonas Ams (Kontrabass, Klasse 9 a), Philipp<br />

Heß (Schlagzeug, Klasse 9a), Nikola Irmai-Koppányi & Michael<br />

Seeliger (Klavier) versetzten die Zuhörer in eine Folge von<br />

russisch anmutenden Melodienfolgen. Ein lang anhaltender,<br />

warmer und kräftiger Schlussapplaus des dankbaren Publikums<br />

beendete den musikalischen Teil des Abends.<br />

jüh/Fotos: Häfner<br />

Ganztagsgymnasium Osterburken<br />

„Weihnachten für AWASA“ - 3. Spendentag am GTO<br />

Nach den großen Erfolgen in den beiden letzten Jahren veranstaltet<br />

das Ganztagsgymnasium in Osterburken am Freitag,<br />

13. Dezember von 13.30 <strong>Uhr</strong> bis ca. 17.00 <strong>Uhr</strong> erneut einen<br />

Spendennachmittag zur Unterstützung von Awasa, einer Region<br />

im Süden Äthiopiens.<br />

Die Schülerinnen und Schüler des GTO zeigen Jahr für Jahr sehr<br />

viel Engagement für dieses Hilfsprojekt zugunsten der Ärmsten<br />

der Armen. Unter dem Motto „Weihnachten für AWASA“<br />

möchten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr in<br />

das weihnachtlich geschmückte GTO einladen und das Projekt<br />

einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.<br />

So gibt es nicht nur einen Vortrag und eine Bilderausstellung<br />

zum Awasa-Projekt, sondern auch Vorführungen aus den Bereichen<br />

Sport, Musik und Kunst. Die Trommel-AG der Realschule<br />

macht den Auftakt und danach werden von den einzelnen Klassen<br />

Aktionen angeboten, wie zum Beispiel Kinderschminken,<br />

Bobby-Car-Rennen, Lehrer-Schüler-Quiz oder eine Tombola.<br />

Weihnachtskarten, selbst gebastelter Weihnachtsschmuck und<br />

der von der Bienen-AG hergestellte Schulhonig können erworben<br />

werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen,<br />

Punsch, Waffeln, Crêpes oder Würstchen auch bestens gesorgt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben bereits sehr viel Mühe und<br />

Zeit investiert, um aus diesem Spendennachmittag eine unvergessliche<br />

Veranstaltung zu machen. Sie freuen sich deshalb sehr<br />

über zahlreiche Besucher.<br />

Ganztagsrealschule Osterburken<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Dienstag, den 3. Dezember <strong>2013</strong> findet in der Realschule<br />

Osterburken um 18.00 <strong>Uhr</strong> die Jahreshauptversammlung des<br />

Vereins der Freunde und Förderer der Realschule Osterburken<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geschäfts- und Kassenbericht<br />

3. Entlastung der Vorstandschaft und Kassier<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Neuanschaffungen<br />

6. Bericht der Schulleitung<br />

7. Sonstiges<br />

Anträge, die zur Entscheidung gebracht werden sollen, können<br />

noch bei der Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Helene-Weber-Schule Buchen<br />

Die Geister der Weihnacht in der Stadthalle Buchen<br />

Eine Theateraufführung als Spendenaktion<br />

Die vermutlich beliebteste Weihnachtsgeschichte der Welt auf<br />

der Bühne, feierlicher Gesang, fetzige Musik, ein beschwingter<br />

Tanz, eine festliche Atmosphäre, zur Abrundung ein Glas<br />

9<br />

Glühwein oder Kinderpunsch in der Pause und dazu noch die<br />

Gewissheit, etwas Gutes getan zu haben: Kann man sich eine<br />

bessere Einstimmung auf das Weihnachtsfest vorstellen?<br />

Der Literatur- und Theater-Kurs der beruflichen Gymnasien der<br />

Helene-Weber-Schule und der Zentralgewerbeschule inszenieren<br />

und präsentieren Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte<br />

für die ganze Familie. Es geht um die ewig aktuelle Frage:<br />

Kann sich ein kaltherziger, erbarmungsloser, egoistischer Menschenschinder<br />

zu einem halbwegs guten Menschen wandeln?<br />

Und vor allem: Was muss passieren, um Ebenezer Scrooge,<br />

einen Repräsentanten auch unserer egomanischen, von Konsum<br />

und materiellen Dingen geprägten Gesellschaft, zur Einsicht zu<br />

bewegen? Möglicherweise helfen da nur wundersame Dinge.<br />

Das Eingreifen der Geister der Vergangenheit, Gegenwart und<br />

Zukunft scheint erfolgversprechend.<br />

Um diesen Geist auf der Bühne zum Leben zu erwecken, bereiten<br />

die Schüler unter Leitung von Daniela Allin insgesamt drei<br />

Aufführungen in der Adventszeit vor. Es gibt eine öffentliche<br />

Veranstaltung am Dienstag, den 10.12.<strong>2013</strong>, 18.00 <strong>Uhr</strong>, in<br />

der Stadthalle Buchen, zu der Kinder (empfohlen ab 7 Jahren),<br />

Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen eingeladen sind.<br />

Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Karten sind seit<br />

4.11.<strong>2013</strong> in der Buchhandlung Volk in Buchen, dem Fremdenverkehrsamt<br />

Buchen sowie in der Touristeninformation Mosbach<br />

erhältlich. Einlass ist um 17.00 <strong>Uhr</strong>, an der Abendkasse<br />

können noch Restkarten zu 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) erworben<br />

werden. Der Erlös des Projektes wird direkt gespendet an<br />

die „Lebenshilfe Buchen“ und die Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“.<br />

Alle, die sich so auf Weihnachten einstimmen und sich für eine<br />

gute Sache einsetzen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Volkshochschule Buchen<br />

Präsentationen mit PowerPoint<br />

Mit PowerPoint lassen sich Präsentationen gekonnt und originell<br />

gestalten. Im Kompaktseminar an der VHS lernt man die<br />

wichtigsten Funktionen des Programms kennen. So gelangt man<br />

schnell zu ansprechenden Präsentationen mit gut gestalteten<br />

Folien, geeigneten Übergängen, eingebundenen Bildern, Grafiken<br />

und Diagrammen. Das Seminar unter der Leitung von Nikolaus<br />

Holz läuft am Freitag, 29. <strong>November</strong> und 6. Dezember,<br />

jeweils von 15.30 bis 19.00 <strong>Uhr</strong> im VHS-Haus 2. Weitere Info<br />

und Anmeldung bei der VHS Buchen unter Tel. 06281/557930.<br />

Altersjubilare<br />

24.11. Lore Rüger, Raintalstr. 22/C, Sennfeld 82 Jahre<br />

24.11. Johann Prokosch, Hardtstr. 1 79 Jahre<br />

27.11. Alfred Ernst Siemoneit, Schafberg 8 82 Jahre<br />

27.11. Rosemarie Reinhardt, Hauptstr. 76, Sennfeld 74 Jahre<br />

27.11. Adolf Eduard Josef Schweitzer,<br />

Rittersbrunnenstr. 11/A<br />

73 Jahre<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Sterbefall<br />

15.11. Rosa Antonia Seidenspinner geb. Braun, <strong>Adelsheim</strong><br />

Die Stadt betrauert das Ableben ihrer Mitbürgerin.<br />

Das Leben ist immer zu kurz, aber es ist weit.<br />

Span. Sprichwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!