17.02.2014 Aufrufe

pdf-Datei

pdf-Datei

pdf-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risiko Sport...<br />

Rigide Gewichtskontrolle bei:<br />

• Ausdauer: Langstreckenlauf, Langlauf,<br />

Triathlon<br />

• Ästhetik, Beweglichkeit: Kunstturnen, Tanz,<br />

Rhythmische Sportgymnastik, Eiskunstlauf<br />

• Gewichtsklassen: Boxen, Ringen,<br />

Gewichtheben, Rudern, Jockeys<br />

• Leichtgewichtigkeit: Hochsprung, Skispringen,<br />

Rudern, Radfahren<br />

„Sport ist für viele Frauen wohl nur zu einer<br />

weiteren Waffe in einem Arsenal geworden,<br />

das der rigiden Kontrolle des Körpergewichts<br />

gewidmet ist.“<br />

GARNER et al. 1985<br />

Female Athlete Triad<br />

• 1992 vom American College of Sports Medicine<br />

beschrieben<br />

• 15 - 78 % gestörtes Essverhalten bei Athletinnen<br />

• Komplexe Trias: Gestörtes Essverhalten -<br />

Amenorrhoe - Osteoporose<br />

• Fortgeschrittene Problematik, Gefahr bleibender<br />

Schäden gross<br />

• Häufig bei Sportarten, bei denen ein tiefes<br />

Körpergewicht von Vorteil ist<br />

• bewusste Verringerung des Körpergewichts<br />

durch Training und Diät<br />

• Hohe Anforderungen, Leistungsdruck, Fitness<br />

Byrne S, McLean N. J Sci Med Sport. 2001; 4: 145-159.<br />

(Dr. A. Burki, Baspo Magglingen)<br />

Ab wann ist Sport ein Zwang?<br />

• Ausdauersport zu betreiben ist zum zentralen Motiv mit<br />

Fixierungscharakter geworden. Der Ausdauersüchtige will sich<br />

dadurch "gut fühlen"<br />

• Vermeiden von Entzugssymptomen und Erledigungszwang<br />

• Ständig höhere Beanspruchung wird benötigt und toleriert<br />

• Entzugserscheinungen treten auf, wenn der Sport nicht betrieben<br />

werden kann<br />

• Missachtung körperlicher Signale: körperliche Schädigung,<br />

Missachtung von Verletzung, evtl. Lebensgefahr<br />

• Gefahr des sozialen Verfalls (Zerrüttung von Beziehungen,<br />

defizitäres Wahrnehmen von Verantwortung)<br />

• Das sportbezogene Verhalten kontrolliert die Person, nicht<br />

umgekehrt<br />

Essstörungen im Sport – Was tun?<br />

Verhaltensauffälligkeiten (Körperschema-<br />

Störungen, Gewichtsphobie, Hyperaktivität etc.)<br />

Gewichtskontrollen, Hormonstatus, Elektrolyte<br />

Leistungskurve, Ermüdung, Verletzungen<br />

(Frakturen!)<br />

Differenzierung Erfolg/Versagen und Gewicht<br />

Äusserungen zu Gewicht/Figur<br />

Thematisierung der Anorexia athletica<br />

Keine rigiden Ernährungsregimes, individualisierte<br />

Ernährungs- und Trainingsberatung<br />

Gegen Laxanzien, Amphetamine, Erbrechen etc.<br />

auftreten<br />

Vorbildfunktion der TrainerInnen, Ausbildung!<br />

Frauen- und Männerbild im Sport<br />

Nach J. Knobloch, H. Allmer,T. Schack: "Nicht nur Drogen machen süchtig - Entstehung und<br />

Behandlung von nichtstoffgebundenen Süchten"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!