18.02.2014 Aufrufe

Fachpsychologe/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs

Fachpsychologe/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs

Fachpsychologe/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Supervision im Fachteam<br />

Leitfaden <strong>für</strong> die Zertifizierung nach alter Ordnung<br />

Die regelmäßige Teilnahme an einem Fachteam über insgesamt 120 UE ist verpflichtend. Das<br />

Fachteam soll in der Regel aus fünf Personen bestehen und von einer/einem<br />

<strong>Fachpsychologin</strong>/en <strong>für</strong> <strong>Rechtspsychologie</strong> als Supervisor/in geleitet werden (siehe Liste der<br />

SupervisorInnen bei 3.4).<br />

Der/die Supervisor/in stellt <strong>für</strong> das Fachgremium fest, ob die nachstehenden Anforderungen<br />

von den Teilnehmer/innen erfüllt werden:<br />

· Vorliegen aussagekräftiger Protokolle der Sitzungen<br />

· Teilnahme an 120 Std. Fachteamsitzungen<br />

· Vorstellung von zehn selbst bearbeiteten Fällen aus mindestens drei der Schwerpunkte C<br />

bis G (s. Punkt 3.1. Wichtig: Hierbei werden aus Schwerpunkt F der Bereich Sorgerecht<br />

und der Bereich Vormundschaft als je ein Gutachten-Schwerpunkt anerkannt).<br />

· Vorliegen der schriftlichen Darstellungen dieser Fälle. Hierbei ist eine hinreichende<br />

Bearbeitungszeit pro Fallbesprechung zu gewährleisten (mind. fünf der zehn Fälle müssen<br />

forensisch-psychologische Gutachten sein.<br />

Gegen die Nichtanerkennung einer Fallarbeit durch die Supervisorin/den Supervisor hat die<br />

Weiterbildungsteilnehmerin/der Weiterbildungsteilnehmer Einspruchsrecht beim<br />

Fachgremium. Im Einspruchsfall entscheidet das Fachgremium.<br />

Praktische Tätigkeit während der Weiterbildung<br />

Im Verlauf der Weiterbildung ist nachzuweisen, dass in einer entsprechenden Einrichtung die<br />

Möglichkeit <strong>für</strong> eine psychologische Tätigkeit im Bereich der <strong>Rechtspsychologie</strong> von<br />

mindestens 15 Wochenstunden über mindestens drei Jahre gegeben ist. Dabei kann im<br />

Einzelfall dieser Nachweis auch geführt werden über freiberufliche Tätigkeit im Umfang von<br />

mindestens 10 Gutachten pro Jahr, die im Auftrag von Gerichten erstellt wurden.<br />

Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, so haben die Weiterbildungsteilnehmerinnen<br />

und –teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einer der folgenden Praxiseinrichtungen <strong>für</strong> ihre<br />

rechtspsychologische Tätigkeit formlos zu bewerben.<br />

Weiterbildungseinrichtungen:<br />

Nr. Name Adresse PLZ Ort<br />

1. Rechtspsychologische Praxis Bahnstr. 3<br />

50858 Köln<br />

Frau Dipl.-Psych. G. Klein<br />

2. RechtsPsychologisches Steinring 45<br />

44789 Bochum<br />

Zentrum Bochum<br />

3. Gerichtspsychologisches Altstädter Kirchstr. 14 33602 Bielefeld<br />

Institut Bielefeld<br />

Prof. Dr. Heinz Offe<br />

4. Praxis <strong>für</strong> gerichtliche Lothringer Str. 53 52070 Aachen<br />

Psychologie<br />

Frau Prof. Dr. M.-L. Kluck<br />

5. IFP (Institut <strong>für</strong> Forensische Schlossstr. 357 45359 Essen<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!