20.02.2014 Aufrufe

Zum kostenlosen Download - Wirtschaft

Zum kostenlosen Download - Wirtschaft

Zum kostenlosen Download - Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 aktuell Bodensee MAGAZIN August 2013 . Tourismus & FREIzEIT<br />

Zugmodelle präsentiert die Zugtypen,<br />

die im Bahnbetriebswerk Radolfzell beheimatet<br />

waren. Alte Fotografien dokumentieren<br />

die Entwicklung des Radolfzeller<br />

Bahnhofs von den 1950er bis in<br />

die 1990er Jahre. Ein detailgenaues<br />

Modell zeigt den Bahnhof der 1960er<br />

Jahre mit dem „Karrensteg“ über den<br />

Gleisanlagen, der älteren Einwohnern<br />

noch sehr im Gedächtnis ist.<br />

Mit Volldampf – 150 Jahre Eisenbahngeschichte<br />

Eisenbahn-Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum Radolfzell<br />

Radolfzell. Am 13. Juni 1863 fuhr<br />

der erste Zug auf der Strecke Walds-<br />

hut-Schaffhausen-Singen-Radolfzell-<br />

Konstanz. Damit war Radolfzell vor 150<br />

Jahren an die Badische Hauptbahn angeschlossen.<br />

Mit dem Anschluss an<br />

die große, weite Welt eröffneten sich<br />

neue Perspektiven für die Bevölkerung<br />

und für die wirtschaftliche Entwicklung.<br />

Industriebetriebe wie die Firmen<br />

Schiesser und Allweiler siedelten sich<br />

an, die Einwohnerzahl vervielfachte<br />

sich und die Stadt am Untersee wuchs<br />

weit über ihre alten Grenzen hinaus.<br />

Die Eisenbahn selbst entwickelte sich<br />

bis in die 1960er Jahre zum drittgrößten<br />

Arbeitgeber in Radolfzell.<br />

Das Stadtmuseum Radolfzell geht bis<br />

zum 3. November 2013 in der Sonderausstellung:<br />

„Mit Volldampf – 150<br />

Jahre Eisenbahngeschichte in Radolfzell“<br />

der Bedeutung der Eisenbahn<br />

nach. Der Eröffnung der Bahnstrecke<br />

Waldshut-Konstanz und ihrer Nebenstrecken<br />

ist ein eigener Raum gewidmet<br />

und eine Sammlung ausgesuchter<br />

In der Stadt wird darüber hinaus<br />

dieses Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen<br />

und Aktionen über das<br />

ganze Jahr bedacht. Wichtiger Partner<br />

des Veranstaltungsreigens ist die DB<br />

Regio AG, die zum Höhepunkt der Jubiläumsfeiern<br />

am 13. Oktober 2013<br />

ein großes Bahnhofsfest unter Beteiligung<br />

von Verkehrsminister Winfried<br />

Hermann, der Präsentation von historischen<br />

Eisenbahnfahrzeugen, Sonderfahrten<br />

mit Dampfzügen und vielem<br />

mehr veranstaltet. Erleben Sie die Radolfzeller<br />

Eisenbahngeschichte – mit<br />

Volldampf!<br />

Stadtmuseum Radolfzell<br />

in der alten Stadtapotheke<br />

Seetorstraße 3<br />

D-78315 Radolfzell<br />

Tel.: +49 (0) 7732 81530<br />

www.stadtmuseum-radolfzell.de<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 12.30 Uhr und 14<br />

bis 17.30 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr<br />

* Gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.<br />

Outlet Center<br />

Radolfzell<br />

TOP-MARKEN<br />

zu Outlet-Preisen<br />

30% bis 70% Preisvorteil*<br />

Mehrwertsteuer-Rückerstattung<br />

für unsere Schweizer Kunden.<br />

Mo-Sa, 10-19 Uhr · Schützenstraße 50 · 78315 Radolfzell<br />

Shoppingerlebnis seemaxx<br />

Top-Marken bis 70%* reduziert<br />

Schiesser, Tommy Hilfiger, Gerry Weber, Reebok, Tom Tailor, Camel active,<br />

Mexx und viele Top-Marken mehr laden im seemaxx Factory Outlet Center<br />

Radolfzell zum entspannten Shoppen ein. Auf 4.500 m² Fläche findet man<br />

hier das ganze Jahr über hochwertige Markenmode mit einem Preisvorteil<br />

von bis zu 70%*. Das vielfältige Angebot reicht von Sport- und Jeansfashion<br />

über Damen-, Herren- und Kindermode, Schuhe, Wäsche, Accessoires<br />

bis hin zu Heimtextilien – freundliche und kompetente Beratung<br />

inklusive.<br />

Genussvolles Verweilen<br />

Das Wohlfühl-Ambiente im und um das seemaxx lädt nicht nur zum entspannten<br />

Shoppen sondern auch zum genussvollen Verweilen ein. So zum<br />

Beispiel auf dem seemaxx Vorplatz: Einfach gemütlich unterm Sonnenschirm<br />

eine Tasse Kaffee, ein erfrischendes Getränk oder einen leckeren<br />

Snack genießen. Der Blick schweift über den seemaxx-See hin zum im<br />

Wind tanzenden Schilf – dem Alltag entfliehen und ein paar schöne,<br />

unbeschwerte Stunden erleben.<br />

seemeile – Altstadt – Promenade<br />

Nach dem seemaxx Besuch bieten die reizvolle Radolfzeller Altstadt oder<br />

die längste Promenade am Bodensee vielseitige Möglichkeiten für ein gelungenes<br />

Anschlussprogramm. Bereits entlang der seemeile, nur einen<br />

Katzensprung vom seemaxx entfernt, präsentieren sich weitere Boutiquen,<br />

Geschäfte, Restaurants und Cafés – ebenso in der Stadt und an<br />

der Promenade.<br />

Vor dem seemaxx stehen rund 450 Parkplätze zur Verfügung.<br />

seemaxx Kunden parken 2 Stunden kostenlos.<br />

seemaxx Factory Outlet Center Radolfzell<br />

Schützenstr. 50, D-78315 Radolfzell<br />

Telefon 0 77 32/94 09 99-30, www.seemaxx.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!