21.02.2014 Aufrufe

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Innerschwand</strong> am Mondsee<br />

Seite 20<br />

ÖSTERREICHISCHE WASSER-RETTUNG<br />

Ortsstelle LOIBICHL, LV Salzburg<br />

Maierhof 21, 5311 <strong>Innerschwand</strong> am Mondsee<br />

oewr_loibichl@a1.net<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Wasserrettung,<br />

der heurige Sommer ist für uns Wasserretter, vor allem wegen des eher bescheidenen Wetters an den Wochenenden,<br />

vergleichsweise ruhig verlaufen. In der Badesaison 2009 haben wir einen deutlichen Rückgang<br />

der Anzahl der Badegäste verzeichnet, welche Gründe dies auch immer haben möge.<br />

Die Anzahl der Erste – Hilfe – Leistungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe halbiert, dafür hat<br />

sich jene der Beschwerden der Badegäste wahrscheinlich verdoppelt. Wir sind in den meisten Fällen die<br />

ersten Ansprechpartner für die Badegäste, wir haben die Beanstandungen aber meist nur an die zuständigen<br />

Stellen weiterleiten können.<br />

Mit unserem Motorboot „Delphin 10“ haben wir einige Ausfahrten bei Sturmwarnung und mehrere kleinere<br />

technische Einsätze zu bewältigen gehabt, jedoch hat es heuer am Mondsee glücklicherweise keine größeren<br />

Einsätze gegeben. Hierbei sei auch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kollegen der ÖWR Mondsee<br />

und mit den Bootsführern der Polizeiinspektion Mondsee erwähnt. Zum Beispiel ist diese beim Gewittersturm<br />

am „Seefest – Sonntag“ von enormer Wichtigkeit gewesen, ein rasches und gezieltes Agieren der<br />

Bootsbesatzungen wird dadurch wesentlich erleichtert.<br />

Den warmen Spätsommer haben wir dann vor allem für die Ausbildung genützt, auch mehrere Übungen<br />

sind durchgeführt worden.<br />

Besonders erwähnenswert ist sicherlich eine Nachtübung, welche von den beiden ÖWR – Ortsstellen Loibichl<br />

und Mondsee gemeinsam mit Rettungsschwimmlehrern der Polizei, welche im Herbst am Mondsee einen<br />

Fortbildungskurs absolviert haben, organisiert worden ist. Übungsannahme: Mehrere Personen sind bei<br />

einer nächtlichen Bootsfahrt über Bord gegangen und treiben am Mondsee. Nach Einbruch der Dunkelheit<br />

sind die „Opfer“ von einem gut getarnten<br />

Boot (Boot des Einsatzkommandos<br />

„Cobra“) ausgesetzt und bis zum<br />

Aufgreifen durch die Suchmannschaften<br />

betreut worden. Die Suchmannschaften<br />

haben nach Alarmierung mit 3 Booten<br />

(Polizei, ÖWR Mondsee, ÖWR Loibichl)<br />

eine Suchkette gebildet und den Mondsee<br />

systematisch abgesucht. Die „Opfer“<br />

haben sich auch teilweise mit den<br />

verschiedensten Notsignalen wie<br />

Leuchtrakete, Rauchsignal, Trillerpfeife,<br />

Blinklichter, Fallschirmrakete, etc.<br />

bemerkbar gemacht, um nebenbei zu<br />

demonstrieren, welche Signalwirkung diese haben. Alle „Opfer“ sind nach kurzer Zeit gesichtet und in die<br />

Einsatzboote geborgen worden.<br />

Am 26. September ist von den beiden Ortsstellen Mondsee und Loibichl gemeinsam ein Fortbildungstag<br />

für die Taucher und Nautiker (Bootsführer) veranstaltet worden. Die Taucher haben in Mondsee einen<br />

Stationsbetrieb mit verschiedenen Tauchübungen absolviert.<br />

Die OS Loibichl ist für die Fortbildung der Bootsführer zuständig gewesen. Nach dem Wassern der Boote<br />

beim Seestüberl ist es dann nach kurzer Theorieunterweisung gleich zu Sache gegangen. Verschiedene<br />

Manöver wie Ankern, Abschleppen verschiedener Boote, Echolot – Fahren, ... sind am Vormittag geübt<br />

worden. Nach der Mittagspause ist dann noch eine Suchkette gefahren worden, zu guter Letzt haben dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!