21.02.2014 Aufrufe

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

(3,08 MB) - .PDF - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Innerschwand</strong> am Mondsee<br />

Bericht vom Ausflug am 8. Juli zur Schaufleischerei Zalto:<br />

Bei endlich wieder schönem Wetter fuhren 42 Mitglieder am 8. Juli zur Schaufleischerei Zalto in Feldkirchen<br />

ob der Donau. Nach der Begrüßung schilderte der Betriebsinhaber, Johann Höglinger, den Werdegang<br />

einer Wurst bzw. die Fleischbearbeitung überhaupt. Voraussetzung für eine einwandfreie Fleischqualität<br />

sind der Vieheinkauf bei ihm bekannten Bauern in der Umgebung und ein schonender Transport<br />

des Viehs vom Bauern zur Schlachtung. Die Besucher konnten durch eine Glaswand einzelne Arbeitsschritte<br />

z. B. die Zerlegung einer Schweinehälfte oder die Bearbeitung von Würsten beobachten. Herr<br />

Höglinger berichtete auch von seinen Bemühungen und das seiner Kollegen, durch Qualität die Zukunft<br />

des Metzgereigewerbes zu sichern. Denn in der<br />

Pfanne zeigt sich der Wert der Ware. Aber auch<br />

hier gilt: Gute Ware hat ihren Preis. Die in Supermärkten<br />

angebotene „preiswerte“ Ware ist<br />

meist auch nicht mehr wert. Nach soviel Informationen<br />

hungrig geworden, wurden wir mit<br />

einem Sortiment frischer Würste ausreichend<br />

verköstigt. Nach dem Besuch bei der Firma<br />

Zalto ging es dann über die Donaubrücke<br />

Niederranna wieder heimwärts. Vorerst bis<br />

Ried i. I. und nach einem Stadtbummel dort<br />

weiter zur Brauerei Zipf, wo wir im neuen<br />

Braugasthof noch eine Stärkung einnahmen.<br />

Bericht vom Ausflug am 11. August 2009 zum Nassfeld:<br />

Es war nicht gerade ein schöner Morgen am 11.August in Mondsee, aber für Kärnten war Sonnenschein<br />

angesagt. Die 50 Teilnehmer unter der Leitung von Obmann Michael Loindl waren daher zuversichtlich,<br />

dass es ein schöner Ausflug werden wird. Dem war dann auch so. Die Sonne zeigte sich schon bei der Rast<br />

in Eisentratten und anschließend im ganzen Kärtnerland. Unser Ziel war das Gasthaus Plattner, nahe an<br />

der Nassfeld-Passhöhe (1530 m) gelegen. Wir wurden vom Wirt Hans Plattner sehr freundlich begrüßt<br />

und mit den Namen der umliegenden österreichischen und italienischen Berge versorgt. Über die Passhöhe<br />

verläuft die Grenze zu Italien, von der nur die Tafel „ITALIA“ Zeugnis gibt, der stehengebliebene<br />

Zollschranken hat nur mehr symbolischen Wert. Das Mittagessen bei Herrn Plattner dann war gut und<br />

reichlich und das Gasthaus sollte man sich<br />

merken (www.plattner.at). Leider blieb wegen<br />

der weiten An- und Rückreise (je ca. 250 km)<br />

nicht viel Zeit, die Umgebung etwas genauer<br />

zu erkunden. Daher waren alle einhellig der<br />

Meinung, für diese schöne Gegend müsste<br />

man viel mehr Zeit haben. Auf der Rückfahrt<br />

wurde in Altenmarkt noch eine Rast eingelegt<br />

und nach der Heimkehr festgestellt, dass<br />

das Wetter zu Hause tagsüber „durchwachsen“<br />

war. Da wurde der Ausflug noch ein Stück<br />

schöner…<br />

Seite 22<br />

ORTSGRUPPE MONDSEE<br />

Bericht und Fotos von Leopold Schindlauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!