21.02.2014 Aufrufe

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heckrohr er<strong>de</strong>n<br />

Zunächst unbedingt eine elektrisch leiten<strong>de</strong> Verbindung als Potentialausgleich<br />

zwischen Heckrohr, Motorgehäuse und Chassis herstellen. Auch<br />

Carbon leitet! Beson<strong>de</strong>rs ein Riemenantrieb im Heckrohr wirkt als ‚Bandgenerator‘,<br />

<strong>de</strong>ssen Funken durch die zusätzlichen Kabel zu Empfänger und<br />

Servos geleitet wer<strong>de</strong>n können.<br />

Einbau-Ort<br />

Die Montagefl äche muss soli<strong>de</strong> sein und nicht nachgeben, um Resonanzen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>de</strong>n Positions-Haltemodus gilt: Je höher <strong>de</strong>r Einbau-Ort, <strong>de</strong>sto ruhiger ist<br />

<strong>de</strong>r Positions-Modus in Bo<strong>de</strong>nnähe und <strong>de</strong>sto bessere Empfi ndlichkeitseinstellung<br />

wird möglich. Bei kleineren Mo<strong>de</strong>llen ist ein günstiger Ort mit <strong>de</strong>m<br />

beiliegen<strong>de</strong>n Montagewinkel am Heckrohr, bei größeren <strong>Heli</strong>s die Seitenwand<br />

<strong>de</strong>s Chassis.<br />

Einbaulage<br />

Senkrecht mit Opto-Sensor nach unten, das Etikett in eine <strong>de</strong>r 4 Haupt-Orientierungs-Richtungen<br />

zeigend (nach vorne, hinten, links o<strong>de</strong>r rechts).<br />

Freie Sicht <strong>de</strong>s Sensors zum Bo<strong>de</strong>n<br />

Der Querschnitt <strong>de</strong>s Sichtkegels ist quadratisch mit 15° x 15 ° Öffnungswinkel.<br />

Daher muss vertikal unter <strong>de</strong>m Sensor ein Quadrat mit einer minimalen<br />

Seitenlänge (inkl.Sicherheitstoleranz) von:<br />

S = Fensteröffnung (15mm) + [0,28 * Gehäuseabstand]<br />

frei sein (siehe Abbildung links). Rumpf o<strong>de</strong>r Haube ggf. ausschnei<strong>de</strong>n. Antennenkabel<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Objekte dürfen nicht in <strong>de</strong>n Sichtbereich kommen!<br />

Für Einbau in geschlossenem Rumpf<br />

Entwe<strong>de</strong>r eine entsprechen<strong>de</strong> Öffnung ausschnei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ohne Sensor-Sicht<br />

unter Verzicht auf <strong>de</strong>n Positions-Modus einsetzen. Hierzu Sensor-Fenster<br />

mit dunklem Klebeband zukleben. Dann ist statt <strong>de</strong>m Positions-Modus nur<br />

<strong>de</strong>r Horizontal-Modus aktiv, egal in welchem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Modi sich <strong>de</strong>r <strong>HC</strong><br />

befi n<strong>de</strong>t, Horizontal-Modus o<strong>de</strong>r Positions-Modus.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!