21.02.2014 Aufrufe

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das mitgelieferte RC-Modul wird zwischen Empfänger und Servos<br />

angeschlossen und sollte nahe <strong>de</strong>m Empfänger befestigt wer<strong>de</strong>n.<br />

• (*) Bei Taumelscheiben, die für Pitch-Erhöhung abwärts gehen, o<strong>de</strong>r<br />

das Nick-Servo vorne haben, wer<strong>de</strong>n Servos rechts mit links vertauscht<br />

angeschlossen.<br />

• Für eine Initialisierung <strong>de</strong>s Systems müssen min<strong>de</strong>stens die Eingänge Roll,<br />

Nick und Pitch am Empfänger angeschlossen sein.<br />

• Anschlüsse PILOT und AUX sind optional. Diese Kabel am Empfänger dort<br />

anschließen, wo die verwen<strong>de</strong>te RC-Anlage die betreffen<strong>de</strong>n Geber<br />

(Schieber o<strong>de</strong>r Schalter) überträgt.<br />

• Für kurze Speisung zu <strong>de</strong>n Servos die Spannungsquelle nicht am Empfänger,<br />

son<strong>de</strong>rn am RC-Modul anschließen. Bei Speisung über BEC: falls hohe<br />

Servo-Ströme auftreten können ( z.B. vier digitale Kopfservos), empfehlen<br />

wir, ein zusätzliches Speisekabel mit hohem Querschnitt vom Motorregler<br />

direkt zum Batterie-Steckplatz <strong>de</strong>s <strong>Heli</strong>Command zu führen. Dieses Kabel<br />

darf keine Signalleitung besitzen, d.h. <strong>de</strong>r dritte Pol muss ggf. unterbrochen<br />

wer<strong>de</strong>n!<br />

• Unbenutzte Eingangskabel können verstaut wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m sie um 180°<br />

verdreht in nicht benutzte Steckplätze <strong>de</strong>s Empfängers o<strong>de</strong>r RC-Moduls<br />

einsteckt wer<strong>de</strong>n.<br />

• LED und Anschlüsse an <strong>de</strong>r Sensoreinheit liegen auf einer fe<strong>de</strong>rnd aufgehängten<br />

Platine und müssen frei beweglich bleiben.<br />

• Falls das Anschlusskabel zum <strong>Heli</strong>Command verlängert wird, muss ein<br />

Ferrit-Ring mit min<strong>de</strong>stens 3 Windungen nahe <strong>de</strong>s RC-Moduls eingefügt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!