21.02.2014 Aufrufe

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Heli</strong>Command kennt jetzt die Signale, die als Befehl „Neutral & Stillstand“<br />

gelten. Das Einlernen ist einfach zu wie<strong>de</strong>rholen. Dies ist ratsam, wenn am<br />

Sen<strong>de</strong>r die Trimmung wesentlich verän<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>! Die Servo-Mitten wer<strong>de</strong>n<br />

durch das Einlernen nicht beeinflusst. Trimmungen <strong>de</strong>shalb nach <strong>de</strong>m Einlernen<br />

belassen.<br />

Wird Autotrimm verwen<strong>de</strong>t, dann Roll und Nick nie am Sen<strong>de</strong>r trimmen,<br />

son<strong>de</strong>rn nur per Trimm-Automatik.<br />

D) <strong>Heli</strong>Command konfigurieren<br />

Der Hubschrauber muss mechanisch zumin<strong>de</strong>st ungefähr auf Neutrallage von<br />

Taumelscheibe und Heckrotor justiert sein. Der Feinabgleich erfolgt zum Schluss.<br />

Der Einlernvorgang kann nur funktionieren, wenn alle Servos korrekt angeschlossen<br />

sind, alle Taumelscheibenmischer am Sen<strong>de</strong>r abgeschaltet sind und die Zuordnung<br />

<strong>de</strong>r Knüppel durch richtiges Einstecken an <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Eingängen<br />

am Empfänger hergestellt ist.<br />

Nun die folgen<strong>de</strong>n Schritte durchführen:<br />

Einstell-Modus aufrufen<br />

Dazu die SET-Taste min<strong>de</strong>stens 3s drücken bis LED grün blinkt (Löscht gleichzeitig<br />

die internen Auto-Trimmwerte). Servos laufen nun (je nach Einstellschritt) nicht<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs als normal.<br />

Einstellen für je<strong>de</strong>n Schritt (1-5)<br />

Einstellen erfolgt durch die im Folgen<strong>de</strong>n erklärten Steuerknüppel-Aktionen.<br />

Langes Drücken <strong>de</strong>r SET-Taste (1s bis LED wie<strong>de</strong>r blinkt) speichert die Einstellung<br />

eines Schritts und schaltet automatisch zum nächsten weiter.<br />

Einstellschritt wechseln<br />

Aktueller Schritt (1-5) wird angezeigt durch die Blinkanzahl <strong>de</strong>r LED. Nach Aufruf<br />

erscheint zuerst Schritt 1. SET-Taste kurz tippen schaltet ohne Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Einstellung zum nächsten Schritt weiter, und von Schritt 5 wie<strong>de</strong>r zu 1. Somit<br />

lassen sich Einstellungen beliebig wie<strong>de</strong>rholen. Zum Erst-Abgleich aber bitte<br />

alle Schritte <strong>de</strong>r Reihe nach durchgehen.<br />

Einstell-Modus been<strong>de</strong>n<br />

Ist je<strong>de</strong>rzeit durch Ausschalten möglich.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!