21.02.2014 Aufrufe

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4) Servo-Richtung „Heck“<br />

Bei Gebrauch eines externen Kreisels diesen Punkt überspringen!<br />

LED muss 4x blinken (ggf. weiterschalten durch Tippen <strong>de</strong>r SET-Taste).<br />

Mit Roll-Ausschlägen hin- und herschaltend die richtige Heckservo-Drehrichtung<br />

auswählen: Bei Heck-Knüppel nach rechts soll die Nase nach rechts<br />

drehen, d.h. <strong>de</strong>r Heckrotor nach rechts blasen. Jetzt lässt sich <strong>de</strong>r Heckrotor-<br />

Neutralpunkt justieren, da im Schritt 4 das Heading-Lock abgeschaltet ist.<br />

Einstellung speichern durch langen SET-Tastendruck bis LED wie<strong>de</strong>r blinkt.<br />

5a) Einbaulage (Sensor-Richtung) und Rotor-Drehrichtung<br />

LED muss 5x blinken (ggf. weiterschalten durch Tippen <strong>de</strong>r SET-Taste).<br />

Der <strong>Heli</strong>Command muss seine Einbau-Orientierung kennen, d.h. ob seine<br />

run<strong>de</strong> Gehäuse-Seite nach rechts, links, vorne o<strong>de</strong>r hinten zeigt. Hierzu <strong>de</strong>n<br />

Roll- bzw. Nick-Knüppel in die entsprechen<strong>de</strong> Richtung betätigen, so dass sich<br />

die Taumelschaibe auf die betreffen<strong>de</strong> Seite neigt.<br />

5b) Drehrichtung <strong>de</strong>s Hauptrotors<br />

Noch im Schritt 5 <strong>de</strong>n Heck-Steuerknüppel in dieselbe Richtung ausschlagen<br />

wie die Rotor-Drehrichtung (von oben gesehen) und abspeichern durch langen<br />

SET-Tastendruck bis LED wie<strong>de</strong>r blinkt.<br />

Programmierung abschließen<br />

Neu einschalten und Steuerprobe machen. Am Sen<strong>de</strong>r nun ggf. Weg-Reduzierungen<br />

einstellen, gegen Anstoßen und für <strong>de</strong>n richtigen Pitch-Bereich. Starke<br />

Weg-Min<strong>de</strong>rungen sollten über die PC-Software im <strong>Heli</strong>Command eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Falls Taumelscheibe nicht exakt horizontal liegt, jetzt nachjustieren. Im<br />

mittleren Pitch-Bereich sollten alle Servohörner rechtwinklig zu Ihren Schubstangen<br />

stehen. An<strong>de</strong>rnfalls Servohörner richtig einsetzen.<br />

Zur Fein-Justage: Schubstangen einstellen. Ggf. End-Justage an <strong>de</strong>r Trimmung<br />

<strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs vornehmen, so dass die Taumelscheibe exakt horizontal liegt und<br />

diese Trimmung mit SET-Taste neu einlernen (Schritt C wie<strong>de</strong>rholen).<br />

Bei Sen<strong>de</strong>rn mit verschie<strong>de</strong>nen Flugzustän<strong>de</strong>n müssen alle Flugzustän<strong>de</strong>, in<br />

<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r <strong>Heli</strong>Command aktiv ist, i<strong>de</strong>ntische Trimmwerte haben!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!