21.02.2014 Aufrufe

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Daten<br />

Betriebsspannung: 4,8...8 Volt (2S-LiPo tauglich, hier glimmt LED leicht)<br />

Stromverbrauch: 55mA (bei 5V)<br />

Abmessung: 55 x 35 x 22,5 mm<br />

Gewicht mit Kabel: 33g<br />

Temperaturbereich: -5°...+50°C,<br />

im Modus ‚AUS‘: -10°...+ 50°C<br />

Taumelscheiben-Anlenkung und Mischer:<br />

H1/Einzelservo, H3(120°), H3(140°), H3/H4(90°), H4(90+45°)<br />

Maximal zulässige Dreh-Raten:<br />

Roll und Nick:<br />

max. 200°/s<br />

Gier (auch bei externem Heck-Kreisel) max. 400°/s<br />

Im EXTREM-Modus: Roll-, Nick- und Gier-Raten unbegrenzt.<br />

Kompatibel mit allen üblichen Analog- und Digitalservos, außer „narrowpulse“<br />

(760 μs).<br />

Kompatibel mit allen gängigen RC-Anlagen (alle Sen<strong>de</strong>r mit Standard 1,5(2)<br />

ms Neutralstellung.<br />

Lieferumfang<br />

• <strong>Heli</strong>Command Hauptgerät<br />

• RC-Modul (mit Kabel-Verteilung)<br />

• Montagewinkel<br />

• Klebe-Schaumstoff: 4 Streifen<br />

• 2 Kabelbin<strong>de</strong>r<br />

• PC-Adapter USB<br />

• PC-Software auf CD<br />

• <strong>Anleitung</strong><br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!