21.02.2014 Aufrufe

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Freitag, den 28. Juni 2013 WEiSWEiL<br />

essen auf der Festwiese.<br />

Nach der kurzen Mittagspause beginnt ca.<br />

12:30 Uhr die „ Ofene<br />

Bühne“, zu der sich fast 250 Musiker, Tänzer,<br />

Sänger,<br />

Mundartkünstler, Bauchredner und Akrobaten<br />

in fast 20<br />

Programmpunkten angemeldet haben.<br />

Während des Programms bieten ihnen die<br />

Frauengemeinschaften Ober- und Niederhausen<br />

Kafee und Kuchenspezialitäten an.<br />

Am Sektstand können Sie sich auch mit einem<br />

Glas gut gekühlten Sekt verwöhnen<br />

lassen. Weitere Getränke und Grillspezialitäten<br />

werden wir auf der Festwiese für Sie<br />

bereithalten.<br />

Feiern Sie mit und erleben Sie einen unbeschwerten<br />

Sonntag! Veranstalter: Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Ulrich und Achatius<br />

Rheinhausen<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute<br />

Woche wünschen:<br />

Maria Christ, Gemref.<br />

Andreas Mair, Pfr.<br />

VeReinSnAchRichten<br />

muSikSchule<br />

nÖRDlicheR BReiSgAu<br />

Sommerkonzert<br />

Die Musikschule Nördlicher Breisgau veranstaltet<br />

anlässlich des 10 jährigen Bestehens<br />

ihrer Chorwerkstatt am Samstag, den 29.<br />

Juni, 19 Uhr in der Aula der Karl-Friedrich-<br />

Schule ein Sommerkonzert, bei dem sich<br />

auch der neugegründete Förderverein der<br />

Öfentlichkeit vorstellen wird. Den Mittelpunkt<br />

des Abends bilden musikalische Beiträge<br />

verschiedener Ensembles zum Thema<br />

„irland“. Außerdem spielt der Emmendinger<br />

Kulturpreisträger Elmar Schrammel verschiedene<br />

Werke, die von der irischen Volksmusik<br />

beeinlusst sind.<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

Sozialverband Vdk im netz vielfach präsent<br />

Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre ist der Sozialverband<br />

VdK mit eigenen internetseiten<br />

im weltweiten Netz präsent. Seit drei Jahren<br />

gibt es auch ein VdK-Videoportal, das man<br />

unter www.vdktv.de aufrufen kann. Dort inden<br />

sich topaktuelle Beiträge und ein großes<br />

Filmarchiv zu Themen wie Sozialrecht,<br />

Sozialpolitik, Service, Gesundheit, Plege,<br />

Barrierefreiheit, Ehrenamt und Sport sowie<br />

zu VdK-internen Themen. Darüber hinaus ist<br />

der VdK bei Facebook und Twitter präsent.<br />

Dorthin, aber auch zum Videoportal, kann<br />

man einfach über www.vdk.de gelangen.<br />

Aktuelle VdK-informationen und Veranstaltungshinweise<br />

aus Baden-Württemberg<br />

gibt es unter www.vdk-bawue.de. Der Sozialverband<br />

VdK Baden-Württemberg e. V.<br />

gibt auch die Online-Fachzeitschrift „SBVdirekt“<br />

mit Fachinformationen für Behindertenvertreter<br />

(www.sbvdirekt.de) heraus.<br />

B-mädchen gewinnen<br />

in gutach-Bleibach<br />

den Bezirkspokal<br />

mit einem 1:0 nach Verlängerung gegen<br />

die Sg Oberried<br />

in einem an Spannung nicht zu überbietenden<br />

Spiel gingen die FCW-Mädchen bis an<br />

die Leistungsgrenze. So setzte man den vermeintlichen<br />

Favoriten Oberried von Beginn<br />

an unter Druck. Die Verteidigung begann<br />

schon im Sturm, der immer wieder die Passwege<br />

der gegnerischen Abwehr versperrte.<br />

Das agile Mittelfeld um isabell Schott und<br />

Aylin Schäfer war jederzeit Herr der Lage,<br />

so hatte man geschätzte 2/3 Ballbesitz. Und<br />

kam doch mal etwas durch, so war dann<br />

ja noch die überragende Abwehr mit Lisa<br />

Dickert, Elena Ehret und Jola Hofert da.<br />

Die ebenfalls gute Oberrieder Hintermannschaft<br />

schafte es lange, unsere Spitzen einigermaßen<br />

in Schach zu halten, trotzdem<br />

boten sich in der regulären Spielzeit gute<br />

Chancen für Sabrina Stanek, Aylin Schäfer<br />

und 2x für Jola Hofert. Aber es blieb nach 80<br />

Minuten torlos. Und da wir den wesentlich<br />

größeren Aufwand betrieben haben, war es<br />

nicht klar, ob man für die 2x 10 Minuten Verlängerung<br />

noch die nötige Kraft aufbringen<br />

konnte. Aber nun sah man den unbedingten<br />

Willen des Teams, alle bissen nochmal auf<br />

die Zähne und wollten das drohende Neunmeterschießen<br />

vermeiden. Und dann war es<br />

soweit, einen langen Ball erlief Sabse Stanek<br />

und schob in der 92. Minute den Ball überlegt<br />

ins lange Eck. Der Jubel kannte keine<br />

Grenzen, die mitgereiste Fanschar war nicht<br />

mehr zu halten und Evy Binninger polierte<br />

als Huldigung der Torschützin die Schuhe.<br />

Sabse verausgabte sich beim Jubeln so, dass<br />

sie darauf entkräftet kurz raus musste.<br />

Die restlichen Minuten waren Bangen, hier<br />

verpasste man es teilweise, die spielerische<br />

Überlegenheit so zu nutzen, dass man den<br />

Ball länger in den eigenen Reihen hätte halten<br />

sollen.<br />

Aber Oberried hatte nur noch eine Chance,<br />

als Torhüterin Tanja Henninger einen Ball<br />

zu kurz abwehrte und sich plötzlich in einer<br />

1:1-Situation wiederfand. Aber durch geschicktes<br />

Verkürz en des Winkels zwang sie<br />

die Stürmerin zu einem Schuss ans Außennetz.<br />

Als der Abpif ertönte war die Erleichterung<br />

und der Jubel groß, die C-Mädchen und die<br />

FCW-Damen stürmten den Platz und als Aylin<br />

Schäfer dann den Pokal in den Elztäler<br />

Himmel streckte, war es geschaft!<br />

Vielen Dank nochmal an die vielen Fans, die<br />

dabei waren und alle rot-schwarz gekleidet<br />

waren. Das war sehr wichtig für das Team,<br />

da die lautstarke Unterstützung bekanntlich<br />

zusätzliche Kräfte frei machen kann. Sicher<br />

hat keiner sein Kommen bereut.<br />

Das siegreiche Team:<br />

Hinten von links Patrick Matthis (Cotrainer),<br />

Arnold Bühler (Trainer), Miriam Vögtle, Aylin<br />

Schäfer, Hanna Höldin, Monja Mamier, Antonia<br />

Duri, Lisa Dickert, Maike Lamprecht, Jola<br />

Hofert, Tanja Henninger, Konstanze Zapf<br />

Vorne Annabel Fehr, Elena Ehret, Annalena<br />

Tebel, Sabrina Stanek, Vanessa Gerber, isabell<br />

Schott<br />

musikinitiative<br />

<strong>Weisweil</strong><br />

Liebe Kinder & Eltern<br />

der Musikinitiative,<br />

liebe Sängerinnen<br />

und Sänger vom musical Weihnachten<br />

fällt aus.<br />

Am Sonntag, den 7. Juli 2013 trefen wir uns<br />

um 11.30 Uhr am Baggersee in <strong>Weisweil</strong> zu<br />

einer Grillparty. Mit unseren Nachwuchsmusikern<br />

machen wir Unterhaltungsspiele und<br />

wenn es das Wetter erlaubt, können wir im<br />

See baden.<br />

Bei gemütlichem Beisammensein und einen<br />

reichhaltigen Salatbufet besprechen wir die<br />

aktuelle Lage über das nächste Projekt.<br />

Ein Musical wird es nicht sein,- der Weihnachtsmann<br />

braucht Pause- Doch die ideen<br />

gehen uns nicht aus,wir begeben uns beim<br />

nächsten Event auf eine Reise nach irland.<br />

Mitzubringen sind: grillgut, geschirr, einen<br />

Salat und getränke.<br />

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.<br />

Die musikinitiative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!