21.02.2014 Aufrufe

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Freitag, den 28. Juni 2013 WEiSWEiL<br />

Wochentag<br />

Datum<br />

Sonntag<br />

30.Juni2013<br />

Sonntag<br />

30.Juni2013<br />

Beginn<br />

Treffpunkt/Veranstaltungsort<br />

n.Ank.<br />

DorfplatzWagenstadt<br />

n.Ank.<br />

<br />

Veranstaltung<br />

Veranstalter<br />

Dorfplatzhock<br />

MusikvereinWagenstadt<br />

<br />

Wanderungaufd.BernauerHöhenweg<br />

SchwarzwaldvereinHerbolzheim-Ettenheim<br />

<br />

Juli <br />

immersonntags BouleplatzamRheinin<strong>Weisweil</strong> BoulespielefürJedermann/frau <br />

Kosten<br />

Euro/Pers.<br />

<br />

<br />

Mittwoch<br />

03.Juli2013<br />

Donnerstag<br />

04.Juli2013<br />

<br />

AuS Dem RAthAuS<br />

hochwasserschäden<br />

auch in Baden-Württemberg kam es durch<br />

Starkniederschläge im Zeitraum vom 30.<br />

Mai bis 2. Juni 2013 zu einer Hochwasserlage<br />

mit Überlutungen. Glücklicherweise<br />

hat diese nicht das Ausmaß erreicht wie in<br />

einigen anderen Bundesländern. Dennoch<br />

sind auch hier Bürgerinnen und Bürger vom<br />

Hochwasser betrofen. Die Landesregierung<br />

prüft deshalb die Möglichkeiten einer inanziellen<br />

Unterstützung von Privatpersonen<br />

bei bedeutenden Schäden, die nicht versichert<br />

und nicht versicherbar sind.<br />

Betrofene Bürgerinnen und Bürger sollen,<br />

sofern noch nicht geschehen, Schäden ihrer<br />

Versicherung melden und diese auch auf<br />

dem Bürgermeisteramt, Bürgerbüro Frau<br />

Wintergerst, brigitte.wintergerst@weisweil<br />

bzw. an rheingemeinde@weisweil.de vorsorglich<br />

anzeigen.<br />

Die Gemeindeverwaltung dokumentiert die<br />

angezeigten Schäden. Dadurch kann sichergestellt<br />

werden, dass die Landesbehörden<br />

im Falle eines Hilfeprogramms entsprechend<br />

tätig werden können.<br />

Oliver Grumber<br />

Bürgermeister<br />

18:00Uhr<br />

MarktplatzHerbolzheim<br />

14:00Uhr<br />

TorhausHerbolzheim<br />

Bevölkerungsfortschreibung<br />

Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer<br />

Gemeinde auf Basis Zensus 09.05.2011<br />

beläuft sich gemäß § 5 der Bekanntmachung<br />

der Neufassung des Gesetzes über<br />

die Statistik der Bevölkerungsbewegung<br />

und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes<br />

vom 14. März 1980 zum 31.03.2012<br />

auf 2.077 Personen. Das bedeutet für die<br />

Gemeinde <strong>Weisweil</strong>, dass zum genannten<br />

Stichtag 28 Einwohner weniger in der Gemeinde<br />

gemeldet waren als bisher vom Statistischen<br />

Landesamt errechnet.<br />

Führungen des RAmSAR-Rangers<br />

Unser RAMSAR-Ranger Michael Georgi bietet<br />

in den kommenden Monaten wieder<br />

fachkundige Führungen an. Auf dem Programm<br />

stehen Exkursionen in Rheinhausen,<br />

<strong>Weisweil</strong>, Kappel-Grafenhausen und Rhinau.<br />

Jede einzelne Führung hat ihren besonderen<br />

Reiz.<br />

Die letzte Exkursio in <strong>Weisweil</strong> indet am<br />

statt.<br />

Donnerstag, 04.07.2013,<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Trefpunkt: Kiosk am Rhein (Yachthafen)<br />

info<br />

MountainbikefürJedermann<br />

TourismusbüroHerbolzheim<br />

<br />

SportlicheRadtour<br />

TourismusbüroHerbolzheim<br />

Die gemeinde <strong>Weisweil</strong><br />

gratuliert<br />

am 02.Juli.2013<br />

Frau Elfriede Rietsch,<br />

Hinterdorfstraße 20,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Auch den Altersjubilaren die<br />

namentlich nicht genannt<br />

werden wollen, gratulieren<br />

wir recht herzlich zu ihrem<br />

Geburtstag und wünschen alles<br />

erdenklich Gute, vor allem<br />

jedoch Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Plegestützpunkt des Landkreises Emmendingen<br />

neue Telefonnummer: 07641/451-3091<br />

2,00Euro,<br />

Kinderfrei<br />

1,00Euro,<br />

Kinderfrei<br />

kinder entdecken kräuter<br />

Unter dem Motto „Grüne Küche unter freiem<br />

Himmel“ bietet das Wildplanzenforum<br />

Hochburg für Kinder von acht bis zwölf<br />

Jahren in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen<br />

Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg<br />

am Freitag, 5. Juli 2013<br />

von 16 bis 18 Uhr eine Entdeckungsreise<br />

an. Mit den Kräuterpädagoginnen Christa<br />

ihringer und Regine Weber können die Kinder<br />

die Vielfalt der wilden Kräuter im Sommer<br />

kennenlernen, riechen und schmecken.<br />

Gemeinsam wird ein leckeres Wildkräuter-<br />

Picknick zubereitet. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt acht Euro. Trefpunkt ist beim Bildungszentrum<br />

Hochburg. Anmeldung bei<br />

Christa ihringer, Telefon 07685 450 oder Regine<br />

Weber, Telefon 07681 7402<br />

müllabfuhr im Juli und August wöchentlich<br />

Die grauen Tonnen werden im Juli und August<br />

wieder wöchentlich geleert. Die Abfuhr<br />

erfolgt am gleichen Wochentag, an dem der<br />

Hausmüll bisher abgeholt wird. Die Termine<br />

können auch dem Abfallkalender entnommen<br />

werden. Bedingt durch die wöchentliche<br />

Abfuhr und die Ferienzeit müssen die<br />

Tourenpläne teilweise geändert werden.<br />

Dadurch kann sich die bisher gewohnte<br />

Uhrzeit für die Leerung der grauen Tonne<br />

ändern. Die Tonnen müssen deshalb am<br />

Abholtag bereits um 6 Uhr am Straßenrand<br />

bereitstehen. Die anderen Abfuhrtermine<br />

bleiben auch im Sommer unverändert: Die<br />

Papiertonne wird alle vier Wochen geleert,<br />

die Gelben Säcke werden alle zwei Wochen<br />

abgeholt.<br />

einladung zur Ausstellung der kunstwerke<br />

des europäischen Wettbewerbs 2013<br />

Über 500 Schüler und Schülerinnen aus dem<br />

Landkreis Emmendingen haben sich dieses<br />

Jahr am 60. Europäischen Wettbewerb beteiligt.<br />

Vom 1. bis 24. Juli 2013 werden im<br />

Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstr.<br />

4 in Emmendingen die 139 künstlerischen<br />

Arbeiten ausgestellt, die einen Orts-, Landes-<br />

oder Bundespreis gewonnen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!