22.02.2014 Aufrufe

Nachrichten aus dem Stan - Sasbach am Kaiserstuhl

Nachrichten aus dem Stan - Sasbach am Kaiserstuhl

Nachrichten aus dem Stan - Sasbach am Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Freitag, den 10. Juni 2011<br />

Tennisclub <strong>Sasbach</strong><br />

Herren 50 (1. Kreisliga) – Nichts war es<br />

mit <strong>dem</strong> dritten Sieg<br />

Der TC Frei<strong>am</strong>t k<strong>am</strong> als Tabellenzweiter<br />

nach <strong>Sasbach</strong>. Bereits nach den Einzeln lag<br />

man 4:2 zurück. Dieter Blauth (0:6, 1:6),<br />

Eberhard Holzer (3:6, 2:6), Alois Gretzmaier<br />

(4:6, 3:6) und Ewald Lutz (6:7, 4:6) verloren<br />

ihre Einzel. Lediglich Peter Holzer (7:6, 5:7,<br />

10:6) und Michel Gully (6:1, 6:0) konnten ihr<br />

Einzel für sich entscheiden. Man hätte nun<br />

alle drei Doppel gewinnen müssen. Dem<br />

war aber nicht so. Zwar entschieden Eberhard<br />

Holzer und Peter Holzer (6:4, 4:6, 10:6)<br />

sowie Walter Hassler und Michel Gully 7:5,<br />

6:0) die Doppel für sich. Alois Gretzmaier<br />

und Jürgen Ernst hatten aber in ihrem Doppel<br />

nicht den Hauch einer Siegchance, so<br />

dass es <strong>am</strong> Ende 5:4 für den TC Frei<strong>am</strong>t<br />

stand. Es spielten: Dieter Blauth, Eberhard<br />

Holzer, Alois Gretzmaier, Ewald Lutz, Peter<br />

Holzer, Michel Gully, Jürgen Ernst und Walter<br />

Hassler. Das nächste Spiel findet erst<br />

wieder <strong>am</strong> 16.07. statt. Man trifft <strong>aus</strong>wärts<br />

auf den noch sieglosen TC Heimbach.<br />

Wettk<strong>am</strong>pfspiele<br />

Ergebnisse<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

TC Denzlingen 2 :<br />

TC <strong>Sasbach</strong><br />

1 : 5 Junioren U14<br />

S<strong>am</strong>stag, 28.05.2011<br />

TC <strong>Sasbach</strong> :<br />

TC Gundelfingen (2) 5 : 4 Herren 50<br />

Sonntag, 29.05.2011<br />

TC <strong>Sasbach</strong> : TSG TC March/<br />

Vörstetter TV<br />

1 : 8 Herren<br />

TC Schönberg 3 :<br />

TC <strong>Sasbach</strong> 9 : 0 D<strong>am</strong>en<br />

Donnerstag, 02.06.2011<br />

TC <strong>Sasbach</strong> :<br />

TC GR Frei<strong>am</strong>t 4 : 5 Herren 50<br />

Sonntag, 05.06.2011<br />

TC <strong>Sasbach</strong> :<br />

TC Wasenweiler<br />

6 : 3 Herren<br />

Leiselheimer Landjugend<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die<br />

uns <strong>am</strong> Beben sowie <strong>am</strong> Vatertagshock tatkräftig<br />

unterstützt haben!<br />

Ein großes Dankeschön geht natürlich auch<br />

an die vielen Kuchenspenden.<br />

Vielen vielen Dank!!!<br />

Eure Landjugend Leiselheim<br />

Imkerverein Nördlicher<br />

Breisgau e.V.<br />

Am Donnerstag, den 16. Juni um 17 Uhr<br />

Waldtrachterkundung in St. Peter<br />

Referent: Armin Spürgin, IM, Fachberater<br />

für Imkerei RP Freiburg<br />

Veranstaltungsort: Abfahrt Lehrbienenstand<br />

in Teningen, Badstraße 1<br />

Schlussbesprechung <strong>am</strong> Lehrbienenstand<br />

in St. Peter<br />

Rebbegehung<br />

der WG Jechtingen<br />

Rebbegehung der WG Jechtingen <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

15. Juni 2011 um 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: EIchertkapelle<br />

Plenum Naturgarten<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong><br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Über den Gartenzaun gespickt<br />

Einladung zu einer Busexkursion zu blühenden<br />

Gärten im Hegau<br />

Wer möchte nicht manchmal über den Gartenzaun<br />

und die Hecke spicken, um in Ruhe<br />

die Blütenvielfalt eines Gartens betrachten<br />

zu können, die von draußen nur erahnt werden<br />

kann? Genau dies bietet die Regionalgesellschaft<br />

Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong> GmbH<br />

bei einer Exkursion im Rahmen der Naturgarten-K<strong>am</strong>pagne<br />

an. Mit Unterstützung<br />

von PLENUM wird für S<strong>am</strong>stag, den 2. Juli<br />

eine eintägige Busexkursion ins Hegau organisiert,<br />

bei der verschiedene Gartenparadiese<br />

und andere blühende Flächen besichtigt<br />

werden können. Eine gute Gelegenheit,<br />

sich mit anderen Gartenbesitzern, Gärtnern<br />

und Gartenliebhabern <strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen und<br />

Anregungen mitzunehmen.<br />

Beginnen wird die Entdeckungstour mit einer<br />

Führung durch einen großen Duft- und<br />

Würzkräutergarten. Hier können Sie Nase<br />

und Augen mit Artemisien, Duftnelken, Minzen<br />

und abendduftenden Mondscheinpflanzen<br />

verwöhnen. Im Anschluss daran stehen<br />

zwei parallele Angebote auf <strong>dem</strong> Progr<strong>am</strong>m:<br />

Entweder der Besuch eines nach<br />

den Grundprinzipien der Permakultur, Geomantie<br />

und des Feng-Shui gestalteten Lebensraum-Gartens,<br />

in <strong>dem</strong> Pflanzen, Tiere<br />

und Menschen in Harmonie und Einklang<br />

miteinander leben, oder eines H<strong>aus</strong>gartens,<br />

der durch seine Naturbelassenheit besticht<br />

und Lebens- und Wohlfühlraum für Mensch<br />

und Tier bietet. Den Abschluss der Exkursion<br />

bildet ein Besuch in Steißlingen. Diese<br />

Gemeinde ist Mitglied im Netzwerk Blühender<br />

Bodensee und hat zahlreiche kommunale<br />

Grünflächen in blühende Landschaften<br />

verwandelt. Artenreiche Sommer- und Dauerflorwiesen<br />

sowie die entlang eines Radwegs<br />

gesäten Wildblumen und Wildkräuter<br />

erfreuen nicht nur das menschliche Auge,<br />

sondern verbessern auch das Nahrungsangebot<br />

für Insekten und andere Tiere.<br />

Start der Busexkursion ist um 7:30 Uhr in<br />

Riegel bzw. um 7:50 Uhr in Gottenheim,<br />

Rückkehr gegen 20 Uhr, Kostenbeitrag ca.<br />

25 Euro inkl. Kaffeep<strong>aus</strong>e. Günstiges Mittagessen<br />

auf eigene Rechnung.<br />

Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle<br />

PLENUM, Matthias Hollerbach an (per Mail:<br />

matthias.hollerbach@lkbh.de oder telefonisch<br />

unter 0761 2187-5314). Hier erhalten<br />

Sie auch nähere Informationen.<br />

„es gärt!“<br />

Die erste Wein-Theater-Tournee gastiert<br />

in BADEN<br />

Was für (W)ein Theater - da kommt plötzlich<br />

der Wein zu Wort und erzählt <strong>aus</strong> seinem<br />

geplagten Seelenleben. Von Eisweinen im<br />

Klimawandel über Schlägereien mit Weinkritikern<br />

in Düsseldorf bis zu Riesling-Ekstasen<br />

in Berliner Szene-Clubs und<br />

philosophische Anwandlungen über Supermarktwein<br />

ist alles dabei, wenn „Weinkörper“<br />

loslegt.<br />

Weinkörper, das ist ein Berliner Theaterensemble,<br />

2004 von Heiko Michels und Fabian<br />

Larsson gegründet und 2011 mit ihrer Inszenierung<br />

„es gärt“ auf großer Wein-Theater-<br />

Tournee (nicht nur) durch Deutschlands<br />

Weinregionen. Am 17. Juni macht das rasante<br />

Roadmovie auch in BADEN Station:<br />

Im Burkheimer Schloss Mittelstadt in Vogtsburg-Burkheim.<br />

In Kooperation mit <strong>dem</strong> Deutschen Weininstitut<br />

(DWI) präsentieren wir einen Abend,<br />

an <strong>dem</strong> der deutsche Wein zum Kunstwerk<br />

erklärt wird und die Sch<strong>aus</strong>pieler in die Rollen<br />

von Rebsorten schlüpfen. Weinkörper -<br />

nun ja, verkörpert Wein im wahrsten Sinn<br />

des Wortes: Als junge Weine blicken sie zu<br />

Beginn <strong>dem</strong> Publikum direkt in die Augen,<br />

sprechen, agieren und provozieren, suchen<br />

ihren Platz in der Welt und einen Ort, um sich<br />

zu entfalten. Die Zuschauer erleben hautnah,<br />

wie sich skurrile Geschichten über<br />

wahllose Geschmäcker entwickeln - und wie<br />

<strong>am</strong> Schluss eine neue Lust <strong>am</strong> Genuss entsteht.<br />

Der Silvaner entdeckt eine Exotiknote<br />

an sich, der Spätburgunder erinnert sich<br />

plötzlich an die Reberziehung unter den feinen<br />

Händen seiner Winzerin, der Riesling<br />

vereint sich mit Hefekulturen und realisiert<br />

seine gewaltige Vision, zum Sekt zu werden<br />

... Kurz: Der Theaterraum wird zum Gärtank<br />

und die Zuschauer sind mittendrin.<br />

Wer dieses Spektakel rund um den Wein live<br />

erleben möchte, kann sich telefonisch unter<br />

06131 282941, online beim DWI [Link auf<br />

http://www.deutscheweine.de/icc/Internet-DE/nav/6ca/6ca60b54-13f9-0401-be59<br />

-267b48205846] oder bei der Touristinformation<br />

der Stadt Endingen [Link auf<br />

http://www.endingen.de/html/seiten/<br />

text;touristinformation; 35,de.html] Karten<br />

zu je 25 Euro sichern. Wir freuen uns auf einen<br />

Sinnesr<strong>aus</strong>ch und einen vollen Saal!<br />

„es gärt“ - 17.06.2011<br />

Burkheimer Schloss Mittelstadt, Vogtsburg-Burkheim<br />

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr<br />

25,00 Euro (inkl. drei Weine zur Verkostung)<br />

Erfolgreicher Start für die<br />

WelcomeKarte<br />

3-Tages-Karte jetzt auch im KundenCenter<br />

der Südbadenbus (Hbf) erhältlich<br />

Seit Mitte April gibt es in Freiburg und der<br />

Regio die sog. WelcomeKarte, eine touris-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!