23.02.2014 Aufrufe

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Gemeinden<br />

Gemeinde Sieverstedt<br />

Singkreis Sieverstedt wirbt um neue Mitglieder<br />

Nach schweren Zeiten mit Mut und Zuversicht ins neue Chorjahr<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Singkreises<br />

Sieverstedt fand am 21. Februar <strong>2013</strong> in der<br />

Altentagesstätte in Sieverstedt. Es erschienen 18<br />

aktive sowie 2 passive Mitglieder. Anita Knutzen,<br />

die erste Vorsitzende des Singkreises, begrüßte alle<br />

Anwesenden, besonders den Bürgermeister Finn<br />

Petersen, Katrin Mordhorst, die in Vertretung von<br />

Pastor Teichmann erschienen war, sowie die beiden<br />

passiven Mitglieder Harald Jessen und Georg<br />

Diehl.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung übernahm der Bürgermeister<br />

das Wort. Er brachte zum Ausdruck,<br />

dass der Chor sehr positiv zum Dorfleben beitrage<br />

und dass alles daran gesetzt werden sollte, den Chor<br />

zu erhalten. Auch wenn der Singkreis im letzten<br />

Jahr eine schwierige Bewährungsprobe hinter sich<br />

habe, bedingt durch viele Austritte und den Chorleiterwechsel,<br />

sollte doch positiv nach vorne geschaut<br />

werden.<br />

Frau Mordhorst schloss sich den Worten des Bürgermeisters<br />

an, übermittelte Grüße des Kirchengemeinderates<br />

und hofft auf weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Der Vorjahresbericht wurde von der Schriftführerin<br />

Irmgard Jürgensen verlesen, und es wurden noch<br />

einmal alle Auftritte und Ereignisse in Erinnerung<br />

gerufen. Insgesamt hatte der Chor im Jahr 2012<br />

zwölf Auftritte. Leider musste der Chor, wie bereits<br />

erwähnt, zehn Austritte von aktiven Mitgliedern<br />

verzeichnen, von denen drei Sänger dem Chor als<br />

passive Mitglieder erhalten bleiben. Somit besteht<br />

der Chor zurzeit aus 22 aktiven und acht passiven<br />

Mitgliedern.<br />

Es folgte der Kassenbericht von unserem Kassenwart<br />

Holger Jürgensen, der, bedingt durch viele<br />

Sparmaßnahmen, eine positive Bilanz ziehen konnte.Die<br />

Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern<br />

Margarethe Neuhaus und Karin Heinrich geprüft,<br />

und es gab keinerlei Beanstandungen, so dass von<br />

der Versammlung dem Kassenwart sowie dem gesamten<br />

Vorstand Entlastung erteilt wurde.<br />

Als nächster Punkt standen die Wahlen auf dem<br />

Programm. Zur Wahl standen die/der 1. Vorsitzende,<br />

die/der 2. Vorsitzende, die/der neue Kassenwart<br />

und ein neuer Kassenprüfer/eine neue Kassenprüferin<br />

Da für die erste Vorsitzende und den Kassenwart<br />

keine neuen Vorschläge gemacht wurden und Anita<br />

Knutzen und Holger Jürgensen sich bereit erklärt<br />

hatten, das Amt weiter fortzuführen, wurden die<br />

beiden einstimmig von der Versammlung wiedergewählt.<br />

Auch für das Amt des 2. Vorsitzenden<br />

wurde nur Angela Diehl von der Versammlung vorgeschlagen.<br />

Sie wurde ebenfalls gewählt. Als neue<br />

Kassenprüferin wurde einstimmig Anne Hansen<br />

gewählt.<br />

Zum Tagesordnungspunkt Termine und Auftritte<br />

wurden feststehende und angedachte Termine bis<br />

zur Sommerpause besprochen und diskutiert. Folgende<br />

Termine sind geplant:<br />

7. März, 20.00 Uhr, Taizé-Andacht in der Sieverstedter<br />

Kirche<br />

31. März, 10.00 Uhr, Ostergottesdienst in der Sieverstedter<br />

Kirche<br />

2. Juni, 18.00 Uhr, Sommerkonzert – dieser Termin<br />

wurde aus organisatorischen Gründen vorverlegt<br />

11. Juni, 18.00 Uhr, „Sommerkirche“ im Rahmen<br />

der Dorfwoche<br />

Da der Singkreis Ende dieses Jahres sein 45. Bestehen<br />

feiern kann, wurde auch schon über den Termin<br />

des Jubiläumskonzertes diskutiert, und angedacht<br />

wurde der 3. November d. J.<br />

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der Wunsch<br />

geäußert, im nächsten Jahr wieder eine Chorfreizeit<br />

zu machen. Dieser Vorschlag fand großen Anklang,<br />

und Frau Ehlers wird sich diesbezüglich um einen<br />

Termin bemühen.<br />

Abschließend ergriff Chorleiterin Annette Ehlers<br />

das Wort. Sie bedankte sich bei allen Sängerinnen<br />

und Sängern für das Engagement und die Motivation<br />

und hofft weiterhin auf ein gutes Miteinander,<br />

auf fröhliche, fruchtbare Übungsabende und auf erfolgreiche<br />

Auftritte.<br />

An dieser Stelle möchte der Singkreis noch einmal<br />

an alle appellieren, die den Chor mit ihrer Stimme<br />

unterstützen und stärken können und wollen. Der<br />

Chor probt dreimal im Monat jeweils donnerstags<br />

von 19.30-21.00 Uhr in der Altentagesstätte und<br />

braucht dringend Verstärkung. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

LandFrauenverein<br />

Sieverstedt e.V.<br />

Hertha Andresen<br />

50 Jahre im Verein<br />

Am 15. Januar <strong>2013</strong> hat der Sieverstedter Landfrauenverein<br />

zur Jahreshauptversammlung nach<br />

Havetoft in den Hovtoft-Krog eingeladen. Die 1.<br />

Vorsitzende Inke Kleeberg-Hansen begrüßt die<br />

anwesenden Mitglieder. Im Anschluss hält sie<br />

den Geschäftsbericht, da die Schriftführerin Katja<br />

Petersen-Deerberg erkrankt ist. Der Bericht zeigt<br />

noch einmal, wie viele Vorträge und Aktionen im<br />

vergangenen Jahr stattgefunden haben.<br />

Es folgt der Kassenbericht, vorgetragen von der<br />

Kassenführerin Nicole Simonsen-Immen. Die Kassenprüferinnen<br />

Nicole Andresen und Birgit Petersen<br />

bescheinigen der Kassenführerin eine tadellose<br />

Kassenführung. Es gibt keine Beanstandung, und<br />

somit steht der Entlastung des Vorstandes nichts im<br />

Wege.<br />

Nach einem kleinen Imbiss geht es weiter im Programm.<br />

Die Vorsitzende meldet den Zugang von<br />

vier neuen Mitgliedern. Hertha Andresen aus Süderschmedeby<br />

ist seit 50 Jahren im Verein. Sie und<br />

noch einige andere erhalten für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft eine Blume.<br />

Danach folgen Wahlen. Der Posten der 2. Vorsitzenden<br />

ist neu zu besetzen. Nach lebhaften Diskussionen<br />

kommt man zu folgender Entscheidung:<br />

Doris Johannsen (Süderschmedeby) und Astrid<br />

Berndsen (Havetoft) teilen sich das Amt der Stellvertreterin.<br />

Gyde Hilgenstöhler (Havetoft) bleibt als<br />

Beisitzerin im Vorstand. Verstärkt wird das Team<br />

ab sofort durch Nicole Andresen (Süderschmedeby)<br />

und Hannelore Katzka (Stenderupau). Gesa Hansen<br />

(Stenderupau) erklärt sich bereit, den Posten der<br />

13<br />

Bezirksdame in Stenderupau zu übernehmen. Am<br />

Ende sind alle Posten vergeben. Die Vorsitzende<br />

bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sich bereit<br />

erklärt haben, ein Amt zu übernehmen.<br />

Zum Abschluss gibt es die inzwischen schon bekannte<br />

Power-Point-Präsentation, einen Bilderrückblick<br />

auf das Jahr 2012. Sie zeigt, wie vielfältig<br />

die Angebote des Vereins sind. Ob Wellnesswochenende<br />

in Damp, Fahrradtour nach Dammende,<br />

verschiedene Vorträge und noch etliches mehr, alle<br />

Aktionen hat Katja Petersen-Deerberg wieder liebevoll<br />

und in vielen Bildern übers Jahr festgehalten.<br />

Mancher der Anwesenden entdeckt sich auf den<br />

Bildern, somit gibt es noch den einen oder anderen<br />

Kommentar.<br />

Zum Schluss bedankt sich die Vorsitzende bei allen<br />

für ihr Interesse am Verein und wünscht ihnen einen<br />

guten Heimweg. Inke Kleeberg-Hansen<br />

Frauenfrühstück mit Anspruch<br />

Ganz im Sinne von Landfrauen erwies sich die<br />

Veranstaltung des Sieverstedter LandFrauenvereins<br />

Ende Februar: Gemütlichkeit und Geselligkeit,<br />

kombiniert mit Informationen, das mögen Landfrauen.<br />

Der Verein hatte zum Frauenfrühstück nach<br />

Langstedt eingeladen.<br />

Nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstücksbüfett<br />

mit sehr anregenden Gesprächen hielt Angelika<br />

Goldmann, Heilpraktikerin aus Sieverstedt,<br />

einen Vortrag über die Entstehung und Anwendung<br />

der Bowtech Therapie. Nach ausführlichen Informationen<br />

über Herkunft und Einsatzmöglichkeiten<br />

demonstrierte Frau Goldmann ihr Können an einigen<br />

Landfrauen.<br />

Mit wenigen Griffen und geschickter Fingerfertigkeit<br />

zeigte sie uns, wie sich Verspannungen und<br />

Blockaden im Körper lösen lassen. Sie betonte, dass<br />

es sich hierbei nicht um eine Massage handelt. Bei<br />

der Bowtech Therapie geht es vielmehr um Griffe,<br />

die in ganz gezielter Reihenfolge und mit leichtem<br />

Druck an der oberen Gewebeschicht ausgeführt<br />

werden. Dadurch werden körpereigene Kräfte zur<br />

Selbstheilung aktiviert, Muskeln entspannen sich<br />

und das Nervensystem wird ausbalanciert.<br />

In ihrem Vortrag machte Frau Goldmann deutlich,<br />

dass sich bestimmte körperliche Beschwerden auch<br />

ohne Einnahme von Medikamenten lindern bzw.<br />

beheben lassen.<br />

Am Ende waren sich alle einig, eine rundherum gelungene<br />

Veranstaltung. Inke Kleeberg-Hansen<br />

In geselliger Runde Informationen und Gedankenaustausch:<br />

Frauenfrühstück des Landfrauenvereins<br />

Sieverstedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!