23.02.2014 Aufrufe

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Älter werden<br />

in Tarp<br />

Der Seniorenbeirat<br />

Seniorenbeiratswahl <strong>2013</strong><br />

am 26. Mai <strong>2013</strong> und Seniorenbeiratswahl in der Gemeinde<br />

Tarp<br />

Die Kandidaten stellen sich vor<br />

Hersmann, Elke<br />

Marderstieg 19a, 24963 Tarp, Tel.:<br />

8996059<br />

Geboren bin ich 1945 in Tarp und<br />

hier aufgewachsen. Von 1969 bis<br />

1975 habe ich mit meiner Familie<br />

in Nordrhein-Westfalen und<br />

ab 1975 bis 2011 in Baden-Württemberg<br />

gelebt. Meine Kinder und<br />

Enkelkinder wohnen in Baden-<br />

Württemberg.In Stuttgart war ich<br />

dreißig Jahre im Sekretariat der<br />

Dualen Hochschule beschäftigt.<br />

In all diesen Jahren habe ich mich<br />

immer für die Entwicklung in Tarp<br />

interessiert. Die Probleme der älteren<br />

Generation liegen mir am Herzen.<br />

Eine ehrenamtliche Tätigkeit<br />

im Seniorenbeirat würde mir Freude<br />

bereiten.<br />

Axelsen, Gisela<br />

Wanderuper Str. 1, Tarp, Tel.: 215<br />

Jahrgang 1944. Ich wohne seit<br />

1970 in Tarp. Habe 3 Kinder und<br />

2 Enkelkinder. Ich würde gerne im<br />

Seniorenbeirat mitwirken, da ich<br />

denke, man kann viel bewegen und<br />

eventuell helfen! Deshalb meine<br />

Kandidatur.<br />

Marx, Elisabeth<br />

Seit 2003 gehöre ich dem Seniorenbeirat<br />

der Gemeinde Tarp an. Diese<br />

ehrenamtliche Tätigkeit macht mir<br />

sehr viel Freude, da ich mich schon<br />

immer für die besonderen Belange<br />

von Senioren und Behinderten eingesetzt<br />

habe. Ich würde die Arbeit<br />

nach einer Wiederwahl gerne fortsetzen<br />

Heinz Langbehn<br />

Geb. 1940 in Lübeck, wohnhaft in<br />

Tarp seit 1972.<br />

Bei der letzten Beiratswahl wurde<br />

ich als einziger Neuling in den Beirat<br />

gewählt und auch gleich zum<br />

Vorsitzenden „erkoren“. Anfang<br />

2012 gab ich den Vorsitz aus familiären<br />

Gründen ab, blieb aber im<br />

Beirat. Da mir die Arbeit im Beirat<br />

gefällt, und ich mich weiterhin<br />

im Rahmen meiner Möglichkeiten<br />

für die Senioren einsetzen möchte,<br />

kandidiere ich erneut für den Seniorenbeirat<br />

in unserer Gemeinde.<br />

Bussenius,Sonja<br />

Dr. Behm-Ring 7, Tarp, Telef.8029981<br />

Jahrgang 1951. Nach dem Tod<br />

meines Mannes im Okt. 2010,<br />

bin ich im Sommer 2011 zu meinen<br />

Sohn und seiner Familie von<br />

Braunschweig nach Tarp gezogen.<br />

Ich kandidiere für den Seniorenbeirat,<br />

weil ich mithelfen möchte,<br />

etwas zu bewirken und um unseren<br />

älteren Mitbürgern das Gefühl<br />

zu geben, nicht allein zu sein. Ich<br />

freue mich auf die Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen.<br />

Will, Günter<br />

Meisenweg 1, Tarp Tel.: 684<br />

Jahrgang 1939. Ich bin seit 10 Jahren<br />

Mitglied im Seniorenbeirat. Da<br />

ich mich noch fit fühle, kandidiere<br />

ich noch einmal.<br />

Wohlert, Ingrid<br />

Dorfstr. 3 A, Tarp, Tel.:7041<br />

Jahrgang 1939. Ich wohne seit<br />

1958 in Tarp und bin verheiratet.<br />

Jetzt bin ich Rentnerin und hoffe,<br />

für die Seniorinnen und Senioren<br />

einiges bewegen zu können. Deswegen<br />

kandidiere ich für den Seniorenbeirat.<br />

17<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung des<br />

Seniorenbeirates am<br />

Dienstag, 09. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 14.30 Uhr<br />

in der Seniorenresidenz, Wanderuper<br />

Str. in Tarp.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Protokoll der Sitzung vom 07.11.2012<br />

3. Bericht der Bürgermeisterin<br />

4. Bericht der Vorsitzenden<br />

5. Berichte der Beiratsmitglieder<br />

6. Evtl. Fragen oder Anregungen zur Arbeit<br />

des Seniorenbeirates<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Schlusswort<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung hält<br />

Frau Silberbach einen Vortrag über Diabetes<br />

und beantwortet auch Fragen dazu.<br />

Kaffee und Kuchen werden gegen Bezahlung<br />

gereicht.<br />

Der Seniorenbeirat<br />

bietet an:<br />

Besuch des Menke-Planetariums<br />

Glücksburg<br />

mit anschließendem Kaffeetrinken im Restaurant<br />

„Kick in“ am Sankelmarker See. (2<br />

Stück Kuchen, Kaffee/Tee satt)<br />

Wann? Mittwoch 24.04.<strong>2013</strong><br />

Bei einer Mindestbeteiligung von 30 Personen<br />

beträgt der Kostenbeitrag Euro 21,00<br />

(wird im Bus kassiert)<br />

Verbindliche Anmeldung bis Mo.15.04.<strong>2013</strong><br />

an Günter Will, Tel.: (04638) 684, Fax:<br />

(04638) 808798, E-Mail: winky@foni.net<br />

Abfahrtzeiten und Zusteigeorte:<br />

12.40 Uhr Tornschauer Str./Kastanienallee<br />

12.43 Uhr Tornschauer Str./Buchenhain<br />

12.45 Uhr Amtsgebäude<br />

12.48 Uhr Blumen Diercks<br />

12.50 Uhr NOSPA<br />

12.54 Uhr Seniorenresidenz Wanderuper Str.<br />

12.56 Uhr ADS-Kindergarten Wanderuper Str.<br />

13.00 Uhr Stöberdeel<br />

13.05 Uhr Hochhaus, Flensburger Str.<br />

www.<br />

treenetaler.<br />

de<br />

Getränke-<br />

Heimdienst<br />

04638-332<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Mai-Ausgabe<br />

ist am 15. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!