23.02.2014 Aufrufe

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrag zu Entspannungsmassagen<br />

Am Nachmittag des 13. Februar <strong>2013</strong> hatte der<br />

Landfrauenverein Sankelmark Heiner Jochimsen<br />

aus Missunde mit einer seiner Mitarbeiterinnen,<br />

Barbara Boehme, zu Gast.<br />

Es ging um das Thema: Entspannungsmassagen<br />

nach Dorn und Breuss, was viele Landfrauen interessierte,<br />

denn es hatten sich insgesamt 65 Frauen im<br />

Bilschaukrug eingefunden.<br />

Heiner Jochimsen ist Gesundheitsberater für Rücken,<br />

Füße und Gelenke.<br />

Bevor er in Würzburg in der Berufsfachschule1999<br />

seine Ausbildung nach Dorn gemacht hat, war der<br />

jetzt 75-Jährige Landwirt. Rückenschmerzen hatten<br />

ihn zu dem Schritt bewogen. Aber was ist die<br />

Dorn-Methode? Dieter Dorn, ehemals Landwirt und<br />

Sägewerkbesitzer hat von Memmingen aus mit dem<br />

Kollegen Dr. Hansen diese Methode entwickelt. Sie<br />

dient der sanften dynamischen Arbeit an Muskulatur,<br />

Gelenken sowie Wirbelsäule. Dieses hat Heiner<br />

Jochimsen sich zu Eigen gemacht.<br />

Bevor er mit einer Behandlung beginnt, steht eine<br />

Beinangleichung im Vordergrund. Denn fast jeder<br />

Mensch hat zwei verschieden lange Beine. Das<br />

bedingt recht häufig schon mal Rückenschmerzen.<br />

Doch bevor die eigentliche Arbeit an der Wirbelsäule<br />

beginnt, müssen beide Beine gleich lang sein,<br />

Spendenübergabe<br />

Im Rahmen des Gottesdienstes am 17. Februar <strong>2013</strong><br />

haben die Sankelmarker Landfrauen eine Spende in<br />

Höhe von 500,- Euro für die Kinder- und Jugendarbeit<br />

in der Kirchengemeinde Oeversee/Jarplund<br />

übergeben. Frau Pastorin Joos freute sich über die<br />

vielen Landfrauen und Jugendlichen, die auch zu<br />

dem Gottesdienst gekommen<br />

waren. Mit<br />

Musikbegleitung am<br />

Keyboard, Gesang und<br />

einer Lesung mit der<br />

Pastorin hatten die Jugendlichen<br />

die Andacht<br />

mit gestaltet. Bei der<br />

Spendenübergabe an den<br />

Jugendwart Arne Schatz<br />

lobte die Landfrauenvorsitzende<br />

Irmgard Hensen<br />

sein Engagement und<br />

das seiner ehrenamtlichen<br />

„Teamer“ sowie<br />

die vielseitigen interessanten<br />

Angebote an die<br />

da sich sonst die Wirbelsäule verschieben würde,<br />

was natürlich kontraproduktiv wäre.<br />

Wie das funktioniert, wurde uns anschaulich auf einem<br />

Tisch vorgeführt. Mutige Damen stellten/legten<br />

sich zur Verfügung. Und nach einer kurzen Behandlung,<br />

in der die Patientin mit einem Handtuch<br />

am Oberschenkel des längeren Beines mithelfen<br />

muss, waren beide Beine gleich lang. Wir staunten<br />

nicht schlecht, toll!<br />

Eine weitere sanfte Behandlungsmethode für den<br />

Rücken, die kleine körperliche und seelische Verspannungen<br />

lösen kann, ist die Breuss-Massage.<br />

Rudolf Breuss war Naturheilkundler. Dabei wird<br />

die Muskulatur der Wirbelsäule massiert, wobei<br />

verschobene Wirbel in den Ursprung zurückgeführt<br />

werden. Auch diese wird von Heiner Jochimsen<br />

praktiziert.<br />

In Heiner Jochimsens Praxis sind mehrere Mitarbeitende<br />

tageweise/stundenweise tätig. So auch<br />

seine Tochter, die sich auf Fußreflexzonen-Massage<br />

spezialisiert hat.<br />

Sie wird die Praxis nach dem Ausscheiden des Vaters<br />

auch weiter führen.<br />

Dieses war ein sehr informativer Nachmittag für uns<br />

Frauen. Vielleicht nimmt ja die eine oder andere die<br />

Hilfe von Heiner Dorn auch mal in Anspruch.<br />

Landfrauenverein<br />

Sankelmark<br />

Kinder und Jugendlichen der Gemeinde. Sie äußerte<br />

ihre Zuversicht, dass das gespendete Geld gut und<br />

sinnvoll ausgegeben wird. Ein dankbarer Applaus<br />

war die Antwort.<br />

Karl Strohmeyer<br />

und die „Speeldeel<br />

Oeversee“<br />

Die Speeldeel Oeversee gibt es nun schon etwa<br />

zwei Jahre nicht mehr, aber es gibt noch viele<br />

ehemalige Mitglieder der Speeldeel, die sich<br />

sehr gern an das große Engagement von Karl<br />

Strohmeyer für die „Speeldeel“ und die „Lütt<br />

Speeldeel“ erinnern. Über viele Jahre hat er für<br />

die beiden Gruppen Kulissen transportiert, aufgebaut,<br />

abgebaut, repariert und gestrichen.<br />

Wir werdenn uns gern an unseren geduldigen<br />

„Kulissenschuwer“ erinnern, der immer Zeit für<br />

uns gefunden hat. Danke, lieber Karl, sagen wir<br />

im Namen der „Speeldeel Oeversee“ und der<br />

„Lütt Speeldeel Oeversee“.<br />

Heinz Jacobsen und Hanna Petersen-Nissen<br />

Ortsverband<br />

Oeversee<br />

Vorschau Monat Mai<br />

Sonntag, 12. Mai <strong>2013</strong><br />

Muttertagstour, Ganztagesfahrt nach Friedrichsruh,<br />

Besichtigung Schmetterlingsgarten, Mittagessen,<br />

Weiterfahrt nach Mölln, Stadtführung, Kaffeetrinken.<br />

Reisepreis: Mitglieder 50 Euro, Gäste 55 Euro<br />

Abfahrt: 08.00 Uhr Am Marktplatz, 08.05 Uhr<br />

Schule, 08.15 Uhr TopKauf<br />

Anmeldungen bis Samstag, 04.05. bei Klaus Brettschneider<br />

04630-1024 oder<br />

Bernd Rabe 04638-898888<br />

Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck GmbH, Schuby<br />

Beratungszeiten<br />

Kreisbüro Schleswig<br />

Stadtweg 49, Tel.: 04621-23567<br />

Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr<br />

Büro Flensburg<br />

Sprechstunden in Flensburg<br />

Dorotheenstraße 22 (Haus Michael)<br />

Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung über das<br />

Kreisbüro empfehlenswert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!