23.02.2014 Aufrufe

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

April 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen Annegret Möller und Marlies Knutzen wurde<br />

der gesamte Vorstand entlastet, bevor im darauf<br />

folgenden Wahlvorgang der stellvertretende Vorsitzende<br />

Heinz Döll sowie der Schrift- und Pressewart<br />

Andreas Köster in ihren Ämtern bestätigt wurden.<br />

Nach der Vorlage des Haushaltsentwurfes für <strong>2013</strong><br />

beendete Heinz die Jahreshauptversammlung mit<br />

dem Dank an alle Vereinsmitglieder, und ein harmonischer<br />

Abend klang gemütlich aus.<br />

Haben Sie Interesse an unserem Chor, so laden wir<br />

Sie herzlich ein zur nächsten „Offenen Chorprobe“<br />

am Donnerstag, 11. <strong>April</strong>, um 19 Uhr im „Haus an<br />

der Treene“.<br />

Uli Eickmeyer, Sänger der Treeneschipper<br />

Johannes Kröning mit seiner Art, die Hundebesitzer<br />

zum Nachdenken zu bewegen<br />

Kampf gegen Hundehinterlassenschaften<br />

Johannes Kröning ist “Umweltpate” in Tarp. Freiwillig<br />

und ehrenamtlich sammelt er beinahe täglich<br />

weggeworfenen Müll auf, bringt sich stets für ein<br />

schönes Erscheinungsbild seines Ortes ein. Sein<br />

Grundstück im Julius-Leber-Ring im Neubaugebiet<br />

„Kätnerfeld“ ist immer eine Augenweide,<br />

sauber, gepflegt und akkurat. Direkt davor und an<br />

der Seite verläuft der Fußweg, über den Anwohner<br />

und Spaziergänger, aber auch Hundebesitzer, vorbei<br />

gehen oder mit dem Rad fahren können. „Das<br />

Aufsammeln und mitnehmen von Plastik, Papier,<br />

Flaschen und Dosen ist für mich kein Problem, aber<br />

die Sache mit den Hundehinterlassenschaften, die<br />

ärgert mich gewaltig, da habe ich schon mit einigen<br />

diskutiert“, sagt er. Jetzt hat er eine neue Methode<br />

entdeckt, die bei einigen Hundespaziergängern zum<br />

Nachdenken anregt.<br />

„Auch wenn im Alter das Hören und Sehen schwieriger<br />

wird, mein Geruchssinn ist außerordentlich<br />

gut“, lacht der eigentlich immer nur plattdeutsch<br />

sprechende ehemalige Gärtner. So sieht er nicht nur<br />

die Hundehaufen, er riecht sie auch. „Wenn ich im<br />

Garten bin und der Wind steht richtig (oder falsch)<br />

steht, dann rieche ich das ganz deutlich, dann stinkt<br />

es (mir)“, lacht er. Jetzt hat er eine neue Abwehr erfunden.<br />

Mit selbst besorgten Abfalltüten sammelt er<br />

die Hinterlassenschaften auf und lässt die Tüten am<br />

Fundort einige Tage liegen. So ist der Weg gepflastert<br />

mit den hellen Tüten. „Jetzt beim Frost geht das<br />

gut“, so Kröning. Später sammelt er diese Tüten auf<br />

und legt sie auf einen Haufen vor dem Eigenheim<br />

vor ein Schild mit der Aufschrift „Dies ist kein<br />

Hundeklo“. Bei einigen Hundespaziergängern habe<br />

er auch schon Verhaltensänderungen erkannt. „Andere,<br />

gerade die mit den großen Hunden, die muss<br />

ich schon mal mehr oder weniger freundlich ansprechen“,<br />

so seine Art der späten Erziehungsarbeit.<br />

21<br />

Gemeinde Oeversee<br />

Aktion sauberes Dorf<br />

Der ursprünglich angedachte Termin zur Dorfreinigungsaktion am 16.03.<strong>2013</strong> wird aufgrund schlechter<br />

Witterungsverhältnisse verschoben.<br />

Neuer Termin ist der 13. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 10:00 Uhr<br />

Treffpunkte:<br />

Barderup: Feuerwehrgerätehaus, Karl Niewerk Barderup-Ost: Treffen bei Thomas Jensen<br />

Barderupfeld: Treffen bei Friedrich Kleeberg Juhlschau: Treffen bei Dörte Lohf<br />

Munkwolstrup: Feuerwehrgerätehaus Frank Hensen Augaard: Treffen bei Michael Goldmann<br />

Sankelmark: Treffen bei Bianca Huber<br />

Oeversee: Treffen an der Schule Oeversee<br />

Anschließend gibt es für alle Helfer Erbsensuppe bei den jeweiligen Feuerwehrgerätehäusern.<br />

Der Gemischte Chor weiterhin im Aufwind<br />

Mit 48 Sängerinnen und Sänger so stark wie noch nie<br />

Der Gemischte Chor<br />

Oeversee hat ein erfolgreiches<br />

Jahr hinter sich<br />

und ist, mit 48 Sägerinnen<br />

und Sänger, so stark<br />

wie noch nie. „Mit 25<br />

öffentlichen Auftritten<br />

und zum Teil neu einstudierten<br />

anspruchsvollen<br />

Liedern waren<br />

wir auch gut ausgelastet“,<br />

sagt der Vorsitzende,<br />

Günther Lassen, in<br />

seinem Bericht zur Mitgliederversammlung.<br />

Er<br />

bedankte sich bei den<br />

Chormitgliedern für ihren<br />

Einsatz. „Ihr wart<br />

immer mit guter Laune<br />

dabei, auch wenn es mal<br />

extrem schwierig war“,<br />

sagte der Vorsitzende.<br />

Dasselbe gelte für die<br />

Die geehrten Mitglieder Gonde Clausen, Marianne Rabe u. Tim Behrens. Günther<br />

Lassen (l) Herbert Trö (r)<br />

Chorleiterin, Sanita Igaunis, die mit ihrem Einsatz und ihrem<br />

Können den Chor zu dem gemacht habe, was er heute ist – ein<br />

anerkannter Chor, der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt<br />

geworden ist. „Mit deiner immer, gleichbleibend guten Laune und<br />

Fröhlichkeit motivierst du uns zu neuen Höchstleistungen“. Ein<br />

Höhepunkt im vergangenen Jahr sei wieder der Besuch der Chorgemeinschaft<br />

Donaustätten gewesen, mit dem der Chor Oeversee<br />

eine 25 jährige Partnerschaft verbindet, schließt Günther Lassen<br />

seinen Bericht.<br />

Danach ließ die Chorleiterin die wichtigsten Auftritte noch einmal<br />

Revue passieren. „Wir haben viele schöne Auftritte gehabt, wobei<br />

die Veranstaltungen zur Vereidigung der jungen Soldaten in der<br />

Marineschule, im Beisein unseres Ministerpräsidenten, besondere<br />

Höhepunkte waren“, sagt Sanita Igaunis. Ganz gerührt schiebt sie<br />

nach: „Es macht mir sehr viel Spaß, mit euch zu arbeiten“.<br />

In geheimer Wahl wird Günther Lassen in seinem Amt bestätigt<br />

und Herbert Trö einstimmig als stellvertretender Vorsitzender in<br />

den Vorstand gewählt. Maike Claus (Kassenwartin) und der gesamte<br />

Festausschuß wird en Block wieder gewählt. Kassenprüfer<br />

wird Hans Peter Düding.<br />

Geehrt mit einem goldenen Violinschlüssel mit Ehrenkranz wurden<br />

Marianne Rabe für 25 Jahre, Tim Behrens für 40 Jahre und<br />

Gonde Clausen für 60 Jahre Mitgliedschaft im Gemischten Chor<br />

Oeversee.<br />

Ehrenvorsitzender Tim Behrens bedankt sich bei dem Vorstand<br />

für die gute Arbeit und bei der Chorleiterin für die hervorragende<br />

Chorarbeit: „Sanita, Du hast den Chor nach einer schweren Krise<br />

wieder neu aufgebaut und zum Erfolg geführt“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!