24.02.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong>/2013 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Linz</strong> 13<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Linz</strong><br />

http://www.pg-linz.de<br />

Wir sind als Seelsorgeteam<br />

für Sie da:<br />

Pastor Klemens<br />

Hombach (02644/2303,<br />

klemens.hombach@pg-linz.de)<br />

Kooperator Patrick<br />

Ringhausen (patrick.ringhausen@pg-linz.de)<br />

Subsidiar Arno-Lutz Henkel<br />

(arno-lutz.henkel@pg-linz.de)<br />

Diakon Eberhard Roevenstrunk<br />

(02635/9254720, e.roevenstrunk@pg-linz.de)<br />

Gemeindereferentin Eva M. Dech<br />

(02645/9729211, eva-maria.dech@pg-linz.de)<br />

Pfarrämter<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin, <strong>Linz</strong><br />

Pfarrsekretärin: Katharina Schneider<br />

Am totenborn 5, 53545 <strong>Linz</strong><br />

tel.: 02644/2303, Fax: 02644/8847<br />

Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag:<br />

9.00-12.00 uhr,<br />

zusätzlich Dienstag und Donnerstag:<br />

14.00-16.00 uhr<br />

Katholisches Pfarramt St. Michael &<br />

St. Katharina, Vettelschoß<br />

Pfarrsekretärin: Beate Rüddel<br />

Michaelstr. 12, 53560 Vettelschoß<br />

tel.: 02645/2244, Fax: 02645/3291<br />

Mail: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag:<br />

8.30-12.00 uhr<br />

zusätzlich: Mittwoch: 15.00-17.00 uhr<br />

Das Pfarrbüro St. Katharinen, Am Sportplatz<br />

2, ist im Pfarrheim durch Frau Rüddel Dienstag<br />

9.00-11.00 Uhr geöffnet. Hier gilt die gleiche<br />

telefon- und Faxnummer wie für Vettelschoss,<br />

ebenso die eMail-Adresse.<br />

Katholisches Pfarramt Hl. Schutzengel, Dattenberg<br />

Pfarrsekretärin: Katharina Schneider<br />

Kirchstr. 7, 53547 Dattenberg<br />

tel.: 02644/2304, Fax: 02644/808239<br />

Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de<br />

Öffnungszeiten: Freitag 14.00-17.00 uhr,<br />

sonst über Pfarramt <strong>Linz</strong><br />

Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Ohlenberg<br />

Pfarrsekretärin: Katharina Schneider<br />

Hauptstr. 43, 53547 Kasbach-Ohlenberg<br />

tel.: 02644-7366 Fax: 02644/807033<br />

Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwochs, 14.00-17.00 uhr,<br />

sonst über Pfarramt <strong>Linz</strong><br />

Katholische öffentliche Büchereien:<br />

Vettelschoß:<br />

unten in der Kirche, Michaelstr. 10<br />

Öffnungszeiten: Sonntag: 10.45-12.00 uhr<br />

und Donnerstag: 17.00-19.30 uhr<br />

www.buecherei-vettelschoss.de<br />

Dattenberg:<br />

2. Obergeschoss des Gemeindezentrums,<br />

Kirchstr. 7:<br />

Öffnungszeiten: Freitag von 16.30-17.30 uhr<br />

- außer in den Ferien<br />

<strong>Linz</strong>:<br />

im untergeschoss der Marienkirche<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 15.00-<br />

17.00 uhr<br />

Weitere informationen erhalten Sie in den<br />

Pfarrbüros oder entnehmen Sie bitte aus dem<br />

aktuellen Pfarrbrief.<br />

Ökumenischer<br />

Taizé-Gottesdienst<br />

in der Evangelischen Kirche, <strong>Linz</strong><br />

19. September 19:30 uhr<br />

Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde <strong>Linz</strong><br />

Sonntag, 15.9., 10:00 uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in Bad Hönningen (Pfr. Heinemann);<br />

10:00 uhr Gottesdienst in unkel (Pfrin<br />

Brodd-Laengner)<br />

Montag, 16.9., 16-18 uhr Bücherei in Bad<br />

Hönningen; 19:00 uhr Singkreis in <strong>Linz</strong><br />

Dienstag, 17.9., 10:00 uhr Gottesdienst im<br />

Seniorenheim Leetor, <strong>Linz</strong> (Pfrin Brodd-Laengner);<br />

16 - 18 uhr Katechumenenunterricht<br />

1.+3. Dienstag; 16 - 18 uhr Konfirmandenunterricht<br />

2.+4. Dienstag; 19:30 uhr Festvortrag<br />

125 Jahre Ev. Kirche Rheinbrohl, Referent Dr.<br />

Andreas Metzing, Leiter der Bopparder, Außenstelle<br />

des Archivs der Ev. Kirche im<br />

Rheinland, in der Ev. Kirche Rheinbrohl<br />

Mittwoch, 18.9., 16-18 uhr Bücherei in Bad<br />

Hönningen; 16:00 uhr Posaunenchoranfänger<br />

(Gruppe i); 17:00 uhr Posaunenchoranfänger<br />

(Gruppe ii); 18:15 uhr Posaunenchor; 19:50<br />

uhr Posaunenchor (Anfängergruppe für<br />

Erwachsene); 18:30 uhr Freundeskreis für<br />

Suchtkranke in <strong>Linz</strong><br />

Donnerstag, 19.9., 09:00 uhr ök. Frauenfrühstück<br />

in Rheinbrohl; 19:30 uhr ök. taizé-Gebet<br />

in der Ev. Kirche <strong>Linz</strong><br />

Freitag, 20.9., 18:00 uhr Kinonacht in <strong>Linz</strong> für<br />

Jugendliche ab 12 Jahre<br />

Anmeldung über Volker Silter erforderlich;<br />

18:30 uhr Lesenacht für Kinder ab 6 Jahre in<br />

der Bücherei Bad Hönningen<br />

Sonntag, 22.9., 11:00 uhr Erntedankfestgottesdienst<br />

auf Burg Ockenfels, mit taufen und<br />

Posaunenchor,<br />

(Pfr. Schwaegermann). Wir freuen uns über<br />

mitgebrachte Erntegaben<br />

Ansprechpartner im Pfarrbezirk <strong>Linz</strong>/Bad<br />

Hönningen: Pfarrer christoph Schwaegermann,<br />

tel. 02635-2<strong>37</strong>5<br />

Kinder- und Jugendarbeit: Jugendreferent<br />

christian Zierold, tel. 0177-7647026<br />

Kinder- und Jugendarbeit: Jugendreferent<br />

Volker Silter, tel. 0178-6519510<br />

Singkreis <strong>Linz</strong>:<br />

Svetlana Winnekes, tel. 02638-94200<br />

Posaunenchor:<br />

ursula Höfer 02644-2258<br />

Bücherei Bad Hönningen,<br />

A. tullius: 02635-920140<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo+Mi 16-18 uhr, Hauptstr. 52<br />

internet: www.trinitatis-linz.de<br />

www.trinitatis-badhoenningen.de<br />

Email: trinitatis-linz@online.de<br />

Evangelische Freikirchliche<br />

Gemeinde <strong>Linz</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 11. September,<br />

20:00 uhr Hauskreis (info:<br />

Beate Schwierzy-Koopmann,<br />

tel. 02644-6931)<br />

Sonntag, 15. September,<br />

10:30 uhr Gottesdienst in<br />

Harterscheid, Nähe Sinzig (überregionales Fest<br />

der Gemeinden im nördlichen Rheinland-Pfalz)<br />

info Gottesdienst unter tel. 02644-6931 Joachim<br />

Koopmann.<br />

Gemeindezentrum, Schulplatz 3, 53545 <strong>Linz</strong>,<br />

www.efg-linz.de<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Neustadt-Vettelschoß<br />

Pfarrer: Bernd Peters<br />

Gemeindebüro Vettelschoß,<br />

Willscheider Weg 19, Montag bis<br />

Donnerstag 9:00 uhr bis 11:00<br />

uhr, telefon 02645/2226<br />

eMail:info@ev-kg.de Homepage: www.ev-kg.de<br />

Kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage.<br />

Mittwoch, den 11.09.13, Seniorenkreis: um<br />

13:00 uhr in Neustadt/Gemeindezentrum -<br />

Halbtagesausflug Ökumen. Frauenkreis: um<br />

14:00 uhr in Vettelschoß/Gemeindehaus - Ausflug:<br />

Kräutergarten in Waldbreitbach<br />

Kindergruppe: von 15:00-16:30 uhr in St.<br />

Katharinen/Kath. Pfarrheim<br />

Offener Jugendtreff: von 17:00-20:00 uhr in<br />

Neustadt/Ev. Gemeindezentrum<br />

Gospelchor: um 20:00 uhr in Vettelschoß/<br />

Johanneskirche<br />

Donnerstag, den 12.09.13, Gitarrengruppe-<br />

Anfänger: 19:00-20:00 uhr in Vettelschoß/Ev.<br />

Gemeindehaus<br />

Freitag, den 13.09.13, Kindergruppe: von<br />

12:00-16:00 uhr in Vettelschoß/Ev. Gemeindehaus<br />

Kinderchor: von 16:00 uhr bis 16:45 uhr in<br />

Vettelschoß/Johanneskirche<br />

Sonntag, den 15.09.13, Miriamsonntag: um<br />

09:30 uhr in Vettelschoß/Johanneskirche, -<br />

„Grenzen überwinden - Leben wagen“;<br />

Miriamsonntag: um 11:00 uhr in Neustadt/<br />

christuskirche - „Grenzen überwinden - Leben<br />

wagen“<br />

Montag, den 16.09.13, Ökumen. Frauenkreis:<br />

um 15:00 uhr in Neustadt/Gemeindezentrum -<br />

„Seid heilig, denn ich, euer Gott, bin heilig“ - Ref.<br />

Fr. Reis Segreff; Kindertreff in Kooperation mit<br />

der Grundschule in Windhagen: von 12:00 -<br />

15:00 uhr Offener Jugendtreff: von 17:00-20:00<br />

uhr in St. Katharinen/unter der Sporthalle<br />

Dienstag, den 17.09.13, Gesprächskreis: um<br />

20:00 uhr in Vettelschoß/Gemeindehaus; - Faszination<br />

Glaube: islam - Die Moschee mit Dr.<br />

Bernd S. Müller Offener Jugendtreff: von 18:30-<br />

20:00 uhr in Neustadt/Ev. Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, den 18.09.13, Seniorenkreis: um<br />

13:30 in Vettelschoß/Gemeindehaus - Nachmittagsausflug:<br />

Heisterbacherrott - Anmeldung<br />

im Gemeindebüro, tel.: 02645/2226; Kindergruppe:<br />

von 15:00-16:30 uhr in St. Katharinen/Kath.<br />

Pfarrheim<br />

Offener Jugendtreff: von 17:00-20:00 uhr in<br />

Neustadt/Ev. Gemeindezentrum; Gospelchor:<br />

um 20:00 uhr in Neustadt/christuskirche<br />

AUS VEREINEN<br />

UND VERBÄNDEN<br />

Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Vettelschoß<br />

übergibt Leinwand und Beamer<br />

Schon vor einigen Monaten suchte der Förderverein<br />

gemeinsam mit den Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß nach technischen<br />

Möglichkeiten interne Schulungen zu<br />

verbessern. Nun konnte man die Neubeschaffungen<br />

übergeben. Es handelt sich zum einen<br />

um eine große Leinwand, welche die bisherige<br />

recht kleine Dia-Projektionsfläche aus den 70 er<br />

Jahren ersetzt und zum anderen um einen den<br />

heutigen und künftigen Ansprüchen genügenden<br />

Projektor.<br />

v.l. Dieter Buchholz (Geschäftsführer), Christoph<br />

Teuner (stellv. Vorsitzender), Uli Thiel (Vorsitzender),<br />

Martin Homscheid (Wehrführer) und Wilfried<br />

Müller (stellv. Wehrführer)<br />

Der Vorsitzende des Fördervereins ulrich thiel<br />

freute sich, dass man den Kameraden zeitgemäße<br />

unterrichtsmaterialien bereitstellen<br />

konnte. Die großzügig dimensionierte Leinwand<br />

kann elektrisch aus- bzw. eingefahren<br />

werden und ist somit gegenüber äußeren Einflüssen<br />

geschützt. Auch der Beamer, der stationär<br />

an der Decke angebracht wird, ist dort<br />

sicher positioniert. Diese, heutzutage unabdingbaren<br />

Schulungsmittel, ermöglichen dem<br />

Gesprächsleiter eine bessere Darstellung der<br />

themen und machen die inhalte für die teilnehmer<br />

transparenter.<br />

Wehrführer Martin Homscheid übernahm dankend<br />

die Gerätschaften aus der Hand von<br />

ulrich thiel.<br />

Mit ihren Spenden und den Beiträge der Fördervereinsmitglieder<br />

kann der Feuerwehrdienst<br />

an vielen Stellen erleichtert werden. Daher gilt<br />

hier der Dank allen unterstützern der ehrenamtlich<br />

tätigen Kameraden.<br />

Leider wird es immer schwieriger Vettelschosser<br />

Bürger für ein Ehrenamt bei der Feuerwehr<br />

zu gewinnen. unentgeldliche Dienste am Mitmenschen<br />

mit vielen aufzubringenden Stunden<br />

für Übungen, nicht planbaren Einsätzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!