24.02.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

Ausgabe Nr. 37 vom 11.09.2013 - Verbandsgemeinde Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong>/2013 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Linz</strong> 21<br />

Die Senioren-Residenz<br />

Sankt Antonius lädt ein …<br />

zum<br />

für alle Menschen groß und klein, jung oder alt<br />

Kommen Sie jeden 3. Donnerstag im Monat von<br />

15.00 –17.00 Uhr<br />

in die Kapelle der<br />

Senioren-Residenz Sankt Antonius<br />

in <strong>Linz</strong> am Rhein, Am Konvikt 6-8<br />

und trinken Sie bei uns gemütlich Kaffee und<br />

essen Sie Waffeln mit heißen Kirschen und<br />

Eis nach Herzenslust, so viel Sie wollen für<br />

2,99 €.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

und Ihre Freundinnen und Freunde<br />

und Bekannten.<br />

Auch Reservierungen werden gerne unter 02644 9440<br />

entgegengenommen<br />

Ihr Team der Senioren-Residenz Sankt Antonius<br />

Kaffeeklatsch<br />

Kram- und Krempelmarkt<br />

in Dattenberg<br />

Am Samstag, 21. September 2013, findet wieder<br />

ein Kram- und Krempelmarkt in der Kirchstraße<br />

10 in Dattenberg statt, bei dem ab<br />

10.00 uhr alle Dattenberger Senioren mit<br />

machen und ihre kleinen und großen Schätze<br />

wie Porzellan, Gläser, Bestecke, Bücher, Stoffe,<br />

Wolle, Spitzen, Kurzwaren etc. zum Verkauf<br />

anbieten können. Ebenfalls werden auch<br />

Getränke u. ein kleiner imbiss angeboten.<br />

interessenten wenden sich bitte an Frau Edith<br />

Lampert unter der telefonnummer:<br />

02644-6000848. Die Veranstaltung findet auch<br />

bei schlechtem Wetter statt.<br />

Just for Fun<br />

Hobbymannschaftsschießen der Schützenjugend<br />

Rothe Kreuz<br />

Am Samstag, 21. September 2013 findet ab<br />

16.00 uhr ein Hobbymannschaftsschießen für<br />

Jugendliche und Junggebliebene statt.<br />

Veranstaltet wird dies von der Schützenjugend<br />

der St. Sebastianus Schützenbruderschaft.<br />

Ob Junggesellenverein, die junge truppe der<br />

Feuerwehr, sonstige Jugendgruppen eines Vereins<br />

oder eine clique, alle sind herzlich Willkommen<br />

bei unserem Just for Fun-Schießen in<br />

Rothe Kreuz. Eine Mannschaft besteht aus 3<br />

Personen. Sollten es nur mal zwei Personen<br />

sein, wird sich sicherlich noch eine dritte Person<br />

in der Halle finden. Der Startpreis pro<br />

Mannschaft beträgt 7,50 Euro.<br />

Für Verpflegung und genügend Fassbier ist<br />

gesorgt. Zu gewinnen gibt es Pokale und mehrere<br />

5 Liter Bierfässer. Auch wird ein Meterbierpokal<br />

verliehen.<br />

Über euer Kommen würde sich die Schützenjugend<br />

von Rothe Kreuz freuen.<br />

Sprechtag<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bei der DAK <strong>Linz</strong> (Marktplatz 10-12) findet am<br />

Donnerstag, dem 12. September ein Sprechtag<br />

der Deutschen Rentenversicherung statt.<br />

Rudolf Flesch, ehrenamtlicher Versichertenberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung steht<br />

ihnen für Rentenanträge, Auskünfte und Beratungen<br />

zur Verfügung. terminvereinbarungen<br />

können mit den Mitarbeitern der DAK <strong>Linz</strong>, tel.<br />

02644-807280 getroffen werden.<br />

Kath. Familienbildungsstätte <strong>Linz</strong><br />

Feldenkrais<br />

Die Kath. Familienbildungsstätte <strong>Linz</strong> hat wieder<br />

Feldenkrais-Kurse in ihrem Programm.<br />

Am Montag, 16. September 2013, 18:00 Uhr<br />

beginnt ein neuer Kurs in ihren Räumen im Historischen<br />

Rathaus in <strong>Linz</strong>. Feldenkrais ist eine<br />

Form der körperorientierten Selbsterfahrung,<br />

die das Wohlbefinden fördern und Stress<br />

abbauen kann. in sanften Bewegungssequenzen,<br />

die vorwiegend im Liegen ausgeführt werden,<br />

lernen Sie neue und leichtere Bewegungsabläufe<br />

kennen. Fehlbelastungen in Gelenken<br />

und Muskeln kann entgegen gewirkt werden.<br />

Die Feldenkrais-Methode fördert ihre Freude<br />

an der Bewegung und steigert ihre Lebensqualität.<br />

Die Leitung hat die Feldenkrais-Pädagogin<br />

Barbara Hilterhaus. Es folgen 5 weitere treffen.<br />

Internationales Frauenfrühstück<br />

für Frauen jeden Alters<br />

Viermal jährlich treffen sich Frauen jeden Alters<br />

und aus aller Herren Länder zu einem Frühstück.<br />

Hier kommen sie miteinander ins<br />

Gespräch, berichten über ihre Heimatländer<br />

und erfahren von anderen Frauen Neuigkeiten.<br />

Das Internationale Frauenfrühstück findet<br />

am Mittwoch, 18. September 2013, 09:00 -<br />

10:30 Uhr in den Räumen der Kath. Familienbildungsstätte,<br />

Historisches Rathaus, in <strong>Linz</strong><br />

statt. Eingeladen sind alle interessierten Frauen,<br />

die neugierig geworden sind und Freude an<br />

guten Gesprächen und internationalen Leckereien<br />

haben. Heidrun Kaß erwartet Sie.<br />

St. Katharinen<br />

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Einen weiteren neuen Nähkurs bietet die Kath.<br />

Familienbildungsstätte <strong>Linz</strong> für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene in St. Katharinen an. Die<br />

Bekleidungstechnikerin inge Kurtenbach erklärt<br />

den teilnehmern, wie Maß genommen wird<br />

und Schnittabwandlungen durchgeführt werden.<br />

Die Anfertigung von Röcken, Blusen,<br />

Jacken, Hosen, Kostümen und Kinderbekleidung<br />

wird fachkundig unterstützt. Auch Anfänger<br />

ohne Kenntnisse sind herzlich willkommen.<br />

Der Kurs beginnt am Freitag, 20. September<br />

2013, 09:00 Uhr im Kath. Pfarrheim in St.<br />

Katharinen. Es folgen 4 weitere treffen.<br />

Information und Anmeldungen bei der Kath.<br />

Familienbildungsstätte, Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 5, telefon 02631 39070 oder unter<br />

www.fbs-neuwied.de.<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

79. <strong>Linz</strong>er Winzerfest lud in<br />

das gemütliche Weindorf<br />

am Marktplatz ein<br />

Der Marktplatz in <strong>Linz</strong> verwandelte sich am<br />

vergangenen Wochenende in einen einzigen<br />

Weinausschank. Die <strong>Linz</strong>er feierten zusammen<br />

mit zahlreichen Gästen ihr 79. Winzerfest und<br />

hatten zum Auftakt am Freitagabend allerschönstes<br />

Wetter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!