29.10.2012 Aufrufe

oliver dürr

oliver dürr

oliver dürr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Briefen besser ankommen!<br />

Präsentieren Sie sich im besten Licht<br />

„Kleider machen Leute“, sagt das Sprichwort. Es könnte aber auch lauten: „Briefe machen Eindruck.“<br />

Denn genau wie Kleidung sind auch Briefe Ausdruck der Persönlichkeit. Egal, ob es sich<br />

um eine Absage, Beschwerde oder einen Leserbrief handelt: Mit einem flüssig geschriebenen und<br />

individuell gestalteten Brief zeigen Sie Kompetenz, Stil und Selbstbewusstsein. Sie präsentieren<br />

sich im besten Licht und verschaffen Ihrem Anliegen die gewünschte Beachtung.<br />

Verschaffen Sie sich Ihr Recht<br />

Einsprüche, Kündigungen oder Reklamationen zu schreiben, bereitet uns meist ziemliche<br />

Bauchschmerzen. Zu Unrecht. Denn wer weiß, wie es geht, kann viel für sich erreichen.<br />

Mit einer geschriebenen Beschwerde wird man ohne nervenaufreibende Diskussion Ärger los.<br />

Die schriftliche Kündigung – sollte es zu Rechtsstreitigkeiten kommen – gilt vor Gericht als<br />

Beweis. Eine Abmahnung hat schwarz auf weiß mehr Gewicht als eine per Telefon. Und die<br />

Umzugsmitteilung stellt sicher, dass uns alle Briefe nach wie vor zuverlässig erreichen.<br />

Schaffen Sie Klarheit<br />

Mit einem Brief hat der Empfänger, ob nun Privatperson oder Institution, alle Daten und Unterlagen<br />

vor sich liegen. Missverständnisse durch falsch verstandene Informationen treten nicht<br />

so leicht auf. Außerdem haben Sie beim Briefverkehr in der Regel einen festen Ansprechpartner,<br />

den Sie mit der Zeit kennen und für den Sie auch kein Unbekannter mehr sind. Briefe schaffen<br />

also nicht nur im positiven Sinn klare Verhältnisse, sie helfen auch, Kontakte zu pflegen.<br />

Nehmen Sie sich Zeit für andere<br />

Anlässe, offizielle Briefe zu schreiben, bietet der Alltag reichlich. Einen Brief zu verfassen heißt,<br />

sich für den Empfänger Zeit zu nehmen. Deswegen kommen nette, persönliche Briefe auch im<br />

Privatbereich einfach gut an. Ein Dankschreiben bereitet Freude. Und abzusagen ist schlicht<br />

eine Frage der Höflichkeit. Für Trauernde oder Kranke kann ein Brief als Geste der Anteilnahme<br />

sehr tröstlich sein.<br />

Anregungen für den Einstieg<br />

Doch wer kennt das nicht: Der Wille ist da. Zeit, Papier und Stift auch, aber das Blatt bleibt<br />

schneeweiß – genauso leer wie unser Kopf.<br />

Wir möchten Ihnen mit diesem Ratgeber Anregungen geben: Wie steige ich am besten in<br />

offizielle Briefe ein? Gibt es Regeln, nach denen ein erfolgreicher Brief aufgebaut sein sollte?<br />

Unsere Beispiele und Tipps helfen Ihnen, sich per Brief erfolgreich in Szene zu setzen.<br />

Viel Erfolg beim Schreiben wünscht Ihnen<br />

Ihre Deutsche Post<br />

Brief Kommunikation<br />

Vorwort<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!