29.10.2012 Aufrufe

oliver dürr

oliver dürr

oliver dürr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserbrief – Offen die Meinung äußern<br />

Leserbrief als Stimmungsbarometer<br />

Sie müssen nicht unbeteiligt zusehen, wenn Sie mit der Kommunalpolitik nicht einverstanden<br />

sind. Bauliche Veränderungen sollten Sie nicht stillschweigend hinnehmen. Sie können neben<br />

dem Einspruch auch durch Leserbriefe Einfluss nehmen: In der Zeitung machen Sie wirkungsvoll<br />

auf Missstände aufmerksam.<br />

Mögliche Anlässe für Leserbriefe<br />

■ Reaktion auf einen Artikel<br />

■ Meinung zu einem Thema von<br />

allgemeinem Interesse<br />

■ Lob oder Kritik an einer<br />

öffentlichen Aktion<br />

■ Hinweis auf soziales Engagement<br />

■ (Kommunal-)Politische Ereignisse<br />

Brief Kommunikation<br />

Leserbrief<br />

Darauf sollten Sie achten<br />

■ Leserbriefe werden fast immer gekürzt.<br />

Formulieren Sie Ihr Thema deshalb<br />

präzise. Das Wichtigste kommt zuerst<br />

■ Bleiben Sie sachlich, argumentieren<br />

Sie mit Fakten<br />

■ Nennen Sie Ihren vollständigen Namen,<br />

anonyme Leserbriefe dürfen nicht<br />

veröffentlicht werden<br />

■ Sie können Beruf und Alter angeben<br />

■ Mit der Veröffentlichung Ihrer Meinung<br />

bieten Sie gleichzeitig Angriffsfläche<br />

für Kritik<br />

■ Wer Unwahrheiten über einen Dritten<br />

verbreitet, kann wegen Rufschädigung<br />

verklagt werden<br />

Experten-Tipp<br />

„Viele Leser, die uns schreiben,<br />

denken, Ihre Briefe werden wortwörtlich<br />

abgedruckt. Wir müssen<br />

die einzelnen Zuschriften aber<br />

leider aus Platzmangel fast immer<br />

kürzen.“ Rita Löffler, Leserbriefredaktion,<br />

Ostsee-Zeitung<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!