25.02.2014 Aufrufe

Fast, Julius: Körpersprache - Erzdiözese Salzburg

Fast, Julius: Körpersprache - Erzdiözese Salzburg

Fast, Julius: Körpersprache - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffpunk Bildung<br />

F. W.-Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen<br />

Tel. +43 662 8047-7526<br />

eMail: bibliothek@bildung.kirchen.net<br />

www.bildungskirche.at<br />

AutorInnenliste<br />

Aanderud, Catharina:“Schatz, wie war Dein Tag auf dem Sofa?“.Kösel/2006<br />

Abedi, Isabel:“Blöde Ziege. Dumme Gans“.arsEdition/2002<br />

Abedi, Isabel (Text):“Hurra, gewonnen! - Mist, verloren!“.arsEdition/2005<br />

Abedi, Isabel (Text):“Blöde Ziege. - Dumme Gans“.arsEdition/2002<br />

Abedi, Isabel (Text):“Ich war's echt nicht! - Ich war's echt nicht!“.arsEdition/2007<br />

Abedi, Isabel (Text):“Verschwunden!, ruft die kleine Ziege. - Gefunden!, ruft die<br />

kleine Gans“.arsEdition/2004<br />

Abeln, Reinhard:“Mein kleines Jesus-Bilder-Buch“.Katholisches Bibelwerk/2003<br />

Achaleke, Beatrice:“Vielfalt statt Einfalt“.Holzhausen/2012<br />

Acker-Sutter, Rotraut (Hg.):“Heimat als Erbe und Auftrag“.Müller/1984<br />

Acredolo, Linda:“Baby-Sprache“.Rowohlt/1999<br />

Adams, Linda:“Frauenkonferenz“.Heyne/1993<br />

Adams, Scott:“Das Dilbert Prinzip“.Heyne/1999<br />

Ader, Dorothea:“Sprechen, Sprache, Unterricht“.Schöningh/1980<br />

Aebli, Hans:“Zwölf Grundformen des Lehrens“.Klett/1983<br />

Affemann, Rudolf:“Führen durch Persönlichkeit“.Moderne Industrie/1983<br />

Agor, Weston H.:“Intuitives Management“.Synchron/1989<br />

Ahlheim, Klaus:“Argumente gegen den Haß. Bd.1: Bausteine für Lehrende in der<br />

pol. Bildung“.Bundeszentr.f.pol.Bildung/1993<br />

Ahlheim, Klaus:“Argumente gegen den Haß. Bd.2:<br />

Textsammlung“.Bundeszentr.f.pol.Bildung/1993<br />

Ahnert, Liselotte:“Wieviel Mutter braucht ein Kind?“.Spektrum/2011<br />

Ahrens, Sabine u.a. (Hg.):“Und schuf sie als Mann und als Frau“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/1995<br />

Aichert, Eva (Hg.):“Meine kleinen Zappelfinger“.Pattloch/1998<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Teams und Typen“.Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung/1998<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Mit Argumenten überzeugen“.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung/1997<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Wirkungsvolle Kommunikation“.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung/1999<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Vom Chaos zum Ergebnis“.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung/1999<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Projektmanagement“.Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung/1998<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Vom Zeitbesitzer zum Zeitnutzer“.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung/1998<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Neues wagen“.Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung/1998<br />

Akademie d.Pol.Bildung (Hg.):“Trainingsbuch: Erfolgsfaktor Öffentlichkeitsarbeit“.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung/1999<br />

Albrecht-Engel, Ines (Schriftltg.):“GfG-Rundbrief 3/99: Eltern brauchen<br />

Unterstützung“.GfG/1999<br />

Albrecht-Engel, Ines:“Schwangerschaft und Geburt“.Gräfe und Unzer/2002<br />

Aldort, Naomi:“Von der Erziehung zur Einfühlung“.Arbor Verlag/2009<br />

Alexander, David (Hg.):“Handbuch zur Bibel“.Brockhaus u.a./1983<br />

Alexander, Pat (Hg.):“Das große Handbuch zur Bibel“.Brockhaus/2001<br />

Allancé, Mireille d':“Robbi und das neue Buch“.Moritz/2001<br />

Allancé, Mireille d':“Robbi regt sich auf“.Moritz/2000<br />

Alt, Jürgen August:“Richtig argumentieren oder wie man in Diskussionen Recht<br />

behält“.Beck/2000<br />

Aluffi-Pentini, Anna u.a. (Hg.):“Antirassistische Pädagogik in Europa“.Drava/1999<br />

Amendt, Gerhard:“Scheidungsväter“.Campus/2006<br />

Amendt, Gerhard:“Wie Mütter ihre Söhne sehen“.Ikaru/1993<br />

Amery, Carl:“Global Exit“.Luchterhand/2002<br />

Amon, Ingrid:“Die Macht der Stimme. Mit Audio-CD“.Ueberreuter/2003<br />

Andersen, Merete Morken:“Ein Meer aus Zeit“.btb/2005<br />

André, Christophe:“Unvollkommen, glücklich und frei“.Patmos/2007<br />

Andresen, Gisela (Hg.):“Gartengeschichten der Bibel“.Deutsche<br />

Bibelgesellschaft/2006<br />

Anger-Schmidt, Gerda:“Schau einmal, wie toll ich bin!“.Dachs/2005<br />

Angerer, Joachim (Hg.):“Klösterreisen“.Edition Löwenzahn/1999<br />

Angermeier, Wilhelm F.:“Lernpsychologie“.Reinhardt/1984<br />

Angres, Volker; Hutter, Claus-Peter:“Futter fürs Volk“.KOPP/2001<br />

Angulanza, Roman:“Mit Erwachsenen lernen“.ARGE Kath.Bildungswerke<br />

Öst./1992<br />

Anthony, Suse (Text):“Das Märchen vom Löwenzahn“.Verlag am Eschbach/1997<br />

Antoni, Conny H.:“Teamarbeit gestalten“.Beltz/2000<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

1


Antonovsky, Aaron:“Salutogenese“.dgvt/1997<br />

Antons, Klaus:“Praxis der Gruppendynamik“.Verl.f.Psychologie Hogrefe/1992<br />

Antz, Eva Maria:“Generationen lernen gemeinsam“.W.Bertelsmann Verlag/2009<br />

Antz, Eva-Maria:“Generationen lernen gemeinsam“.W. Bertelsmann/2009<br />

Anwander, Armin:“Strategien erfolgreich verwirklichen“.Springer/2002<br />

Apel, Heino u.a.:“Wege zur Zukunftsfähigkeit - ein Methodenhandbuch“.Stiftung<br />

MITARBEIT/1998<br />

Arbeitsgruppe Information u.a.:“Führungsprobleme lösen“.Deutsche Verlags-<br />

Anstalt/1973<br />

Arbeitskr.'Novene 2000' (Hg.):“Der Weg der großen Sehnsucht“.Erzdiözese<br />

<strong>Salzburg</strong>/1992<br />

Arbeitslosenfonds d.Ed.Sbg. (Hg.):“Alf - Arbeitslosenfonds der Erzdiözese<br />

<strong>Salzburg</strong>“.Katholische Aktion/1999<br />

ARGE d.Kath.Aktion Österr.(Hg.):“Wozu glauben?“.Herder/1973<br />

ARGE d.Kath.Aktion Österr.(Hg.):“Wem glauben?“.Herder/1976<br />

ARGE Persztr.Gesprächsf.(Hg.):“Persönlichkeitsentwicklung durch<br />

Begegnung“.Deuticke/1984<br />

Aries, Philippe:“Geschichte der Kindheit“.Deutscher Taschenbuch Verl./2003<br />

Armbruster, Meinrad:“Eltern-AG“.Carl-Auer/2006<br />

Armstrong, Thomas:“Das Märchen vom ADHS-Kind“.Junfermann/2002<br />

Arndt, Marga (Hg.):“Das ist der Daumen Knudeldick...“.Ravensburger<br />

Buchverl./1997<br />

Arnold, Katrin:“David und das Krankenhaus“.Ellermann/1985<br />

Arnold, Rolf:“Das Santiago-Prinzip“.Deutscher Wirtschaftsdienst/2000<br />

Aronson, Elliot:“Sozialpsychologie“.Pearson Studium/2004<br />

Arqués, Isabel M.:“Ich will eine Wolke!“.Nord-Süd/2001<br />

Arzt, Silvia:“Frauenwiderstand macht Mädchen Mut“.Tyrolia/1999<br />

Asgodom, Sabine:“Lebe wild und unersättlich!“.Kösel/2007<br />

Asgodom, Sabine:“Das Glück der Pellkartoffeln“.Kösel/2009<br />

Ashner, Laurie:“Wenn Eltern zu sehr lieben“.Rowohlt/1991<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Krise und Bewährung der Autorität. IPWT<br />

1971/1972“.Österr. Bundesverlag/1972<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Das Werden sozialer Einstellungen... IPWT 1973“.Österr.<br />

Bundesverlag/1974<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Leben heute - eine Herausforderung an die Pädagogik.<br />

IPWT 1974“.Österr. Bundesverlag/1975<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Befreiung zur Menschlichkeit. IPWT 1975“.Österr.<br />

Bundesverlag/1976<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Geben und nehmen. IPWT 1976“.Österr.<br />

Bundesverlag/1977<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Bedrohung der Privatsphäre - IPWT<br />

1977“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1978<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Kinderprobleme - Problemkinder. IPWT<br />

1978“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1979<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Mit Konflikten umgehen. IPWT<br />

1979“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1980<br />

Asperger, Hans (Hg.):“Das rechte Maß. IPWT<br />

1980“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1981<br />

Atwood, Margaret:“Die Unmöglichkeit der Nähe“.Ullstein/1988<br />

Atzwanger, Martin:“Meine Gemeinde“.GUPE/2000<br />

Auer, Martin:“Prinzessin Rotznase“.Bibliothek der Provinz/o.J.<br />

Auerbach, Stevanne:“SQ - Spielerische Intelligenz“.Beust/2001<br />

Auerbach, Stevanne:“SQ - Spielerische Intelligenz“.Beust/2001<br />

Augsburger, David:“Sag mir die Wahrheit, wenn du mich liebst“.Brockhaus/2000<br />

Auhagen, Ann Elisabeth (Hg.):“Angewandte Sozialpsychologie“.Beltz/2003<br />

Austermann, Marianne:“Zehn kleine Krabbelfinger“.Kösel/1992<br />

Austermann, Marianne:“Krabbelfinger werden größer. Mit CD“.Kösel/2007<br />

Austermann, Marianne:“Zehn kleine Krabbelfinger. Mit CD“.Kösel/1997<br />

Austermann, Marianne:“Zehn kleine Krabbelfinger auf<br />

Entdeckungsreise“.Kösel/2000<br />

Avila, Teresa von:“Ich bin ein Weib und obendrein kein gutes“.Herder/1982<br />

Avila, Teresa von:“Die innere Burg“.Diogenes/1979<br />

Avila, Teresa von:“Die Botschaft vom Gebet“.Styria/1989<br />

Axtell, Roger E.:“Reden mit Händen und Füßen“.Droemersche<br />

Verlagsanst.Th.Knaur Nachf./1994<br />

Ayres, Jean A.:“Bausteine der kindlichen Entwicklung“.Springer/1998<br />

Baacke, Dieter:“Die 6- bis 12jährigen“.Beltz/1999<br />

Baacke, Dieter:“Die 13- bis 18-Jährigen“.Beltz/2003<br />

Baacke, Dieter:“Von Mäusen und Monstern - Kinderfernsehen unter der<br />

Lupe“.GMK-Geschäftsstelle/1997<br />

Baacke, Dieter:“Die 0- bis 5jährigen“.Beltz/1999<br />

Bach, George R.:“Psychoboom“.Diederichs/1976<br />

Bach, George R.:“Keine Angst vor Aggression“.Diederichs/1974<br />

Bach, George R.:“Streiten verbindet“.Diederichs/1975<br />

Bach, George R.:“Halt! Mach mich nicht verrückt“.Diederichs/1980<br />

Bachl, Gottfried:“Über den Tod und das Leben danach“.Styria/1980<br />

Bachl, Gottfried:“Mailuft und Eisgang“.Tyrolia/1998<br />

Bachl, Gottfried:“Der beschädigte Eros“.Herder/1989<br />

Bachl, Gottfried (Hg.):“Familie leben“.Patmos/1995<br />

Bachler, Käthe:“Von der Angst befreit“.VERITAS/1998<br />

Bachmair, Sabine u.a.:“Beraten will gelernt sein“.Psychologie Verlags Union/1989<br />

Bachmann, Winfried:“Das neue Lernen“.Junfermann/1991<br />

Bäcker-Braun, Katharina:“Kluge Babys - Schlaue Kinder“.Don Bosco/2008<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

2


Bäcker-Braun, Katharina:“Religiöses Erleben von Anfang an“.Don Bosco/2011<br />

Bader, Marlis:“Räuchern mit heimischen Kräutern“.Goldmann/2008<br />

Bader, Marlis:“Wohnen in guter Energie“.Kösel/2010<br />

Badura, Bernhard u.a.:“Reden und reden lassen“.Deutsche Verlags-Anstalt/1975<br />

Badura, Bernhard u.a.:“Reden und reden lassen“.Deutsche Verlags-Anstalt/1975<br />

Baecker, Dirk:“Vom Nutzen ungelöster Probleme“.Merve/2003<br />

Baer, Udo:“Wie Traumata in die nächste Generation wirken“.Affenkönig/2010<br />

Baer, Udo:“Wie Kinder fühlen“.Beltz/2010<br />

Baer, Ulrich:“Fünfhundert (500) Spiele für jede Gruppe für alle Situationen“.Ulrich<br />

Baer/1988<br />

Bahrdt, Hans Paul:“Schlüsselbegriffe der Soziologie“.C.H.Beck'sche<br />

Verlagsbuchh./1984<br />

Bail, Ulrike u.a. (Hg.):“Bibel in gerechter Sprache“.Gütersloher Verlagshaus/2007<br />

Baldas, Eugen (Hg.):“Freiwilligendienste haben es in sich“.Lambertus/2003<br />

Ballhausen, Ingeborg:“Kinderseelen sind verletzlich“.Ravensburger/1996<br />

Ballnik, Peter:“Papa-Zeit“.orell füssli/2011<br />

Ballstaedt, Steffen-Peter:“Lerntexte und Teilnehmerunterlagen“.Beltz/1991<br />

Bandler, Richard:“Mit Familien reden“.Pfeiffer/1978<br />

Barbach, Lonnie:“und mein Verlangen ist grenzenlos“.Ullstein/1988<br />

Barff, Ursula:“Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen“.Bassermann/2000<br />

Barker, Alan:“Dreißig (30) Minuten bis zur effektiven Besprechung“.GABAL/1998<br />

Barth Verlag (Hg.):“Begegnungen“.Scherz (Für den Barth Verlag)/o.J.<br />

Barth, Friedrich K.:“Menschlichkeit probieren“.Burckhardthaus-Laetare/1979<br />

Barth, Marcella:“Alles über Körpersprache der Kinder“.Ravensburger/1996<br />

Barth, Marcella:“Zärtliche Eltern“.Pro Juventute/1996<br />

Barthel, Manfred (Zst.):“Abendländische Weisheiten“.Hestia/1988<br />

Barthelmes, Jürgen:“Fernsehen und Computern in der Familie“.Kösel/1999<br />

Bartl, Almuth:“Rätsel aus dem Handschuhfach“.Christophorus/2001<br />

Bartl, Almuth:“Spiele aus dem Handschuhfach“.Christophorus/2001<br />

Bartl, Almuth:“Kunterbunte Kinderfeste“.Christophorus/2001<br />

Bartl, Almuth:“Fun-Olympics“.Verlag an der Ruhr/1999<br />

Bartos-Höppner, Barbara:“Die Laternenkinder“.Deutscher Taschenbuch Verl./1985<br />

Bartos-Höppner, Barbara:“Bergkristall“.Patmos/2006<br />

Barz, Heiner:“Trendbibel für Marketing und Verkauf“.Metropolitan/2003<br />

Barz, Heiner:“Innovation in der Weiterbildung“.Ziel/2006<br />

Basset, Klaus:“Spielen und spielen lassen“.Katzmann/1985<br />

Bassiri, Nasrin:“Nicht ohne die Schleier des Vorurteils“.Horizonte/1991<br />

Bauamt d.Ed.Sbg. (Hg.):“Bauten der Erzdiözese <strong>Salzburg</strong> 1946-1986“.Bauamt der<br />

Erzdiözese Sbg./1987<br />

Bauer, Anton (Hg.):“Selig, die geglaubt hat“.Schwaben/1993<br />

Bauer, Dolores:“Strom des Elends - Fluß der Hoffnung“.Müller/1989<br />

Bauer, Dolores (Hg.):“Wir sind Kirche - sind wir Kirche?“.Müller/1988<br />

Bauer, Emmanuel J.:“Wenn das Leben unerträglich wird“.Kohlhammer/2011<br />

Bauer, Ingrid:“Es geht auch ohne Windeln!“.Kösel/2004<br />

Bauer, Ingrid u.a.:“Geschlecht und Arbeitswelten“.BM<br />

f.Arbeit,Gesundh.u.Soz./1998<br />

Bauer, Joachim:“Prinzip Menschlichkeit“.Hoffmann und Campe/2006<br />

Bauer, Joachim:“Das Gedächtnis des Körpers“.Piper/2007<br />

Bauer, Joachim:“Warum ich fühle, was du fühlst“.Heyne/2006<br />

Bauer, Jutta:“Opas Engel“.Carlsen/2001<br />

Bauer, Jutta:“Opas Engel“.Carlsen/2001<br />

Bauer, Jutta:“Emma lacht“.Carlsen/2009<br />

Bauer, Kurt:“Athos - Berg der Herausforderung“.Tyrolia/2010<br />

Bauer-Jelinek, Christine:“Business-Krieger“.ÖVG/2003<br />

Bauer-Jelinek, Christine:“Die helle und die dunkle Seite der Macht“.Edition Va<br />

Bene/2007<br />

Bauer-Jelinek, Christine:“Die geheimen Spielregeln der Macht“.Ecowin/2007<br />

Baum, Doris:“Elternschaft als Bildungsthema“.Trauner/2006<br />

Baum, Peter (Red.u.Gestalt.):“Christusbild im 20. Jahrhundert“.Neue Galerie der<br />

Stadt Linz/1981<br />

Baumann, Barbara u.a.:“Frauenliturgien“.Kösel/1998<br />

Baumann, Johanna:“Mama, i bin guat drauf!“.Eigenverl. J.Baumann/2003<br />

Baumann, Urs:“Utopie Partnerschaft“.Patmos/1994<br />

Baumann-Rudlof, Doris:“Prinzen und Prinzessinnen sind da“.Bumann-Rudlof/2007<br />

Baumgardt, Ursula:“König Drosselbart und die widerspenstige<br />

Königstochter“.Piper/1993<br />

Baumgart, Klaus:“Keinohrhase und Zweiohrküken“.Baumhaus/2009<br />

Baumgarten, Reinhard:“Führungsstile und Führungstechniken“.de Gruyter/1977<br />

Baumgartner, Peter:“Lebensunternehmer“.S&B Institut für Berufsu.Lebensgest./2001<br />

Bauriedl, Thea:“Die Wiederkehr des Verdrängten“.R.Piper/1986<br />

Bayer, Klaus (Hg.):“Studienbuch: Mündliche Kommunikation“.Schöningh/1982<br />

Bebber, Ingrid van:“Ein kleiner Käfer geht spazieren. Mit<br />

CD“.Menschenkinder/2003<br />

Beck, Gloria:“Verbotene Rhetorik“.Eichborn/2005<br />

Beck, Ulrich:“Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter“.Suhrkamp/2002<br />

Beck, Ulrich:“Das ganz normale Chaos der Liebe“.Suhrkamp/1990<br />

Beck-Gernsheim, Elisabeth:“Die Kinderfrage“.C.H.Beck/1997<br />

Becker, Barbara:“Leichter Lernen“.Leichter-Lernen-Institute/2008<br />

Becker, Georg E.:“Konfliktbewältigung im Unterricht“.Klinkhardt/1982<br />

Becker, Georg E.:“Lehrer lösen Konflikte“.Beltz/1985<br />

Becker, Thomas (Hg.):“Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen<br />

Sie...“.Hoheneck/2000<br />

Becker-Huberti, Manfred:“Feiern-Feste-Jahreszeiten“.Herder/2001<br />

Becker-Huberti, Manfred:“Lexikon der Bräuche und Feste“.Herder/2007<br />

Becker-Textor, Ingeborg:“Was in Kindern alles steckt“.Herder/1997<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

3


Becker-Textor, Ingeborg:“Schwierige Kinder gibt es nicht! oder<br />

doch?“.Herder/1990<br />

Beckert, Wolfgang:“Elterntraining“.Bildungswerk d.Erzdiözese Freiburg/1979<br />

Beckmann, Verena:“spielen, staunen und entdecken“.Born/2005<br />

Beek, Angelika von der:“Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei“.das netz/2007<br />

Beek, Angelika von der:“Bildungsräume“.das netz/2010<br />

Beer, Ulrich:“Kleiner Mann - Kleine Frau“.Herder/1980<br />

Beesing, Maria:“Das wahre Selbst entdecken“.Herder/1995<br />

Behringer, Hans Gerhard:“Geheilt werden“.Kösel/2002<br />

Behringer, Hans Gerhard:“Aufatmen und neue Kraft schöpfen“.Kösel/2006<br />

Behringer, Hans Gerhard:“Die Heilkraft der Feste“.Kösel/1997<br />

Beil, Brigitte:“Gutes Kind, böses Kind“.Deutscher Taschenbuch Verl./1996<br />

Belgrad, Jürgen:“Leben und Lernen“.Lexika/1982<br />

Bellebaum, Alfred (Hg.):“Glücksforschung“.UVK/2002<br />

Belz, Helga (Hg.):“Auf dem Weg zur arbeitsfähigen Gruppe“.Matthias-<br />

Grünewald/1988<br />

Belz, Horst:“Kursbuch Schlüsselqualifikationen“.Lambertus/1997<br />

Benard, Cheryl:“Männer“.Rowohlt TB/1991<br />

Benard, Cheryl:“Glücklich trotz Mann“.Krüger/2004<br />

Benard, Cheryl:“Sagt uns, wo die Väter sind“.Rowohlt/1991<br />

Benard, Cheryl:“Laßt endlich die Männer in Ruhe“.Rowohlt/1990<br />

Bencsik, Attila:“Ariadnes Schwestern“.Kösel/2003<br />

Beneder, Emmerich (Text):“Wohin gehe ich?“.Selbstverlag/2006<br />

Benedikt XVI.:“Gott und die Welt“.Knaur Taschenbuch Verl./2005<br />

Benedikt XVI.:“Ihr seid das Salz der Erde“.Bialy Kruk; St.Antonius/2006<br />

Benediktiner v.Beuron (Hg.):“Schott-Meßbuch für die Sonn- und Festtage des<br />

Lesejahres C“.Herder/1988<br />

Benediktiner v.Beuron (Hg.):“Schott-Meßbuch für die Sonn- und Festtage des<br />

Lesejahres A“.Herder/1990<br />

Benediktiner v.Beuron (Hg.):“Schott-Meßbuch für die Sonn- und Festtage des<br />

Lesejahres B“.Herder/1988<br />

Benesch, Hellmuth:“Manipulation und wie man ihr entkommt“.Deutsche Verlags-<br />

Anstalt/1979<br />

Benesch, Horst:“Gesunde Kinder mit EFT“.Kösel/2006<br />

Benien, Karl:“Schwierige Gespräche führen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2003<br />

Benjamin, A.H. (Text):“Am Ende des Regenbogens“.Wittig/2004<br />

Benjamin, Jessica:“Die Fesseln der Liebe“.Stroemfeld/Roter Stern/1990<br />

Bennis, Warren:“Menschen führen ist wie Flöhe hüten“.Campus/1998<br />

Benthien, Claudia (Hg.):“Emotionalität“.Böhlau/2000<br />

Berckhan, Barbara:“Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen“.Heyne/2003<br />

Berckhan, Barbara:“So bin ich unverwundbar“.Heyne/2010<br />

Berckhan, Barbara:“Die erfolgreichere Art (auch Männer) zu<br />

überzeugen“.Kösel/1999<br />

Berckhan, Barbara:“Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu<br />

wehren“.Kösel/1999<br />

Berckhan, Barbara:“Jetzt reicht's mir!“.Kösel/2009<br />

Berg, Astrid:“Die Mutter-Kind-Spielgruppe in Theorie und Praxis“.Verlag<br />

gruppenpädagogischer Literatur/o.J.<br />

Berg, Horst Klaus:“Maria Montessori - Mit Kindern das Leben suchen“.Herder<br />

Verlag/2002<br />

Bergauer, Angela (Hg.):“Kooperation & Konkurrenz“.Ring Österr.<br />

Bildungswerke/2002<br />

Berger, John:“Sehen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1992<br />

Berger, Klaus:“Glaubensspaltung ist Gottesverrat“.Pattloch/2006<br />

Berghammer, Alfred:“Reise-Tagebuch eines Pilgers“.Anton Pustet/2011<br />

Bergmann, Kurt (Hg.):“Nachbar in Not“.hpt/1994<br />

Bergmann, Wolfgang:“Die Kunst der Elternliebe“.Beltz/2005<br />

Bergmann, Wolfgang:“Gute Autorität“.Beust/2001<br />

Berkel, Karl:“Konflikttraining“.Recht und Wirtschaft/2005<br />

Berne, Eric:“Spiele der Erwachsenen“.Rowohlt/1994<br />

Berne, Eric:“Struktur und Dynamik von Organisationen und Gruppen“.Kindler/1979<br />

Berne, Eric:“Was sagen Sie, nachdem Sie 'Guten Tag' gesagt haben?“.Fischer<br />

Taschenbuch Verl./1992<br />

Berners, Rotraut Susanne:“Frühlings-Wimmelbuch“.Gerstenberg/2011<br />

Berners, Rotraut Susanne:“Herbst-Wimmelbuch“.Gerstenberg/2010<br />

Berners, Rotraut Susanne:“Winter-Wimmelbuch“.Gerstenberg/2011<br />

Bernhofer, Martin (Hg.):“Fragen an das 21.Jahrhundert“.Zsolnay/2000<br />

Bertsch, Ludwig u.a. (Hg.):“Gemeinsame Synode der Bistümer<br />

i.d.Bundesrep.Deutschl. Bd.1“.Herder/1976<br />

Bertsch, Ludwig u.a. (Hg.):“Gemeinsame Synode der Bistümer<br />

i.d.Bundesrep.Deutschl. Bd.2“.Herder/1977<br />

Beskow, Elsa:“Pelles neue Kleider“.Urachhaus/2010<br />

Besser-Siegmund, Cora:“Optimist werden, Optimist bleiben“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1997<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Sommersonne lacht uns an“.Christophorus/2002<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Winter zaubert alles weiß“.Christophorus/2001<br />

Bestle-Körfer, Regina:“So bunt und stürmisch ist der Herbst“.Christophorus/2000<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Fantasie Werkstatt Natur“.Christophorus/2003<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Fantasie Werkstatt Elemente“.Christophorus/2002<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Fantasie Werkstatt Herbst“.Christophorus/2003<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Frühlingsduft tanzt in der Luft“.Christophorus/2001<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Fantasie Werkstatt Wald“.Christophorus/2002<br />

Bestle-Körfer, Regina:“Sinneswerkstatt Landart“.Ökotopia/2009<br />

Betriebs-u.Krankenhausref.München (Hg.):“Florian im Krankenhaus“.Betriebsund<br />

Krankenhausreferat/1981<br />

Bettelheim, Bruno:“Gespräche mit Müttern“.Piper/1985<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

4


Bettelheim, Bruno:“Ein Leben für Kinder“.Deutscher Taschenbuch Verl./1991<br />

Betz, Otto:“Im Reden und im Schweigen“.Pfeiffer/1982<br />

Beudels, Wolfgang:“Wo rohe Kräfte sinnvoll walten“.borgmann/2008<br />

Beuster, Frank:“Die Jungenkatastrophe“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2006<br />

Bezdek, Monika:“Spielraum Wasser“.Don Bosco/2005<br />

Bezdek, Monika:“Spielraum Wasser“.Don Bosco/2005<br />

Bezdek, Monika:“Spielraum Wald“.Don Bosco/2004<br />

Bezdek, Monika:“Kinder entdecken Erde, Feuer, Wasser, Luft“.Don Bosco/2009<br />

Bezdek, Ursula:“Frühling“.Don Bosco/2002<br />

Bezdek, Ursula:“Sommer“.Don Bosco/2002<br />

Bezdek, Ursula:“Herbst“.Don Bosco/2001<br />

Bezdek, Ursula:“Winter“.Don Bosco/2001<br />

Bezdek, Ursula (Text):“Den Herbst erleben. Winterfreuden. Mit Kassette“.Eltern-<br />

Kind-Programm/1991<br />

Bezdek, Ursula (Text):“Sommerspaß. Dem Frühling auf der Spur. Mit<br />

Kassette“.Eltern-Kind-Programm/1991<br />

Bichler, Albert:“Das Kinderbuch der Heiligen und Namenspatrone“.Echter/1999<br />

Biddulph, Steve:“Das Geheimnis glücklicher Kinder“.Heyne/2001<br />

Biddulph, Steve:“Männer auf der Suche“.Heyne/2005<br />

Biddulph, Steve:“Jungen!“.Beust/2001<br />

Biebl, Manfred:“Wir wollen doch nur dein Bestes“.Pustet/1991<br />

Biedrawa, Maria:“Mit dem Rücken zum Heil“.Niederösterr. Pressehaus/1996<br />

Bieger, Eckhard:“Spielregeln für Kursleiter“.Burckhardthaus-Laetare/1981<br />

Bierach, Alfred J.:“Dialektiktraining mit Superlearning. Mit Tonkassette“.moderne<br />

industrie/1987<br />

Bierbaum, Nicole:“Krabbelgruppe kreativ“.Aussaat/2004<br />

Biermann, Gerd:“Das kranke Kind und seine Umwelt“.Reinhardt/1982<br />

Biermann, Gerd:“Gabi geht ins Krankenhaus“.Reinhardt/1979<br />

Biermann, Gerd:“Autogenes Training mit Kindern und<br />

Jugendlichen“.Reinhardt/1978<br />

Biermann, Gerd (Hg.):“Mutter und Kind im Krankenhaus“.Reinhardt/1978<br />

Biermann, Ingrid:“Rituale machen Kinder stark“.Kösel/2002<br />

Biermann, Ingrid:“WaldTage“.Herder/2001<br />

Biermann, Ingrid:“Kleinkinder entdecken ihre Umgebung“.Herder/2006<br />

Biermann, Ingrid:“Musikalische Förderung für Kleinkinder“.Herder/2006<br />

Biesinger, Albert:“Abend-Oasen“.Kösel/2002<br />

Biesinger, Albert:“Gott in Licht und Dunkel sehen“.Kösel/2004<br />

Biesinger, Albert:“Kinder nicht um Gott betrügen“.Herder/2005<br />

Biesinger, Albert:“Gott mit neuen Augen sehen“.Kösel/2001<br />

Biesinger, Albert:“Verbinde dich mit dem Himmel!“.Kösel/2007<br />

Biesinger, Albert:“Gott mit Kindern wiederfinden“.Herder/2003<br />

Biesinger, Albert:“Kinder nicht um Gott betrügen“.Herder/2005<br />

Biesinger, Albert:“Was feiern wir an Weihnachten?“.Herder Verlag/2007<br />

Biesinger, Albert:“Warum müssen wir sterben?“.Herder Verlag/2008<br />

Biesinger, Albert:“Was feiern wir an Ostern?“.Herder Verlag/2008<br />

Biesinger, Albert:“Woher, wohin, was ist der Sinn? Die großen Fragen des<br />

Lebens“.Kösel/2011<br />

Biesinger, Albert (Hg.):“Gottesbeziehung in der Familie“.Schwabenverlag/2000<br />

Biesinger, Albert (Hg.):“Gibt's Gott?“.Kösel/2007<br />

Biesinger, Albert (Hg.):“Gottesbeziehung in der Familie“.Schwabenverlag/2000<br />

Bihler, Elsbeth:“Mit Kindern <strong>Fast</strong>enzeit und Ostern feiern“.Lahn/2006<br />

Bihler, Elsbeth:“Mit Kindern Karneval, <strong>Fast</strong>nacht und Fasching feiern“.Lahn/2006<br />

Bihler, Elsbeth (Hg.):“Erntedank feiern“.Lahn/2006<br />

Bilgri, Anselm:“Herzensbildung“.PIPER/2009<br />

Binder, Dagmar:“Wenn die Blätter tanzen“.Patmos/2002<br />

Bingel, Elisabeth:“Johanna lernt Nein sagen“.Pustet/1992<br />

Birkenbihl F., Vera:“Das Anti-Altersheimer-Lebensarchiv“.mvg/2009<br />

Birkenbihl F., Vera:“ABC-Kreativ“.Ariston/2007<br />

Birkenbihl, Michael:“Train the Trainer“.Moderne Industrie/1985<br />

Birkenbihl, Michael:“Rollenspiele schnell trainiert“.mvg/1992<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Signale des Körpers und was sie aussagen“.mvg/1979<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Signale des Körpers und was sie aussagen“.mvg/1979<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Stroh im Kopf?“.mvg/2009<br />

Birkenbihl, Vera F. u.a.:“Meilensteine zum Erfolg“.mvg/1999<br />

Birkenbihl, Vera F.:“NLP: Einstieg in das neuro-linguistische<br />

Programmieren“.GABAL/1992<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Hundertfünfzehn (115) Ideen für ein besseres<br />

Leben“.mvg/1997<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Der persönliche Erfolg“.mvg/1991<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Erfolgstraining“.mvg/1992<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Rhetorik-Training. 3 Toncassetten mit Begleitbuch“.mvg/1989<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Rhetorik“.Urania/1997<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Fragetechnik schnell trainiert“.mvg/1990<br />

Birkenbihl, Vera F.:“Jeden Tag weniger ärgern!“.mvg/2007<br />

Birmelin, Rolf u.a. (Hg.):“Erfahrungen lebendigen Lernens“.Matthias-<br />

Grünewald/1994<br />

Bischof, Klaus:“Jeder gewinnt - Die Methoden erfolgreicher<br />

Gesprächsführung“.WRS/1991<br />

Bischof-Jäggi, Franziska:“Match!“.A&O des Wissens/2005<br />

Biser, Eugen:“Der Freund“.Piper/1989<br />

Biser, Eugen:“Theologie der Zukunft“.Wissenschaftliche Buchges./2005<br />

Biser, Eugen (Textausw.):“Nietzsche für Christen“.Herder/1983<br />

Biser, Eugen (Textausw.):“Paulus für Christen“.Herder/1985<br />

Black, Rachel:“Wenn Frauen keine Kinder haben“.Herder/2007<br />

Blanchard, Kenneth:“Der Minuten-Manager und der Klammer-Affe“.Rowohlt/1990<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

5


Blanchard, Kenneth:“Die Praxis des :01-Minuten-Managers“.Redline<br />

Wirtschaft/2004<br />

Blanchard, Kenneth:“Der Minuten-Manager: Führungsstile“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1995<br />

Bläsius, Jutta:“Streichelgeschichten“.Don Bosco/2005<br />

Blau, Zena Smith:“Lebensmuster für das Alter“.Walter/1979<br />

Bley, Anette:“Und was kommt nach tausend?“.Ravensburger Buchverl./2005<br />

Blickhan, Claus:“Die sieben Gesprächsförderer“.Herder/2000<br />

Blickhan, Claus:“Die sieben Gesprächsförderer“.Herder/2000<br />

Block, Richard J.:“Ich sehe was, was Du nicht siehst“.Goldmann/1996<br />

Bluitgen, Kare:“Ein Stiefel fiel vom Himmel“.Hammer/2001<br />

Blume, Bruno:“Ein richtig schöner Tag“.Carlsen/2001<br />

BM f.Familie,... (Hg.):“Elfter Kinder- und Jugendbericht“.BM f.Fam.,Senioren<br />

u.Frauen/2002<br />

BM f.Familie,... (Hg.):“Mein Papa und ich“.Bundesfamilienministerium/2002<br />

BM f.soz.Sicherheit u.Generationen (Hg.):“Handbuch der Freiwilligen in<br />

Österreich“.BMSG/2001<br />

BMUK (Hg.):“Spiel - Baustein des Lebens“.TR-Verlagsunion/1976<br />

BMUK (Hg.):“Buch - Partner des Kindes“.TR-Verlagsunion/1978<br />

BMUK (Hg.):“Unsere Schule ... miteinander“.BM f.Unterricht u.Kunst/1982<br />

Boberski, Heiner:“Die Divisionäre des Papstes“.Müller/1992<br />

Boberski, Heiner:“Mächtig Männlich Mysteriös“.ecowin/2005<br />

Boden, Margaret A.:“Die Flügel des Geistes“.Artemis & Winkler/1992<br />

Bodenmann, Guy:“Kompetenzen für die Partnerschaft“.Juventa/2000<br />

Boff, Leonardo:“Kleine Sakramentenlehre“.Patmos/1980<br />

Boff, Leonardo:“Kreuzweg der Auferstehung“.Patmos/1984<br />

Boff, Leonardo:“Jesus Christus, der Befreier“.Herder/1986<br />

Bogner, Franz M.:“Das neue PR-Denken“.Ueberreuter/1990<br />

Bohlmann, Sabine:“Ideenreich“.Egmont Verlag/2008<br />

Bohm, David:“Der Dialog“.Klett-Cotta/2000<br />

Böhm, Peter:“Kundenkonferenz. Der intensive Dialog mit dem Partner<br />

Kunde“.Windmühle/2000<br />

Bohn, Ulla (Hg.):“Perlen der Weisheit“.Herder/2010<br />

Böhner, Thorsten:“Spiele, die Beziehung knüpfen“.Don Bosco/2000<br />

Boie, Kirsten:“Paule ist ein Glücksgriff“.Oetinger/1985<br />

Bolster, Alice:“Muttersein“.La Leche League Schweiz/2007<br />

Bones, Antje:“Wo die Kuh zu Hause ist“.Patmos; Sauerländer/2007<br />

Bono, Edward de:“Die vier (4) richtigen und die fünf (5) falschen<br />

Denkmethoden“.Rowohlt/1972<br />

Bono, Edward de:“Konflikte“.Econ/1987<br />

Bono, Edward de:“Laterales Denken für Führungskräfte“.Rowohlt/1972<br />

Bönsch, Marion:“Seminarkrisen meistern“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2006<br />

Bönsch, Marion:“Seminarkrisen meistern“.rororo/2008<br />

Bonsen, Matthias zur:“Appreciative Inquiry (AI): Der Weg zu<br />

Spitzenleistungen“.Beltz/2001<br />

Borchert, Manfred:“Immer dieses Fernsehen“.TR-Verlagsunion u.a./1983<br />

Borchert, Manfred (Hg.):“Älterwerden - Lust oder Last“.Österr. Bundesverl./1991<br />

Bormann, Martin:“Leben gegen Schatten“.Bonifatius/1997<br />

Boros, Ladislaus:“Phasen des Lebens“.Walter/1975<br />

Boros, Ladislaus:“In der Versuchung“.Walter/1967<br />

Böschemeyer, Uwe:“Worauf es ankommt“.Piper/2009<br />

Böschemeyer, Uwe:“Unsere Tiefe ist hell“.Kösel/2008<br />

Böschemeyer, Uwe:“Warum es sich zu leben lohnt“.ecowin/2010<br />

Boss, Dorothee:“Hochzeit“.echter/2009<br />

Bossinger, Wolfgang (Hrsg.):“Das Buch der heilsamen Lieder“.Traumzeit/2010<br />

Boulad, Henri:“Mystische Erfahrung und soziales Engagement“.Müller/1997<br />

Boulad, Henri:“Alles ist Gnade“.Herold/1992<br />

Boulad, Henri:“Die Vernunft des Herzens“.Herold/1993<br />

Boulad, Henri:“Dimensionen der Liebe“.Edition Tau/1993<br />

Boulad, Henri:“Der mystische Leib“.Edition Tau/1993<br />

Boulad, Henri:“Mystische Erfahrung und soziales Engagement“.Müller/1997<br />

Boulad, Henri:“Starkes Tun, stärkeres Sein“.Müller/1999<br />

Bourgoing, Pascale de:“Der Baum“.Bibliographisches Institut/1994<br />

Bourgoing, Pascale de:“Die Farbe“.Bibliographisches Institut/1991<br />

Bovenschen, Silvia:“Älter werden“.Fischer/2006<br />

Bowlby, John:“Frühe Bindung und kindliche Entwicklung“.Reinhardt/2005<br />

Bozek, Phillip:“Fünfzig (50) Ein-Minuten-Tips für erfolgreichere<br />

Kommunikation“.Ueberreuter/1992<br />

Brandau, Hannes:“Spiel- und Übungsbuch zur Supervision“.Otto Müller/1995<br />

Branden, Nathaniel:“Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls“.Piper/2010<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2005“.Bergmoser+Höller/2005<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2000“.Bergmoser+Höller/2000<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2001“.Bergmoser+Höller/2001<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 5/2009“.Bergmoser-<br />

Höller/2009<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 5/2011“.Bergmoser+Höller/2011<br />

Brandl, I. (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 1/2012“.Bergmoser+Höller/2012<br />

Brandl, Irmtraud:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2006“.Bergmoser+Höller/2006<br />

Brandl, Irmtraud (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2002“.Bergmoser+Höller/2002<br />

Brandl, Irmtraud u.a.:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2007“.Bergmoser+Höller/2007<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

6


Brandl, Irmtraud u.a.:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2008“.Bergmoser+Höller/2008<br />

Brandl, Irmtraut (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

2/2011“.Bergmoser+Höller/2011<br />

Brandlstaller, Trautl:“Vorhang auf“.Vehling/2009<br />

Brandt, Susanne:“Kinder erleben Jesus“.Claudius/2002<br />

Brandt, Susanne:“Gefühle in allen Farben“.Don Bosco/2005<br />

Brandt, Susanne:“Geheimnisvoll & zauberhaft“.Don Bosco/2005<br />

Brandt, Susanne:“Wunderwelt Natur“.Don Bosco/2005<br />

Brandt-Köhn, Susanne:“Der FrühlingsSpielplatz. Mit CD“.Don Bosco/2000<br />

Brantschen, Niklaus:“Vom Vorteil, gut zu sein“.Kösel/2005<br />

Braun, Andrea:“Müssen Kinder wirklich alles haben?“.Kösel/2002<br />

Braun, Christina von (Hg.):“Gender-Studien“.Metzler/2000<br />

Bravi, Soledad:“Piep, piep, piep“.Moritz/2010<br />

Brazelton, Berry T.:“Kleine Schritte, große Sprünge“.Klett-Cotta/1998<br />

Brechter, Heinrich Suso u.a. (Hg.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 14: Das<br />

zweite Vatikanische Konzil III“.Herder/1968<br />

Bredemeier, Karsten:“Nie wieder sprachlos!“.mvg/2000<br />

Breiters, Marion:“Baby Buch 2011 - Schwangerschaft und die ersten drei Jahre mit<br />

Kind“.KGV/2010<br />

Brettenthaler, Josef:“<strong>Salzburg</strong>s Synchronik 2000 Das<br />

Jahrtausendwendebuch“.Winter/1999<br />

Breucker, Annette:“Schmusekissen-Kissenschlacht“.Ökotopia/1997<br />

Brezinka, Wolfgang (Hg.):“Erziehung als Beruf. PWT 1954“.Österr.<br />

Bundesverl./1955<br />

Briese-Neumann, Gisa:“Professionell telefonieren“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1998<br />

Briese-Neumann, Gisa:“Professionell telefonieren“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1998<br />

Brink, Otto:“Liebe kann gelingen“.Herder/2005<br />

Brink, Otto:“Spielregeln der Partnerschaft“.Herder/2001<br />

Brinker-Gabler, Gisela (Hg.):“Frauen gegen den Krieg“.Fischer/1980<br />

Brisch, Karl Heinz:“Bindungsstörungen“.Klett-Cotta/2009<br />

Brisch, Karl Heinz:“Safe - Sichere Ausbildung für Eltern“.Klett-Cotta/2010<br />

Brizendine, Louann:“Das weibliche Gehirn“.Hoffmann und Campe/2007<br />

Brockert, Siegfried:“Stress“.Schönberger/1985<br />

Broder, Henryk M.:“Hurra, wir kapitulieren!“.wjs/2006<br />

Broek, Lida van den:“Am Ende der Weißheit“.Orlanda-Frauenverl./1993<br />

Broich, Josef:“Anwärmspiele“.Maternus/1991<br />

Broich, Josef:“Sprechen, hören, streiten“.Maternus/2002<br />

Broich, Josef:“Körper- und Bewegungsspiele“.Maternus/1999<br />

Brooks, Robert:“Das Resilienz-Buch“.Klett-Cotta/2007<br />

Brownjohn, Emma:“Groß, Klein, Dick, Dünn“.gabriel/2003<br />

Brück, Michael von:“Wie können wir leben?“.Beck/2005<br />

Bruck, Walter:“Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen“.Gabal/2007<br />

Bruckmoser, Josef:“Johann Weber: Kirche auf der Spur des Konzils“.Styria/2001<br />

Brückner, Christine:“Wenn du geredet hättest, Desdemona“.Hoffmann und<br />

Campe/1986<br />

Brügge, Walburga:“So lernen Kinder sprechen“.Reinhardt/2007<br />

Brüggebors, Gela:“So spricht mein Kind richtig“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1998<br />

Brühwiler, Herbert:“Methoden der ganzheitlichen Jugend- und<br />

Erwachsenenbildung“.Leske + Budrich/1992<br />

Brunbauer, Babsi:“Das 1x1 des Telefonierens“.Signum/1997<br />

Bründel, Heidrun:“Wie werden Kinder schulfähig?“.Herder/2005<br />

Bruners, Wilhelm:“Was Jesus von Nazareth wollte“.Picus/2002<br />

Brunnhuber, Thomas:“Niemand ist für Gott zu klein“.RPA/2005<br />

Brunnsteiner, Christine:“Schön alt! Mit CD“.Styria/2006<br />

Buber, Martin:“Die Erzählungen der Chassidim“.Manesse/1949<br />

Buber, Martin:“Ich und Du“.Schneider/1983<br />

Buber, Martin:“Der Weg des Menschen“.Lambert Schneider/1977<br />

Buchart, Karin:“Gut leben mit Nahrungsmittelallergien“.Loewenzahn<br />

Studienverlag/2008<br />

Buchberger, Edeltraud (Hg.):“Kleines Soziallexikon“.Pastoralamt d.Diöz.,Soz.-<br />

Rf./1982<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 1.Bd.: A-<br />

Barcelona“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 2.Bd.: Barclay-<br />

Damodos“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 3.Bd.: Dämon-<br />

Fragmentenstreit“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 4.Bd.: Franca-<br />

Hermenegild“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 5.Bd.:<br />

Hermeneutik-Kirchengemeinschaft“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 6.Bd.:<br />

Kirchengeschichte-Maximianus“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 7.Bd.: Maximilian-<br />

Pazzi“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 8.Bd.: Pearson-<br />

Samuel“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 9.Bd.: San-<br />

Thomas“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 10.Bd.:<br />

Thomaschristen-Zytomyr“.Herder/2006<br />

Buchberger, Michael (Begr.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 11.Bd.:<br />

Nachträge-Register-Abkürzungsverz“.Herder/2006<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

7


Büchele, Herwig:“Vor der Gefahr der Selbstauslöschung der Menschheit“.LIT/2006<br />

Bucher, Anton A.:“Bibel-Psychologie“.Kohlhammer/1992<br />

Bucher, Anton A.:“Gemeinsam erziehen. IPWT 2008“./2008<br />

Bucher, Anton A.:“Die dunkle Seite der Kirche“.Galila/2010<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“auf dass Kindheit glücke. IPWT 2002“.öbv hpt/2002<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“wessen der Mensch bedarf. IPWT 2003“.öbv hpt/2003<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Wie viel Gefühl braucht der Mensch? IPWT 2004“.öbv<br />

hpt/2004<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Leistung - Lust & Last. IPWT 2005“.öbv hpt/2005<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Ich kann. Du kannst. Wir können. IPWT 2006“.öbvhpt/2007<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Ich im pädagogischen Alltag. IPWT 1997“.Müller/1998<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Das Böse. IPWT 1998“.Müller/1999<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Aufgang - Untergang - Übergang. IPWT 1999“.Müller/1999<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Sprache leben. IPWT 2007“.G&G<br />

Verlagsgesellschaft/2007<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Was kommt auf uns zu? IPWT 2000“.öbv hpt/2000<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Heimat in einer globalisierten Welt. IPWT 2001“.öbv<br />

hpt/2001<br />

Bucher, Anton A. (Hg.):“Geist - Begeisterung. IPWT 2009“.G & G/2010<br />

Buchholz, Quint:“Schlaf gut, kleiner Bär“.Sauerländer/1998<br />

Büchmann, Georg:“Geflügelte Worte“.Bassermann/2002<br />

Buchner, Ursula:“KIMM - Komm, iss mit mir!“.Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Salzburg</strong>/2005<br />

Bücken:“Kindergeburtstag feiern“.Ravensburger/2001<br />

Bücken, Hajo (Hg.):“In und mit der Natur“.Burckh.-Laet., Christ./1983<br />

Bücken, Hajo (Konz.):“Mein großes Ideenbuch“.Inter/1980<br />

Buckingham, Marcus:“Erfolgreiche Führung gegen alle Regeln“.Campus/2001<br />

Budde, Pit:“Gute Nacht Kinder in aller Welt“.Ökotopia/2007<br />

Bueb, Bernhard:“Lob der Disziplin“.Ullstein Verlag/2008<br />

Buechele, Herwig:“Gott finden“.Friedrich Pustet/2009<br />

Bühlmann, Walbert:“Wenn Gott zu allen Menschen geht“.Herder/1981<br />

Bühlmann, Walbert:“Wo der Glaube lebt“.Herder/1976<br />

Bühlmann, Walbert:“Zivilcourage in der Kirche“.Styria/1992<br />

Bühlmann, Walbert:“Von der Kirche träumen“.Styria/1987<br />

Bühlmann, Walter:“Schlüssel zu 'Gesetz und Propheten'“.Rex/1992<br />

Buijssen, Huub:“Demenz und Alzheimer verstehen“.Beltz/2008<br />

Bundesarb.d.Clubs Beh. (Hg.):“Urteile - Vorurteile“.Stalling/1981<br />

Bundesministerium für Arbeit, Soziales:“Lebenssinn bleibt“./2010<br />

Bundeszentr.f.pol.Bildung (Hg.):“Islam. Mit CD's“.Bundeszentrale für politische<br />

Bildung/2005<br />

Bundschuh-Schramm, Christiane:“Mein spiritueller<br />

Schwangerschaftsbegleiter“.Don Bosco/2002<br />

Bundschuh-Schramm, Christiane:“Rituale im Kreis des<br />

Lebens“.Schwabenverlag/2004<br />

Bundschuh-Schramm, Christiane:“Mit Kindern kommt Gott ins<br />

Haus“.Schwabenverlag/2007<br />

Bunz-Schlösser, Gabriela:“Auf dem Jakobsweg der Seele“.Herder/2009<br />

Bunzel, Brigitta:“Mein Kind wird operiert“.ÖBV/1985<br />

Burger, Hubert:“Kommunikation und Gesprächsführung in der<br />

Seniorenarbeit“.Kunz/1998<br />

Burgess, Ruth:“Irische Segen für heute“.Kreuz/2003<br />

Burningham, John:“Mein Opa und ich“.Parabel/1984<br />

Büro für Frauenfragen (Hg.):“<strong>Salzburg</strong>er Frauenlexikon“.Land Sbg.Büro<br />

f.Frauenfragen/1999<br />

Bury, Ernst:“Rhetorik verstehen und durchschauen“.AOL/2002<br />

Busslinger-Simmen, H. u. H.:“Mit dem Kleinkind Gott erfahren“.Walter/1978<br />

Butler, Christina M.:“Der kleine Igel und die rote Mütze“.Brunnen/2004<br />

Butler, Christina M. (Text):“Wie der Schneemann einen Freund<br />

bekam“.Brunnen/2005<br />

Butler, Judith:“Das Unbehagen der Geschlechter“.Suhrkamp/1991<br />

Buzan, Tony:“Memory Power“.Midena/2000<br />

Buzan, Tony:“Mind Mapping. Der Schlüssel für deinen Lernerfolg“.öbv & hpt/2001<br />

Buzan, Tony:“Das Mind-map-Buch“.mvg/1999<br />

Bydlinski, Georg:“Wasserhahn und Wasserhenne“.Dachs/2002<br />

Cadalbert-Schmid, Yolanda:“Aber Papa hat's erlaubt!“.Kreuz/1998<br />

Callanan, John:“Meditieren mit Anthony de Mello“.Herder/2000<br />

Calvocoressi, Peter:“Who's who in der Bibel“.Kreuz/1993<br />

Camenzind, Elisabeth (Hg.):“Frauen definieren sich selbst“.Kreuz/1991<br />

Cameron-Bandler, Leslie:“Die Intelligenz der Gefühle“.Junfermann/2005<br />

Camus, Jean Le:“Väter“.Beltz/2001<br />

Canacakis, Jorgos:“Ich begleite dich durch deine Trauer“.Kreuz/1990<br />

Canacakis, Jorgos:“Auf der Suche nach den<br />

Regenbogentränen“.Bertelsmann/1994<br />

Cancura, Andreas:“Ehe-Guide - Beziehungsführer“.Katholischer<br />

Familienverband/2003<br />

Capra, Fritjof:“Das neue Denken“.Scherz/1987<br />

Capra, Fritjof:“Wendezeit im Christentum“.Scherz/1991<br />

Cardenal, Ernesto:“Psalmen“.Jugenddienst/1981<br />

Cardenal, Ernesto (Hg.):“Das Evangelium der Bauern von Solentiname.<br />

Bd.4“.Gütersloher Verlagshaus Mohn/1980<br />

Cardinal, Catherine:“Zehn (10) Gebote für glückliche Paare“.Herder/2003<br />

Carle, Eric:“Die kleine Maus sucht einen Freund“.Gerstenberg/1995<br />

Carle, Eric:“Der kleine Käfer Immerfrech“.Gerstenberg/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

8


Carle, Eric:“Chamäleon Kunterbunt“.Gerstenberg/2010<br />

Carle, Eric:“Die kleine Maus sucht einen Freund“.Gerstenberg/2009<br />

Carle, Eric:“Das kleine Glühwürmchen“.Gerstenberg/2010<br />

Carle, Eric:“Die kleine Raupe Nimmersatt“.Gerstenberg/1969<br />

Carle, Eric:“The very hungry caterpillar“.Puffin Books/1994<br />

Carnegie, Dale:“Durch Menschenführung zum Erfolg“.Metropolitan/1995<br />

Carrington, Patricia:“Das große Buch der Meditation“.Scherz/1980<br />

Carsten, Catarina:“Nicht zu den Siegern“.Edition Doppelpunkt/1994<br />

Carter-Scott, Chérie:“Negaholiker: Der Hang zum Negativen“.Campus/1990<br />

Caruso, Igor A.:“Die Trennung der Liebenden“.Fischer Taschenbuch Verl./1986<br />

Cave, Kathryn:“Irgendwie Anders“.Oetinger/2009<br />

Cerwinka, Gabriele:“Die Macht des ersten Eindrucks“.Ueberreuter/1998<br />

Cerwinka, Gabriele:“Die Macht der versteckten Signale“.Ueberreuter/1999<br />

Cerwinka, Gabriele:“Die Büro-Bibel“.Linde/2006<br />

Chapman, Elwood N.:“Positive Lebenseinstellung“.Ueberreuter/1993<br />

Chapman, Gary:“Die fünf Sprachen der Liebe Gottes“.Brunnen/2004<br />

Chapman, Gary:“Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder“.Francke/2003<br />

Chapman, Gary:“Die fünf Sprachen der Liebe“.Francke/2003<br />

Chaval:“Guten Morgen!“.Diogenes/1974<br />

Chodorow, Nancy J.:“Die Macht der Gefühle“.Kohlhammer/2001<br />

Christiani, Alexander:“Stärken stärken“.Redline Wirtschaft bei Moderne<br />

Industrie/2002<br />

Christof, Eveline:“Feministische Bildungsarbeit“.Budrich/2005<br />

Chu, Victor:“Von der schwierigen Kunst, treu zu sein“.Kösel Verlag/2008<br />

Cicero, Antonia:“Die Kunst der "Kampfrhetorik"“.Junfermann/1999<br />

Cicero, Antonia:“Clevere Antworten auf dumme Sprüche“.Junfermann/2001<br />

Cierpka, Manfred:“Faustlos - Wie Kinder Konflikte gewaltfrei lösen<br />

lernen“.Herder/2005<br />

Cirillo, Stefano:“Sind wir denn Rabeneltern?“.Pustet/1990<br />

Claussen, Johann Hinrich:“Zurück zur Religion“.Pantheon/2006<br />

Clinebell, Howard J.:“Wachsen und Hoffen. Bd.1“.Kaiser/1982<br />

Clinebell, Howard J.:“Wachsen und Hoffen. Bd.2“.Kaiser/1983<br />

Coelho, Paulo:“Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt“.Diogenes/2006<br />

Cohn, Ruth C.:“Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion“.Klett-<br />

Cotta/1981<br />

Colberg-Schrader, Hedi:“Arbeitsfeld Kindergarten“.Juventa/1999<br />

Cole, Babette:“Wahre Liebe“.Gerstenberg/2001<br />

Cole, Kris:“Kommunikation klipp und klar“.Beltz/1996<br />

Coles, Robert:“Moralische Intelligenz oder Kinder brauchen Werte“.Rowohlt/1998<br />

Collange, Christiane:“Ich, Deine Mutter“.Econ/1986<br />

Collange, Christiane:“Die Wunschfamilie“.Econ/1993<br />

Cöllen, Michael:“Lieben, Streiten und Versöhnen“.Kreuz/2003<br />

Conen, Horst:“Die Kunst, mit Menschen umzugehen“.DuMont/1991<br />

Conrad, Klaus:“Der Lebensanfang als Lebensentscheidung“.Karl Kübel<br />

Institut/1981<br />

Cooper, Carol (Hg.):“Das große Dorling Kindersley Babybuch“.Dorling<br />

Kindersley/2003<br />

Cope, Elisabeth:“Allein erziehen und stark sein“.Klett-Cotta/2002<br />

Corbach, Dieter:“Daniel - der Mann aus der Löwengrube“.Scriba/1993<br />

Cousins, Lucy:“Mausi geht ins Bett“.Sauerländer/1990<br />

Covey, Stephen R.:“Der Weg zum Wesentlichen“.Campus/2001<br />

Crain, William:“Lernen für die Welt von morgen“.Arbor Verlag/2009<br />

Crain, William:“Lernen für die Welt von morgen“.Arbor Verlag/2009<br />

Cratzius, Barbara:“Mein erstes Buch vom lieben Gott“.Edition Bücherbär im Arena<br />

Verl./2002<br />

Cratzius, Barbara:“Ich schenke Dir ein buntes Jahr“.Herder/1999<br />

Cratzius, Barbara:“Die Baby-Bibel“.Pattloch/1996<br />

Creighton, James L.:“Schlag nicht die Türe zu!“.Rowohlt Taschenbuch/1992<br />

Cronin, Vincent:“Säulen des Himmels“.Claassen/1981<br />

Crossing, Alpine Peace:“Über die Berge dem Gelobten Land entgegen“.Land<br />

<strong>Salzburg</strong>, Landespressebüro/2008<br />

Csellich-Ruso, Renate:“Die schönsten Bewegungsspiele für Kinder von 0-<br />

5“.Urania/2001<br />

Csikszentmihalyi, Mihaly:“Das flow-Erlebnis“.Klett-Cotta/1992<br />

Csoklich, Fritz (Hg.):“ReVisionen“.Styria/1996<br />

Cubasch, Peter:“Lachen verbindet“.Breuer&Wardin/2010<br />

Cube, Felix von:“Besiege deinen Nächsten wie dich selbst“.Piper/1988<br />

Czisch, Fee:“Kinder können mehr“.Kunstmann/2004<br />

Dachs, Herbert (Hg.) u.a.:“Handbuch des politischen Systems<br />

Österreichs“.Manz/1992<br />

Dahimène, Adelheid:“Schnell, Rudi, schnell!“.Picus/2004<br />

Dalai Lama:“Einführung in den Buddhismus“.Herder/1993<br />

Dalí, Salvador:“So wird man Dali“.Molden/1974<br />

Damm, Antje:“Ist 7 viel?“.Moritz/2003<br />

Damm, Antje:“Frag mich!“.Moritz/2002<br />

Datterl, Beatrix:“Die Farben des Lebens“.Edition Tandem Verlag/2009<br />

Dauscher, Ulrich:“Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt“.Luchterhand/1998<br />

de Lestrade, Agnès:“Die große Wörterfabrik“.mixtvision/2011<br />

De Mello, Anthony:“Auf dem Weg nach Ostern“.Herder/2000<br />

De Mello, Anthony:“Meditieren mit Leib und Seele“.Butzon & Bercker/1989<br />

De Mello, Anthony:“Wo das Glück zu finden ist“.Herder/1995<br />

Decker, Horst u.a. (Hg.):“Politische Kommunikation - eine Einführung“.Spiess/1976<br />

Dee, Andrea:“Müssen Frauen Mütter sein?“.Ueberreuter/1999<br />

Deibl, Maria:“Wie reden Sie denn mit mir?“.Perlen-Reihe/o.J.<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

9


Deibl, Maria:“Die Chef-Therapie“.ÖGB/1992<br />

Deilmann, Franz:“Neurodermitis“.Bastei-Lübbe/1996<br />

Deister, Marion:“Streichelwiese. Mit CD“.Kontakte/2003<br />

Delfos, Martine F.:“Sag mir mal ...“.Beltz/2004<br />

Demmer, Christine:“Mitarbeitergespräche erfolgreich führen“.mi/1999<br />

Dennison, Paul E.:“Befreite Bahnen“.VAK Verl.f.Angew.Kinesiolog./1993<br />

Denz, Hermann:“Die Konfliktgesellschaft“.Czernin/2001<br />

Derschmidt, Luitgard:“In Sichtweite Gottes?“.Wiener Dom-Verlag/2008<br />

Dethloff, Klaus (Hg.):“Orte der Religion“.Parerga/2004<br />

Dettling, Warnfried:“Die Stadt und ihre Bürger“.Bertelsmann/2001<br />

Deutsche Arb.gem.f.Jug.-u.Eheb.(Hg.):“Eltern bleiben Eltern“.DAJEB/-<br />

Deutsche Bischofskonferenz (Hg.):“Katechismus der Katholischen<br />

Kirche“.Pattloch/2005<br />

Deutsche Bischofskonferenz u.a. (i.A.):“Codex des kanonischen Rechtes“.Butzon<br />

& Bercker/2001<br />

Deutsche Shell (Hg.):“Jugend 2000. Band 1“.Leske+Budrich/2000<br />

Deutsche Shell (Hg.):“Jugend 2000. Band 2“.Leske+Budrich/2000<br />

Deutscher Familienverband (Hg.):“Handbuch Elternbildung 2“.Leske +<br />

Budrich/1999<br />

Deutscher Familienverband (Hg.):“Handbuch Elternbildung 1“.Leske +<br />

Budrich/1999<br />

Deutscher Familienverband (Hg.):“Handbuch Elternbildung<br />

1“.Leske+Budrich/1999<br />

Deutscher Familienverband (Hg.):“Handbuch Elternbildung<br />

2“.Leske+Budrich/1999<br />

Deutsches Jugendinstitut (Hg.):“Wie geht's der Familie?“.Kösel/1988<br />

Dezsy, Josef u.a.:“Cornelia im Krankenhaus“.-/1979<br />

Diamond, John:“Die heilende Kraft der Emotionen“.VAK<br />

Verl.f.Angew.Kinesiolog./1993<br />

Diekemper, Elisa:“Mehr als zur Ruhe kommen“.Herder/2002<br />

Diekmeyer, Ulrich:“Das Elternbuch 2“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2003<br />

Diekmeyer, Ulrich:“Das Elternbuch 3“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2004<br />

Diekmeyer, Ulrich:“Das Elternbuch 6“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2000<br />

Diekmeyer, Ulrich:“Das Elternbuch 4“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2004<br />

Diekmeyer, Ulrich:“Das Elternbuch 5“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2004<br />

Diepmann, Rita (Hg.):“Die fantastischen Fünf“.Don Bosco/2002<br />

Diers, Michaela (Hg.):“Perlen der Weisheit“.Herder/2010<br />

Dietl, Erhard (Text):“Hast du mich noch lieb?“.Patmos, Sauerländer/2003<br />

Dietrich, Reinhold:“Nasrudin“.Dietrich/2006<br />

Dietrich, Reinhold:“Das Labyrinth der fünf Charakterstrukturen“.Dietrich/1999<br />

Dietze, Katharina:“Mehr PEP im Team“.Campus Verlag/2008<br />

Dilts, Robert B.:“Die Magie der Sprache“.Junfermann/2001<br />

Dinnocenzo A., Debra:“Ständig online“.Herder sprektrum/2003<br />

Dinslage, Axel:“Gestalttherapie“.PAL/1992<br />

Diodà, Carin:“Warum konnten wir dich nicht halten?“.Kreuz/2006<br />

Diözesanforum <strong>Salzburg</strong> (Hg.):“Diözesanforum <strong>Salzburg</strong>: Dokumentation des<br />

Diözesantages 18.-22.9.1996“.Diözesanforum <strong>Salzburg</strong>/1997<br />

Dirks, Walter (Hg.):“Gefahr ist. Wächst das Rettende auch?“.Pustet/1991<br />

Dirnbeck, Josef:“Ich wollte schon immer mit dir reden“.Styria/1979<br />

Dirnbeck, Josef:“Der Wahnsinn hat Methode“.Herder/1985<br />

Distler, Sonja:“Mütter, Amazonen & dreifältige Göttinnen“.Picus/1989<br />

Ditfurth, Hoimar v.:“So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“.Rasch und<br />

Röhring/1985<br />

Dobrick, Barbara:“Vom Lieben & Sterben“.Kreuz/2010<br />

Doehlemann, Martin:“Von Kindern lernen“.Juventa/1979<br />

Doelker, Christian u.a.(Hg.):“Immer dieses Fernsehen“.TR-Verlagsunion u.a./1983<br />

Dohle, Oskar:“Camp Marcus W. Orr“./2009<br />

Dolto, Francoise:“Die ersten fünf Jahre“.Beltz/1984<br />

Dolto, Francoise:“Alltagsprobleme mit Kindern und Jugendlichen“.Quadriga/1992<br />

Domay, Erhard (Hg.):“Gottesdienstbuch in gerechter Sprache“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/2003<br />

Domig, Elizabeth:“Das wünsch ich mir von dir“.BRUNNEN/2009<br />

Donaldson, Fred O.:“Von Herzen spielen“.Arbor/2004<br />

Donnenberg, Josef (Hg.):“Katholische Sprache zwischen Klischee, Propaganda<br />

und Prophetie“.Müller/1991<br />

Donnenberg, Wilbirg:“Mutter im Widerspruch“.Pustet/1993<br />

Donnert, Rudolf:“Am Anfang war die Tafel ...“.Lexika/1990<br />

Donnert, Rudolf:“Präsentieren - gewusst wie“.Lexika/2002<br />

Dopsch, Heinz:“Geschichte der Stadt <strong>Salzburg</strong>“.Pustet/1996<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. I/1“.Pustet/1981<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. I/2“.Pustet/1983<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. I/3“.Pustet/1984<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. II/3“.Pustet/1991<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. II/4“.Pustet/1991<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. II/5“.Pustet/1991<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. II/2“.Pustet/1988<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Geschichte <strong>Salzburg</strong>s. Stadt und Land. II/1“.Pustet/1988<br />

Dopsch, Heinz (Hg.):“Tausendzweihundert (1200) Jahre Erzbistum<br />

<strong>Salzburg</strong>“.Gesellschaft für <strong>Salzburg</strong>er Landeskunde/1999<br />

Dorer, Johanna:“Frauen und Kommunikation“.Hampp/1997<br />

Dörig, Bruno:“Lebenskunst oder vom achtsamen Umgang mit sich<br />

selbst,“.Kösel/1998<br />

Döring, Dorothee:“Glücklich allein“.mvg/2007<br />

Döring, Dorothee:“Erste Hilfe bei Kränkungen“.Ennsthaler/2007<br />

Dorkenwald, Petra (Cover):“Mandalas“.Orbis/1998<br />

Dornes, Martin:“Die frühe Kindheit“.Fischer Taschenbuch/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

10


Doucet, Friedrich:“Geschichte der Psychologie“.Kindler/1971<br />

Douzou, Olivier:“Die Allertollsten“.Picus/2001<br />

Dowling, Colette:“Der Cinderella-Komplex“.Fischer Taschenbuch Verl./1988<br />

Dreikurs, Rudolf:“Kinder fordern uns heraus“.Klett-Cotta/2001<br />

Drewermann, Eugen:“Reden gegen den Krieg“.Patmos/1991<br />

Drewermann, Eugen:“Strukturen des Bösen. T.1“.Schöningh/1984<br />

Drewermann, Eugen:“Strukturen des Bösen. T.2“.Schöningh/1983<br />

Drewermann, Eugen:“Voller Erbarmen rettet er uns“.Herder/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Psychoanalyse und Moraltheologie. Bd.1“.Matthias-<br />

Grünewald/1983<br />

Drewermann, Eugen:“Psychoanalyse und Moraltheologie. Bd.2“.Matthias-<br />

Gründewald/1983<br />

Drewermann, Eugen:“Tiefenpsychologie und Exegese. Bd.1“.Walter/1984<br />

Drewermann, Eugen:“Tiefenpsychologie und Exegese. Bd.2“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Kleriker“.Walter/1989<br />

Drewermann, Eugen:“Wort des Heils - Wort der Heilung. Bd.1“.Patmos/1990<br />

Drewermann, Eugen:“Die Kristallkugel“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Frau Holle“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Schneeweißchen und Rosenrot“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Marienkind“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Wort des Heils - Wort der Heilung. Bd.2“.Patmos/1989<br />

Drewermann, Eugen:“Das Mädchen ohne Hände“.Walter/1985<br />

Drewermann, Eugen:“Der goldene Vogel“.Walter/1986<br />

Drewermann, Eugen:“Psychoanalyse und Moraltheologie. Bd.3“.Matthias-<br />

Grünewald/1984<br />

Drewermann, Eugen:“Wort des Heils - Wort der Heilung. Bd.3“.Patmos/1989<br />

Drewermann, Eugen:“Das Markusevangelium. 1.Teil“.Walter/1987<br />

Drewermann, Eugen:“Das Markusevangelium. 2.Teil“.Walter/1988<br />

Drewermann, Eugen:“Der offene Himmel“.Patmos/1990<br />

Drewermann, Eugen:“Leben, das dem Tod entwächst“.Patmos/1991<br />

Drewermann, Eugen:“Das Matthäusevangelium. 1.Teil“.Walter/1992<br />

Drewermann, Eugen:“Milomaki oder vom Geist der Musik“.Walter/1991<br />

Drewermann, Eugen:“Der Traum von Menschlichkeit“.Kösel/1997<br />

Drewermann, Eugen:“Zwischen Staub und Sternen“.Patmos/1993<br />

Drewermann, Eugen:“Daß alle eins seien“.Patmos/1992<br />

Drewermann, Eugen:“Wenn der Himmel die Erde berührt“.Patmos/1993<br />

Drewermann, Eugen:“Und legte ihnen die Hände auf“.Patmos/1995<br />

Drewermann, Eugen:“Welches Credo?“.Herder/1993<br />

Drewermann, Eugen:“Glauben in Freiheit oder Tiefenpsychologie und Dogmatik.<br />

Bd.1“.Walter/1993<br />

Drewermann, Eugen:“Das Matthäusevangelium. 2.Teil“.Walter/1994<br />

Drewermann, Eugen:“Giordano Bruno oder Der Spiegel des<br />

Unendlichen“.Deutscher Taschenbuch Verl./1995<br />

Drewermann, Eugen:“Das Matthäusevangelium. 3.Teil“.Walter/1995<br />

Drewermann, Eugen:“Die kluge Else. Rapunzel“.Walter/1986<br />

Drewes, Maria:“Das Familienkochbuch“.Tyrolia/2005<br />

Duby, Georges (Hg.):“Geschichte der Frauen. Bd.5“.Campus/1995<br />

Duby, Georges (Hg.):“Geschichte der Frauen. Bd.1“.Campus/1993<br />

Duby, Georges (Hg.):“Geschichte der Frauen. Bd.2“.Campus/1993<br />

Duby, Georges (Hg.):“Geschichte der Frauen. Bd.3“.Campus/1994<br />

Duby, Georges (Hg.):“Geschichte der Frauen. Bd.4“.Campus/1994<br />

Duchrow, Ulrich:“Leben ist mehr als Kapital“.Publik-Forum/2002<br />

Dulabaum, Nina L.:“Mediation: Das ABC“.Beltz/2000<br />

Dumont, Virginie:“Fragen zur Liebe“.ars Edition/1998<br />

Dürr, Gisela:“Schöne alte Kinderspiele“.Weltbild/2001<br />

Dürr, Hans-Peter:“Potsdamer Manifest 2005“.oekom/2006<br />

Dutfield, Mike:“Gesprächsführung für Manager“.Campus/1993<br />

Dvorak, Johann (Hg.):“Signale aus dem Süden. Mit Audiou.Videokassette“.Österr.Bundesverlag/1991<br />

Dvorak, Johann (Hg.):“Frieden. 1. Mit 6 Audiokassetten“.Österr.<br />

Bundesverlag/1986<br />

Dvorak, Johann (Hg.):“Frieden. 2. Mit 4 Audiokassetten“.Österr.<br />

Bundesverlag/1987<br />

Dvorak, Johann (Hg.):“Frieden. 3. Mit 6 Audiokassetten“.Österr.<br />

Bundesverlag/1988<br />

Ebeling, Peter:“Rhetorik - der Weg zum Erfolg“.Humboldt-<br />

Taschenbuchverl./1990<br />

Ebert, Andreas (Hg.):“Erfahrungen mit dem Enneagramm“.Claudius/1991<br />

Ebner, Hermann G.:“Berufsfindung und Ausbildung“.Beltz/1992<br />

Ebner, Wolf C.:“Der heilsame Ehekrach“.mvg/1993<br />

Ecclesia Catholica (Tit.):“Katechismus der katholischen Kirche“.Veritas/1993<br />

Echtler, Thomas:“Leiten will gelernt sein“.Pfeiffer/1987<br />

Ecker, Diana:“Sexualität und Partnerschaft im Lebenszyklus“.Kösel/2005<br />

Eckhart, Meister:“alles lassen - einswerden“.Kösel/1992<br />

Eckhart, Meister:“Laß Gott in dir wirken“.Butzon & Bercker/1977<br />

Edelmann, Claude:“Die ersten Lebenstage“.Geo/1975<br />

Edelmann, Gudrun:“Grundkurs Lernplanung“.Beltz/1976<br />

Eder, Margot:“Welch ein Glück, mit Kindern zu leben“.RPA/2002<br />

Eder, Margot (Hg.):“Kommt und feiert mit!“.RPA/2006<br />

Eder, Sigrun:“Volle Hose“.edition riedenburg/2008<br />

Eder, Sigrun:“Annikas andere Welt“.edition riedenburg/2011<br />

Eder, Sigrun:“Machen wie die Großen“.edition riedenburg/2010<br />

Eder, Sigrun:“Pauline purzelt wieder“.edition riedenburg/2009<br />

Eder, Sigrun:“Jutta juckt's von Kopf bis Fuss“.edition riedenburg/2010<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

11


Edlinger, Klaus:“Wind an den Sohlen...“.Leykam/2009<br />

Edwards, Betty:“Der Künstler in dir“.Rowohlt/1987<br />

Egan, Gerard:“Helfen durch Gespräch“.Beltz/2001<br />

Egger, Wilhelm:“Das durchbohrte Herz“.Verlagsanstalt Athesia/1996<br />

Eggetsberger, Gerhard:“Charisma Training“.Orac/1993<br />

Ehrenberger, Hilde:“Wenn die Kinder draußen sind“.Herder/1990<br />

Ehrhardt, Ute:“Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall<br />

hin“.Fischer/1994<br />

Ehrhardt, Ute:“Die Klügere gibt nicht mehr nach“.Krüger/2000<br />

Ehrlich, Miriam:“Wege des Staunens. T.1“.ISKO-Press/1985<br />

Ehrlich, Miriam:“Wege des Staunens. T.2“.ISKO-Press/1985<br />

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:“Der vorprogrammierte Mensch“.Molden/1973<br />

Eikmann, Jörg:“Kann ich Ihnen helfen...?“.Burckhardthaus-Laetare/1982<br />

Einon, Dorothy:“Spielen - Lernen - Fördern“.Mosaik/1998<br />

Ekman, Paul:“Gefühle lesen“.Elsevier/2004<br />

Elhardt, Siegfried:“Tiefenpsychologie“.W.Kohlhammer/1994<br />

Elias, Jamal J.:“Islam“.Herder/2000<br />

Ellegast, Burkhard:“Der Weg des Raben“.ecowin/2010<br />

Elschenbroich, Donata:“Weltwissen der Siebenjährigen“.Kunstmann/2001<br />

Elschenbroich, Donata:“Die Dinge“.Kunstmann/2010<br />

Eltern-Kind-Programm (Hg.):“Naturspielräume“.Eltern-Kind-Programm/1997<br />

Eltern-Kind-Programm (Hg.):“Erlebnisraum Wald. Eltern-Kind-Gruppen im<br />

Erlebnisraum Wald“.Eltern-Kind-Programm/2001<br />

Elternservice d.Familienref. (Hg.):“Mit Eltern-Kind-Gruppen durch das<br />

Jahr“.Familienreferat der Diözese Graz-Seckau/o.J.<br />

Emeis, Dieter:“Lernprozesse im Glauben“.Herder/1970<br />

Ende, Michael:“Das Traumfresserchen“.Carlsen/2004<br />

Endres, Wolfgang:“So ist Lernen klasse“.Kösel/2004<br />

Engel, Ingrid:“Der Elefant im Regenbogen“.Bosse/1996<br />

Engl, Joachim:“Wie redest du mit mir?“.Herder/1995<br />

Ennulat, Gertrud:“Kinder in ihrer Trauer begleiten“.Herder/1998<br />

Enzner-Probst, Brigitte (Hg.):“Auf den Schwingen der<br />

Sehnsucht“.Gütersloher/1995<br />

Erb, Kristine:“Die Ordnungen des Erfolgs“.Kösel/2001<br />

Erdmann, Zeyde-Margreth:“Psychodrama“.Diederichs/1975<br />

Erikson, Erik H.:“Identität und Lebenszyklus“.Suhrkamp/1980<br />

Erkert, Andrea:“Raus in den Wald!“.Herder/2006<br />

Erkert, Andrea:“Spiele zur Sinnesförderung“.Don Bosco/2001<br />

Erlbruch, Wolf:“Frau Meier, die Amsel“.Hammer/2003<br />

Erlbruch, Wolf:“Das Bärenwunder“.Hammer/2001<br />

Erlbruch, Wolf:“Ente, Tod und Tulpe“.Antje Kunstmann/2007<br />

Erlbruch, Wolf:“Das Bärenwunder“.Hammer/2004<br />

Erne, Andrea (Text):“Der Flughafen“.Ravensburger Buchverl./2004<br />

Erne, Andrea (Text):“Alles über Pferde und Ponys“.Ravensburger Buchverl./2003<br />

Erne, Andrea (Text):“Alles über die Polizei“.Ravensburger Buchverl./2003<br />

Erne, Andrea (Text):“Mein erstes Fühlbuch“.Ravensburger/2002<br />

Erne, Thomas:“Mein erstes Buch von Sankt Martin“.Herder/2001<br />

Ernst, Andrea:“Kursbuch Kinder“.Kiepenheuer&Witsch/2000<br />

Ernst, Heiko:“Das gute Leben“.Ullstein/2003<br />

Ernst, Heiko:“Weitergeben! Anstiftung zum generativen Leben“.Hoffmann und<br />

Campe/2008<br />

Ernst, Heiko:“Wie uns der Teufel reitet“.Ullstein/2006<br />

Ernst, Heiko:“Psychotrends“.Piper/1998<br />

Erzbischöfl.Ordin.Sbg. (Hg.):“Diener Jesu Christi“.Erzbischöfl.Ordinariat Sbg./1965<br />

Erzbischöfl.Ordinariat (Hg.):“Diözesanforum <strong>Salzburg</strong>: Ergebnisse des<br />

Diözesanforums <strong>Salzburg</strong>“.Erzbischöfliches Ordinariat/1997<br />

Erzbischöfl.Ordinariat (Hg.):“Diözesanreform <strong>Salzburg</strong>. Beschlüsse“.Erzbischöfl.<br />

Ordinariat/2002<br />

Esser, Wolfgang G.:“Die Seele befreien“.Kösel/1998<br />

Esser, Wolfgang G.:“Die Seele befreien“.Kösel/1998<br />

Estés, Clarissa Pinkola:“Die Wolfsfrau“.Heyne/1993<br />

Eugster, Gabi:“Babyernährung gesund & richtig“.Elsevier, Urban & Fischer/2005<br />

Europäische Kommission (Hg.):“Lehren und Lernen“.EGKS-EG-EAG/1996<br />

Europäischer Konvent (Hg.):“Entwurf eines Vertrags über eine Verfassung für<br />

Europa“.Europäische Gemeinschaften/2003<br />

Evangelisches Bildungswerk München:“Leben erinnern“.AG SPAK/2004<br />

Evangelisches Seniorenwerk:“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 4/2011“.Bergmoser<br />

+ Höller/2011<br />

Evatt, Cris:“Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus“.mvg/1999<br />

Evers, Adalbert (Hg.):“Die Zukunft des Alterns“.BM f.Arbeit u.Soziales/1994<br />

Evers, Magrit:“Das Spielgruppenbuch“.Beltz/1994<br />

Ewe, Rainer:“Verhalten ändern in der Familie“.Rowohlt/1977<br />

Exeler, Adolf:“Zu diesem Leben ermutigen“.Herder/1981<br />

Faber, Adele:“Nun hör doch mal zu!“.Droemersche Verlagsanst./1989<br />

Faber, Adele:“Hilfe, meine Kinder streiten“.Droemersche Verlagsanst./1996<br />

Faber, Adele:“So sag ich's meinem Kind“.ObersteBrink/2009<br />

Fachzeitschrift Unsere Kinder (Hg.):“ZeitRaum Kindergarten“.Fachzeitschrift<br />

Unsere Kinder/2005<br />

Fachzeitschrift Unsere Kinder (Hg.):“EntwicklungsRaum<br />

Kindergarten“.Fachzeitschrift Unsere Kinder/2005<br />

Fagerström, Grethe:“Peter, Ida und Minimum“.Ravensburger/1987<br />

Fahrner, Rüdiger:“<strong>Salzburg</strong> Amadeus Mozart“.Rosemarie Fahrner/1976<br />

Fairhurst, Gail T.:“Die Kunst, durch Sprache zu führen“.Metropolitan/2000<br />

Falk, Sabine:“Überzeugend sein“.Herder/2002<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

12


Faller, Kurt:“Konflikte selber lösen“.Verlag an der Ruhr/1996<br />

Faltermaier, Toni:“Entwicklungspsychologie des<br />

Erwachsenenalters“.Kohlhammer/1992<br />

Familienverband ED <strong>Salzburg</strong> (Hg.):“Namen und Heilige“.Der Katholische<br />

Familienverband Tirol/2008<br />

Familienverband ED <strong>Salzburg</strong> (Hg.):“Der heilige Nikolaus“.Katholische<br />

Familienverband Tirol/2005<br />

Familienverband Ed.Sbg. (Hg.):“Kindergebete“.Katholischer Familienverband<br />

Tirol/o.J.<br />

Familienverband Ed.Sbg. (Hg.):“Kindergebete“.Katholischer Familienverband<br />

Tirol/o.J.<br />

Fassbender, Ursula:“Starke Kinder wehren sich“.Kösel/2004<br />

Fauck, Silvia:“Liebeskummer“.Kreuz Verlag/2006<br />

Favre-Bulle, Bernard:“Information und Zusammenhang“.Springer/2001<br />

Feichtenberger, Claudia:“Wie sag ich's?“.Hölder-Pichler-Tempsky/1997<br />

Feichtlbauer, Hubert:“Zerbricht die Kirche?“.Kremayr&Scheriau/1999<br />

Feigenwinter, Max:“Gesprächserziehung - konkret“.Benziger/1985<br />

Feigl, Susanne (Hg.):“Väter unser“.Österr. Staatsdruckerei/1988<br />

Feldenkrais, Moshé:“Abenteuer im Dschungel des Gehirns“.Insel/1981<br />

Fell, Margret:“Karikaturen Bildkartei mit einem Grundlagenbuch von-“.Rudolf<br />

Günther/1993<br />

Fengler, Jörg:“Feedback geben“.Beltz/1998<br />

Fensterheim, Herbert:“Sag nicht Ja, wenn Du Nein sagen willst“.Mosaik/1993<br />

Ferrari, Renate:“Spür die Stille im Advent“.Christophorus/2002<br />

Ferri, Giuliano:“Wachse, kleine Kaulquappe“.minedition/<br />

Ferrucci, Piero:“Kinder weisen uns den Weg“.Goldmann/2002<br />

Feth, Monika:“Opa, ich kann Hummeln zähmen“.Patmos; Sauerländer/2007<br />

Fey, Gudrun:“Gelassenheit siegt!“.Walhalla/2009<br />

Fiala, Helga:“NLP - Neuro Linguistisches Programmieren“.Ennsthaler/1999<br />

Fichtl, Friedemann:“Der Teufel sitzt im Chorgestühl“.am Eschbach/2002<br />

Fiederle, Xaver:“älter werden. 50 Text- und Bildimpulse“.Druckerei Rebholz/1993<br />

Fiederle, Xaver:“älter werden. 50 Text- und Bildimpulse“.Druckerei Rebholz/1993<br />

Fiederle, Xaver:“älter werden. 50 Text- und Bildimpulse“.Druckerei Rebholz/1993<br />

Fiedler, Petra:“Bausteine Altenarbeit: Sondermappe 1997“.Bergmoser+Höller/1997<br />

Fiedler, Petra:“Bausteine Altenarbeit: Sondermappe 1996. Teil<br />

1“.Bergmoser+Höller/1996<br />

Fiedler, Sonja (Text):“Endlich ein Geschwisterchen!“.Ravensburger Buchverl./2003<br />

Fietz, Siegfried:“Ich bin die Raupe Ursula. Mit CD“.Abakus/1999<br />

Figdor, Helmuth:“Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und<br />

Hoffnung“.Grünewald/1991<br />

Filzmaier, Peter:“Wie politisch wir ticken ...“.Ueberreuter Verlag/2007<br />

Finger, Joachim:“Jesus - Essener, Guru, Esoteriker?“.Grünewald/1993<br />

Fingerle, Opp (Hg.):“Was Kinder stärkt“.reinhardt/2008<br />

Fink-Klein, Waltraud:“Klingende Märchen für den Kindergarten“.Don Bosco/2011<br />

Finke, Ulrike:“Spielstücke für Gruppen“.Kaiser/1979<br />

Finzi, Silvia Vegetti:“Ein Versprechen auf ewig“.Rowohlt/1995<br />

Firestone, Shulamith:“Frauenbefreiung und sexuelle Revolution“.Fischer<br />

Taschenbuch Verl./1987<br />

Firmgruppe (Hg.):“Weg-Gefährt-inn-en sein“.Kath. Bildungswerk/o.J.<br />

Fischaleck, Fritz:“Faires Streiten in der Ehe“.Herder/1979<br />

Fischedick, Heribert:“Der Weg des Helden“.Kösel/1992<br />

Fischedick, Heribert:“Von einem, der auszog, das Leben zu lernen“.Kösel/1991<br />

Fischer, Helmut:“Musste Jesus für uns sterben?“.Theologischer Verlag/2008<br />

Fischer, Helmut:“Christentum“.Dumont/2005<br />

Fischle-Carl, Hildegund:“Fühlen was Leben ist“.Kreuz/1980<br />

Fittkau, Bernd:“Kommunizieren lernen (und umlernen)“.Hahner/1994<br />

Fiung, Toni:“Kinder wachsen. Eltern auch“.Athesia/2000<br />

Flandera, Christian:“Popularisierte Wissenschaft“.WissenschaftsAgentur/2000<br />

Flemming, Irene:“Wahrnehmungsspiele für Grundschulkinder“.Grünewald/1997<br />

Flitner, Andreas:“Reform der Erziehung“.Piper/1996<br />

Flitner, Andreas (Hg.):“Einführung in pädagogisches Sehen und<br />

Denken“.Beltz/2000<br />

Floimair, Roland (Hg.):“Baudokumentation Universität und Ersatzbauten.<br />

Bd.12“.Amt d.Sbg.Landesregierung/1995<br />

Floris, Andreas:“Der Job ist richtig“.Stalling/1981<br />

Floris, Andreas:“Energie - aber wie?“.Stalling/1980<br />

Fluegelman, Andrew:“New Games - Die neuen Spiele. Bd.1“.Ahorn/1980<br />

Fluegelman, Andrew:“Die neuen Spiele. Bd.2“.Ahorn/1982<br />

Flügge, Ingrid:“Erziehungsberatung“.Hogrefe/1991<br />

Fluri, Hans:“Tausendzwölf (1012) Spiele und Übungsformen in der<br />

Freizeit“.Hofmann/1984<br />

Focks, Petra:“Starke Mädchen, starke Jungs“.Herder/2002<br />

Földy, Reginald:“Kommunikationswissenschaft heute“.Deuticke/1984<br />

Forscht, Manuela:“Wir basteln mit Naturmaterialien“.Christophorus/2005<br />

Forscht, Manuela:“Wir basteln mit Märchenwolle & Filz“.Christophorus/2005<br />

Först, Regina:“Ausstrahlung“.Kösel/2005<br />

Forstner, Dorothea:“Die Welt der christlichen Symbole“.Tyrolia/1986<br />

Forsyth, Patrick:“Dreißig (30) Minuten bis zur überzeugenden<br />

Präsentation“.GABAL/1998<br />

Forum Kath. Erwachsenenbildung (Hg.):“Mit Achtung und Respekt kompetente<br />

Eltern“./2010<br />

Forum Pol.Bildung (Hg.):“Bildung - ein Wert?“.Studien/1997<br />

Forum Pol.Bildung (Hg.):“Wieder gut machen? Enteignung Zwangsarbeit<br />

Entschädigung Restitution“.Studien/1999<br />

Forum Pol.Bildung (Hg.):“Dazugehören?“.Studien/2001<br />

Forum Pol.Bildung (Hg.):“Zum politischen System Österreich“.Studien/2000<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

13


Forward, Susan:“Vergiftete Kindheit“.Goldmann Verlag/1993<br />

Fraiberg, Selma:“Die magischen Jahre“.Hoffmann u.Campe/1996<br />

Francis, Dave:“Mehr Erfolg im Team“.Windmühle/1989<br />

Franck, Norbert:“Fit für den Auftritt“.Deutscher Taschenbuch Verl./2003<br />

Franke, Alexa:“Modelle von Gesundheit und Krankheit“.Huber/2010<br />

Franken, Klaus (Hg.):“Die Kirche lacht“.Pfeiffer/1964<br />

Frankenberger, Anette:“Power Paare“.Kösel/2002<br />

Frankl, Viktor E.:“Psychotherapie für den Alltag“.Herder/1997<br />

Frankl, Viktor E.:“Der Wille zum Sinn“.Piper/1996<br />

Franz, Julia:“Intergenerationelles Lernen ermöglichen“.W. Bertelsmann/2009<br />

Franz, Margit:“Tabuthema Trauerarbeit“.Don Bosco/2009<br />

Franzke, Erich:“Der Mensch und sein Gestaltungserleben“.Huber/1977<br />

Frauenbüro (Hg.):“Mit Kind und Kegel...“.Frauenbüro der Stadt <strong>Salzburg</strong>/-<br />

Freeman, Arthur:“Die 10 dümmsten Fehler kluger Leute“.Piper/1997<br />

Freinet, Elise:“Erziehung ohne Zwang“.Klett-Cotta/1997<br />

Frenzel, Karolina:“Storytelling“.Hanser/2006<br />

Freudenberger, Werner (Hg.):“Leichter leben mit Viva“.Veritas/1997<br />

Freudenschuss-Reichl, Irene:“zukunftsfähig leben“.Katholische Sozialakademie<br />

Österr./2005<br />

Friebel, Volker:“Kinder entdecken die Langsamkeit“.Ökotopia/2008<br />

Friedan, Betty:“Mythos Alter“.Rowohlt/1995<br />

Friedel, Nane (Ill.):“Das verlorene Schaf“.Butzon & Bercker/2011<br />

Friedl, Johanna:“Pitsche, Patsche, Peter“.Kösel/1999<br />

Friedl, Johanna:“Sprache erleben“.Ravensburger Buchverl./2007<br />

Friedl, Johanna:“Spielend die Sinne entdecken“.Ravensburger Buchverl./2001<br />

Friedl, Johanna:“Pi-Pa-Purzelbaum“.Kösel/2001<br />

Friedl, Johanna:“Das Ballspiele Buch“.Ökotopia/2005<br />

Friedman, Gary J.:“Die Scheidungs-Mediation“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1996<br />

Friedmann, Dietmar:“Wer bin ich, wer bist du?“.Bechtermünz/1996<br />

Friedrich, Hans:“Vorstellungsgespräche sicher und erfolgreich führen“.Falken/1986<br />

Friedrich, Max u.a.:“Eine Lobby für Kinder“.Wiener-Dom-Verl./2007<br />

Frielingsdorf, Karl:“Dämonische Gottesbilder“.Grünewald/1992<br />

Frindte, Wolfgang:“Einführung in die Kommunikationspsychologie“.Beltz/2001<br />

Frings, Joseph Kardinal (Protekt.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 12: Das<br />

zweite Vatikanische Konzil I“.Herder/1966<br />

Frings, Joseph Kardinal (Protekt.):“Lexikon für Theologie und Kirche. 13: Das<br />

zweite Vatikanische Konzil II“.Herder/1967<br />

Frisby, John P.:“Optische Täuschungen“.Weltbild/1987<br />

Frischmuth, Barbara:“Die Entschlüsselung“.Aufbau/2001<br />

Fritschi, Werner:“Ausformen statt Einschleifen“.Rentsch/1981<br />

Fritschi, Werner:“Im Gleichgewicht der Kräfte“.Benziger/1996<br />

Fritschi, Werner:“Die Spannkraft des Bogens“.Walter/1995<br />

Fritz, Jürgen:“Methoden des sozialen Lernens“.Juventa/1981<br />

Fritz, Jürgen:“Selbsterfahrungsspiele für Jugendliche und Erwachsene“.Matthias-<br />

Grünewald/1997<br />

Fritzsche, Bettina (Hg.):“Dekonstruktive Pädagogik“.Leske+Budrich/2001<br />

Frosch, Günther:“Texten für Trainer, Berater, Coachs“.Gabal Verlag/2008<br />

Fröschl, Monika Prof. Dr. Med.:“Gesund durch Vertrauen“.Don Bosco/2010<br />

Früh, Sigrid (Hg.):“Die Frau, die auszog, ihren Mann zu erlösen“.Fischer<br />

Taschenbuch/1988<br />

Frühmann, Renate (Hg.):“Frauen und Therapie“.Junfermann/1985<br />

Fthenakis, Wassilios E. (Hg.):“Knaurs Handbuch Familie“.Knaur Ratgeber<br />

Verlage/2004<br />

Fthenakis, Wassilios E.:“Paare werden Eltern“.Leske + Budrich/2002<br />

Fuchs, Anneliese:“Die Besseren zwei“.Herold/1987<br />

Fuchs, Anneliese:“Entwicklung der Person“.Styria/1996<br />

Fuchs, Gotthard (Hg.):“Männer“.Patmos/1988<br />

Fuchs, Helmut:“Die 16 Lebensmotive“.Deutscher Taschenbuch Verl./2002<br />

Fuchs, Ottmar:“Im Innersten gefährdet“.Tyrolia/2009<br />

Fuchs-Brüninghoff, E. u.a.:“Supervision in der<br />

Erwachsenenbildung“.Dt.Volkshochschul-Verband/1990<br />

Fuhrer, Urs:“Lehrbuch Erziehungspsychologie“.Huber/2005<br />

Furman, Ben:“Ich schaffs!“.Carl-Auer/2007<br />

Furman, Ben:“Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein“.Carl-Auer/2010<br />

Gabriel, H. W.:“Wie man Macht und Einfluß über andere gewinnt“.mvg/1982<br />

Gäde, Ernst-Georg:“Gruppen erfolgreich leiten“.Matthias-Grünewald/1992<br />

Gäde, Ernst-Georg:“Unterwegs zu Menschen“.Matthias-Grünewald/1993<br />

Gäde, Ernst-Georg:“Sitzungen effektiv leiten und kreativ gestalten“.Matthias-<br />

Grünewald/1996<br />

Gäde, Ernst-Georg:“Gemeinde leiten - aber wie?“.Matthias-Grünewald/1995<br />

Gaillot, Jacques:“Keine Angst vor klaren Worten“.Herder/1994<br />

Galli, Mario von:“Unser Vater Unser“.Pendo/1979<br />

Galli, Mario von:“Das Konzil und seine Folgen“.Bucher/1966<br />

Gambaroff, Marina:“Sag mir, wie sehr liebst du mich“.Rowohlt/1987<br />

Gambaroff, Marina:“Utopie der Treue“.Rowohlt/1985<br />

Gamber, Paul:“Konflikte und Aggressionen im Betrieb“.mvg/1992<br />

Gamber, Paul:“Ideen finden, Probleme lösen“.Beltz/1996<br />

Ganser, Albert:“Lehren in der Erwachsenenbildung. Kursleiterfortbildung“.Verband<br />

Wiener Volksbildung/1989<br />

Gansterer, Helmut A.:“Darf man per E-M@il kondolieren?“.Pichler/2007<br />

Gappmaier, Markus (Hg.):“Geschäftsprozesse mit menschlichem<br />

Antlitz“.Trauner/1998<br />

Gardner, Howard:“Der ungeschulte Kopf“.Klett-Cotta/1993<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

14


Garhammer, Erich (Hg.):“Vom Non-Prophet-Unternehmen zu einer visionären<br />

Kirche“.Echter/2002<br />

Garritzmann, Hermann u.a.:“Durch das Jahr - durch das Leben“.Kösel/1995<br />

Gärtner, Hans:“Ratespiele“.Don Bosco/1997<br />

Gärtner, Helmut (Hg.):“Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung.<br />

1.Band“.Schneider-Verl.Hohengehren/2001<br />

Gärtner, Helmut (Hg.):“Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung.<br />

2.Band“.Schneider-Verl.Hohengehren/2001<br />

Gärtner, Heribert (Hg.):“Leiten als Beruf“.Matthias-Grünewald/1992<br />

Garz, Detlef:“Sozialpsychologische Entwicklungstheorien“.VS<br />

Verl.f.Sozialwissenschaften/2006<br />

Gaskin, Ina May:“Die selbstbestimmte Geburt“.Kösel/2004<br />

Gastager, H. u.a. (Hg.):“Praktisches Wörterbuch der Pastoral-<br />

Anthropologie“.Herder/1975<br />

Gawain, Shakti:“Stell dir vor“.Rowohlt Taschenbuch/2001<br />

Gay, Friedbert:“Das DISG Persönlichkeitsprofil“.persolog/2006<br />

Gay, Marie-Louise:“Sophie und das weite Meer“.Carlsen/2004<br />

Gaylin, Willard:“Von der Wiederkehr der Liebe“.Scherz/1987<br />

Gebauer, Karl (Hg.):“Kinder brauchen Spielräume“.Patmos/2003<br />

Gebauer-Sesterhenn, Birgit:“Das große GU baby Buch“.Gräfe und Unzer<br />

Verlag/2007<br />

Gebhardt, Miriam:“Sünde, Seele, Sex“.Deutsche Verlags-Anstalt/2002<br />

Gehm, Theo:“Kommunikation im Beruf“.Beltz/1997<br />

Geilen, Hedwig:“Kreativ mit allen Sinnen“.Kösel/2004<br />

Geilen, Hedwig:“Kreativ mit allen Sinnen“.Kösel/2004<br />

Geisbauer, Wilhelm:“Reteaming Coaches'<br />

Guide“.Inst.f.Organisationsentwicklung/2001<br />

Geisbauer, Wilhelm (Hg.):“Reteaming“.Auer/2004<br />

Geisler, Dagmar:“Weinen, lachen, wütend sein“.Oetinger/2006<br />

Geisselhart, Oliver:“Souverän freie Reden halten. Mit CD-ROM“.GABAL/2003<br />

Geisselhart, Roland R.:“Konzentrations-Power“.GABAL/1998<br />

Geisselhart, Roland R.:“Gedächtnis-Power“.GABAL/1997<br />

Geißler A., Karlheinz:“Vom Tempo der Welt“.Herder spektrum/2004<br />

Geißler, Heiner:“Was würde Jesus heute sagen? Die politische Botschaft des<br />

Evangeliums“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2006<br />

Geißler, Karlheinz A.:“Die Bildung Erwachsener“.Urban & Schwarzenberg/1982<br />

Geißler, Karlheinz A.:“Anfangssituationen“.Beltz/2005<br />

Geißler, Karlheinz A.:“Schlußsituationen“.Beltz/1992<br />

Geißler, Karlheinz A.:“Lernprozesse steuern“.Beltz/1995<br />

Geißler, Karlheinz A.:“Lernprozesse steuern“.Beltz/1995<br />

Geißler, Uli:“Das große Ravensburger Natur-Spielebuch“.Ravensburger<br />

Buchverl./2003<br />

Geißner, Hellmut:“Gesprächsführung - Führungsgespräche“.Röhrig/2000<br />

Geißner, Hellmut K.:“Kommunikationspädagogik“.Röhrig/2000<br />

Georgi, Hans:“Familientherapie“.PAL/1990<br />

Geras, Adèle:“Wünsche für dein Leben“.Brunnen/2002<br />

Gerber, Anke:“Anatomie der Pantomime“.Rasch und Röhring/1985<br />

Gerber, Magda:“Dein Baby zeigt Dir den Weg“.Mit Kindern wachsen/2000<br />

Gerber, Magda:“Ein guter Start ins Leben“.Mit Kindern wachsen Verl., Arbor/2002<br />

Gerken, Gerd:“Management by Love“.Econ/1991<br />

Gerl, Hanna-Barbara:“Die bekannte Unbekannte“.Matthias-Grünewald/1988<br />

Germer, Christopher:“Der achtsame Weg zur Selbstliebe“.arbor/2010<br />

Gernhäuser, Susanne (Text):“Alles, was Räder hat“.Ravensburger/2007<br />

Gerstbach-Muck, Robert:“Feste feiern“.Welt der Frau/2002<br />

Gerster, Petra:“Der Erziehungsnotstand“.Rowohlt/2001<br />

Gesing, Fritz:“Kreativ schreiben“.DuMont/2005<br />

Gesterkamp, Thomas:“Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere“.Herder<br />

Verlag/2007<br />

Gibran, Kahlil:“Der Prophet“.Walter/1981<br />

Gibran, Kahlil:“Geheimnisse des Herzens“.Walter/1979<br />

Gibran, Kahlil:“Abgründe des Herzens“.Walter/1980<br />

Gibran, Kahlil:“Der Narr“.Walter/1977<br />

Gibran, Kahlil:“Sand und Schaum“.Walter/1977<br />

Gibran, Khalil:“Rebellische Geister“.Walter/1983<br />

Gibran, Khalil:“Im Garten des Propheten“.Wilhelm Goldmann/1986<br />

Gierlinger-Czerny, Elisabeth:“Auf dem Weg zur Selbstorganisation“.LIT/2003<br />

Gieseke, Wiltrud (Hg.):“Handbuch zur Frauenbildung“.Leske+Budrich/2001<br />

Giger-Bütler, Josef:“Jetzt geht es um mich“.Beltz/2010<br />

Giger-Bütler, Josef:“Sie haben es doch gut gemeint“.Beltz/2010<br />

Gilbert, Susan:“Typisch Mädchen! Typisch Junge!“.Deutscher Taschenbuch<br />

Verl./2004<br />

Glasl, Friedrich:“Konfliktmanagement“.Haupt; Freies Geisteslb./1990<br />

Glass, Lillian:“Mit mir nie wieder!“.Oesch/2001<br />

Glass, Neil:“Die große Abzocke“.Campus/2006<br />

Glawischnig, Eva (Hg.):“Die Macht der Zwetschke“.Ueberreuter/2008<br />

Gleich, Michael:“Web of Life“.Hoffmann und Campe/2002<br />

Glonnegger, Erwin:“Das große Ravensburger Spielbuch“.Maier/1983<br />

Gmeiner, Pia:“Ein bunter, bunter Regenbogen“.Herder/1998<br />

Gnettner, Ingrid:“Mit Händen und mit Füßen will ich den Tag begrüßen“.Don<br />

Bosco/2011<br />

Gnettner, Ingrid:“Das Morgenkreis-Spielebuch“.Don Bosco/2011<br />

Gnüg, Hiltrud (Hg.):“Frauen - Literatur - Geschichte“.Suhrkamp Taschenbuch<br />

Verl./1989<br />

Goldmann, Heinz:“Überzeugende Kommunikation“.Redline Wirtschaft/2004<br />

Goleman, Daniel:“Emotionale Intelligenz“.Deutscher Taschenbuch Verl./2004<br />

Goleman, Daniel:“Kreativität entdecken“.Deutscher Taschenbuch Verl./1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

15


Göllner-Kampel, Elisabeth:“Kinderwagen-Wanderungen“.Natur & Land/2003<br />

Göllner-Kampel, Elisabeth:“Kinderwagen-Wanderungen“.Natur & Land/2003<br />

Göllner-Kampel, Elisabeth:“Kinderwagen-Wanderungen“.Natur & Land/2006<br />

Gollwitzer, Helmut:“Frieden zweitausend (2000)“.Kaiser/1982<br />

Golzio, Karl-Heinz:“Judentum“.Gütersloher Verlagshaus/2000<br />

Gommlich, Florian:“Mut zur Auseinandersetzung: Konfliktgespräche“.Falken/1999<br />

González, Carlos:“In Liebe wachsen“.La Leche Liga Deutschland/2006<br />

González, Carlos Dr.:“Mein Kind will nicht essen“.La Leche Liga/2002<br />

Gonzalez-Mena, Janet:“Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und<br />

Pflege“.Arbor/2008<br />

Gonzalez-Mena, Janet:“Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und<br />

Pflege“.Aror/2008<br />

Gonzalez-Mena, Janet:“Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und<br />

Pflege“.Arbor/2008<br />

Goodrich, Janet:“Natürlich besser sehen“.VAK Verlag/2008<br />

Goossens, Philippe:“Eva im Land der verlorenen Schwestern“.Patmos/2004<br />

Goossens, Philippe (Ill.):“Kleiner Drache große Wut“.Patmos, Sauerländer/2004<br />

Gopnik, Alison:“Forschergeist in Windeln“.Piper Verlag/2007<br />

Gordon, David:“Phoenix“.ISKO-Press/1981<br />

Gordon, Thomas:“Die neue Beziehungskonferenz“.Heyne/2002<br />

Gordon, Thomas:“Lehrer-Schüler-Konferenz“.Hoffmann und Campe/1977<br />

Gordon, Thomas:“Familienkonferenz“.Hoffmann und Campe/1974<br />

Gordon, Thomas:“Familienkonferenz in der Praxis“.Heyne/1991<br />

Gordon, Thomas:“Das Jesus-Urteil“.Gustav Lübbe/1992<br />

Gossmann-Erren, Brigitte (Text):“Weihnachten“.Herder/2003<br />

Göth, Martin:“Winterlieder und Singspiele für Kinder. Mit CD“.Don Bosco/2003<br />

Göth, Martin:“Winterlieder und Singspiele für Kinder. Mit CD“.Don Bosco/2003<br />

Göth, Martin:“Neues aus unserer KiGo-Werkstatt“.Don Bosco/2008<br />

Göth, Martin:“Lieder und Singspiele für die <strong>Fast</strong>en- und Osterzeit“.Don Bosco<br />

Verlag/2005<br />

Gottman, John:“Kinder brauchen emotionale Intelligenz“.Diana/1997<br />

Gottman, John M.:“Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe“.Ullstein/2005<br />

Gottstein, Ingrid:“Ram sam sam und Pimpelchen“.Beltz/2000<br />

Goulding, Mary:“Kopfbewohner oder: Wer bestimmt dein<br />

Denken?“.Junfermann/1989<br />

Graaf, John de:“Affluenza“.Riemann/2002<br />

Grabinger, Werner (Hg.):“Knaurs lachende Welt. Bd.1“.Knaur/1977<br />

Grabinger, Werner (Hg.):“Knaurs lachende Welt. Bd.2“.Knaur/1978<br />

Grabis, Bettina (Text):“Schlaf gut!“.Xenos/2004<br />

Grabner-Haider, Anton (Hg.):“Lebensweisheit aus der Bibel“.Styria/1999<br />

Grabrucker, Marianne:“Karrieremütter - Superkids?“.Fischer Taschenbuch<br />

Verl./1997<br />

Graef, Brigitte:“Spielteppich“.emwe/1998<br />

Graf, Friedrich Wilhelm:“Die Wiederkehr der Götter“.C.H.Beck/2004<br />

Graf, Johanna:“Familienteam - das Miteinander stärken“.Herder/2005<br />

Graf, Lore u.a.:“Geschichten zum Weiterdenken. Begleitbuch“.Kaiser/1979<br />

Graf, Lore u.a. (Hg.):“Geschichten zum Weiterdenken“.Kaiser/1979<br />

Gräff, Christine:“Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis“.Hippokrates/1983<br />

Gräser, Hannelore:“Störende Schüler - unruhige Klasse“.Kösel/1982<br />

Graß, Hans Peter:“Reden wir über den Krieg ...“.Friedensbüro/1999<br />

Graumann, Sigrid (Hg.):“Die Genkontroverse“.Herder/2001<br />

Gray, John:“Männer sind anders. Frauen auch“.Goldmann/1998<br />

Gray, John:“Mars, Venus & Eros“.Goldmann/1999<br />

Gray, John:“Mars & Venus im siebten Himmel“.Goldmann/2001<br />

Greeley, Andrew:“Religion in der Popkultur. Musik, Film und Roman“.Styria/1993<br />

Greif, Siegfried (Hg.):“Handbuch selbstorganisiertes Lernen“.Hogrefe-<br />

Verl.f.Angew.Psych./1996<br />

Gretter, Susanne (Hg.):“Frauenleben“.Suhrkamp/1998<br />

Gricksch, Gernot:“Wir sind schwanger!“.Schneekluth/2000<br />

Griesbeck, Josef:“Spiele für Gruppen“.Don-Bosco/1982<br />

Griesbeck, Josef:“Gespräche und Veranstaltungen“.Don-Bosco/1987<br />

Griesbeck, Josef:“Jeder Anfang ist ein Spiel“.Don-Bosco/1989<br />

Griesbeck, Josef:“Anfang gut - alles gut“.Kösel/1994<br />

Griesbeck, Josef:“Spielend durch das Jahr“.Calwer Verlag/1993<br />

Grimm, Hans-Ulrich:“Die Wahrheit über Käpt´n Iglo und die Fruchtzwerge“.Knaur<br />

Taschenbuch Verlag/2005<br />

Grimm, Sandra (Text):“Meine Sachen“.Coppenrath/2010<br />

Grimm, Sandra (Text):“Meine Tiere“.Coppenrath/2010<br />

Grinzinger, Andreas:“Projektleitfaden. Eine Anleitung zur erfolgreichen<br />

Planung,“.Innovationsagentur/2000<br />

Grinzinger, Andreas:“Projektleitfaden. Methoden-Beispiele-<br />

Werkzeuge“.Innovationsagentur/2001<br />

Gritschneder, Otto (Dok.):“Ich predige weiter“.Rosenheimer Verlagshaus<br />

Förg/1987<br />

Grochowiak, Klaus:“Das NLP-Practitioner Handbuch“.Junfermann/1996<br />

Groenemeyer, Dietrich Prof. Dr.:“Dein Herz“.S. Fischer/2010<br />

Grof, Stanislav:“Geburt, Tod und Transzendenz“.Kösel/1985<br />

Grollman, Earl A.:“Lass deiner Trauer Flügel wachsen“.Herder/1998<br />

Grollman, Earl A.:“Mit Kindern über den Tod sprechen“.Aussaat/2000<br />

Grom, Bernhard:“Damit das Leben gelingt“.Kösel/1997<br />

Grönemeyer, Dietrich:“Mensch bleiben“.Herder/2003<br />

Grönemeyer, Dietrich:“Lebe mit Herz und Seele“.Herder/2006<br />

Gronemeyer, Reimer:“Die 10 Gebote des 21.Jahrhunderts“.Econ/1999<br />

Gross, Brigitte:“Bausteine der Veränderung“.edition innsalz/2005<br />

Grosse, Siegfried:“Ab morgen mach ich's anders“.Kösel/1997<br />

Großegger, Beate:“Trendpaket 3“.Zeitpunkt/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

16


Grübel, Monika:“Judentum“.Dumont/2006<br />

Gruber, Elmar:“Mit Kindern über Gott reden“.Herder/2003<br />

Gruber, Elmar:“Sich finden“.Don-Bosco/1983<br />

Gruber, Hans-Günter:“Christliche Ehe in moderner Gesellschaft“.Herder/1994<br />

Gruen, Anselm:“Quellen innerer Kraft“.Herder/2010<br />

Gruhl, Monika:“Die Strategie der Stehauf-Menschen“.Herder/2008<br />

Grün, Anselm:“Menschen führen - Leben wecken“.Vier Türme/2001<br />

Grün, Anselm:“Bis wir uns im Himmel wiedersehen“.Kreuz/1997<br />

Grün, Anselm:“Wenn du Gott erfahren willst, öffne deine Sinne“.Vier-Türme/2000<br />

Grün, Anselm:“Führen mit Werten“.Aktuell im Olzog/2003<br />

Grün, Anselm:“Womit habe ich das verdient?“.Vier-Türme/2005<br />

Grün, Anselm:“Mit Herz und allen Sinnen. Jahreslesebuch“.Herder/1999<br />

Grün, Anselm:“Sehnsucht nach Gott“.Vier-Türme/1982<br />

Grün, Anselm:“Gebet und Selbsterkenntnis“.Vier-Türme/1984<br />

Grün, Anselm:“<strong>Fast</strong>en“.Vier-Türme/1984<br />

Grün, Anselm:“Dimensionen des Glaubens“.Vier-Türme/1987<br />

Grün, Anselm:“Ehelos - des Lebens wegen“.Vier-Türme/1989<br />

Grün, Anselm:“Gebet als Begegnung“.Vier-Türme/1990<br />

Grün, Anselm:“Geborgenheit finden - Rituale feiern“.Kreuz/1997<br />

Grün, Anselm:“Fünfzig (50) Engel für das Jahr“.Herder/1997<br />

Grün, Anselm:“Finde deine Lebensspur“.Herder/2001<br />

Grün, Anselm:“Zeiten der Stille“.Claudius/2006<br />

Grün, Anselm:“Leben ist Jetzt“.Herder/2009<br />

Grün, Anselm:“Jeder Tag ein Weg zum Glück“.Herder/2009<br />

Grün, Anselm:“Wo ich zu Hause bin“.Kreuz/2011<br />

Grün, Anselm:“Die hohe Kunst des Älterwerdens“.Vier-Türme/2009<br />

Gruschka, Helga:“Erstes Erzählen mit Krippenkindern“.Don Bosco/2010<br />

Gschnitzer, Karin:“Abenteuer Elternschaft“.Stadelmann Verlag/2008<br />

Guderian, Claudia:“Arbeitsblockaden erfolgreich überwinden“.Kösel/2003<br />

Gudjons, Herbert:“Praxis der Interaktionserziehung“.Klinkhardt/1978<br />

Gudjons, Herbert:“Didaktik zum Anfassen“.Klinkhardt/2003<br />

Gudjons, Herbert:“Auf meinen Spuren“.Bergmann+Helbig/1994<br />

Gudjons, Herbert (Hg.):“Die Moderationsmethode in Schule und<br />

Unterricht“.Bergmann und Helbig/1998<br />

Gugel, Günther:“Methoden-Manual II: Neues Lernen“.Beltz/1998<br />

Gugel, Günther:“Methoden-Manual I: Neues Lernen“.Beltz/2000<br />

Guggenbühl, Allan:“Pubertät - echt ätzend“.Herder/2000<br />

Guggenbühl, Allan:“Männer und emotionale Kompetenz“.BM für soziale Sicherheit,<br />

Generationen/2006<br />

Guggenbühl, Allan:“Wer aus der Reihe tanzt, lebt intensiver“.Kösel/2001<br />

Guggenbühl, Allan:“Aggression und Gewalt in der Schule“.IKM/1999<br />

Guggenbühl-Craig, Adolf:“Die Ehe ist tot - lang lebe die Ehe!“.C.G.Jung-<br />

Inst.(V.Transbooks)/1977<br />

Guillebaud, Jean-Claude:“Das Prinzip Mensch“.Luchterhand/2004<br />

Guitton, Jean:“Gott und die Wissenschaft“.Deutscher Taschenbuch Verl./1996<br />

Gulden, Elke:“Singzwerge & Krabbelmäuse mit CD“.Ökotopia Verlag/2004<br />

Gulotta, Guglielmo:“Gemeinsam in die Falle gehen“.Carl-Auer-Systeme/2003<br />

Günter, Andrea:“Weltliebe“.Helmer/2003<br />

Günther, Sybille:“Frühlingsluft & Sonnentanz. Mit CD“.Ökotopia/2007<br />

Günther, Ullrich:“Handbuch für Kommunikations- und<br />

Verhaltenstrainer“.Reinhardt/2000<br />

Guóth-Gumberger, Márta:“Stillen“.Gräfe und Unzer/2000<br />

Gürtler, Christa:“Schreiben Frauen anders?“.Hans-Dieter Heinz/1983<br />

Gürtler, Christa (Hg.):“Gegen den schönen Schein“.Neue Kritik/1990<br />

Gürtler, Christa (Hg.):“Die bessere Hälfte“.Müller/1995<br />

Gürtler, Helga:“Kinder lieben Großeltern“.Kösel/2000<br />

Gutiérrez, Gustavo:“Theologie der Befreiung“.Kaiser/1986<br />

Gutl, Martin:“Loblied vor der Klagemauer“.Styria/1978<br />

Gutl, Martin:“Alles ist Botschaft“.Styria/1986<br />

Gygax, Daniel R. (Hg.):“Was ist Ihr größter Traum?“.Monoquestion Verlag/2008<br />

Haag, Herbert:“Du hast mich verzaubert“.Benziger/1980<br />

Haag, Herbert:“Worauf es ankommt“.Herder/1997<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

2/1996“.Bergmoser+Höller/1996<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

4/1996“.Bergmoser+Höller/1996<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2001“.Bergmoser+Höller/2001<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

1/1996“.Bergmoser+Höller/1996<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/1997“.Bergmoser+Höller/1997<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2005“.Bergmoser+Höller/2005<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2003“.Bergmoser+Höller/2003<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2003“.Bergmoser+Höller/2003<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2004“.Bergmoser+Höller/2004<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/1999“.Bergmoser+Höller/1999<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/1997“.Bergmoser+Höller/1997<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

17


Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Heft<br />

1/1993“.Bergmoser+Höller/1993<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Heft<br />

II/1994“.Bergmoser+Höller/1994<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

4/1995“.Bergmoser+Höller/1995<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Heft<br />

1/1995“.Bergmoser+Höller/1995<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

3/1995“.Bergmoser+Höller/1995<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

2/1995“.Bergmoser+Höller/1995<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Bildmeditation zu Ausgabe<br />

4/1995“.Bergmoser+Höller/1995<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/1998“.Bergmoser+Höller/1998<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/1998“.Bergmoser+Höller/1998<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/1999“.Bergmoser+Höller/1999<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/1999“.Bergmoser+Höller/1999<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2001“.Bergmoser+Höller/2001<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2000“.Bergmoser+Höller/2000<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2000“.Bergmoser+Höller/2000<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2002“.Bergmoser+Höller/2002<br />

Haarhaus, Friedrich (Red.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2003“.Bergmoser+Höller/2003<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2004“.Bergmoser+Höller/2004<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2004“.Bergmoser+Höller/2004<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2005“.Bergmoser+Höller/2005<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2005“.Bergmoser+Höller/2005<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2006“.Bergmoser+Höller/2006<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2006“.Bergmoser+Höller/2006<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2002“.Bergmoser+Höller/2002<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2002“.Bergmoser+Höller/2002<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/1999“.Bergmoser+Höller/1999<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/1998“.Bergmoser+Höller/1998<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2001“.Bergmoser+Höller/2001<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/1997“.Bergmoser+Höller/1997<br />

Haarhaus, Friedrich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

3/1996“.Bergmoser+Höller/1996<br />

Haarlammert, Klaus:“Auf Ostern vorbereiten“.Don Bosco/1986<br />

Haasen, Gisela:“Selbstcoaching für Frauen“.Kösel/2004<br />

Haasen, Nele:“Mut zu klaren Worten“.Kösel/2003<br />

Haberleitner, Elisabeth:“Führen, fördern, coachen“.Piper/2010<br />

Hadinger, Boglarka:“Mut zum Leben machen“.Lebenskunst/2003<br />

Haentjes, Dorothee (Text):“Emil Elefantenkind“.Patmos, Sauerländer/2005<br />

Haeske, Udo:“Konflikte im Arbeitsleben“.Kösel/2003<br />

Haeske, Udo:“Konflikte im Arbeitsleben“.Kösel/2003<br />

Hägg, Göran:“Überreden - Überzeugen - Gewinnen“.C.H.Beck/2004<br />

Hagleitner, Silvia:“Mit Lust an der Welt - in Sorge um sie“.Matthias-Grünewald/1996<br />

Hahn, Barbara (Hg.):“Frauen in den Kulturwissenschaften“.Beck/1994<br />

Hahn, Karin (Hg.) u.a.:“Themenzentrierte Supervision“.Matthias-Grünewald/1998<br />

Hahn, Rolf-Michael:“Gut gefragt ist fast gewonnen“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2000<br />

Hahn, Rolf-Michael:“Gut gefragt ist fast gewonnen“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2000<br />

Hahn, Udo:“Sinn suchen - Sinn finden“.Vandenhoeck & Ruprecht/1994<br />

Halbfas, Hubertus:“Das Welthaus“.Calwer; Patmos/1985<br />

Halbfas, Hubertus:“Das Christentum“.Patmos/2004<br />

Halbfas, Hubertus:“Die Bibel“.Patmos/2001<br />

Halbig, Johannes:“Spielwiese 1“.Grünewald/1997<br />

Halbig, Johannes:“Spielwiese 2“.Grünewald/1998<br />

Halbig, Johannes:“Spielwiese 1“.Matthias-Grünewald-Verl./1997<br />

Halbig, Johannes:“Spielwiese 2“.Matthias-Grünewald-Verl./1998<br />

Halbig, Johannes:“Spielwiese 3“.Matthias-Grünewald-Verl./1999<br />

Haley, Jay:“Die Jesus-Strategie“.Beltz/1990<br />

Haller, Michael:“Das Interview“.Ölschläger/1991<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

18


Halmschlager, Ulrike:“Ilse, wo bist du?“.Lichtland/2012<br />

Hamachek, Don E.:“Meine Beziehung zu anderen“.Müller/1983<br />

Hamberger, Lars:“Ein Kind entsteht“.Goldmann/2003<br />

Hamblin, Kay:“Pantomime“.Ahorn/1979<br />

Hammer, Eckart:“Männer altern anders“.Herder/2007<br />

Hämmerle, Pete (Hg.):“Dem Rad in die Speichen fallen“.Roithner/2003<br />

Hampelmann, Reinhard u.a. (Hg.):“Panorama der neuen Religiosität“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/2005<br />

Hanel, Walter:“Ein wunder Punkt“.Heyne/1980<br />

Hanh, Thich Nhat:“Liebe heißt, mit wachem Herzen leben“.Herder/2006<br />

Hanh, Thich Nhat:“Ich pflanze ein Lächeln“.Goldmann/1991<br />

Hanks, Kurt:“Die Kunst der Motivation“.Ueberreuter/1992<br />

Hanreich, Ingeborg:“Essen und Trinken im Kleinkindalter“.Hanreich/2000<br />

Hanreich, Ingeborg:“Essen und Trinken im Säuglingsalter“.Hanreich/2001<br />

Hanreich, Ingeborg:“Coole Rezepte für Jausen, Pausen und Feste“.Hanreich/2003<br />

Hansen, Walter (Hg.):“Das große Festtagsbuch“.Christophorus/1984<br />

Happel, Hubert:“Wie vermeide ich Konflikte?“.Heyne/1976<br />

Hardey, Evelyn B.:“Kinder turnen mit Vergnügen“.Beltz/2001<br />

Hardtmuth, Thomas:“Das verborgene Ich“.AmThor/2009<br />

Hargens, Jürgen:“Erfolgreich führen und leiten - das will ich auch<br />

können...“.borgmann/2002<br />

Häring, Bernhard:“Toleranz“.Styria/1998<br />

Häring, Bernhard:“Meine Erfahrung mit der Kirche“.Herder/1989<br />

Harms, Thomas:“Emotionelle Erste Hilfe“.Ulrich Leutner Verlag/2008<br />

Harris, Thomas A.:“Ich bin o.k. - Du bist o.k.“.Rowohlt/1973<br />

Harsch, Helmut:“Theorie und Praxis des beratenden Gesprächs“.Chr.Kaiser/1979<br />

Harter-Sommerauer, Christine:“Im Zwergenreich“.Regine Otrel/2005<br />

Hartkemeyer, Martina:“Miteinander Denken“.Klett-Cotta/1999<br />

Härtl, Johanna:“Präsentation und Moderation“.Cornelsen/2002<br />

Hartlieb, Gabriele (Hg.):“Was Menschen bewegt“.Kreuz/2010<br />

Hartmann, Kathrin:“Ende der Märchenstunde“.Blessing/2009<br />

Hartmann, Martin:“Präsentieren“.Beltz/1991<br />

Hartmann, Martin:“Zielgerichtet moderieren“.Beltz/2001<br />

Haselbach, Barbara:“Improvisation, Tanz, Bewegung“.Klett/1979<br />

Hasenfratz, Hans-Peter:“Der Tod in der Welt der Religionen“.WBG/2009<br />

Hasenkamp, Michael:“Die Kunst, professionell zu telefonieren“.Junfermann/2001<br />

Haslinger, Adolf (Hg.):“<strong>Salzburg</strong>er Kulturlexikon“.Residenz/1987<br />

Haslinger, Adolf (Hg.):“In die weite Welt hinein“.Residenz/1983<br />

Hauch, Gabriella:“Frau Biedermeier auf den<br />

Barrikaden“.Verl.f.Gesellschaftskritik/1990<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Wie man Kinder von Anfang an stark<br />

macht“.Oberstebrink/2002<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Mein Kind in guten Händen“.Herder/1997<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Grundlagen der Entwicklungspsychologie“.Herder/2005<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Aggressionen im Kindergarten“.Herder/1996<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Sexualität ist kein Tabu“.Herder/1997<br />

Haug-Schnabel, Gabriele:“Pubertät - Eltern-Verantwortung und Eltern-<br />

Glück“.Oberstebrink Verlag/2008<br />

Hausmann, Clemens:“Handbuch Notfallpsychologie und<br />

Traumabewältigung“.Facultas/2003<br />

Hay, David:“The Spirit of the Child“.Jessica Kingsley Publishers/2006<br />

Hebert, Esther:“So bunt ist unser Kirchenjahr“.Bernward bei Don Bosco/2004<br />

Hecht, Anneliese:“Zugänge zur Bibel“.Katholisches Bibelwerk/1993<br />

Heckmair, Bernd:“Konstruktiv lernen“.Beltz/2000<br />

Heim, Heidi Christa (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2004“.Bergmoser+Höller/2004<br />

Heim, Heidi Christa (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 2/2010“.Bergmoser<br />

+ Höller/2010<br />

Heim, Heidi-Christa:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

1/2007“.Bergmoser+Höller/2007<br />

Heine, Susanne:“Frauen der frühen Christenheit“.Vandenhoeck & Ruprecht/1987<br />

Heine, Susanne:“Frauen der frühen Christenheit“.Vandenhoeck & Ruprecht/1986<br />

Heine, Ursula (Hg.):“Hallein und der Tennengau“.Edition Tandem/2005<br />

Heineman Pieper, Martha:“Smart Love“.Deutscher Taschenbuch Verl./2003<br />

Heinemann, Ursula:“Reden - zuhören - antworten“.Pfeiffer/1985<br />

Heinen, Christiane:“Meine allerersten Gebete“.Herder/1998<br />

Heinl, Hildegund:“Körperschmerz - Seelenschmerz“.Kösel/2007<br />

Heintel, Peter:“Innehalten“.Herder/1999<br />

Heinz-Mohr, Gerd:“Lexikon der Symbole“.Diederichs/1998<br />

Heise, Irene:“Einführung in eine Theologie der Empathie“.Irene Heise/2000<br />

Heitkämper, Peter:“Die Kunst erfolgreichen Lernens“.Junfermann/2000<br />

Hell, Cornelius:“Christsein auf eigene Gefahr“.Thaur/1998<br />

Hell, Daniel:“Aufschwung für die Seele“.Herder/2005<br />

Hell, Daniel:“Depression“.Herder/2007<br />

Heller, André:“Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“.S.Fischer/2008<br />

Heller, Andreas:“Zusammenleben von Frau und<br />

Mann“.Hermagoras/Mohorjeva/1989<br />

Hellinger, Bert:“Finden, was wirkt“.Kösel/1993<br />

Hellinger, Bert:“Anerkennen, was ist“.Kösel/1996<br />

Helmchen-Menke, Heike:“Krabbel-Gottesdienste“.Herder/2001<br />

Helms, Wilfried:“Hausaufgaben erledigen“.Kerle/1995<br />

Helwig, Paul:“Charakterologie“.Klett/1965<br />

Henderson, Felicity:“Die Bibel für die ganz Kleinen“.Hänssler/2001<br />

Hendrich, Fritz:“Die vier Energien der Führung“.Signum/1999<br />

Hengsbach, Friedhelm:“Strukturentgiftung“.Patmos/1990<br />

Hengstschläger, Markus:“Die Macht der Gene“.ecowin/2006<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

19


Hengstschläger, Markus:“Die Durchschnittsfalle“.ecowin/2012<br />

Henn, Ursula:“Entspannte Kinder - fit fürs Leben“.Herder/1999<br />

Henne, Eugen (Übers.):“Das Alte Testament. 1.T. [Testamentum vetus<br />

]“.Schöningh/1952<br />

Hennig, Gudrun:“Kindern Geborgenheit geben“.Herder/2001<br />

Hennig, Hans-Jörg:“Immer locker bleiben!“.Beltz/2001<br />

Hentig, Hartmut von:“Fahrten und Gefährten“.Beltz/2002<br />

Hentig, Hartmut von:“Bildung“.Hanser/1996<br />

Herbst, Jaya:“Schon wieder ich!“.Kösel/2002<br />

Herbst, Jaya:“Evas Rippe - Adams Apfel“.Kösel Verlag/2007<br />

Herdtweck, Waltraud:“Durch Bewegung zur Ruhe kommen“.Don Bosco/2002<br />

Hering, Wolfgang:“Fingerspiele von Fern und Nah“.Ökotopia/2006<br />

Herman, Eva:“Das Eva-Prinzip“.Pendo/2006<br />

Herman, Eva:“Mein Kind schläft durch“.Econ/2006<br />

Hermann, Inge:“Das Moderationshandbuch. Mit CD“.Francke/2002<br />

Hermanns, Gabriele:“Dreiunddreißig (33) Geschichten zum Entspannen für Kinder<br />

von 3 bis 6“.Don Bosco/2003<br />

Hermanns, Gabriele:“Dreiunddreißig (33) Geschichten zum Entspannen für Kinder<br />

von 3 bis 6“.Don Bosco/2003<br />

Herrgott, Fritz:“Grundspielbuch“.Auer/1980<br />

Herriger, Catherine:“Die Kraft der Rituale“.Heyne/1993<br />

Herrmann, Angelique:“Heute ist Waldtag“.Lahn/2003<br />

Herrmann, Bettina:“Treffpunkt Kinderkirche“.Don Bosco/2009<br />

Herrmann, Bettina:“Von Heiligen und anderen Menschen wie ich“.Don Bosco/2010<br />

Herrmann, Paul:“Reden wie ein Profi“.Goldmann/1992<br />

Hersch, Jeanne:“Das philosophische Staunen“.Piper/1983<br />

Hertlein, Margit:“Mind Mapping - Die kreative Arbeitstechnik“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2001<br />

Heuel, Eberhard:“Einfach besser konzentrieren“.Weltbild/2000<br />

Heuel, Uli:“Woran Christen glauben“.Herder/2004<br />

Heuel, Uli:“Fürbitten und Einführungsworte für alle Sonntage“.Styria/1995<br />

Heusinger, Lutz:“Alle Fresken der Sixtinischen Kapelle“.Monumenti (...)<br />

pontificie/1973<br />

Hielscher, Hans:“Spielen mit Eltern“.Agentur Dieck/1991<br />

Hierhold, Emil:“Sicher präsentieren - wirksamer vortragen. Mit CD“.Redline<br />

Wirtschaft/2005<br />

Hierhold, Emil:“Sicher präsentieren - wirksamer vortragen. Mit CD“.Redline<br />

Wirtschaft/2005<br />

Hill, Eric:“Fleckis Besuch im Krankenhaus“.Österr. Bundesverlag/1987<br />

Hillebrand, Margret:“Mutter-Kind-Gruppen“.Klens/1994<br />

Hillebrecht, Steffen W. (Hg.):“Kirchliches Marketing“.Bonifatius/1997<br />

Hillenberg, Lucie:“Starke Kinder - zu stark für Drogen“.Kösel/1998<br />

Hilsberg, Regina:“Mehr Zeit für die Familie“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1999<br />

Hirler, Sabine:“Die Welt der bunten Töne erleben“.Herder/2004<br />

Hirler, Sabine:“Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik“.Herder/1999<br />

Hirsch, Gundula:“Die Kunst der freien Rede“.Falken/1985<br />

Höder, Jürgen:“Gesprächspsychotherapie“.PAL/1994<br />

Hoeren, Jürgen (Hg.):“Miteinander glauben lernen“.Matthias-Grünewald/1982<br />

Hoerner-Nitsch, Cornelia von:“Toben und Turnen“.Moewig/1991<br />

Hoerner-Nitsch, Cornelia von:“Mit Kindern Spielzeug basteln“.Pabel-Moewig/1991<br />

Hoerner-Nitsch, Cornelia von:“Überraschungen und kleine<br />

Geschenke“.Moewig/1991<br />

Hofer, Markus:“Franz für Männer“.Tyrolia/2001<br />

Hofer, Markus:“Die zweite Halbzeit entscheidet“.Tyrolia/2011<br />

Höfer, Sivia:“Hebammen Gesundheitswissen“.Gräfe und Unzer Verlag/2008<br />

Hofer, Thomas M.:“Gottes rechte Kirche“.Ueberreuter/1998<br />

Hoffmann, Nicolas:“Verhaltenstherapie und Kognitive Verfahren“.PAL/1992<br />

Hoffmann-Gabel, Barbara:“Bildungsarbeit mit älteren Menschen“.Reinhardt/2003<br />

Hoffsümmer, Willi:“Von der Schöpfung, Gott und Jesus erzählen“.Grünewald/1998<br />

Hofmann, Irmela:“Sprachlos zu zweit?“.Brunnen/1998<br />

Hofmann, Monika:“Geschenke des Himmels“.Kösel/2001<br />

Hofmann, Monika:“Mama, es glockt!“.Kösel/1996<br />

Hofmann, Monika:“Gott ist da - Hurra! Mit CD“.Kösel/2004<br />

Hofmann, Monika:“Treffpunkt Krabbelgruppe“.Kösel/2000<br />

Hofmann, Monika:“Treffpunkt Krabbelgruppe“.Kösel/2000<br />

Hofmeister, Roman:“Handbuch der Redekunst. Rhetorik. Erster Band“.Andreas &<br />

Andreas/1990<br />

Hofmeister, Roman:“Handbuch der Redekunst. Rhetorik. Zweiter Band“.Andreas &<br />

Andreas/1990<br />

Hofrichter, Peter Leander (Hg.):“Ostkirchliches Christentum in <strong>Salzburg</strong>“.Sektion<br />

<strong>Salzburg</strong> PRO ORIENTE/2006<br />

Höglinger, August:“Die Sprache des Körpers“.Höglinger/2005<br />

Höglinger, August:“Umgang mit Angst“.Höglinger/2007<br />

Höglinger, August:“Inthronisation“.Höglinger/2004<br />

Höher, Friederike:“Handbuch Führungspraxis Kirche“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/1999<br />

Höhler, Gertrud:“Virtuosen des Abschieds“.Econ/1989<br />

Hohn-Morisch, Ludger:“Die Kraft deiner Tränen“.Herder/2009<br />

Holitzka, Marlies:“Systemische Organisations-Aufstellungen“.Schirner/2000<br />

Holl, Adolf:“Der letzte Christ“.Deutsche Verlags-Anstalt/1979<br />

Holl, Adolf (Hg.):“Die zweite Wirklichkeit“.Ueberreuter/1987<br />

Holler, Ingrid:“Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation“.Junfermann/2003<br />

Hollstein, Walter:“Nicht Herrscher, aber kräftig“.Rowohlt TB/1991<br />

Hollstein, Walter:“Potent werden“.Huber/2001<br />

Hollstein, Walter:“Die Männer - Vorwärts oder zurück?“.Deutsche Verlags-<br />

Anstalt/1990<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

20


Hollstein, Walter:“Was vom Manne übrig blieb“.Aufbau Verlag/2008<br />

Holmes-Edinger, Brigitte (Hg.):“Neue Wege zum Heil? Festschrift für Friederike<br />

Valentin“.Ref.f.Weltanschauungsfragen/2001<br />

Holz, Eberhard:“Heitere Federstriche“.Heyne/1980<br />

Holzapfel, Günther:“Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen“.Urban &<br />

Schwarzenberg/1982<br />

Holzheu, Harry:“Natürliche Rhetorik“.ECON/1991<br />

Holzheu, Harry:“Aktiv zuhören - besser verkaufen“.mvg/2000<br />

Holzinger, Brigitte:“Anleitung zum Träumen“.Klett-Cotta Verlag/2007<br />

Holztrattner, Manfred:“Eliten oder Nieten?“.Kiesel/2009<br />

Holzwarth, Werner:“Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf<br />

gemacht hat“.Hammer/2000<br />

Honecker, Martin:“Zu Gast beim anderen“.Styria/1986<br />

Honkanen-Schoberth, Paula:“Starke Kinder brauchen starke Eltern“.Urania/2002<br />

Höper, Claus-Jürgen u.a.:“Die spielende Gruppe“.Pfeiffer/1996<br />

Horak, Sylvia:“Spielen mit den Allerkleinsten“.Falken/2001<br />

Hörl, Michael:“Die Finanzkrise und die Gier der kleinen Leute“.Wagner/2011<br />

Horn, Peter:“Wozu ist ein Papa da?“.Nord-Süd/2002<br />

Horn, Peter:“Weißt du was ich werden will?“.Nord-Süd/1999<br />

Horn, Sam:“Konzentration“.Ueberreuter/1993<br />

Horx, Matthias:“Future Fitness“.Eichborn/2003<br />

Horx, Matthias:“Anleitung zum Zukunfts-Optimismus“.Campus/2007<br />

Horx, Oona:“Trend-Report 2005“.Zukunftsinstitut/2004<br />

Hösl, Gerhard G.:“Mediation - die erfolgreiche Konfliktlösung“.Kösel/2002<br />

Houblon, Marie (Bildausw.):“Das Zahlen-Bilder-Buch“.Patmos/2005<br />

Houblon, Marie (Bildausw.):“Das Farben-Bilder-Buch“.Patmos/2005<br />

Huainigg, Franz-Joseph:“Wir verstehen uns blind“.Betz/2005<br />

Huainigg, Franz-Joseph:“Meine Füße sind der Rollstuhl“.Betz/2003<br />

Huainigg, Franz-Joseph:“Wir sprechen mit den Händen“.Betz/2005<br />

Huainigg, Franz-Joseph:“Papas Herz ist aus dem Takt“.Annette Betz/2008<br />

Huainigg, Franz-Joseph:“Wir lachen uns gesund“.Dom/2010<br />

Huberich, Peter:“Spiele für die Gruppe“.Quelle & Meyer/1979<br />

Hubka, Christine:“Wo die Toten zu Hause sind“.Tyrolia/2005<br />

Hufen, Regina:“Mein liebstes Tierkinder-Fühlbuch“.Coppenrath/2004<br />

Hufen, Regina:“Mein liebstes Fühlbuch“.Coppenrath/2011<br />

Hufer, Klaus-Peter:“Argumentationstraining gegen<br />

Stammtischparolen“.Wochenschau/2001<br />

Hufnagl, Michael:“Die sagenhafte Wortlawine“.Pichler/2007<br />

Huhn, Gerhard:“Selbstmotivation“.Hanser/2002<br />

Huibers, Jaap:“Kranken Kindern helfen“.Aurum/1986<br />

Hülsemann, Irmgard:“Ihm zuliebe?“.Kreuz/1988<br />

Hund, Wolfgang:“Mandalas für Kinder“.Verlag an der Ruhr/1996<br />

Hund, Wolfgang:“Mandalas für den Kindergarten“.Verlag an der Ruhr/1997<br />

Hurley, Kathleen V.:“Wer bin ich?“.Pattloch/1993<br />

Hürlimann, Ernst u.a.:“Kolbenfresser“.Rosenheimer Verlagshaus Förg/1985<br />

Hurrelmann, Klaus:“Wenn es um Drogen geht“.Herder/2000<br />

Hurrelmann, Klaus:“Kinder stark machen für das Leben“.Herder/2000<br />

Husain, Scharuk:“Verzauberte Hosen“.Unionsverlag/1996<br />

Husslein, Adelina:“Ich werde erwachsen“.Herder/1979<br />

Husty, Peter:“<strong>Salzburg</strong>er Kulturschätze“.Komitee für <strong>Salzburg</strong>er Kulturschätze/1998<br />

Hüther, Gerald:“Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“.Vandenhoeck &<br />

Ruprecht/2004<br />

Hüther, Gerald:“Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden“.Gräfe und<br />

Unzer/2008<br />

Hüther, Gerald:“Das Geheimnis der ersten neun Monate“.Beltz Verlag/2008<br />

Hüther, Gerald:“Gehirnforschung für Kinder“.Kösel Verlag/2009<br />

Hüther, Gerald:“Wie aus Stress Gefühle werden“.Vandehoeck & Ruprecht/2005<br />

Hüther, Gerald:“Die Macht der inneren Bilder“.Vandenhoeck & Ruprecht/2009<br />

Hüther, Gerald:“Biologie der Angst“.Vandenhoeck & Ruprecht/2009<br />

Huttegger, Rupert:“Die besten Tipps für Ihre Sicherheit“.A&M Andreas &<br />

Dr.Müller/2006<br />

Illies, Florian:“Generation Golf“.Argon/2000<br />

Imhof, Paul (Hg.):“Frauen des Glaubens“.Echter/1987<br />

Indinger, Annemarie (Hg.):“Leben aus der Feder“.w|pfeifenberger/2006<br />

Indinger, Annemarie:“Der Klang des Regenbogens“.Wolfgang Pfeifenberger/2010<br />

Innauer, Toni:“Toni Innauer - Am Puls des Erfolgs“.CSV/2010<br />

Innerhofer, Christian:“Leadership Coaching“.Luchterhand/2000<br />

Institut f.Bildung u.Entwicklung (Hg.):“Raus in die Natur!“.Don Bosco/2000<br />

Institut f.Bildung u.Entwicklung (Hg.):“Naturerfahrung im Kindergarten“.Don<br />

Bosco/2000<br />

Institut f.Soz.Infrastruktur/ISIS(Hg.):“Seniorenbüros stellen sich vor:“.Wiehl/1999<br />

Institut z.Förd.publ.Nachw.(Hg.):“Wie werde ich Journalist?“.Pattloch/1993<br />

Izzo, John:“Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie<br />

sterben“.Riemann Verlag/2008<br />

Jacobus-Schoof, Gardis:“Die Eltern-Kind-Gruppe“.Kaufmann/1998<br />

Jacobus-Schoof, Gardis:“Die Eltern-Kind-Gruppe“.Kaufmann/1998<br />

Jacobus-Schoof, Gardis:“Die Eltern-Kind-Gruppe“.Kaufmann/1998<br />

Jaede, Wolfgang:“Kinder für die Krise stärken“.Herder/2007<br />

Jäger, Willigis:“Die Welle ist das Meer“.Herder/2000<br />

Jakobs, Adelheid:“Spiele mit Kleinkindern“.Grünewald/1995<br />

James, Tad:“Die Magie gekonnter Präsentation“.Junfermann/2002<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

21


Jandt, Fred:“Konfliktmanagement“.Knaur/1994<br />

Janisch, Heinz:“Wenn Anna Angst hat...“.Jungbrunnen/2002<br />

Janisch, Heinz:“Her mit den Prinzen!“.Betz/2002<br />

Janisch, Heinz:“Wo hört das Meer auf?“.Wiener Dom/2011<br />

Janisch, Heinz:“Es gibt so Tage ...“.Jungbrunnen/2009<br />

Janisch, Heinz:“Mein Glück bist du“.sanssouci/2010<br />

Jankofsky, Heinz:“Auf baldige Genesung!“.Rowohlt Taschenbuch/1992<br />

Janusch, Cordula:“Den Herbst erleben“.Lahn/2008<br />

Janusch, Cordula (Hg.):“Engel entdecken“.Lahn/2008<br />

Jarosch, Linda:“Königin und wilde Frau“.Vier-Türme-Verlag/2008<br />

Jarosch, Linda:“Ich sehe dich und finde mich“.Kreuz/2010<br />

Jarratt, Claudia Jewett:“Trennung, Verlust und Trauer“.Beltz/2006<br />

Jeffery, Graham:“Die Bibel des Bruder Barnabas“.Stalling/1974<br />

Jellenz-Siegel, Birgit (Hg.):“Und was ist mit mir?“.Steirische Verlagsges./2001<br />

Jelloun, Tahar Ben:“Papa, was ist ein Fremder?“.Rowohlt/1999<br />

Jellouschek, Hans:“Wagnis Partnerschaft“.Herder/2004<br />

Jellouschek, Hans:“Semele, Zeus und Hera“.Kreuz/1989<br />

Jellouschek, Hans:“Wie Liebe, Familie und Beruf zusammengehen“.Herder/2006<br />

Jellouschek, Hans:“Wenn Paare älter werden“.Herder/2008<br />

Jellouschek, Hans:“Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe“.Herder/1998<br />

Jellouschek, Hans:“Die Kunst, als Paar zu leben“.Kreuz/1992<br />

Jellouschek, Hans:“Warum hast du mir das angetan?“.Piper/2007<br />

Jellouschek, Hans:“Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe“.Herder/1999<br />

Jellouschek, Hans:“Mit dem Beruf verheiratet“.Kreuz/1996<br />

Jellouschek, Hans:“Vom Fischer und seiner Frau“.Kreuz/1996<br />

Jellouschek, Hans:“Der Froschkönig“.Kreuz/1986<br />

Jens, Walter (Hg.):“Warum ich Christ bin“.Kindler/1979<br />

Jeram, Anita:“Knuddelhase“.Sauerländer/2000<br />

Jesudasan, Ignatius:“Mahatma Gandhis Weg zur Freiheit“.Walter/1987<br />

Jeunesse, Gallimard:“Die fünf Sinne“.Meyers Lexikonverl./2002<br />

Jöcker, Detlev:“Hört ihr alle Glocken läuten“.Menschenkinder/1993<br />

Jöcker, Detlev (Hg.):“Das Krabbelmäuse Liederbuch. Mit<br />

CD“.Menschenkinder/2001<br />

Johannes Paul II.:“Die Würde des Menschen in Christus“.Herder/1979<br />

Johannes XXIII.:“Geistliches Tagebuch“.Herder/1968<br />

Johne, Karin:“Einübung in christliche Mystik“.Styria/1991<br />

Johnson, Spencer:“Eine Minute für mich“.Rowohlt/1987<br />

Johnson, Spencer:“Eine Minute für mich“.Rowohlt/2001<br />

Johnson, Spencer:“Die Mäusestrategie für Manager“.Hugendubel (Ariston)/2000<br />

Jokisch, Wolfram:“Steiner Spielkartei“.Ökotopia Spielevertr.u.Verl./1987<br />

Jonas-Lichtenwallner, Johanna (Hg.):“Rund um den Kreis“.Rampenlicht/1996<br />

Jones, Laurie Beth:“Jesus Christus, Manager“.Signum/1997<br />

Juli, Dietmar:“Streßverhalten ändern lernen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1998<br />

Jung, Jochen (Hg.):“Reden an Österreich“.Residenz/1988<br />

Jung, Mathias:“Zeit für Zärtlichkeit“.emu/2002<br />

Jung, Mathias:“Das sprachlose Paar“.Deutscher Taschenbuch Verl./2006<br />

Jung, Mathias:“Die erschöpfte Seele“.emu/2007<br />

Jung, Mathias:“Versöhnung Töchter-Söhne-Eltern“.emu/2000<br />

Jung, Mathias:“Geschwister“.emu/2001<br />

Jung, Mathias:“Das Geheimnis der Partnerwahl“.emu/2008<br />

Jung, Mathias:“Mein Wendepunkt“.emu/2010<br />

Juul, Jesper:“Das kompetente Kind“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2005<br />

Juul, Jesper:“Aus Erziehung wird Beziehung“.Herder/2005<br />

Juul, Jesper:“Was Familien trägt“.Kösel/2006<br />

Juul, Jesper:“Grenzen, Nähe, Respekt“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2005<br />

Juul, Jesper:“Was gibt's heute?“.Beltz/2005<br />

Juul, Jesper:“Nein aus Liebe“.Kösel Verlag/2008<br />

Kabat-Zinn, Jon:“Die heilende Kraft der Achtsamkeit“.arbor/2009<br />

Kabat-Zinn, Jon:“Gesund durch Meditation“.MensSana/2011<br />

Kabat-Zinn, Myla:“Mit Kindern wachsen“.Arbor/2007<br />

Kabitz, Maria:“Treffpunkt: Alleinerziehende Mütter und Väter“.Kaiser, Klens/1978<br />

Kachler, Roland:“Wie ist das mit...der Trauer“.gabriel/2007<br />

Kade, Sylvia:“Altern und Bildung“.Bertelsmann/2007<br />

Kaefer, Herbert:“Am Brunnen des Lebens“.Herder/2008<br />

Kaessmann, Margot:“In der Mitte des Lebens“.Herder/2010<br />

Kain, Winfried:“Die positive Kraft der Bilderbücher“.Beltz/2006<br />

Kain, Winfried u.a.:“KLIK - Konflikte lösen im Kindergarten“.Beltz/2006<br />

Kaiser, Arnim:“Bildungsarbeit mit Erwachsenen“.Lexika/1986<br />

Kaiser, Artur:“Schwierige Gespräche - kein Problem“.expert/1996<br />

Kaiser, Thomas:“Das Wut weg Buch“.Christophorus/1999<br />

Kaiser, Thomas:“Bleib bei mir, wenn ich wütend bin“.Christophorus/2004<br />

Kaiser, Thomas:“Das Wut weg Buch“.Christophorus/2002<br />

Kalcher, Anna Maria (Hg.):“Kompetent für die Welt. IPWT 2010“.G & G/2010<br />

Kalcher, Anna Maria (Hg.):“In Würde werden. IPWT 2011“.G & G/2011<br />

Kaldhol, Marit:“Abschied von Rune“.Ellermann/1987<br />

Kälin, Karl (Hg.):“Führen mit Kopf und Herz“.Ott/1990<br />

Kallauch, Daniel:“Gott hat alles gut gemacht. Mit CD“.cap!-music/2005<br />

Kalnins, Monika:“Icebreaker“.Windmühle/2001<br />

Kaltenbrunner, Katharina Anna:“Integrietes Freiwilligenmanagement“.Peter<br />

Lang/2010<br />

Kamps-Blass, Ulla (Hg.):“Wenn Frauen beten“.Kösel/1989<br />

Kaniak-Urban, Christine:“Wenn Geschwister streiten“.Kösel/2005<br />

Kaniak-Urban, Christine:“Jedes Kind hat seine Stärken“.Kösel/1999<br />

Kapellari, Egon:“Heilige Zeichen in Liturgie und Alltag“.Styria/1997<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

22


Kapellari, Egon:“Seit ein Gespräch wir sind ...“.Styria/2007<br />

Kapeller, Sabine:“Basteln für Ostern“.Ravensburger Buchverlag/1999<br />

Kapfer, Ludwig:“Das Gamma-Modell“.GUPE/1992<br />

Kapfer, Ludwig:“Die Jesusmanager“.Tyrolia/1997<br />

Kapferer, Jean-Noël:“Gerüchte“.Aufbau Taschenbuch Verl./1997<br />

Kaplan, Louise J.:“Die zweite Geburt“.Piper/1983<br />

Karahasan, Dzevad:“Das Buch der Gärten“.Insel/2002<br />

Karl, Robert Dr.:“Elsbethen“.---/1994<br />

Karner, Claudia:“Jeremias sucht das Weite“.Regine Otrel/2005<br />

Karrer, Leo:“Aufbruch der Christen“.Kösel/1989<br />

Karsch, Ilse:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 3/2008“.Bergmoser+Höller/2008<br />

Karsch, Ilse:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 2/2009“.Bergmoser + Höller/2009<br />

Karsch, Ilse:“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 1/2011“.Bergmoser + Höller/2011<br />

Karsch, Ilse (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2003“.Bergmoser+Höller/2003<br />

Karsch, Ilse (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2006“.Bergmoser+Höller/2006<br />

Kaspar, Peter Paul:“Christlich leben“.Kath. Aktion Österreichs/1983<br />

Kaspar, Peter Paul:“Die nackte Madonna“.Ennsthaler/2003<br />

Kaspar, Peter Paul:“Glaube auf eigene Gefahr“.Styria/1974<br />

Kaspar, Peter Paul:“Was uns leben läßt“.Fährmann/o.J.<br />

Kaspar, Peter Paul:“Knabenseminar“.Müller/1997<br />

Kasparovsky, Heinz Dr.:“Titel in Österreich“.Austrian Standarts Plus GmbH/2008<br />

Kassel, Maria:“Biblische Urbilder“.Pfeiffer/1980<br />

Kassel, Maria:“Das Auge im Bauch“.Walter/1986<br />

Käßmann, Margot:“Was können wir hoffen - was können wir tun?“.Herder/2003<br />

Käßmann, Margot:“Wie ist es so im Himmel?“.Herder/2006<br />

Kässmann, Margot:“Wenn die Dunkelheit leuchtet“.Kreuz/2010<br />

Käßmann, Margot (Hg.):“Fünf Minuten mit dem lieben Gott“.Neukirchener<br />

Verlagshaus/2008<br />

Kast, Josef u.a.:“Familie“.Bildungswerk der Erzdiözese/1979<br />

Kast, Verena:“Glückskinder“.Kreuz/1993<br />

Kast, Verena:“Märchen als Therapie“.Deutscher Taschenbuch Verl./2006<br />

Kast, Verena:“Familienkonflikte im Märchen“.Deutscher Taschenbuch Verl./1988<br />

Kast, Verena:“Wege aus Angst und Symbiose“.Walter/1985<br />

Kast, Verena:“Mit Verena Kast die Lebensfreude einladen“.Herder/2006<br />

Kast, Verena:“Paare“.Kreuz/1990<br />

Kast, Verena:“Abschied von der Opferrolle“.Herder/1998<br />

Kast, Verena:“Sich einlassen und loslassen“.Herder/1994<br />

Kast-Zahn, Annette:“Jedes Kind kann schlafen lernen“.Oberstebrink/2000<br />

Kasten, Hartmut:“Einzelkinder und ihre Familien“.Hogrefe Verlag/2007<br />

Kasten, Hartmut:“4-6 Jahre“.Cornelsen/2009<br />

Kasten, Hartmut:“0-3 Jahre“.Cornelsen/2007<br />

Kästner, Erich (Smlg.):“Heiterkeit braucht keine Worte. Bd.2“.Ullstein/1976<br />

Kästner, Erich (Smlg.):“Heiterkeit braucht keine Worte. Bd.1“.Ullstein/1981<br />

Kasuya, Masahiro:“Der kleine Stern“.Wittig/2004<br />

Kath. Aktion Österr. (Hg.):“Fünfjahresbericht 1982-1987 über den Stand der<br />

gesellschaftl. Wirksamkeit“.Kath.Aktion Österreichs/1987<br />

Kath. Bibelanstalt (Hg.):“Stuttgarter Neues Testament“.Katholische<br />

Bibelanstalt/2004<br />

Kath. Bibelanstalt (Einh.Übers.):“Stuttgarter Altes Testament“.Katholische<br />

Bibelanstalt/2004<br />

Kath. Bildungswerk Graz (Hg.):“Bärenauslese“./2010<br />

Kath. Bildungswerk Sbg. (Hg.):“Was uns bewegt - was wir bewegen“.Katholisches<br />

Bildungswerk/1996<br />

Kath. Bildungswerk Wien (Hg.):“Piepmatz & Co“.Kath. Bildungswerk/2005<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Warum Christen glauben“.Spee/1979<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Warum Christen glauben“.Herold,<br />

Spee/1979<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Warum Christen glauben“.Spee/1979<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Warum Christen<br />

glauben“.Kath.Landesarb.f.Erwbild./o.J.<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Alles Alltag ... Begleitbuch“.Styria/1992<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb (Hg.):“Alles Alltag ... Predigtskizzen“.Styria/1992<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb.RP (Hg.):“Warum Christen glauben“.Spee/1979<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb (Hg.):“Partnerschaft im Alltag“.Kösel/1994<br />

Kath. Landesarbeitsgem.f.Eb (Hg.):“Partnerschaft im Alltag“.Kösel/1994<br />

Katholische Jungschar (Hg.):“Wo zwei oder drei“.Katholische Jungschar Gurk-<br />

Klagenfurt/2005<br />

Katholische Jungschar (Hg.):“Werkmappe Kindergottesdienste“.Katholische<br />

Jungschar Innsbruck/2001<br />

Kaufmann-Huber, Gertrud:“Kinder brauchen Rituale“.Herder/1995<br />

Kaup, Johannes:“Woran glauben Sie?“.Styria/2004<br />

Kaup, Johannes:“Worauf vertrauen Sie?“.Styria/2006<br />

Kaute, Anne u.a. (Zeichn.):“Mein großes Hobbybuch“.Inter/1980<br />

Kauthe, Claudia (Hg.):“Spiele mit Babys“.Don Bosco/2011<br />

Kavanagh, Peter:“Gut, dass du bei mir bist“.Brunnen/2002<br />

Kayser, Jörg (Hg.):“Urteilsbildung im Geschichts- und<br />

Politikunterricht“.Bundeszentrale für politische Bildung/2005<br />

Kazemi-Veisari, Erika:“Partizipation - Hier entscheiden Kinder mit“.Herder/1998<br />

KEB-Katholische Erwachsenenbildung:“berufen - begeistert - und ...<br />

verkannt“.Eigenverlag/2008<br />

Kehl, Bruder Benno:“Gott ist gratis, aber nicht umsonst“.Diederichs Verlag/2008<br />

Kehl, Medard:“Und was kommt nach dem Ende?“.Herder/1999<br />

Keilmann, Annerose:“So lernt mein Kind sprechen“.Midena/1998<br />

Kelber, Magda:“mit denken, mit sprechen, mit tun“.Haus Schwalbach/1972<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

23


Kelber, Magda:“Meine Gruppe“.Haus Schwalbach/1977<br />

Kelder, Peter:“Die fünf 'Tibeter'“.Integral/1994<br />

Keller, Albert:“Philosophie der Freiheit“.Styria/1994<br />

Keller, Gustav:“Fit im Beruf“.Huber/2000<br />

Keller, Heidi (Hg.):“Lehrbuch Entwicklungspsychologie“.Huber/1998<br />

Keller, Josef A.:“Kleines Pädagogisches Wörterbuch“.Herder/1993<br />

Keller, Josef A.:“Kleines Pädagogisches Wörterbuch“.Herder/1993<br />

Keller, Peter (Hg.):“Erzbischof Paris Lodron (1619-1653)“.Dommuseum zu<br />

<strong>Salzburg</strong>/2003<br />

Kellner, Hedwig:“Ein klares Nein muss manchmal sein“.Kösel/2003<br />

Kellner, Hedwig:“Reden, zeigen, überzeugen“.Hanser/2000<br />

Kellner, Hedwig:“Konferenzen, Sitzungen, Workshops effizient<br />

gestalten“.Hanser/2000<br />

Kellner, Hedwig:“Nimm's doch leichter!“.Kösel/1994<br />

Kellner, Hedwig:“Konferenzen, Sitzungen, Workshops effizient<br />

gestalten“.Hanser/1995<br />

Kellner, Hedwig:“Lass dich nicht auf die Palme bringen!“.Kösel/1997<br />

Kelly, Maite:“Mit Kindern Feste gestalten und feiern“.Butzon Bercker/2011<br />

Kemper, Wiebke:“Rasselschwein & Glöckchenschaft. Mit CD“.Ökotopia/2003<br />

Kernstock-Redl, Helga:“Heilsame Kindergeschichten“.öbv&hpt/2005<br />

Kernstock-Redl, Helga:“Wie kommt der Zornaffe von der Palme?“.G&G/2007<br />

Kessler, Eva:“Von der Kunst liebevoll zu erziehen“.Eva Kessler/2005<br />

Kestemberg, Evelyne u.a.:“Schauplatz Familie“.Klett-Cotta/1986<br />

Kett, Franz:“Advents- & Hirtenlieder. Mit CD“.-/-<br />

Kett, Franz:“Lieder zum Tag. Mit CD“.-/2004<br />

Kett, Franz:“Bewegungslieder & Tanzlieder. Mit CD“.-/2004<br />

Kett, Franz:“Tanz der Schöpfung. Mit CD“.Religionspädagogische<br />

Arbeitshilfen/1999<br />

Kett, Franz:“Jahrbuch 2010“.Franz Kett/2010<br />

Kett, Franz:“Jahrbuch 2011“.Franz Kett/2011<br />

Keyes, Margaret Frings:“Enneagramm und Partnerschaft“.Claudius/1993<br />

Keyserlingk, Linde von:“Die schönsten Geschichten für die<br />

Kinderseele“.Herder/2006<br />

Kilian, Dietmar:“Wissensmanagement“.Studia Universitätsverl./2005<br />

Kinauer, Peter F.:“So werden Sie zum Sieger!“.Signum/2000<br />

Kinauer, Peter F.:“L(i)ebe das Leben“.Signum/2000<br />

Kinder, Martina:“Du bist nicht allein, Benji Bär“.arsEdition/2001<br />

Kindermann, Dieter:“Staatsvertrag“.Holzhausen/2005<br />

Kinskofer, Lieselotte:“Die wirkungsvolle Rede und Präsentation“.TR-Verl.-<br />

Union/2000<br />

Kinskofer, Lotte:“Der Tag, an dem Marie ein Ungeheuer war“.Bajazzo/2001<br />

Kinz, Wieland:“Kinderfüße - Kinderschuhe“.Wieland Kinz/2003<br />

Kirchhoff, Hermann:“Christi Himmelfahrt bis Sankt Martin im christl.<br />

Brauchtum“.Kösel/1986<br />

Kirchhoff, Hermann:“Christliches Brauchtum“.Kösel/1995<br />

Kirchner, Baldur:“Benedikt für Manager“.Gabler/1994<br />

Kirchschläger, Walter:“Kleiner Grundkurs Bibel“.Katholisches Bibelwerk/1990<br />

Kirckhoff, Mogens:“Mind Mapping“.Synchron/1991<br />

Kirkilionis, Evelin:“Ein Baby will getragen sein“.Kösel/2002<br />

Kirkpatrick, Donald L.:“Konferenz mit Effizienz“.Knaur/1994<br />

Kirschner, Josef:“Manipulieren - aber richtig“.Droemer-Knaur/1976<br />

Kirst, Werner:“Creativitätstraining“.Deutsche Verlags-Anstalt/1971<br />

Kishon, Ephraim:“Picassos süße Rache“.Langen Müller/1995<br />

Kiss, Kathrin:“Brücken und Flügel“.Walter/1999<br />

Kitz, Volker:“Das Frustjobkillerbuch“.Campus Verlag/2008<br />

Kitzinger, Sheila:“Mutter werden über 30“.Kösel/1984<br />

Kitzinger, Sheila:“Wenn mein Baby weint“.Kösel/1990<br />

Kitzinger, Sheila:“Natürliche Geburt“.Kösel/1980<br />

Kitzinger, Sheila:“Schwangerschaft & Geburt“.Dorling Kindersley/2005<br />

Kitzinger, Sheila:“Sheila Kitzinger's Geburtsbuch“.Kösel/1982<br />

Kjellrup, Mariann:“Bewußt mit dem Körper leben“.Ehrenwirth/1980<br />

Klaar, Helene:“Was tue ich, wenn ... es zur Scheidung kommt?“.BM f.<br />

Frauenangelegenheiten/1997<br />

Klaus, Marshall H.:“Neugeboren“.Kösel/1988<br />

Klawitter, Uta:“Bewegungsspiele für Babys“.Kösel/2001<br />

Klebert, Karin:“ModerationsMethode“.Preisinger/1980<br />

Klebert, Karin:“KurzModeration“.Windmühle/1987<br />

Klein, Hans-Michael:“Exzellent streiten“.Fit for Business/2001<br />

Klein, Irene:“Gruppenleiten ohne Angst“.Pfeiffer/1989<br />

Klein, Lothar:“Mit Kindern Regeln finden“.Herder/2000<br />

Klein, Stefan:“Die Glücksformel“.Rowohlt/2002<br />

Klein, Zamyat M.:“Kreative Seminarmethoden“.Gabal/2003<br />

Klein, Zamyat M.:“Kreative Geister wecken“.managerSeminare/2006<br />

Kleindel, Walter:“Das große Buch der Österreicher“.Kremayr & Scheriau/1987<br />

Kleinschuster, Ernst J.:“Das große Ullstein Buch der Vornamen“.Ullstein/1993<br />

Kliebisch, Udo:“Kommunikation und Selbstsicherheit“.Verlag an der Ruhr/1995<br />

Kliebisch, Udo:“Kooperation und Werthaltungen“.Verlag an der Ruhr/1995<br />

Kliebisch, Udo:“Keine Angst vor Referaten“.Verlag an der Ruhr/1996<br />

Kliebisch, Udo W.:“Effektiv miteinander sprechen“.Schneider/2000<br />

Klingenberger, Hubert:“Ichstark“.Don Bosco/2001<br />

Klingenberger, Hubert:“Eigenständig“.Don Bosco/2001<br />

Klingenberger, Hubert:“Selbstbewusst“.Don Bosco/2002<br />

Klingenberger, Hubert:“Lebensmutig“.Don Bosco/2003<br />

Klingenberger, Hubert:“Lebenslauf“.Don Bosco/2007<br />

Klingenberger, Hubert:“Ichstark“.Don Bosco/2001<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

24


Klingenberger, Hubert:“Handbuch Altenpädagogik“.Klinkhardt/1996<br />

Klingenberger, Hubert (Hg.):“Alles wird gut!?“.Bernward bei Don Bosco/2001<br />

Klink, Johanna:“Kind und Leben“.Patmos/1976<br />

Klippert, Heinz:“Methoden-Training“.Beltz/1998<br />

Klippert, Heinz:“Teamentwicklung im Klassenraum“.Beltz/2005<br />

Klosinski, Gunther:“Pubertät heute“.Kösel/2004<br />

Klüber, Katrin:“Qualitätsmanagement und Zertifizierung in<br />

Bildungsorganisationen“.Ziel/2006<br />

Kluge, Ingrid:“Weil ich das schon selber kann“.Christophorus/1998<br />

Klupp, Anita:“Planen - Managen - Trainieren“.Fachhochsch.-Schr.Sandmann/1992<br />

KNA-Bild (Hg.):“Unsere Optik - der Mensch“.KNA-Bild/1997<br />

Kneißl, Georg:“Damit mein Kind gesund bleibt“.Kösel/2006<br />

Kneissl, Karin:“Die Gewaltspirale“.Ecowin/2007<br />

Knipping, Burkhard (Hg.):“Nikolaus feiern“.Herder/2007<br />

Knoblauch, Jörg:“Berufsstreß ade!“.Brockhaus/1994<br />

Knobloch, Hans:“Ich-Du-Es“.Insel/1997<br />

Knoll, Jörg:“Kurs- und Seminarmethoden“.Beltz/2003<br />

Knoll, Jörg:“Kleingruppenmethoden“.Beltz/1993<br />

Knüllig, Christina (Hg.):“Perlen der Weisheit“.Herder/2010<br />

Knupp, Bernhard (Hg.):“Sterben und Tod in der Medizin“.Wissenschaftliche<br />

Verlagsges.m.b.H./1996<br />

Koch, Gerd:“Die erfolgreiche Moderation von Lern- und Arbeitsgruppen“.Moderne<br />

Industrie/1992<br />

Koch, Gerd:“Die erfolgreiche Moderation von Lern- und Arbeitsgruppen“.moderne<br />

industrie/1989<br />

Koch, Joanna u.a.(Bearb.):“Handbuch für die stillende Mutter“.La Leche League<br />

International/1986<br />

Koch, Ulrich:“Labyrinthe“.dtv/1987<br />

Koepke, Hermann:“Das neunte Lebensjahr“.Verlag am Goetheanum/1997<br />

Koepke, Hermann:“Das siebte Lebensjahr“.Verlag am Goetheanum/1997<br />

Koepke, Hermann:“Das zwölfte Lebensjahr“.Verlag am Goetheanum/1997<br />

Kogler, Franz (Hg.):“Herders neues Bibellexikon“.Herder/2008<br />

Kohl, Eva Maria:“Spielzeug Sprache“.Luchterhand/1995<br />

Köhl, Karl:“Seminar für Trainer“.Windmühle/1996<br />

Köhle, Anne-Bärbel:“Das Dalai-Lama-Prinzip für Eltern“.Goldmann/2007<br />

Köhle, Anne-Bärbel:“Wut lass nach!“.Kreuz/1998<br />

Kohler, Britta:“Hausaufgaben“.Beltz/2002<br />

Kohler-Spiegel, Helga:“Erfahrungen des Heiligen“.Kösel Verlag/2008<br />

Köhlmeier, Michael:“Der traurige Blick in die Weite“.Deuticke/1999<br />

Kohlsaat, Friedrich:“David und das Krankenhaus“.Deutscher Taschenbuch<br />

Verl./1984<br />

Kohn, Alfie:“Liebe und Eigenständigkeit“.arbor/2010<br />

Kokschal, Annegret (Zusammenstlg.):“Das große Buch des christlichen<br />

Humors“.St.Benno/2005<br />

Kolland, Franz:“Bildung und aktives Altern“.W. Bertelsmann/2010<br />

Koller, Heinrich:“Rupert von <strong>Salzburg</strong>“.Eb. Seelsorgeamt/1995<br />

Kollingbaum, Horst (Hg.):“Alles ist möglich“.Inst.f.Katechetik u.Rel.Päd./1994<br />

Kolloch, Elisabeth:“Annabel und Fabian sind krank“.Schwann/1984<br />

Kolmer, Lothar:“Die Kunst der Manipulation“.ecowin/2006<br />

Komarek, Alfred:“Niemandsnacht“.Kremayr & Scheriau/1989<br />

Koneberg, Ludwig:“Das bewegte Gehirn“.Kösel/2004<br />

Koneberg, Ludwig:“Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen“.Kösel/2006<br />

König, Franz:“Glaube ist Freiheit“.Molden/1981<br />

König, Hermine:“Feste feiern - Bräuche neu entdecken“.Kösel/2007<br />

König, Hermine:“Das große Jahresbuch für Kinder“.Kösel/1996<br />

König, Hermine:“Das große Jahresbuch für Kinder“.Kösel/1996<br />

König, Hermine:“Feste feiern - Bräuche neu entdecken“.Kösel/2001<br />

König, Judith:“Kursauswertung“.MGB-Koord.stelle d.Klubsch./1981<br />

König, Karl:“Kleine psychoanalytische Charakterkunde“.Vandenhoeck<br />

u.Ruprecht/1993<br />

König, Oliver:“Einführung in die Gruppendynamik“.Carl-Auer/2006<br />

König, Oliver (Hg.):“Gruppendynamik“.Profil/2001<br />

Königswieser, Roswita:“Systemische Intervention“.Klett-Cotta/1999<br />

Königswieser, Roswita (Hg):“Das Feuer großer Gruppen“.Klett-Cotta/2000<br />

Könning, Josef:“Spielen, schmusen, glücklich sein“.Herder/2001<br />

Könning, Josef:“Spielen, schmusen, glücklich sein“.Herder/2001<br />

Koopmans, Loek:“Ein Märchen im Schnee“.Freies Geistesleben/2006<br />

Kopietz, Gerit:“Das große Buch der Sinne“.Betz/2000<br />

Kopp-Breinlinger, Karina:“In der Mitte der Nacht beginnt ein neuer<br />

Tag“.Kösel/2003<br />

Koppitz, Cordelia:“Guten Abend, gute Nacht“.La Leche Liga Deutschland/2004<br />

Korschunow, Irina:“Der Findefuchs“.Thienemann/1984<br />

Korte, Jochen:“Wie Kinder weniger fernsehen“.Herder/2007<br />

Koschembar, Frank:“Der Vampir-Effekt“.Westend/2006<br />

Köster, Fritz:“Kirche im Koma?“.Knecht/1989<br />

Kothgasser, Alois:“Geben und Vergeben“.Tyrolia/2008<br />

Kotthoff, Helga (Hg.):“Das Gelächter der Geschlechter“.Fischer/1988<br />

Kowalczyk, Charly:“Mama und Papa sind meine richtigen Eltern“.Schulz-<br />

Kirchner/2003<br />

Krahe, Susanne:“Das riskierte Ich. Paulus aus Tarsus“.Kaiser/1991<br />

Kramer, Hans:“Ehe war und wird anders“.Patmos/1982<br />

Kramer, Michael:“Pantomime“.Burckhardthaus-Laetare/1982<br />

Kramer, Michael:“Das praktische Rollenspielbuch“.Burckhardthaus-Laetare/1981<br />

Krappmann, Lothar (Hg.):“Alt und Jung“.Campus/1997<br />

Kratzel, Claudia:“PowerPausen“.Junfermann/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

25


Kratzer, Hertha:“Die großen Österreicherinnen“.Ueberreuter/2001<br />

Krätzl, Helmut:“Im Sprung gehemmt“.St.Gabriel/1998<br />

Krätzl, Helmut:“Eine Kirche, die Zukunft hat“.Styria/2007<br />

Kraus, Georg:“Mit Projektmanagement zum Erfolg“.RKW/2002<br />

Krause, Ute:“Helma legt die Gockel rein“.Oetinger/2004<br />

Krauss, Heinrich:“Was Bilder erzählen“.Beck/1987<br />

Krauß, Werner:“Mein erstes Buch vom Nikolaus“.Herder/2003<br />

Krauss, Werner (Gebete):“Mein erstes Buch vom Beten“.Herder/2006<br />

Kraxner, Alois u.a. (Hg.):“Österreichischer Katholikentag 1983“.Styria/1984<br />

Kreidler, Renate:“Miteinander in der Familie“.Herder/1981<br />

Kremer, Eva-Maria:“Bittere Bonbons“.Herold/1984<br />

Krenz, Armin:“Was Kinder brauchen“.Beltz/2005<br />

Krenz, Armin:“Gruppendynamische<br />

Interaktionsexperimente“.Verl.gruppenpädag.Literatur/1980<br />

Krenz, Armin:“Kinder brauchen Seelenproviant“.Kösel Verlag/2008<br />

Krenzer, Rolf (Hg.):“Ich wünsch' dir einen guten Tag“.Lahn/1983<br />

Krenzer, Rolf (Hg.):“Jesus-Geschichten erleben“.Lahn/2009<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Musik macht klug“.Kösel/1999<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“klang werkstatt für kinder“.Don Bosco/2002<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Finger spielen - Hände tanzen“.Don Bosco/2000<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Ich schenk dir einen Regenbogen. Mit<br />

CD“.Patmos/1996<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Jedes Kind braucht Musik“.Kösel/2006<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée (Hg.):“Ich schenk dir einen Glitzerstern. Mit<br />

CD“.Schott/2007<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Musik macht klug“.Kösel/1999<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Krabbelmaus und Zappelzwerg“.Sauerländer/2009<br />

Kreusch-Jacob, Dorothée:“Kinder für Musik begeistern“.Knaur Ratgeber/2009<br />

Krieger, Walter:“Was ist christlich an Europa“.Verlagsgem.Topos plus/2004<br />

Krieger, Walter:“Beziehung leben - zwischen Ideal und Wirklichkeit“.Wagner/2010<br />

Krieger, Walter:“Für Gottes Lohn!?“.Wagner/2011<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Wie religiös ist diese Welt?“.Lahn/2002<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Lebendig wird das Wort“.Topos plus/2003<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Missionarisch Kirche sein“.Wagner/2008<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Jesus Christus und der Zeitgeist“.Lahn/2005<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Unseren Händen anvertraut“.Lahn/2007<br />

Krieger, Walter (Hg.):“Ämter und Dienste“.Wagner/2009<br />

Kriz, Willy Christian:“Teamkompetenz“.Vandenhoeck & Ruprecht/2003<br />

Kromer, Ingrid:“ZwischenWelten“.Zeitpunkt/1998<br />

Kromhout, Rindert:“Der kleine Esel und sein Geschenk für Jaki“.Picus/2004<br />

Krön, Magda (Hg.):“Entdeckungsreisen“.Land <strong>Salzburg</strong>: Landespressebüro/2004<br />

Krön, Magda (Text):“Die Burg Mauterndorf im <strong>Salzburg</strong>er Lungau“.Amt der<br />

Sbg.Landesregierung/2003<br />

Kronshage, Michaela:“Laternenzeit“.Freies Geistesleben/2001<br />

Kropiunigg, Ulrich:“Indianer weinen nicht“.Kösel/2003<br />

Krowatschek, Dieter:“Alles über ADS“.Walter/2001<br />

Krusche, Helmut:“Der Frosch auf der Butter. NLP“.ECON/1992<br />

Kübber, Sonja:“Mann und Frau auf dem Weg zur inneren Hochzeit“.Anton<br />

Pustet/2007<br />

Kübler-Ross, Elisabeth:“Was können wir noch tun?“.Kreuz/1974<br />

Kübler-Ross, Elisabeth:“Interviews mit Sterbenden“.Kreuz/1977<br />

Kübler-Ross, Elisabeth:“Geborgen im Leben“.Kreuz/2001<br />

Kübler-Ross, Elisabeth:“Kinder und Tod“.Kreuz/2000<br />

Küchler, Jörg:“Gruppendynamische Verfahren in der Aus- und<br />

Weiterbildung“.Kösel/1979<br />

Kügerl, Christine:“Selbstbewusst und rücksichtsvoll“.Herder/2004<br />

Kügerl, Christine:“So lernt mein Kind sich auszudrücken“.Herder/2006<br />

Kügerl, Christine:“Selbstbewusst und rücksichtsvoll“.HERDER spektrum/2004<br />

Kühne, Ulrich (Hg.):“Mutige Menschen“.Elisabeth Sandmann/2006<br />

Kuhnt, Beate:“Moderationsfibel Zukunftswerkstätten“.Ökotopia/1997<br />

Kulturverein Schloß Goldegg (Hg.):“Goldegger Dialoge: Auf der Suche nach dem<br />

Glück - D.Mensch u.seine Süchte“.Kulturverein Schloß Goldegg/1990<br />

Kulturverein Schloß Goldegg (Hg.):“Goldegger Dialoge: Liebe, Sexualität,<br />

Tod“.Kulturverein Schloß Goldegg/1988<br />

Kulturverein Schloß Goldegg (Hg.):“Goldegger Dialoge: Unser Kind - das Kind in<br />

uns“.Kulturverein Schloß Goldegg/1994<br />

Kümmel, Herbert:“Lernziel: Partnerwahl und Ehevorbereitung“.Schöningh/1979<br />

Kummer, Peter:“Ich will Ich kann Ich werde!“.Herbig/1996<br />

Kümpel, Margarete:“Typisch Einzelkind?“.Urania/2003<br />

Küng, Hans:“Zwanzig (20) Thesen zum Christsein“.Piper/1997<br />

Küng, Hans:“Christ sein“.Piper/1974<br />

Küng, Hans:“Strukturen der Kirche“.Herder/1963<br />

Küng, Hans:“Existiert Gott?“.Piper/1978<br />

Küng, Hans:“Ewiges Leben?“.Piper/1982<br />

Kunz, Hildegard (Hg.):“Die schönsten Vorlesegeschichten zur Advents- und<br />

Weihnachtszeit“.Don Bosco/2011<br />

Kunz, Ina:“Entdeckungsreise zu den Elementen“.Grünewald/2003<br />

Kunze, Petra:“Schlafen lernen“.Gräfe und Unzer/2007<br />

Kunze, Petra:“Die schönsten Rituale für Kinder“.Gräfe und Unzer/2000<br />

Kunze, Renate:“Ich bin müde, kraftlos und herzleer“.Beltz/2006<br />

Kurz, Paul Konrad:“Gott in der modernen Literatur“.Kösel/1996<br />

Kurzke, Hermann:“Unglaubensgespräch“.Beck/2005<br />

Kuschel, Karl-Josef:“Jesus im Spiegel der Weltliteratur“.Patmos/1999<br />

Kuschnerus, Tim (Red.):“Zum Beispiel Menschenrechte“.Lamuv/1998<br />

Küstenmacher, Marion:“Mystik für Kinder“.Kösel/2004<br />

Küstenmacher, Werner Tiki:“Tiki contra Chaos“.tempus/1995<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

26


Küstenmacher, Werner Tiki:“Telefonieren mit Tiki“.tempus/1995<br />

Küstenmacher, Werner Tiki:“Simplify your life“.campus/2006<br />

Küstenmacher, Werner Tiki:“biblify your life“.Pattloch/2009<br />

Kutik, Christiane:“Das Jahreszeitenbuch“.Freies Geistesleben/1996<br />

Kutik, Christiane:“Das Kinderfestebuch“.Freies Geistesleben/1998<br />

Kutsch, Irmgard:“Natur-Kinder-Garten-Werkstatt Herbst“.Freies Geistesleben/2001<br />

Kutsch, Irmgard:“Natur-Kinder-Garten-Werkstatt Frühling“.Freies<br />

Geistesleben/2001<br />

Kutsch, Irmgard:“Natur-Kinder-Garten-Werkstatt Sommer“.Freies<br />

Geistesleben/2001<br />

Kutsch, Irmgard:“Natur-Kinder-Garten-Werkstatt Winter“.Freies Geistesleben/2001<br />

Kutschera, Gundl:“Sich wieder neu begehren“.Kösel/2003<br />

Kutschera, Gundl:“Sich wieder neu begehren“.Kösel/2003<br />

Kutzleb, Ulrike u.a.:“Zeit für Zärtlichkeit“.Hammer/1989<br />

Laarmann, Heriburg:“Mit Märchen und ihren Sinnbildern“.Herder/1987<br />

Labbé, Brigitte:“Denk dir die Welt“.Loewe/2003<br />

Labisch, Eva:“Aktivierungstraining. Bd.1“.Memo Verlag Ladner/1996<br />

Labisch, Eva:“Aktivierungstraining. Bd.2“.Memo Verlag Ladner/1995<br />

Labisch, Eva:“Aktivierungstraining. Bd.2. Kopiervorlagen für die<br />

Gruppenarbeit“.Memo Verlag Ladner/1995<br />

Labisch, Eva:“Aktivierungstraining. Bd.1. Kopiervorlagen für die<br />

Gruppenarbeit“.Memo Verlag Ladner/1996<br />

Laborde, Genie Z.:“Kompetenz und Integrität“.Junfermann/1994<br />

Laewen, Hans-Joachim:“Die ersten Tage -“.Beltz/2003<br />

Laewen, Hans-Joachim:“Ohne Eltern geht es nicht“.Luchterhand/2000<br />

Laher, Ludwig:“Einleben“.Haymon/2009<br />

Lahninger, Paul:“Widerstand als Motivation“.Ökotopia/2005<br />

Lahninger, Paul:“leiten präsentieren moderieren: lebendig und<br />

kreativ“.Ökotopia/1998<br />

Lahninger, Paul:“Reise zur Lösung“.managerSeminare/2010<br />

Lämmer, Christina:“Zur Partnerschaft gehören zwei“.Herder/2006<br />

Lämmle, Brigitte:“FamilienBande“.Goldmann/1999<br />

Landau, Annette (Hg.):“Lieder jenseits der Menschen“.Chronos/2002<br />

Landau, David:“Unternehmenskultur und Organisationsberatung“.Carl-Auer-<br />

Systeme/2003<br />

Lang, Hans Georg:“Soziale Spiele“.Katzmann/1984<br />

Lang, Irmgard:“Basteln in der Krabbelgruppe“.Knaur Ratgeber Verlage/2004<br />

Lang, Justin:“Sie prägten das Abendland“.Bonner Buchgemeinde u.a./1990<br />

Lang, Rudolf W.:“Schlüsselqualifikationen“.Deutscher Taschenbuch Verl./2000<br />

Lange, Udo:“Spiel-Platz ist überall“.Herder/1996<br />

Langenmayr, Margret:“Sprachliche Kommunikation“.Bardtenschlager/1979<br />

Langer, Inghard:“Sich verständlich ausdrücken“.Ernst Reinhardt/1993<br />

Langer, Wolfgang (Hg.):“Handbuch der Bibelarbeit“.Kösel/1987<br />

Langhans, Daniel (Hg.):“Antwort auf den Mythos Drewermann“.Maria aktuell/1994<br />

Langmaack, Barbara:“Wie die Gruppe laufen lernt“.Beltz-PVU/2000<br />

Langmaack, Barbara:“Einführung in die Themenzentrierte Interaktion<br />

(TZI)“.Beltz/2001<br />

Langner-Geißler, Traute:“Pinwand, Flipchart und Tafel“.Beltz/1991<br />

Langreuter, Jutta:“Die kleine Prinzessin und das Geheimnis des Drachen“.Patmos<br />

Sauerländer/2005<br />

Langsdorff, Maja:“Was es heißt, die Andere zu sein“.Beltz/1990<br />

Lapide, Pinchas:“Die Seligpreisungen“.Calwer, Kösel/1980<br />

Largo, Remo H.:“Kinderjahre“.Piper/1999<br />

Largo, Remo H.:“Glückliche Scheidungskinder“.Piper/2003<br />

Largo, Remo H.:“Kinderjahre“.Piper/2003<br />

Largo, Remo H.:“Babyjahre“.Piper/2011<br />

Largo, Remo H.:“Schülerjahre“.Piper/2009<br />

Larrondo, Valérie:“Als Mama noch ein braves Mädchen war“.Bajazzo/2001<br />

Larsen, Christian:“Stabiles Kreuz - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Entspannter Kiefer - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Vitales Becken - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Aufrechter Nacken - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Freie Hüften - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Präzise Hände - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Starke Schultern - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Gesunde Füße - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Starke Knie - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Beweglicher Brustkorb - schmerzfrei und beweglich. DVD und<br />

Buch“.TRIAS/2006<br />

Larsen, Christian:“Die zwölf Grade der Freiheit. Spiraldynamik“.Via Nova/2007<br />

Larsen, Jo Ann:“Alle wollen was von mir - na und?“.Goldmann/1994<br />

Lassen, Arthur:“Heute ist mein bester Tag“.LET/1996<br />

Laufer, Hartmut:“Sprint-Meetings statt Marathon-Sitzungen“.Gabal/2009<br />

Laun, Andreas (Hg.):“Unterwegs nach Jerusalem“.Franz-Sales/2004<br />

Lauster, Peter:“Menschenkenntnis ohne Vorurteile“.Deutsche Verlags-Anstalt/1973<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

27


Lauster, Peter:“Lassen Sie sich nichts gefallen“.Econ/1976<br />

Lauterbach, Ute:“Spielverderber des Glücks“.Kösel/2002<br />

Lauterbach, Ute:“Liebes Erklärungen“.Deutscher Taschenbuch Verl./2005<br />

Lauterbach, Ute:“Lässig scheitern“.Kösel/2007<br />

Lawson, Christine Ann:“Borderline-Mütter und ihre Kinder“.Psychosozial/2011<br />

Lay, Rupert:“Manipulation durch die Sprache“.Rowohlt/1980<br />

Lay, Rupert:“Die Macht der Wörter“.Langen-Müller/Herbig/1986<br />

Lay, Rupert:“Führen durch das Wort“.Langen-Müller/Herbig/1978<br />

Lay, Rupert:“Über die Kultur des Unternehmens“.ECON/1997<br />

Le Brün-Hölscher, Heike:“Wenn die Ohren laufen lernen“.Kaufmann/1998<br />

Leber, Irene:“Mit den Händen singen“.Loeper/2004<br />

Leboyer, Frédérick:“Sanfte Hände“.Kösel/1979<br />

Leboyer, Frédérick:“Geburt ohne Gewalt“.Kösel/1988<br />

Lechner, Odilo:“Damit der Glaube weitergeht“.Vier-Türme/2005<br />

Leeuwen, Marjolein van:“Jahreszeiten-Tische“.Freies Geistesleben/2000<br />

LeFevre, Dale N.:“New Games - Fallschirmspiele“.Verlag an der Ruhr/2006<br />

Lehky, Maren:“Die 10 größten Führungsfehler“.Campus/2007<br />

Lehmann, Hans Georg:“Deutschland-Chronik. 1945 bis 1995“.Bundeszentrale<br />

f.pol.Bildung/1996<br />

Lehner, Erich:“Männer an der Wende“.Tyrolia/2001<br />

Lehner, Markus:“Vom Bollwerk zur Brücke“.Kulturverlag/1992<br />

Lehner, Monika:“Nikolaus feiern mit Ein- bis Dreijährigen“.Don Bosco/2011<br />

Lehner, Monika:“Advent und Weihnachten feiern mit Ein- bis Dreijährigen“.Don<br />

Bosco/2011<br />

Lehner, Monika:“St. Martin feiern mit Ein- bis Dreijährigen“.Don Bosco/2011<br />

Lehner-Hain, Hildegard:“Was Kinder glücklich macht“.Herder/1981<br />

Leiber, Lila L.:“Mein großes Wimmelbilderbuch“.Loewe/2009<br />

Leibovici-Mühlberger, Martina:“große Väter. Mit DVD“.Holzhausen/2006<br />

Leipoldt, Johannes:“Die Frau in der antiken Welt und im<br />

Urchristentum“.Union/1962<br />

Leiter, Karin E.:“Der Trotzdem-Baum“.Tyrolia/1991<br />

Leiter, Karin E.:“Lebensbegleitung bis zum Tod“.Tyrolia/1993<br />

Lelord, Francois:“Der ganz normale Wahnsinn“.Kiepenheuer/2007<br />

Lemke, Nada:“Warum hast du das nicht gleich gesagt?“.Midena/2000<br />

Lenain, Thierry:“Hat Pia einen Pipimax?“.Oetinger/2002<br />

Lendner-Fischer, Sylvia:“Bewegte Stille“.Kösel/2004<br />

Lendvai, Paul:“Auf schwarzen Listen“.Kremayr & Scheriau/2004<br />

Lenz, Werner:“Grundlagen der Erwachsenenbildung“.Kohlhammer/1979<br />

Lenz, Werner:“Wertvolle Bildung“.Löcker/2011<br />

Lenz, Werner (Hg.):“Kritische Bildung?“.LIT/2004<br />

Lerch, Caroline (Red.):“Die Uhr und die Zeit“.Bibliographisches Institut&Brockhaus<br />

AG/2009<br />

Lerchenmüller-Hilse, Hedwig:“Elternratgeber: Kinder und Fernsehen“.Humboldt-<br />

Taschenbuchverl./1998<br />

Lermer, Stephan:“Sich helfen lassen“.Goldmann/1987<br />

Lermer, Stephan:“Krebs und Psyche“.Wilhelm Goldmann/1987<br />

Lerner, Harriet Goldhor:“Zärtliches Tempo“.Kreuz/1990<br />

Lesch, Christiane:“Christof und die Tiere“.Freies Geistesleben/1990<br />

Leuner, Hanscarl:“Lehrbuch des Katathymen Bilderlebens“.Huber/1985<br />

Leupold, Eva Maria:“Handbuch der Gesprächsführung“.Herder/1995<br />

Leveton, Eva:“Mut zum Psychodrama“.iskopress/1992<br />

Levine, Robert:“Eine Landkarte der Zeit“.Piper/2000<br />

Lewicki, Roy J.:“Verhandeln mit Strategie“.Midas Management/1998<br />

Ley, Katharina:“Die Kunst des guten Beendens“.Herder/2011<br />

Ley, Ulrike:“Karrierestrategien für freche Frauen“.Redline Wirtschaft/2005<br />

Liebau, Eckart (Hg.):“Alt und jung“.Evangelische Akademie Tutzing/1996<br />

Lieben, Christl:“Verzeihung, sind Sie mein Körper?“.Kösel/2011<br />

Liebermann, Erik:“Zwischen Start und Ziel“.Stalling/1981<br />

Liebertz, Charmaine:“Das Schatzbuch ganzheitlichen Lernens“.Don Bosco/2003<br />

Liebertz, Charmaine:“Das Schatzbuch der Herzensbildung“.Don Bosco/2004<br />

Liebertz, Charmaine:“Das Schatzbuch ganzheitlichen Lernens“.Don Bosco/2003<br />

Liebertz, Charmaine:“Das Schatzbuch des Lachens“.Don Bosco/2009<br />

Liebich, Daniela:“Tauziehen um die Elternliebe“.Herder/2002<br />

Liebich, Daniela:“Team Familie“.Oberstebrink/1999<br />

Liebmann, Maximilian (Hg.):“War die Ehe immer unauflöslich?“.Lahn/2002<br />

Liebmann, Maximilian:“"Heil Hitler" - Pastoral bedingt“.böhlau/2009<br />

Likar, Rudolf u.a. (Hg.):“Lebensqualität im Alter“.Springer/2005<br />

Lill, Rudolf:“Machtverfall und Machtergreifung“.Bayerische Landeszentrale/1983<br />

Limmroth, Manfred:“Das Leben als solches“.Heyne/1980<br />

Lindenberg, Wladimir:“Die Menschheit betet“.Reinhardt/1990<br />

Lindner, Heidi (Hg.):“Teddys Turnstunde“.Meyer & Meyer/2001<br />

Lindner, Heidi (Hg.):“Es geht rund in der Villa Kunterbunt“.Meyer & Meyer/2001<br />

Lionni, Leo:“Das kleine Blau und das kleine Gelb“.Oetinger/1962<br />

Lipp, Ulrich:“Das große Workshop-Buch“.Beltz/1998<br />

Lipps, Michael (Hg.):“Gott in vielen Stimmen“.Edition Quadrat/2003<br />

Liss, Bernhard:“Ehe-Inventur“.Echter/1989<br />

Liss, Bernhard:“Die Früchte ernten“.Echter/1994<br />

Liss, Bernhard:“Exerzitien im Alltag für Ehepaare“.Echter/1991<br />

Lissner, Anneliese (Hg.):“Frauenlexikon. Wirklichkeiten und Wünsche von<br />

Frauen“.Herder/1991<br />

Litke, Hans-D.:“Projektmanagement“.STS/2000<br />

Littauer, Florence:“Einfach typisch!“.Schulte & Gerth/2001<br />

Littmann, Peter:“Oszillodox“.Klett-Cotta/2000<br />

Lloyd, Sam R.:“Selbstgesteuerte Persönlichkeitsentwicklung“.Ueberreuter/1993<br />

Lobe, Mira:“Das Städtchen Drumherum“.Jungbrunnen/1976<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

28


Lobe, Mira:“Das kleine Ich bin Ich“.Jungbrunnen/1972<br />

Lobe, Mira:“Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“.Jungbrunnen/2003<br />

Lobe, Mira:“Komm sagte die Katze“.G&G/2011<br />

Lobe, Mira:“Das kleine Ich bin Ich“.Jungbrunnen/2010<br />

Löbsack, Theo:“Unterm Smoking das Bärenfell“.Deutscher Taschenbuch Verl./1994<br />

Loebbert, Michael:“Storymanagement“.Klett-Cotta/2003<br />

Lohf, Sabine:“Das hab ich selbst gemacht“.Maier/1983<br />

Lohf, Sabine:“Komm mit durchs bunte Kinderjahr“.Christophorus/2005<br />

Lohfink, Gerhard:“Wie hat Jesus Gemeinde gewollt?“.Herder/1983<br />

Löhmer, Cornelia:“Themenzentrierte Interaktion (TZI)“.PAL/1994<br />

Longardt, Wolfgang:“Freie Bahn für Phantasie“.Herder/1979<br />

Lorenz, Erika:“Nicht alle Nonnen dürfen das“.Herder/1983<br />

Lorenz, Gertrud:“Mit Kindern Ostern entgegengehen“.Herder/1987<br />

Lorenz, Michael:“Die attraktive Bewerbung“.STS/2001<br />

Lorenz, Michael:“Vorstellungsgespräche“.STS/2001<br />

Loriot:“Loriots heile Welt“.Diogenes/1980<br />

Loriot:“Loriots großer Ratgeber“.Diogenes/1968<br />

Löscher, Wolfgang:“Hör-Spiele“.Don Bosco/1997<br />

Löscher, Wolfgang:“Wahrnehmungsspiele mit Alltagsmaterial“.Don Bosco/2001<br />

Lothrop, Hannah:“Das Stillbuch“.Kösel/2006<br />

Lothrop, Hannah:“Gute Hoffnung - jähes Ende“.Kösel Verlag/1991<br />

Lott, Friederike:“Erste Hilfe bei Teilleistungsstörungen - Legasthenie“.AVM/1984<br />

Lowen, Alexander:“Körperausdruck und Persönlichkeit“.Kösel/1981<br />

Lucas, Manfred:“Die Kunst des Zuhörens“.GABAL/1997<br />

Lucas, Manfred:“Die Kunst des Zuhörens“.GABAL/1997<br />

Lück, Helmut E. (Hg.):“Illustrierte Geschichte der Psychologie“.Psychologie Verlags<br />

Union/1999<br />

Lucko, Sandra:“Wissensmanagement“.Hanser/2002<br />

Ludewig, Kurt (Hg.):“Das Familienbrett“.Hogrefe/2000<br />

Ludwig, Martin H.:“Praktische Rhetorik“.C.Bange/1992<br />

Luft, Joseph:“Einführung in die Gruppendynamik“.Klett/1977<br />

Lüftenegger, Leonhard:“Ein Freiwilliger Gottes“.Erzdiözese <strong>Salzburg</strong>/2004<br />

Lukas, Elisabeth:“Urvertrauen gewinnen“.Herder/1997<br />

Lukas, Elisabeth:“Spannendes Leben“.Deutscher Taschenbuch Verl./1996<br />

Lukas, Elisabeth:“Familienglück“.Kösel/2001<br />

Lukas, Elisabeth:“Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens“.Güterloher<br />

Verlagshaus/2007<br />

Lukas, Elisabeth:“Dein Leben ist deine Chance“.Neue Stadt/2010<br />

Luks, Allan:“Wer hilft, gewinnt“.Herder/1998<br />

Lumma, Klaus:“Strategien der Konfliktlösung“.Windmühle/1988<br />

Lumma, Klaus:“Die Team-Fibel“.Windmühle/1994<br />

Lund, Doris:“Eric“.Scherz/1990<br />

Lundin, Stephen C.:“Für immer Fish!“.Redline Wirtschaft bei Ueberreuter/2003<br />

Lundin, Stephen C.:“Fish!“.Ueberreuter/2001<br />

Lüpke, Geseko von:“Die Alternative“.Riemann/2003<br />

Lüpold, Sibylle:“Ich will bei euch schlafen!“.urania/2007<br />

Lurker, Manfred:“Wörterbuch biblischer Bilder und Symbole“.Kösel/1978<br />

Luther, Michael:“NLP-Spiele-Spectrum. Basisarbeit“.Junfermann/1998<br />

Luther, Michael:“Königsweg Kreativität“.Junfermann/1998<br />

Lüthi A., Cornelia:“Richtig kochen für Problemkinder“.Atlantis po juventute/2008<br />

Lütz, Manfred:“Gott“.Pattloch/2007<br />

Maar, Paul:“Frühling, Spiele, Herbst & Lieder“.Dressler/1999<br />

Maaß, Evelyne:“Phantasiereisen leicht gemacht“.Junfermann/2004<br />

Maaß, Evelyne:“Teamgeist“.Junfermann/1997<br />

Machowiak, Alexsandra:“Treppe Fenster Klo“.Moritz/2011<br />

Mack, Bernhard:“Kontakt, Intuition und Kreativität“.Junfermann/1999<br />

Mack, Cornelia (Hg.):“Ideen für Ostern“.Hänssler Kinderland/2003<br />

Mackay, Hugh:“Warum hörst du mir nie zu?“.Deutscher Taschenbuch Verl./1997<br />

Mager, Karin:“Bevor Sie aus der Haut fahren“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1999<br />

Magli, Ida:“Die Madonna“.Piper/1990<br />

Mahler, Margaret S.:“Die psychische Geburt des Menschen“.Fischer/1988<br />

Mahlmann, Regina:“Konflikte managen“.Beltz/2001<br />

Mahlmann, Regina:“Einzel-Coaching: Kompetenz entwickeln“.Beltz/2001<br />

Mai, Manfred:“Ich will! sagt der kleine Fuchs“.Ravensburger Buchverl./2001<br />

Maiden, Anne Hubbell:“Willkommen in dieser Welt“.Kösel/1999<br />

Maleczek, Waltraud:“Fit für den Familienalltag“.Ibera/2010<br />

Maleh, Carole:“Open Space: Effektiv arbeiten mit großen Gruppen“.Beltz/2000<br />

Maler-Sieber, Gisela:“Das Verhalten des Menschen“.Bertelsmann Lexikon-<br />

Verlag/1976<br />

Malik, Fredmund:“Führen Leisten Leben“.Heyne/2001<br />

Malik, Fredmund:“Management“.Campus Verlag/2007<br />

Mallory, Charles:“PR-Power“.Ueberreuter/1994<br />

Mandel, Karl Herbert:“Frieden in der Ehe“.Herder/1984<br />

Mandino, Og:“Der beste Verkäufer der Welt“.Rentrop/1995<br />

Mandzel, Waldemar:“Rund um die Kirche“.Echter/1988<br />

Mandzel, Waldemar:“Licht und Schatten“.Echter/1990<br />

Marcks, Marie:“Vatermutterkind“.Quelle & Meyer/1982<br />

Marcks, Marie:“Roll' doch das Ding, Blödmann!“.Frauenbuchverlag/1981<br />

Marcks, Marie:“Darf ich zwischen euch?“.Diogenes/1982<br />

Marcus, Fred:“Himmlische Teufeleien“.Rosenheimer Verlagshaus Förg/1983<br />

Marcus, Fred:“FC Himmel gegen FC Hölle“.Herder/1987<br />

Märki, Daniel:“Vom Rudern zum Segeln“.Herold Business Data GesmbH/1993<br />

Marliani-Eyll, Verona (Hg.):“Halloween christlich feiern“.Lahn/2007<br />

Marmet, Otto:“Ich und du und so weiter“.Beltz/1985<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

29


Marmet, Otto:“Ich und du und so weiter“.Piper/1991<br />

Maro, Fred:“Mitarbeiter sind so verletzlich!“.Fit for Business/2000<br />

Marsh, Peter:“Die Horde Mensch“.Heyne/1989<br />

Martel, Jacques:“Mein Körper-Barometer der Seele“.VAK GmbH/2007<br />

Martens, Gitta (Hg.):“Feministische Tanz- und Musikpädagogik“.Akademie<br />

Remscheid/1993<br />

Martin, Ariane:“Sehnsucht - der Anfang von allem“.Schwabenverlag/2005<br />

Martin, Bruno:“Die Kunst, ein perfekter Idiot zu werden“.edition nada/1996<br />

Martin, Franz:“<strong>Salzburg</strong>er Strassennamen“.Gesellschaft für <strong>Salzburg</strong>er<br />

Landeskunde/2006<br />

Martin, Lise:“Hundert (100) Spiele von Kopf bis Fuß“.moses/2002<br />

Martin, William:“Das Tao Te King für Eltern“.Aurum/2009<br />

Martini, Kardinal Carlo M.:“Jerusalemer Nachtgespräche“.Herder/2008<br />

Masaracchia, Regina:“Mamas Bauch wird kugelrund“.edition riedenburg/2008<br />

Masaracchia, Regina:“Ein Baby in unserer Mitte“.edition riedenburg/2007<br />

Maschwitz, Gerda:“Stille-Übungen mit Kindern“.Kösel/1993<br />

Maschwitz, Gerda:“Wo unsere Wurzeln liegen“.Kösel/2001<br />

Maschwitz, Gerda:“Phantasiereisen zum Sinn des Lebens“.Kösel/1998<br />

Maschwitz, Rüdiger:“Hellwach und entspannt“.Kösel/2001<br />

Maslow, Abraham H.:“Motivation und Persönlichkeit“.Rowohlt/1981<br />

Mast, Claudia:“Effektive Kommunikation für Manager“.Moderne Industrie/2000<br />

Masters, Robert E. L.:“Phantasie-Reisen“.Kösel/1984<br />

Mathe, Thomas:“Medizinische Soziologie und Sozialmedizin“.Schulz-Kirchner/2005<br />

Mattel, Harald:“David und Hanna“.Herder/2006<br />

Mattes, Edeltraud:“Schritte ins Leben“.Welt der Frau/1997<br />

Matussek, Matthias:“Die vaterlose Gesellschaft“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1998<br />

Matzarakis, Dimitris:“So lernt mein Kind logisch-mathematisch<br />

denken“.Herder/2007<br />

Mause, Lloyd de:“Das emotionale Leben der Nationen“.Drava/2005<br />

Mautner, Josef:“Fremde Heimat <strong>Salzburg</strong>“.Pustet/1995<br />

Mautner, Josef P.:“Die dunkle Frau“.Edition Tandem/2011<br />

Mautner, Josef P. (Hg.):“Mein Österreich“.Pustet/2006<br />

Mayer, Lothar:“Ein System siegt sich zu Tode“.Publik-Forum/1992<br />

Mayer-Gerschpacher, Ulrike (Hg.):“Internationales Kochbuch“.Kindergarten<br />

Scherzhausen/2005<br />

Mayer-Skumanz, Lene:“Jakob und Katharina“.Herder/1991<br />

Mayer-Skumanz, Lene:“Jakob und Katharina“.Herder/1997<br />

Maymann, Ursula:“Kranke Kinder begleiten“.Herder/1981<br />

Mayrl, W. (Ill.):“Freunde am Bauernhof“.Moravec/o.J.<br />

Maywald, Fritz:“Vom Teilen zum Mit-Teilen“.Edition Va Bene/2004<br />

Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.):“Die andere Geschichte 1. Eine <strong>Salzburg</strong>er<br />

Frauengeschichte“.Pustet/1995<br />

McAllister, Angela:“Bruno, sei brav!“.Ellermann/2001<br />

McClelland, David C.:“Macht als Motiv“.Klett-Cotta/1978<br />

McKee, David:“Jetzt nicht, Jonathan“.Patmos, Sauerländer/2005<br />

McKee, David:“Du hast angefangen! Nein, Du!“.Patmos, Sauerländer/2006<br />

McManners, John (Hg.):“Geschichte des Christentums“.Campus/1993<br />

Meadows, Donella H.:“Die neuen Grenzen des Wachstums“.Deutsche Verlags-<br />

Anstalt/1992<br />

Mehnert, Anja:“Mit Krebs leben lernen“.Kohlhammer/2010<br />

Meier, Gerhard:“Ob die Granatbäume blühen“.Suhrkamp/2005<br />

Meier, Harald:“Handwörterbuch der Aus- und Weiterbildung“.Luchterhand/1995<br />

Meier, Rolf:“Seminare erfolgreich durchführen. Mit CD“.GABAL/2003<br />

Meier, Rolf:“Richtig kritisieren“.Fit for Business/1997<br />

Meier-Gantenbein, Karl F.:“Handbuch Bildung, Training und Beratung“.Beltz/2006<br />

Meinders-Lücking, Frauke:“Wie schulfähig ist mein Kind?“.Herder/2006<br />

Meister, Abraham:“Biblische Namen kurz erklärt“.Christliche Verlagsanstalt/1978<br />

Mellinger, J.Ch. (Hg.):“Von Sonntag zu Sonntag“.Mellinger/1992<br />

Mendizza, Michael:“Neue Kinder, neue Eltern“.Arbor/2004<br />

Mennen, Patricia:“Schau, wie gut das riecht“.Christophorus/1998<br />

Mennen, Patricia (Text):“Der kleine Trotzdrache“.ars edition/2010<br />

Mentzel, Wolfgang:“Mitarbeitergespräche“.Haufe/2006<br />

Merk, Richard:“Weiterbildungsmanagement“.Luchterhand/1998<br />

Merkel, Inge:“Das andere Gesicht“.Residenz/1982<br />

Merthan, Bärbel:“Schneck im Haus, komm heraus“.Christophorus/1998<br />

Merz, Christine:“Schnupfen, Masern ... und was jetzt?“.Herder/1980<br />

Merz, Christine:“Lernschritte ins Leben“.Herder/2007<br />

Merz, Gerhard:“Das große Hausbuch für die ganze Familie“.Weltbild/2000<br />

Merz, Vreni:“Wie gut der Apfel schmeckt...“.Kösel/2004<br />

Merz, Vreni:“Übungen zur Achtsamkeit“.Kösel/2002<br />

Merz, Vreni:“Was Kinder können, bevor sie es lernen“.Herder/2006<br />

Mess, Anne Christina:“Wenn ich das geahnt hätte“.Brendow/2009<br />

Metropolitankapitel zu Sbg. (Hg.):“In Signo Crucis Omnia. Mit<br />

CD“.Metropolitankapitel/2003<br />

Metz, Barbara:“Enneagramm und Gebet“.Herder/1994<br />

Metz, Johann Baptist:“Jenseits bürgerlicher Religion“.Kaiser, Grünewald/1981<br />

Metz, Johann-Baptist (Hg.):“Compassion Weltprogramm des<br />

Christentums“.Herder/2000<br />

Metz, Wulf (Hg.d.dt.Ausg.):“Handbuch Weltreligionen“.Brockhaus u.a./1983<br />

Metzig, Werner:“Lernen zu lernen“.Springer/1993<br />

Meueler, Erhard:“Erwachsene lernen“.Klett-Cotta/1982<br />

Meueler, Erhard:“Die Türen des Käfigs“.Klett-Cotta/1993<br />

Meueler, Erhard:“Lob des Scheiterns“.Schneider-Hohengehren/2001<br />

Meulenbelt, Anja:“Emanzipation und Seitensprung“.Rowohlt/1993<br />

Meyer, Elke:“FlipchartArt“.Publicis/2006<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

30


Meyer, Ernst (Hg.):“Handbuch Gruppenpädagogik - Gruppendynamik“.Quelle &<br />

Meyer/1977<br />

Meyer, Klaus:“Krabbel Gottesdienste“.Gütersloher Verlagsh./1991<br />

Meyer, Thomas:“Die humane Revolution“.Aufbau/2001<br />

Meyerhoff, Juliane:“Fachwissen lebendig vermitteln“.Rosenberger Fachverl./2004<br />

Meyerholz, Bernd:“Kinderlieder zum Einsteigen und Abfahren. Mit<br />

CD“.Voggenreiter/1986<br />

Meyerholz, Bernd:“Kinderlieder zum Einsteigen und Abfahren 2. Mit<br />

CD“.Voggenreiter/1994<br />

Michaelis, Richard:“Die ersten fünf Jahre im Leben eines Kindes“.Knaur Ratgeber<br />

Verl./2006<br />

Michaels, Axel (Hg.):“Die neue Kraft der Rituale“.Winter Universitätsverlag/2008<br />

Michl, Reinhard:“Ein Tag am Fluss“.Prestel/2002<br />

Miehl, Melanie:“Mohammed“.Gütersloher Verlagshaus/2000<br />

Mielke, Ursel:“Schwierige Kinder besser verstehen“.Midena/1996<br />

Mieth, Irene:“Katechese in der Küche“.Matthias-Grünewald/1979<br />

Mikosz, Belinda:“Scheiden tut weh!“./<br />

Mikula, Kurt:“Probier's einfach. Mit CD“.Mikula/2004<br />

Mikula, Kurt:“So oder So. Mit CD“.Kurt Mikula/2005<br />

Mille, Richard de:“Setz Mutter auf den Tiger“.ISKO-Press/1978<br />

Miller, Alice:“Am Anfang war Erziehung“.Suhrkamp/1983<br />

Miller, Alice:“Du sollst nicht merken“.Suhrkamp/1983<br />

Miller, Alice:“Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren<br />

Selbst“.Suhrkamp/1979<br />

Miller, Jamie:“Mit Kindern Werte entdecken“.Herder/2000<br />

Miller, Sherod:“Sich selbst und andere besser verstehen“.mvg/1982<br />

Milz, Helmut (Hg.):“Körpererfahrungen“.Walter/1998<br />

Miranda, Juan Peter:“Kleine Einführung in die Geschichte des Frühen<br />

Christentums“.Katholisches Bildungswerk/2010<br />

Missildine, Whitney Hugh:“In dir lebt das Kind, das du warst“.Klett/1976<br />

Mitgutsch, Ali:“Auf dem Lande“.Ravensburger Buchverl./1996<br />

Mitgutsch, Ali:“Hier in den Bergen“.Ravensburger Buchverl./1994<br />

Mitscherlich, Margarete:“Müssen wir hassen?“.dtv/1983<br />

Mitscherlich, Margarete:“Die friedfertige Frau“.Fischer/1985<br />

Mitschka, Ruth:“Sich auseinander setzen - miteinander reden“.Veritas/2000<br />

Mitterbauer, Günther:“Dreihundert (300) Bewegungs-Spiele“.Steiger/1985<br />

Mitterer, Felix:“Superhenne Hanna“.G & G/2008<br />

Mittermair, Franz:“Körpererfahrung und Körperkontakt“.Kösel/1996<br />

Mittermayer, Manfred (Hg.):“Ikonen Helden Aussenseiter“.Paul Zsolnay/2009<br />

Mittermeier, Rosi:“Aus unserer KiGo-Werkstatt“.Don Bosco/2003<br />

Miyata, Cathy:“Vortragen, Zuhören, Kommunizieren“.Verlag an der Ruhr/2003<br />

Modell <strong>Salzburg</strong> 2000 (Hg.):“Diskussionsentwurf Modell <strong>Salzburg</strong> 2000“.Modell<br />

<strong>Salzburg</strong> 2000/1980<br />

Moeller, Michael Lukas:“Anders helfen“.Klett-Cotta/1981<br />

Moeller, Michael Lukas:“Die Wahrheit beginnt zu zweit“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1992<br />

Mohr, Willi L.:“Systematisch zum Erfolg“.Beltz/2001<br />

Mohr-Bartsch, Anne:“Kleine Sorgenkinder“.Kösel/2007<br />

Molcho, Samy:“Körpersprache der Promis“.Goldmann/2003<br />

Molcho, Samy:“Körpersprache“.Mosaik/1983<br />

Molcho, Samy:“Körpersprache im Beruf“.Mosaik/1996<br />

Molcho, Samy:“Körpersprache als Dialog“.Mosaik/1988<br />

Molcho, Samy:“Alles über Körpersprache“.Mosaik/1995<br />

Molcho, Samy:“Körpersprache der Kinder“.Mosaik/1992<br />

Molcho, Samy:“Partnerschaft und Körpersprache“.Mosaik/1990<br />

Moltmann-Wendel, Elisabeth:“Ein eigener Mensch werden“.Gütersloher Verlagsh.<br />

Mohn/1991<br />

Mongredien, Sue:“Heute schlaf ich bei dir, Opa!“.Brunnen/2011<br />

Mönkemeyer, Karin:“Spiele für alle fünf Sinne“.Rowohlt Taschenbuchverl./1998<br />

Monson, Diana:“Ernte-Sommer“.Esslinger/1999<br />

Montagu, Ashley:“Körperkontakt“.Klett-Cotta/1987<br />

Montessori, Maria:“Kinder sind anders“.Deutscher Taschenbuch Verl./1993<br />

Moos, Beatrix:“Die Bibel für Kinder entdeckt“.Katholisches Bibelwerk GmbH/2008<br />

Mordillo, Guillermo:“Cartoons zum Verlieben“.dtv/1981<br />

Morgenroth, Hannelore:“Den roten Faden finden“.Kösel/1995<br />

Morgenroth, Hannelore:“Den Brunnen aufschließen“.Kösel/1996<br />

Morgenroth, Matthias:“Der Kirchturmspitzenschatz“.Claudius/2002<br />

Morgenroth, Matthias:“Sternenfänger in dunkler Nacht“.Kösel/2005<br />

Mornet, Marie-Francoise:“Armer Wolf, wo ist dein Fell?“.Gerstenberg/1998<br />

Morris, Desmond:“Bodytalk“.Wilhelm Heyne/1995<br />

Morris, Desmond:“Körpersignale“.Heyne/1986<br />

Morris, Desmond:“Mars und Venus“.Heyne/1997<br />

Motamedi, Susanne:“Sicher auftreten, überzeugend vortragen“.Rowohlt<br />

Taschenbuch Verl./1997<br />

Motamedi, Susanne:“Rede und Vortrag“.Beltz/1993<br />

Motté, Magda:“Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit“.Wissenschaftliche<br />

Buchges./2003<br />

Mucchielli, Roger:“Das nicht-direktive Beratungsgespräch“.Müller/1972<br />

Mücke, Klaus:“Probleme sind Lösungen“.Klaus Mücke ÖkoSysteme/2003<br />

Mueller, Dagmar H.:“Herbst im Kopf“.Betz/2006<br />

Mues, Ingeborg (Hg.):“Was Frauen bewegt und was sie bewegen“.Fischer<br />

Taschenbuch Verl./1998<br />

Mühlenberg, Gisela:“Kritzeln - Schnipseln - Klecksen“.Ökotopia/1996<br />

Mühlisch, Sabine:“Fragen der KörperSprache“.Junfermann/2007<br />

Mulack, Christa:“Religion ist zu wichtig, um sie den Männern zu<br />

überlassen“.Kreuz/1998<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

31


Müller, Elmar:“Das Trommel Erlebnis Buch für Kinder“.Don Bosco/2003<br />

Müller, Jörg:“Nein sagen können“.Steinkopf/1999<br />

Müller, Jörg:“Die Kunst der Vergebung“.Sankt Ulrich/2007<br />

Müller, Kurt R. (Hg.):“Kurs- und Seminargestaltung“.Hueber/1986<br />

Muller, Robert:“Die Geburt einer globalen Zivilisation“.KIMA im Drei Eichen<br />

Verl./1994<br />

Müller, Sylvia (Text):“Mein erstes Messbuch“.Herder/2005<br />

Müller, Walter:“Wenn es einen Himmel gibt ...“.Otto Müller/2012<br />

Müller, Wolfgang Ferdinand:“Die Vision des Christlichen bei Friedrich<br />

Heer“.Tyrolia/2002<br />

Müller, Wunibald:“Ich wünsch dir einen Seelenfreund“.Kösel/2009<br />

Müller-Münch, Ingrid:“Die geprügelte Generation“.Klett-Cotta/2012<br />

Münchhausen, Marco von:“Die vier Säulen der Lebensbalance“.Econ/2003<br />

Münchhausen, Marco von:“So zähmen Sie Ihren inneren<br />

Schweinehund!“.Piper/2004<br />

Münchmeier, Anne-Bärbel:“Kleinkinder-Treff“.Rowohlt Taschenbuch/1982<br />

Münchmeier, Anne-Bärbel:“Kleinkinder-Treff“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1990<br />

Münnix, Gabriele:“Zum Ethos der Pluralität“.LIT/2004<br />

Münnix, Gabriele:“Anderwelten“.Beltz/2001<br />

Münnix, Norbert:“Zeit für Kinder“.Patmos/2005<br />

Muszynski, Eva:“Mit dir möchte ich zusammen sein“.Patmos, Sauerländer/2004<br />

Muszynski, Eva:“Für dich bin ich immer da“.Patmos, Sauerländer/2004<br />

Muth, Ludwig:“Glück, das sich entziffern läßt“.Herder/1992<br />

Mutzeck, Wolfgang (Hg.):“Handbuch zum Lehrertraining“.Beltz/1983<br />

Näger, Sylvia:“Die Welt der tausend Sachen erforschen“.Herder/2004<br />

Nanao, Jun (Text):“Schnirkelschnecke unterwegs“.Patmos; Sauerländer/2007<br />

Nanao, Jun (Text):“Es wird Frühling, kleiner Käfer!“.Patmos; Sauerländer/2007<br />

Naouri, Aldo:“Das Drama der perfekten Mutter“.Walter/1999<br />

Napthali, Sarah:“Der kleine buddhistische Erziehungsberater“.O.W. Barth/2007<br />

Nase, Daniela:“Frag doch mal ... die Maus!“.cbj/2006<br />

Natmeßnig, Anita:“Zeit zu sterben - Zeit zu leben“.Styria/2010<br />

Naumann, Andrea:“Der kleine Therapeut“.Herder/2006<br />

Naumann, Frank:“Die Kunst des Smalltalks“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2001<br />

Neitz, Ursula:“Dämonen auf dem Dach“.IKS Garamond/2004<br />

Nemetschek, Monika:“Selig die Trauernden, denn sie sollen getröstet<br />

werden“.Tyrolia/2004<br />

Nemetschek, Monika:“Schattenseiten des Lebens - und wo bleibt<br />

Gott?“.Tyrolia/2005<br />

Nemetschek, Monika:“Zur Hoffnung befreit“.Tyrolia/1979<br />

Nemetschek, Monika:“Gott im Leben des Kindes“.Tyrolia/1998<br />

Nestle, Eberhard:“Novum Testamentum Graece“.Deutsche Bibelgesellschaft/1979<br />

Neubacher-Fesser, Monika:“Mein erstes Buch“.Ravensburger/2007<br />

Neubeck-Fischer, Helga (Hg.):“Frauen und<br />

Abhängigkeit“.Fachhochsch.,Fachber.11,Soz./1991<br />

Neuberger, Oswald:“Das Mitarbeitergespräch“.Rosenberger/2001<br />

Neuburger, Rahild:“Office Management“.Compact/2006<br />

Neuhardt, Johannes (Hg.):“<strong>Salzburg</strong>s Wallfahrten in Kult und<br />

Brauchen“.Dommuseums zu <strong>Salzburg</strong>/2009<br />

Neuhaus, Cordula:“Das hyperaktive Kind und seine Probleme“.Ravensburger<br />

Buchverl./1996<br />

Neumann, Antonie:“Längst vergessene Begebenheiten aus Alt-<br />

Österreich“.novum/2001<br />

Neumann, Eva:“Mit Rollen spielen“.managerSeminare/2005<br />

Neumann, Ursula:“Lass mich Wurzeln schlagen in der Welt“.Kösel/2004<br />

Neumann, Ursula:“Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln,“.Kösel/1999<br />

Neumayr, Ursula J.:“Land:Leben“.Böhlau Verlag/2007<br />

Neysters, Peter:“Komm in mein Leben“.Herder/1983<br />

Neysters, Peter:“Eltern und Jugendliche im Gespräch“.Echter/1979<br />

Neysters, Peter:“Erfahrung mit Liebe und Partnerschaft“.Echter/1977<br />

Neysters, Peter:“Ich meine dich ganz“.Herder/1984<br />

Neysters, Peter:“Werkbuch Seniorenarbeit“.Herder/2006<br />

Neysters, Peter (Hg.):“Kindern leben helfen“.Echter/1983<br />

Nhat Hanh, Thich:“Entdecke den Schatz in deinem Herzen“.Kösel/2011<br />

Nichols, Michael P.:“Die Kunst des Zuhörens“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2002<br />

Nichols, Michael P.:“Die wiederentdeckte Kunst des Zuhörens“.Klett-Cotta/2000<br />

Nieder, Angelika:“Praxishandbuch Eltern-Kind-Gruppen“.Don Bosco/2002<br />

Nieder, Angelika:“Praxishandbuch Eltern-Kind-Gruppen“.Don Bosco/2002<br />

Niedergesäß, Bernd:“Förderung oder Überforderung?“.Grünewald/1989<br />

Niederle, Charlotte (Hg.):“Methoden des Kindergartens. Band 2“.Unsere<br />

Kinder/1998<br />

Niehl, Franz Wendel:“Damit es wieder ein Fest wird...“.Kösel/2000<br />

Niessen, Susan:“Kinderreime“.Coppenrath/2001<br />

Nieswandt, Reiner:“Abrahams umkämpftes Erbe“.Katholisches Bibelwerk/2008<br />

Nigg, Walter (Text):“Der Mann aus Assisi“.Herder/1975<br />

Nigg, Walter (Text):“Bruder Klaus“.Herder/1976<br />

Nilsson, Lennart:“So kamst Du auf die Welt“.Mosaik/1978<br />

Nispel, Petra:“Mutterglück und Tränen“.Herder/1996<br />

Nissen, Peter:“Kur[z]sKorrektur Schule“.Windmühle/1995<br />

Nitsch, Cornelia:“Ich dachte, ich hätte sie endlich groß“.Kösel/2004<br />

Nitsch, Cornelia:“Kindern Grenzen setzen - wann und wie?“.Goldmann Verlag/2004<br />

Nitzschke, Bernd:“Sexualität und Männlichkeit“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1988<br />

Nöllke, Matthias:“Anekdoten, Geschichten, Metaphern für Führungskräfte. Mit CD-<br />

ROM“.Haufe/2002<br />

Nolting, Hans Peter:“Psychologie lernen“.Beltz/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

32


Nolting, Hans-Peter:“Lernfall Aggression“.Rowohlt/1978<br />

Nopper, Ingrid:“Laß Dich bewegen. Mit Kassette“.Balsies/1999<br />

Norwood, Robin:“Wenn Frauen zu sehr lieben“.Rowohlt/1987<br />

Noss, Michael:“Teamarbeit“.Oncken/2001<br />

Nöstlinger, Christine:“Willi und die Angst“.Dachs/1999<br />

Nöstlinger, Christine:“Anna und die Wut“.Dachs/2002<br />

Nöstlinger, Christine:“Die feuerrote Friederike“.Dachs Verlag/2002<br />

Nöstlinger, Christine:“Einer“.Beltz/2009<br />

Nöstlinger, Elisabeth J.:“Lebenswege - Lebenszeiten“.Styria/2005<br />

Nuber, Ursula:“Die Egoismus-Falle“.Kreuz/1993<br />

Nuber, Ursula:“Die neue Leichtigkeit des Seins“.Scherz/2003<br />

Nuber, Ursula:“Was Paare wissen müssen“.Krüger/2005<br />

Nuber, Ursula:“Der Mythos vom frühen Trauma“.Fischer/1995<br />

Nuber, Ursula:“Lass mir mein Geheimnis!“.Campus/2007<br />

Nuber, Ursula:“Lass die Kinderheit hinter dir“.Campus/2009<br />

Nuber, Ursula (Hg.):“Wir wollten alles ... was haben wir nun?“.Kreuz/1993<br />

Nuissl, Ekkehard:“Einführung in die Weiterbildung“.Luchterhand/2000<br />

Nussbaum, Cordula:“Familien-Alltag sicher im Griff“.Gräfe und Unzer Verlag/2006<br />

Nussbaumer, Josef:“Unser kleines Dorf“.IMT/2010<br />

Nykl, Ladislav:“Beziehung im Mittelpunkt der Persönlichkeitsentwicklung“.LIT/2005<br />

Oberbauer, Martin:“Power-Walking fürs Gehirn“.Herbig/2005<br />

Oberbauer, Martin:“Aktivurlaub fürs Gehirn“.Herbig Verlag/2008<br />

Oberbauer, Martin:“Aktivurlaub fürs Gehirn“.Herbig Verlag/2008<br />

Oberbauer, Martin:“Aktivurlaub fürs Gehirn“.F.A. Herbig GmbH/2009<br />

Oberhuemer, Pamela:“Kind und Bilderbuch“.Herder/1988<br />

Oberröder, Wolfgang:“Ich muß nach Rom“.Auer/1984<br />

Oberthür, Rainer:“Die Bibel für Kinder und alle im Haus“.Kösel/2006<br />

Oberthür, Rainer:“Neles Buch der großen Fragen“.Kösel/2010<br />

Oblasser, Caroline:“Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht“.edition riedenburg/2007<br />

Oblasser, Theresia:“Das Köpfchen voll Licht und Farben ...“.Böhlau/2006<br />

Ochs, Matthias:“Familie und Beruf“.Beltz Verlag/2007<br />

Odelain, Olivier:“Lexikon der biblischen Eigennamen“.Patmos; Neukirchener/1981<br />

Oerter, Rolf:“Moderne Entwicklungspsychologie“.Auer/1972<br />

Oerter, Rolf (Hg.):“Entwicklungspsychologie“.Psychologie Verlags Union/1998<br />

Ogden, Brian:“Maximus Maus und die Fernsehitis“.Schulte & Gerth/1996<br />

Ohana, Katharina:“Gestatten: ICH“.Gütersloher/2010<br />

Ohler, Annemarie:“Grundwissen Altes Testament. Bd.1“.Kath. Bibelwerk/1986<br />

Ohler, Annemarie:“Grundwissen Altes Testament. Bd.2“.Kath. Bibelwerk/1987<br />

Ohler, Annemarie:“Grundwissen Altes Testament. Bd.3“.Kath. Bibelwerk/1988<br />

Ohler, Annemarie:“Mutterschaft in der Bibel“.Echter/1992<br />

Ökumenischer Arbeitskreis f.Bibelarb.:“Bibelarbeit in der Gemeinde:<br />

Urgeschichten“.Reinhardt, Benziger/1985<br />

Ökumenischer Arbeitskreis f.Bibelarb.:“Bibelarbeit in der Gemeinde:<br />

Bergpredigt“.Reinhardt/1992<br />

Ökumenischer Arbeitskreis f.Bibelarb.:“Bibelarbeit in der Gemeinde:<br />

Jeremia“.Reinhardt/1986<br />

Ökumenischer Arbeitskreis f.Bibelarb.:“Bibelarbeit in der Gemeinde:<br />

Psalmen“.Reinhardt/1982<br />

Ökumenischer Arbeitskreis f.Bibelarb.:“Bibelarbeit in der Gemeinde:<br />

Hiob“.Benziger/1989<br />

Ökumenischer Rat d.Kirchen i.Öst.(Hg.):“Sozialwort des Ökumenischen Rates der<br />

Kirchen in Österreich“.Kath. Sozialakademie Österr./2003<br />

Olbrich, Hiltraud:“Abschied von Tante Sofia“.Kaufmann/1998<br />

Olbricht, Ingrid:“Alles psychisch?“.Kösel/1989<br />

Onken, Julia:“Eigentlich ist alles schief gelaufen“.Beck/2005<br />

Onken, Julia:“Spiegelbilder“.C.Bertelsmann/1995<br />

Onken, Julia:“Vatermänner. Ein Bericht über die Vater-Tochter-<br />

Beziehung“.Beck/1994<br />

Onken, Julia:“Herrin im eigenen Haus“.C.Bertelsmann/2000<br />

Onken, Julia:“Liebes-Pingpong“.Kösel/2007<br />

Onken, Julia:“Wenn Du mich wirklich liebst“.Beck/2001<br />

Opaschowski, Horst W.:“Wir werden es erleben“.Wissenschaftliche Buchges./2002<br />

Oppermann, Katrin:“Frauensprache - Männersprache“.mvg/1998<br />

Orban, Peter:“Die Reise des Helden“.Kösel/1983<br />

Ortner, Franz:“<strong>Salzburg</strong>er Kirchengeschichte“.Universitätsverlag Pustet/1988<br />

Orton, Lyn:“Kreatives Basteln mit Marionetten, Puppen, Figuren und<br />

Masken“.Salamander Books/1993<br />

Oser, Fritz:“Wieviel Religion braucht der Mensch?“.Gütersloher Verlh.Gerd<br />

Mohn/1990<br />

Ostermayer, Edith:“Start in die Kinderkrippe“.Don Bosco/2010<br />

Ostermayer, Edith:“Kleinstkinder achtsam begleiten“.Herder/2010<br />

Österr. Hilfswerk (Hg.):“Mit Kindern leben und wachsen“.Österr. Hilfswerk/2006<br />

Osterwalder, Markus:“Bobo Siebenschläfer ist wieder da“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2003<br />

Ostheeren, Ingrid:“Die kleine Maus reist um die Welt“.Nord-Süd/2003<br />

Otrel, Regine:“Kinder leicht + Kochen“.Regine Otrel/2004<br />

Owen, Harrison:“Open Space Technology“.Klett-Cotta/2001<br />

Özalp, Miriam:“Ein ganzer Mann“.Sparkassen Versicherung/2001<br />

Paarhammer, Hans (Hg.):“Sechzig Jahre Österreichisches<br />

Konkordat“.Kovar/1994<br />

Pacher, Walter:“Erziehen ohne Machtkämpfe“.Herder/2005<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

33


Pachl-Eberhart, Barbara:“Vier minus drei“.Integral/2010<br />

Page, Nick:“Bibelblatt“.Heyne/2002<br />

Painadath, Sebastian:“Befreiung zum wahren Leben“.Kösel Verlag/2006<br />

Palausch, Peter R.:“Souverän frei reden“.Orell Füssli/2000<br />

Pallasch, Waldemar:“Supervision“.Juventa/1993<br />

Pallasch, Waldemar:“Pädagogisches Gesprächstraining“.Juventa/1990<br />

Palm, Walter:“Aufbruch zum Reich Gottes“.Österr. Kulturverlag/1989<br />

Palm, Walter:“Licht der Welt“.Bubnik/1994<br />

Palmer, Helen:“Das Enneagramm“.Droemersche Verl.anst.Knaur/1991<br />

Pándi, Claus:“Lainz - Pavillon V.“.Ueberreuter/1989<br />

Papafava, Francesco (Hg.):“Führer der Vatikanischen Museen“.Monumenti ...<br />

pontificie/1979<br />

Papousek, Mechthild:“Vom ersten Schrei zum ersten Wort“.Huber/1994<br />

Päpstl.Rat f.Gerechtigk.u.Frieden (Hg.):“Kompendium der Soziallehre der<br />

Kirche“.Herder/2006<br />

Parke, Ross D.:“Erziehung durch den Vater“.Klett-Cotta/1982<br />

Pasquali, Elena:“Itukus Weihnachtsreise“.Patmos/2006<br />

Pastoralamt Linz (Hg.):“Ehrenamtliche begleiten und leiten“.Pastoralamt der<br />

Diözese Linz/2004<br />

Patsch, Inge:“Vertrau auf dein Gefühl“.Kösel/2006<br />

Patterson, Kerry:“Heikle Gespräche“.Linde/2006<br />

Patz, Anne-Grete:“Spielen mit einfachen Sachen mit Kindern ab 2<br />

Jahren“.Falken/1997<br />

Pauen, Sabina:“Was Babys denken“.Beck/2007<br />

Paul, Chris:“Warum hast du uns das angetan?“.Gütersloher Verlagshaus/2010<br />

Paula, Michael (Hg.):“Sage, was Du meinst!“.mvg/1997<br />

Pauli, Lorenz (Text):“Mutig mutig“.atlantis/2010<br />

Paulweber, Ute:“Feste und Feiern in der Familie“.Familienreferat der Diözese/o.J.<br />

Paumgartner, Bernhard:“Erinnerungen. Mit CD“.Gesellschaft für <strong>Salzburg</strong>er<br />

Landeskunde/2001<br />

Pausch, Johannes:“Was der Seele gut tut“.Herder/2002<br />

Pausch, Johannes:“Die Einheit leben“.Müller/1987<br />

Pausch, Johannes:“Himmlisch leben“.Kösel/2005<br />

Pausch, Johannes P.:“Kreuzwege - Wegkreuze“.Müller/1990<br />

Pausch, Pater Johannes:“Mensch-werden zwischen Himmel und Erde“.Otto<br />

Müller/1992<br />

Pawlowski, Klaus:“Konstruktiv Gespräche führen“.Rowohlt Taschenbuch/2000<br />

Pawlowski, Klaus:“Suggestion“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2000<br />

Pawlowsky, Peter (Hg.):“Maßnahmen gegen den schiefen<br />

Turm“.Hermagoras/Mohorjeva/2004<br />

Pax Christi O/Ö (Hg.):“Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines<br />

Zeugnisses“.Edition Kirchen-Zeit-Gesch./2000<br />

Pease, Allan:“Der tote Fisch in der Hand“.Ullstein/2003<br />

Pease, Allan:“Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“.Econ<br />

Ullstein List/2001<br />

Pecha, Andreas (Hg.):“Friede braucht Bewegung“.Roithner/2002<br />

Pechtl, Waldefried:“Zwischen Organismus und Organisation“.Veritas/1991<br />

Pelz, Heidrun:“Linguistik für Anfänger“.Hoffmann und Campe/1994<br />

Penner, Ingrid:“Wenn Gebet Bewegung wird“.Tyrolia Verlag/2006<br />

Penthin, Rüdiger:“Warum ist mein Kind so aggressiv?“.Urania-Ravensburger/2001<br />

Pepels, Werner:“Kommunikations-Management“.Schäffer-Poeschel/2001<br />

Perls, Frederick S.:“Gestalt-Therapie in Aktion“.Klett-Cotta/1979<br />

Perrez, Meinrad:“Eltern-Verhaltenstraining“.Müller/1974<br />

Perrez, Meinrad:“Was Eltern wissen sollten“.Müller/1985<br />

Perrez, Meinrad (Text):“Einführung in die Verhaltenstherapie für visuelle<br />

Typen“.Müller/1978<br />

Pertler, Cordula:“Kinder feiern Nikolaus“.Don Bosco/2004<br />

Pertler, Cordula:“Kinder feiern St.Martin“.Don Bosco/2004<br />

Pertler, Cordula:“Die 7 schönsten Feste im Kindergarten“.Don Bosco/2010<br />

Pesch, Otto Hermann:“Warum hast du so große Ohren?“.Herder/1998<br />

Peseschkian, Nossrat:“Auf der Suche nach dem Sinn“.Fischer Taschenbuch<br />

Verl./2006<br />

Peseschkian, Nossrat:“Der Kaufmann und der Papagei“.Fischer Taschenbuch<br />

Verl./2006<br />

Pestalozzi, Hans A.:“Auf die Bäume ihr Affen“.Zytglogge/1989<br />

Peter, Laurence J.:“Das Peter-Prinzip“.Rowohlt/1971<br />

Petermann, Franz:“Entwicklungswissenschaft“.Springer/2004<br />

Petermann, Ulrike:“Die Kapitän-Nemo-Geschichten“.Herder Verlag/2008<br />

Peterseil, Josef:“Religion macht Kinder kompetent“.Unsere Kinder/Caritas/2006<br />

Petri, Horst:“Verlassen und verlassen werden“.Kreuz/1991<br />

Petri, Horst:“Das Drama der Vaterentbehrung“.Herder/1999<br />

Petri, Horst:“Geschwister - Liebe und Rivalität“.Kreuz/2001<br />

Petzold, Hilarion G. (Hg.):“Mit alten Menschen arbeiten“.Pfeiffer/1985<br />

Petzold, Hilarion G. (Hg.):“Modelle der Gruppe in Psychotherapie und psychosozialer<br />

Arbeit. Bd.1“.Junfermann/1986<br />

Petzold, Hilarion G. (Hg.):“Modelle der Gruppe in Psychotherapie und psychosozialer<br />

Arbeit. Bd.2“.Junfermann/1986<br />

Pfeffer, Simone:“Die Welt der Gefühle verstehen“.Herder/2004<br />

Pfeffer, Simone:“Lust auf Lernen“.Herder/2005<br />

Pfeffer, Simone:“Ich achte gern auf mich und dich“.Herder/2007<br />

Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 1“.Burckhardthaus<br />

u.a./1974<br />

Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 2“.Burckhardthaus<br />

u.a./1976<br />

Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 3“.Burckhardthaus<br />

u.a./1977<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

34


Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 4“.Burckhardthaus<br />

u.a./1977<br />

Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 5“.Burckhardthaus<br />

u.a./1978<br />

Pfeiffer, J. William:“Arbeitsmaterial zur Gruppendynamik. 6“.Burckhardthaus<br />

u.a./1979<br />

Pfister, Marcus:“Der Regenbogenfisch. Mit CD“.Menschenkinder/1999<br />

Pfister, Marcus:“Der Weihnachtsstern“.Nord-Süd/1993<br />

Pfisterer, Dieterich (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

3/2007“.Bergmoser+Höller/2007<br />

Pfluger-Jakob, Maria:“Kinder mit Wahrnehmungsstörungen erkennen, verstehen,<br />

fördern“.Herder/2007<br />

Piaget, Jean:“Über Pädagogik“.Beltz/1999<br />

Piaget, Jean:“Das Weltbild des Kindes“.Deutscher Taschenbuch Verl./1999<br />

Piaget, Jean:“Die Psychologie des Kindes“.Deutscher Taschenbuch Verl./1993<br />

Picker, Richard:“Krank durch die Kirche?“.Böhlau/1998<br />

Pieper, Annemarie:“Glückssache“.Hoffmann und Campe/2001<br />

Pieritz, Rainer-Joachim:“Partnerschaftskurs“.Mosaik/1978<br />

Pighin, Gerda:“Kursbuch Eltern: Die geheime Sprache unserer Kinder -<br />

“.Heyne/1994<br />

Pikler, Emmi:“Laßt mir Zeit“.Pflaum/1997<br />

Pikler, Emmi:“Friedliche Babys - zufriedene Mütter“.Herder/1982<br />

Pikler, Emmi:“Miteinander vertraut werden“.Herder/1997<br />

Pin, Isabel:“Die Geschichte vom kleinen Loch“.Bajazzo/2010<br />

Pines, Ayala M.:“Ausgebrannt“.Klett-Cotta/1990<br />

Piper, Ida:“Schwestern reden mit Patienten“.Vandenhoeck & Ruprecht/1980<br />

Pipher, Mary:“Pubertätskrisen junger Mädchen“.Fischer Taschenbuch Verl./2003<br />

Pipher, Mary:“Das Land des Alters“.Krüger/2000<br />

Pisarski, Waldemar:“Was mir auf der Seele liegt“.Claudius/2007<br />

Pisarski, Waldemar:“Auch am Abend wird es licht sein“.Claudius/2005<br />

Plakolm-Forsthuber, Sabine:“Künstlerinnen in Österreich 1897-1938“.Picus/1994<br />

Plattner, Ilse E.:“Zeitstreß“.Kösel/1993<br />

Ploderer-King, Helen:“Feinspitz in <strong>Salzburg</strong>“.Pustet/2007<br />

Ploier, Eduard:“Gesprächsleitung“.Veritas/1989<br />

Ploier, Eduard:“Damit Rede nicht zum Gerede wird“.Veritas/1991<br />

Pluhar, Erika:“Über Leben“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1982<br />

Pöhm, Matthias:“Vergessen Sie alles über Rhetorik. Mit CD“.mvg/2001<br />

Pokorny, Veronika:“Konzentrative Bewegungstherapie“.Facultas/1996<br />

Pokras, Sandy:“Systematische Problemlösung und<br />

Entscheidungsfindung“.Ueberreuter/1991<br />

Polinski, Liesel:“Spiel und Bewegung mit Babys“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1999<br />

Polinski, Liesel:“Kleine Kinder entdecken die Welt“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1998<br />

Pollatschek, Monika:“Kind, wir warten auf dich!“.Pastoralamt der ED Wien/<br />

Poostchi, Kambiz (Hg.):“Goldene Äpfel“.Vianova/2007<br />

Popcorn, Faith:“Clicking. Der neue Popcorn Report“.Heyne/1996<br />

Pöppel, Ernst Prof. Dr.:“Je älter desto besser“.Gräfe und Unzer/2010<br />

Popper, Karl R.:“Auf der Suche nach einer besseren Welt“.Piper/1990<br />

Portisch, Hugo:“Österreich II. Bd.1“.Kremayr & Scheriau/1985<br />

Portisch, Hugo:“Österreich II. Bd.2“.Kremayr & Scheriau/1986<br />

Portisch, Hugo:“Was jetzt“.ecowin/2011<br />

Portmann, Rosemarie:“Spiele zum Umgang mit Aggressionen“.Don Bosco/1996<br />

Portner, Dieter:“Überzeugend diskutieren“.Beltz/2000<br />

Pörtner, Marlis:“Alt sein ist anders“.Klett-Cotta/2005<br />

Posch, Christian (Hg.):“Kinder im Mittelpunkt“.Tyrolia/1990<br />

Postman, Neil:“Wir amüsieren uns zu Tode“.Fischer/1985<br />

Potash, Marlin S.:“So habe ich's doch nicht gemeint“.ECON/1994<br />

Pousset, Raimund:“Fingerspiele und andere Kinkerlitzchen“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2006<br />

Prekop, Jirina:“Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen“.Deutscher<br />

Taschenbuch Verl./1999<br />

Prekop, Jirina:“Auf Schatzsuche bei unseren Kindern“.Kösel Verlag/2007<br />

Prescott, Edith:“Das große Lehrbuch erfolgreicher Kommunikation und<br />

Redetechnik“.Oesch/2002<br />

Preuschoff, Gisela:“Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“.Kösel/1993<br />

Preuschoff, Gisela:“Mädchen!“.Beust/2004<br />

Preuschoff, Gisela:“Sturm und Stille“.Herder/2002<br />

Preuschoff, Gisela:“Kleine Augenblicke der Liebe“.Kösel/1999<br />

Preuschoff, Gisela:“Komm, wir spielen was zusammen“.PapyRossa/1996<br />

Preuschoff, Gisela:“Von Null bis Drei“.PapyRossa/2000<br />

Preuschoff, Gisela:“Wenn aus Mädchen Frauen werden“.Herder/2001<br />

Preuschoff, Gisela:“Von Drei bis Sechs“.PapyRossa/2000<br />

Primault, Rosemarie (Hg.):“Die Augen meiner Augen sind geöffnet“.Herder/2006<br />

Probst, Petra:“Das ist der Daumen“.arsEdition/2002<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Liebe und Reifung. PWT 1962“.Österr.<br />

Bundesverlag/1963<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Lebensformen und Lebensgestaltung in der techn. Welt.<br />

PWT 1965“.Österr. Bundesverlag/1965<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Änderung, Wandel und Mitte in der Erziehung. PWT<br />

1969“.Österr. Bundesverlag/1969<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Jugendgemäße Lebenskunde in der Entscheidung. PWT<br />

1970“.Österr. Bundesverlag/1970<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Personentfaltung und Erziehung. PWT 1968“.Österr.<br />

Bundesverlag/1968<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Kind und Jugendlicher der Gegenwart. PWT<br />

1955“.Österr.Bundesverl./1956<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

35


Prohaska, Leopold (Hg.):“Die personalen Grundlagen der Erziehung. PWT<br />

1958“.Österr.Bundesverl./1959<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Lebensformen und Lebensgestaltung in der techn. Welt.<br />

PWT 1965“.Österr. Bundesverlag/1965<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Liebe und Reifung. PWT 1962“.Österr.<br />

Bundesverlag/1963<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Familienerziehung in Stadt und Land. PWT 1967“.Österr.<br />

Bundesverl./1967<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Kind und Jugendlicher der Gegenwart. PWT<br />

1955“.Österr.Bundesverl./1956<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Die personalen Grundlagen der Erziehung. PWT<br />

1958“.Österr.Bundesverl./1959<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Musische Erziehung in der Not unserer Tage. PWT<br />

1959“.Österr. Bundesverl./1959<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Die zwischenmenschliche Erziehung und ihre Formen.<br />

PWT 1957“.Österr. Bundesverl./1958<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Autorität und Liebe. PWT 1963“.Österr.<br />

Bundesverl./1963<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Mensch und Freizeit. Als pädagogisches Problem. PWT<br />

1961“.Österr. Bundesverl./1962<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Kind und Jugendlicher in der Gemeinschaft. PWT<br />

1956“.Österr. Bundesverl./1957<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Problematik der Geschlechtserziehung. PWT<br />

1966“.Österr. Bundesverl./1966<br />

Prohaska, Leopold (Hg.):“Erziehung angesichts der technischen Entwicklung. PWT<br />

1964“.Österr. Bundesverl./1965<br />

Projektgruppe Mädchen-u.Frauenarb.(Hg.):“Die unentdeckte Kraft“.Hammer/1991<br />

Prugger, Irene:“Nackte Helden“.Skarabaeus/2003<br />

Pschyrembel, Willibald (Begr.):“Pschyrembel Klinisches Wörterbuch“.de<br />

Gruyter/1986<br />

Pudney, Warwick:“Das Väterhandbuch zu Schwangerschaft und<br />

Geburt“.Beust/2000<br />

Pühl, Harald (Hg.):“Supervision und Psychoanalyse“.Kösel/1986<br />

Pühl, Harald (Hg.):“Handbuch der Supervision“.Ed.Marhold i.Verl.V.Spiess/1992<br />

Pulkkinen, Anne:“Babys spielerisch fördern“.Gräfe und Unzer/1999<br />

Puntsch, Eberhard:“Witze, Fabeln, Anekdoten“.Weltbild/1990<br />

Puntsch, Eberhard (Hg.):“Zitatenhandbuch“.mvg/1981<br />

Püttjer, Christian:“Erfolgsfaktor Körpersprache“.Campus/2001<br />

Püttjer, Christian:“Reden ohne Angst“.Campus/2002<br />

Putz, Gertraud:“Kleiner sozialethischer Ratgeber“.Pro BUSINESS/2008<br />

Putz, Gertraud (Text):“Schatten vor der Sonne“.Pustet/1981<br />

Putz, Hans (Hg.):“ABC Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit“.Medienref.i.Pastoralamt/o.J.<br />

Quehenberger, Hans:“Durchatmen“./2011<br />

Quino:“Der große Quino“.dtv/1982<br />

Rabenschlag, Ulrich:“So finden Kinder ihren Schlaf“.Herder/2001<br />

Rabenstein, Reinhold:“Großgruppen-Animation“.Puppen und Masken/1982<br />

Rabenstein, Reinhold:“Das Methoden-Set. 1.Anfangen“.Ökotopia/2004<br />

Rabenstein, Reinhold:“Das Methoden-Set. 2.Themen bearbeiten“.Ökotopia/2004<br />

Rabenstein, Reinhold:“Das Methoden-Set. 3.Gruppe erleben“.Ökotopia/2004<br />

Rabenstein, Reinhold:“Das Methoden-Set. 4.Reflektieren“.Ökotopia/2004<br />

Rabenstein, Reinhold:“Das Methoden-Set. 5.Konflikte“.Ökotopia/2004<br />

Rachow, Axel:“Sichtbar“.managerSeminare/2007<br />

Rachow, Axel:“Ludus & Co“.managerSeminare/2012<br />

Rachow, Axel (Hg.):“Spielbar II“.managerSeminare Gerhard May/2002<br />

Rachow, Axel (Hg.):“Spielbar“.managerSeminare Gerhard May/2000<br />

Radermacher, Franz Josef:“Global Marshall Plan“.Ökosoziales Forum<br />

Europa/2004<br />

Radermacher, Franz Josef:“Welt mit Zukunft“.Murmann/2007<br />

Raffay, Anita von:“Abschied vom Helden“.Walter/1990<br />

Rahner, Karl:“Kleines Konzilskompendium“.Herder/1986<br />

Rahner, Karl:“Praxis des Glaubens“.Herder/1982<br />

Rahner, Karl:“Kleines theologisches Wörterbuch“.Herder/1965<br />

Rahner, Karl:“Gott liebt dieses Kind“.Ars Sacra/1957<br />

Ramme, Jutta (Hg.):“Spiele für viele“.Friedenshof, Sp.- u.Lernztr./1982<br />

Ramos, Mario:“Ich bin der Stärkste im ganzen Land!“.Moritz/2003<br />

Randerrath, Jeanette:“Fips versteht die Welt nicht mehr“.Thienemann/2008<br />

Ranke, Leopold von:“Die Geschichte der Päpste“.Vollmer/o.J.<br />

Ranke-Graves, Robert von:“Griechische Mythologie“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1993<br />

Rankl, Christine:“So beruhige ich mein Baby“.Patmos/2008<br />

Raser, Jamie:“Erziehung ist Beziehung“.Beltz/1999<br />

Ratzinger, Joseph Benedikt XVI.:“Jesus von Nazareth. I“.Herder/2007<br />

Ratzinger, Joseph Kardinal:“Licht, das uns leuchtet“.Herder/1978<br />

Ratzinger, Joseph Kardinal (Hinf.):“Die Zeit der Frau“.Herder/1988<br />

Raudsepp, Eugene:“Kreativitätsspiele für Manager“.Heyne/1994<br />

Ray, Jane:“Die Weihnachtsgeschichte“.Kerle/2001<br />

Ray, Jane:“Die Schöpfungsgeschichte“.Kerle/2001<br />

Rebel, Günther:“Was wir ohne Worte sagen“.BLV Verlagsgesellschaft/1986<br />

Rebel, Günther:“Was wir ohne Worte sagen“.mvg/1993<br />

Reber, Rolf:“Kleine Psychologie des Alltäglichen“.Beck/2007<br />

Redaktion 'Psychologie heute' (Hg.):“Welche Therapie?“.Beltz/1989<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

36


Redlich, Alexander:“Konflikt-Moderation“.Windmühle/1997<br />

Redlich, Alexander:“Potential: Konflikte“.Windmühle/2000<br />

Rees, Evelyn:“Gott hat viel Arbeit und keine Frau“.Styria/2003<br />

Regan, Lesley, Prof.:“Meine Schwangerschaft Woche für Woche“.Doris Kindersley<br />

Verlag/2006<br />

Reichel, Gusti:“Bewegung für die Gruppe“.Puppen und Masken/1982<br />

Reichel, Gusti:“Lebendig statt brav“.Ökotopia/1988<br />

Reichel, René:“kreativ beraten“.Ökotopia/2001<br />

Reichel, René:“Das ist Gestaltpädagogik“.Ökotopia/2005<br />

Reider, Katja:“Weil ich dich lieb hab“.Loewe/2004<br />

Reimann, Gereon:“Lieben - statt verwöhnen“.Herder/2006<br />

Reimann-Höhn, Uta:“So lernt mein Kind sich konzentrieren“.Herder/2006<br />

Reiners, Annette:“Praktische<br />

Erlebnispädagogik“.Fachhochschulschr.Sandmann/1997<br />

Reinhard, Erika:“Märchen, Märchenlieder und<br />

Spiele“.Bundesarbeitsgem.Familienbildg.u.Beratg./o.J.<br />

Reinhard, Erika:“Die Eltern-Kind-Arbeit in der<br />

Familienbildung“.Bundesarbeitsgem.Familienbldg.u.Beratg./1994<br />

Reinhard, Erika:“Herbst Laterne Weihnachten“.AGEF/1994<br />

Reinhard, Erika:“Die Eltern-Kind-Arbeit in der Familienbildung<br />

II“.Bundesarbeitsgem.Familienbildung/1995<br />

Reinhard, Rotraud:“Filzen von Tieren und Figuren“.Freies Geistesleben/2001<br />

Reinhardt, Susanne:“Der Familien-Manager“.Eichborn Verlag/2008<br />

Reischmann, Jost:“Weiterbildungs-Evaluation. Mit CD“.Luchterhand/2003<br />

Reischmann, Jost:“Leichter lernen - leicht gemacht“.Klinkhardt/1991<br />

Reiter, Hanspeter:“Bei Anruf: souverän, schlagfertig und kompetent“.Beltz/2003<br />

Reiter, Walter (Hg.):“Öffentlichkeitsarbeit für Bildungs- und Sozialinitiativen“.Verb.<br />

Wiener Volksbildung/1993<br />

Reiterer, Friedrich Vinzenz:“Gottes Wort im Festkreis“.Styria/1983<br />

Reitmeier, Christine:“Bist du jetzt für immer weg?“.Christophorus/1998<br />

Remen, Rachel Naomi:“Aus Liebe zum Leben“.arbor/2010<br />

Renkl, Alexander:“Lernen in Gruppen:“.Empirische Pädagogik/2003<br />

Renn, Klaus:“Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst“.Herder/2006<br />

Renöckl, Helmut:“Christsein im Alltag“.Leitungsgruppe d.MVB-Progr./1985<br />

Renoldner, Christa:“einfach systemisch!“.Ökotopia/2007<br />

Rentrop, Norman (Hg.):“Der Reden-Berater. Kapitel 1-5“.Rentrop/1991<br />

Rentrop, Norman (Hg.):“Der Reden-Berater. Kapitel 6-12“.Rentrop/1991<br />

Renz, Monika:“Hinübergehen - Was beim Sterben geschieht“.Kreuz/2011<br />

Renz-Polster, Herbert:“Gesundheit für Kinder“.Kösel/2004<br />

Renz-Polster, Herbert:“Kinder verstehen“.Kösel/2010<br />

Reschke, Edda:“Hoffnungsgrün und Lichterglanz“.Lahn Verlag/1999<br />

Ressel, Hildegard:“Rituale für den Alltag“.Herder/1998<br />

Reuter, Elmar:“Leben trotz Krebs - Eine Farbe mehr“.Schattauer/2010<br />

Reutler, Bernd H.:“Kommunikationstraining“.Englisch/1989<br />

Reuys, Eva:“Feste kreativ gestalten“.Don Bosco/2001<br />

Reuys, Eva:“Freizeit mit Kindern gestalten“.Don Bosco/1995<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir spielen zusammen“.Don Bosco/2006<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir erforschen unsere Welt“.Don Bosco/2006<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir!“.Don Bosco/2006<br />

Reuys, Eva:“Kleine Kinder kreativ“.Don Bosco/1997<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir feiern miteinander!“.Don Bosco/2008<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir krabbeln, klettern, hüpfen“.Don Bosco/2009<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir klatschen, singen, tanzen“.Don Bosco/2009<br />

Reuys, Eva:“Jetzt kommen wir! Wir kleistern, kneten, klecksen“.Don Bosco/2009<br />

Rey, Karl Guido:“Wenn ein Mann trauert“.Herder/2006<br />

Reynolds, Peter H.:“Der Punkt“.Gerstenberg/2011<br />

Rhode, Rudi:“Angriff ist die schlechteste Verteidigung“.Junfermann/2003<br />

Rhue, Morton:“Die Welle“.Ravensburger Buchverlag/1997<br />

Richardson, Jerry:“Erfolgreich kommunizieren“.Kösel/1992<br />

Richter, Horst Eberhard:“Eltern, Kind und Neurose“.Rowohlt/1979<br />

Richter, Horst-Eberhard:“Die Chance des Gewissens“.Hoffmann & Campe/1986<br />

Richter, Jutta:“Als ich Maria war“.Hanser/2010<br />

Richter, Klemens (Hg.):“Der Himmel geht über allen auf“.Herder/1985<br />

Richter, Kurt F.:“Kreative Medien in der Supervision und psychosozialen<br />

Beratung“.Ursel Busch/1989<br />

Richter, Wolfgang:“St. Virgil“.Edition St. Virgil/2003<br />

Riebl, Maria:“Symbolkraft der Träume“.Tyrolia/2010<br />

Ried, Bettina:“Eltern-Turnen mit den Kleinsten“.Ökotopia/1998<br />

Ried, Bettina:“Eltern-Turnen mit den Kleinsten“.Ökotopia/1998<br />

Riedel, Ingrid:“Seelenruhe und Geistesgegenwart“.Walter/1999<br />

Riedel, Ingrid:“Die gewandelte Frau“.Herder/1998<br />

Riemann, Fritz:“Grundformen helfender Partnerschaft. (Ausw.)“.Pfeiffer/1976<br />

Riemann, Fritz:“Grundformen der Angst“.Reinhardt/1977<br />

Riemann, Fritz:“Grundformen der Angst“.E.Reinhardt/1981<br />

Rieß, Gisela:“Traumbild Feuer“.Walter/1986<br />

Rigling, Petra:“Kreatives Denktraining“.Eichborn/2001<br />

Rihs-Middel, Margret:“Den Alltagsstreß gelassen meistern“.Müller/1985<br />

Rijt, Hetty van de:“Oje, ich wachse!“.Goldmann/2005<br />

Rilke, Rainer Maria:“Neunzig Gedichte“.Insel/1987<br />

Rilke, Rainer Maria:“Lyrik und Prosa“.Insel/o.J.<br />

Ringel, Erwin:“Die österreichische Seele“.Böhlau/1984<br />

Ringel, Erwin:“Religionsverlust durch religiöse Erziehung“.Herder/1985<br />

Ripp, Gerd:“Zaubertraining-Trainingszauber“.Neuland/2000<br />

Rischka, Peter:“Puppenspiel und Kasperltheater“.Perlen-Reihe/1989<br />

Riso, Richard:“Die neun Typen der Persönlichkeit und das Enneagramm“.Th. Knaur<br />

Nachf./1989<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

37


Rix, Christa:“Krabbelgruppe“.Gütersloher Verlagshaus/1999<br />

Rix, Christa:“Krabbelgruppe“.Gütersloher Verlagshaus/1999<br />

Riz, Elburg:“Komm ins Mutter-und-Kind-Turnen“.Pohl/2001<br />

Robberecht, Thierry:“Ich will zurück in Mamas Bauch“.Patmos, Sauerländer/2005<br />

Robert-Jungk-Bibliothek (Hg.):“Nachhaltig - aber wie?“.JBZ/2001<br />

Robertson, James:“Kinder im Krankenhaus“.Reinhardt/1982<br />

Roch, Holm:“Mit Familien unterwegs“.Grünewald/1998<br />

Rodd, Jillian:“Kleine Kinder verstehen“.Carl-Auer-Systeme/2000<br />

Rodler, Gerhard:“Wort - Satz - Sieg“.Easy Learning Rodler/o.J.<br />

Roeck, Bruno-Paul de:“Gras unter meinen Füßen“.Burckhardthaus-Laetare/1982<br />

Roehrbein, Ansgar:“Mit Lust und Liebe Vater sein“.Carl Auer/2010<br />

Rogers, Carl R.:“Encounter-Gruppen“.Kindler/1974<br />

Rogers, Carl R.:“Partnerschule“.Kindler/1975<br />

Rogers, Jenny:“Professionell überzeugen“.mvg/2000<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Der große Erziehungsberater“.Rowohlt/2003<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Zuhören macht Spaß“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1999<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Alles Erziehung?“.Welt der Frau/1999<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Kinder brauchen Grenzen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1993<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Pubertät was ist das denn?“.Welt der Frau/1996<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Pubertät“.Rowohlt/1998<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Kinder können fernsehen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1998<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Kinder haben Ängste“.Rowohlt/1997<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Eltern setzen Grenzen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1998<br />

Rogge, Jan-Uwe:“Ohne Chaos geht es nicht“.Rowohlt/2000<br />

Rogge, Julia:“Den Alltag in den Griff bekommen“.Deutscher Taschenbuch<br />

Verl./2000<br />

Rogoll, Rüdiger:“Nimm dich, wie du bist“.Herder/1981<br />

Rohlfing, Dagmar:“Kursbuch Ernährungserziehung“.Don Bosco/2002<br />

Rohr, Christian (Hg.):“Barocker Geist und Raum“.Gesellschaft für <strong>Salzburg</strong>er<br />

Landeskunde/2003<br />

Röhr, Heinz-Peter:“Vom Glück sich selbst zu lieben“.Patmos Verlag/2008<br />

Röhr, Heinz-Peter:“Wege aus der Abhängigkeit“.Deutscher Taschenbuch<br />

Verlag/2008<br />

Rohr, Richard:“Der nackte Gott. (Samml.)“.Claudius/1990<br />

Rohr, Richard:“Von der Freiheit loszulassen - letting go“.Claudius/1990<br />

Rohr, Richard:“Das Enneagramm“.Claudius/1990<br />

Rohr, Richard:“Der wilde Mann“.Claudius/1987<br />

Rohr, Richard:“Das entfesselte Buch“.Herder/1990<br />

Rohr, Richard:“Das auferstandene Buch“.Herder/1991<br />

Rohr, Richard:“Das zündende Wort“.Herder/1993<br />

Rohr, Richard:“Masken des Maskulinen“.Claudius/1995<br />

Rohr, Richard:“Ins Herz geschrieben“.Herder/2008<br />

Rohr, Richard:“Nur wer absteigt, kommt auch an“.Claudius/2010<br />

Rohr, Richard:“Hoffnung und Achtsamkeit“.Herder/2010<br />

Rohr, Richard:“Verwandlung“.Claudius/2011<br />

Rohr, Richard:“Gott hat viele Namen“.Vier-Türme/2011<br />

Rohr, Wulfing von (Hg.):“Das grosse Lesebuch der Mystiker“.Goldmann/1993<br />

Rohracher, Andreas:“Kirche in der Welt“.Metten/1968<br />

Röllecke, Renate:“Menschen, Tiere, Sensationen: Informationssendungen im<br />

Fernsehen“.GMK-Geschäftsstelle/1995<br />

Römer, Felicitas:“Typisch Eltern“.Walter/2010<br />

Römer, Felicitas:“Arme Superkinder“.Beltz/2011<br />

Romhardt, Kai:“Wissen ist machbar“.Econ/2001<br />

Rompeltien, Bärbel:“Last Minute Programm für das erfolgreiche Assessment<br />

Center“.Campus/1999<br />

Röschmann, Doris:“Hundertelfmal (111x) Spaß am Abend“.Windmühle/1991<br />

Rosen, Michael:“Wir gehen auf Bärenjagd“.Sauerländer/2006<br />

Rosen, Sidney (Hg.):“Die Lehrgeschichten von Milton H. Erickson“.ISKO-<br />

Press/1985<br />

Rosenbaum, Heidi:“Formen der Familie“.Suhrkamp/1982<br />

Rosenbaum, Monika:“Pickadill & Poppadom. Mit CD“.Ökotopia/2003<br />

Rosenberg, Anna:“Körpersprache verstehen und bewusst einsetzen“.Weltbild/1998<br />

Rosenberg, Marshall B.:“Gewaltfreie Kommunikation“.Junfermann/2001<br />

Rosenstiel, Lutz von:“Motivation im Betrieb“.Goldmann/1976<br />

Rosenstock, Roland:“Frag doch mal ... die Maus!“.cbj/2006<br />

Rosenthal, Jos:“Als die Heiden Christen wurden“.Ueberreuter/1992<br />

Röser, Johannes:“Mut zur Religion“.Herder/2005<br />

Rosin, Volker:“Bewegungshits und Spielideen. Mit CD“.Don Bosco/2005<br />

Rosin, Volker:“Bewegungshits und Spielideen. Mit CD“.Don Bosco/2005<br />

Rosini, Silvia:“Erwachsenengerechtes Lernen in der Gruppe“.emwe/1996<br />

Rossetti-Gsell, Verena:“Spielen - Sprache der kindlichen Seele“.Herder/1998<br />

Rossmann, Eva:“Ganz normale Frauen“.Zsolnay/1998<br />

Rost, Wolfgang:“Emotionen“.Springer/1990<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Zusammenarbeit als Aufgabe und Lernziel. IPWT<br />

1981“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1982<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Pädagogik und Psychotherapie - IPWT<br />

1982“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1983<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Den Frieden lernen. IPWT<br />

1983“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1984<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Zeig mir, wie das Leben geht... IPWT<br />

1984“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1985<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“In die Zukunft begleiten. IPWT<br />

1985“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1986<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Phantasie - eine vernachlässigte Dimension in der<br />

Erziehung. IPWT 1986“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1987<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

38


Rothbucher, Heinz (Hg.):“Wovon wir leben - woran wir sterben. IPWT<br />

1987“.Selbstv.d.Int.Pädag.Werktag./1988<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Veränderung Illusion und Chance. IPWT<br />

1991“.Müller/1992<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Wir und das Fremde. IPWT<br />

1988“.Selbstv.d.Int.Päd.Werktagung/1989<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Grenzen erfahren - Räume schaffen. IPWT<br />

1993“.Müller/1994<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Ich und die anderen. IPWT 1996“.Müller/1996<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Alles hat seine Zeit - Ich habe keine Zeit. IPWT<br />

1994“.Müller/1995<br />

Rothbucher, Heinz (Hg.):“Erfolg und Scheitern. IPWT 1995“.Müller/1996<br />

Rothlin, Philippe:“Diagnose Bureout“.Redline Wirtschaft/2007<br />

Rotthaus, Wilhelm:“Wozu erziehen?“.Carl-Auer/2004<br />

Rottstedt, Gisela:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2008“.Bergmoser+Höller/2008<br />

Rottstedt, Gisela:“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 4/2009“.Bergmoser +<br />

Höller/2009<br />

Rottstedt, Gisela:“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 4/2010“.Bergmoser +<br />

Höller/2010<br />

Rottstedt, Gisela (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 1/2010“.Bergmoser +<br />

Höller/2010<br />

Rotzetter, Anton:“Spirituelle Lebenskultur für das dritte Jahrtausend“.Herder/2000<br />

Rowe, John A.:“Bitte nimm mich in die Arme!“.minedition/2009<br />

Rübel, Doris:“Woher die kleinen Kinder kommen“.Ravensburger Buchverl./2001<br />

Rübel, Doris:“Zu Besuch beim Kinderarzt“.Ravensburger Buchverl./1999<br />

Rübel, Doris:“Wir entdecken unseren Körper“.Ravensburger Buchverl./1998<br />

Rübel, Doris:“Unser Essen“.Ravensburger Buchverl./2002<br />

Rübel, Doris:“Kleine Ente, wo bist du?“.Ravensburger/2003<br />

Rücker-Vennemann, Ursula:“Entspannungsspiele für Kinder“.Don Bosco/2001<br />

Rücker-Vogler, Ursula:“Bewegen und Entspannen“.Ravensburger Buchverl./2000<br />

Rüdenauer, Manfred R.A.:“Ökologisch führen“.Gabler/1991<br />

Ruhleder, Rolf H.:“Rhetorik Kinesik Dialektik“.Rentrop/1991<br />

Rühm, Constantin (Hg.):“Lobt ihn, ihr himmlischen Gören“.Herder/1985<br />

Rühmann, Karl:“Wer geht in den Kindergarten?“.Neugebauer/2002<br />

Runge, Ekkehard (Ausgew.u.eingel.):“Reisegeschichten der Bibel“.Deutsche<br />

Bibelgesellschaft/2003<br />

Rünzler, Dieter:“Machismo“.Böhlau/1988<br />

Rupp, Walter:“Erstaunliche Gleichnisse“.Styria/1985<br />

Ruppert, Hans-Jürgen:“New Age“.coprint/1985<br />

Ruppert, Wolfgang (Hg.):“Die Arbeiter“.Beck/1986<br />

Rupprecht, Inge (Hg.):“Zieh den Kreis nicht zu klein“.Grünewald/1985<br />

Rupprecht, Inge (Hg.):“Zieh den Kreis nicht zu klein“.Matthias-Grünewald/1985<br />

Ruszkay, Georg von:“Vexierbilder“.Maier/1979<br />

Ruthe, Reinhold:“Duett statt Duell“.Brockhaus/1983<br />

Rüttgers, Severin (Hg.):“Das Leben der Heiligen“.Insel/1986<br />

Rüttinger, Bruno:“Konflikt und Konfliktlösen“.Goldmann/1977<br />

Rüttinger, Rolf:“Übungen zur Transaktionsanalyse“.Windmühle/1988<br />

Ruvo, Annika de:“Was ist in meinem Körper los?“.Maier/1981<br />

Sachs, Wolfgang:“Nach uns die Zukunft“.Brandes & Apsel/2002<br />

Sagi, Alexander:“Verhaltensauffällige Kinder im Kindergarten“.Herder/1982<br />

Salcher, Andreas:“Der verletzte Mensch“.Ecowin/2009<br />

Salmen-Leger, Anna:“Der Herr ist mein Hirte“.Herder/2007<br />

Salomé, Jacques:“Ich sage, was ich meine“.Ravensburger/1994<br />

<strong>Salzburg</strong>er Bildungswerk (Hg.):“<strong>Salzburg</strong>er Elternbriefe 'Unser Kind'“.<strong>Salzburg</strong>er<br />

Bildungswerk/o.J.<br />

<strong>Salzburg</strong>er Bildungswerk (Hg.):“Perspektiven“.<strong>Salzburg</strong>er Bildungswerk/2000<br />

<strong>Salzburg</strong>er Landesinst.f.Volksk.(Hg.):“Rituale der<br />

Gastlichkeit“.Sbg.Landesinst.f.Volkskunde/1997<br />

Samel, Gerti:“Zwei im Einklang“.Kreuz/2004<br />

Sander, Ulrich (Hg.):“Eine Stunde Glück für jeden Tag!“.Herder/2010<br />

Santer, Hellmut:“Über allem die Liebe“.Tyrolia/1990<br />

Satir, Virginia:“Familienbehandlung“.Lambertus/1973<br />

Satir, Virginia:“Selbstwert und Kommunikation“.Pfeiffer/1977<br />

Saudhof, Kathrin:“Mit Kindern in den Wald“.Ökotopia/1998<br />

Sauer, Joachim (Hg.):“Global games“.Herder/2004<br />

Saul, Siegmar:“Führen durch Kommunikation“.Beltz/1995<br />

Saum-Aldehoff, Thomas:“Big Five“.Patmos/2007<br />

Savary, Louis M.:“Ich entdecke mich“.Pfeiffer/1980<br />

Sawizki, Egon R.:“NLP im Alltag. Mit Audio-CD“.GABAL/1996<br />

Scala, Eva:“Abschied von der Gewissheit“.Veritas/1999<br />

Scapa, Ted:“und wie geht es in der Schule?“.Benteli/1983<br />

Schaad, Andreas:“Mandalas“.Bassermann/1999<br />

Schacherreiter, Christian:“Diese ernsten Spiele“.Otto Müller/2011<br />

Schad, Achim:“Kinder brauchen mehr als Liebe“.Carl Auer/2010<br />

Schäfer, Gerd (Hg.):“Bild - Bilder - Bildung“.Deutscher Studienverl./1999<br />

Schäfer-Elmayer, Thomas:“Früh übt sich ... und es ist nie zu spät“.ecowin/2006<br />

Schäfers, Bernhard (Hg.):“Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands“.Leske+Budrich/1998<br />

Schaffelhofer, Walter (Hg.):“Papst Johannes Paul II. in Österreich“.Verein<br />

Kath.Presseagentur/1983<br />

Schaffer, Ulrich:“Unsere so lebendige Liebe“.Kreuz/<br />

Schaffer, Ulrich:“Unterwegs“.Kreuz/2007<br />

Schaffer, Ulrich:“Gott in der Weite meiner Fantasie“.Kreuzer/2008<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

39


Schaffer, Ulrich:“Handbuch der Mutigen“.Kreuz/2006<br />

Schaffner, Emil:“Es rumpelt und stilzt im Sprach-Spülkasten“.Huber/1982<br />

Schäffner, Karl H.:“Reden, Verhandeln, Präsentieren“.Signum/1993<br />

Schallenberg, Frank:“und raus bist du!“.Midena/2000<br />

Schaller, Beat:“Die Macht der Kommunikation“.Langen Müller/Herbig/2001<br />

Scharer, Matthias:“Sich nicht aus dem Herzen verlieren“.Kösel/2003<br />

Scharsach, Hans-Henning:“Haider's Kampf“.Orac i.Verl.Kremayr&Scheriau/1992<br />

Schaube, Werner (Hg.):“Behüt Dich Gott“.Herder/1999<br />

Schaufler, Birgit:“Frauen in Führung!“.Huber/2000<br />

Schaurhofer, Martin (Hg.):“Räume der Civil Society in<br />

Österreich“.Österr.Forschungsgem./2000<br />

Schausberger, Franz (Hg.):“Zukunftsforum <strong>Salzburg</strong>. Die besten Ideen im Land.<br />

Mit CD“.Zukunftsforum/o.J.<br />

Scheck, Frank Rainer:“Buddhismus“.Dumont/2006<br />

Scheer, Bettina:“Kli Kla Klanggeschichten“.Don Bosco/2005<br />

Scheer, Peter:“meine - deine - unsere“.Falter/2002<br />

Scheffler, Axel:“Für Hund und Katz ist auch noch Platz“.Beltz & Gelberg/2001<br />

Scheffler, Axel (Ill.):“Der Grüffelo“.Beltz&Gelberg/2002<br />

Scheibel, Gerhard:“Wie der Funke überspringt“.Hänssler/1992<br />

Scheidl, Gerda Marie:“Kann ich dir helfen Nikolaus?“.Nord-Süd/2001<br />

Scheidl, Gerda Marie:“Der kleine Gärtner“.Nord-Süd/2000<br />

Scheidt, Jürgen vom:“Kreatives Schreiben“.Fischer Taschenbuch Verl./1990<br />

Scheidt, Susanne (Hg.):“Wir feiern Kinderkirche“.Grünewald/1999<br />

Scheilke, Christoph Th. (Hg.):“Wie sieht Gott eigentlich aus?“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/2002<br />

Scheiner, Peter (Red.):“Buch - Partner des Kindes“.ÖBV Pädagogischer Verl./1998<br />

Scheler, Uwe:“Informationen präsentieren“.GABAL/1997<br />

Schelle, Heinz:“Projekte zum Erfolg führen“.Beck/1999<br />

Schellenbaum, Peter:“Tanz der Freundschaft“.Kösel/1990<br />

Schellenbaum, Peter:“Ja aus Liebe. Hingabe, die Grenzen sprengt“.Kösel/2004<br />

Schellenbaum, Peter:“Das Nein in der Liebe“.Kreuz/1986<br />

Schellenbaum, Peter:“Die Wunde der Ungeliebten“.Kösel/1989<br />

Schellenbaum, Peter:“Im Einverständnis mit dem Wunderbaren“.Kösel/2000<br />

Schellenbaum, Peter:“Abschied von der Selbstzerstörung“.Kreuz/1987<br />

Schenk, Herrad:“Die Befreiung des weiblichen Begehrens“.Kiepenheuer &<br />

Witsch/1991<br />

Schenk, Herrad:“Der Altersangst-Komplex“.Beck/2005<br />

Schenk, Herrad:“Freie Liebe, wilde Ehe“.Deutscher Taschenbuch Verl./1995<br />

Schenk, Herrad:“Wieviel Mutter braucht der Mensch?“.Rowohlt<br />

Taschenbuchverl./1999<br />

Schenk, Herrad (Hg.):“Frauen und Sexualität“.Beck/1995<br />

Schenk-Danzinger, Lotte:“Entwicklungspsychologie“.ÖBV<br />

f.Unterr.,Wissensch.u.K./1977<br />

Scheppach, Joseph:“Sex um acht - und was Sie sonst noch über innere Uhren<br />

wissen sollten“.Kösel/1996<br />

Scherbarth, Eva:“Auf der Straße ist was los“.Maier/1973<br />

Scherer, Hermann:“Ganz einfach verkaufen“.Gabal/2006<br />

Scherzberg, Lucia:“Grundkurs Feministische Theologie“.Matthias-Grünewald/1995<br />

Scheu, Ursula (Hg.):“Lexikon der Frauenzitate“.Hugendubel/2002<br />

Scheub, Ute:“Heldendämmerung“.Pantheon/2010<br />

Schibilsky, Michael u.a.(Hg.):“Gerechtigkeit - Frieden - Bewahrung der<br />

Schöpfung“.Patmos/1990<br />

Schierse, Franz Joseph:“Neue Konkordanz zur Einheitsübersetzung der<br />

Bibel“.Patmos/2001<br />

Schierse, Franz Joseph (Hg.):“Gebete der Bibel. (Biblia Ausz.)“.Patmos/1984<br />

Schiffer, Eckhard:“LernGesundheit“.Beltz/2004<br />

Schiffer, Eckhard:“Wie Gesundheit entsteht“.Beltz/2001<br />

Schildt, Thorsten:“Hundert (100) Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-<br />

Präsentationen“.Beltz/2005<br />

Schiller, Reinhard:“Hildegard Ernährungslehre“.Pattloch/1996<br />

Schilling, Johannes:“Methodenbuch Jugendarbeit. Bd.1“.Kösel/1982<br />

Schilling, Johannes:“Methodenbuch Jugendarbeit. Bd.2“.Kösel/1985<br />

Schimmel, Annemarie (Hg.):“Die drei Versprechen des Sperlings“.Beck/1997<br />

Schindler, Margarethe:“Rituale für die Lebensmitte“.Herder/1998<br />

Schindler, Regine:“Mit Gott unterwegs“.Nikol/1996<br />

Schindler, Regine:“Die Ostergeschichte nach Lukas“.Gütersloher Verlagsh./2003<br />

Schindler, Regine:“Der Ostermorgen“.Patmos/2003<br />

Schindler, Regine:“Pele und das neue Leben“.Kaufmann/1999<br />

Schindler, Regine:“Himmel und Erde“.Herder/2001<br />

Schinzilarz, Cornelia:“Gerechtes Sprechen - Ich sage, was ich meine“.Beltz/2008<br />

Schirm, Rolf W.:“Die Biostruktur-Analyse. Grundlagen“.IBSA-Inst.f.Biostruktur-<br />

Anal./1992<br />

Schirm, Rolf W.:“Die Biostruktur-Analyse. 1.Schlüssel zur Selbstkenntnis“.IBSA-<br />

Inst.f.Biostruktur-Anal./1992<br />

Schirrmacher, Frank:“Das Methusalem-Komplott“.Blessing/2004<br />

Schiwy, Günther:“Teilhard de Chardin“.Kösel/1985<br />

Schiwy, Günther (Hg.):“Kosmische Gebete des Pierre Teilhard de<br />

Chardin“.Bernward/1986<br />

Schleichert, Hubert:“Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand<br />

zu verlieren“.C.H.Beck/1997<br />

Schleider, Karin:“So lernt mein Kind sich entspannen“.Herder/2007<br />

Schlener, Linda:“A little English“.Veritas/2006<br />

Schlie, Tania (Hg.):“Die allerschönsten Geistesblitze“.Verlagshaus<br />

Goethestraße/2002<br />

Schlippe, Arist von:“Lehrbuch der systemischen Therapie und<br />

Beratung“.Vandenhoeck & Ruprecht/1996<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

40


Schlote, Axel:“Treffsicher texten“.Beltz/2007<br />

Schlumberger, Andreas:“Dreiunddreißig(33) einfache Dinge, die du tun kannst, um<br />

die Welt zu retten“.Westend/2005<br />

Schlumberger, Andreas:“Fünfzig (50) einfache Dinge, die Sie tun können, um die<br />

Welt zu retten“.Westend/2004<br />

Schlüter, Barbara:“Rhetorik für Frauen“.Redline Wirtsch. Moderne Industrie/2002<br />

Schmatz, Franz:“Horch dein Leben ruft dich“.Effata/2006<br />

Schmatz, Franz:“Zeit zu leben“.Effata/2000<br />

Schmatz, Franz:“Mögest du ganz gesund werden“.Effata/2006<br />

Schmatz, Franz:“Darf ich Sie trösten?“.Effata/2006<br />

Schmid, Markus:“Keine Angst mehr“.Christophorus/1999<br />

Schmid, Peter F.:“Das beratende Gespräch“.Herder/1973<br />

Schmid, Wilhelm:“Philosophie der Lebenskunst“.Suhrkamp/1999<br />

Schmidbauer, Wolfgang:“Die Ohnmacht des Helden“.Rowohlt/1981<br />

Schmidbauer, Wolfgang:“Die Angst vor Nähe“.Rowohlt/1985<br />

Schmidbauer, Wolfgang:“Weniger ist manchmal mehr“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1992<br />

Schmidbauer, Wolfgang:“Einsame Freiheit“.Rowohlt/1993<br />

Schmidbauer, Wolfgang:“Altern ohne Angst“.Rowohlt/2001<br />

Schmidinger, Heinrich:“Der Mensch ist Person“.Tyrolia/1994<br />

Schmidinger, Heinrich (Hg.):“Leben“.Tyrolia/1997<br />

Schmidt, Dagmar:“Gestalten mit farbiger Wolle“.Freies Geistesleben/1997<br />

Schmidt, Eva Renate:“Beraten mit Kontakt“.Burckhardthaus-Laetare/1995<br />

Schmidt, Friedel:“Ich hab euch alle beide lieb“.Lappan/2002<br />

Schmidt, Gisela:“Gedächtnistraining für Senioren“.Don Bosco/2010<br />

Schmidt, Hans Hartmut:“Gruppenleitung“.Oncken/2001<br />

Schmidt, Joachim:“Die Feste des Christentums Kindern erklärt“.Gütersloher<br />

Verlagshaus/1998<br />

Schmidt, Siegfried J.:“Orientierung Kommunikationswissenschaft“.Rowohlt<br />

Taschenbuch Verl./2000<br />

Schmidt, Thomas:“Kommunikationstrainings erfolgreich<br />

leiten“.managerSeminare/2007<br />

Schmiedbauer, Martin:“Rühr uns an mit Deiner Kraft“.Edition Neue Wege/2005<br />

Schmitt, Eric-Emmanuel:“Das Kind von Noah“.Ammann/2004<br />

Schmitt, Eric-Emmanuel:“Monsieur Ibrahim und die Blumen des<br />

Koran“.Ammann/2003<br />

Schmitt, Eric-Emmanuel:“Die Schule der Egoisten“.Amman/2004<br />

Schmitt, Eric-Emmanuel:“Das Evangelium nach Pilatus“.Ammann/2005<br />

Schmitz, Lilo:“Mitarbeitergespräche“.Ueberreuter/2000<br />

Schmitz, Sigrid:“Wer weiß wohin?“.Hänsel-Hohenhausen/1999<br />

Schmölzer, Hilde:“Die abgeschaffte Mutter“.Promedia/2005<br />

Schmölzer, Hilde:“Die verlorene Geschichte der Frau“.Edition Tau/1990<br />

Schneider, Friedrich (Hg.):“Tiefenpsychologie und Erziehung. PWT<br />

1953“.Lambertus/1954<br />

Schneider, Friedrich (Hg.):“Benachteiligte Kinder. PWT 1952“.Lambertus/1953<br />

Schneider, Friedrich (Hg.):“Jugendkriminalität. PWT 1951“.Müller/1952<br />

Schneider, Friedrich (Hg.):“Die Jugendverwahrlosung und ihre Bekämpfung. PWT<br />

1950“.Müller/1950<br />

Schneider, Holle:“Anstöße für lebendige Gespräche in Frauengruppen“.Klens/1992<br />

Schneider, Karla:“Das Vehikel“.Patmos, Sauerländer/2006<br />

Schneider, Martin:“Religionspädagogische Praxis als Weg ganzheitlicher<br />

Erziehung“.RPA/1996<br />

Schneider, Monika:“Meditieren mit Kindern. Set mit Anleitungsbuch, CD und<br />

Dias“.Verlag an der Ruhr/1994<br />

Schneider, Sylvia:“Mein Körper ist mein Haus“.Christophorus/2000<br />

Schneider, Sylvia:“Das große Buch vom Körper“.Ravensburger Buchverl./1996<br />

Schneider, Sylvia:“Was Kinder fragen“.Christophorus/2004<br />

Schneider-Stotzer, Franziska:“Von Erntedank, Engeln und Legenden“.rex/1999<br />

Schnelle-Cölln, Telse:“Visualisieren in der Moderation“.Windmühle/1998<br />

Schnitzler-Forster, Jutta:“Ein Jahr für die Sinne. Mit CD“.Kösel/2004<br />

Schnöll, Franziska:“Der Weihnachtswald“.Druck & digitale Medien/2003<br />

Schnuderl, Heinrich (Hg.):“Fünf Kreuzwege für jeden Sonntag der<br />

<strong>Fast</strong>enzeit“.Styria/2001<br />

Schober, Herbert:“Das Bild als Schein der Wirklichkeit“.Weltbild/1988<br />

Schoenaker, Theo:“Mut tut gut“.RDI/2000<br />

Scholz, Werner:“Hinduismus“.Dumont/2006<br />

Schönborn, Christoph:“Wer braucht Gott?“.Ecowin/2007<br />

Schönfeldt, Sybil Gräfin:“Menschenkinder Gotteskinder“.St.Gabriel/1994<br />

Schönwälder, Burkhard (Hg.):“Wir sagen euch an ...“.Kösel/2003<br />

Schopp, Johannes:“Eltern Stärken“.Budrich/2005<br />

Schöpping, Horst Günther:“Gruppen-Leitung und gruppeneigene Führung“.Haus<br />

Schwalbach/1982<br />

Schössow, Peter:“Gehört das so??!“.Hanser/2005<br />

Schrader, Einhard:“Optische Sprache“.Windmühle/1992<br />

Schräder-Naef, Regula:“Rationeller Lernen lernen“.Beltz/1994<br />

Schreiber, Gudrun:“Karibuni Watoto“.Ökotopia/1997<br />

Schreiber-Wicke, Edith:“Regenbogenkind“.Thienemann/2000<br />

Schreur, Jack:“Oh mein Papa...“.Brunnen/2000<br />

Schreyögg, Astrid:“Coaching“.Campus/2001<br />

Schrott, Raoul:“Der wölfische Hunger“.Gollenstein/2004<br />

Schubert, Margaret:“Das Gespräch in der Sozialarbeit“.Lambertus/1980<br />

Schuld, Kerstin M. (Ill.):“Welche Farbe siehst du hier?“.Ravensburger/2006<br />

Schuler, Helga:“Kundenservice am Telefon“.GABAL/1995<br />

Schüler, Uwe:“Lehren, Lieben, Lernen“.Junfermann/1999<br />

Schultz, Hans Jürgen (Hg.):“Vatersein“.Kreuz/1985<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

41


Schultz, I.H.:“Das autogene Training“.Thieme/1970<br />

Schulz von Thun, Friedemann:“Miteinander reden. 1: Störungen und<br />

Klärungen“.Rowohlt/1992<br />

Schulz von Thun, Friedemann:“Miteinander reden. 2: Stile, Werte und<br />

Persönlichkeitsentwicklung“.Rowohlt/1992<br />

Schulz von Thun, Friedemann:“Klarkommen mit sich selbst und anderen:<br />

Kommunikation und soziale Kompetenz“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2004<br />

Schulz von Thun, Friedemann:“Miteinander reden 3“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./1998<br />

Schulz von Thun, Friedemann:“Das innere Team in Aktion“.rororo/2009<br />

Schulz, Hermann:“Sein erster Fisch“.Hammer/2001<br />

Schulz, Manuel:“Kommunikation aktiv“.Luchterhand/1999<br />

Schulze, Gerhard:“Die Beste aller Welten“.Hanser/2003<br />

Schulze, Gerhard:“Die Erlebnisgesellschaft“.Campus/1993<br />

Schulze, Gerhard:“Die Sünde“.Hanser/2006<br />

Schürmann, Uwe:“Mit Sprechen bewegen. Mit DVD“.Reinhardt/2007<br />

Schuster, Elfi:“Kreativ mit den ganz Kleinen“.Rowohlt TB-Verl./2001<br />

Schuster, Elfi:“Lasst uns spielen“.Cormoran/2001<br />

Schuster-Brink, Carola:“Wenn Erziehung an den Nerven zehrt“.Südwest/1996<br />

Schütz, Andreas:“Mein kleines Buch von der Kirche“.Coppenrath/2010<br />

Schütz, Christian (Hg.):“Praktisches Lexikon der Spiritualität“.Herder/1988<br />

Schütz, Klaus-Volker:“Gruppenforschung und Gruppenarbeit“.Matthias-<br />

Grünewald/1989<br />

Schwäbisch, Lutz:“Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und<br />

Erzieher“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2003<br />

Schwaiger, Brigitte:“Fallen lassen“.Czernin/2006<br />

Schwaiger, Brigitte:“Wie kommt das Salz ins Meer“.Czernin/<br />

Schwarz, Alois:“Sakramente“.Styria/2005<br />

Schwarz, Andrea:“Kleine Drachen sind eben so“.Herder/2003<br />

Schwarz, Andrea:“Propheten sind wir alle“.Herder/2006<br />

Schwarz, Andrea:“Vom Engel, der immer zu spät kam“.Herder/2007<br />

Schwarz, Andrea:“Eigentlich ist Weihnachten ganz anders“.Herder/2007<br />

Schwarz, Andrea:“Entschieden zur Lebendigkeit“.Herder/1999<br />

Schwarz, Detlef:“Schneeflocken im Frühling“.EOS/2008<br />

Schwarz, Gerhard:“Konflikt-Management“.Gabler/1990<br />

Schwarz, Gerhard:“Die "Heilige Ordnung" der Männer“.Westdeutscher/1987<br />

Schwarz, Günther:“Worte des Rabbi Jeschu“.Styria/2003<br />

Schwarz, Torsten:“Leitfaden eMail Marketing und Newsletter-Gestaltung“.Torsten<br />

Schwarz/2005<br />

Schwarz-Winklhofer, I. (Hg.):“Das Buch der Zeichen und Symbole“.Verlag für<br />

Sammler/1980<br />

Schweer, Thomas:“Buddhismus“.Gütersloher Verlagshaus/2000<br />

Schweiher, Gerhard:“Sag es allen weiter“.Grünewald; Steinkopf/1983<br />

Schweitzer, Friedrich:“Das Recht des Kindes auf Religion“.Kaiser, Gütersloher<br />

Verlagsh./2000<br />

Schwikart, Georg:“Liebe und Sexualität“.Gütersloher Verlagshaus/2003<br />

Schwikart, Georg:“Was Christen glauben den Kindern erklärt“.Butzon &<br />

Bercker/2006<br />

Schwikart, Georg:“Christentum“.Gütersloher Verlagshaus/2000<br />

Schwikart, Georg (Hg.):“Materialbuch Feste im Jahreskreis“.Matthias-<br />

Grünewald/1999<br />

Schwind, Peter:“Alles im Lot“.Goldmann/1986<br />

Sears, William:“Schlafen und Wachen“.La Leche League/2007<br />

Seckel, Al:“Meisterwerke der optischen Illusionen“.Tosa/2002<br />

Sedlak, Franz:“Lernen kann jeder lernen“.Österr. Bundesverlag/1984<br />

Sedlak, Franz:“Begegnung“.Herder/1980<br />

Sedlak, Franz:“Lebe positiv“.Österr. Bundesverl./1988<br />

Sedlak, Franz:“Hurra, ich kann's“.ÖBV Pädagogischer Verl./1997<br />

Sedmak, Clemens:“Geglücktes Leben“.Styria/2006<br />

Sedmak, Clemens:“Leid verstehen“.Sankt Ulrich/2010<br />

Seelsorgeamt d.Erzdiözese Sbg. (Hg.):“Offener Himmel“.Seelsorgeamt der<br />

Erzdiözese <strong>Salzburg</strong>/2005<br />

Seelsorgeamt d.Erzdiözese <strong>Salzburg</strong> (HG.):“Der Himmel geht über allen<br />

Auf!“./2009<br />

Seidel, Eckhard:“Zeitstreß - ade!“.HelfRecht/1988<br />

Seidl, Conrad:“Die Marke ICH“.Ueberreuter/1999<br />

Seidl, Marion:“Ich zeig dir meine Welt“.AGB; Ökotopia/1994<br />

Seifert, Claudia:“Aus Kindern werden Leute, aus Mädchen werden<br />

Bräute“.Deutscher Taschenbuch Verl./2006<br />

Seifert, Josef W.:“Visualisieren - Präsentieren - Moderieren“.GABAL/1990<br />

Seifert, Josef W.:“Besprechungs-Moderation“.GABAL/1998<br />

Seifert, Josef W.:“Games“.GABAL/2001<br />

Seifert, Theodor (Hg.):“Therapie und Selbsterfahrung“.Kreuz/1986<br />

Seifert, Ulrike (Hg.):“Kraftquellen“.Lahn/2002<br />

Seiler, Susanne G.:“Die richtige Therapie finden“.Kösel/1995<br />

Seitz, Marielle:“Vom Formenzeichnen zum Schreibenlernen“.Don Bosco/2006<br />

Seitz, Marielle:“Schreib es in den Sand“.Dusyma/2006<br />

Seitz, Marielle:“Montessori oder Waldorf?“.Kösel/1996<br />

Seitz, Marielle:“Schreib es in den Sand“.Don Bosco/1999<br />

Seitz, Marielle:“Urformen - Quellen der Phantasie“.Don Bosco/1997<br />

Seitz, Marielle (Red.):“Rudi Seitz: Ein Leben für die Phantasie“.Buchendorfer/2002<br />

Seitz, Rudolf:“Zeichnen und Malen mit Kindern“.Don Bosco/1987<br />

Seitz, Rudolf:“Materialkiste“.Kösel/1986<br />

Seitz, Rudolf:“Mit offenen Augen durch die Welt“.Kösel/1998<br />

Seitz, Rudolf:“Phantasie & Kreativität“.Don Bosco/1998<br />

Seitz, Rudolf:“Rot, Gelb, Blau und alle Farben“.Don Bosco/2000<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

42


Seitz, Rudolf:“Phantasie & Kreativität“.Don Bosco/1998<br />

Seitz, Rudolf:“Schöpferische Pausen“.Kösel/2001<br />

Seitz, Rudolf (Hg.):“Seh-Spiele“.Don-Bosco/1998<br />

Seitz, Rudolf (Hg.):“Tast-Spiele“.Don Bosco/1997<br />

Seiwert, Lothar:“Das neue 1x1 der Persönlichkeit“.Gräfe und Unzer/2004<br />

Seiwert, Lothar:“Die Bären Strategie“.Heyne/2007<br />

Seiwert, Lothar J.:“Das 'neue' 1x1 des Zeitmanagement“.GABAL/1998<br />

Sejkora, Klaus:“Männer unter Druck“.Pustet/1989<br />

Selby, John:“Arbeiten ohne auszubrennen“.Deutscher Taschenbuch Verl./2004<br />

Seliger, Ruth:“Das Dschungelbuch der Führung“.Carl-Auer Verlag/2008<br />

Sellnow, Reinhard:“Die mit den Problemen spielen...“.Stiftung MITARBEIT/1995<br />

Sendak, Maurice:“Wo die wilden Kerle wohnen“.Diogenes/1967<br />

Senger, Basilius:“Zweitausend (2000) Vornamen“.Laumann/1985<br />

Senninger, Tom:“Abenteuer leiten - in Abenteuern lernen“.Ökotopia/2000<br />

Serendipity (Arbeitskr.):“Guter Start & sanfte Landung“.Brunnen/1999<br />

Servan-Schreiber, David:“Das Anti Krebs Buch“.Goldmann/2010<br />

Seyffert, Sabine:“Im Kribbel Krabbel Mäusehaus“.Menschenkinder/1999<br />

Seyffert, Sabine:“Im bunten BastelSpieleLand“.Menschenkinder/2000<br />

Seyffert, Sabine:“Wohlfühlinseln für Mütter“.Kösel/2001<br />

Shapiro, Lawrence E.:“EQ für Kinder“.Deutscher Taschenbuch Verl./1999<br />

Shattuck, Cybelle:“Hinduismus“.Herder/2000<br />

Sherborne, Veronica:“Beziehungsorientierte<br />

Bewegungspädagogik“.Reinhardt/1998<br />

Shorter, Edward:“Der weibliche Körper als Schicksal“.Piper/1987<br />

Sichtermann, Barbara:“Fünfzig (50) Klassiker Frauen“.Gerstenberg/2003<br />

Sieber, Georg:“Achtung Test“.Deutsche Verlags-Anstalt/1969<br />

Siebert, Horst:“Didaktisches Handeln in der<br />

Erwachsenenbildung“.Luchterhand/2000<br />

Siebert, Horst:“Methoden für die Bildungsarbeit“.Bertelsmann/2006<br />

Siegel, Daniel J.:“Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen“.Arbor/2003<br />

Siegel, Daniel J.:“Das achtsame Gehirn“.arbor-verlag/2007<br />

Siegel; Daniel J.:“Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen“.Arbor Verlag/2008<br />

Siegers, Conrad M.:“Miteinander im Gespräch bleiben“.Patmos/1984<br />

Siewert, Horst:“Vorstellungsgespräche zielwirksam führen“.expert/1996<br />

Silesius, Angelus:“Cherubinischer Wandersmann“.Johannes/1980<br />

Silverman, David L.:“Hundert (100) unterhaltsame Denkspiele“.mvg/1984<br />

Simma, Elmar:“Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“.Tyrolia Verlag/2007<br />

Simma, Elmar:“Wenn Gott uns heimführt“.Tyrolia Verlag/2005<br />

Simma, Elmar:“Das Leben ist mehr“.Otto Müller/2011<br />

Simmons, Annette:“Mit guten Geschichten Menschen gewinnen“.Piper/2004<br />

Simon, Fritz B.:“Die Kunst, nicht zu lernen“.Auer/1999<br />

Simon, Fritz B.:“Die Sprache der Familientherapie“.Klett-Cotta/1984<br />

Simon, Sidney B.:“Familientraining“.Pfeiffer/1978<br />

Simon, Walter:“GABALs großer Methodenkoffer“.GABAL/2004<br />

Simon, Walter:“GABALs großer Methodenkoffer“.GABAL/2006<br />

Simsa, Marko:“Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers. Mit CD“.Betz/2005<br />

Simsa, Marko:“Der kleine Bär und das Zirkusfest. Mit CD“.Betz/2003<br />

Singer, Christiane:“Zeiten des Lebens“.Diederichs/1991<br />

Singer, Christiane:“Alles ist Leben“.Bertelsmann Verlag/2007<br />

Singer, Kurt:“Kränkung und Kranksein“.Piper/1988<br />

Singer, Kurt:“Zivilcourage wagen“.Piper/1992<br />

Singer, Kurt:“Die Würde des Schülers ist antastbar“.Rowohlt/1998<br />

Singerhoff, Lorelies:“Finger- und Bewegungsspiele für Krippenkinder“.Herder/2004<br />

Skrobucha, Heinz:“Die Botschaft der Ikonen“.Buch-Kunstverlag/o.J.<br />

Slater, Lauren:“Erwachsene brauchen Märchen“.Beltz/2009<br />

Slembek, Edith (Hg.):“Feedback“.Röhrig/1998<br />

Sleumer, Albert (Zsstlg.u.Einltg.):“Index Romanus“.Jonscher/1956<br />

Smith, Jane:“Dreißig (30) Minuten für die richtige Entscheidung“.GABAL/1998<br />

Sokolowski, Ilka:“Jetzt ist der Frühling endlich da!“.Patmos; Sauerländer/2007<br />

Sölle, Dorothee:“Spiel doch von Brot und Rosen“.Fietkau/1981<br />

Sölle, Dorothee:“Wählt das Leben“.Kreuz/1980<br />

Sölle, Dorothee:“Die Erde gehört Gott“.Rowohlt/1985<br />

Solter, Aletha J.:“Wüten, toben, traurig sein“.Kösel/2001<br />

Sommer, Norbert (Hg.):“Nennt uns nicht Brüder!“.Kreuz/1985<br />

Sonntag, Robert:“Blitzschnell entspannt“.TRIAS/1998<br />

Soria, Sophie:“Jesus als Coach“.Echter/2006<br />

Souveräner Malteser-Ritter-Orden (Hg.):“Fünfzig (50) Jahre Malteser<br />

Hospitaldienst Austria“.Souveräner Malteser-Ritter-Orden Österr./2007<br />

Sowodniok, Brigitte:“Die Wahrnehmungsschule“.AOL/2004<br />

Spaeth, Martin:“Wie schnell müssen wir leben?“.Grünewald/2009<br />

Spangenberg, Peter:“In den Schalen deiner Hände“.Agentur des Rauhen<br />

Hauses/2004<br />

Spanner, Helmut:“Erste Bilder - Erste Wörter“.Ravensburger/2011<br />

Spanner, Helmut:“Meine ersten Sachen“.Ravensburger/2009<br />

Spathelf, Bärbel:“Die kleinen Streithammel“.Albarello/2005<br />

Specht-Tomann, Monika:“Zeit zu trauern“.Patmos/2001<br />

Specht-Tomann, Monika:“Wenn Kinder Angst haben“.Patmos/2007<br />

Speck, Dieter:“Kommunikationstraining für den Alltag“.ECON Taschenbuch<br />

Verl./1991<br />

Speck, Otto:“Chaos und Autonomie in der Erziehung“.Reinhardt/1991<br />

Speck, Otto:“Hirnforschung und Erziehung“.Ernst Reinhardt Verlag/2008<br />

Sperling, Jan Bodo:“Führungsaufgabe Moderation“.WRS/2000<br />

Spiegel - Kath. Bildungswerk OÖ (Hg.):“Hurra, Jesus lebt“.Spiegel - Kath.<br />

Bildungswerk OÖ/k.A.<br />

Spindler, Monika:“Guten Morgen, mein Schatz!“.Ediciones Alternativas/2007<br />

Spinola, Roland:“Das Hirn-Dominanz-Instrument (H.D.I.)“.GABAL/1992<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

43


Spitaler, Herta (Hg.):“Mutter, der Himmel brennt ...“.novum/2004<br />

Spitzer, Manfred:“Geist im Netz“.Spektrum, Akadem. Verl./2000<br />

Spitzer, Manfred:“Lernen“.Spektrum Akademischer Verl./2002<br />

Spitzer, Manfred:“Lernen. Mit DVD“.Archiv der Zukunft/2006<br />

Spitzer, Manfred:“Lernen“.Elsevier/2007<br />

Spitzer, Manfred:“Vorsicht Bildschirm!“.Deutscher Taschenbuch Verl./2006<br />

Sporschill, Georg:“Glückliche Kinder?“.Christophorus/1973<br />

Sprenger, Bernd:“Die Illusion der perfekten Kontrolle“.Kösel/2009<br />

Sprenger, Reinhard K.:“Das Prinzip Selbstverantwortung“.Campus/1998<br />

Sprenger, Reinhard K.:“Mythos Motivation“.Campus/1999<br />

Sprenger, Reinhard K.:“Die Entscheidung liegt bei Dir!“.Campus/1999<br />

Springfeld, Ariane:“Sei mitten unter uns“.Herder/2001<br />

Staatsinstitut f.Frühpädagogik (Hg.):“Vom Kindergarten zur Schule“.Herder/1985<br />

Stadelmann, Ingeborg:“Die Hebammen-Sprechstunde“.I.Stadelmann<br />

Eigenverl./2000<br />

Stadelwieser, Jürg:“Rhetorik“.Staatskunde-Verl.E.Krattiger/1993<br />

Stadlbauer, Alfons:“Flipcharts for Business“.Trauner/2008<br />

Stahl, Eberhard:“Dynamik in Gruppen“.Beltz/2002<br />

Stahl, Thies:“Neurolinguistisches Programmieren (NLP)“.PAL/1994<br />

Stamer-Brandt, Petra:“Fünfundfünfzig (55) Tipps...wenn Ihr Kind Selbstvertrauen<br />

braucht“.Christophorus/2001<br />

Standop, Jutta:“Werte-Erziehung“.Beltz/2005<br />

Stang, Richard (Hg.):“Bibliotheken und lebenslanges Lernen“.Bertelsmann/2001<br />

Stanko, Jörg:“Immer wieder Papawochenende!“.Limette-Kinderbücher/2007<br />

Stanko, Jörg:“Die große Reise“.Limette-Kinderbücher/2004<br />

Stansbie, Stephanie:“Was knarrt und raschelt in der Nacht?“.Loewe/2010<br />

Stauber, Jules:“Die Welt ist rund“.dtv/1980<br />

Stäudel, Hanne:“Mutmach-Geschichten aus der Bibel“.Don Bosco/2011<br />

Staudinger, Ursula:“Ich gehör nur mir“.Veritas/1998<br />

Staudinger, Ursula:“Ich gehör nur mir“.Veritas/1998<br />

Stavemann, Harlich H.:“Im Gefühlsdschungel“.Beltz/2010<br />

Stecher, Reinhold:“Botschaft der Berge“.Tyrolia/1999<br />

Steffen, Hartmut:“Ich träume, also bin ich“.Matthias-Grünewald/1996<br />

Stege-Gast, Daniela:“Sankt Martin feiern“.Herder/2006<br />

Stegemann, Hartmut:“Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer und<br />

Jesus“.Herder/1994<br />

Steger, H.U.:“Reise nach Tripiti“.Diogenes/1967<br />

Stegmann, Christiane:“Interaktion und Dominanz“.Institut<br />

f.angew.Interaktionsforschung/2004<br />

Steiger, Ivan:“Ivan Steiger sieht die Bibel“.Dt.Bibelges./Kath. Bibelwerk/1989<br />

Stein, Gisela:“Kinder und Eltern turnen“.Meyer & Meyer/2000<br />

Stein, Markus:“Die Hohe Schule des Telefonierens“.Evelyn Sein/1996<br />

Stein, Markus:“Die Hohe Schule des Telefonierens“.Stein Evelyn/1996<br />

Stein, Werner:“Der große Kulturfahrplan“.Herbig/1979<br />

Steinbicker, Margot:“Lisa und ihre Stowis“.Michaels/1997<br />

Steindl-Rast, David:“Die Achtsamkeit des Herzens. (Samml.)“.Goldmann/1988<br />

Steindl-Rast, David:“Credo“.Herder/2010<br />

Steindl-Rast, David:“Fülle und Nichts“.Herder/2011<br />

Steiner, Anton:“Bibelarbeit in der Gemeinde: Jesus-Begegnungen“.Reinhardt,<br />

Benziger/1982<br />

Steiner, Anton (Hg.):“Bibelarbeit in der Gemeinde: Wunder Jesu“.Reinhardt,<br />

Benziger/1982<br />

Steiner, Anton (Hg.):“Bibelarbeit in der Gemeinde: Gleichnisse Jesu“.Reinhardt,<br />

Benziger/1979<br />

Steiner, Franz:“Die Sinne“.Veritas/2003<br />

Steiner, Franz:“WOBU-DOBU-KLIRRE-KLAX. Mit CD“.Veritas/1998<br />

Steiner, Franz:“Spielend in den Herbst“.Veritas/1996<br />

Steiner, Franz:“Bunte Tierwelt“.Veritas/1999<br />

Steiner, Franz:“Zauberträume, Purzelbäume. Mit CD“.Veritas/1997<br />

Steiner, Gertraud (Red.):“Lungauer Frauen Advent“.Pfeifenberger/2003<br />

Steiner, Renate:“Die besten Ideen zum Jahreskreis“.Veritas/2001<br />

Steiner, Renate:“Wunderbare Weihnachtszeit“.Lahn/2003<br />

Steiner, Ruth:“Was ich dich noch fragen wollte ...“.Wiener Dom-Verl./2006<br />

Steiner, Verena:“Energiekompetenz“.Pendo/2005<br />

Steinwede, Dietrich (Hg.):“Geburtstag und andere Feste spielen und<br />

erzählen“.Gütersloher Verlagshaus/2002<br />

Stellberg, Rüdiger:“Rebirthing“.PAL/1992<br />

Stellmacher, Hermien:“Ich will so bleiben, wie ich bin“.Ravensburger<br />

Buchverl./2001<br />

Stellmann, Hermann Michael:“Kinderkrankheiten natürlich behandeln“.Gräfe und<br />

Unzer/1983<br />

Stelzig, Manfred:“Was die Seele glücklich macht“.Ecowin/2009<br />

Stemme, Fritz:“Supertraining“.ECON/1988<br />

Stepputis, Gisela:“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe 3/2011“.Bergmoser+Höller/2011<br />

Stern, Daniel N.:“Tagebuch eines Babys“.Piper Verlag/2008<br />

Stevens, John O.:“Die Kunst der Wahrnehmung“.Kaiser/1983<br />

Stewart, Ian:“Die Transaktionsanalyse“.Herder/2000<br />

Stiebner, Erhardt D.:“Zeichen und Signets - Signs and Emblems“.Bruckmann/1982<br />

Stiefenhofer, Martin:“Fünfundfünfzig (55) Tipps...wenn Kinder sich<br />

streiten“.Christophorus/2002<br />

Stiefenhofer, Martin:“Weihnachten bei den Tieren im Wald“.KeRLE im Verl.<br />

Herder/2000<br />

Stielau-Pallas, Alfred R.:“Ab heute erfolgreich“.Rentrop/1993<br />

Stiftung Entwicklung u.Frieden:“Globale Trends 2002“.Fischer Taschenbuch<br />

Verl./2001<br />

Stöcklin-Meier, Susanne:“Spielideen für Kinder rund ums Jahr“.Pattloch/2000<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

44


Stöcklin-Meier, Susanne:“Falten und Spielen“.Kösel/2007<br />

Stöcklin-Meier, Susanne:“Ein Fest zum Geburtstag“.pro juventute/2002<br />

Stöcklin-Meier, Susanne:“Sprechen und Spielen“.Kösel/2008<br />

Stöcklin-Meier, Susanne:“Kinder brauchen Geheimnisse“.Herder/2001<br />

Stöcklin-Meier, Susanne:“Eins, zwei, drei - Ritsche, Ratsche, Rei“.Kösel/1999<br />

Stöger, Gabriele:“Mit Menschenkenntnis zum Seminarerfolg“.Beltz/2004<br />

Stöger, Gabriele:“Besser im Team“.Beltz/1996<br />

Stöhr, Ursula:“Das Seniorenspielbuch“.Beltz/2002<br />

Stöhr, Ursula:“Seniorenspielebuch“.Springer/2007<br />

Stollberg, Dietrich:“Lernen, weil es Freude macht“.Kösel/1982<br />

Stollreiter, Marc:“Stress-Management“.Beltz/2000<br />

Stone, Sidra:“Es ist Zeit, dass Du gehst“.Kösel/1997<br />

Storch, Maja:“Embodiment“.Huber/2006<br />

Stork, Volker:“Die Zweite Moderne - ein Markenartikel?“.UVK/2001<br />

Strauch, Günter:“Verstehen und erziehen“.Jugend und Volk/1980<br />

Strobel, Kornelia:“Frühgeborene brauchen Liebe“.Kösel/1988<br />

Stroebe, Guntram H.:“Gekonnt telefonieren - Gewinner auf beiden<br />

Seiten“.expert/1997<br />

Struppe, Ursula (Leiterin):“Theologische Volkshochschule. TVHS“.Wiener<br />

Theologische Kurse/1999<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 1: A-<br />

Bau“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 2: BAV-<br />

CHI“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 3: CHL-<br />

EIR“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 4: EIS-<br />

FRA“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 5: FRE-<br />

GT“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 6: GU-<br />

IR“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 7: IS-<br />

KON“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 8: KOO-<br />

LZ“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 9: M-<br />

NAR“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 10: NAS-<br />

PFA“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 11: PFE-<br />

ROG“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 12: ROH-<br />

SER“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 13: SES-<br />

TAM“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 14: TAN-<br />

VIR“.Brockhaus/2002<br />

Strzysch, Marianne (Red.):“Der Brockhaus in fünfzehn Bänden. 15: VIS-<br />

ZZ“.Brockhaus/2002<br />

Stuhlpfarrer, Christian:“Best of Bible“.Residenz/2003<br />

Stülpnagel, Freya von:“Ohne dich“.Kösel/2010<br />

Stutz, Pierre:“HerzensWorte“.Rex/2004<br />

Stutz, Pierre:“VertrauensWorte“.Rex/2003<br />

Stutz, Pierre:“Alltagsrituale“.Kösel/1998<br />

Sudbrack, Josef:“Gottes Geist ist konkret“.Echter/1999<br />

Sutor, Bernhard:“Kleine politische Ethik“.Bundeszentrale f.pol.Bildung/1997<br />

Svitak, Vladimir (Hg.):“Strukturen des Aufbruchs“.Hirzel/2001<br />

Szagun, Gisela:“Sprachentwicklung beim Kind“.Beltz/1996<br />

Szagun, Gisela:“Wie Sprache entsteht“.Beltz/2001<br />

Szczesny-Friedmann, Claudia:“Die kühle Gesellschaft“.Kösel/1991<br />

Szepansky, Wolf-Peter:“Souverän Seminare leiten“.W. Bertelsmann/2006<br />

Tabor, James D.:“Die Jesus-Dynastie“.Bertelsmann/2006<br />

Tagore, Rabindranath:“Auf des Funkens Spitzen“.Kösel/1989<br />

Tannen, Deborah:“Das hab' ich nicht gesagt!“.Ernst Kabel/1992<br />

Tannen, Deborah:“Andere Worte, andere Welten“.Campus/1997<br />

Tannen, Deborah:“Du kannst mich einfach nicht verstehen“.Goldmann/1998<br />

Tannen, Deborah:“Job-Talk“.Kabel/1995<br />

Tanner, Fritz:“Bis daß der Mord euch scheidet“.Walter/1981<br />

Tarr, Irmtraud:“Leben macht Sinn“.Kreuz/2010<br />

Tausch, Anne-Marie:“Gespräche gegen die Angst“.Rowohlt/1983<br />

Tausch, Hannes:“Klingeling & Kikaline singen Lieder aus ihren<br />

Mitmachgeschichten“./<br />

Tausch, Hannes:“Hand in Hand durchs SPIEGEL-Land“./<br />

Tausch, Reinhard:“Erziehungspsychologie“.Psychologie Hogrefe/1971<br />

Tausch, Reinhard:“Gesprächspsychotherapie“.Verlag für Psychologie<br />

Hogrefe/1974<br />

Tausch, Reinhard:“Wege zu uns und anderen“.Rowohlt/1988<br />

Tausch, Reinhard:“Lebensschritte“.Rowohlt/1989<br />

Tausch-Flammer, Daniela:“Wenn Kinder nach dem Sterben fragen“.Herder/1998<br />

Tebbenhoff, Katharina (Text):“Zwergenreich und Wurzelwald“.Patmos/2006<br />

Teegen, Frauke:“Die Bildersprache des Körpers“.Rowohlt/1992<br />

Teegen, Frauke:“Sich ändern lernen“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1975<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

45


Teilhard de Chardin, Pierre:“Briefe an Frauen“.Herder/1991<br />

Teilhard de Chardin, Marg.-M:“Sieg über Krankheit und Leid“.Herder/1961<br />

Tenaille, Marie:“Ich bin krank“.Herder/1983<br />

Terlan, Gaby:“Zwölf Monate sind mehr als ein Jahr“.Oncken/1978<br />

Terzani, Tiziano:“Das Ende ist mein Anfang“.Deutsche Verlags-Anstalt/2007<br />

Terzani, Tiziano:“Noch eine Runde auf dem Karussell“.Hoffmann und Campe/2007<br />

Teschke-Bährle, Ute:“Erfolgreich bewerben“.Deutscher Taschenbuch Verl./2001<br />

Textor, Martin R.:“Elternarbeit mit neuen Akzenten“.Herder/1994<br />

Tharlet, Eve:“Die schöne Schelly“.minedition/2009<br />

Theißen, Gerd:“Der Schatten des Galiläers“.Kaiser/1988<br />

Thelen, Norbert:“Wir erleben die Bibel“.Grünewald/1999<br />

Thelen, Norbert:“Kinder erleben die Bibel“.RPA/2003<br />

Thiel, Erhard:“Die Körpersprache verrät mehr als tausend Worte“.Ariston/1986<br />

Thiesen, Peter:“Kreatives Spiel mit Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen“.Bardtenschlager/1985<br />

Thimm, Caja:“Alter-Sprache-Geschlecht“.Campus/2000<br />

Thomann, Christoph:“Klärungshilfe 1“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2005<br />

Thomann, Christoph:“Klärungshilfe 2. Konflikte im Beruf“.Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl./2004<br />

Thomas, Ann G.:“Frauen, die wir werden“.Deutscher Taschenbuch Verl./2002<br />

Thomé, Martin (Hg.):“Theorie Kirchenmanagement“.Lemmens/1998<br />

Thömmes, Arthur:“Mit Herz und Hand“.Deutscher Katecheten-Verein e.V./2010<br />

Thurner, Erika (Hg.):“Die andere Geschichte 2“.Pustet/1996<br />

Thurner, Ingrid:“Verurteilt zum Dienen?“.Styria/2000<br />

Tierney, Elizabeth:“Dreißig (30) Minuten für erfolgreiche<br />

Kommunikation“.GABAL/1998<br />

Tillmetz, Eva:“Eltern werden - Partner bleiben“.Kösel/2004<br />

Tipler, Julia:“Verhandlungen professionell führen“.mvg/2000<br />

Tippe, Andrea:“Veränderung stabilisieren“.Carl-Auer-Systeme/2008<br />

Tisseron, Serge:“Die verbotene Tür“.Kunstmann/1998<br />

Titze, Michael:“Die Humor-Strategie“.Kösel/2004<br />

Toelstede, Bodo G.:“Fair verhandeln“.Beltz/2000<br />

Toelstede, Bodo G.:“Video-Training und Feedback“.Beltz/1993<br />

Toll, Claudia (Text):“Mit der Feuerwehr unterwegs“.Ravensburger Buchverl./1998<br />

Tolle, Eckhart:“Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“.Kamphausen/2008<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Persönliche Entfaltung in der Familie“.Time-Life<br />

Books/1995<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Positive Ziele setzen“.Time-Life Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Der Schlüssel zum Erfolg“.Time-Life Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Krisen erfolgreich bewältigen“.Time-Life-Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Das Denkvermögen trainieren“.Time-Life Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Die Entwicklung der Persönlichkeit“.Time-Life Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Selbsteinschätzung - Selbstentfaltung“.TIME-LIFE/1994<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Kreativität entwickeln“.Time-Life Books/1994<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Besser kommunizieren“.Time-Life Books/1994<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Beziehungen vertiefen“.Time-Life Books/1995<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Gedächtnistraining“.Time-Life-Books/1994<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Das Selbstbewußtsein stärken“.Time-Life Books/1995<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Leistungssteigerung“.Time-Life Books/1995<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Glücklichsein kann man lernen“.Time-Life Books/1996<br />

Tölle, Marianne (Red.):“Hilfe zur Selbsthilfe“.Time-Life Books/1997<br />

Tölle, Marianne u.a. (Red.):“Sich selbst entdecken“.Time-Life-Books/1995<br />

Tölle, Marianne u.a. (Red.):“Führungsqualitäten entwickeln“.Time-Life-Books/1995<br />

Tölle, Marianne u.a. (Red.):“Die richtige Entscheidung treffen“.Time-Life-<br />

Books/1995<br />

Tölle, Marianne u.a. (Red.):“Effektiv lernen“.Time-Life-Books/1994<br />

Tölle, Marianne u.a. (Red.):“Positive Energien aktivieren“.Time-Life-Books/1996<br />

Tomkins, Stephen:“Paulus und seine Welt“.Herder/2007<br />

Tonner, Sebastian:“Rica erzählt die Bibel“.Ernst Kaufmann/2010<br />

Tonner, Sebastian:“Rica erzählt die Bibel“.Ernst Kaufmann/2012<br />

Torsy, Jakob:“Der große Namenstagskalender“.Herder/1985<br />

Torsy, Jakob:“Der große Namenstagskalender“.Herder/2003<br />

Tosch, Michael:“Besprechungen moderieren“.Neuland-Verl.f.lebend.Lernen/1997<br />

Tournier, Michel:“Die Könige aus dem Morgenland“.Hanser/1993<br />

Träbert, Detlef:“Was tun? So lernt mein Kind ganz konzentriert“.AOL/2006<br />

Trautwein, Gisela:“Die schönsten alten Kreisspiele“.Herder/2004<br />

Trautwein, Gisela:“Alte Kreisspiele - neu entdeckt“.Herder/1993<br />

Traxler, Kim:“Das Bewegungskonzept Elfriede Hengstenbergs“.Arbor/2006<br />

Treiber, Jutta (Text):“Der Großvater im rostroten Ohrensessel“.Patmos,<br />

Dachs/2006<br />

Treiber, Jutta (Text):“Naja“.NP Buchverl./2005<br />

Trömel-Plötz, Senta (Hg.):“Gewalt durch Sprache“.Fischer/1988<br />

Trömel-Plötz, Senta:“Frauensprache - Sprache der Veränderung“.Fischer<br />

Taschenbuch Verl./1992<br />

Truchis, Chantal de:“Die ersten Schritte in die Welt“.Herder/1998<br />

Trummer, Peter:“Die blutende Frau“.Herder/1991<br />

Tschirky, Hugo:“Führungs-Richtlinien“.Industrielle Organis./1981<br />

Tschöpe-Scheffler, Sigrid:“Elternkurse auf dem Prüfstand“.Leske+Budrich/2003<br />

Tschöpe-Scheffler, Sigrid:“Fünf Säulen der Erziehung“.Mainz/2003<br />

Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.):“Perfekte Eltern und funktionierende<br />

Kinder?“.Budrich/2005<br />

Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.):“Konzepte der Elternbildung - eine kritische<br />

Übersicht“.Budrich/2005<br />

Tschöpe-Scheffler, Sigrid:“Kinder brauchen Wurzeln und Flügel“.Matthias-<br />

Grünewald/1999<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

46


Tschudin, Andreas:“Lebendige Strichmännchen zeichnen“.Edition Michael<br />

Fischer/2011<br />

Tsirigotis, Cornelia (Hg.):“Coaching für Eltern“.Carl-Auer/2006<br />

Tücke, Manfred:“Grundlagen der Psychologie für (zukünftige) Lehrer“.LIT/2003<br />

Tudor-Sandahl, Patricia:“Verabredung mit mir selbst“.Herder/2010<br />

Tumuscheit, Klaus D.:“Immer Ärger im Projekt“.Orell Füssli/2001<br />

Uebe, Ingrid:“Geschenke für das Christkind“.Edition Bücherbär im Arena<br />

Verl./2000<br />

Ulrich, Hans:“Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln“.Haupt/1990<br />

Ulrich, Stephan:“Menschen grafisch visualisieren“.Junfermann/2010<br />

Ulsamer, Bertold:“Exzellente Kommunikation mit NLP“.GABAL/1993<br />

Ulsamer, Bertold:“Der Apfel-Faktor“.Kösel Verlag/2009<br />

Ulsamer, Gabriele:“Spielregeln des Familienlebens“.Herder/2000<br />

Umland, Regina:“Den Schreibtisch im Griff. Mit CD-ROM“.Bertelsmann/2007<br />

Unverzagt, Gerlinde:“Konsum-Kinder“.Herder/2001<br />

Unverzagt, Gerlinde:“Konsum-Kinder“.Herder/2001<br />

Upledger, John E.:“Auf den inneren Arzt hören“.Hugendubel/1996<br />

Valentin, Friederike (Hg.):“Neue Wege der Nachfolge“.St.Peter/1981<br />

Valentin, Lienhard:“Mit Kindern neue Wege gehen“.Arbor/2005<br />

Valentin, Lienhard:“Achtsame Eltern, glückliche Kinder“.Arbor-Verlag/2007<br />

Valentin, Veit:“Knaurs Deutsche Geschichte“.Droemer-Knaur/1960<br />

Valtin, Renate:“Mit den Augen der Kinder“.Rowohlt Taschenbuch Verl./1991<br />

Van den Brouck, Jeanne:“Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern“.Klett-<br />

Cotta/1982<br />

Vanderheiden, Elisabeth:“Lernfreundliche Bildungsräume“.Katholische<br />

Erwachsenenbildung Rheinl.Pf/2002<br />

Vanderheiden, Elisabeth (Hg.):“GegenWERTiges. Mit CD-ROM“.Kath.Eb<br />

Rheinland-Pfalz/1998<br />

Varley, Susan:“Leb wohl, lieber Dachs“.Betz/1996<br />

Veigl, Hans (Hg.):“Nachtlichter. Sezessionistisches Kabarett“.Kremayr &<br />

Scheriau/1993<br />

Velte, Uli (Ill.):“Englisch lernen“.Carlsen/2008<br />

Venetz, Hermann-Josef:“So fing es mit der Kirche an“.Benziger/1981<br />

Venetz, Hermann-Josef:“Von Klugen und Dummen, Waghalsigen und<br />

Feigen“.Patmos/1992<br />

Venetz, Josef:“Ehe ist nicht - Ehe wird“.Rex/1990<br />

Verband ÖVHS (Hg.):“Zuhören und Mitreden“.Jugend und Volk/1976<br />

Verein FRAUENhetz (Hg.):“Differenzen und Vermittlung“.Verein FRAUENhetz/1995<br />

Verrept, Paul:“Gott“.Tyrolia/2003<br />

Vester, Frederic:“Neuland des Denkens“.dtv/1984<br />

Vester, Frederic:“Denken, Lernen, Vergessen“.Deutscher Taschenbuch Verl./2000<br />

Vettiger, Susanne:“Wenn Pinguine Tango tanzen“.Wiener Dom/2011<br />

Vitale, Barbara Meister:“Lernen kann phantastisch sein“.Synchron/1988<br />

Voelchert, Mathias:“Trennung in Liebe“.Kösel/2010<br />

Vogt, Felicitas:“Kinder neu sehen lernen“.Herder/2006<br />

Vogt, Markus:“Der Zukunft Heimat geben - Pfarrgemeinden im Agenda-21-<br />

Prozess“.Don Bosco/1999<br />

Vogt, Michael:“Väter“.Kösel/2001<br />

Voit, Ludwig (Hg.):“Lesebuch der Antike. Bd.1“.Bertelsmann u.a./o.J.<br />

Voit, Ludwig (Hg.):“Lesebuch der Antike. Bd.2“.Bertelsmann u.a./o.J.<br />

Voit, Ludwig (Hg.):“Lesebuch der Antike. Bd.3“.Bertelsmann u.a./o.J.<br />

Völkel, Petra (Hrsg.):“Fühlen, bewegen, sprechen und lernen“.EINS/2009<br />

Vollmer, Günther R.:“Verhaltensmanagement im Beruf“.expert/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Kommunikation und Kooperation“.iskopress/2002<br />

Vopel, Klaus W.:“Ich und du“.iskopress/1992<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 1“.iskopress/2004<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 2“.iskopress/2002<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 3“.iskopress/2005<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 4“.iskopress/2004<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 5“.iskopress/2004<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele. Teil 6“.iskopress/2005<br />

Vopel, Klaus W.:“Anwärmspiele“.ISKO-Press/1981<br />

Vopel, Klaus W.:“Glaube und Selbsterfahrung im Vaterunser“.ISKO-Press/1985<br />

Vopel, Klaus W.:“Selbstakzeptierung und Selbstverantwortung. T.1“.ISKO-<br />

Press/1979<br />

Vopel, Klaus W.:“Selbstakzeptierung und Selbstverantwortung. T.2“.ISKO-<br />

Press/1979<br />

Vopel, Klaus W.:“Selbstakzeptierung und Selbstverantwortung. T.3“.ISKO-<br />

Press/1979<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele für Jugendliche. T.1“.ISKO-Press/1981<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele für Jugendliche. T.2“.ISKO-Press/1981<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele für Jugendliche. T.3“.ISKO-Press/1981<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktionsspiele für Jugendliche. T.4“.ISKO-Press/1981<br />

Vopel, Klaus W.:“Führungsqualitäten“.Iskopress/1991<br />

Vopel, Klaus W.:“Metaphorische Aktionen“.Iskopress/1991<br />

Vopel, Klaus W.:“Die Unternehmenskultur. T.1“.iskopress/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Die Teammitglieder. T.2“.iskopress/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Interaktion im Team. T.3“.iskopress/1996<br />

Vopel, Klaus W.:“Aufgaben und Projekte. T.4“.iskopress/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Handbuch für Gruppenleiter“.ISKO-PRESS/1980<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

47


Vopel, Klaus W.:“Enge persönliche Beziehungen gestalten lernen. Teil<br />

3“.iskopress/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Sich gesund erhalten. Teil 2“.iskopress/1994<br />

Vopel, Klaus W.:“Gruppenrituale“.iskopress/1999<br />

Vopel, Klaus W.:“Wirksame Workshops“.iskopress/2000<br />

Vopel, Klaus W.:“Die Zehn-Minuten-Pause“.iskopress/1996<br />

Vopel, Klaus W. (Hg.):“Störungen - Blockaden - Krisen“.ISKO-Press/1984<br />

Vopel, Klaus W. (Hg.):“Anfangsphase. T.1“.ISKO-Press/1984<br />

Vopel, Klaus W. (Hg.):“Anfangsphase. T.2“.ISKO-Press/1984<br />

Voragine, Jacobus de:“Legenda aurea“.Reclam/1988<br />

Vorbach, Hans:“Begegnung mit Ikonen vom Heiligen Berg Athos“.UNIPRESS/1999<br />

Wachinger, Lorenz:“Erinnern und Erzählen“.Pfeiffer/1974<br />

Wachinger, Lorenz:“Ehe“.Kösel/1986<br />

Wachinger, Lorenz:“In Konflikten nicht verstummen“.Patmos/1993<br />

Wack, Otto Georg:“Kreativ sein kann jeder“.Windmühle/1998<br />

Waddell, Martin (Text):“Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?“.Betz/1989<br />

Wagner, Abe:“Besser führen mit Transaktions-Analyse“.Gabler/1992<br />

Wagner-Link, Angelika:“Aktive Entspannung und Streßbewältigung“.expert/1989<br />

Wagner-Link, Angelika:“Kommunikation als Verhaltenstraining“.Pfeiffer/1998<br />

Wahl, Heidi:“Rhetorik“.Gräfe und Unzer/2005<br />

Wahl, Klaus (Hg.):“Helfen "Super Nanny" und Co.?“.Cornelsen Scriptor/2007<br />

Wahlroos, Sven:“Familienglück kann jeder lernen“.Kösel/1978<br />

Wallenwein, Gudrun F.:“Spiele: Der Punkt auf dem i“.Beltz/2001<br />

Wallewein, Christa:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

4/2008“.Bergmoser+Höller/2008<br />

Wallewein-Munzel, Christa:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe<br />

2/2007“.Bergmoser+Höller/2007<br />

Wallewein-Munzel, Christa (Hg.):“Bausteine Altenarbeit: Ausgabe<br />

5/2010“.Bergmoser + Höller/2010<br />

Wallis, Velma:“Zwei alte Frauen“.Piper/2010<br />

Wallner, Christian:“Freund und Feind“.Winter/1978<br />

Walsh, Ellen Stoll:“Mouse Paint“.Voyager Books/1989<br />

Walter, Gisela:“Ich und du - wir und ihr“.Herder/2004<br />

Walter, Gisela:“Die Welt der Sprache entdecken“.Herder/2003<br />

Walter, Melitta:“Jungen sind anders, Mädchen auch“.Kösel/2005<br />

Walter, Rudolf (Hg.):“Laß dir Zeit“.Herder/1997<br />

Walter, Ulla (Hg.):“Altern im ländlichen Raum“.Campus/2000<br />

Walter-Verlag (Hg.):“Der Heilige Baum“.Walter/1997<br />

Walther, George:“Sag, was du meinst, und du bekommst, was du<br />

willst“.ECON/1997<br />

Wanders, Sibylle:“Schnelle Füße, kluges Köpfchen“.Kösel/2006<br />

Wanders, Sibylle:“Bewegung macht klug“.OZ Verlag/2003<br />

Wanzeck-Sielert, Christa:“Kursbuch Sexualerziehung“.Don Bosco/2004<br />

Wardetzki, Bärbel:“Ohrfeige für die Seele“.Kösel/2002<br />

Wardetzki, Bärbel:“Weiblicher Narzismus“.Kösel/2008<br />

Warhanek, Christoph:“Trainings professionell planen, auswählen, durchführen,<br />

Qualität sichern“.Ueberreuter/1997<br />

Watzlawick, Paul:“Lösungen“.Huber/2001<br />

Watzlawick, Paul:“Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“.Piper/1976<br />

Watzlawick, Paul:“Menschliche Kommunikation“.Huber/1985<br />

Watzlawick, Paul:“Anleitung zum Unglücklichsein“.Piper/1985<br />

Watzlawick, Paul:“Vom Schlechten des Guten“.Piper/1986<br />

Watzlawick, Paul:“Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch<br />

essen“.Piper/2006<br />

Watzlawick, Paul (Hg.):“Die erfundene Wirklichkeit“.Piper/1985<br />

Weber, Christine:“Spielen und Lernen mit 0- bis 3-Jährigen“.Beltz/2004<br />

Weber, Gunthard (Hg.):“Zweierlei Glück“.Carl-Auer-Systeme/1993<br />

Weber, Marion:“Mit sich selbst in Einklang kommen“.Herder/1985<br />

Weber, Markus:“Meine kleine Satzwerkstatt“.Moritz/2006<br />

Weber, Martin:“Der Mensch im Gleichgewicht“.Ennsthaler/2010<br />

Weber, Wilfried:“Wege zum helfenden Gespräch“.Reinhardt/1986<br />

Weidenmann, Bernd:“Handbuch Active Training“.Beltz/2006<br />

Weidenmann, Bernd:“Lernen mit Bildmedien“.Beltz/1991<br />

Weidenmann, Bernd:“Hundert (100) Tipps & Tricks für Pinnwand und<br />

Flipchart“.Beltz/2000<br />

Weidenmann, Bernd:“Update für Trainer“.managerSeminare/2011<br />

Weidinger, Gertrud:“Gesten, Zeichen und Symbole im Gottesdienst“.Kösel/1980<br />

Weigert, Vivian:“Das kleine Stillbuch“.Kösel/2005<br />

Weigert, Vivian:“Stillen“.Kösel/2010<br />

Weinhold, Angela:“Wir entdecken unsere Sinne“.Ravensburger Buchverl./2005<br />

Weinhold, Angela:“Unsere Religionen. Christentum, Islam, Hinduismus,<br />

Buddhismus, Judentum“.Ravensburger Buchverl./2003<br />

Weisbach, Christian:“Zuhören und Verstehen“.Rowohlt/1982<br />

Weisbach, Christian-Rainer:“Professionelle Gesprächsführung“.Beck/1992<br />

Weiss, Alfred (Hg.):“Pioniere in Kirche und Gesellschaft!?“.Eigenverlag Alfred<br />

Weiss/2002<br />

Weiß, Josef:“Selbst-Coaching“.Junfermann/1992<br />

Weiß, Martha:“Mit Kindern Schöpfung erleben und gestalten“.RPA/2004<br />

Weiss, Walter M.:“Islam“.Dumont/2003<br />

Weißengruber, Franz (Einf.):“ORIGENES um 185-253“.St.Leonhard-Kalender-<br />

Verl./1994<br />

Weitze, Monika:“Wie der kleine rosa Elefant einmal sehr traurig war“.bohem<br />

press/2002<br />

Weizsäcker, Carl Friedr.von:“Die Zeit drängt“.Dt. Buch-Gemeinschaft u.a./1987<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

48


Weller, Ana (Ill.):“Wenn kleine Tiere müde sind“.Ravensburger/2005<br />

Welter-Enderlin, Rosmarie (Hg.):“Resilienz - Gedeihen trotz widriger<br />

Umstände“.Carl-Auer/2006<br />

Welter-Enderlin, Rosmarie:“Paare - Leidenschaft und lange Weile“.Piper/1993<br />

Welzer, Harald:“Das kommunikative Gedächtnis“.Beck/2005<br />

Weninger, Brigitte:“Einer für Alle - Alle für Einen!“.minedition/2005<br />

Weninger, Brigitte:“Ein Tag mit Zara Zebra“.Neugebauer/2002<br />

Weninger, Brigitte:“Weihnachten bei Pauli“.Neugebauer/2002<br />

Weninger, Brigitte:“Pauli. Du schlimmer Pauli!“.Neugebauer/2002<br />

Weninger, Brigitte:“Danke, kleiner Apfel!“.NordSüd/2006<br />

Weninger, Brigitte:“Danke, gutes Brot!“.Neugebauer/2001<br />

Weninger, Brigitte:“Einer für Alle - Alle für Einen!“.minedition/2010<br />

Weninger, Brigitte (Text):“Ein Ball für Alle“.minedition/2006<br />

Weninger, Brigitte (Text):“Kind ist Kind“.minedition/2005<br />

Wenzel, Petra Dr. med.:“Die Vitalstoff-Entscheidung“.Maya Media/2011<br />

Wenzel, Petra Dr. med.:“Schlau gelaunt“.biobliothek/2011<br />

Werder, Lutz von:“Lehrbuch des kreativen Schreibens“.Schibri/1993<br />

Werder, Lutz von:“Kreatives Schreiben in den Wissenschaften“.Schibri/1992<br />

Werder, Lutz von:“Schreiben als Therapie“.Pfeiffer/1988<br />

Werder, Lutz von:“Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens“.Schibri/1993<br />

Werner, Kerstin:“Sprechbildung“.ÖBV/1998<br />

Werner, Klaus:“Das neue Schwarzbuch Markenfirmen“.Deuticke/2003<br />

Wessel, Mechthild:“Das Kindergartenspielebuch“.Herder/2010<br />

Wesserle, Christa:“Miteinander spielen - miteinander lernen“.Pfeiffer/1990<br />

Wester, Joachim:“Superlearning“.Englisch/1989<br />

Westerholt, Birgit:“Frauen können führen“.Beltz/1998<br />

Wettig, Jürgen:“Schicksal Kindheit“.Springer/2009<br />

Weyh, Helmut:“Kreativität“.ECON/1991<br />

Wicki, Werner:“Übergänge im Leben der Familie“.Huber/1997<br />

Widl, Maria:“Christentum und Esoterik“.Styria/1995<br />

Widmann, Stefanie:“Moderne Parabeln“.Publics/2008<br />

Widrich, Hans:“Bildungshaus <strong>Salzburg</strong>/St.Virgil“.Bildungshaus Sbg./St.Virgil/1976<br />

Wieck, Wilfried:“Männer lassen lieben“.Kreuz/1987<br />

Wieland, Johanna u.a.:“Menschenkinder“.GEO im Verl.Gruner+Jahr/2000<br />

Wieland, Wolfgang (Hg.):“Jetzt verstehe ich die Bergpredigt“.Katholisches<br />

Bibelwerk GmbH/2009<br />

Wielicki, Sabine:“Der kleine Aus-dem-Nest-Faller“.Kirchturm/2006<br />

Wilberg, Gerlinde M.:“Natürliche Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe“.Kösel/1991<br />

Wilberg, Gerlinde M.:“Ganz bei mir“.Selbstverlag/1986<br />

Wild, Rebeca:“Mit Kindern leben lernen“.Beltz/2002<br />

Wild, Rebeca:“Freiheit und Grenzen - Liebe und Respekt“.Beltz/2003<br />

Wild, Rebeca:“Erziehung zum Sein“.Mit Kindern wachsen/1998<br />

Wilde, Oscar:“Der selbstsüchtige Riese“.Verlag am Eschbach/1995<br />

Wilde, Oscar:“Der selbstsüchtige Riese“.am Eschbach/1995<br />

Wilhelm, Andreas (Text):“Mein Computer“.Ravensburger Buchverl./2002<br />

Will, Franz:“Was bremst mein Team?“.Beltz/2002<br />

Will, Franz:“Emotionen am Arbeitsplatz“.Beltz/2008<br />

Will, Hermann:“Arbeitsprojektor und Folien“.Beltz/1991<br />

Will, Hermann:“Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation“.Beltz/1997<br />

WILL-Europa (Hg.):“Lebendig lernen“.WILL-Europa/1984<br />

Willi, Jürg:“Die Zweierbeziehung“.Rowohlt/1976<br />

Willi, Jürg:“Was hält Paare zusammen?“.Rowohlt/1991<br />

Willi, Jürg:“Psychologie der Liebe“.Rowohlt Taschenbuch Verl./2004<br />

Willi, Jürg:“Therapie der Zweierbeziehung“.Rowohlt/1986<br />

Willi, Jürg:“Koevolution“.Rowohlt/1985<br />

Willi, Jürg:“Wendepunkte im Lebenslauf“.Klett-Cotta/2007<br />

Williams, Xandria:“Die vier Temperamente“.Kabel/1997<br />

Willimek, Birgit:“Festliche Zeiten mit Kindern gestalten“.RPA/2006<br />

Willis, Jeanne:“Wie hab ich ausgesehen, als ich ein Baby war?“.Lappan/2001<br />

Willms, Wilhelm:“Roter Faden Glück“.Butzon & Bercker/1982<br />

Willms, Wilhelm:“Mit Gott im Spiel“.Butzon & Bercker/1982<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Eins, zwei, drei komm spiel mit<br />

mir“.Christophorus/2002<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Paar bleiben mit Kind“.Christophorus/1998<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Spiele für ganz Kleine“.Christophorus/1999<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Kursbuch Eltern-Kind-Gruppen“.Herder/1994<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Bewegungsförderung für Kleinkinder“.Herder/2006<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Wahrnehmungsförderung für<br />

Kleinkinder“.Herder/2006<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Kursbuch Eltern-Kind-Gruppen“.Herder/1994<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Schmuse- und Bewegungsspiele“.Herder/1996<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Spiele für ganz Kleine“.Christophorus/1999<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Zeig mir, wo die Stille wohnt“.Christophorus/1998<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Alle Sinne sind schon wach“.Herder/2000<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Das Hüpfe Kletter Purzel<br />

Buch“.Christophorus/2001<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Komm mit auf meine Ruhe-<br />

Insel“.Christophorus/2001<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:“Mach langsam, kleiner Bär!“.Herder Verlag/2008<br />

Wilson, Tom:“Herzlich, Dein Ziggy“.Deutscher Taschenbuch Verl./1985<br />

Wingchen, Jürgen:“Kommunikation und Gesprächsführung für<br />

Pflegeberufe“.Kunz/2000<br />

Winkler, Hans (Red.):“Msgr.Otto Mauer: Predigten und Vorträge (1959-<br />

1972)“.Kath.Akademikerverb.d.D.Graz/1985<br />

Winter, Leo (Hg.):“Der Koran“.Goldmann/1960<br />

Wissmann, Maria:“Kleine Ente Nelli und ihre Freunde“.Coppenrath/2010<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

49


Witterstätter, Kurt:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 5/2008“.Bergmoser +<br />

Höller Verlag/2008<br />

Witterstätter, Kurt:“Bausteine Altenarbeit: Praxismappe 3/2010“.Bergmoser +<br />

Höller/2010<br />

Wittwer, Wolfgang:“Berufliche Bildung im Wandel“.Beltz/1992<br />

Wögerbauer, Hans:“Einfach gut leben“.LIFE Inst.f.Gesundheitsentw./2001<br />

Wögerbauer, Thomas:“Wie schütze ich mein Kind vor Sucht?“.Institut<br />

Suchtprävention, pro mente OÖ/2006<br />

Wolf, Doris:“Ab heute kränkt mich niemand mehr“.Weltbild/2006<br />

Wolf, Doris:“Wenn der Partner geht ...“.PAL Verlagsgesellschaft/2008<br />

Wolf, Notker Abtprimas:“Schmetterlinge im Bauch“.adeo/2011<br />

Wolf, Notker, Abtprimas:“Regeln zum Leben“.Herder Verlag/2008<br />

Wolfelt, Alan D.:“Für Zeiten der Trauer“.Kreuz/2002<br />

Wolfelt, Alan D.:“Für Zeiten der Trauer“.Kreuz/2002<br />

Wolfelt, Alan D.:“Lichtblicke in Zeiten der Trauer“.Kreuz/2004<br />

Wolff, Charlotte:“Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit“.Beltz/1983<br />

Wolff, Hanna:“Jesus der Mann“.Radius/1979<br />

Wolff, Uwe:“Reise ins Labyrinth“.Herder/2001<br />

Wolk-Gerche, Angelika:“Märchenwolle“.Freies Geistesleben/1997<br />

Woodcock, Mike:“Fünfzig (50) Aktivitäten zur Teamentwicklung“.Training<br />

Media/1995<br />

Woolfson, Richard:“Kinder und ihre Körpersprache“.Herder/1997<br />

Wuketits, Franz M.:“Verdammt zur Unmoral?“.Piper/1993<br />

Wunderlich, Gerd:“Jehovas Zeugen“.Claudius/1983<br />

Wunsch, Albert:“Die Verwöhnungsfalle“.Kösel/2000<br />

Wünsche, Manfred:“Selbstmanagement in der Erziehung. Mit CD-<br />

ROM“.Hogrefe/2006<br />

Wurst, Franz (Hg.):“Aufwachsen in Widersprüchen. IPWT 1989“.Müller/1990<br />

Wurst, Franz (Hg.):“Wofür lohnt es sich zu leben? IPWT 1990“.Müller/1991<br />

Wurst, Franz (Hg.):“Braucht eine neue Generation eine neue Pädagogik? IPWT<br />

1992“.Müller/1993<br />

Wuthe, Inge:“Lieber spät als gar nicht“.lucy körner/2009<br />

Wüthrich, Käthy:“Botschaften der Kinderseele“.Kösel/1990<br />

Wüthrich, Käthy:“Botschaften der Kinderseele“.Kösel/1990<br />

Wyrwa, Holger:“Damit unsere Kinder eine Zukunft haben“.Kreuz/2001<br />

Xenos (Hg.):“Alle meine Lieder“.Xenos/1985<br />

Yate, Martin John:“Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch“.Campus/2002<br />

Zachmann, Dorothee:“Oasen für die Seele“.Gütersloher Verlagshaus/2001<br />

Zahrnt, Heinz:“Martin Luther“.Süddeutscher/1983<br />

Zauner, Wilhelm:“Zeichen der Hoffnung“.Herder/1982<br />

Zdenek, Marilee:“Die Entdeckung des rechten Gehirns“.Synchron/1988<br />

Zeemann, Dorothea:“Eine Liebhaberin“.Vito von Eichborn/1989<br />

Zehetner, Michaela (Hg.):“Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“.Akzente/2004<br />

Zehetner, Reinhard:“Ich muß bei mir selbst beginnen“.Hecht/1992<br />

Zeitschrift "spielen und lernen" (Hg.):“Jahrbuch für Kinder“.Velber/1994<br />

Zeller, Daniela:“So werden Sie gehört“.Ueberreuter/2009<br />

Zellmann, Peter:“Die Zukunftsfallen“.Österr. Verlagsgesellschaft/2007<br />

Zenetti, Lothar:“Wir sind noch zu retten“.Pfeiffer/1989<br />

Zenetti, Lothar:“Die wunderbare Zeitvermehrung“.Pfeiffer/1987<br />

Zettl, Stefan:“Psychoanalyse und verwandte Verfahren“.PAL/1992<br />

Zielke, Wolfgang:“Mach Dich effektiver“.mvg/1980<br />

Zielke, Wolfgang:“Frag Dich vorwärts!“.mvg/1980<br />

Zimbardo, Philip G.:“Psychologie“.Springer/1983<br />

Zimmer, Katharina:“Das wichtigste Jahr“.Kösel/1996<br />

Zimmer, Katharina:“Erste Gefühle“.Kösel/1998<br />

Zimmer, Katharina:“Schritte ins Leben“.Kösel/1992<br />

Zimmer, Katharina:“Wer sind unsere Kinder? Jugendliche<br />

heute“.Bertelsmann/1994<br />

Zimmer, Renate:“Mit allen Sinnen die Welt erfahren“.Herder/2004<br />

Zimmer, Renate:“Kinder - Körper - Sprache“.Herder/2005<br />

Zimmermann, Erika:“Wir spielen Schattentheater“.Freies Geistesleben/1995<br />

Zimmermann, Ingrid:“Das besonders andere Lehrbuch“.Vincentz/1992<br />

Zink, Jörg:“Das biblische Gespräch“.Burckhardthaus/1978<br />

Zink, Jörg:“Licht über den Wassern“.Kreuz/1979<br />

Zink, Jörg:“Das Evangelium“.Kreuz/1995<br />

Zink, Jörg:“Was bleibt, stiften die Liebenden“.Kreuz/1979<br />

Zink, Jörg:“Die Urkraft des Heiligen“.Herder/2008<br />

Zink, Jörg:“Jesus“.Kreuz/2011<br />

Zinker, Joseph:“Gestalttherapie als kreativer Prozeß“.Junfermann/1982<br />

Zinnhobler, Rudolf:“Der Heilige Wolfgang“.Oberösterr. Landesverlag/1975<br />

Zirfas, Jörg:“Vom Zauber der Rituale“.Reclam/2004<br />

Zöller, Elisabeth:“Mach keinen Ärger, Conrad!“.arsEdition/1997<br />

Zöller, Elisabeth:“Du hast angefangen!“.Ellermann/2005<br />

Zöller, Elisabeth:“Ich will aber nicht!“.Ellermann/2004<br />

Zöpfl, Helmut:“Der kleine Erziehungsratgeber“.Pattloch/1996<br />

Zotter, Gerri:“Das Sprachbastelbuch“.Maier/1977<br />

Zuckowski, Ralf:“Ich bin stark“.Coppenrath/2001<br />

Zulehner, Paul M.:“Der Reichtum der Kirche sind ihre<br />

Menschen“.Schwabenverlag/2010<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

50


Zulehner, Paul M.:“Wie geht's, Herr Pfarrer?“.Styria/2010<br />

Zulehner, Paul M.:“Typisch Frau?“.Welt der Frau/2011<br />

Zulehner, Paul Michael:“Kirche - Anwalt des Menschen“.Herder/1980<br />

Zulehner, Paul Michael:“Einführung in den pastoralen Beruf“.Don-Bosco/1977<br />

Zulehner, Paul Michael:“Helft den Menschen leben“.Herder/1978<br />

Zulehner, Paul Michael:“Ehe bauen“.Lahn/1978<br />

Zulehner, Paul Michael:“Gottvoll und erlebnisstark“.Schwabenverlag/2004<br />

Zulehner, Paul Michael:“Das Gottesgerücht“.Patmos/1987<br />

Zulehner, Paul Michael:“Wider die Resignation in der Kirche“.Herder/1989<br />

Zulehner, Paul Michael:“Ungehaltene Hirtenreden“.Christophorus/1990<br />

Zulehner, Paul Michael:“Österreichs Männer unterwegs zum neuen Mann?“.BM<br />

f.Umwelt, Jugend u.Familie/1994<br />

Zulley, Jürgen:“Unsere Innere Uhr“.Herder/2000<br />

Zweig, Stefan:“Verwirrung der Gefühle“.Fischer Taschenbuch Verl./2001<br />

Zwielehner, Ursula u.a.:“Hurra, Jesus lebt! Mit CD“.Spiegel - Kath.Bildungswerk<br />

OÖ/2008<br />

Zwielehner, Ursula u.a.:“Hurra, Jesus hat Geburtstag! Mit CD“.Spiegel - Kath.<br />

Bildungswerk OÖ/2006<br />

Autorenverzeichnis: Bücherliste<br />

Stand: April 2012<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!