Länderinformation Litauen, Lettland und Estland - Evangelische ...
Länderinformation Litauen, Lettland und Estland - Evangelische ...
Länderinformation Litauen, Lettland und Estland - Evangelische ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Evangelische Kontakte und
Partnerbeziehungen zu Kirchen in
Mittel- und Osteuropa
Länderinformation
Baltische Staaten
Estland, Lettland, Litauen
Stand: Oktober 2013
Herausgeber: Kirchenamt der EKD,
Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE),
Herrenhäuser Str. 12, 30419 Hannover,
Tel.: 0511/27 96-136, Fax: 0511/27 96-725, E-Mail: ikoe@ekd.de
www.ekd.de
Länderinformationen Baltische Staaten
Die Länderinformationen der IKOE führen die wichtigsten der EKD bekannten
regionalen und nationalen kirchlichen Partnerschaften und Beziehungen
auf. Lokale Partnerschaften können nur in Ausnahmefällen
berücksichtigt werden.
Unter den Partnern aus Deutschland sind diejenigen durch Fettdruck
hervorgehoben, die eine koordinierende Funktion für die betreffende Kirche
oder Region wahrnehmen. Dort können Sie weitere Einzelheiten erfragen.
Die vorliegenden Informationen stellen nur eine Momentaufnahme dar.
Wir sind dankbar für Korrekturen und Ergänzungen. Bitte wenden Sie
sich dazu an unsere umseitige Adresse.
Ihr
Im Auftrag
Michael Hübner
- Oberkirchenrat -
2
Länderinformationen Baltische Staaten
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Estland 4
1.1 Allgemeine Situation 4
1.2 Kirchliche Situation in Estland 5
1.3 Kirchen in Estland und ihre Partner in Deutschland 7
1.3.1 Estnische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats 7
1.3.2 Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche (EAOK) 7
1.3.3 Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) 7
1.3.4 Bund der Evangeliums-Christen Baptisten in Estland 11
1.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Estland 11
1.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Estland 12
1.4 Weitere Kontakte 12
1.5 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste 13
1.6 Theologische Ausbildung 14
2 Lettland 15
2.1 Allgemeine Situation 15
2.2 Kirchliche Situation in Lettland 16
2.3 Kirchen in Lettland und ihre Partner in Deutschland 18
2.3.1 Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands (ELKL) 18
2.3.2 Deutsche Evangelisch-Luth. Kirche in Lettland (DELKL) 20
2.3.3 Russisch-Orthodoxe Kirche in Lettland 21
2.3.4 Baptistenbund in Lettland 21
2.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Lettland 21
2.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Lettland 21
2.3.7 Zentraler Rat der Altgläubigen Baltischen Kirche Lettlands 22
2.4 Weitere Kontakte 22
2.5 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste 23
2.6 Theologische Ausbildung 24
3 Litauen 25
3.1 Allgemeine Situation 25
3.2 Kirchliche Situation in Litauen 26
3.3 Kirchen in Litauen und ihre Partner in Deutschland 27
3.3.1 Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen 27
3.3.2 Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen 29
3.3.3 Russisch-Orthodoxe Kirche in Litauen 29
3.3.4 Baptistenbund in Litauen 30
3.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Litauen 30
3.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Litauen 30
3.4 Weitere Kontakte 30
3.5 Theologische Forschung 31
4 Partner aus der Ökumene 31
5 Allgemeine Informationen 32
3
Länderinformationen Baltische Staaten
1 Estland
1.1 Allgemeine Situation
Fläche 45.227 Km 2
Bevölkerung 1.339.000 Einw. = 30 Einw. je km 2
70 % Esten, 25 % Russen,
2 % Ukrainer, 1 % Weißrussen,
0,6 % Finnen
Amtssprache
Hauptstadt
Estnisch
Tallinn (395.392 Einwohner)
weitere Städte:
Tartu (97.117 Einw.)
Narva (57.650 Einw.)
Pärnu (39.276 Einw.)
Staats- und Regierungsform Verfassung von 1992, Republik, Parlament
mit 101 Mitgliedern,
Wahl alle 4 Jahre, Wahl des Staatsoberhaupts
alle 5 Jahre durch Parlament
Staatsoberhaupt
Wirtschaft
Präsident Toomas Hendrik Ilves
(seit 9.10.2006)
Regierungschef Andrus Ansip
(seit 12.4.2005)
Währung: Euro
Bruttoinlandsprodukt: 17,0 Mrd. €
realer Zuwachs: 3,2 % (2010)
Arbeitslosenrate: 10,2 % (2012)
Inflationsrate: 4,2 % (2012)
4
Länderinformationen Baltische Staaten
1.2 Kirchliche Situation in Estland
Die Ergebnisse der Volkszählung von 2011 zeigen ein Wachsen der Anzahl
der Angehörigen von nichtchristlichen Religionen sowie eine Verschiebung
der Rangliste der großen Kirchen im Vergleich zum Jahr
2000.
16 % der Bevölkerung (176.773 Personen) zählen sich zur Orthodoxen
Kirche. Diese ist jedoch gespalten. Die Mehrheit der Gläubigen zählt
sich zum Moskauer Patriarchat. Zwei Bischöfe leiten 31 Pfarreien mit 45
Priestern und 13 Diakonen. Die andere Gruppe, hauptsächlich estnischer
Herkunft, gehört zur Estnischen Apostolischen Orthodoxen
Kirche (18.000 praktizierende Gläubige, die von 3 Bischöfen, 29 Priestern
und acht Diakonien betreut werden, in drei Eparchien zählt man 60
Pfarreien) und untersteht dem Patriarchat von Konstantinopel.
Zur Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) gehören
108.513 getaufte Lutheraner. (Vor 11 Jahren waren es noch 14 %.) In 12
Propsteien sind 166 Gemeinden zusammen gefasst mit 169 Pfarrern und
42 Pfarrerinnen. In Estland gibt es drei deutschsprachige lutherische
Gemeinden (Tartu, Viljandi und Tallinn). Die EELK erhört seit 1961 zum
Ökumenischen Rat der Kirchen, seit 1963 zum Lutherischen Weltbund
und 1975 schloss sie sich der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in
Europa (GEKE) an.
Seit 1989 gibt es den Rat der Christlichen Kirchen Estlands, dessen Ziel
es ist, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Kirchen und Gesellschaften
zu koordinieren. Zu ihm gehören:
- die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche,
- die Römisch-Katholische Kirche,
- der Verband der Gemeinden der Evangeliumschristen und Baptisten,
- die Evangelisch-methodistische Kirche Estlands,
- die Christliche Pfingstkirche Estlands,
- die Armenische Apostolische Kirche,
- der Bund der Siebenten-Tags-Adventisten,
- die Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche,
- die Estnische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats und
- die Charismatische Episkopale Kirche Estlands.
Die Adresse lautet:
Ökumenischer Rat der Kirchen in Estland,
Präsident: Bischof Einar Soone, Tehnika 115, 10139 Tallinn, Estland
Tel.: 00372/6 46 10 28, Fax: 00372/6 46 23 55, E-Mail: ekn@ekn.ee,
www.ekn.ee
5
Länderinformationen Baltische Staaten
Der Bund der Evangeliums-Christen Baptisten in Estland hat 6.196
Mitglieder und 85 Gemeinden.
Die Römisch-Katholische Kirche umfasst ca. 5.500 Mitglieder, die von
neun Diözesan- und fünf Ordenspriestern sowie 21 Ordensfrauen in fünf
Pfarreien betreut werden. Kirchenrechtlich sind die Katholiken Estlands
in einer Apostolischen Administration zusammengefasst.
Informationen über Kontakte und Projekte der Katholischen Kirche sind
zu erfragen bei Renovabis, Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg 27,
85354 Freising, Tel.: 0 81 61/53 09-0, Fax: 0 81 61/53 09-11,
E-Mail: info@renovabis.de, www.renovabis.de
Zur Evangelisch-methodistischen Kirche in Estland gehören 25 Gemeinden
(darunter auch einige russischsprachige) mit 1.472 Mitgliedern,
die von 23 ordinierten Ältesten und weiteren pastoralen Mitarbeitenden
betreut werden.
Kurzinformationen von Kirchen in Estland mit Adressen, Öffnungszeiten
und Unterkunftsmöglichkeiten können auch auf Deutsch unter
www.teelistekirikud.ekn.ee abgerufen werden.
6
Länderinformationen Baltische Staaten
1.3 Kirchen in Estland und ihre Partner in Deutschland
1.3.1 Estnische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats
Seine Eminenz Kornelius (Jakobs), Metropolit von Tallinn und ganz
Estland, Pikk 64 - 4, 10133 Tallinn, Estland, Tel.: 00372/641 13-01,
Fax: 00372/641 13-02, E-Mail: mpeok@hot.ee, www.orthodox.ee
1.3.2 Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche (EAOK)
Seine Eminenz Stephanos, (Charalambidis), Metropolit von Tallinn
und ganz Estland, Wismari 32, 10136 Tallinn, Estland,
Tel.: 0037/2-6 60 07 80, Fax: 0037/2-6 60 07 82,
E-Mail: stefanus@eoc.ee oder kurikuvalitsus@eoc.ee, www.eoc.ee
oder www.orthodoxa.org
1.3.3 Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK)
Konsistorium: Erzbischof Andres Pöder und Bischof Einar Soone
Kiriku Plats 3, 10130 Tallinn (Reval), Estland
Tel.: 00372/6 27 73 50 Fax: 00372/6 27 73 52
E-Mail: konsistoorium@eelk.ee, www.eelk.ee
Außenabteilung: Kadri Eliisabet Pöder, Tel.: 00372/6 27 73 56,
E-Mail: kadri.poder@eelk.ee
Diakonisches Werk der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche,
Hiiu Street 42, 11619 Tallinn, Estland, Tel.: 00372/65-10 330,
Fax: 00372/65-10-331, E-Mail: st@diakooniahaigla.ee,
www.diakooniahaigla.ee
Evangelische Kirche von
Kurhessen-Waldeck
Dezernat Misson, Ökumene und
Entwicklungsfragen
Dr. Ruth Gütter
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Tel.: 05 61/93 78-2 71
Fax: 05 61/93 78-4 17
E-Mail:
oekumenedezernat.lka@ekkw.de
www.ekkw.de
Partnerschaftsvertrag vom
18. März 2001, erneuert Juni 2006
und Juli 2011,
Unterstützung des Pastoralkollegs
(2012/2014), Druckkostenbeiträge,
Besuchs- und Chorreisen
7
Länderinformationen Baltische Staaten
Evangelisch-Lutherische Kirche in
Norddeutschland (Nordkirche)
Zentrum für Mission und Ökumene
Christa D. Hunzinger
Agathe-Lasch-Weg 16
22605 Hamburg
Tel.: 0 40/8 81 81-413
Fax: 0 40/8 81 81-310
E-Mail:
C.D.Hunzinger@nordkircheweltweit.de
www.nordkirche-weltweit.de
Evangelisch-Lutherische
Landeskirche Sachsens
Friedemann Oehme
Lukasstr. 6, 01069 Dresden
Tel.: 03 51/46 92-2 12
Fax: 03 51/46 92-1 09
E-Mail: friedemann.oehme@evlks.de
Unterstützung des Theologischen
Instituts in Tallinn, der Theol. Fakultät
in Tartu und der Deutschen
Gemeinde, Zuschuss zum Haushalt,
Jugendarbeit, kirchenmusikalische
Ausbildung, theologische Ausund
Fortbildung, Gemeindepartnerschaften,
Kontakte zur Ev.-Luth.
Deutschen Erlösergemeinde in Tallinn
Partnerschaft der Gemeinschaft
Moritzburger Diakone und Diakoninnen
mit der Kirchengemeinde
Saku
Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD)
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Tel.: 05 11/27 96-1 35
Fax: 05 11/27 96-7 25
E-Mail: michael.huebner@ekd.de
www.ekd.de
Evangelische Partnerhilfe e.V.
Dagmar Christmann
Archivstr. 3, 30169 Hannover
Tel.: 05 11/12 41-4 78
Fax: 05 11/12 41-3 78
E-Mail: ev-partnerhilfe@ekd.de
www.ev-partnerhilfe.de
Evangelisch-lutherische Erlösergemeinde
Estland
Erlösergemeinde in Nömme
Pastor Matthias Burghardt
Pühavaimu 6, 10123 Tallinn
Estland
Tel./Fax: 00372 /6 08 01 04
E-Mail: matthias.burghardt@eelk.ee
www.kirche-estland.de
Förderung deutschspr. Gottesdienste
in Tartu, Viljandi u. Tallinn
Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
8
Länderinformationen Baltische Staaten
Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW)
Pistorisstr. 6, 04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 90 6 2-0
Fax: 03 41/4 90 62-67
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
www.gustav-adolf-werk.de
Martin-Luther-Bund (MLB)
Fahrstr. 1, 91054 Erlangen
Tel.: 0 91 31/78 70-0
Fax: 0 91 31/78 70-35
E-Mail: info@martin-luther-bund.de
www.mlb-zentrale.de
Vereinigte Evangelisch-
Lutherische Kirche Deutschlands
(VELKD)
Norbert Denecke
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Tel.: 05 11/27 96-4 30
Fax: 05 11/27 96-99-430
E-Mail: denecke@velkd.de
Evangelisch-lutherische Landeskirche
Hannovers
Haus kirchlicher Dienste
Kirche in Europa
Lars Torsten Nolte
Archivstr. 3, 30169 Hannover
Tel.: 05 11/12 41-6 89
Fax: 05 11/12 41-9 74
E-Mail: nolte@kirchliche-dienste.de
Diakonisches Werk Evangelischer
Kirchen in Mitteldeutschland e. V.
- Ökumenische Diakonie -
Detlef Harland
Merseburger Str. 44
06110 Halle (Saale)
Tel.: 03 45/1 22 99-231
Fax: 03 45/1 22 99-299
Finanzielle Unterstützung bei Renovierung
von Kirchen und Gemeindehäusern
Intensive Beziehungen zum Theologischen
Institut der EELK in Tallinn,
Fortbildung für Geistliche und
kirchl. MitarbeiterInnen
Die VELKD unterstützt im Rahmen
der Communio des Lutherischen
Weltbundes bei Maßnahmen der
Fortbildung, ökumenischen Begegnung,
bei der Erstellung theologischer
Literatur und bei diversen
Einzelprojekten
Kirchenkreispartnerschaften
Fachkräfte- und Jugendbegegnungen,
Erfahrungsaustausch, Aufbauhilfe,
Freiwilliger Friedensdienst
9
Länderinformationen Baltische Staaten
E-Mail: harland@diakonie-ekm.de
www.diakonie-mitteldeutschland.de
Evangelische Kirche in Hessen und
Nassau - Zentrum Ökumene - /
Evangelische Kirche von Kurhessen-
Waldeck
Friedhelm Pieper / Oliver Uth
Praunheimer Landstr. 206
60488 Frankfurt
Tel.: 069/97 65-1832
Fax: 069/97 65-1859
E-Mail:
friedhelm.pieper@zoe-ekhn.de
E-Mail: oliver.uth@ekkw.de
Partnerschaftsbeziehungen, Initiativgruppen,
Freiwilliges Soziales
Jahr/Diakonisches Jahr, Aus- und
Fortbildung von Theologen und
Multiplikatorn in der HIV-Aids-
Prävention
Diakonie Rheinland-Westfalen-
Lippe e.V.
Geschäftsbereichsleiter
Nikolaus Immer
Lenausstr. 41,40470 Düsseldorf
Tel.: 02 11/63 98-0
Fax: 02 11/63 98-2 99
E-Mail: n.immer@diakonie-rwl.de
www.dw-rheinland.de
Initiative für evangelische Verantwortung
in der Wirtschaft Mittel-
und Osteuropas e.V.
Vorsitzender Thomas Metzner
Dottendorferstr. 82
53129 Bonn
Tel.: 02 28/98 57 90
Fax: 02 28/98 57-9 79
E-Mail:
initiative@bonn-online.com
www.initiative-europa.eu
Evang.-Lutherische Kirche Ingriens
Bischof Aarre Matwejewitsch
Kuugauppi
Pfarrerin Katrin-Helena Melder
Järva-Jaani Kogudus
73301 Järva-Jaani
Pikk 26, Estland
Tel.: 00372/38 63 114
Unterstützung bei der Renovierung
des Pastorats St. Johannis Järva-
Jaani
In Zusammenarbeit mit den evang.
Kirchen in 11 Ländern Mittel- und
Osteuropas: Ermutigung zum Brückenschlag
zwischen Kirche und
Mittelstand, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
für Selbstständige,
Hospitationen von Selbstständigen
bei Berufskollegen im Mitgliederkreis
von INITIATIVE e.V. in
Deutschland, Einzelberatungen,
Verleihung des jährl. INITIATIVE-
Preises, Kontaktvermittlung.
Partnerschaftsabkommen, Kooperation
der theologischen Ausbildung
10
Länderinformationen Baltische Staaten
ul. B.Stables, 8, 191186 St. Petersburg,
Russische Föderation
Tel./Fax: 007/812-3 12 83 39
E-Mail: church@elci.ru
www.elci.ru
1.3.4 Bund der Evangeliums-Christen Baptisten in Estland
Präsident Meego Remmel, Koskla 18, 10615 Tallinn, Estland,
Tel.: 00372/6 70 06 98, Fax: 00372/6 50 60 08,
E-Mail: liit@ekklesia.ee, www.ekklesia.ee
Bund Evangelisch-Freikirchlicher
Gemeinden in Deutschland
Birgit Fischer
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark OT Elstal
Tel.: 03 32 34/74-1 12
Fax: 03 32 34/74-1 71
E-Mail:
germanbaptistaid@baptisten.de
www.ebf.org
Bund Freier evangelischer Gemeinden
(KdöR)
Klaus Kanwischer
Goltenkamp 4, 58452 Witten
Tel.: 0 23 02/9 37-0
Fax. 0 23 02/9 37-99
E-Mail: info@bund-feg.de
Armutsbekämpfung, Ausbildung von
Jugendlichen, Bildung, Unterstützung
der Kindertagesstätte Narva
(Hilfe für Kinder aus nationalen Minderheiten),
Suppenküche in Tallinn
Partnerbund, humanitäre Hilfe
1.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Estland
Superintendent Taavi Hollmann, Narva mnt. 51,
10152 Tallinn, Estland, Tel.: 00372/66 88 4 97, Fax: 00372/66 88 4 98,
E-Mail: taavi.hollman@gmail.com, www.metodistikirik.ee
Evangelisch-methodistische Kirche
in Deutschland
Frank Aichele
Holländische Heide 13
11
Theologische Ausbildung am Baltischen
Methodistischen Theologischen
Seminar, Entwicklung der Arbeit
mit Jugendlichen, Unterstützung
Länderinformationen Baltische Staaten
42113 Wuppertal
Tel.: 02 02/76 70-190
Fax: 02 02/76 70-193
E-Mail: weltmission@emk.de
www.emkweltmission.de
der Baltischen Pastorengehälter und
Renten-Fonds
1.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Estland
Apostolischer Administrator Bischof Philippe Jourdan ,
Poska tn. 47A, 10150 Tallinn, Estland, Tel: 0037/2-601 30 79,
Fax: 0037/2-601 31 90, E-Mail: admapost@online.ee,
www.katoliku.ee
1.4 Weitere Kontakte
Diakonisches Werk Bremen e. V.
Angela Hesse
Contrescarpe 101, 28195 Bremen
Tel.: 04 21/1 63 84-14
Fax: 04 21/1 63 84-30
E-Mail: hesse@diakonie-bremen.de
Diakonisches Werk der Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens e.V.
Ökumenische Diakonie
Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul
Tel.: 03 51/83 15-129
Fax: 03 51/83 15-31 29
E-Mail:
oekumene@diakonie-sachsen.de
Deutsch-Baltischer Kirchlicher
Dienst e.V.
Ekkehard von Kleist
Dammannstr. 1, 31655 Stadthagen
Tel.: 0 57 21/8 12 46
E-Mail: e.vonkleist@arcor.de
Unterstützung des Kinderkrankenhauses
in Tallinn
Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit
in Saku
Fortbildung deutschbaltischer ev.
Mitarbeiter/innen, Erfahrungsaustausch
unter den Pastoren und
Laien, Aufarbeitung der Kirchengeschichte
Theologische Fakultät
Georg-August-Universität
Platz der Göttinger Sieben 2
37073 Göttingen
12
Universitätskooperation mit der
Evangelisch-Theologischen Fakultät
der Universität Tartu
Länderinformationen Baltische Staaten
Tel.: 05 51/3 97-1 02
Fax: 05 51/3 97-4 88
E-Mail: dekanat@theologie.unigoettingen.de
Theologische Fakultät
Christian-Albrechts-Universität
Christian-Albrechts-Platz 4
24188 Kiel
Tel.: 04 31/8 80-0
Fax: 04 31/8 80-20 72
E-Mail: mail@uni-kiel.de
Licht im Osten e.V.
Zuffenhauser Str. 37
70825 Korntal-Münchingen
Tel.: 07 11/83 99 08-0
Fax: 07 11/83 99 08-4
E-Mail: lio@lio.org
www.lio.org
Austausch von Lehrenden und
Studierenden
Partnerschaftliche Beziehungen
zur Evangelisch-Theologischen
Fakultät der Universität Tartu
Sozialmissionarische Arbeit
Evang. Brüder-Unität
Frieder Vollprecht
Badwasen 6, 73087 Bad Boll
Tel.: 0 71 64/94 21-30
Fax: 0 71 64/94 21-99
E-Mail: frieder.vollprecht@bb.ebu.de
www.ebu.de
Brüdergemeine in Estland
Kastani 26, 49603 Mustvee
Estland
Kinder-, Jugend- und Familienprojekte,
Bildung
1.5 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste
Rootsi-Mihklikirche
(Schwedische St. Michaeliskirche)
Rüütli 7/9, 10130 Tallinn
Deutsche Gesellschaft Matkamaja
Raekojaplats 18, Tallinn
Maarja-Kirche (Marienkirche)
Ōpetaja 5, 51003 Tartu/Dorpat
Gottesdienst jeden 2. und 4. Sonntag
im Monat um 15:00 Uhr
Hauskreis jeden 1. Donnerstag im
Monat um 16:00 Uhr
Gottesdienst jeden 1. Sonntag im
Monat um 17:00 Uhr
13
Länderinformationen Baltische Staaten
Jaani-Kirche (Pauluskirche)
Pikk 6, 71003 Viljandi
Tartu (Marienkirche),
Viljandi (Pauluskirche)
Tallinn (St. Michaeliskirche)
Gottesdienst jeden 3. Sonntag im
Monat um 16:00 Uhr
monatlicher Gottesdienst an wechselnden
Orten
(Rückfragen an: Matthias Burghardt
Adresse siehe Seite 7)
1.6 Theologische Ausbildung
Theologisches Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Estland
Rektor Dr. Ole Sander
Pühavaimu 6, 10123 Tallinn, Estland
Tel.: 00372/6-11 74 00,Fax: 00372/6-11 74 02
E-Mail: ole.sander@eelk.ee oder ui@eelk.ee, www.eelk.ee/ui
Pastoral-Theologisches Seminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Estland (Unterabteilung des Theol. Instituts), Tel.: 00372/6-11 74 05
Ein Zusammenschluss der beiden Fachhochschulen erfolgte zum 1. Juli
2013 und wird künftig unter dem Namen Theologisches Institut der EELK
firmieren. Das Seminar wird seine Arbeit als eine Abteilung des Instituts in
Tartu fortsetzen und in einem dreijährigen Studium Seelsorger ausbilden.
Evangelisch-Theologische Akademie Tartu
Dekan Prof. Dr. Riho Altnurme
Ülikooli 18, 50090 Tartu, Estland, Tel.: 00372/7-37 59 62,
Fax: 00372/7-37 53 01, E-Mail: us@ut.ee, www.us.ut.ee
14
Länderinformationen Baltische Staaten
2 Lettland
2.1 Allgemeine Situation
Fläche 64.589 Km 2
Bevölkerung 2.025.000 Einw. = 31 Einw. je km 2
62,1 % Letten, 26,9 % Russen,
3,3 % Weißrussen, 2,2 % Ukrainer,
2,2 % Polen, 1,2 % Litauer
Amtssprache
Hauptstadt
Lettisch
Riga (658.640 Einwohner)
weitere Städte:
Daugavpils (93.312 Einw.)
Liepaja (76.731 Einw.)
Jelgava (59.511 Einw.)
Staats- und Regierungsform Verfassung von 1922, Republik, Parlament
mit 100 Mitgliedern,
Wahl alle 4 Jahre, Wahl des Staatsoberhaupts
alle 4 Jahre durch Parlament
Staatsoberhaupt Präsident Andris Bērziņš (seit 8.7.11)
Regierungschef Valdis Dombrovskis
(seit 12.3.2009)
Wirtschaft Währung: Euro (ab 1.1.2014)
Bruttoinlandsprodukt: 22,3 Mrd. €
realer Zuwachs: 5,6 % (2010)
Arbeitslosenrate:14,9 % (2012)
Inflationsrate: 2,3 % (2012)
15
Länderinformationen Baltische Staaten
2.2 Kirchliche Situation in Lettland
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland wurde 1917 gegründet.
Es gibt fast 300 Gemeinden in 16 Propsteien und drei Diözesen.
Drei Pfarrerinnen und 150 ordinierte Pfarrer tun ihren Dienst. Es gibt
38.412 registrierte Gemeindeglieder. Nach der Satzung der Evangelisch-
Lutherischen Kirche Lettlands zählen als Vollkirchenglieder nur konfirmierte
Gemeindeglieder, die ihren finanziellen Beitrag entrichten und in
den letzten 12 Monaten mindestens einmal am Abendmahl teilgenommen
haben.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland ist Mitglied des Ökumenischen
Rates der Kirchen (ÖRK), des Lutherischen Weltbundes (LWB),
der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer
Kirchen in Europa (GEKE). Enge Beziehungen unterhält die
ELKL zur Lutherischen Kirche der Missouri Synode (LCMS) und deren
deutscher Schwesterkirche, der Selbstständigen Evangelisch-
Lutherischen Kirche (SELK).
Im Juni 2007 wurde eine neue Kirchenstruktur beschlossen. Neben der
zentralen Diözese in Riga gibt es das Bistum Liepaja (Bischof Pāvils
Brūvers) im Westen und das Bistum Daugavpils (Bischof Einārs Alpe) im
Osten des Landes.
Das Diakoniezentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands
befindet sich in Riga: Diaconia Centre, Daugavgrivas iela 1, 1048
Riga, Lettland, Tel.: 00371/67 46 60 45, Fax: 00371/67 46 60 47,
E-Mail: diakonija@diakonija.lv, www.diakonija.lv
Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland (DELKiL)
ist eine selbstständige Kirche, die einen Partnerschaftsvertrag mit der
Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands abgeschlossen hat. Zur Kirche
gehören lettische Staatsbürger deutscher Abstammung sowie Russlanddeutsche
und in Lettland lebende Bundesdeutsche. In fünf Gemeinden
(Riga, Daugavpils, Liepaja, Valmiera, Dobele) werden etwa 250 Mitglieder
im Rahmen eines Auslandspfarramtes der EKD betreut.
Etwa 17 % der überwiegend russischsprachigen Bevölkerung gehören
der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat) in 119
Gemeinden an.
Der Baptistenbund in Lettland hat 6.523 Mitglieder und unterhält 88
Gemeinden.
16
Länderinformationen Baltische Staaten
Etwa 24 % der Bevölkerung gehören zur Römisch-Katholischen Kirche,
zu der vier Diözesen zählen. Insgesamt gibt es 279 Pfarreien, die
von 150 Priestern betreut werden.
Informationen über Kontakte und Projekte der Katholischen Kirche sind
zu erfragen bei Renovabis, Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg 27,
85354 Freising, Tel.: 0 81 61/53 09-0, Fax: 0 81 61/53 09-11,
E-Mail: info@renovabis.de, www.renovabis.de
In Lettland leben rund 4.000 getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in 52
Gemeinden. Mit dem im Jahr 2007 ratifizierten Staatsvertrag haben die
Siebenten-Tags-Adventisten den Status einer eigenen Rechtsperson erlangt.
Zur Evangelisch-methodistischen Kirche in Lettland gehören 13
Gemeinden mit rund 750 bekennenden Mitgliedern, die von fünf ordinierten
Ältesten und weiteren pastoralen Mitarbeitenden betreut werden.
Die etwa 70 altorthodoxen Gemeinden in Lettland bilden den Zentralen
Rat der Altgläubigen Baltischen Kirche Lettlands.
17
Länderinformationen Baltische Staaten
2.3 Kirchen in Lettland und ihre Partner in Deutschland
2.3.1 Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands (ELKL)
Erzbischof Janis Vanags D. D.
Maza Pils iela 4, 1050 Riga, Lettland
Tel.: 00371/7 22 60 57 oder 7 22 94 84, Fax: 00371/7 82 00 41
E-Mail: arhibiskaps@lelb.lv; janis.vanags@lelb.lv, www.lelb.lv
Außenabteilung: Rita Brūvere, Tel.: 00371/67 22 54 06
und 00371/29 41 33 11, E-Mail: rita.bruvers@lelb.lv
Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands im Ausland:
Erzbischof Elmars E. Rozitis
Goethestr. 13 a-15, 73734 Esslingen/Neckar, Tel./Fax: 07 11/345 12 51,
E-Mail: erozitis@t-online.de oder konsistorija@lutheran.lv
Diakonisches Zentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands,
Daugavgrivas 1, 1048 Riga, Lettland, Tel.: 00371/674 66 045,
Fax: 00371/674 66 047, E-Mail: diakonija@mailbox.riga.lv
www.diakonija.lv
Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD)
(Adresse siehe Seite 8)
Evangelische Landeskirche
in Baden
- Evangelischer Oberkirchenrat-
Susanne Labsch
Blumenstr. 1 – 7, 76133 Karlsruhe
Tel.: 07 21/91 75-5 11
Fax: 07 21/91 75-25-5 11
E-Mail: Susanne.Labsch@ekiba.de
www.ekiba.de
Evangelisch-lutherische
Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Tel.: 05 11/12 41-7 78
Fax: 05 11/12 41-7 57
E-Mail:
christian.grossmann@evlka.de
www.evlka.de
Besuche und Kontakte, Urlaubsseelsorge
in Liepaja
Förderung der Stipendienprogramme
Unterstützung der Arbeitsstelle
Liturgie und Kirchenmusik, Mitfinanzierung
der Aus-, Fort- und
Weiterbildung von Kirchenmusikern,
Anschaffung von Notenmaterial,
Bezuschussung zu Partnerschaftsreisen
auf Gemeinde- u.
Kirchenkreisebene
18
Länderinformationen Baltische Staaten
Haus kirchlicher Dienste der Ev.-
luth. Landeskirche Hannovers
Kirche in Europa
(Adresse siehe Seite 9)
Evangelisch-Lutherische Kirche
in Norddeutschland (Nordkirche)
Zentrum für Mission und Ökumene
(Adresse siehe Seite 8)
Evangelisch-Lutherische
Landeskirche Sachsens
Friedemann Oehme
(Adresse siehe Seite 8)
Evangelische Partnerhilfe e.V.
(Adresse siehe Seite 8)
Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW)
(Adresse siehe Seite 9)
Kirchenkreispartnerschaften
Unterstützung des Haushalts der
ELKL, der Theol. Universität in
Riga und des Theologinnenverbandes,
Kinder-, Jugend- und
Frauenprojekte, Notlagefonds für
Pastoren, Baumaßnahmen,
Gemeindepartnerschaften, humanitäre
Hilfe
Partnerkirche, Gemeindepartnerschaften,
Hilfsmaßnahmen,
Jugendbegegnungen, Sprachkurse
Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Finanzielle Unterstützung bei Renovierung
von Kirchen und Gemeindehäusern
Martin-Luther-Bund (MLB)
(Adresse siehe Seite 9)
Vereinigte Evangelisch-
Lutherische Kirche Deutschlands
(VELKD)
(Adresse siehe Seite 9)
Diakonisches Werk Evangelischer
Kirchen in Mitteldeutschland e. V.
Ökumenische Diakonie
Finanzielle Hilfe für Kirchenrenovierungen,
Neugründung eines
diakonischen Zentrums in Rauna
Die VELKD unterstützt im Rahmen
der Communio des Lutherischen
Weltbundes bei Maßnahmen
der Fortbildung, ökumenischen
Begegnung, bei der Erstellung
theologischer Literatur und
bei diversen Einzelprojekten.
Jugendaustausch, freiwilliger
Friedensdienst, Unterstützung für
Krankenhäuser und Schulen, in
19
Länderinformationen Baltische Staaten
Detlef Harland
(Adresse siehe Seite 9)
Zusammenarbeit mit dem GAW
Hilfe beim Aufbau des Gemeindehauses
in Limbazi
Initiative für evangelische Verantwortung
in der Wirtschaft Mittel-
und Osteuropas e. V.
(Adresse siehe Seite 10)
In Zusammenarbeit mit den evangelischen
Kirchen in 11 Ländern
Mittel- und Osteuropas: Ermutigung
zum Brückenschlag zwischen
Kirche und Mittelstand,
Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
für Selbstständige, Hospitationen
von Selbstständigen bei
Berufskollegen im Mitgliederkreis
von INITIATIVE e.V. in Deutschland,
Einzelberatungen, Verleihung
des jährlichen INITIATIVE-
Preises, Kontaktvermittlung
2.3.2 Deutsche Evangelisch-Luth. Kirche in Lettland (DELKL)
Pastor Markus Schoch
Rũpniecíbas iela 7-11 a, 1010 Riga, Lettland
Tel./Fax: 00371/67 21 12 51, E-Mail: pastor@kirche.lv, www.kirche.lv
Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD)
(Adresse siehe Seite 8)
Evangelisch-Lutherische Kirche in
Norddeutschland (Nordkirche)
Zentrum für Mission und Ökumene
(Adresse siehe Seite 8)
Vereinigte Evangelisch-
Lutherische Kirche Deutschlands
(VELKD)
(Adresse siehe Seite 9)
Entsendung von Pfarrern, Unterstützung
bei der Gemeindeentwicklung,
Urlauberseelsorge in
Liepaja
Unterstützung der Gemeindearbeit
Regelmäßige Besuchskontakte,
Einladungen zu Synoden und
Konferenzen, finanzielle Unterstützung
von einzelnen Projekten
Evangelische Partnerhilfe e.V.
(Adresse siehe Seite 8)
Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
20
Länderinformationen Baltische Staaten
Diakonisches Werk Bremen e. V.
(Adresse siehe Seite 12)
Sanierung der Jesus-Kirche in Riga
Diakonisches Werk der Ev. Landeskirche
in Württemberg e.V.
Johannes Flothow
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Tel.: 07 11/16 56-282
Fax: 07 11/16 56-49-282
E-Mail:
Flothow.j@diakonie-wuerttemberg.de
Gemeindeaufbau
2.3.3 Russisch-Orthodoxe Kirche in Lettland
Alexandr (Kudrjašovs), Metropolit von Riga und Lettland, Krišjana
Barona 126, 1012 Riga, Lettland, Tel.: 00371/67-29 45 08,
www.orthodox.lv
2.3.4 Baptistenbund in Lettland
Präsident Peteris Sprogis, Lacplesa 37, 1011 Riga, Lettland,
Tel./Fax: 00371/67 22 33 79, E-Mail: kanceleja@lbds.lv, www.lbds.lv
2.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Lettland
Superintendentin Gita Mednis, Akas iela 13, 1011 Riga, Lettland,
Tel./Fax.: 00371/67 311 442, E-Mail: gitamednis@aol.com,
www.metodisti.lv
Evangelisch-methodistische Kirche
in Deutschland
(Adresse siehe Seite 11)
Außerschulische Betreuung für
Kinder und Jugendliche in Liepa,
Zentrum der Hoffnung in Riga,
Familienarbeit, Unterstützung der
Baltischen Pastorengehälter und
Renten-Fonds
2.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Lettland
Erzbischof Dr. Zbignevs Stankevics, Vorsitzender der lettischen Bischofskonferenz,
Maza Pils iela 2 a, 1050 Riga,
Lettland, Tel.: 00371/67 22 72 66, Fax: 00371/67 22 00 60,
E-Mail: info@catholic.lv, www.catholic.lv
21
Länderinformationen Baltische Staaten
Kirche in Not Deutschland e.V.
Lorenzonistr. 62
81545 München
Tel.: 0 89/64 24-888-0
Fax. 0 89/64 24-888-50
E-Mail: info@kirche-in-not.de
www.kirche-in-not.de
Unterstützung beim Bau einer Kirche
in Rezekne
2.3.7 Zentraler Rat der Altgläubigen Baltischen Kirche Lettlands
Vater Alexi Shilko, Puskina iela 16A, 5404 Daugavpils, Lettland,
Tel.: 00371/65 43 64 53
2.4 Weitere Kontakte
Kirchenkreis Land Hadeln
Bert Hitzegrad
Claus-Meyn-Str.1
21781 Cadenberge
Tel.: 0 47 77/330
E-Mail: BHitzegrad@aol.com
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sloka
Raina iela 4, 2011 Jurmala
Lettland
Kirchenkreispartnerschaft
Freundeskreis Matisi der Evang.
Versöhnungskirchengemeinde
Rheda-Wiedenbrück
Birgit Strothenke
Am Ruthenbach 24
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 0 52 42/93 15 87
Fax. 0 52 42/40 47 80
Kirchengemeinde Gundernhausen
Gabriele Dobner
Stetteritzring 68
64380 Roßdorf-Gundernhausen
Tel. 0 60 71/82 77 99
E-Mail:
gundernhausen-rezekne@gmx.de
Gabriele.Dobner@t-systems.com
Intensive Partnerschaft seit 1994
Gemeindekirchenpartnerschaft mit
der Ev.-Luth. Gemeinde in
Rezekne
22
Länderinformationen Baltische Staaten
Deutsch-Baltischer Kirchlicher
Dienst e.V.
(Adresse siehe Seite 12)
Fortbildung deutschbaltischer ev.
Mitarbeiter/innen, Erfahrungsaustausch
unter den Pastoren und
Laien, Aufarbeitung der Kirchengeschichte,
Lettlandhilfe
Evang. Brüder-Unität
(Adresse siehe Seite 13)
Brüdergemeine in Lettland
Hospitalu iela 36-19
1013 Riga, Lettland
E-Mail: ceipe@delfi.lv
Kinder-, Jugend- und Familienprojekte,
Bildung, Kontakte zur
Grund- u. Hauptschule in Kalna u.
Grostona
Theologische Fakultät
Christian-Albrechts-Universität Kiel
(Adresse siehe Seite 13)
Partnerschaftsbeziehungen zur
Theologischen Fakultät der Universität
Lettlands
2.5 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste
Jesuskirche in Riga
Gottesdienst jeden 1. Sonntag um
13:00 Uhr
Kapitelsaal des Rigaer Doms
im Klosterhof, Riga
Gottesdienst jeden 2.,3. und
4. Sonntag um 10:00 Uhr
Deutsches Vereinshaus
Uzvaras iela 53, Dobele/Dobeln
Gottesdienst jeden 1. Sonnabend
im Monat um 11:00 Uhr
Haus Luca
Luca iela, Calmiera/Wolmar
Gottesdienst jeden 1. Sonntag im
Monat um 17:00 Uhr
Paul-Gerhardt-Haus
Ecke Tautas iela/Pumpura iela
Daugavpils/Dünaburg
zweisprachiger Gottesdienst jeden
2. Sonnabend im Monat um 11:00
Uhr (deutsch/russisch)
Dreifaltigkeitskirche Liepaja/Libau
23
Gottesdienst jeden 2. Sonntag im
Monat um 16:00 Uhr
Länderinformationen Baltische Staaten
2.6 Theologische Ausbildung
Theologische Fakultät der Universität Lettlands
Dekan Dr. Ralfs Kokins, Raina bulvaris 19, 1586 Riga, Lettland
Tel.: 00371/67 03 44 43, Fax: 00371/67 03 45 13,
E-Mail: ralfs.kokins@lu.lv, www.lu.lv
Luther-Akademie der Evang.-Luth. Kirche Lettlands
Erzbischof Janis Vanags, Alksnãja iela 3, 1050 Riga, Lettland
Tel.: 00371/67 22 24 61, Fax: 00371/67 21 15 22
E-Mail: academy@latnet.lv, www.lutaka.lv
St. Gregor-Schule der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands
Christliches Ausbildungszentrum, Direktor Pfarrer Raimonds Mežinš,
Liela iela 26, 3801 Saldus, Lettland, Tel.: 00371/63 82 24 03,
Fax: 00371/3 88 18 50, E-Mail: skola@gregors.lv, www.gregors.lv
24
Länderinformationen Baltische Staaten
3 Litauen
3.1 Allgemeine Situation
Fläche 65.301 Km 2
Bevölkerung 2.986.000 Einw. = 46 Einw. je km 2
84,2 % Litauer, 6,6 % Polen,
5,8 % Russen, 1,2 % Weißrussen,
0,5 % Ukrainer
Amtssprache
Hauptstadt
Litauisch
Vilnius (52.050 Einwohner)
weitere Städte:
Kaunas (311.148 Einw.)
Klaipeda (160.361 Einw.)
Šiauliai 107.875 Einw.)
Staats- und Regierungsform Verfassung von 1992, Republik, Parlament
mit 141 Mitglieder, Wahl alle 4
Jahre, Direktwahl des Staatsoberhaupts
alle 5 Jahre
Staatsoberhaupt
Wirtschaft
Präsidentin Dalia Grybauskaitè
(seit 12.7.2009),
Regierungschef Dr. Algirdas Butkevičius
(seit 13.12.2012)
Währung:
1 Litas (LTL) = 100 Centas
1 Euro = 3,45 LTL
Bruttoinlandsprodukt: 32,9 Mrd €
realer Zuwachs: 6,3 % (2010)
Arbeitslosenquote: 13,3 % (2012)
Inflationsrate: 3,2 % (2012)
25
Länderinformationen Baltische Staaten
3.2 Kirchliche Situation in Litauen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen entstand im Anschluss
an die Unabhängigkeit der Republik Litauens 1918 und umfasst heute
ca. 19.000 Gemeindeglieder in 54 Gemeinden, die von ca. 20 Pastoren
und vier Diakonen versorgt werden. Seit 1968 ist die Evangelisch-
Lutherische Kirche in Litauen Mitglied des Lutherischen Weltbundes
(LWB) und seit 1973 gehört sie der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen
in Europa (GEKE) an. Außerdem ist sie Mitglied der Konferenz Europäischer
Kirchen (KEK). Seit 1992 unterhält sie Beziehungen zur Lutherischen
Kirche der Missouri-Synode (LCMS).
Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen wurde 1557 gegründet
und umfasst heute ca. 7.000 Gemeindeglieder in 11 Gemeinden mit
sechs Pfarrern und einer Pfarrerin. Sie gehört der Weltgemeinschaft Reformierter
Kirchen (WGRK) an.
Es gibt eine Minderheit von Orthodoxen (4 % der Bevölkerung). Die Diözese
Vilnius mit 43 Gemeinden gehört zur Russischen Orthodoxen
Kirche (Patriarchat von Moskau).
Der Baptistenbund in Litauen hat 363 Mitglieder in acht Gemeinden.
Der größte Teil der Bevölkerung in Litauen gehört der Römisch-
Katholischen Kirche an (etwa 79 %). Es existiert eine vertragliche Vereinbarung
zwischen Kirche und Staat mit einem Konkordat. An den Universitäten
in Vilnius und Kaunas bestehen theologische Fakultäten. Zudem
gibt es Priesterseminare in Kaunas, Vilnius, Telšiai, Vilkaviškis und
Šiauliai.
Informationen über Kontakte und Projekte der Katholischen Kirche sind
zu erfragen bei Renovabis, Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg 27,
85354 Freising, Tel.: 0 81 61/53 09-0, Fax: 0 81 61/53 09-11,
E-Mail: info@renovabis.de, www.renovabis.de
Zur Evangelisch-methodistischen Kirche in Litauen gehören 11 Gemeinden
mit rund 520 bekennenden Mitgliedern, die von fünf ordinierten
Ältesten und einem Missionaren geleitet werden.
Am 15. Juli 2008 hat das litauische Parlament der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
den Status einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft
verliehen. In Litauen gibt es 906 getaufte Adventisten in 17
Gemeinden.
26
Länderinformationen Baltische Staaten
3.3 Kirchen in Litauen und ihre Partner in Deutschland
3.3.1 Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen
Bischof Mindaugas Sabutis, Vokieciu Str. 20, 01130 Vilnius,
Litauen, Tel.: 00370/52 62 67 45, Fax: 00370/52 12 37 92
E-Mail: bishop.office@times.lt, sabutis@times.lt, www.liuteronai.lt
Sitz des Konsistoriums: J. Tumo-Vaizganto 50, 72263 Tauragé.
Litauen, Tel.: 00370/46 790 44, Fax: 00370/46 790 45,
E-Mail: konsistorija@takas.lt, www.liuteronai.lt
Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD)
(Adresse siehe Seite 8)
Lippische Landeskirche
Osteuropabeauftragter
Miroslav Danys
Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31/97 68 53
Fax: 0 52 31/97 68 50
E-Mail:
miroslav.danys@lippischelandeskirche.de
www.lippische-landeskirche.de
Koordinierung von Partnerschaftsbeziehungen,
finanzielle und personelle
Unterstützung des Theolgischen
Zentrums Klaipeda, Urlauberseelsorge
in Nidden,
ökumenische Beziehungen
Partnerschaftsausschuss, Renovierungsarbeiten,
Gemeindeaufbau,
Jugendprojekte, Kirchenmusik,
Partnerschaftsbesuche
Partnerschaftsausschuss:
Frank Erichsmeier
Bandelstr. 25 a, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31/303 99 83
E-Mail: ferichs@web.de
Evangelisch-Lutherische Kirche in
Norddeutschland (Nordkirche)
Zentrum für Mission und Ökumene
(Adresse siehe Seite 8)
Evangelisch-Luth. Landeskirche
Sachsens
(Adresse siehe Seite 8)
Unterstützung des Haushalts der
LELK, Jugendprojekte, Kirchenmusik,
Bauprojekte, Diakonie,
Gemeindepartnerschaften
Gemeindebeziehungen nach
Jurbarkas, Sakiai und Vilnius
27
Länderinformationen Baltische Staaten
Evangelische Partnerhilfe e.V.
(Adresse siehe Seite 8)
Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW)
(Adresse siehe Seite 9)
Martin-Luther-Bund (MLB)
(Adresse siehe Seite 9)
Vereinigte Evangelisch-
Lutherische Kirche Deutschlands
(VELKD)
(Adresse siehe Seite 9)
Diakonie Rheinland-Westfalen-
Lippe e.V.
(Adresse siehe Seite 10)
Initiative für evangelische Verantwortung
in der Wirtschaft Mittel-
und Osteuropas e. V.
(Adresse siehe Seite 10)
Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Finanzielle Hilfe für Renovierungen
von Kirchen und Gemeindehäusern
Finanzielle Unterstützung für Renovierung
von Kirchengebäuden
und Sommerjugendlager
Die VELKD unterstützt im Rahmen
der Communio des Lutherischen
Weltbundes bei Maßnahmen
der Fortbildung, ökumenischen
Begegnung, bei der Erstellung
theologischer Literatur und
bei diversen Einzelprojekten.
Diakonie der evangelischlutherischen
Gemeinde in
Klaipeda "Sandora"
Turgaus g.35, 91249 Klaipeda,
Tel.: 00370/46-39 09 56
Fax: 00370/46-39 09 59
E-Mail: info@sandora.org
Arbeit mit Straßenkindern, Ferienlager,
Kindercamp „Zilvitis“ bei
Klaipeda
In Zusammenarbeit mit den
evang. Kirchen in 11 Ländern Mittel-
und Osteuropas: Ermutigung
zum Brückenschlag zw. Kirche
und Mittelstand, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
für Selbstständige,
Hospitationen von
Selbstständigen bei Berufskollegen
im Mitgliederkreis von
INITIATIVE e.V. in Deutschland,
Einzelberatungen, Verleihung des
jährlichen INITIATIVE-Preises,
Kontaktvermittlung
28
Länderinformationen Baltische Staaten
3.3.2 Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen
Reformatu g. 3A, 41175 Biržai, Litauen
Tel.: 00370/450-351 00, Fax: 00370/450-314 86
E-Mail: vilnius@ref.lt, oder birzai@ref.lt, www.ref.lt
Lippische Landeskirche
Osteuropabeauftragter
Miroslav Danys
(Adresse siehe Seite 27)
Reformierter Bund
Generalsekretär Pfr. Jörg Schmidt
Knochenhauerstr. 42
30159 Hannover
Tel.: 05 11/4 73 99-374
Fax: 05 11/4 73 99-428
E-Mail: info@reformierter-bund.de
www.reformierter-bund.de
Evangelische Partnerhilfe e.V.
(Adresse siehe Seite 8)
Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW)
(Adresse siehe Seite 9)
Kirchenpartnerschaft, Unterstützung
bei der Renovierung des
Gemeindezentrums, Kirchenneubau,
Jugendcamp, Kinderheime,
Kirchenmusik, Partnerschaftsbesuche,
Orgelaufbau
Intensive ökumenische
Beziehungen
Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Finanzielle Hilfe für Renovierungen
und Wiederaufbau von Kirchengebäuden
und Gemeindehäuser
3.3.3 Russisch-Orthodoxe Kirche in Litauen
Chryzostomus (Martyškin), Metropolit von Vilnius und Litauen,
Aušros Vartu 8-I, 2001 Vilnius, Litauen,
Tel.: 00370/5 26 13 641, www.orthodoxy.lt
Diakonisches Werk Evangelischer
Kirchen in Mitteldeutschland e. V.
Ökumenische Diakonie
Detlef Harland
(Adresse siehe Seite 9)
Kontakte zur Orthodoxen Bruderschaft
in Kaunaus, Kinderfreizeit
29
Länderinformationen Baltische Staaten
3.3.4 Baptistenbund in Litauen
Präsident Irmantas Pinkoraitis, Algirdo str.48, 03209 Vilnius, Litauen,
Tel.: 00370/52 33 68 69, E-Mail: office@baptist.lt, www.baptist.lt
Bund Evangelisch-Freikirchlicher
Gemeinden in Deutschland
Birgit Fischer
(Adresse siehe Seite 11)
Kinderprojekte, Armut in den Gemeinden
Kaunas, Vilnius,
Visaginas, Rokiskis, Mazeikiai und
Ylakiai
3.3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Litauen
Superintendent William Lovelace, Naugardo g. 8, 44280 Kaunas,
Litauen, Tel.: 00370/37 323-8 19, Fax: 00370/37 323-8 19,
E-Mail: ds@lithuaniaumc.org, www.jmb.lt
Evangelisch-methodistische Kirche
(Adresse siehe Seite 11)
Unterstützung der Kirche beim Gemeindeaufbau
und der Durchführung
von Schulungen, Unterstützung
der Baltischen Pastorengehälter
und Renten-Fonds
3.3.6 Römisch-Katholische Kirche in Litauen
Erzbischof Sigitas Tamkevicius, Vorsitzender der litauischen Bischofskonferenz,
S. Skapo g. 4, 01122 Vilnius, Litauen,
Tel.: 00370/37-32 01 47, Fax: 00370/37-32 00 90
E-Mail: kauno.ark.kurija@lcn.lt
3.4 Weitere Kontakte
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
– ejw-Weltdienst
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart/Vaihingen
Tel.: 07 11/97 81-350
Fax: 07 11/97 81 30
E-Mail: weltdienst@ejwue.de
Licht im Osten e.V.
(Adresse siehe Seite 13)
Aufbau Mutter-Kindhaus und Kinderhort
in Skirsnemune
Sozialmissionarische Arbeit
30
Länderinformationen Baltische Staaten
Theologische Fakultät in Greifswald
Lehrstuhl f.Systematische Theologie
Prof. Dr. Heinrich Assel
Am Rubenowplatz 2/3
17487 Greifswald
Tel.: 0 38 34/86 25 03
Fax: 0 38 34/86 25 20
E-Mail: assel@uni-greifswald.de
Theologische Fakultät der
Universität Lettlands
(Adresse siehe Seite 24)
Partnerschaftliche Beziehungen
zur Theologischen Fakultät der
Universität Klaipeda
Partnerschaftsbeziehungen zum
Seminar für Ev. Theologie an der
Universität Klaipeda
3.5 Theologische Forschung
Seminar für Evangelische Theologie an der Universität Klaipeda
Leiter Dr. Arunas Baublys
Herkaus Manto 84, 92294 Klaipeda, Litauen
Tel.: 00370/46 39 89 80, Fax: 00370/46 39 89 81
E-Mail: tk.hmf@ku.lt, www.ku.lt
4 Partner aus der Ökumene
Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)
Conference of European Churches
P.O. Box 21 00
150, route de Ferney
1211 Genf 2, Schweiz
Tel.: 0041/22-791 61 11
Fax: 0041/22-791 62 27
E-Mail: cec@cec-kek.org
www.cec-kek.org
Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)
Conference of European Churches
Church and Society Commission
8, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg, Frankreich
Tel.: 0033/3-88 15 27 60
Fax: 0033/3-88 15 27 61
E-Mail: csc@cec-kek.fr
31
Länderinformationen Baltische Staaten
Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)
Conference of European Churches
Ecumenical Centre
Rue Joseph II, 174
1000 Brüssel, Belgien
Tel.: 0032/2-230 17 32
Fax: 0032/2-231 14 13
E-Mail: csc@cec-kek.be
THEOBALT-Netzwerk
Bishop Revd. Dr. Lennard
Koskinen, Diocese of Visby
Visby stift, P.O. Box 1334
621 24 Visby, Schweden
Evangelisch-Luth. Kirche Finnlands
Satamakatu 11, Post Box 185
00161 Helsinki, Finnland
Tel.: 00358/9-180-21
Fax: 00358/9-180 23 50
E-Mail: kirkkohallitus@evl.fi
www.evl.fi
Netzwerk der Kirchen Finnlands
und Schwedens mit Kirchen im
Ostseeraum
Stehen in enger Verbindung mit
der Estnischen Evangelisch-
Lutherischen Kirche, Hilfe bei der
Ausbildung und Diakonieaufbau
5 Allgemeine Informationen
a) Botschaften
Estland
Botschaft der
Bundesrepublik Deutschland
Toom-Kuninga 11
15048 Tallinn, Estland
Tel.: 00372/6-27 53 00
Fax: 00372/6-27 53 05
E-Mail: info@tallinn.diplo.de
www.tallinn.diplo.de
Botschaft der Republik Estland
Hildebrandstr. 5
10785 Berlin
Tel.: 0 30/25 46 06 02
Fax: 0 30/25 46 06 01
E-Mail: Embassy.Berlin@mfa.ee
www.estemb.de
32
Länderinformationen Baltische Staaten
Lettland
Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland
Raina bulvaris 13
1050 Riga, Lettland
Tel.: 00371/67-08 51 00
Fax: 00371/67-08 51 49
E-Mail: info@riga.diplo.de
www.riga.diplo.de
Botschaft der Republik Lettland
Reinerzstraße 40-41
14193 Berlin
Tel.: 0 30/82 60 02 22
Fax: 0 30/82 60 02 33
E-Mail:
embassy.germany@mfa.gov.lv
www.mfa.gov.lv/de/berlin
Litauen
Botschaft der
Bundesrepublik Deutschland
Sierakausko gatve 24
03105 Vilnius, Litauen
Tel.: 00370/5-2 10 64 00
Fax: 00370/5-2 10 64 46
E-Mail: info@wilna.diplo.de
www.wilna.diplo.de
Botschaft der Republik Litauen
Charitéstr. 9
10117 Berlin
Tel.: 0 30/89 06 81-0
Fax: 0 30/89 06 81 15
E-Mail: info@botschaft-litauen.de
www.botschaft-litauen.de
b) Wirtschaftsbeziehungen
Estland
Deutsch-Baltische Handelskammer
in Estland, Lettland, Litauen
Suurtüki 4 B
10133 Tallinn, Estland
Tel.: 00372/62 76-9 40
Fax: 00372/62 76-9 50
E-Mail: info.ee@ahk-balt.org
www.ahk-balt.org
Lettland
Deutsch-Baltische Handelskammer
in Estland, Lettland, Litauen
Vilandes 1, 1010 Riga, Lettland
Tel.: 00371/6-7 32 07 18
Fax: 00371/6-7 83 04 78
E-Mail: info.lv@ahk-balt.org
www.ahk-balt.org
33
Länderinformationen Baltische Staaten
Litauen
Deutsch-Baltische Handelskammer
in Estland, Lettland, Litauen
Vinco Kudirkos 6
03105 Vilnius, Litauen
Tel.: 00370/5-2 13 11 22
Fax: 00370/5-2 13 10 13
E-Mail: info.lt@ahk-balt.org
www.ahk-balt.org
c) Bei Hilfstransporten ist es ratsam, vorher mit dem jeweiligen Diakonischen
Werk oder der Partnergruppe Kontakt aufzunehmen. Diese haben
die meiste praktische Erfahrung.
d) Informationsschriften für Auslandstätige und Auswanderer sind
beim Bundesverwaltungsamt in Köln erhältlich:
Bundesverwaltungsamt
- Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige;
Auskunftserteilung über ausländisches Recht –
50728 Köln
Tel.: 0228 99/358-87 07
Fax: 0228 99/358-28 16
E-Mail: poststelle@bva.bund.de
www.bundesverwaltungsamt.de
e) Informationen über Arbeitsmöglichkeiten und die Vermittlung von
Arbeitsplätzen im Ausland gibt in der Bundesrepublik die
Bundesagentur für Arbeit
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 02 28/713-1313
Fax: 02 28/713-270-1111
E-Mail: zav@arbeitsagentur.de
34
f) Auskünfte über deutschsprachige Seelsorge
Länderinformationen Baltische Staaten
Evangelische Kirche in Deutschland
(EKD)
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Tel.: 05 11/27 96-1 35
Fax: 05 11/27 96-7 25
E-Mail: michael.huebner@ekd.de
www.ekd.de
Katholisches Auslandssekretariat
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Tel.: 02 28/1 03-0
Fax: 02 28/1 03-4 71
E-Mail: kas@dbk.de
www.kath.de
In der Reihe 'Länderinformationen' sind bisher erschienen:
- BALTISCHE STAATEN (Stand: Oktober 2013)
- KAUKASISCHE REPUBLIKEN (Stand: Oktober 2013)
- MITTELASIATISCHE REPUBLIKEN (Stand: Oktober 2013)
- POLEN (Stand: Oktober 2013)
- RUMÄNIEN (Stand: Oktober 2013)
- RUSSISCHE FÖDERATION (Stand: Oktober 2013)
- SLOWAKEI (Stand: Oktober 2013 )
- SÜDOSTEUROPA I – Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina,
Serbien, Montenegro, Mazedonien (Stand: Oktober 2013)
- SÜDOSTEUROPA II – Albanien, Bulgarien (Stand: Oktober 2013)
- TSCHECHISCHE REPUBLIK (Stand: Oktober 2013)
- BELARUS / UKRAINE / MOLDAWIEN (Stand: Oktober 2013)
- UNGARN (Stand: Oktober 2013)
35