27.02.2014 Aufrufe

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 5<br />

Herzlich willkommen<br />

zu den <strong>Heimattage</strong>n Baden-Württemberg<br />

<strong>2014</strong> in <strong>Waiblingen</strong>!<br />

Unter dem Motto „Alte Mauern – Neue<br />

Wege“ präsentieren wir an zehn Themenwochenenden<br />

von Mai bis Oktober <strong>2014</strong><br />

ein vielfältiges und hochkarätiges Programm<br />

für Jung und Alt, für Menschen aus allen<br />

Nationen, Kulturen und Religionen - ein Programm<br />

von allen für alle.<br />

Vor vier Jahren haben wir uns gemeinsam mit der Bürgerschaft, den<br />

Vereinen, Kultureinrichtungen, Kirchen, Schulen, Kindergärten und<br />

den Unternehmen auf den Weg gemacht, um die Idee der <strong>Heimattage</strong><br />

in die Herzen der Menschen zu tragen und ein Programm für das<br />

<strong>Heimattage</strong>-Jahr zu erarbeiten, das die Stärken und Besonderheiten<br />

unserer Stadt und des Landes Baden-Württemberg für alle Sinne erlebbar<br />

macht. Dies ist gelungen. Die Waiblingerinnen und Waiblinger<br />

haben die <strong>Heimattage</strong> zu ihrer Sache gemacht und ein ganz besonderes<br />

Programm mit vielen Ideen zum Erleben, Mitmachen, Staunen<br />

und Nachdenken zusammengestellt.<br />

Jetzt ist es endlich so weit. Den Auftakt der <strong>Heimattage</strong> <strong>2014</strong> in<br />

<strong>Waiblingen</strong> macht am 3. und 4. Mai <strong>2014</strong> der große Baden-Württemberg-Tag<br />

mit der SWR Schlagerparty und der „Erlebnismesse“.<br />

An den darauffolgenden Wochenenden eröffnen wir unser<br />

Haus der Stadtgeschichte wieder, feiern die europäische Freundschaft<br />

mit unseren Partnerstädten und widmen uns auf vielfältige<br />

Weise dem Thema „Heimat & Glaube“. Im Juli präsentieren sich<br />

die Waiblinger Ortschaften gemeinsam am Wochenende „Baden-<br />

Württemberg auf Achse“, und vor den Sommerferien lassen wir<br />

Baden-Württemberg rocken. Vom 12. bis 14. September finden<br />

traditionell die Landesfesttage mit dem großen Landesfestumzug<br />

statt. An weiteren Leuchtturm-Wochenenden wird es „kreativ<br />

und kulinarisch“, aber auch „sportlich-bewegt“. Der Abschluss<br />

der <strong>Heimattage</strong> am Wochenende „Baden-Württemberg literarisch<br />

und leuchtend“ ist zugleich der Auftakt der Literaturtage<br />

Baden-Württemberg, die <strong>2014</strong> ebenfalls in <strong>Waiblingen</strong> stattfinden.<br />

Ein Festgottesdienst am Erntedank-Sonntag beschließt die <strong>Heimattage</strong><br />

Baden-Württemberg <strong>2014</strong> in <strong>Waiblingen</strong>.<br />

Mein Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen,<br />

Organisationen und Kirchen, aber auch den Schulen und Kindergärten,<br />

die diesen beeindruckenden Veranstaltungsreigen auf die<br />

Beine stellen, ebenso den Unternehmen und unseren Partnern und<br />

Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung die <strong>Heimattage</strong><br />

Baden-Württemberg in <strong>Waiblingen</strong> nicht möglich wären.<br />

Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, wünsche<br />

ich interessante Veranstaltungen und Erlebnisse bei den <strong>Heimattage</strong>n<br />

Baden-Württemberg <strong>2014</strong> in <strong>Waiblingen</strong> und einen unvergesslichen<br />

Aufenthalt in unserer schönen Stadt.<br />

Andreas Hesky,<br />

Oberbürgermeister der Stadt <strong>Waiblingen</strong><br />

<strong>Waiblingen</strong> hat<br />

viel zu bieten<br />

Es gibt Orte zum Einkaufen, es gibt Orte, wo es sich gut wohnen<br />

lässt, Orte zum Arbeiten oder Orte zum Entdecken. Zum Glück gibt<br />

es Orte wie <strong>Waiblingen</strong>. <strong>Waiblingen</strong> hat von allen Seiten etwas.<br />

<strong>Waiblingen</strong> mit seinen fünf Ortschaften Beinstein, Bittenfeld, Hegnach,<br />

Hohenacker und Neustadt zählt zu den schönsten Fachwerkstädten<br />

in Süddeutschland. Bei einer Entdeckungstour durch die<br />

Altstadt mit ihren dominanten Türmen und eindrucksvollen Fachwerkhäusern<br />

können Sie in die Welt der Kaiser und Könige eintauchen.<br />

Deren Geschichte wird in den malerischen Gassen der Altstadt<br />

lebendig. <strong>Waiblingen</strong> ist dynamisch. In der Stadt an der Rems treffen<br />

sich Tradition und Moderne. Eine leistungsfähige Wirtschaft, eine<br />

abwechslungsreiche Gastronomie, ein attraktives Einkaufsangebot,<br />

zahlreiche Feste und kulturelle Veranstaltungen sind Ausdruck der<br />

Lebendigkeit und Offenheit der Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises.<br />

Das vielfältige kulturelle Angebot wird geprägt durch das Bürgerzentrum<br />

<strong>Waiblingen</strong>, das Kulturhaus Schwanen, die Stadtbücherei und<br />

vor allem durch das neu geschaffene Kulturufer an der Rems. Seit<br />

Mai 2008 haben dort die Galerie Stihl <strong>Waiblingen</strong> und die Kunstschule<br />

Unteres Remstal ihre Pforten geöffnet. Zu diesem Ensemble<br />

kommt in diesem Jahr das Haus der Stadtgeschichte hinzu. Darüber<br />

hinaus bietet <strong>Waiblingen</strong> zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten.<br />

Die landschaftliche Vielfalt lässt sich am besten bei Rad- und Inlinertouren<br />

oder bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der Rems,<br />

durch Rebhänge oder blühende Streuobstwiesen entdecken.<br />

Stadtgeschichte zum Anfassen, schwäbisch bodenständig und doch<br />

weltoffen, Remsauen und Rebhänge und viel Platz für Gäste, Besucher<br />

und neue Bürgerinnen und Bürger – all das ist <strong>Waiblingen</strong>. Über<br />

53.000 Einwohner leben in der Großen Kreisstadt, die zugleich der<br />

Verwaltungsmittelpunkt des Rems-Murr-Kreises ist.<br />

Das ca. 12 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegene Mittelzentrum<br />

beherbergt zahlreiche Unternehmen. Weltbekannte<br />

Namen wie Stihl und Bosch sind Aushängeschilder des Wirtschaftsstandortes<br />

<strong>Waiblingen</strong>. Es sind aber nicht nur Motorsägen, Sensen<br />

oder Trennschleifer der Firma Stihl und Verpackungsmaschinen,<br />

Kraftfahrzeugtechnik sowie Medizintechnik aus dem Hause Robert<br />

Bosch, die von <strong>Waiblingen</strong> aus den Weg in sämtliche Kontinente finden.<br />

Was haben Kaiser-Bonbons, Schädlingsbekämpfungsmittel der<br />

Firma Aeroxon und die gelben Elektrowerkzeuge des Rems-Werks<br />

gemeinsam? Sie kommen allesamt aus <strong>Waiblingen</strong> und stehen stellvertretend<br />

für den Erfolg der vielen kleineren und mittleren Unternehmen,<br />

die mit ihrem Mut und Erfinderreichtum weltbewegende<br />

Ideen und Produkte hervorbringen. Die Waiblinger Unternehmen<br />

haben bei vielen Themen die Nase vorn. Marktführer in vielen Branchen<br />

kommen aus <strong>Waiblingen</strong>. Unternehmen, die mit schwäbischer<br />

Präzision und Zuverlässigkeit ihre Kunden zufriedenstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!