27.02.2014 Aufrufe

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

Heimattage Waiblingen 2014 - Württembergische Eisenbahn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 Baden-Württemberg literarisch & leuchtend<br />

Baden-Württemberg literarisch & leuchtend 59<br />

2. - 5. Oktober <strong>2014</strong><br />

Baden-Württemberg<br />

literarisch & leuchtend<br />

…verbindet die Sinne<br />

Am 2. Oktober beginnen die 31. Literaturtage Baden-<br />

Württemberg unter dem Motto „Literatur verbindet“. Einen<br />

Monat lang bietet die Stadtbücherei <strong>Waiblingen</strong> gemeinsam mit<br />

vielen verschiedenen Partnern eine bunte Fülle an Veranstaltungen<br />

für große und kleine Bücherfreunde an. Lesungen renommierter<br />

Autoren an ungewöhnlichen Orten, vielfältige Ausstellungen bis hin<br />

zu kreativen Workshops und Vorträgen decken das ganze Spektrum<br />

von Prosa bis Poesie ab.<br />

Donnerstag, 2. Oktober <strong>2014</strong><br />

Eröffnung Literaturtage<br />

Baden-Württemberg <strong>2014</strong><br />

Bürgerzentrum <strong>Waiblingen</strong>, Eintritt frei<br />

Donnerstag, 2. Oktober, Bürgerzentrum <strong>Waiblingen</strong><br />

Eröffnung Literaturtage<br />

Baden-Württemberg <strong>2014</strong><br />

Samstag, 4. Oktober, 19.00-23.00 Uhr, Waiblinger Innenstadt<br />

<strong>Waiblingen</strong> leuchtet<br />

Donnerstag, 2. bis Freitag 31. Oktober <strong>2014</strong>, verschiedene Orte<br />

Programm Literaturtage<br />

Die traditionelle Einkaufs- und Kulturnacht „<strong>Waiblingen</strong> leuchtet“<br />

präsentiert sich anlässlich der <strong>Heimattage</strong> in besonders reizvollem<br />

Gewand. Ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätiger<br />

Literatur, Livemusik, zahlreichen Straßenkünstlern und prachtvolle<br />

Lichtinszenierungen schaffen eine inspirierende Atmosphäre zu<br />

später Stunde.<br />

Mit einem feierlichen Gottesdienst am 5. Oktober <strong>2014</strong> enden die<br />

<strong>Heimattage</strong> Baden-Württemberg in <strong>Waiblingen</strong>.<br />

Die Literaturtage Baden-Württemberg locken jährlich Tausende von<br />

literaturbegeisterten Besuchern an. Der Eröffnungsabend im Bürgerzentrum<br />

<strong>Waiblingen</strong> zeigt in seinem Programm, dass Literatur<br />

Kulturen und Generationen verbindet. Der vielfach ausgezeichnete<br />

Schriftsteller José F. A. Oliver führt als wortgewandter Moderator<br />

durch den Abend. Die bekannte Schriftstellerin und Publizistin Jagoda<br />

Marinic, in einer kroatischen Einwandererfamilie in <strong>Waiblingen</strong><br />

aufgewachsen, kommt zur Auftaktveranstaltung der Literaturtage in<br />

ihre Heimatstadt und spricht vom Leben der ersten Generationen<br />

der Einwanderer einerseits und von der Literatur in Deutschland<br />

andererseits.<br />

Orchester der Kulturen<br />

Baden-Württemberg <strong>2014</strong><br />

Sonntag, 5. Oktober <strong>2014</strong>, Michaelskirche<br />

GroSSer Abschlussgottesdienst<br />

Licht-Labyrinth an der Galerie Stihl <strong>Waiblingen</strong><br />

Das Orchester der Kulturen garantiert mit seinem Ensemble professioneller<br />

Musiker aus zahlreichen Ländern eine furiose musikalische<br />

Begleitung. Der Poetry-Slammer Tobias Borke und der Beatboxer<br />

Pheel sind mit knackigen Wort- und Geräuschbeiträgen dabei.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Begrüßt werden die Besucher im Foyer des Bürgerzentrums von Lesepaten<br />

des Stuttgarter Vereins „Leseohren e.V.“, die kleine Gedichte<br />

verschenken und vorlesen.<br />

Jagoda Marinic<br />

José F. A. Oliver

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!