28.02.2014 Aufrufe

Programmwoche 6/2014 - ARD.de

Programmwoche 6/2014 - ARD.de

Programmwoche 6/2014 - ARD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6/<strong>2014</strong><br />

Montag, 3. Februar <strong>2014</strong> - Fortsetzung<br />

Charakterstudien<br />

Tim Flach sieht <strong>de</strong>n Menschen im Tier. Das Talent, ein Tier so zu fotografieren, dass<br />

es vermeintlich menschliche Gefühlszustän<strong>de</strong> auszudrücken vermag, hat <strong>de</strong>m Briten<br />

zahlreiche Preise beschert. Gera<strong>de</strong> ist ein neuer Bildband erschienen, in <strong>de</strong>m Tim<br />

Flach mit seinen Tierporträts die Evolution abbil<strong>de</strong>n will. Er zeigt die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Tiere, von <strong>de</strong>n Quallen im Ozean über Insekten und Vögel in <strong>de</strong>r Luft bis zu <strong>de</strong>n<br />

Säugetieren an Land.<br />

Designklassiker<br />

Seyhan Öz<strong>de</strong>mir und Sefer Caglar sind seit zehn Jahren mit ihrem Label Autoban<br />

erfolgreich. Der Name 'Autoban' klingt nach Deutschland und <strong>de</strong>r Kult-Band Kraftwerk,<br />

nach Schnelligkeit und Überholspur. Tatsächlich orientieren sich die bei<strong>de</strong>n stark am<br />

Bauhaus-Stil. Die Gestaltung ihrer Möbel und Räume ist zumeist schlicht und<br />

europäisch, mo<strong>de</strong>rn und retrospektiv. Viele Möbel und Raumgestaltungen von Autoban<br />

wur<strong>de</strong>n bereits mit Preisen ausgezeichnet.<br />

Bartpflege<br />

Der Trend zum Bart hält sich hartnäckig - da liegt es nahe, dass auch die<br />

Dienstleistungen eines Barbiers in Deutschland wie<strong>de</strong>r verstärkt nachgefragt wer<strong>de</strong>n. In<br />

Großstädten wie München, Hamburg o<strong>de</strong>r Berlin gibt es eine Reihe neuer<br />

Barbier-Shops in altem Look. Ganz bewusst im Retro-Stil gehalten, zelebrieren sie die<br />

fast vergessene Kunst <strong>de</strong>r Bartpflege.<br />

Partylaune<br />

Das Hahnenkammrennen im österreichischen Kitzbühel gilt als einer <strong>de</strong>r Höhepunkte<br />

<strong>de</strong>r Ski-Saison in Europa. Das Ereignis zieht nicht nur Sportler, son<strong>de</strong>rn auch<br />

zahlreiche Prominente an. Bis zu 90.000 Gäste drängen sich am Wochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Hahnenkammrennens in <strong>de</strong>r österreichischen Kleinstadt Kitzbühel in <strong>de</strong>n Tiroler<br />

Bergen. Am Abend gibt es einen regelrechten Party-Marathon und zahlreiche Events<br />

buhlen um die Gunst <strong>de</strong>r Gäste.<br />

Zweitverwertung<br />

In seiner Werkstatt in Budapest entwirft Zack Tipton Brillen aus alten Schallplatten, die<br />

als 'Hipsterbrillen' und als Upcycling-Produkte voll im Trend liegen. 2004 grün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r<br />

Ungar sein Label 'Tipton Eyeworks' und produziert mit seinen 15 Mitarbeitern zwischen<br />

400 bis 500 Brillen pro Monat in Handarbeit. Für die Brillen wird <strong>de</strong>r Rahmen aus alten<br />

Schallplatten ausgestanzt und auf ein Gestell aus umweltfreundlichem<br />

Zellulose-Kunststoff aufgeklebt. Ein Brillengestell kostet bis zu 350 Euro.<br />

(Erstsendung DW-TV: 01.02.<strong>2014</strong>)<br />

WDR<br />

15.30<br />

Frau Dr. Haus - Der Immobiliencheck<br />

Familie Gläser-Ueberfeld<br />

Stand: 31.01.<strong>2014</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD High Definition<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!