28.02.2014 Aufrufe

pdf, 9411KB - Riesa

pdf, 9411KB - Riesa

pdf, 9411KB - Riesa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Riesa</strong>er.<br />

NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.<br />

Ausgabe Nr. 16/2013 · Freitag, 26. April 2013<br />

Kurz und<br />

bündig.<br />

Starke Frauen und Männer<br />

Zur 7. Deutschen Meisterschaft<br />

im Fitness-Vierkampf<br />

werden am Sonntag, 28. April,<br />

in der BSZ-Halle (Paul-Greifzu-Straße)<br />

mehr als 50 Teilnehmer<br />

erwartet. Die Männer<br />

messen sich im Klimmziehen,<br />

Beugestütz, Schlussdreisprung<br />

und Kniebeuge mit<br />

Gewicht, die Frauen vergleichen<br />

sich im Schlussdreisprung,<br />

Seilspringen, Ballstoß<br />

und Beinheben an der Sprossenwand.<br />

Der Wettkampf beginnt<br />

11 Uhr. Im Anschluss<br />

gibt es ein Traditionstreffen.<br />

Ein Großenhainer Fabrikant<br />

Dr. Schulze-Forster, Leiter der<br />

Städtischen Museen Großenhains,<br />

stellt am Dienstag, 30.<br />

April, 17 Uhr im Stadtmuseum<br />

in einem Vortrag den Großenhainer<br />

Textilfabrikanten Richard<br />

Zschille (1847-1903)<br />

vor, der eine besondere Leidenschaft<br />

für die „alte Kunst“,<br />

Mittelalter und Renaissance<br />

hatte. Noch heute zeugen von<br />

den einstigen Sammlungen<br />

die Bestands- und Auktionskataloge<br />

aus Berlin, London<br />

und Paris.<br />

Schade, dass Filmkameras<br />

keine Düfte aufnehmen<br />

können! Dann kämen die Fernsehzuschauer<br />

des MDR im<br />

Dezember zu einem ganz besonderen<br />

Erlebnis, wenn sie<br />

dabei zuschauen, wie einige<br />

Frauen aus der Lebenstraumgemeinschaft<br />

in Jahnishausen<br />

Bärlauch-Pesto herstellen!<br />

Seit einigen Monaten ist das<br />

Team um Regisseurin Heike<br />

Bittner im Auftrag des MDR<br />

immer mal wieder in Jahnishausen<br />

zu Gast und verfolgt<br />

mit Kamera und Mikrofon das<br />

Leben im früheren Rittergut.<br />

Wohin mit mir, wenn ich alt<br />

bin? Auf diese Frage wollte<br />

die MDR-Redaktion Antworten<br />

finden und vergab den<br />

»<br />

Filmteam dreht in Jahnishausen für den MDR<br />

Bärlauch-Pesto ohne Duft<br />

Alle Jahreszeiten<br />

„im Kasten”<br />

Margareta Klefenz, Monika Pauli und Susanne Bücker (v.l.) aus der Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen<br />

verarbeiten vor laufender Kamera würzigen Bärlauch aus eigener Ernte zu leckerem Pesto. Foto: H.B.<br />

Auftrag dafür an Heike Bittner<br />

von der Meinwerk-Filmproduktion.<br />

Bei ihren Recherchen<br />

stieß sie auf das Jahnishausener<br />

Lebens- und Wohnprojekt.<br />

„Ich finde das hier sehr lebensnah,<br />

nicht abgehoben<br />

oder elitär. Alles läuft organisiert<br />

und demokratisch“, begründet<br />

Heike Bittner ihre<br />

Begeisterung für die Lebenstraumgemeinschaft.<br />

Inzwischen<br />

kennt sie sich hier aus,<br />

erlebte die Sorge um die<br />

Schwäne im Winter, war bei<br />

den Beratungen zur Bespielung<br />

der Hofbühne im Sommer<br />

gemeinsam mit dem Kulturwerk<br />

dabei, genießt jetzt<br />

den späten Frühlingsbeginn<br />

im Küchenhof mit dem an<br />

Knoblauch erinnernden Geruch<br />

des Bärlauch. Während<br />

die Frauen die grünen Blätter<br />

schneiden, mit Sonnenblumenkernen<br />

und Öl mischen<br />

und zu einer leckeren Masse<br />

mixen, erzählen sie von ihrem<br />

Leben in der Gemeinschaft,<br />

von Erlebnissen, Eindrücken.<br />

Daraus entstehen vier 25-minütige<br />

Filme, die gegen Jahresende<br />

im Vorabendprogramm<br />

gezeigt werden. Noch<br />

bis Oktober kommen die Filmleute<br />

immer wieder, wenn es<br />

in Jahnishausen etwas zu entdecken<br />

gibt. Dann haben sie<br />

alle vier Jahreszeiten „im Kasten“<br />

und lassen die MDR-Zuschauer<br />

an ihren Erlebnissen<br />

mit einer bemerkenswerten<br />

Gemeinschaft und deren Vorstellungen<br />

vom „Zusammen-<br />

Leben“ teilhaben. H.B.<br />

3.185<br />

news.aus-riesa.de<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA


<strong>Riesa</strong>er. Ausgabe Nr. 16/2013 vom 26. April 2013<br />

Von der Sitzung des Stadtrates berichtet<br />

Brücken-Neubau<br />

Nachdem in der vorigen Woche<br />

Wirtschafts-Staatssekretär<br />

Roland Werner den Fördermittelbescheid<br />

für den<br />

Neubau der Eisenbahnbrücke<br />

über die Paul-Greifzu-Straße<br />

und den Kreuzungsbau an der<br />

Rostocker Straße übergeben<br />

hatte (wir berichteten), vergab<br />

der Stadtrat den Brückenbau<br />

nun für eine Bruttosumme von<br />

fast 1,8 Mio. Euro an die Bietergemeinschaft<br />

TS Bau<br />

GmbH Glaubitz/Sächsische<br />

Bau GmbH Dresden. Damit<br />

wird in diesem und dem kommenden<br />

Jahr ein Vorhaben<br />

umgesetzt, das die Stadt<br />

schon seit 2006 beschäftigt.<br />

Die Bauüberwachung mit einem<br />

vorläufigen Honorar in<br />

Höhe von knapp 97.000 Euro<br />

wurde an die Schulze & Rank<br />

Ingenieurgesellschaft mbH<br />

aus Chemnitz vergeben.<br />

Zweckverband aufgelöst<br />

Das Thema stand bereits zum<br />

dritten Mal auf der Tagesordnung<br />

einer Stadtratssitzung.<br />

Nun stimmten die Stadträte<br />

mehrheitlich der Auflösung<br />

des RIO-Zweckverbandes zu,<br />

der sein politisches Ziel erreicht<br />

hat. Das Gebiet, das<br />

fast vollständig der Stadt <strong>Riesa</strong><br />

gehört, bietet die Chance<br />

zur Entwicklung eines Industriegebietes<br />

vor den Toren der<br />

Stadt.<br />

Aufsichtsräte neu gewählt<br />

Nach dem Ausscheiden des<br />

früheren Kämmerers Markus<br />

Mütsch wurden die Aufsichtsräte<br />

der städtischen Gesellschaften<br />

FVG, Stadtwerke<br />

sowie Pflege- und Betreuungszentrum<br />

neu gewählt und<br />

Bürgermeister Tilo Lindner als<br />

Mitglied in den Aufsichtsrat<br />

der Wasserversorgung <strong>Riesa</strong>-Großenhain<br />

GmbH entsandt.<br />

Landrat übergab Förderbescheide<br />

Kulturwerk gewürdigt<br />

HIMMELFAHR<br />

AHRT<br />

traditionelle<br />

Hausmannskost,<br />

Holzkohle<br />

ohlegrill und<br />

Feldküche.<br />

Von 10 -- 14 Uhr<br />

Damenshow<br />

auf dem Saal.<br />

Inh. Andrea Bollow<br />

An der Heide 15 · 04874 Belgern OT Wohlau<br />

Tel./Fax 034224/49344<br />

Mobil 0175/9222963<br />

TERRASSENFEST<br />

Dienstag, 30. April 2013<br />

Musik und Showeinlage<br />

Beginn 19 Uhr<br />

3,- Euro Unkostenbeitrag<br />

Bei schlechtem Wetter auf dem Saal.<br />

Zu den Pfingstfeiertagen von 10 - 21 Uhr geöffnet.<br />

TISCHRESERVIERUNGEN ERBETEN!<br />

Straßenkunstfest in Gröba<br />

Rund um die Gröbaer Oststraße<br />

steigt ein Straßenkunstfest<br />

mit Straßengalerie,<br />

Straßenkunst, Straßenmusik,<br />

Straßentheater und Straßengastronomie.<br />

Eintritt frei!<br />

➜ Mi., 1. Mai, 14 bis 18 Uhr<br />

Veranstaltungstipps<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Landrat Arndt Steinbach<br />

(links) überreichte vor einigen<br />

Tagen den Bescheid über<br />

die Förderung des Kulturraumes<br />

in Höhe von 20.000 Euro<br />

an <strong>Riesa</strong>s Oberbürgermeisterin<br />

Gerti Töpfer und Dirk<br />

Haubold, Geschäftsführer des<br />

Kulturwerk <strong>Riesa</strong> e.V. Das<br />

Geld ist eine Anteilsfinanzierung<br />

für den laufenden Geschäftsbetrieb.<br />

Der Verein<br />

leistet vor allem für Jugendliche<br />

seit vielen Jahren eine hervorragende<br />

Arbeit. Einen weiteren<br />

Förderbescheid in Höhe<br />

von 29.000 Euro übergab der<br />

Landrat an die Oberbürgermeisterin<br />

sozusagen stellvertretend<br />

für die FVG. Auch<br />

hierbei handelt es sich um eine<br />

institutionelle Förderung.<br />

Klangprobe mit Kiseki<br />

Der Berliner Klangsteinmusiker<br />

Jürgen Heidemann und die<br />

Geigenvirtuosin Hoshiko Yamane<br />

aus Japan kreieren in ihren<br />

Performances einen neuen,<br />

zarten und liebevollen Kiseki-Sound<br />

- jetzt auf der<br />

Wechselbühne im „stern“.<br />

Vergleichbares gibt es derzeit<br />

nicht in der Musikszene. Mit<br />

seinen Klangsteinen sorgt<br />

Heidemann für vibrierende, erdige<br />

Basstöne. Tickets in der<br />

<strong>Riesa</strong> Information und im<br />

Wein-Café. Eintritt 8 Euro, ermäßigt<br />

5 Euro. Nur Restkarten<br />

an der Abendkasse.<br />

➜ Fr., 3. Mai, 20 Uhr<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag<br />

übermittelte die Oberbürgermeisterin<br />

Frau Hildegard Ramsdorf, Segouer Straße, die<br />

am 20. April 1923 geboren wurde, und Frau Gertrud<br />

Tripke, Großenhainer Straße, die am 25. April 1923 geboren<br />

wurde.<br />

SEITE 2<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA


Der Aufsichtsrat der Elblandkliniken<br />

hat am Montag<br />

beschlossen, dem Kreistag<br />

Meißen die Abberufung<br />

der beiden Vorstände Markus<br />

H. Funk und Dr. med. Stefan<br />

Geiger zu empfehlen. Auf seiner<br />

Juni-Sitzung wird der<br />

Kreistag darüber entscheiden.<br />

Außerdem beschloss der Aufsichtsrat,<br />

den Chefarzt der<br />

Gynäkologischen Klinik am<br />

Elblandklinikum <strong>Riesa</strong>, Prof.<br />

Dr. med. Dirk Kieback, mit sofortiger<br />

Wirkung zu beurlauben.<br />

Die Geschäfte der Kliniken<br />

leitet vorübergehend<br />

Prokurist Frank Ohi.<br />

Die Entscheidung des Aufsichtsrates<br />

war das Ergebnis<br />

zahlreicher Beschwerden sowohl<br />

von Ärzten des Krankenhauses<br />

als auch in <strong>Riesa</strong> niedergelassenen<br />

Ärzten sowie<br />

von Mitarbeitern und Patienten<br />

über das Arbeitsklima und<br />

die Personalpolitik am Klinikum.<br />

Zudem standen Behauptungen<br />

im Raum, in <strong>Riesa</strong><br />

seien möglicherweise<br />

mehrere hundert Mammografie-Fehldiagnosen<br />

(Untersuchungen<br />

der weiblichen Brust<br />

auf Karzinome) gestellt worden.<br />

Diese Aussage hat die<br />

Elblandkliniken: Vorstände sollen abberufen werden<br />

Keine Abstriche am Neubau<br />

Das Krankenhaus steht weder am Abgrund noch sind die Wege in die Zukunft zugemauert. Eine neue Führung<br />

soll die Klinik wieder in ruhiges Fahrwasser steuern und auch alle Investitionen umsetzen. Foto: U.P.<br />

Kassenärztliche Vereinigung<br />

Sachsen nach umfangreicher<br />

Neuprüfung der Fälle inzwischen<br />

in scharfem Ton zurückgewiesen<br />

und die beschuldigten<br />

Radiologen<br />

umfänglich rehabilitiert.<br />

<strong>Riesa</strong>s Oberbürgermeisterin<br />

Gerti Töpfer hat die Entscheidung<br />

des Aufsichtsrats „mit<br />

großer Erleichterung“ aufgenommen.<br />

„Das ist ein Befreiungsschlag<br />

aus einer unerträglichen<br />

Situation“, sagte<br />

sie am Dienstag vor Medienvertretern.<br />

Es sei wichtig,<br />

dass Frank Ohi jetzt von vielen<br />

Seiten große Unterstützung<br />

erhalte. „Ich bin überzeugt,<br />

dass sich viele Leute an allen<br />

drei Standorten Meißen, Radebeul<br />

und <strong>Riesa</strong> richtig ins<br />

Zeug legen werden, damit die<br />

Elblandkliniken insgesamt<br />

wieder auf einen guten Weg<br />

gebracht werden“, sagte die<br />

Oberbürgermeisterin. Zum<br />

geplanten Neubau des <strong>Riesa</strong>er<br />

Krankenhauses gab es<br />

auch verlässliche Signale von<br />

der Staatsregierung. „Ich habe<br />

gleich am Dienstagmorgen<br />

mit dem Sozialministerium telefoniert.<br />

Dort wurde mir versichert,<br />

dass der Freistaat zum<br />

<strong>Riesa</strong>er Neubau steht und alle<br />

davon ausgehen, dass alles<br />

planmäßig umgesetzt wird“,<br />

so Töpfer.<br />

U.P.<br />

DIE RIESENKOLUMNE<br />

Irgendwo drückt sich doch<br />

bestimmt noch ein Kochbuch<br />

herum, in das Sie<br />

schon lange nicht mehr<br />

hineingesehen haben oder<br />

das schon Oma gehört hat?<br />

Nichts wie hin ins Nudelcenter<br />

damit! Dort werden<br />

bis zum 30. April nämlich<br />

Kochbücher zum Weiterverkauf<br />

für einen guten Zweck<br />

gesammelt. Eine Jury wählt<br />

bis zum zweiten Tag des<br />

Frühlingsmarktes der Teigwaren,<br />

dem 5. Mai, das originellste<br />

Buch aus. Der edle<br />

Kochbuch-Spender kann so<br />

auch noch etwas gewinnen.<br />

Am 18. Mai erlebt er mit<br />

einer Person seiner Wahl<br />

unter dem Motto „An die<br />

Töpfe fertig los” einen ganz<br />

besonderen Kochkurs im<br />

Nudelcenter.<br />

Also dann: Fröhliches<br />

Kochbuch-Suchen wünscht<br />

der <strong>Riesa</strong>er Riese.<br />

<strong>Riesa</strong>er bei Deutscher Meisterschaft<br />

Drei Sportler des SC <strong>Riesa</strong> wurden vom sächsischen Verband<br />

für die Deutsche Meisterschaft im Duathlon an diesem<br />

Wochenende in Cottbus nominiert. In der Klasse Elite/U 23<br />

ist Christoph Richter dabei, bei der A-Jugend geht Marvin<br />

Schilling und bei der B-Jugend Arian Kaselowski für die <strong>Riesa</strong>er<br />

Farben an den Start.<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 3


<strong>Riesa</strong>er. Ausgabe Nr. 16/2013 vom 26. April 2013<br />

18. RIESAER<br />

AUTOMEILE<br />

auf der Hauptstraße,<br />

Sonnabend, 4. Mai,<br />

9 bis 17 Uhr<br />

SEITE 4<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA


AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 5


<strong>Riesa</strong>er. Ausgabe Nr. 16/2013 vom 26. April 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Großen Kreisstadt <strong>Riesa</strong><br />

Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet RIO<br />

Rathausplatz 1<br />

01589 <strong>Riesa</strong><br />

Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung<br />

Die Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet RIO<br />

findet am Mittwoch, dem 8. Mai 2013, 14.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses,<br />

Rathausplatz 1, 01589 <strong>Riesa</strong> öffentlich statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung des Jahresabschlusses 2012 – BV 01/2013 (ö)<br />

3. Auflösung des Zweckverbandes – BV 02/2013 (ö)<br />

<strong>Riesa</strong>, 10. April 2013<br />

Gerti Töpfer<br />

Verbandsvorsitzende<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Der vom Stadtrat der Großen<br />

Kreisstadt <strong>Riesa</strong> in seiner Sitzung<br />

am 24. April 2013 gebilligte<br />

und zur Auslegung beschlossene<br />

Entwurf der<br />

Ergänzungssatzung „Dr.-Kurt-<br />

Fischer-Straße” <strong>Riesa</strong>-Poppitz,<br />

bestehend aus der Planzeichnung<br />

mit Textteil und der Begründung<br />

in der Fassung vom<br />

April 2013 liegt vom 6. Mai<br />

2013 bis einschließlich 7.<br />

Juni 2013 in der Stadtverwaltung<br />

<strong>Riesa</strong>, 01589 <strong>Riesa</strong>,<br />

Friedrich-Engels-Straße 13 im Stadtbauamt, Sachgebiet Stadtplanung, EG im Zimmer 0.12 zu<br />

den nachfolgend aufgeführten Zeiten öffentlich aus: montags 9.00 - 15.00 Uhr, dienstags 9.00 -<br />

18.00 Uhr, donnerstags 9.00 - 16.00 Uhr, mittwochs und freitags 9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur<br />

Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei<br />

der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben.<br />

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder<br />

verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Absatz 2<br />

Satz 2 Halbsatz 2 BauGB).<br />

<strong>Riesa</strong>, 25. April 2013<br />

Gerti Töpfer<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm verpflichtet<br />

die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Lärmbelastung in besonders betroffenen<br />

Bereichen zu analysieren und Aktionspläne aufzustellen, um hohe Lärmbelastungen durch den<br />

Umgebungslärm mittel- bis langfristig abzubauen, vorzubeugen oder zu mindern.<br />

Die Große Kreisstadt <strong>Riesa</strong> ist im Rahmen dieser EU-Umgebungslärmrichtlinie für die betroffenen<br />

Bereiche ebenfalls verpflichtet, eine Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung durchzuführen.<br />

Diesbezüglich hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt <strong>Riesa</strong> in seiner Sitzung am 24. April 2013<br />

den Beschluss zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch des Planungsentwurfes<br />

des Lärmaktionsplanes der Lärmaktionsplanung der Stufe 2, bestehend aus dem Zwischenbericht<br />

einschließlich Anlagen in der Fassung vom 22. März 2013 gefasst.<br />

Dieser Zwischenbericht liegt vom 6. Mai 2013 bis einschließlich 7. Juni 2013 in der Stadtverwaltung<br />

<strong>Riesa</strong>, 01589 <strong>Riesa</strong>, Friedrich-Engels-Straße 13 im Stadtbauamt, Sachgebiet Stadtplanung,<br />

EG im Zimmer 0.12 zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten öffentlich aus: montags 9.00<br />

- 15.00 Uhr, dienstags 9.00 - 18.00 Uhr, donnerstags 9.00 - 16.00 Uhr, mittwochs und freitags<br />

9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Stadtverwaltung <strong>Riesa</strong> schriftlich oder<br />

zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

<strong>Riesa</strong>, 25. April 2013<br />

Gerti Töpfer<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Steinstraße<br />

In der Zeit vom 29.04.2013<br />

bis zum 08.05.2013 ist die<br />

Steinstraße in Höhe der<br />

Hausnummern 10/12 wegen<br />

der Herstellung von Medienanschlüssen<br />

voll gesperrt.<br />

Oststraße<br />

Am 01.05.2013 ist die Oststraße<br />

zwischen der Hausnummer<br />

19 und der Mozartstraße<br />

voll gesperrt. Grund ist<br />

das Straßenkunstfest des<br />

Kulturwerk <strong>Riesa</strong> e.V..<br />

Dr.-Külz-Straße zwischen<br />

August-Bebel-Straße und<br />

Straße der Freundschaft /<br />

Am Hang<br />

Bis zum 31.08.2013 erfolgt<br />

die Vollsperrung in o. g. Straßenbereichen<br />

wegen der<br />

Verlegung von Trinkwasserund<br />

Gasleitung. Die Arbeiten<br />

werden in zwei Bauabschnitten<br />

ausgeführt. Der 1. Bauabschnitt<br />

bezieht sich auf<br />

die Dr.-Külz-Straße zwischen<br />

August-Bebel-Straße und<br />

Straße der Freundschaft und<br />

der 2. Bauabschnitt auf die<br />

Straße Am Hang zwischen<br />

Straße der Freundschaft und<br />

Schwalbenweg. In beiden<br />

Bauabschnitten ist die Zufahrt<br />

in die Straße der<br />

Freundschaft gewährleistet.<br />

Parkraumeinschränkungen<br />

Montag, 29. April: Fr.-Mehring-<br />

Straße von Steger- bis Dr.-Külz-<br />

Straße; A.-Bebel-Straße von<br />

Pausitzer bis Dr.-Külz-Straße;<br />

Felgenhauerstraße von Hospitalweg<br />

bis Meißner Straße.<br />

Dienstag, 30. April: Felgenhauerstraße<br />

von Meißner bis Poppitzer<br />

Straße; Hospitalweg von<br />

Steger- bis Dr.-Külz-Straße;<br />

Straße der Freundschaft von<br />

Pausitzer Straße bis Straße der<br />

Einheit.<br />

Donnerstag, 2. Mai: Pausitzer<br />

Straße von Goethe- bis Hauptstraße;<br />

Klötzerstraße von R.-<br />

Breitscheid- bis Bahnhofstraße;<br />

K.-Marx-Ring von Klötzer- bis<br />

Berliner Straße.<br />

Freitag, 3, Mai: Karl-Marx-Ring<br />

von Hochhäuser Bahnhofstraße<br />

bis Berliner Straße; Beethovenstraße<br />

beidseits von R.-Kochbis<br />

Pestalozzistraße; Puschkinplatz<br />

gegenüber Passagen.<br />

Straßenbau- und Sperrmaßnahmen<br />

in und um <strong>Riesa</strong><br />

Eine Umleitung wird ausgeschildert.<br />

Lauchhammerstraße<br />

Bis zum 16.07.2013 erfolgt<br />

die Vollsperrung der Lauchhammerstraße<br />

zwischen der<br />

Straße Am Kutzschenstein<br />

und der Stahlwerkerstraße<br />

wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten.<br />

Die Umleitung wird<br />

über die Heinrich-Schönberg-Straße,<br />

Uttmannstraße<br />

und Paul-Greifzu-Straße geführt.<br />

Die Zufahrt zum IDG-<br />

Gebäude wird jederzeit gewährleistet.<br />

Hohe Straße<br />

Bis zum 31.05.2013 erfolgt<br />

die Vollsperrung der Hohen<br />

Straße zwischen der Pausitzer<br />

Straße und der Pestalozzistraße.<br />

Grund für die Sperrung<br />

sind Kanalbauarbeiten und<br />

die Auswechslung der Trinkwasserleitung.<br />

Die Zufahrt<br />

zum Hotel „Wettiner Hof“ wird<br />

jederzeit gewährleistet.<br />

Raubaer Straße, Lommatzsch<br />

Bis zum 29.06.2013 ist die<br />

Raubaer Str. zwischen dem<br />

Kreisverkehr und dem Ortsausgang<br />

Lommatzsch wegen<br />

Straßenbauarbeiten voll gesperrt.<br />

Die Umleitung wird<br />

über Schwochau geführt.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Riesa</strong> · Rathausplatz 1 · 01589 <strong>Riesa</strong><br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte<br />

im Stadtgebiet <strong>Riesa</strong><br />

verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Stadtverwaltung <strong>Riesa</strong>:<br />

Uwe Päsler<br />

Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733407<br />

E-Mail: obm.pressestelle@riesa.de<br />

Redaktion:<br />

Heike Berthold<br />

Tel. 03525/735060<br />

E-Mail: heike_berthold@t-online.de<br />

Anzeigenleitung/Herstellung:<br />

polyprint <strong>Riesa</strong> GmbH<br />

Goethestraße 59 · 01587 <strong>Riesa</strong><br />

Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133<br />

E-Mail: info@polyprint-riesa.de<br />

Anzeigenschluss nächste Ausgabe:<br />

29.04.2013<br />

Verteilung:<br />

Bachmann Direktwerbung<br />

Tel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185<br />

E-Mail: bachmann-direktwerbung@web.de<br />

Jahresabonnement:<br />

Info-Telefon 03525/72710<br />

Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia<br />

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes<br />

erscheint am 03.05.2013.<br />

SEITE 6<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA


Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt <strong>Riesa</strong><br />

Aufgrund § 14 Abs. 1 in Verbindung<br />

mit § 1 Abs. 1, § 9 a und<br />

§ 17 Polizeigesetz des Freistaates<br />

Sachsen (SächsPolG) in der<br />

Fassung der Bekannt- machung<br />

vom 13.08.1999 (SächsGVBl.<br />

S. 466) zuletzt geändert durch<br />

Artikel 20 des Gesetzes vom<br />

27.01.2012 (SächsGVBl. S.<br />

130) erlässt die Große Kreisstadt<br />

<strong>Riesa</strong> als Ortspolizeibehörde<br />

durch Beschluss des Stadtrates<br />

am 24.04.2013 folgende<br />

Polizeiverordnung:<br />

§ 1<br />

Geltungsbereich und Ziel<br />

(1)Diese Verordnung gilt für das<br />

Gebiet des Mannheimer Platzes,<br />

des Alexander-Puschkin-<br />

Platzes, des Käferberges und<br />

der Hauptstraße. Der abgegrenzte<br />

Geltungsbereich ist<br />

aus der Flurkarte (Anlage 1<br />

der Verordnung) ersichtlich.<br />

(2)Ziel dieser Verordnung ist es,<br />

Gefahren aufgrund alkoholbedingter<br />

Straftaten gegenüber<br />

dem Leben, der körperlichen<br />

Unversehrtheit und<br />

dem Eigentum abzuwehren,<br />

durch die die öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung gefährdet<br />

oder gestört werden.<br />

Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt <strong>Riesa</strong> gem. § 9 a des Polizeigesetzes des Freistaates Sachsen<br />

für ein örtlich und zeitlich begrenztes Alkoholkonsumverbot<br />

§ 2<br />

Verbotenes Verhalten<br />

Im Geltungsbereich dieser Polizeiverordnung<br />

ist Folgendes verboten:<br />

1. Konsum alkoholischer Getränke,<br />

2. zum Zwecke des Konsums<br />

innerhalb dieser Flächen alkoholhaltige<br />

Getränke mitzuführen.<br />

§ 3<br />

Zeitliche Beschränkungen<br />

Das in § 2 benannte verbotene<br />

Verhalten wird innerhalb einer<br />

Woche auf folgende Tage und<br />

auf folgende Uhrzeiten beschränkt:<br />

Mannheimer Platz und Hauptstraße<br />

Dienstag bis Sonntag von 10:00<br />

Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Alexander-Puschkin-Platz<br />

Dienstag bis Sonntag von 9:00<br />

Uhr bis 17:00 Uhr und 20:00<br />

Uhr bis 24:00 Uhr<br />

Käferberg<br />

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr<br />

§ 4<br />

Ausnahmen<br />

Ausnahmen vom Verbot nach<br />

§ 2 i. V. m. § 3 dieser Verordnung<br />

kann die Oberbürgermeisterin<br />

der Großen Kreisstadt<br />

<strong>Riesa</strong> zulassen.<br />

§ 5<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1)Ordnungswidrig im Sinne<br />

von § 17 Abs. 1 des Sächs-<br />

PolG handelt, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig<br />

1. entgegen § 2 Nr. 1 i. V. m.<br />

§ 3 alkoholische Getränke<br />

konsumiert,<br />

2. entgegen § 2 Nr. 2 i. V. m.<br />

§ 3 zum Zwecke des Konsums<br />

im Geltungsbereich<br />

dieser Polizeiverordnung<br />

alkoholische Getränke zum<br />

Verzehr mit sich führt.<br />

(2)Ordnungswidrigkeiten können<br />

nach § 17 Abs. 1 und 2<br />

des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten<br />

mit einer<br />

Geldbuße von mindestens<br />

5 € und höchstens 1.000 €<br />

und bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen<br />

mit höchstens<br />

500 € geahndet werden.<br />

Die Vollzugsbehörde<br />

gemäß § 17 Abs. 3 des<br />

SächsPolG ist die Große<br />

Kreisstadt <strong>Riesa</strong>.<br />

§ 6<br />

In-Kraft-Treten und<br />

Außer-Kraft-Treten<br />

(1)Diese Polizeiverordnung tritt<br />

am Tage nach ihrer öffentlichen<br />

Bekanntmachung in<br />

Kraft.<br />

(2)Diese Polizeiverordnung tritt<br />

am 30.11.2013 außer Kraft.<br />

<strong>Riesa</strong>, 25. April 2013<br />

Gerti Töpfer<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Anlage 1 entsprechend § 1<br />

Hinweise gemäß § 4 Abs. 4<br />

und 5 der Gemeindeordnung<br />

Verordnungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens-, Formvorschriften<br />

zu Stande gekommen<br />

sind, gelten ein Jahr nach ihrer<br />

Bekanntmachung als von Anfang<br />

an gültig zu Stande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Verordnung<br />

nicht oder fehlerhaft erfolgt<br />

ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit<br />

der Sitzungen, die<br />

Genehmigung oder Bekanntmachung<br />

der Verordnung<br />

verletzt worden sind,<br />

3. der Oberbürgermeister dem<br />

Beschluss gemäß § 52 Abs.<br />

2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen<br />

hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten<br />

Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b)die Verletzung der Verfahrens-<br />

und Formvorschrift<br />

gegenüber der Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des<br />

Sachverhaltes, der die<br />

Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht<br />

worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2<br />

Nr. 3 oder 4 geltend gemacht<br />

worden, so kann auch nach Ablauf<br />

der in Satz 1 genannten Frist<br />

jedermann diese Verletzung geltend<br />

machen.<br />

<strong>Riesa</strong>, 25. April 2013<br />

Gerti Töpfer<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Anlage 1 Mannheimer Platz Anlage 1 Alexander-Puschkin-Platz Anlage 1 Käferberg<br />

Anlage 1 Hauptstraße<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 7


<strong>Riesa</strong>er. Ausgabe Nr. 16/2013 vom 26. April 2013<br />

SEITE 8<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!