28.02.2014 Aufrufe

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mangas zeichnen -<br />

ein Ferienkurs für Kinder<br />

(ab 11 Jahren)<br />

Wolltet Ihr es schon immer einmal Euren Stars<br />

gleichtun und auch tolle Mangas zeichnen?<br />

Mit der richtigen Technik ist das gar nicht so<br />

schwer! Ihr bekommt Einblicke in die Anatomie<br />

von Gesicht und Körper und übt Euch<br />

im Zeichnen und Malen mit verschiedenen<br />

Materialien. Wir sprechen über Bildaufbau,<br />

Kontraste, Spannung und Handlungsabläufe<br />

in einem so genannten Storyboard, eben alles,<br />

was man zum Manga-Zeichnen braucht.<br />

Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden<br />

kann, Buntstifte, Bleistifte (HB, 2B, 6B)<br />

und - Eure kreativen Ideen, Lust am Zeichnen<br />

und wer möchte, seine Lieblingsmangas.<br />

Wenn Ihr schon eigene Manga-Zeichnungen<br />

habt, könnt Ihr sie mitbringen. Und nicht vergessen:<br />

Imbiss und Getränk für die Pause.<br />

K020508<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Mo/Di, 14.04./15.04.2014,<br />

13.30-17.30 Uhr<br />

e 22,- ermäßigte Gebühr für Schüler/innen<br />

(zzgl. Materialkosten), 2 Termine, 11 UE<br />

Geheimnisvolles Leuchten -<br />

Eitemperamalerei<br />

Die Eitemperamalerei zeichnet sich durch besondere<br />

Intensität und Leuchtkraft der Farben<br />

aus. Mit selbst hergestellten Farben aus Pigmenten<br />

und Ei-Emulsion werden wir unsere<br />

Bildthemen auf Papier oder Leinwand übertragen.<br />

Dabei setzen wir gezielt den Kontrast von<br />

Fläche und Linie ein, um Spannung in unser<br />

Bild zu bringen. Zeichnung und Gestik des Pinsels<br />

treten dabei in Dialog miteinander. Dazu<br />

benutzen wir Ölkreide, Tusche oder Graphit.<br />

Der Kurs eignet sich am besten für diejenigen,<br />

die bereits Erfahrung im Umgang mit verschiedenen<br />

Maltechniken haben, aber auch Anfänger/innen<br />

sind willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock A 3 oder A 2,<br />

Bleistifte (HB, 8B), Acryl-oder Ölmalpinsel ab<br />

Gr.12 bis 20 und größer, Ölmalpapier. Leinwände<br />

können bei der Kursleiterin erworben werden.<br />

Für Pigmente und andere Materialien zur<br />

Farbherstellung wird eine Pauschale erhoben.<br />

K020509<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 29.03./30.03.2014, 10.00-17.30<br />

Uhr und Mo, 31.03.2014, 18.00-21.00 Uhr<br />

e 60,- (zzgl. Material- und Modellkosten),<br />

3 Termine, 24 UE<br />

Vom Abbild zur Abstraktion<br />

Der Weg zur Abstraktion führt uns zum Wesentlichen,<br />

zur Essenz der Dinge. Wir werden<br />

neue, noch nicht gesehene Dinge erkennen<br />

und umsetzen, ein ausgewähltes Motiv (z.B.<br />

auf einem Foto) entdecken und neu definieren.<br />

Schrittweise verändern und abstrahieren<br />

wir unsere Motive beim Zeichnen und Malen<br />

mit Ölkreiden oder Acrylfarben.<br />

Wer eigene Acrylfarben bzw. Leinwände oder<br />

Malplatten hat, bitte mitbringen, ansonsten<br />

sind Farben und Bildträger wie Leinwände,<br />

Malplatten und Papier gegen eine Kostenpauschale<br />

bei der Kursleiterin erhältlich.<br />

K020510<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 10.05./11.05.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

Die Akkreditierung als Lehrer-Fortbildung liegt<br />

vor.<br />

Farbe - Form - Linie -<br />

Rhythmus in der Malerei<br />

Spontaneität ist gefragt, um die eigene Bildsprache<br />

zu entwickeln, die zwischen Malerei<br />

und Zeichnung liegt. Wir steuern den Arbeitsrhythmus<br />

teilweise mit Musik und Bewegung,<br />

um Schritt für Schritt ins Wesentliche des<br />

persönlichen Ausdrucks vorzudringen. Wir arbeiten<br />

mit Schütt-Lasuren, greifen mit Kreiden<br />

oder Stiften in die entstandenen Farben und<br />

Formen ein, setzen Akzente und lassen neue<br />

Formen und Strukturen entstehen. Haben Sie<br />

Mut zum Experiment und entdecken Sie neue<br />

Wege zu Ihrer Kreativität.<br />

Bitte mitbringen: Leinwände oder Malplatten<br />

mind. 60x70, Acrylfarben, Ölkreiden, Graphitstift<br />

8B, bevorzugtes Pinselsortiment für<br />

Acrylmalerei, breite Flachpinsel, Schwamm.<br />

Leinwände und Farben sind gegen eine Kostenpauschale<br />

auch bei der Kursleiterin erhältlich.<br />

K020511<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 31.05./01.06.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. Material- und Modellkosten),<br />

2 Termine, 20 UE<br />

Step by Step - Mappenvorbereitung<br />

für das Kunst- und Design-Studium<br />

Kreativität und Know-how sind wichtig - für die<br />

Mappe und das Studium gleichermaßen. Beides<br />

lässt sich lernen! Ziel dieses Workshops<br />

ist es, Teilnehmende auf die Erstellung einer<br />

Mappe vorzubereiten und Schritt für Schritt an<br />

ein selbständiges und souveränes Vorgehen bei<br />

Konzeption und Realisierung heranzuführen.<br />

Es werden zeichnerische Grundtechniken sowie<br />

künstlerische Methoden vorgestellt und<br />

geübt, um eigene kreative Ansätze entwickeln<br />

zu können. Farb- bzw. Formgefühl sowie Konsequenz<br />

in der Umsetzung und Durchhaltevermögen<br />

sind gefragt.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3 und<br />

A2 sowie Bleistifte verschiedener Härtegrade.<br />

K020512 – II/2013<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 18.01./19.01.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. evtl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

K020513<br />

Brigitte Orth<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 08.02./09.02.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. evtl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

Aquarellmalerei - Einführung<br />

Die Aquarellmalerei bietet wunderbare Möglichkeiten<br />

des Ausdrucks von Stimmungen<br />

und Lichteffekten und erschließt eine Farbigkeit,<br />

die mit anderen Maltechniken nur schwer<br />

zu erreichen ist. Allerdings ist dabei bewusstes<br />

Planen und Beherrschen des Metiers erforderlich.<br />

Im Kurs wird an den Themenbereichen Stillleben,<br />

Landschaft und Portrait gearbeitet. Die<br />

Materialien werden am ersten Abend besprochen.<br />

Vorhandenes bitte mitbringen.<br />

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken der<br />

Aquarellmalerei und richtet sich an Teilnehmende<br />

mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen.<br />

K020514<br />

Helmut Herbig<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Mi, ab 05.02.2014, 19.00-21.15 Uhr<br />

e 75,-, 10 Termine, 30 UE<br />

Aquarellmalerei - Weiterführung I<br />

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die<br />

bereits über erste Grundkenntnisse in der<br />

Aquarellmalerei verfügen und ihre Fähigkeiten<br />

weiter ausbauen möchten.<br />

Kursinhalte wie im Einführungskurs beschrieben.<br />

K020515<br />

Helmut Herbig<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Di, ab 11.02.2014, 19.00-21.15 Uhr<br />

e 90,-, 12 Termine, 36 UE<br />

Aquarellmalerei - Weiterführung II<br />

Willkommen sind alle, die fundierte Erfahrungen<br />

im Umgang mit Aquarellfarben mitbringen.<br />

Hier werden die malerischen Möglichkeiten<br />

des Aquarellierens vertieft und geübt.<br />

K020516<br />

Helmut Herbig<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.102<br />

Mo, ab 10.02.2014, 19.00-21.15 Uhr<br />

e 90,-, 12 Termine, 36 UE<br />

Kunst und Kultur<br />

Malen und Spachteln mit<br />

Acrylfarben<br />

Dieser Kurs gibt Gelegenheit, die Technik der<br />

Acrylmalerei kennen zu lernen: Großflächiges<br />

und plastisches Malen u.a. mit Spachteln. Es<br />

wird gezeigt, wie die Farben auf unterschiedlichen<br />

Malgründen wirken und wie sich Bildaufbau,<br />

Motiv und Farbgebung gegenseitig<br />

beeinflussen.<br />

Bitte mitbringen: Borstenpinsel, Malkittel, Lappen,<br />

Gefäße zum Mischen, Spachtel.<br />

Farben und Malmittel werden durch einen im<br />

Kurs zu entrichtenden Pauschalbetrag (e 22,--)<br />

abgegolten. Acrylpapier und kleinformatige Leinwände<br />

können bei der Kursleiterin erworben<br />

werden; größere Leinwände bitte mitbringen.<br />

K020517<br />

Anita Jäger<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 15.03./16.03.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

K020518<br />

Anita Jäger<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 28.06./29.06.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

Collagen und Experimente mit<br />

Acrylfarben<br />

Die Malerei mit Acrylfarben bietet viele bildnerische<br />

Möglichkeiten, gerade auch in Kombination<br />

mit anderen Materialien. Dabei können<br />

sehr interessante Collagen entstehen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: geeignetes Collagenmaterial,<br />

wie z.B. Stoff, Wolle, Knöpfe, Draht, Scherben,<br />

Holz etc. (Phantasie ist gefragt!), Borstenpinsel,<br />

Malkittel, Lappen, Gefäße zum Mischen,<br />

Spachtel. Farben und Malmittel werden durch<br />

einen im Kurs zu entrichtenden Pauschalbetrag<br />

(e 24,--) abgegolten. Acrylpapier und<br />

kleinformatige Leinwände können bei der<br />

Kursleiterin erworben werden.<br />

K020519<br />

Anita Jäger<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.105<br />

Sa/So, 17.05./18.05.2014,<br />

10.00-17.30 Uhr<br />

e 50,- (zzgl. Materialkosten), 2 Termine,<br />

20 UE<br />

<strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!