28.02.2014 Aufrufe

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

Bitte mitbringen: Eine Isomatte, eine Decke,<br />

ein Sitzkissen, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken und (soweit vorhanden) Kraftgegenstände<br />

K010716<br />

Myriam Tonga Götze, Schamanin und<br />

systemischer Coach<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.106<br />

Mo, 14.04.2014, 18.30-21.30 Uhr<br />

e 10,-<br />

Krisen unbeschadet überstehen -<br />

mit der Stehaufmännchen<br />

Strategie<br />

Die innere Kraft eines Menschen schwierige<br />

Lebenssituationen zu meistern, ja sogar<br />

gestärkt aus ihnen hervor zu gehen wird als<br />

Resilienz bezeichnet. Resiliente Menschen<br />

lassen sich von Lebenskrisen und Schicksalsschlägen<br />

nicht unterkriegen sondern sind<br />

überzeugt, dass sie damit fertig werden, eine<br />

Lösung finden, eine Niederlage oder einen<br />

Fehlschlag bewältigen können. Entwickeln Sie<br />

Ihre Persönlichkeit weiter und lernen Sie die<br />

Strategien der Stehaufmännchen kennen um<br />

zunehmendem Leistungsdruck und Stress<br />

leichter begegnen zu können. Machen Sie sich<br />

stark für zukünftige Krisen und Herausforderungen.<br />

K010717<br />

Mareike Totzek<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 2, 1. OG, Raum 2.107<br />

Sa, 29.03. und 05.04.2014,<br />

14.00-17.15 Uhr<br />

e 20,-, 2 Termine, 8 UE<br />

„Wie eine Ohrfeige für die Seele“ -<br />

aus der Kränkung aussteigen<br />

Kränkungen erleben wir im Alltag und Beruf,<br />

in Partnerschaften, Freundschaften und durch<br />

das Leben selbst. Kränkungen sind Reaktionen<br />

auf seelische Verletzungen, die wir z.B. als<br />

Ohnmacht, Enttäuschung und Wut spüren und<br />

die manchmal tagelange Gefühle von Minderwertigkeit,<br />

Niedergeschlagenheit und versagt<br />

zu haben, auslösen.<br />

Im Kurs werden Wege aufgezeigt, wie Sie<br />

Kränkungen abwehren und überwinden können<br />

und wie Sie aus einem Kränkungszustand<br />

wieder herausfinden. Dabei helfen Übungen<br />

zur Stärkung der Selbstachtung und Selbstsicherheit.<br />

Sie erfahren, was in der Kränkung mit<br />

Ihnen geschieht - auch um Verständnis für die<br />

persönliche Empfindsamkeit zu entwickeln und<br />

eigene wunde Punkte und alte Verletzungen zu<br />

erkennen, verstehen und anzunehmen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

K010718<br />

Claudia Schmidt, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.106<br />

Sa, 12.04.2014, 10.00-17.00 Uhr<br />

e 25,-<br />

Konflikte konstruktiv lösen<br />

Konflikte nehmen die unterschiedlichsten Formen<br />

in unserem Leben an, von schleichender<br />

Spannung bis zu offenen Auseinandersetzungen<br />

mit Wutausbrüchen. Wie kommt man aus<br />

der gegenseitigen Beschuldigung heraus oder<br />

wieder ins Gespräch? Hier erfahren Sie, wie<br />

Sie Konflikten konstruktiv begegnen und besser<br />

kommunizieren können. Sie lernen ihre<br />

Position zu vertreten und mit Kritik umzugehen.<br />

Die Methoden und Praxis-Übungen lassen<br />

sich sowohl im beruflichen als im privaten<br />

Bereich anwenden.<br />

K010720<br />

Prisca Engeler, zertifizierte Trainerin und<br />

Coach für persönliche Entwicklung<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 2, 1. OG, Raum 2.109<br />

So, 09.03.2014, 10.00-18.00 Uhr<br />

e 28,-<br />

Gertrude Kapellen,<br />

Dipl.-Soziologin,<br />

Hypnotherapeutin,<br />

Autorin<br />

BU<br />

Persönlichkeit und Sprachmächtigkeit<br />

Praktischer Umgang mit der Objektiven<br />

Hermeneutik (Methode der Textdeutung)<br />

In der Kommunikation reagieren wir oft auf das,<br />

von dem wir denken, dass es der andere so<br />

gemeint hat. Oder manch einer versucht auch,<br />

harte Worte im Nachhinein abzufedern mit:<br />

Das hab ich nicht so gemeint. Auf diese Weise<br />

entstehen viele Probleme im Miteinander. Mit<br />

der Objektiven Hermeneutik steht uns eine<br />

Methode zur Verfügung, die unsere Aufmerksamkeit<br />

wieder auf das Eigentliche lenkt, die<br />

Frage beantwortet: Was wurde wirklich gesagt?<br />

Damit lassen sich Kommunikationsprozesse,<br />

die eigene Ausdrucksfähigkeit, die Konzentration,<br />

die innere Ruhe und vieles mehr deutlich<br />

verbessern.<br />

K010722<br />

Gertrude Kapellen, Diplom-Soziologin,<br />

Hypnotherapeutin<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 2, 1. OG, Raum 2.107<br />

Mo-Fr, 22.09.-26.09.2014,<br />

10.00-17.00 Uhr<br />

e 166,-, 5 Termine, 40 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Einführender Vortrag am 24.06.2014, Informationen<br />

s. unter www.<strong>vhs</strong>-kreis-offenbach.de<br />

oder im Sommerprogramm.<br />

Vom Wert der Muße THEMA<br />

- Kraftquelle Dialog<br />

Entschleunigung: Muße und Ruhe - das ist<br />

wahrer Reichtum! Der offene Dialog als gemeinsamer<br />

Prozess kräftigt und stärkt unser<br />

Kohärenzgefühl (Sense of Coherence). Der<br />

Quantenphysiker und Philosoph David Bohm<br />

sagte: „Im Dialog haben wir eine Art leeren<br />

Raum, wo alles mögliche hineinkommen kann.<br />

Am Ende der Sitzung, wenn wir fertig sind,<br />

leeren wir den Raum einfach wieder.“ Ziel ist<br />

nicht das bewertbare Ergebnis, sondern der<br />

Freiraum für das Tun selbst. In diesem Workshop<br />

sind ALLE Lernende, die gemeinsam dialogische<br />

Kommunikationsweisen erkunden.<br />

K010723<br />

Edeltraud Kruse, Dialogprozessbegleiterin<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.106<br />

Sa/So, 15.03./16.03.2014,<br />

10.00-16.00 Uhr<br />

e 40,-, (zzgl. Materialkosten: e 4,-)<br />

BU<br />

Bildungsurlaub: Raus aus dem<br />

Hamsterrad mit Work-Life-Balance<br />

Ein Wochentraining zu mehr Zufriedenheit<br />

Haben Sie den Eindruck, Sie sich wie ein<br />

Hamster im Rad zu drehen? Hoher beruflicher<br />

Leistungsdruck, stressiger Alltag, belastende<br />

Konflikte können zu Überlastung, Frustration<br />

bis hin zu Burnout führen. Work-Life-Balance<br />

bedeutet Arbeit, soziale Beziehungen, Gesundheit<br />

und Sinnerfüllung (eigene Wünsche und<br />

Werte) in Einklang zu bringen.<br />

Mit diesem Training sollten Sie wieder die wichtigste<br />

Person in Ihrem Leben werden und bewusst<br />

entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Wir<br />

stärken unser Selbstbewusstsein, verbessern<br />

unsere Kommunikation, entspannen uns und<br />

lernen Methoden aus dem Zeit- und Stressmanagement<br />

kennen um ein balanciertes und<br />

zufriedenes Leben gestalten zu können.<br />

Bitte mitbringen: eine Isomatte und eine Decke<br />

K010725<br />

Prisca Engeler, zertifizierte Trainerin und<br />

Coach für persönliche Entwicklung<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 6, 1. OG, Raum 6.106<br />

Mo-Fr, 12.05.-16.05.2014,<br />

09.30-16.30 Uhr<br />

e 181,-, 5 Termine, 40 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Kraft- und Kreativitäts- THEMA<br />

quelle „Megaschlaf“<br />

Einübung einer Pausenmeditation<br />

Der „Megaschlaf“ ist ein optimaler Entspannungs-<br />

und Erholungszustand über etwa 15<br />

Minuten. Die schnell und leicht zu erlernende<br />

unkomplizierte Meditationsübung wurde<br />

von dem Präventiv- und Sportmediziner Prof.<br />

Dr. Gerd Schnack für den Menschen des<br />

Stresszeitalters entwickelt. Mit dem kurzen<br />

Megaschlaf z.B. in der Mittagspause wird der<br />

meist zwischen 13 und 14 Uhr einsetzende<br />

Leistungsabfall aufgefangen. Der Übende erneuert<br />

Konzentration und Kreativität und tut<br />

etwas Gutes für seine Gesundheit.<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

<strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!