28.02.2014 Aufrufe

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Layout mit MS Publisher 2010 -<br />

Visitenkarten, Plakate, Karten und<br />

Flyer<br />

Mit Microsoft Publisher 2010 können Sie leicht<br />

und ohne Umschweife vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten<br />

nutzen: Private Visitenkarte,<br />

Gruß- und Einladungskarten, einen 6-spaltigen<br />

Info-Flyer oder das beliebte DIN A5-Programmheft<br />

lassen sich in professioneller Qualität<br />

selbst erstellen und drucken.<br />

Vorkenntnisse: Grundlagen Word<br />

K050212<br />

Christiane Ebinger, EDV-Trainerin<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 3, 1. OG, Raum 3.104<br />

Do, ab 06.03.2014, 18.00-21.00 Uhr<br />

e 84,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 36,-), 6 Termine,<br />

24 UE<br />

MS-OneNote - Ihr individuelles<br />

digitales Informationssystem und<br />

Lexikon<br />

- Premiumkurs Kleingruppe<br />

OneNote ist Bestandteil des MS-Office<br />

2010-Paketes und mehr als nur ein digitaler<br />

Notizblock. Ob Sie eine Kochrezeptsammlung<br />

anlegen, Videos mit Hintergrundinformationen<br />

katalogisieren oder Projekte planen - mit<br />

OneNote erfolgt die strukturierte Anlage und<br />

Erfassung unkompliziert, der Zugriff auf ein<br />

individuell strukturiertes Wissensarchiv gelingt<br />

schnell und übersichtlich (auch als Netzwerkoder<br />

Teamzugriff). Der Austausch mit anderen<br />

Office-Anwendungen ist problemlos möglich.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse EDV<br />

K050213<br />

Tadeusz Olszowski, EDV-Trainer<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

So, 23.03.2014, 09.00-13.30 Uhr<br />

e 33,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 7,-), 1 Termin,<br />

6 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Textverarbeitung<br />

Word 2010 Spezial Büroalltag BU<br />

(Bausteine 2-5)<br />

- Premiumkurs Kleingruppe<br />

Wenn Sie Grundkenntnisse Word besitzen und<br />

diese auffrischen und für die Anwendung im<br />

Büroalltag vertiefen wollen, eignen Sie sich<br />

hier vielfältige professionelle Techniken an:<br />

Zeichen-, Absatz-, Seitenformatierungen *<br />

Rahmen, Linien, Schattierungen * Briefe gestalten<br />

nach DIN 5008 * Dokument- u. Formatvorlagen<br />

* Inhaltsverzeichnis * Tabellen u.<br />

Tabulatoren * Schnellbausteine * Seriendruck<br />

* Kopf- u. Fußzeilen * die neuen Designs in<br />

Word 2010 * Umgang mit langen Texten: Einfügen<br />

von Inhalts- u. Abbildungsverzeichnis<br />

sowie Index.<br />

K050224<br />

Christiane Ebinger, EDV-Trainerin<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 3, 1. OG, Raum 3.104<br />

Mo-Fr, 05.05.-09.05.2014,<br />

09.00-16.00 Uhr<br />

e 209,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 60,-),<br />

5 Termine, 40 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Tabellenkalkulation<br />

Tabellenkalkulation Basiswissen<br />

mit Excel 2010 (Baustein 1)<br />

Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen<br />

den effektiven Einstieg in die vielfältigen<br />

Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellenkalkulationsprogramms.<br />

Ziel ist die sichere<br />

und selbstständige Anwendung von Excel und<br />

das ansprechende Gestalten von Tabellen.<br />

Themen: Struktur u. Handhabung des Excel-<br />

Arbeitsbildschirms * Aufbau, Aufbereitung u.<br />

Gestalten von Tabellen * einfache Rechenoperation<br />

sowie mathematische, statistische u.<br />

Datums-Funktionen * Diagrammerstellung *<br />

Ausfüllen u. Sortieren von Datenreihen * relative<br />

u. absolute Adressierung * Drucken.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV<br />

K050230 - Premiumkurs Kleingruppe<br />

Uwe Daneke<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 3, 1. OG, Raum 3.104<br />

Sa/So, 22.02./23.02.2014,<br />

09.00-16.00 Uhr<br />

e 86,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 32,-),<br />

2 Termine, 16 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

K050231<br />

Dietmar Miersch, Ingenieur, EDV-Trainer<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

Mi, ab 12.03.2014, 18.30-21.30 Uhr<br />

e 56,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 32,-),<br />

4 Termine, 16 UE<br />

Formeln und Funktionen mit<br />

Excel 2010<br />

Viele Anwender/innen beherrschen die Arbeit<br />

in Tabellen recht gut, aber haben Schwierigkeiten<br />

im Umgang mit Rechenformeln und<br />

Funktionen. Dieses Seminar zeigt, wie die<br />

Möglichkeiten von Excel besser ausgeschöpft<br />

werden können: Rechen-, Vergleichs-, Verkettungsoperatoren<br />

* Entwicklung von Formeln<br />

* Verwendung des Funktionsassistenten *<br />

mathematische und statistische Funktionen *<br />

Datums- und Zeitfunktionen * Logische Funktionen<br />

(WENN, UND, ODER) * Verweisfunktionen<br />

(SVERWEIS, WVERWEIS).<br />

Vorkenntnisse: Excel-Basiswissen<br />

K050235<br />

Uwe Daneke<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 3, 1. OG, Raum 3.104<br />

Sa/So, 10.05./11.05.2014,<br />

09.00-16.00 Uhr<br />

e 56,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 29,-), 2 Termine,<br />

16 UE<br />

Excel-Daten visualisieren mit Ampeln,<br />

Symbolen und Diagrammen<br />

Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie in Tabellen Oberund<br />

Untergrenzen fehlerfrei überwachen,<br />

Duplikate automatisch kennzeichnen, Zahlen<br />

leichter vergleichen und Daten verständlicher<br />

auswerten können. Außerdem lernen Sie Daten<br />

mit Hilfe von aussagekräftigen Diagrammen<br />

zu visualisieren und diese zwischen Excel<br />

und PowerPoint auszutauschen.<br />

K050237<br />

Hildegard Hügemann,<br />

Diplom-Informatikerin, EDV-Trainerin<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

Sa, 08.03.2014, 09.00-16.00 Uhr<br />

e 28,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 9,-), 1 Termin,<br />

8 UE<br />

Präsentation<br />

Baustein 1: Präsentation Basiswissen<br />

mit PowerPoint 2010<br />

Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen<br />

den effektiven Einstieg in die vielfältigen<br />

Möglichkeiten des aktuellen Standard-Präsentationsprogramms:<br />

Inhalt, Aufbau u. Gestaltung<br />

von Präsentationen * grundlegende<br />

Werkzeuge zum Aufbau u. Gestalten von<br />

Folien(sätzen) * Aufzählungen u. Nummerierungen,<br />

Kopf- u. Fußzeilen, Folienhintergrund<br />

* Drucken von Folien, Notizen, Gliederungen,<br />

Handzetteln * einfache Folienübergänge u.<br />

Animationen * Vorführung einer Präsentation;<br />

der Foliennavigator * Erstellen u. Bearbeiten<br />

grafischer Elemente.<br />

Vorkenntnisse: Grundlagen der EDV<br />

K050240<br />

Christiane Ebinger, EDV-Trainerin<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

Fr/Sa, 21.03./22.03. und<br />

28./29.03.2014, Fr 19.00-22.00 Uhr,<br />

Sa 09.00-16.00 Uhr<br />

e 84,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 40,-),<br />

4 Termine, 24 UE<br />

Datenbankanwendung<br />

Workshop Datenbank-Projekte<br />

erfolgreich realisieren mit<br />

MS-Access 2010<br />

- Premiumkurs Kleingruppe<br />

Ziel des Workshops ist es, eine relationale Datenbank<br />

Schritt für Schritt aufzubauen. Sie lernen<br />

anhand eines konkreten Projektes, welche<br />

Werkzeuge in Access 2010 zur Verfügung stehen<br />

und wie sie zielgerichtet und ergebnisorientiert<br />

eingesetzt werden. Es werden folgende<br />

Themen behandelt: Erstellen eines durchdachten<br />

Datenbankdesigns - Die Leistungsfähigkeit<br />

von Abfragen nutzen - Benutzerfreundliche<br />

Formulare entwickeln - Aussagekräftige Berichte<br />

erstellen - Abläufe mit Makros und VBA<br />

automatisieren.<br />

K050250<br />

Hildegard Hügemann,<br />

Diplom-Informatikerin, EDV-Trainerin<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

Sa/So, 05.04./06.04.2014,<br />

09.00-16.00 Uhr<br />

e 86,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 32,-),<br />

2 Termine, 16 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Computerkurse<br />

Kommunikation<br />

Outlook 2010 Basiswissen<br />

(Baustein 1)<br />

- Premiumkurs Kleingruppe<br />

MS Outlook wird eingesetzt, um den Büroalltag<br />

(intern: am Einzelplatzrechner bzw. im lokalen<br />

Netzwerk; extern: Zugang zum Internet) zu organisieren<br />

und überschaubarer zu gestalten.<br />

Kursziel ist die routinierte Handhabung von<br />

Outlook mit seinen vielfältigen Organisationsmöglichkeiten:<br />

die Outlook-Benutzeroberfläche<br />

* Outlook-Ansichten individuell einstellen<br />

* persönliches Adressbuch aufbauen u. pflegen<br />

* (wiederkehrende) Termine u. Ereignisse<br />

planen * E-Mail-Korrespondenzen u. Sicherheitsaspekte<br />

* Ordnerverwaltung.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse EDV und<br />

Internet<br />

K050260<br />

Tadeusz Olszowski, EDV-Trainer<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

So, 09.03.2014, 09.00-16.00 Uhr<br />

e 43,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 23,-), 1 Termin,<br />

8 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Tadeusz Olszowski<br />

Büromanagement mit Outlook<br />

2010 (Baustein 2)<br />

- Premiumkurs Kleingruppe<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die Outlook<br />

zum Mailen bereits nutzen und ihren Büroalltag<br />

perfekter organisieren und effizienter<br />

gestalten möchten. Themen: persönliche Ordner<br />

verwalten u. archivieren * Besprechungen<br />

planen und bearbeiten * Kontakte, Gruppen,<br />

Verteilerlisten * Regelassistent inkl. Spam-Filter<br />

* Aufgabenliste erstellen und organisieren *<br />

Automatisierung von Outlook-Funktionen.<br />

Vorkenntnisse: Outlook-Basiswissen<br />

K050265<br />

Tadeusz Olszowski, EDV-Trainer<br />

Rödermark (Ober-Roden), <strong>vhs</strong> im Zehnthof,<br />

Dieburger Str. 9-11, Raum 5<br />

So, 30.03.2014, 09.00-16.00 Uhr<br />

e 43,-, (zzgl. EDV-Gebühr: e 9,-), 1 Termin,<br />

8 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

BU<br />

Hinweis:<br />

Alle PC-Bildungsurlaube enthalten einen von<br />

der Gesetzgebung vorgeschriebenen Anteil<br />

von mind. 20% gesellschaftspolitische Bildung,<br />

der in diesem Fall auf die gesetzlichen<br />

Bestimmungen von Datenverarbeitung und<br />

-schutz in Deutschland und der Europäischen<br />

Union abgestimmt ist. Themen sind außerdem:<br />

„Internationaler Datentransfer, dessen<br />

Nutzen und Gefahren“, „Computerkriminalität<br />

und ihre Bekämpfung“, „Veränderung von Arbeitsmärkten<br />

und Arbeitsplätzen durch Datenverarbeitung“<br />

sowie „Geschichte und gesellschaftliche<br />

Dimensionen des Internet”.<br />

<strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!