28.02.2014 Aufrufe

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

Frühjahr - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit | Sprachen<br />

Ein ausführliches Script für jeden Teilnehmer<br />

und jede Teilnehmerin wird allabendlich ausgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Schürze, ein Geschirrtuch<br />

und ein Behältnis für die übrig gebliebenen<br />

Speisen mit!<br />

K030711<br />

Helga Dieter<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 7, 2. OG, Raum 7.212<br />

Do, ab 20.03.2014, 18.00-21.45 Uhr<br />

e 38,-, (zzgl. Umlage für Lebensmittel und<br />

Getränke:e 30,-), 3 Termine, 15 UE<br />

Vietnamesische Küche<br />

Trotz der Vielfalt der asiatischen Küche hebt<br />

sich die vietnamesische durch ihre einzigartige<br />

Gewürzmischung und Zubereitungsart hervor.<br />

Dabei werden die regionalen Unterschiede<br />

deutlich, denn das Land hat durch seine geographischen<br />

Gegebenheiten sehr traditionelle<br />

regionalbedingte Ess- und Geschmacksgewohnheiten.<br />

Sie lernen für das Land typische Gerichte<br />

und Menüfolgen kennen, mal raffiniert, mal<br />

einfach, aber immer köstlich zubereitet. Machen<br />

Sie sich mit den Essstäbchen vertraut, die<br />

in diesem Land ein unverzichtbares Instrument<br />

sind und erhalten Sie interessante Einblicke in<br />

die vietnamesischen Lebens- und Essgewohnheiten.<br />

K030713<br />

Than Thuy Duong Thi<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 7, 2. OG, Raum 7.212<br />

Do, ab 08.05.2014, 18.30-21.30 Uhr<br />

e 30,- (zzgl. e 6,- für Lebensmittel pro Termin,<br />

bitte direkt an die Kursleitung zahlen),<br />

3 Termine, 12 UE<br />

Deutsch<br />

Gebärdensprache<br />

Deutsche Gebärdensprache für<br />

Fortgeschrittene<br />

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine natürliche<br />

und eigenständige, visuell wahrnehmbare<br />

und natürliche Sprache.Sie wird hauptsächlich<br />

von gehörlosen und gehörgeschädigten Menschen<br />

genutzt.<br />

Im Kurs werden Satzmimik (Sprachinstrument<br />

der Gebärdensprache), Modalverben, Lokalitäten,<br />

objektinkorporierende Gebärdenzeichen,<br />

Spezialgebärden sowie Fachgebärden im Bereich<br />

Leben/Wohnen, Termine vereinbaren,<br />

Arbeit/Beruf, Tiere und Länder geübt. Der Kurs<br />

wird von einem gehörlosen Dozenten geleitet.<br />

K040001<br />

Achim Kreutz<br />

Dietzenbach, Ernst-Reuter-Schule,<br />

Dr.-Heumann-Weg 1, Eingang D, EG, D 0.2<br />

Mo, ab 10.02.2014, 19.00-20.30 Uhr<br />

e 60,- (zzgl. e 5,- für Material, bitte direkt an<br />

die Kursleitung zahlen), 11 Termine, 24 UE<br />

Der letzte Kurstermin (4 UE) wird in <strong>Offenbach</strong><br />

durchgeführt. Genaue Informationen erhalten<br />

Sie im Kurs.<br />

Fremdsprachen<br />

Fachbereichsleitung:<br />

Annette Decker<br />

(Deutsch als Fremdsprache)<br />

06103 3131-1336<br />

Thomas Falk (Fremdsprachen)<br />

06103 3131-1341<br />

Deutsch<br />

als Fremdsprache<br />

- Das Oberstufenbuch, Schubert-Verlag<br />

Weitere Angaben zu Materialien und zur Lektüre<br />

erhalten Sie im Kurs.<br />

• e-learning<br />

Im Selbstlernzentrum im HLL (Raum 2.102)<br />

stehen Ihnen verschiedene Sprachlernprogramme<br />

kostenlos zur Verfügung. Sie können hier<br />

zusätzlich zum Unterricht ihre Sprachkenntnisse<br />

verbessern und gezielt üben.<br />

Unser Programm<br />

Deutsch<br />

ist eine vielfach prämierte Lernsoftware. Mit<br />

dem Programm Speedlingua können Sie Ihre<br />

Aussprache verbessern. Gern helfen wir Ihnen<br />

bei der Anwendung. Ansprechpartner: Mathias<br />

Hein, Tel.: 06103 3131-2104<br />

• Die Prüfungen<br />

Bitte entnehmen Sie die Titel und Termine unserer<br />

Sprachprüfungen der Tabelle.<br />

Die entsprechenden Anmeldeformulare sind bei<br />

der Volkshochschule <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> erhältlich.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen<br />

sind nur bis zum jeweils letzten Anmeldetermin<br />

möglich. Danach werden Prüfungsgebühren<br />

fällig!<br />

Falls verspätete Anmeldungen noch berücksichtigt<br />

werden können, erhöht sich die Prüfungsgebühr;<br />

bitte im Einzelfall bei der <strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong> erfragen.<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Das lateinische Alphabet<br />

Di/Do, 08.30-11.45 Uhr, ab 04.03.2014<br />

e 240,-, 30 Termine, 120 UE<br />

Mi/Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 05.03.2014<br />

e 240,-, 30 Termine, 120 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache A1<br />

Vorkurs Lesen und Schreiben<br />

Mo-Do, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 480,-, 60 Termine, 240 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache A1<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

A1/A2<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache A2<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

A2/B1<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache B2<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache B2/C1<br />

Mo-Fr, 08.30-11.45 Uhr, ab 03.03.2014<br />

e 600,-, 75 Termine, 300 UE<br />

Deutsch als Fremdsprache C1/C2<br />

Mo/Di/Mi/Fr, 08.30-11.45 Uhr,<br />

ab 03.03.2014<br />

e 480,- (zzgl. Korrekturpauschale e 54,-),<br />

60 Termine, 240 UE<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Intensivkurse<br />

Lesen und Schreiben -<br />

kein Problem!<br />

Ein Übungsprogramm für<br />

deutschsprachige Erwachsene<br />

Kennen Sie das? Sie müssen für die Schule<br />

eine Entschuldigung für Ihr Kind schreiben. Sie<br />

möchten der Nachbarin eine Notiz hinterlassen.<br />

Sie müssen für einen Kollegen eine kurze Mitteilung<br />

schreiben.<br />

Wenn Ihnen das Schreiben in diesen Situationen<br />

schwerfällt, haben wir den richtigen Kurs<br />

für Sie! Bei uns können Sie Schreiben und Lesen<br />

üben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für<br />

Schritt sicherer im Umgang mit Schriftlichem<br />

werden.<br />

K060701<br />

Brigitte Klötzing<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str.<br />

160-166, Haus 3, 1.OG, Raum 3.109<br />

Di, ab 11.03.2014, 18.30-20.00 Uhr<br />

e 60,-, 15 Termine, 30 UE<br />

Haben Sie Fragen zum Kurs? Bitte lassen Sie<br />

sich beraten (Frau Fries 06103 3131-1344).<br />

Jedes Gespräch wird selbstverständlich vertraulich<br />

behandelt.<br />

• Die Anmeldung:<br />

Vor dem Besuch eines Intensivkurses Deutsch<br />

als Fremdsprache beraten wir Interessenten in<br />

einem ausführlichen Gespräch und stufen sie<br />

ihrem Kenntnisstand entsprechend ein.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns:<br />

06103 3131-1313<br />

• Der Unterrichtsort<br />

Alle Intensivkurse finden in Dreieich (Sprendlingen)<br />

statt. Die genaue Adresse:<br />

Haus des Lebenslangen Lernens (HLL)<br />

Frankfurter Str. 160-166<br />

63303 Dreieich<br />

Die Angabe des Unterrichtsraumes finden Sie<br />

auf Informationstafeln im Foyer des HLL.<br />

• Die Bücher<br />

- Hamburger ABC, Arbeitsgemeinschaft<br />

Karolinenviertel e.V.<br />

- Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag<br />

- Schritte plus, Hueber-Verlag<br />

- Ziel, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag<br />

- Übungsgrammatik für die Mittelstufe, Hueber-<br />

Verlag<br />

<strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!